63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.06.1900
Umfang: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_08_1911/MEZ_1911_08_23_5_object_593658.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.08.1911
Umfang: 16
zu einem Fest diner im Speisesaal ein, wobei Se. Exzellenz wirklicher Geheimer Rat Freiherr v. Wal lina (Wien) die Bedeutung des Tages hervorhob und ein dreifaches Hock auf Se. Majestät, in das die Festgäste begeistert einstimmten, ausbrachte. Gleichzeitig wurde wieder das Hotel und feine Umgebung festlich beleuchtet und Höhenfeuer bei der 'Payer- und der Schaubachhütte bezeugten, daß auch dort der Abend festlich begangen wnrde. Aus Karerfee: Die Geburtstagfeier des Kaisers Frauft Jose?.im wiedererstandenen

Karer- feehotel wurde durch eine Messe in der Hotel kapelle begangen, der sich eine Kollekte zugunsten des Wottenveremes anschoß. Das Festdiner ver lief in animiertefter Stimntung. Kkrvorsteher Dr. Seb. Huber aus Meran brachte den Kaisertoast aus. Konzert und TänZ-Rennion beschlossen die schöne Feier. Vons Hotel Wenter in Graun gingen 2 ^geschmückte Boote mit Feuerwerk nach Neschen und 12 Mnder von Hotelgästen Machten einen Lampionszug dorthin. Die Kaiserrede beim Fest diner 'hielt Statthaltereirat

Dr. Pipitz aus Triest und stimmten in das Hoch alle im! Hotel wohnen den Gäste, auch Ausländer, mit Begeisterung ein. Otto Air der Lan v. Hochbrunn dankte den fremden Gästen für die Verehrung, welche selbe unserem Monarchen zollen. Frau Wenter sorgte sür ein solennes Menü, welches der Küche des Hotels alle Ehre machte. Hotel Wenter ist über füllt, so daß jeden Tag Gäste abgewiesen werden müssen, 'und ist die Verpflegung eine erstklassige. Die Zugunsten der Flottenvereins-Jdee bestellten Kaiser-Donbons

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/26_06_1914/LZ_1914_06_26_4_object_3308283.png
Seite 4 von 20
Datum: 26.06.1914
Umfang: 20
Straße.» Um 1 Uhr mittags gemeinsame Mit tagstafel der vorher hiezu angemeldeten Fest teilnehmer im Hotel Egger (Gedeck ohne Ge tränke 3 Kronen). Tagesordnung der Fest- Versammlung: Um 3 Uhr nachmittags Ab marsch zum Festplatze auf der Iosessburg; dortselbst 1. Eröffnung der öffentlichen Festver sammlung durch den Herrn Bundes-Obmann Universitäts-Professor Dr. Walther von Hör mann. 2. Jahresbericht und Rechenschaftsbericht der Bundes-Hauptleitung. 3. Volksansprachen. Volks-Belustigungen

, eine Dynamitspule, die irgend jemand leicht sinniger Weise dort hingeworfen oder auch viel leicht verloren hatte. Nach Knabenart begann er daran herumzubasteln, bis endlich die Spule explodierte und dem armen Jungen vier Fin ger der linken Hand buchstäblich wegriß und ihn noch an der rechten Hand, sowie an der Stirne nicht unerheblich verletzte. — (Versteigerung eines Hotels.! Das Hotel „Olivenheim' in Arco gelängt zur öffentlichen freiwilligen Versteigerung. Der Gast hof ist auf 150.000 Kronen bewertet

Feuerwehrkapelle. H Anfang Z dkr Nachmittag. D eintritt zo steller. Um 2, Z 5 und 6 ^ Uhr Nachm. 8tellv?sgenvei'bin6ung ab Hotel,j)ost^, Cienz. Preis pro Person HO Heller Um regen Zuspruch wird gebeten I OOOVVOSSOSOSOOOO Die im l-asers j »»»»»«»«»» Lieszee volomiiell i;t eiMnet. ?ür gute 5peisen untl getranke ist bestens gesorgt. ------------ Oie heutige Nummer ist 2.0 Seiten stark. Herausgeber Jos. A. Rohracher. Berantw. Schriftleiter HanS Mahl. Druck und Verlag von I. G. Mahl in Lienz.

9