123 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/04_09_1888/MEZ_1888_09_04_5_object_688214.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.09.1888
Umfang: 8
Nr. 106. Weraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ncstanraiits. Knffckhiiiljcr., Areo. Hotel Ares. Innsbruck. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Kalter«. Hotel Röhl. Laua. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz (Theiß). — Hotel Rößl. Bozen» Hotel

schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbriiu. — Hot. Greif mit Badeavstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhLusl. — Kaffee Tchgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restanr. 6. Kaffee CurhauS

. Hotel z. Grafen v. Meran. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhiitia. Naturus. Hotel Post. Dresden. Hotel Bellevue. Oberolaug. Gasthanö Prugger. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Riva. Restaur. San Marco. - Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Pille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. » Hotel Stadt Venedig

. Walzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gofsensaß. Hotel Gröbucr. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Steinach. Restaur. Gauder. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. Hotel K^auerBSr. — Hotel Sonne. Trient» Hotel Enrope. — Hotel Trento. Innsbruck. ' — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus

z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgerftr Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Venedig. Deutsches Hotel. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Angekmmnt KkOt. Villa Alhaorbra: Joh. Graf Alberti m. Familie. Villa Aurora z F. Wiener, Trieft. Baumzartoer z Wladimir v. Konradieff mit Frau, Petersburg. Brennerhof: Tony Reimann mit Tochter. Villa Claudia: Frau von Sonnenstein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_06_1900/BZZ_1900_06_07_2_object_354083.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.06.1900
Umfang: 6
. ** Elektrische Beleuchtung in Gries. Vorgestern wurde mit den Arbeiten für die Einführung der elektrischen Beleuchtung an der Reichsstraße in Gries begonnen. ** Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol hatte seit der letzten Ver öffentlichung u. A. den Neueintritt folgender Korporationen und Einzelnmitglieder zu ver zeichnen: Die Brennerbadgefellschast mit dem Sitze inBrixen; die Generaldirektion der Kur stadt Levico-Betriolo; Dr. Hermann v. Kiß- ling. Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Anton

Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahnstation Eppan-Gir lan und des Gasthauses „Ueberetscher - Hof' in Sigmundskron; Rottensteiner und Comp., Speditions-und Kommissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Direktor des „Grand - Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirth der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepaß in Sul- den; P. Radetzki. Fuhrwerks-Unternehmer in Bozen und Josef und Rosina Girtler, Gast hofbesitzer „zur Post' auf dem Brenner

. ** Postalisches. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt im Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. Js. eröffnet und eventuell bis 30. September l. Js. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nachstehenden Fahrten: Bozen (Stadt) ab 12.30 nachm., Birchabruck an 4.— nachm., ab 4 30 nachm., Welschnofen an 6.— nachm., ab 6.10 abds., Holel Karersee an 7.30 abds. Retour: Hotel Karersee ab 7.— früh. Welsch nofen an 6.50 früh, ab 7.— früh. Birchabruck an 7.35 vorm., ab 8.— vorm., Bozen

(Stadt) an 10.10 vorm. Vom 8. Juni bis 14. August l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 früh, Bircha bruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welsch nofen an 11.20 vorm., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour: Hotel Karersee ab 4.— nachm., Welschnofen an 4.45 nachm., ab 4.55 nachm., Birchabruck an 5.30 nachm., ab 5.50 nachm., Bozen (Stadt) an 7.50 abends. Vom 15. August bis 30. Sep tember l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 srüh, Birchabruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welschnofen an 11.20 vorm

., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour : Hotel Karersee ab 3.— nachm., Welschnofen an 3.45 nachm.. ab 3.55 nachm., Birchabruck an 4.30 nachm., ab 4.50 nachm., Bozen (Stadt) an 6.50 abends. ** 1VVV Lire-Schein verloren und polizeilich wiedergefunden. Am Samstag nachmittags verlor, wie die „Mer. Ztg.' meldet, Herr Debiniack, Kompagnon des Kaufmannes Bernabk. aus dem Bankgeschäfte Reifferscheidt tretend, einen 1000 Lire-Schein, der. wie ein für zwei Dawen das Gepäck zur Bahn liefern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_09_1941/AZ_1941_09_19_2_object_1882163.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.09.1941
Umfang: 4
mit ihrem lebhaften Gezwitscher auf den Leitungsdrähten und führe Probeflüge durch. Mögen sie alle heil ihr Ziel im sonnigen Süden erreicken und im nächsten' März wiederkommen. Hotelier Federico Angerer gestorben Gomagoi, 18. — Heute Donners tag um 12 Uhr mittag ist Herr Federico Angerer, Hotel- und Gutsbesitzer in Go magoi nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet schnell, versehen mit den Tröstungen der hl. Religion, im öS. Le- bensjahre verschieden. Der im rüstigen Alter Heimgegangene

. — Das Leichenbegängnis findet am Sonntag, den 21. September um 9 Uhr vormittags (neue Zeit) vom Trauerhause Hotel Posta in Gomagoi aus auf den Friedhof in Stelvia statt. Die yl. Seelengottesdienste werden am Montag, 5?n 22. September um 9 Uhr vormittags (neue Zeit) in der Pfarr- kirche zu Stelvio abgehalten. Lino Marconi: Hallo Ianine Sino Savoia: Verdacht auf Ursula Pappagallo Morgen, Samstag. 20. September Wiedereröffnung Allabendlich Konzert ab 9 Uhr l.'opxrii?dt ryZ9 l ttomsn von ernst ttofy,snn von Sokünkolt

folgend — gemacht Hot, sängt dieser Gedanke an. wie ein Bohrer immer tie fer in sein Gehirn einzudringen. Stumm gehen sie die wenigen Schrit te zum Hotel. Vera hätte am liebsten ihre Kosfer gepackt und wäre abgereist. Wa rum hatte sie nur das Angebot aus Hol lywood nicht angenommen? Waren es wirklich nur Philipps Überredungskünste gewesen ,die sie bewogen hatten, nun mit Hardy zusammen in die Grahn-Hardy- Film-Gesellschast einzutreten? Stand nicht schon damals i/n Hintergrund ein großem blonder Mensch

mit einem herben, intel ligenten Sungensgesicht der sie seit dem Aufnahmetage in Rüdersdorf in Gedan ken so sehr beschäftigte? In der Eingangstür des Hotel kommt ihnen die kleine Schramm entgegen. Sie hat den ganzen Nächmittag oerschlafen und ist jcht munter und guter Dinge und auf der Suche nach einer Zerstreuung für den Abend. Von der Scylla Borgmüller ist glücklicherweise weit und breit nichts zu sehen, und die Charybdis Kersten ist mit Restaurierungsarbeiten In Form von heißen Breiumschlägen beschäftigt

. Als Lizzi Schramm die Grahn neben Hardy sieht, wird sie rot und will rasch an ihnen vorbei, aber er hält sie am Arm fest: „Kommen Sie mit ins Dorf. Ich hätte Lust noch eine Flasche Chianti zu trin ken, und Frau Grahn ist müde. Wollen Sie?' Glückselig willigt die Kleine ein. Mit einem kleinen spöttischen Lächeln sieht Vera ihnen nach. Dann dreht sie sich um und geht ins Hotel. Neuntes Kapitel Nächtliches Intermezzo Als Hardy in dem kleinen Maserati Sportwagen, den er sich gemietet hatte, mit Lizzi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_02_1906/SVB_1906_02_10_3_object_2531951.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.02.1906
Umfang: 10
Herren und Damen sind teils Redakteure, teils Mitarbeiter der angesehensten Zeitungen Englands. Dieselben befinden sich in folge Einladung des k. k. österr. Eisenbahnmini steriums in Tirol und ihr Hiersein hat den Zweck, daß sie die Schönheiten der österreichischen Alpen bahnen, Lokalbahnen :c. in englischen Blättern schildern. Natürlich lud auch der Magistrat Inns bruck die Gäste aus dem Jnsellande zu einem Fest schmause im Hotel „Sonne' ein, wozu alle Ver treter des Fremdenverkehrswesens ebenfalls

er schienen waren. — Die hiesige Aristokratie hatte am 5. d. M. im Hotel „Europe' ein Kränzchen veranstaltet. Zu dieser vornehmsten Faschings belustigung der Landeshauptstadt war auch Seine kaiserliche Hoheit der Herr Erzherzog Eugen er schienen und blieb nahezu bis nach Mitternacht dort. Die hiesigen Generäle beteiligten sich eben falls alle. Im ganzen waren 121 Personen an wesend. — Innsbruck hat seit neuester Zeit nicht nur die Kliniken, in welchen arme Leute umsonst ärztlich behandelt

v. Sperling aus Düsseldorf. Graf Georg Thun aus Prag. — In der hiesigen russischen Kirche in der Villa „Boro dine' wurde der russische Prinz Anatol v. Gagarin mit Frl. Anna v. Brodshy aus Odessa getraut. Das Hochzeitsmahl war im Hotel „Meranerhos'. — In der Nacht zum Dienstag starb hier nach längerem Leiden im 74. Lebensjahre der Privatier und Villabesitzer Herr Anton Psurtscheller, ein kern- haster Alttiroler und edler Wohltäter. Er war von Fulpmes gebürtig und durch eine lange Reihe von Jahren Kaufmann

. Auf dem Bahnhof in Fulpmes ließen sie sich photographieren, wurden festlich be grüßt und ins Hotel Stubai geführt. Sofort wurde der Kampf gegen die Tiroler Knödl eröffnet, wobei letztere nicht bloß dezimert, sondern fast aufgerieben wurden. Es erfolgte eine deutsche Ansprache mit Heil-Heil!, dann eine englische mit Hurra-Hurra! dann sangen die Engländer ein einstimmiges Lied, vielleicht Aoä saäs. Die Produktion des Fulpmer Orchesters und die Nationallieder erhielten großen Applaus. Um 3.20 Uhr fuhren

in sranzösischer Sprache über die kirchlichen Verhältnisse von Japan halten. Wer französisch versteht, ist zu diesem interessanten Vor trage freundlichst eingeladen. Eine totale Mondesfinsternis hat heute von 5 Uhr 57 Minuten bis 10 Uhr 35 Minuten statt gesunden. Sie war aber bei uns nicht sichtbar. Fremdenverkehrs-Konferenz. Ueber Ein berufung der k. k. Bezirkshauptiyannfchaft Bozen findet am Montag, den 5. März d. I., mit dem Beginn um 9 Uhr vormittags im Hotel Gasser, Zwölsmalgreien, die erste

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/14_05_1895/BZZ_1895_05_14_3_object_397493.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1895
Umfang: 4
Verstellung der Straßen zur Nacht zeit im Sinne des K 422 des St.-Ä. zu verant' Worten. Die Eismänner hielte» heute ihren Ein zug, werde» aber ihrer Tradition untreu, den» wir erste».» »nS eines sehr schöne», milcen Z Zwei neue Hotels iu Innsbruck. Jnnsbrnck- WUten erhält für diese Saison zwei neue HotelS, und zwar Hotel „Viktoria' vis-ä-vis dem Bahnhos und ein „Hotel garni' in der Bahnhofstraße i» der Nähe der Staatsbahn-BetriebSdirektion. Ersteres wird Anfangs Juni, letzteres dieser Tage eröffnet

. Besitzer und Letter dieser Hotels ist Herr Konrad Gilbert, ein bekannter Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- weknS, langjähriger Direktor des Kurhauses Tarasp Speziell durch dir Eröffnung eines „Hotel garni' wird einem besonderen Bedürsnisse Rechnung getragen. Wir wünschen dem neuen Unternehmen besten Erfolg. Alpenrosen. Die ersten Borboten des kommenden alpinen Sommers sind die Alpenrosen. Es gewährt dem Tonriste» immer eine gewisse Befriedigung, wah rend die Bergspitzen selbst noch in tiefem Schnee

umgehend. Doppelte« Äriisporto nach der Lchiveiz. 17 7 lSel«lm ?»dill»oi» U lisnnsder» (k. » lt. tioik ), Ziirlod. gonnm werden und dient zur theilweisen Bestreitung aufgeblühten Büsche» dieser schönen Pflanze zu be der Kosten ein Bruchtheil des Erträgnisses des imlgegnen, wie es vorgestern einem Meraner Herrn Borjahre, in Klobenftei» veranstaltete» SommersesteS. I gelang, am Schön » aer Berg solche zu finden: Kamposch Hotel u. Cafe Waktherv. v. Vogelweide VM Sie m MW Wer kmMeit ?°rtor vier

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.05.1909
Umfang: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/02_09_1911/MW_1911_09_02_3_object_2555812.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.09.1911
Umfang: 10
übermittelt. Allen jenen Damen und Herren, welche zum Ge lingen des Festes, sowie zu solchen günstigen materiellen Erfolgen beigetragen haben, ge bührt Dank und Anerkennung. — Gegen wärtig wohnt im Hotel Mcndelhof u. a. die reichste Frau der Welt, Miß Vandcrbilt. — Frau Spreters Mendelhof und Mendclpaß- Hotel haben jetzt noch über 200 Gäste aus dem In- und Auslande, ein Beweis, daß sie sich in diesen erstklassig geführten Hotels be haglich fühlen. Für den Monat September haben sich bereits mehrere fremde

. Kommenden Sonntag, 3. September konzertiert die bestens bekannte Damenkapelle R. H. Dietrich im schattigen Garten der Brauerei Forst. Das Programm, welches im Inseratenteil unserer Nummer heutigen ersicht lich ist, enthält Piecen von Lehar- Leoncavallo, Jos. Strauß, Ramenti, Komzak usw., ebenso einige Kompositionen des. Herrn Dirigenten Dietrich selbst. Etschbrücke beim Schnalstalhotel. Maria Wwe. Kobler, Besitzerin des Hotel „Schnals- tal' in Naturns hat das Projekt für die Wiederherstellung

der durch das Hochwasser fortgerissenen Gehbrücke über die Etsch im Zuge des Privat - Verbindungsweges vom Hotel „Schnalstal' zum Bahnhof Schnalstal zur wasserrechtlichcn Behandlung eingereicht. Die kommissionelle Lokaloerhandlung wurde auf morgen Samstag, den 2. Sept. 1911 mit dem Beginne um 9 Uhr Vormittag im Hotel „Schnalstal' anberanmt. Exhumierung. Die Leiche der am 22. Aug. in Algund durch den elektrischen Strom ge- löten Schuhmachersgattin Walburga Scher- mer wurde auf Verlangen der Staatsan waltschaft behufs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_04_1931/AZ_1931_04_23_4_object_1858256.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.04.1931
Umfang: 8
baut, 1483 vollendet. Große Wiener Frühlingsfahrl ins Ltschland Vom 1. bis 11. Mai wird eine große öster reichische Frühlingsreise in unser Gebiet ver anstaltet. 1. bis 4. Mai Wien, Linz, Salzburg, Inns bruck. S. bis 6. Mai Bolzano mit Besuch des Nenon. 7. Mai vorm.: Merano, Stadt- und Prome- nadebefuch. Mittagessen im Hotel „Emma'. Nachmittags Tiralo. Abends nach Vohano zu rück. S. Mai Verona. 9. Venedig. 1V. Helmfahrt. Und das alles, Neise- und Verpflegung für 2S5 Schilling- Fcrnsehverfuche

allen Amateuren, welche ihre Arbei ten bisher nicht selbst durchführen konnten, Gelegenheit, das ganze Gebiet der Photogra phie von der Entwicklung der Negative bis zu den kompliziertesten Edeldruckvcrfalzren zu er lernen ohne mit größeren Auslagen als den kleinen Mitgliedsbeitrag von monarlich 2 Lire, verbunden zu sein. Anmeldungen wervcn sever- zcit bei der Firma I. N. Schöner, sowie an den Klubabenden im Klublokal Hotel „Sicrn', ent gegengenommen. Gäste herzlichst willkommen. Die P. T. Mitglieder ìverden

lZllrlcstümmor k'^oclriet>, Non. Olroktor li. àll. Ncisàrcau, m. Lliautt., ülüncliLn -- II. coniinontal Vuttorbroctt llLlono, priva!?, Dortmund -» Ilolel àu Lmma Waltos I'raiiü, 1>rolc?soi'. .Vackcn — p. ?III?iamn c.'asatt Lrmina, N. vlrolli'ico cllclatilca, Laslel S. tìlovannt p, 8. C.rociz cavallorl latore, ivaulmaan, Alünclisn — Hotel prlncipo cionolluz Or. Lloskrled, NaNin — l>. IIami>l Lummin? ^nnla polorson, privato, Lcltovursli — II. Urlstot OannIielZscr Or. ?rlLiIrlc:U. in. llcm., Kilrn- dcrs

. Llderlclcl -»II. conto vrvxg pani, prolessor. Mborlolil — II. conta vàclok àaa. LcZclìkttstràdLrln. Ltolp — p. klailllalona Uso Una, privato. ?ranlclurt — II. I?rau Lmma LicNmann von Karl, kllUor a. v.. w. Lem., N'ot- mar — II. Ne?lna rllas lilla, privato, varila — Lrd. I^löranorNol LUrnann prann. ciianllour, Immonsiluit — Hotel centralo l?nclors vr. Xonraci, Vbvrstaatsanivlllt. tkcirnlzor? p. liorgor r'alkNarissii von ^nna, privalo, rierano — via ^nciroa lloloi» Z! I?okZo vZicar, NoiLlìxvaàlllrel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
u. Drsch., Weingroßhändlersgattin, Wien Haus Anton Schuster 8 Frau Livia Eembra». WcingroßhSndlers- G. m. S- Rolando, Conielio. Bruno Antonio u. Drsch., Lavis Anton Eembran, Gutsbesitzer u. Weingroß- händler, Lavis Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Hans Georg Laim 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwesl., Bozen Haus Larl Auckrnthaler Josef Fischer. Bozen Ctschtnl Meran (320 M. ii. d. M.) Hotel „Zum Graf von Meran' Angekommen vom 1. bis 22. Juli: Leopold Oberländer

., Berlin Hotel Erzherzog Johann Herrmann Köveß Köveßhäza, k. u. k. Komm, d IS. Jnf.-Brig , Innsbruck Julius bögen, k. u. k. Oberleut., Innsbruck W. I. Weldenbnrg m. G., Rotterdams Emil Kraft, Kfm.. Meran Fr. Segnill non Pugel, Paris Mons. Rogo BapweS m. G., Chaufeur, Paris Frau Gerichtsrat Bieger m. T., Dresden Mr. Curtis Benndet m. G, London Andres Engehjun. Industrieller m. G., Wien Viktor Höber m. T. u. S., Kattowitz Fr. Promnitz, Kattowitz Dr. Viktor Trotter, Hofger.-Adv. m. T., Wien W. Hessof

m. G., Wien Mons May Aisno m. G-, Base! Frau Kapf, München Hotel Äaiserhos F. Haala, Ingenieur, Steiermark Alb. Stein m. G-, Frankfurt a. M. Jul. Stein m. G., Frankfurt a. M. Friedr. Hofmann m. G., Prag James Whitacker, London Dr. F. Wenhardt, Budapest Karl WillerSdorfer, Wien Otto Höchberg m. Fam., Frankfurt a. H. Peuot, Nizza Eugen Boßhard, Jng., Basel A. Hoeugsberger, Kfm.. Wien I. B. Ungar m. G., Zürich W. Löwenthal m. Fam., Berlin Dr. Otto Haas m. Fam., St. Polten Grand-Hotel Meraner Hof Mons. u. Mad

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/08_07_1891/BZZ_1891_07_08_2_object_423304.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.07.1891
Umfang: 4
des gierigen Elementes bald eine kolossale Hitze sich entwickelte Die Feuerwehren von Bozen, Gries und Zwölf malgreien machten sich sogleich an das Werk, wohl erkennend, wie kritisch die Situation an dieser Stelle sei, indem das Feuer Nahrung in Fülle fand und der frische Nachtwind die Funken auf die Nachbarhäuser, »Hotel Badl' und Villa ..Friedheim', übertrug, welche selbst in höchster Gefahr standen. In der That war es höchste Zeit zur raschen Hilfe; das Feuer äscherte nicht allein die zwei Wohnhäuser

, die Sägemühle mit allen dortigen Holzvorräthen ein, sondern ergriff auch Stall und Stadel zwischen Hotel „Badl' und der Villa „Friedheim' des Herrn Peter Eise »stecken, welches Objekt in kurzer Zeit ein Raub der Flammen wurde. DaS Dach des Hotel „Badl' hatte bereits auch Feuer gefangen, fo daß die brave Feuerwehr- Mannschaft die größte Aufmerksamkeit auf die Rettung dieses arg bedrohten Hauses und der Villa „Flkdheim' richten mußte. Beide Häuser wurden vollständig ausgeräumt und die Einrich- tuug

in den nahen Talferpark gebracht So ge lang es den vereinten Kräften noch größeres Un glück hintanznhalten. Die Veranda und Fenster- stöcke des »Hotel Badl' auf der Ostseite, gegen die Talfer hin, wo sich eben der glühende Feuer herd befand, hatten die Flammen bereits er griffen; doch hat das Etablissement selbst in seinem Innern keinen erheblichen Schaden ge nommen. Bei der Naschheit des Brandes und der Beschaffenheit der Objecte an der Holzreis war selbstverständlich eine Rettung dir Gebäude

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_4_object_614766.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.02.1921
Umfang: 8
, Schneiderhüttersohn in Der- schneid, verkauft. Turnverein „llahn' Dozen. Zu der am Freitag, 11. Fe bruar, um halb 0 Uhr abends im Hotel „Zentral' stattfinden den Vorturnersitzung werden alle mltmirkenden Turnbrüder beim „Unsinnigen' cingeladen, bestimmt zu erscheinen, da neben der gemütlichen Zusammenkunft wichtige Punkte zu besprechen sind. Die Borturnerschaft. Verschiedenes aus Gries. Mit merkwürdigem Befremden konnte man seit ungefähr einem Monat In Gries aus offener Straße bis in die Mittagsstunden

. Kaiserin Elisabeth nach! Schloß Trauttmannsborff und verblieb hier bis 19. Februar. — Für das ans April angesetzte Freischießen auf dem hiesigen Schießftande lwo heute das Hotel Zentral) spendete Se. Majestät 160 Dukaten und für die Zwecke deS in Innsbruck bestehenden Komitees zur Unterstützung der deutschen Schulen in den Sprachinseln Jtalienischtirols 600 fl. — Ein Basar tot Ho'el Fo' st.'rbräu zugunsten dcr Verwundeten des Deutsch französischen Krieges brachte als hocherfreuliches Ergebnis

in Obermais, Gebh. Freiherr v. Seyffertitz, k. I. Kämmerer und Großgrundbesitzer in Siebeneich Jos. v. Czerny, Gutsbesitzer in Grätsch Karl Freiherr v. Unter richter, kgl. bayr. Kämmerer rmd Großgrllndbesitzer zu Pal laus bei Brixen, 'Jos. Kirchlechner, Lederfabrikant und Guts besitzer in Meran, Joh. Kofler, Wachsfabrikant und Guts besitzer in Bozen, endlich Martin Schenk, Hotel- und Guts besitzer in Meran, haben beim k. k. Handelsnrinisterium nm die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_06_1910/BZZ_1910_06_10_3_object_453671.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.06.1910
Umfang: 8
: A) Albert Hornschuh habe, obwohl zweimal we gen Diebstahls vorbestraft, die unten angeführten beweglichen Sachen den Nachbenannten ohne dere: Einwilligung aus dem Besitze entzogen, als: 1. Am 8. Juni 1997 abends im Hotel „Eden in Luzern aus versperrten Gepäckstücken a) dem I. H. Lamb in deutschem Gelde 339 Mark, in ame rikanischen .Gelds 63 Dollar, in schweizerischen Gelde »9 Franken, einen Kreditbrief aus den Na men I. H. Lamb auf 1999 und einen auf 373 Pfund Sterling, ein Billet London-Southampton

nach Newyork für das Schiff „Deutschland' und ein BNet Basel—Schaphausen,—Wien—Berlin—Köün —Bremen. Die gesamte Beute hat einen- Wert von 33.769 Kronen. — b) dem Alfred Tom Rimell einen glatten, goldenen Damenring mit großem Smaragd und 2 Diamanten, Wert 873 Franken, einen goldenen Ring mit 4 oder 3 Perlen, zu bei den Seiten mit kleinen Diamanten, 259 Fr., einen Ferner Horn schuh allein: 3. In der Stacht vom 18. aus 19. August 199? im Hotel ,,National' in Luzern dem James D. Leary aus versperrtem Zimmer

Liebe Karl von,'Gutsbesitzer, Meran eine goldene Brosche mit Korallen und Türkisen, 125 Fr., eine runde Cmailbrosche mit Emailbild, 59 Fr., ein Paar goldene Ohrringe mit Korallen, ein goldenes Medaillon, von Brillanten umgeben, mit Photographie eines Herrn und eines Kindes, 59 Fr., eine silberne Braceletuhr, 59 Fr. nnd acht oder neun verschiedene Anhängsel. Zusammen 1690 Franken. 1536 Kronen. 2. Am 7. August 1997 nachts im Hotel „Jung sraublick' in Jnterlaken- in Gesellschaft der Elise Hügnemu

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_15_object_608763.png
Seite 15 von 18
Datum: 10.08.1902
Umfang: 18
^)Reraner Sonntag» 10. August 19V3 Krennerdah»r Gossensaß 1066 M. ii. d. M. Seit 1. April bis 7. Aug. waren hier anwesend: 107l Parteien mit l77l) Personen. Hotel Gröbner Dr. Michaelis, San.-Nat m. 2. T., Berlin Josef Hemienvogel, Beamter. Bukarest >rm- Johanna Krebs m. 2 T., Priv. Berlin F>-, ^nise Hederich, Berlin Frl. Ranchfuß m. N., Rentiere, Halle a. S. Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hamburg Lud, Tazoll, Ing., Prag Imperator!^ Jng. m. G., 2 K. und Frl., Mailand Lul)!^. Mezey, Bez.-Vorst

, prakt. Arzt, Dresden Ed. Meyrick. Priv., Malborough, Engl. Fr. Daisy Neumann-Black m. T., Berlin Fr. Anna Baebenroth, Priv., Berlin Frl. Betga, Priv., Brandenburg Frau Karoline Käs, Priv., Wien Gustav Levit m. G. u. T.. Pilsen Friederike Friedländer, Priv., Berlin Fr. Flora Lewy, Priv., Berlin Fr. Heuriette Schosberg m T., Priv., Wien Dr. Karl Ritter v. Wiener, k. k. Minist.-N. m. G-, Wien Fr. Fanny Skutezky m. T., Priv., Wie» Hotel Wielandhof Mr. I. W. Flanagan, London Nobitschek m. G., Priv-, Wien

(Sachsen) L. Schulze, Prof. d. Theol. in, G., Rostock (Mecklenburg) Julius Szäsz m. G-, Budapest Laura Frau Fanny Sonnenfeld „ Mr. et Mad. Adda, Alexandria (Egypten) Dr. Michael Gert-b, Rechtsanwalt m. G., Szabodka (Ungarn) Julius Spaez, Ingenieur, Budapest Am^lie di Corte, Priv., Wien Clementine Ritter „ „ Hotel Änkenthaler Karl v. Schickfns, Major a. D. m. G. Jo hanna Schickfus, Pr.-Schlesien Frl. Emilie Hilbert, Wien Alfred Zeugswetter, Cand. ing., Wien H. Friedländer ni. G. u. 3 K., Bankier, Berlin

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/15_12_1894/LZ_1894_12_15_3_object_3293754.png
Seite 3 von 20
Datum: 15.12.1894
Umfang: 20
- Vorstehung wurden gewählt: Als Vor stand Herr k. k. Bezirksrichter Ritter v. Falser, als Stellvertreter Herr k. k. Bezirks - Schulin- spector Kolp, als Schriftführer Herr k. k. Be zirks-Arzt Dr. Berger, als Cassier Herr Ferd. A. Hölzl und als Beisitzer die Herren Bürger- meister W. Hofmann, AI. Herrnegger und Jos. Rohracher. Lienzer Turnverein. Am Sonntag den 15. Dezember findet im Hotel „Post' hier die Jahres-Hauptversammlung des Vereines statt. Das Nähere ist aus der Anzeige des Turnrathes ersichtlich

. Außer Sr. kaiferl. Hoheit dem Erz herzog Albrecht, welcher den ganzen Winter in Arco verbringen soll, verweilen zur Zeit auch Erzherzog Ernst, sowie Erzherzogin Marie dort selbst in der Villa „Agli Olivi'. Die Königin Maria von Neapel, die Schwester unserer Kai serin, wird Appartements im „Hotel Arco' be ziehen und dortselbst noch vor Weihnachten eintreffen. Die Kegimentsmnstk des Tiroler Jä gerregiments „Kaiser', Grnppe Innsbruck, wird mit 1. Jänner 1895 ins Leben treten. Zu ihrem Dirigenten wurde

- Uerem Aenz. ii„„,»»»i»iii»iil»»i»i>niiii»»ii»i»»iini»n»ii>mimii --It. Samstag den IS. December findet im Hotel Post die diesjährige Hauptversammlung des Vereines unter folgender Tagesordnung statt: 1. Tbätigkeitsbericht; 2. Kassabericht; 3. Neuwahl des Turn rathes; 4. Allfällige Anträge und Interpellationen. Be ginn 6 Uhr Abends. Die Herren Mitglieder werden ersucht, im Interesse des Vereines recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Die Norstehung.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/26_06_1914/LZ_1914_06_26_4_object_3308283.png
Seite 4 von 20
Datum: 26.06.1914
Umfang: 20
Straße.» Um 1 Uhr mittags gemeinsame Mit tagstafel der vorher hiezu angemeldeten Fest teilnehmer im Hotel Egger (Gedeck ohne Ge tränke 3 Kronen). Tagesordnung der Fest- Versammlung: Um 3 Uhr nachmittags Ab marsch zum Festplatze auf der Iosessburg; dortselbst 1. Eröffnung der öffentlichen Festver sammlung durch den Herrn Bundes-Obmann Universitäts-Professor Dr. Walther von Hör mann. 2. Jahresbericht und Rechenschaftsbericht der Bundes-Hauptleitung. 3. Volksansprachen. Volks-Belustigungen

, eine Dynamitspule, die irgend jemand leicht sinniger Weise dort hingeworfen oder auch viel leicht verloren hatte. Nach Knabenart begann er daran herumzubasteln, bis endlich die Spule explodierte und dem armen Jungen vier Fin ger der linken Hand buchstäblich wegriß und ihn noch an der rechten Hand, sowie an der Stirne nicht unerheblich verletzte. — (Versteigerung eines Hotels.! Das Hotel „Olivenheim' in Arco gelängt zur öffentlichen freiwilligen Versteigerung. Der Gast hof ist auf 150.000 Kronen bewertet

Feuerwehrkapelle. H Anfang Z dkr Nachmittag. D eintritt zo steller. Um 2, Z 5 und 6 ^ Uhr Nachm. 8tellv?sgenvei'bin6ung ab Hotel,j)ost^, Cienz. Preis pro Person HO Heller Um regen Zuspruch wird gebeten I OOOVVOSSOSOSOOOO Die im l-asers j »»»»»«»«»» Lieszee volomiiell i;t eiMnet. ?ür gute 5peisen untl getranke ist bestens gesorgt. ------------ Oie heutige Nummer ist 2.0 Seiten stark. Herausgeber Jos. A. Rohracher. Berantw. Schriftleiter HanS Mahl. Druck und Verlag von I. G. Mahl in Lienz.

20