39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_495_object_4434842.png
Seite 495 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
(R. 51 No. 3) nach Neukirchcn direkt in den. obersten Pinr,g;iu. Von Kitzbtihel über Pass Thum geht man, in S St. nach Mittersill, oder Mühl bach, oder in 5 ^ St. zur HS. Dorf Pass Thum der Pinzgauer Lokalbahn, s. L. 40 No. 6 a. (Kinsp. bis Pass Thum 10 K). Im Summer 1 mal fclgi. Autobus von MUzbühel über Pass Thum nach MütersW ,. 26 km in. 1 % St, Kr K 4.50. No. I) 'Die Bahn führt von Zill am See (R. 32 No, 19) südl. dem See entlang, dann über die Str. von Bruck bei der HS. Bruck berg (Blick auf Imbachhorn, Hoch terni

) ; nun w. im Salzacktal aufwärts, B, Limberg u. Aufhausen, Jens, der Salzach Schloss u. Dorf Kaprun (R. 48), im Kapruner Tal Gaisstein, Hoehk.am.mer, Kitzsteinhorn ; bei Stat. Fürth-Kaprun (Gasth. Touristenheim. ■— Str. nach Dorf Kaprun '.) kommt r. der Steig von der Schmitten- hohe herab; s. H. 32 No. 20. 9 kin Stat. Piedendorf (Whs,); gegenüber das DicJccrsbachfal, bei .11 km Stat. Walchen Blick auf Hochtenn u. Wiesbachhorn. 15 km Stat. Niedernsiii, 768 m (Buffet, Oberwirt); südlich das Mühlbach tal. (lieber

die Lakarscharte, 2993 m, zur Krefeld,er Hütte 6 St.. 8. R. 48 No. 3.) — 17 km HS. Lengdorf. (Die Fahrstr. führt über Lengdorf 2 St. nach Steindorf (Post) ; gegenüber das J fühlbackktl u. Radensbachtol.) — 21 km Stat. Utten dorf-Stubach- tal, 776 m (Bhf.-Restaur., Post, Liesenwirt); !. im StubacMal der Schneewinkelkopf. [Ueber den. Kaiser Tauern nach Kali ». R. 49.] — Es folgt 25 km Stat. StmMfddm (Flatschermrt), 26 km HS. Burgm'es f 778 in (mit gut besuchtem Schwefel- und Eisenbad), dann 28 km Station

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_91_object_4433592.png
Seite 91 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
I. A VW. zum Gipfel, der sich mit dem Wege vom Haus zum Gipfel vereinigt. — b) Von Enter-RoUach aus, ]/ 2 St. MW. ober den Rottachfällen r. ab (Wegweiser) zur Siebel Winter stube, wo Wegteilung: L. zum Risserkogel, geradeaus über Rot- tach-A. zur Portners-A. Von da entweder (2 1 /, St.) zum Wall- berg-Haus oder r. ab MW. über die Gfäll-A. zum Weg vom Haus zum Gipfel {3 St.). — c) Von Dorf Kreuth aus: Der Weissach ent lang MW. abwärts über die Brücke bei Brunnbichl u. r. durch Wald zum Wallberg-Haus (3 St.) bequem

. Aussicht lohnend: Wendelstein, Kaiser, Karwende], Wetteratein; siidl. der mächtige .Bisserkogel mit PJ an ken stein, kein. lauem ; nördl. Tegernsee ti. Ebene; :— interessant der Oipfelgrat mit seinen mauerartigen Felsen, Vom Haus nach Odessa ch sehr gute Hödel bahn. 11) Setzberg, 1706 m; wie bei Wallberg von Oberach 2\' 2 St. oder von Erder- Rottach 2 V' 2 St. zum Wallberg-Haus, dann r, MW. % St. steil über Rasen zum Gipfel, oder von Dorf Kreuth aus zum Grubereck u. auf den Grat zum Setzberg

r. der Weg von Dorf Kreuth herauf» dann wendet sich der Grat osti, ; durch Latschen weiter» oberhalb der Ableiten-Alpe Einmündung des Wegs von der Lan genau (Bad Kreuth) her; u. bald r. bald 1. vom oder auf dem Grat zum,. Gipfel.; unterh. die offene Risserkogel-Hütte derAVS.TAKM. — b) Von Enter-Rottach aus, 3% -4 St., MW. Bis zur Siebel Winter stube wie bei 10, von da (Wegweiser) 1. abzweigend über Weide boden aufw, ; die Siebelalpe bleibt 1. liegen; zum. Waldeingang; Beginn des A VW. ; durch den Wald

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_578_object_4435094.png
Seite 578 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
11 km in 3 St-., dann nach Heüiptnbttd 27 km in 6 St. —- A n to fahrt im Sommer Uigl. von 'iAnu nach MrÜigenblmt in 3 St. für 15 JC. — Pos t von Dölsach bis Hriìigenblut 2mal in 7-8 St.; in rück in 6% St. für K 0.40. Kinsp. bin 10 u. zu rück^ Zweisp- hin 28 u. zurück 48 K. Vorteilhaft bis Winklern zu Fuss, dann Wagen'nach Heiligenblut. — Träger von Dölsach bis Winklern iy 2 K, Einsp. von 'Winklern bis Hl.-Blut, 10 K. Zu Fu as von Imm aus am besten wie E. 59 No. 0 über Xwstìorf nach Debant u. von (lori zum Dorf Imlsberg

(2 St.). — Omnibus von Lienz (ab H. Poat 7 Uhr früh) täglich (Juli-August) nach Heiligcnblut. Bis IsslAerg lohnt ein eigener A u s f I u g von Lienz, 13) Von Lienz wie R. SS No. 17 mit Eisenbahn in 8-14 Min. talab nach Stmt. DSIsach (Gh.?. Pvizmbacher) im [20 Min.] Dorf [wohin. Omnibus] Gh.-P. Eder mit H. Tiroler Hof, Pvtzen- bachcr); Altarbild von Defregger; schöne Aussieht vom Fried hof. — Die I selbergstrasse steigt in Windungen über Göriach (rot mark. Abkürzungswege) mit prächtigem Rückblick auf das Lienzer

Becken u. die Licnzer Dolomiten (1. .Hochstadl, Land, spitze, dann Laserzkopf, Roter Turm, Spitzkofel) zur Schutz- engelka pelle und fcum (1% St.) Dorf Iselsberg, UH ni, am Rand, des Plateaus [etwas kürzer ist der Fussweg über die MaienJiohe,

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_370_object_4434457.png
Seite 370 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
Aussicht (Wallfahrtskirche), u. St. weiter .Mano Elend {Oberwirt, Krämerwirt), In das Rauriser Tal s. R. 45. 18) Das Salzachtal erweitert sich, wieder; schöner Blick weit aufwärts; HS. Gries (M.GmachVsGhs.); r. St. Georgen. [Von St. Georgen durch den Brandenauer Graben auf den. Hundstein, 21 Iii in. 3'.>-4 St. ff. No. 20)]; Beginn des iWitter-.Pmzgaus;. ans r. Ufer der 'Salzach u. über die Fuscher Äche zur Set. Bruck- Fisch» 761 in (beim Bhf. B. z. Kronprinz von Oesterreich) ; das Dorf' Bruck

{Lvcmhmmhmri Mm/r ; GmachVs Gbs,, Joh. Stock's „Pfiffgasth'. — CETKS.) liegt an beiden Ufern der Salzach; I. Blick ins Fuscher Tal: Imbachhorn, H. Term, Kloben.,, Brennkogel, dann Schwarzkopf; r. das Dorf Kaprun mit altem. SeHoss, 3 /i St.. nörril. von Bruck das fiirstl. Liechtcnstein'sche Schloss Fischhorn, von Frleclr. Schmidt (Wien) prächtig'restauriert (Anmeld, beim Kastellan); Aus sieht auf den Zeller See. Steinernes Meer ii. Tauern. — Von dort Fussweg durch das Moos, dünn, dem See entlang

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_607_object_4435185.png
Seite 607 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
No. 8b) Bahn über Fehling [Anseht, an die ang. St.-B. nach Budapes*] u. Friedberg (146 km, 6 St.) u. weiter 22 km nach Aspang. 30) Die Bahn leitet am r. Murufer (Fluss weit 1.) sudi, durch das „Grazer Feld' über Stet. Puniigam (Brauerei), HS. Abtissen dorf u. Stat. Raisdorf (r. Schloss Premstetten, 1. jenseits Schloss Weisseneck); Stat. Werndorf ; 24 km Stat. Wildori, 315 m (Stift, Orlner), wo die Kainach der Mur zueilt. Markt,, in dessen Um gebung viele Schlösser. Von der y 2 St. Ruine Wildon, 452

aus dem Leibnitzsr Feld). .Dorf Allenz mit unterird. Steinbrüchen (schon von den Römern betrieben). -— IJeber die Suini, und an der Mur nach. Stat, Ehrenhausen (Ruedl) mit Schloss des früheren. Erzbisehofs Kohn von Olmütz und Mausoleum der Fürsten von. Eggenberg. [Von hier % St. nach Gamlitss, 278 m] (Zoggelmayer). Aussicht vom 1 St. bubikogel, 571 m. — 47 km Stat. Spielfeld, 253 m (Steher, Raschi), mit Schloss des Baron Bruck. 'V/ 2 St. öst-1. Schloss Brunnsee d. Fürstin Beatrix, Luches,si-Palli, I.Von

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_106_object_4433639.png
Seite 106 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
ft. 4/ No. 8 -11. — 04 -- Tölzer Touren. steigt über Hügel nach Sachenbach a, Walchérisee u. am n.-ö.'Ufer nach Urfeld, 2 St,,.s.;R. 8 No. 8. Seefahrt -nach Urfeld, -sofern in. Sachenbach Gelegenheit, kürzt y 2 St. ab (3. die Insel Sassau); ver nach Mittenwald oder Partenkfrehen will, kann event, schon von .Sachenbach, quer über den See nach Obern ach .fahren, o li n c Urfeld u, Dorf Walchensee zu berühren; — wer nicht.-weiter will, .hat schon dtzi der Seefahrt. u. in Urfeld vollen 'Üeberblick

(s. No. 8) u. Kirchstein (s. No. 9) Grat wanderung zum ' Benediktenwand-Weg, oder b) nach Schlegel dorf vorm, Schweizermri, y 4 St. westl. zum Arzbach (Wiesbaner) auf den Tölzer Weg (s. o.)— Von der letzten Längental*A. (s. A.) am Bache aufw. u. in 1 St. zur Pröpsten-A., 1379 m, am Fuss der Prppstehwand, 1618 m; Steig z. Sattel unter dein östl. Vorgipfel; auf diesen, dann bequem zum westl. Gipfel (10 m hohes Kreuz), 2 St. ; offene Schutzhütte der A VS. Tölz östl. unter dem Gipfel. ■ Der Weg, weiter, aber interessanter

8