59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/26_07_1895/BRC_1895_07_26_4_object_130751.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.07.1895
Umfang: 8
5. »>' MM.' Jahrg. M. Politische Rundschau. Oesterreich-Ungarn. Wie das „Neue Wiener Tagblatt' meldet, hat der Präsident des Verwaltungsgerichtshofes, Graf Richard Belcredi, in Ausführung eines von ihm schon vor einiger Zeit angekündigten Entschlusses sein Demissions gesuch überreicht. Zu seinem Nachfolger ist der frühere Justizminister Graf Schönborn designiert. Wie ein Görzer Blatt meldet, hat Graf Franz Coronini erklärt, dass sein Entschluss, sein Reichsrathsmandat niederzulegen

war) zur Wahl eines Bischofs, welche auf der dies jährigen Synode in Tiefenbach-Deffendorf vor genommen werden wird. Ungarn. Ein Telegramm aus Rom bringt die Nachricht, dass Graf Ferdinand Zichy Samstag vom Papst empfangen wurde, mit welchem er eine lange Besprechung hatte. Graf Zichy, so heißt es in dieser telegraphischen Meldung weiter, conferierte später auch längere Zeit mit dem Staatssecretär Rampolla. Der Unterredung des Führers der Opposition im Magnatenhause mit dem Papste kann eine politische

Bedeutung nicht abgesprochen werden. Es ist bekannt, dass Graf Ferdinand Zichy erst vor kurzem in seinem Organe die Fortsetzung des Kampfes gegen die kirchen politischen Reformen verkündete, und wir gehen sicherlich nicht fehl mit der Annahme, dass Graf Zichy die Gelegenheit benützt, um den Träger der Tiara über die derzeitige kirchenpolitische Situation in Ungarn zu informieren und wohl auch dessen. Ansichten über dieselbe einzuholen. Die Frage, ob katholische Lehrer sich als staatliche Matrikelführer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/15_07_1891/BTV_1891_07_15_3_object_2940645.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.07.1891
Umfang: 8
Am Knabenseminar Vincentinum betrug die Schüler zahl am Schlüsse des Schuljahres 278; 11 «Schüler sind im Laufe des Jahres ausgetreten. Am 16. und 17. September finden in dieser Anstalt die Wieder holung?- und Nachtragsprüfungen statt. Am 18. Sep tember wird der EröffnungS - Gottesdienst gehalten werden. Bruncck, 14. Juli. Heute abends um halb 7 Uhr traf mit dem Schnellzug der Herr Statthalter Graf Merveldt hier ein und wurde am Bahnhofe von der Gemeinde-Vertretung von Vruneck empfangen

. — Se. Excellenz Ministerpräsident Graf Taaffe, welcher sich vor einigen Tagen auf seine Besitzungen nach Ellischau begeben hat, ist vorgestern früh wieder in Wien angekommen. — Se. Excellenz Minister Ritter v. ZaleSki ist zu kurzem Aufent halte in Lemberg eingetroffen. — Im Dome zu Salz burg wurde am Sonntag die feierliche BifchosSweihe des Weihbischofs Dr. Johann Katschthaler durch den Fürst-Erzbischos Haller unter Assistenz der Fürst bischöfe von Graz und Klagenfurt vollzogen. Eine Dame abgestürzt

belgischer Bergarbeiter stattgefunden, in welchen die Gründung eines internationalen Berg arbeiter-Verbandes beschlossen wurde. Die Haupt forderung des Verbandes ist die achtstündige Arbeits zeit inclusive Ein- und AuSsahrt. Der nächste inter nationale Bergarbeiter-CongresS findet im Juli 1392 in London statt. Gras Plater. Die gerichtliche Section der Leiche des in einem Waggon der Warschau-Peters burger Bahn angeblich ermordeten Grasen Michael Plater ergab Herzschlag als Todesursache. Der Graf war beim

versammelten Clnbmit- glieder brachten dem Obmanne, Grafen Hohenwart, eine begeisterte Ovation dar, wofür derselbe mit dem Versprechen dankte, auch fernerhin an der Spitze deS ClubS für die Durchführung seiner Grundsätze nach Möglichkeit einzutreten. Wien, 14. Juli. Bei Fortsetzung der Budget debatte des Abgeordnetenhauses erklärte Justizmiuister Graf Schönborn, die Negierung sei bereit, eine Justiz reform durchzuführen, müsse jedoch auö finanziellen Gründen die Reform des Civilv-rsahrenS in Theilen

zum Bahnhof, woselbst Graf Hatzselct und das Personal der deutschen Botschaft, sowie zahlreiche Würdenträger versammelt waren. Der Kaiser traf um 7 Uhr in Leith ein unv begab sich sofort an Bord der „Hohenzollern.' Leith. 14. Juli. Der deutsche Kaiser ist heute mittags, gefolgt von dem Kriegsschiff „PrincesS Wil helm' auf dem „Hohenzollern' nordwärts abgesegelt. Chrlstiania. 14. Juli. Eiue in Drammen abge haltene Versammlung von Arbeiterdelegierten, die 20.000 Arbeiter vertraten, nahm einen Antrag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_10_1917/MEZ_1917_10_31_6_object_664628.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1917
Umfang: 8
„B. Z. am Mittag' »neidet aus Zürich: Nach der „U. Zürcher Z.' meldet Havas ausCostarica: Eine zufällige Explosion zerstörte am ^6. Ott. die Kaupt-- kajerne. Man zählt 6U Tote und A) Berwun^ detx. ^ ^ ME MW M AUllMiN Gras Lzernin entspricht dem Antrage Kraft. Der Ministerpräsident hat dem Abg. Dr. Sylvester mitgeteilt, daß der Minister des Äeuvern Graf ^ zernin, der derzeit nicht in Wien weilt, sich bereit erklärte, nach seiner Rück kehr den Mitgliedern des österreichischen Reichs rates Mitteilungen

. Der bayerische Ministerpräsident Graf H e rtli n g ist für den Posten des Reichs kanzler» in Ausficht genommen worden. Er hat fich Nsd«nktz»!t «usg,b»t«i und «ird, »h» Briketts-Ausgabe. An die Besitzer der rosa und gelben Karten, wird gegen Durchlochung der Zahl 7 der Lebensmittelbezugskarte pro Person 5 Kilo Brike'tts ausgegeben, und zwar: Freitag, 2. Nov., vormitt. an die Buchst. A—D nachm. an die Buchst. E—I Samstag, 3. Nov., vorm. an die Buchst. K—P nachm. an die Buchst. Q—Z . Die Bezugsscheine

: Der bayerische Ministerpräsident Gras Hertling ist hier eingetrossen. Kaiser Wil helm empfing den Reichskanzler Dr. Michaelis zusammen mit dem Grafen Hertling. — Der designierte Reichskanzler Graf Hertling hat die Führer der Reichstagsparteien zu Besprechun gen eingeladen. Berlin, 30. Okt. Es verlautet in poli tischen Kreisen, daß Graf Hertling den Reichs kanzlerposten nicht übernehmen werde, da er nicht gewillt ist, in die Trennung des Reichs kanzlerpostens von dem Posten eixes preußi schen

Ministerpräsidenten einzuwilligen. Sollte Graf Hertling endgültig ablehnen, gilt die Kan didatur des Fürsten Bülowals die aussichts reichste. Der erste Arbeitervertreter im preußischen Herrenhaus. . Berlin, 30. Oktober. Der Vorsitzende des christlich-nationalen Arbeiterkongresses, Gene ralsekretär Stegerwald (Berlin), wurde in das preußische Herrenhaus berufen. Vergebliches Anstürmen der Engländer. Berlin, 31. Okt. (Abendbericht vom 30.) Dem Trommelfeuer auf dem Schlachtfelde in Flandern folgten starke englische

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_11_1893/BTV_1893_11_18_3_object_2952094.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.11.1893
Umfang: 12
Vermischtes. 5*5 Graf Hartenau Gester», den 17. dS., mittags ist in Graz der k. und k. Generalmajor und Commandant der 11. Jnf.-Brigade, Graf Harten au, gestorben. Derselbe war am 15. dS »achmitlagS plötz lich unter ähnlichen Erscheinungen wie vor mehreren Jabren an einer Blinddarmentzündung, mit Anübreitnng der Entzündung auf das Bauchfell schwer erkrankte. Derselbe war als zweiter Sohn des Prinzen Alexander von Hessen und der morgauatisch mit ihm vermählten Prinzessin Jnlie von Battenbcrg

zu Verona am 5,. April 1857 geboren und durch einstimmige Wahl der bulga rischen Nationalversammlung am 17/29. April 1379 zum Fürsten von Bulgarien erwählt. Stach seiner Thron entsagung am 26. August (7. Sept.) 1836 vermählte er sich, nachdem er am 11. Jänner 1889 den Namen Graf von Hartenau angenommen hatte, am 6. Fe bruar 1889 zu Mentone mit der Sängerin Marie Loisinger (einer Tirolerin) und trat dann wieder activ in vie k. n. k. Arinee ein, in der cr schon früher den Rang eines Obersten

er von Oesterreich- Ungarn in Rom einen Bestich abstatten werde. Die Reise des Grafen Kalnoky nach Monza hänge hiemit zusammen; die Einzelheiten deö beabsichtigten Besuches habe Graf Kalnoky mit dem Minister Brin geregelt. 5*. London, 17. Nov. Den Morgenblättern zu folge ist der englische Botschafter in St. Petersburg, Sir R. B. D. Morier, iu Moutreux gestorben. —Die „Times' melden aus Kairo: Das Budget für 1394 wird in der nächsten Woche ver öffentlicht werden und einen erheblichen UeberschnsS ausweisen

. Der Reichstag wählte fein früheres Präsidium wieder. Berlin, 17. Nov. Reichstag. Im Einlaufe be findet sich die Vorlage betreffend den Zollzuschlag auf russische Einfuhrwaren. Abg. Hammerstein bringt einen Antrag ein, wonach nicht ReichSangehöri-- gen Jsraeliten die Einwanderung untersagt werden soll. Die nächste Sitznng findet am Donnerstag statt. Auf der Tagesordnung der Berathung stehen die mit Ser bien, Rumänien und Spnnic.i abgeschlossenen Handels verträge. Mailand, 17. Nov. Graf Kalnoky

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_01_1901/BZZ_1901_01_14_2_object_462724.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.01.1901
Umfang: 4
(Jungtscheche), Wenzel Sehnal (Jungtscheche). Reichender g: Adolf Sjegmund (deutsch- fortschrittlich), Dr. Karl Urban (deutsch-fort schrittlich). Eger (bisher Knoll): Gustav Holstein, Fabrikant. Pilsen: Max Hajek (Jungtscheche). Budweis: Josef Brdlik (Jungtscheche). Mähre» (Großgrundbesitz). Aristides Baltazzi (Mittelpartei), Graf Guido Dubsky (Verfassungstreuer), Dr. Hubert Freiherr Klein v. Wiesenberg (Verfassungs treuer), Max Freiherr v. Kübeck (Verfassungs treuer), Otto Graf Serenyi (Feudaler), Alfred

v. Skene (Mittelpartei). Graf Anton Sedlnitzky (Mittelpartei), Emil R. v. Terfch (Verfassungs treuer). Moriz Graf Vetter von der Lilie (Mittelpartei). Mahre» (Handelskammern). Brünn: Rudolf Auspitz, Fabriksbesitzer (deutschfortschrittlich), Dr. Stesan Licht (deutsch fortschrittlich). Olmütz: Robert Primavesi (deutschfort schrittlich). Schlesien (Städte und Märkte). Troppau: Franz Hofmann (deutsche Volkspartei). Jägerndorf: Heinrich Lindler (deutsch radikal). Teschen: Dr. Leonhard Demel Ritter

dann zum 2. Male, Donnerstag als Graf Menges in dem Lustspiele „Das zweite Gesicht' von Oskar Blumenthal auf und verabschiedet sich Freitag in Anzengrubers ergreifendem Volksstück „Stahl und Stein', in welchem der Gast die Rolle des „Einsam' creirt. Leider läuft der Urlaub des Gastes schon mit 21. l. M. ab, so daß es der Direk tion nicht möglich ist, eine Verlängerung des Gastspieles durchzusetzen und selbes nur auf 3 Abende abgeschlossen werden konnte. Die Hauptrollen in „Raub der Sabinerinnen' lie gen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_12_1905/BRC_1905_12_21_2_object_126692.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.12.1905
Umfang: 8
dann auf den Balkon und wurde von der Menge mit brausenden „Eljen'-Rufen begrüßt. Unter Ovationen für den König und die Regierung zerstreuten sich sodann die Versammelten. Die Eröffnung des Parlaments am 19. Dezember, der man mit Spannung entgegen gesehen hatte, verlief ruhig. Präsident Justh eröffnete sie mit der Verlesung eines königlichen Handschreibens, durch welches das zuletzt am 6. Oktober vertagte Haus neuerdings bis zum 1. März 1906 vertagt wird. Graf Apponyi beantragte namens der Koalition

, die Vertagung zwar als ungesetzlich zu erklären, das Handschreiben jedoch, wenn auch mit dem Aus druck des Bedauerns, zur Kenntnis zu nehmen. Graf Tisza stimmte namens der liberalen Partei dem Antrag zu, der darauf ohne Debatte ange nommen wurde. Dann wurde die Sitzung, ohne daß sich ein Zwischenfall ereignet hätte, ge schlossen. — Die Regierung war der Sitzung ferngeblieben. Pws X. an die Polen. Am 12. Dezember hat der „Osservatore Romano' ein Schreiben des Heibgen Vaters an die Bischöfe Russisch-Polens

verteilt, die aller Beschreibung spotten; sie haben auch Aufcufe verteilt, die den Anschein erwecken sollen, als hätten Polen den Rücktritt des Erzbischoss ver langt. Kurze Nachrichten. In DeutsK-Ostafrika dauert der Aufstand, dem Bischof Spiß zum Opfer ge fallen, noch immer fort. Am 13. Dezember be richtete der Gouverneur Graf Götzen aus Dar- es-Salaam: Der große Zauberer Hongo hat mit 2000 Rebellen das Detachemem des Hauptmannes Seyfried im nördlichen Teile des Bezirkes angegriffen. Der Feind wurde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/12_08_1872/BZZ_1872_08_12_2_object_453840.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.08.1872
Umfang: 4
und er sie überdies nie wahrhaft geliebt — mit einer Million zu erkaufen, ließ er sich dadurch zur Sänftigung seines Hasses bewegen, daß der Graf Salignac ihm die Großmuth als die höchste Tugend eines Edelmannes pries und ihm zugleich die Ver sicherung gab. er würde seinen ganzen Einfluß bei Seiner Majestät anwenden, dem neucreirten Standes- genossen eine seinen Kenntnissen im Finanzfache ange messene hohe Stellung zu verschaffen. Ohne den Adelsbrief, aber mit einer Anweisung auf eine Million versehen

, die ihm die Bank von Frankreich auszahlen sollte, kehrte Graf Salignac zu seinem Sohne zurück. „Wir haben triumphirt, mein Junge,' rief er froh lockend, ihm das Dokument der Rettung zeigend. „Ah, ich wußte eS wohl! Wenn der Ehrgeiz solche dem Staube entsprossene Subjekte stachelt, dann vermag ein kluger Kopf, der ihnen den rechten Köder hinhält, sie zu Allem zu bringen. Aber, was ist das, mein Sohn?' fügte er hinzu, die finstere Miene desselben bemerkend. „Htoch Wolken auf Deiner Stirn, obgleich

eS, wenn die Welt auch Nichts davon erfahren wird. Der alte Graf nickte. > „Bin mit Dir einverstanden, mein Sohn. Hat uns doch auch nur die äußerste Noth gezwungen, das zu thun, was in anderen Verhältnissen nimmer ge schähen wäre.' (Schluß folgt.) Habe« wir nicht das Garantiegesetz? Offenbar m.. also dem französischen Blatte nu? darum ,« H Mißtrauen zu erwecken, indem eS wissentlich« Nachrichten verbreitet. ' Am 1. August feierte man hier das Kettenfest Die Ketten, mit denen der heilige Petrus aefessü» worden

10