690 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/15_03_1933/ZDB-3077641-7_1933_03_15_3_object_8455644.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.03.1933
Umfang: 4
Annemarie, München. Tiefenbrunner Dürrschmidt Anna, Wien. Pension Hölzl Denny Leonard, London. Hotel Klausner David Franz, München. Villa Alpenglühn Eder Elisabeth, München. Weißes Rößl Edward Herdy, Wien. Ruedlhof Endler Risa, Wien. Schw-eizerhof Eichmann /ritz, Arnau. Hotel Tyrol Elsner Wolfgang, Berlin. Hotel Klausner Flierl Franz, München. D. Widmoser Falkenstein Günther, Beuchen,. Weißes' Rößl Finnus Gottfried, Bregenz. Weißes Rößl Fürstenberg Freiin Aga von, Herdringen. Späthe Frenkcl Günther

/ London. Hotel Kaiser Cesinger Gretl, Nürnberg. Oberraintalalpe Dennulat Frieda, Berlin. Bichlalm Dimmler Dir. Hans Wilhelm, München. Bichlalm Drögmöller Anna, Wiesbaden. Oberraintalalpe Dabius Otto, Meiningen. Bichlalm Daleske Else, Berlin. Bichlalm Drake Ursula Mary, London. Reifchhotels Digeog von Monteton, Dorothea Baronesse, Berlin. Reischhotels Diedrich Anny, Leipzig. Grandhotel Dangl Herbert, Berlin. Schw-eizerhof Debrise Bernhard, Paris. Weißes Rößl Domange Mac, Paris. Weißes Rößl Duttenhofer

, Berlin. Weißes Rößl Flotow G. von, Zehlendorf. Sonnbühel Fuchs Dr. Artur, Wien. Reischhotels Fuchs Eva, Prag. Reischhotels Fechner Erika, Berlin. Bichlalm Full Ludwig, Hamburg. Bichlalm Feucht Karl, Berlin. Bichlalm Fürstenberg Pia Gräfin zu, Herdringen. Ecking erhof Große Ernst, Berlin. Hocheck Gattwinkel Karl, Berlin. Bichlalm Grosse Ernst, Berlin. Tiefenbrunner Groschup Hilda, Berlin. Sonnbühel Giere Emil, Brünn. Ehrenbachhöhe Gratz Dora, Budapest. Roter Adler Granitsch Dr. Susanne, Wien!. Hotel

. Alpenhaus Heldwein Hans, Wien. Tiefenbrunner Haußmann Wolfgang, Stuttgart. Ehrenbachhöhe Hauß Karl Wilh., Berlin. Berghaus Walde Hassa Alfons, Wien. Villa Erika Händen Irma, Wien. Hotel Tyrol Hubrich Irmgard', Berlin. Hotel Tyrol Hochschild Dr. Philipp, München. Hotel Tyrol Hokstrumpf Ludwig, Warschau. Grandhotel Hayden Dr. Leopold, Wien. Hotel Tyrol Höring Gertrud, Lieh. Reischhotels Hardt Robert, Berlin. Ehrenbachhöhe Hirsch Dr. Cäsar, Stuttgart. Ehrenbachhöhe Herz Erich', München. Ehren bachhöhe

Hammer Hubert, Essen, Neuwirt Hueß Dr. Erwin, Stettin. Weißes Rößl Härtlich Udo, Wien. Weißes Rößl Hösch Eberhard, Wasserlosi Tiefenbrunner Hänlein Emmy, Hof i. B. Tiefenbrunner Haas Paul, Augsburg. Tiefenbrunner Hagenmüller Gerda, Hof i. B. Tiefenbrunner Herburger Walther, Wien. Tiefenbrunner Hogh Lilian, Wien. Reischhotels Hagmüller Fritz, Linz. Eilenberger Hurnaus Max, Linz. Eilenberger Hentschel Dr. Hans, Leipzig. Kagringalm Helbig Raoul, Salbe. Kagringalm Hübner Marie Anna, Wien. Hotel Klausner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/04_09_1888/MEZ_1888_09_04_5_object_688214.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.09.1888
Umfang: 8
Nr. 106. Weraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ncstanraiits. Knffckhiiiljcr., Areo. Hotel Ares. Innsbruck. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Kalter«. Hotel Röhl. Laua. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz (Theiß). — Hotel Rößl. Bozen» Hotel

schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbriiu. — Hot. Greif mit Badeavstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhLusl. — Kaffee Tchgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restanr. 6. Kaffee CurhauS

. Hotel z. Grafen v. Meran. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhiitia. Naturus. Hotel Post. Dresden. Hotel Bellevue. Oberolaug. Gasthanö Prugger. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Riva. Restaur. San Marco. - Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Pille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. » Hotel Stadt Venedig

. Walzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gofsensaß. Hotel Gröbucr. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Steinach. Restaur. Gauder. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. Hotel K^auerBSr. — Hotel Sonne. Trient» Hotel Enrope. — Hotel Trento. Innsbruck. ' — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus

z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgerftr Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Venedig. Deutsches Hotel. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Angekmmnt KkOt. Villa Alhaorbra: Joh. Graf Alberti m. Familie. Villa Aurora z F. Wiener, Trieft. Baumzartoer z Wladimir v. Konradieff mit Frau, Petersburg. Brennerhof: Tony Reimann mit Tochter. Villa Claudia: Frau von Sonnenstein

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.03.1924
Umfang: 10
von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1935
Umfang: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1910
Umfang: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_08_1906/BZZ_1906_08_02_5_object_406764.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1906
Umfang: 8
, ist manchen kleinen Faulpelzen auch nicht recht: aber die verständigen Kinder «denken, daß die Arbeit nach den Wochen der Ruhe doppelt gut schmeckt, und der Vater geh: mit ähnlichen bittersüßen Gefühlen wieder an sein Tagewerk. Alles in allem ist der August aber ein Herrlicher Monat, der es wohlverdient, daß ihm Kaiser Augustus den eigenen Namen verlieh. Bon der Mendel. Die Hochsaison hat hier längst begonnen und sind die beiden Grand-Hotels „Pencgal' und „Merldelhof', das Hotel „Kälterer- Hof', die Pension

es, nein, sür ein Kuid aus einer anderen Gemeinde werden die Blumen nicht abgegeben. Auch um teures Geld nicht? 'Wieder ersolgte eine Absage! Zur näheren An gabe sei noch mitgeteilt,.,daß es sich um das Leichenbegängnis äm 29. Juli handelte. 1 Wie die Klerikalen den Fremdenverkehr för dern. In Sulden hat Herr Baumeister Schmid nächst seinem Hotel eine Arbeiterbaracke errichtet, welche während der Ausführung des Zubaues zum 'Hotel den Arbeitern als Unterkunft dienen sollte. Allein die Fraktian Sulden

, welche auf Herrn Schmid wegen des von ihm geplanten Baues e^ner evangelischen Kapelle schlecht zu sprechen ist, klagte zuf Besitzstörung, weil sie auf diesem Grunde das Weiderecht besitzt... Dabei ist das Hotel ein Ingen für die ganze Gegend, demgegenüber die paar Heller Grasnutzung auf dem kleinen Fleck- chen gewiß nicht in Betracht kommen. Die Ge meinde Srilfes betrat wogen Uebertretunz der Bauordnung den Klageweg und zwar waren - wie die klerikalen Blätter berichten — säiut- ichc Suldner mit Ausnahme

findet, wi. bereits gemeldet, am Montag den 20. August 1906 statt. Das Festprogramm sieht folgendes vor: Montag den 20. August, 6 Uhr früh: Abmarsch zur Hütte von Madonna di Campiglio: 11 Uhr vormittags: Feier auf der Hütts (Frühstück auf der Hütte nach der Feier): 8 Uhr abends: Gemein- sames Essen im Hotel Rainalter zu Madonna di Campiglio (Gedeck. IL 6.—). In der Nacht vom 19. zum 20. August kann auf der Hütte Ueber nachtung nicht gewährt werden. Die gefällige bal digste Mitteilung der eventuellen

Teilnahme so wohl an der Feier auf der Hütte als an dem Essen im Hotel Rainalter wird an das Sektionsbureau. Berlin SW. 48. Enckeplatz 4, erbeten. — Den- jenigen Festteilnehmern, die sich nicht für die Nacht vom 19. zum 20. durch Vorausbestellung ein Quar tier in Madonna di Campiglio sichern, wird emp fohlen. in Pinzolo (Hotel „Krone' und Hot-.' „Pinzolo', eventuell auch „Aquila nera' und „Albergo Botteri') zu übernachten und von dori am Morgen des 20. direkt zur Hütte aufzusteigen. Versammlungen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/09_04_1886/BZZ_1886_04_09_6_object_355196.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.04.1886
Umfang: 8
Touristenklub, Sektion Bozen. Die nächste Monats-Versammlung findet Mittwoch den 14. April Abends 8 Uhr im Hotel „Erzherzog Heinrich' mit folgender Tages- ordnung statt: 1. Thätigkeitsbericht. 2. Vortrag des Vorstandes Red. I. C. Platter: „Der Zemmgrnnd im Hinterzillerthale.' 3. Vergnüg licher Theil Hiezu werden die P. T. Klubmit glieder nebst deren Angehörigen sowie Kurgäste oder durch ein Mitglied Eingeführte höflich ein- geladen. Die Vorstehung. Dankadresse. Der Ausschuß der hiesigen Sek tion

von Maurus Jokai von Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Der Bozner Männergesaugsverein ver anstaltet am nächsten Mittwoch den 14. ds. im „Bürgersaal' sein Vereinskonzert- Das bezügliche Programm werden wir demnächst mittheilen. — Das WaltherKonzert, welches der Männergesang- verein mit dem Mustkverein gemeinschaftlich ver anstalten wird, ist erst nach Ostern in Aussicht genommen. Hotel Viktoria. Das von den rührigen Be sitzern des großen Hotels „Britannia' in Venedig (Herren Walter und Oesterle) schon

vor geraumer Zeit in seinen inneren Räumen mit gediegenem Komfort geschmackvoll eingerichtete „Hotel Viktoria' am Bahnhöfe hier, erhält jetzt auch einen äußeren Schmuck. Die nordöstlich gelegene Parkanlage wir «un auch in schmaler Form um die Haupt- und westliche Nebenfront gezogen und so dos ganze Hotel mit dieser schönen Anlage umrahmt und mit einem eleganten Geländer von Eisen und mit Marmorpfeilern abgeschlossen. Oertel'sche Kuren. Prof. Dr. Oertel, der kürzlich hier geweilt, hat neuerdings das Kurter

erforderlich. Bisher hat es hier an «nem HotA das bei oer Verabreichung von Speisen an Oertel'sche Kurgaste sich an die Vorschriften ge halten hätte, gemangelt und so hat Prof. Oertel mit dem Besitzer des hiesigen „Hotel Viktoria', Herrn Oesterle Vereinbarungen eingeleitet, welche auch zu dem erwünschten Ziele führten. Herr Oesterle ist all den Wünschen entgegenge kommen. Für Oertel'sche Kurgäste werden im ge nannten Hotel die Sveisen genau nach Oertel's Vorschriften zubereitet und auch in den be stimmten

dieses Jahres aufgelöst hat. ^ Jmlsbruck, 8. April. (Orig.-Corr.) Gestern Nachm. gegen 3 Uhr ist F.-M. Erzherzog Albrecht auf sei «er Inspektionsreise hier angekommen, und im .Hotel Europa' abgestiegen und vom Statthalter etc. empfan gen worden. Die Musikkapelle spielte die WolkSdymne. Heute um halb 9 Uhr war große Trnpveninspeklion im großen Hofe der Klosterkaserne. Der Erzherzog bat dabei so viel wir wahrnehme» konnlen. den einzelnen Kommandanten wiederholt seine Anerkennung ausge drückt. Das Exercitium

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/10_12_1891/MEZ_1891_12_10_6_object_614734.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.12.1891
Umfang: 8
Seite 6 Meraver AeUvvss. Nr. 232 ' ^ j! ^ ' 5- .. ^^ Hw ^ 1A ''L.. -i.'°' 'i?' i!-^'' i!f k'. .... , i »- W Z' H > ^ ^ > !N K> , 1 sMeraner Wetterbericht) vom Montag, 7. und TienStag, 8. Dezemb. Schöne, windstille Tage bei ganz wollenlosem Himmel. Leichter Nachtfrost. Angekommene Fremde« Hotel Austria: Joses Ledulss, Verwaltungs- Beamter, Rußland. D. Funk, Fa- brikant, Regensburg. H. Sonntag, uiit Tochter, New-Aork. Hotel Erzherzog Johann: Mdm. BurSlem mit Familie, England. Adolph Kolisch, Wien

. Konitzly, Ossizier, München. Julius Neumann, Wien. Dr. Anton Klepetar, Warnsdorf. Hotel zum „Grasen von Meran.' Franz Pasler, Kanzlist mit Fam., Innsbruck. Gasthof „zum goldenen Kreuz': I. Kaisncr mit Frau Opensrung, Professor, Feldkirch. Hotel Habeburgerhos: Mox Lexoiv mit Frau, Berlin. Dr. Erich Focrster, Berlin. A. C. Spanner, Wien. Raimund Roiiner, Bergbeaniter Karwicz. Grand Hotel: Alexander Grafin Bissingen, J-lm, Ungarn. Stesan GodlewStt, Kiew. Hotel Forsteiblän: Alexander Schoberlechner, Privat

, Mödling. Hotel Habwrtber: H- Jorre uiit Frau, Haniburg. W. Fischbacher, Fabrik., St. Gallen. Villa Stainer: ' Gnstav Jellineck, Paris. I. Laucher, kgl. Amtsrichter, Giuisburg. Villa Abel: Mrs. Celeste u. Louise Malecoli», London. Joses Pruschack: Wladislava Engel; Tborn. Villa Friederike: Paul Gras von Stillsried mit Familie, Silbitz. Uutermais Nr. 237: M Gräfin Schassgoisch, Innsbruck Villa Hoch: Franz Gorlh, Major, Bcegenz. Villa Felsknrck: Alfred Spann, Privat. Villa Gejzwald: Alexander

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/21_07_1911/pub_1911_07_21_2_object_988689.png
Seite 2 von 26
Datum: 21.07.1911
Umfang: 26
auf die Plätzwiese Hotel Dürren stein unterbrochen wurde. Heute soll der Weg aber schon wieder fahrbar sein. — Auch über Niederdorf entlud sich gestern nach 9 Uhr abends ein sehr starkes, wolkenbruchartiges Gewitter, welches aber ohne Schaden anzu richten, vorüber ging. — Der Blitz schlug in den Blitzableiter des „Hotel Emma', machte aber keinen Schaden. — Der Fremdenverkehr ist ein ziemlich reger und sind die meisten Privatwohnungen so ziemlich besetzt. — In Bad Altprags ist, obwohl es im Vorjahre durch eineu

Neubau bedeutend vergrößert wurde, kein Plätzchen mehr zu bekommen. Auch in dem romantisch gelegenen Pragsersee-Hotel, in dem 2000 m hoch gelegenen Hotel Dürren stein und Wildbad Neuprags ist ein reger Fremdenverkehr. — Die Heuernte ist hier so ziemlich beendet und machten die Leute damit viel Heu, daß sie es in ihrem Futterstädel nicht unterbringen konnten und daher viele Heuschöber auf dem Felde gemacht werden mußten. — See- und Volksfest in Toblach. Wie schon berichtet, findet Sonntag den 23. Juli

wer den. — Aus Anlaß des Scheidens dieser vier Kompagnien fand am 14. ds. im Hotel Post eine familiäre Abschiedsfeier für die Herren Offiziere statt und konzertierte dortselbst im Garten das Streichorchester der Regiments musik. Eine zweite Abteilung des Streich' orchesters konzertierte für die Herren Unterosfi' ziere im Schankgarten des Gasthofes „Blitzburg.' Während dieser Konzentrierung hatten die beiden Bataillone strenge Gebirgsübungen zu absol vieren. So über Prags, Nabige Loch, Egerer Hütte

, Sennes-Alpe nach St. Pigil aus dem Sambock und Kronplatz usw. — Sonntag von 11 bis 12 Uhr gab die Regimentsmusik am Graben ein Promenadekonzert. — Nachmittags konzertierte eine Abteilung im Hotel Schrott winkl in Sand. — In Kapplers Schankgarten in Reischach konzertierte letzten Sonntag nach' mittag die Streichmusik Mascher. — Der Bau der zwei neuen Villen am St. Georgener -Weg schreitet rasch vorwärts. Die kleine Villa hinter der Villa „Palmstein' am Dietenheimer' Weg geht der Vollendung entgegen

. — Seit längerer Zeit haben wir schöne, warme Wit terung und erquickend und angenehm bekommt jedem die kühlere Abendtemperatur. — Der Kornschnitt ist am ganzen Talboden und Mit' telgebirge in bestem Gange, das Erträgm» qualitativ und quantitativ ziemlich gut. 7' Dienstag abends ging endlich ein heftiges Ge- witter mit Gußregen nieder. — Sonntag abends fand im Hotel Bruneck das vierte Vereins' konzert des hiesigen Männergesangsvereins statt, bei welchem das Vereinsmitglied Herr Gerharo

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/05_06_1902/BZN_1902_06_05_3_object_2426551.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.06.1902
Umfang: 14
.—Der 'eigentlicheFesttag (1,Juni) wurde durch Fanfaren vom Stadtthurme eingeleitet. Um halb 10 Uhr Vormittag fuhren die Fräulein des Damen chores, die weißgekleidetenN^ädchen, derFaHnenjunker inGala und die Frau Fahnenpathin zum „Hotel Rose', um sich im Vereinslokale mit den Sängern zum Kirchgänge zu ordnen. Meisten Hofer. aus dessen Werkstatt das künstvoll gear beitete Banner, wie bekannt, hervorging, arrangirte den Aug. Vormr die Musik, sodann nach einander die Sänger (zuletzt 2 mit der zerlegten Fahnenstange

und als Schluß die Sänger. Der eFstzug, der. einen glänzenden An schluß die Sänger. Der Festzug, der einen glänzenden An- Vereinslokal und Wurde auf seinem Wege mit Blumen über schüttet. Nach Abgabe der Fahne im Sängerheiln begab man sich zum Frühschoppen ins Hotel „Alte Post'. Alldort Wurden mehrere fotografische Aufnahmen gemacht. Am Nachmittag vereinigten sich die Theilnehmer an d?r ' Feier wieder bei der „Rose' und! zogen mit Musik zum Bahn hof ins „Hotel Stötter,' wohin infolge des herrlichen Wet ters

halb Sterzing nachfolgte. Am großen Platz vor dein Hotel spielte die K^elle ihre Weisen, auf der großen Terrasse und in den Veranden saßen Leute, Was nur immer Platz finden konnten. Auch einige Lieder gab der Männerchor unter großem Beifalle zu m Besten. Vom musikalischen Standpunkte aus den Hauptanzieh ungspunkt bildete das Fest-Concert am Abend im Saale des - „Hotel Rose'. Der Verein zeigte vor dem massenhaft ver- . sammelten Publikum sein ganzes Können: Orchester (20 Mann), Männerchor

f 15. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzogin Isabella trifft mit deir Erzherzoginnen! Maria Anna und Henriette und dem Erzherzog Albrecht heute in Karlsbad zum Kur aufenthalte ein und wird in der Villa „Therese' wohnev. -- Prinz Ludwig vonJta l i en, der Hocho« dev Abruzzen, ist in Wien angekommen und hat im „GranA Hotel' Wohnung genommen. — Der Schah von Persiett ^st gestern Nachmittags von der Station Wildpark nach! Karlsbad abgereist. Kaiser Wilhelm gab ihm zum Bahnhofe das Geleite. Wie aus Berlin

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_02_1906/SVB_1906_02_10_3_object_2531951.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.02.1906
Umfang: 10
Herren und Damen sind teils Redakteure, teils Mitarbeiter der angesehensten Zeitungen Englands. Dieselben befinden sich in folge Einladung des k. k. österr. Eisenbahnmini steriums in Tirol und ihr Hiersein hat den Zweck, daß sie die Schönheiten der österreichischen Alpen bahnen, Lokalbahnen :c. in englischen Blättern schildern. Natürlich lud auch der Magistrat Inns bruck die Gäste aus dem Jnsellande zu einem Fest schmause im Hotel „Sonne' ein, wozu alle Ver treter des Fremdenverkehrswesens ebenfalls

er schienen waren. — Die hiesige Aristokratie hatte am 5. d. M. im Hotel „Europe' ein Kränzchen veranstaltet. Zu dieser vornehmsten Faschings belustigung der Landeshauptstadt war auch Seine kaiserliche Hoheit der Herr Erzherzog Eugen er schienen und blieb nahezu bis nach Mitternacht dort. Die hiesigen Generäle beteiligten sich eben falls alle. Im ganzen waren 121 Personen an wesend. — Innsbruck hat seit neuester Zeit nicht nur die Kliniken, in welchen arme Leute umsonst ärztlich behandelt

v. Sperling aus Düsseldorf. Graf Georg Thun aus Prag. — In der hiesigen russischen Kirche in der Villa „Boro dine' wurde der russische Prinz Anatol v. Gagarin mit Frl. Anna v. Brodshy aus Odessa getraut. Das Hochzeitsmahl war im Hotel „Meranerhos'. — In der Nacht zum Dienstag starb hier nach längerem Leiden im 74. Lebensjahre der Privatier und Villabesitzer Herr Anton Psurtscheller, ein kern- haster Alttiroler und edler Wohltäter. Er war von Fulpmes gebürtig und durch eine lange Reihe von Jahren Kaufmann

. Auf dem Bahnhof in Fulpmes ließen sie sich photographieren, wurden festlich be grüßt und ins Hotel Stubai geführt. Sofort wurde der Kampf gegen die Tiroler Knödl eröffnet, wobei letztere nicht bloß dezimert, sondern fast aufgerieben wurden. Es erfolgte eine deutsche Ansprache mit Heil-Heil!, dann eine englische mit Hurra-Hurra! dann sangen die Engländer ein einstimmiges Lied, vielleicht Aoä saäs. Die Produktion des Fulpmer Orchesters und die Nationallieder erhielten großen Applaus. Um 3.20 Uhr fuhren

in sranzösischer Sprache über die kirchlichen Verhältnisse von Japan halten. Wer französisch versteht, ist zu diesem interessanten Vor trage freundlichst eingeladen. Eine totale Mondesfinsternis hat heute von 5 Uhr 57 Minuten bis 10 Uhr 35 Minuten statt gesunden. Sie war aber bei uns nicht sichtbar. Fremdenverkehrs-Konferenz. Ueber Ein berufung der k. k. Bezirkshauptiyannfchaft Bozen findet am Montag, den 5. März d. I., mit dem Beginn um 9 Uhr vormittags im Hotel Gasser, Zwölsmalgreien, die erste

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/14_05_1895/BZZ_1895_05_14_3_object_397493.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1895
Umfang: 4
Verstellung der Straßen zur Nacht zeit im Sinne des K 422 des St.-Ä. zu verant' Worten. Die Eismänner hielte» heute ihren Ein zug, werde» aber ihrer Tradition untreu, den» wir erste».» »nS eines sehr schöne», milcen Z Zwei neue Hotels iu Innsbruck. Jnnsbrnck- WUten erhält für diese Saison zwei neue HotelS, und zwar Hotel „Viktoria' vis-ä-vis dem Bahnhos und ein „Hotel garni' in der Bahnhofstraße i» der Nähe der Staatsbahn-BetriebSdirektion. Ersteres wird Anfangs Juni, letzteres dieser Tage eröffnet

. Besitzer und Letter dieser Hotels ist Herr Konrad Gilbert, ein bekannter Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- weknS, langjähriger Direktor des Kurhauses Tarasp Speziell durch dir Eröffnung eines „Hotel garni' wird einem besonderen Bedürsnisse Rechnung getragen. Wir wünschen dem neuen Unternehmen besten Erfolg. Alpenrosen. Die ersten Borboten des kommenden alpinen Sommers sind die Alpenrosen. Es gewährt dem Tonriste» immer eine gewisse Befriedigung, wah rend die Bergspitzen selbst noch in tiefem Schnee

umgehend. Doppelte« Äriisporto nach der Lchiveiz. 17 7 lSel«lm ?»dill»oi» U lisnnsder» (k. » lt. tioik ), Ziirlod. gonnm werden und dient zur theilweisen Bestreitung aufgeblühten Büsche» dieser schönen Pflanze zu be der Kosten ein Bruchtheil des Erträgnisses des imlgegnen, wie es vorgestern einem Meraner Herrn Borjahre, in Klobenftei» veranstaltete» SommersesteS. I gelang, am Schön » aer Berg solche zu finden: Kamposch Hotel u. Cafe Waktherv. v. Vogelweide VM Sie m MW Wer kmMeit ?°rtor vier

21