186 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_01_1923/TIR_1923_01_10_4_object_1986338.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1923
Umfang: 8
eine Dame in Begleitung ihrer Jungfer und zahlreicher Gepäcksstücke im Grand-Hotel Babylon an. Sie war eine untersetzte, kleine, , alte Dame mit weißen Haaren, einem altmo dischen Häubck>en und trug für die alltäglich sten Dinge ein seltsames, erstauntes Lächeln zur Schau. Nick>tsdestowcniger machte sie den Eindruck, zur Aristokratie zu gehören, ob- ! mahl nicht zur englischen. Der Ton. in dem > sie zu ihrer offenbar englischen Jungfer in ge- brorl)encm Englisch sprach, war entschieden

denselben in einmütiger Weise Dank und Vertrauen ausgesprochen und die Versammlung von dem Vorsitzenden, Herrn Bürgermeister Schwaighoser von Brixen mit Dankesworten geschlossen. e Ein Ersuchen ans Postamt Brixen. Häu fig kommt es vor. dag iirfvige der neuen Post bestimmungen über postalische Drucksorten i Postbegieitodressen, Postnmvsisungen u. dK.1 nicht vorscl>ristsm<ißtg beschrieb«, werden! ! Ganze Reihen vsn Personen müssen nun wl Parte-renraume neue ZlinvetsmiHen schreiben; hiezu fejM es aber an nvtiwendigem

. e Aomilienadead. Sterzing. 9. Jänner. Kol> p'.ngstiirner-Buiid. Psarrchor, Juxendhort ^ Gcsellenosrein hatten am k. Immer im Saale des Hotel „Nose' iw en Fainilienabend. Di« V«ra-i, I staliungen der k«:h. Vereine sind hier schon rüixr> lichst bekannt und deshalb konnte der große Sael wieder nicht alle GZlte süssen. Aenc, welche ein Plätzchen eroberten, auch oollaui befriediz: ^ von den dargeboter^n L«st»ngcn in den musUol!, se>?en und turnerischen Darbiewnzrn. denen zirn! Schluß ein l>.'iliger Mnakter folgte

— da» Iü- sammenlplil in beiden Tiü.^ei'. besonders im er» sten. völlig kl«pp?e Mel daz?^ beigetragen h»! Vez-S« Vertexlsinpsll ^llviovertrvtuax a. I'iroisr «.KL. Lorva» üoiolUlSvellllo», ^ i ^ t Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Vennctt. <14. Forrjetzuna.) „Wcn-um !>at inir niemand all diese Dittge srülsei rniigeleilt?^ rief Prinz Ändert. „Prinzen hören selten di« Wal)rhe«t.' sagte sie. — „Mis; Rocksole,' saugte er, „w«m Sic mir gesicilt'^!, es zu sagen, ich bin nie in meinem Leden einer Frau

des Alleinseins die Dinge über dachte, erschien ihr alles seltsam, unwahr scheinlich und unwirklich. Waren Verschwö rungen heur;utage überhaupt noch möglich? Geschahen wirklich in Europa noch so seltsame Dinge? Und kmnten sie wirNich in einem Londoner Hotel vor sich gehen? Am AbenÄ speiste sie mit ihrem Vater. „Ich höre, Prinz Arivert ist abgereist/ sagte Racksole. „Ja,' nickte sie. erzählte aber kein Wort über ihr Gespräch mit dem Prinzen. ! Achtes Kapitel, l Am nächsten Tage, knapp vor dem Lunch, kam

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_01_1925/TIR_1925_01_24_4_object_1996240.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.01.1925
Umfang: 12
' .Hansa' findet am Samstag im Cafe Paris stall. Siehe Inserat! 4374M m Gasthaus „Alte Post' Obermais. Sonn tag Hausball. Näheres im heutigen Anzeigen teil. 4362M m Tanzschule Holet Andreas hofer. Mo- derne Tänze. (Näheres im heutigen Inserat), j 2654M ! m Hotel Andreas hofer. Sonntag abends große Tanz-Unterhaltung. Näheres im In seratenteil. 2662M m Holel Bayrischer Hof. Sonntag abends Großer Ball. Beginn halb S Uhr. Näheres siehe im Anzeigenteil. 26KVM m Elektriker-Ball im Hotel Andreas Hofer

„Einquartierung- gegeben. Die Auffuhr, die flott vonstatten ging, hat freudigen ZI klang gefunden und die Mitspielend^ Hai reichlichen Beisall eingeheimst. Während ^ Pausen gab es musikalische Genüsse durchs wackere Naturnser Streichmusik. Am Sm»I tag, 25. ds.. abends 8 Uhr wird das Tli» un Theatersaal im Hotel Post wiedeMI Die Naturnser würden es freudig begrüß! wenn die Theatergesellschaft öfter irgend «j»I der Zeit angepaßte Aufführung zum '' geben würde. v Gerste gestohlen. In Tartsch wurd

, im großen Saale des Forster bräu den ersten Märchenvorirag. Lehrer Mohr wird das Märchen von Perer<l)ens Mondsahrt erzählen. Viele särbige Lichtbil der werden Peterls Abenteuer auf dem Monde schildern. Der Eintrittspreis ist sehr mäßig, Kinder zahlen öl) Cent., Erwachsene 1 Lire. m Meraner Urania. Am kommenden Diens tag. 27. ds.. wirS der mit so großem Inter esse aufgenommene Vortrag „Das ewige Rom' wiederholt, lieber 1VV schöne Licht bilder. Ort Sao'. des Vereinstheaters. Post gass«. Gasthot zum .Löwen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_04_1906/TIR_1906_04_24_7_object_356603.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.04.1906
Umfang: 8
Än-Marburg) bichen-Salzburg) ' , Salzburg) über Iii. tilchen'Salzburg) ixe, düd i-Zalziurs) lNiz Mailand-Rom) ^-Mailand-Rom) 'Lerona-Bmedig) 'n»na-BmediZ) Umland-Rom) 'Mailand-Rom) »r.- > Wochmmirkten illidig-Mailand) z-Mailand-zrW) lla-8rco) ig.ziKailimö) Z'?>nland-Arco) iland-Arco) N'r«u: »u Zlleran: UfrSH lüfrüh u») VyLU. l-lb nachm. 1-21 nachm. Dienstag, 24. April 1906 „Der Tiroler' Seite 7 Nächtlicher Anschleichen Am Freitag abends bemerkte die 60 Jahre alte Taglöhnerin Witwe Decarli

in ihrer Wohnung Museumstraße Nr. 46 einen Einschleiche?. Sie war, nachdem sie sich ihren Abendkaffee bereitet hatte, am Tische sitzend, eingenickt und als sie erwachte und sich zu Bette begeben wollte, sah sie in einem Winkel einen Mann zusammengekauert liegen. In der Meinung, eS sei ihr Sohn oder einer der Bcttgeher, und es handle sich um einen Scherz des Betreffenden, rüttelte sie ihn. Da sprang der Bursche aus, würgte die alte Person und warf sie zu Boden. Sie konnte noch einen Schrei ausstoßen

am nächsten Morgen, den Burschen auszuforschen und einzuführen. Er heißt Andrä Seier und ist aus Oberrasen im Pustertal. Er gab an, er habe nur aus Rache die alte Frau würgen wollen, da er glaubte, die Frau Decarli habe seine Geliebte von ihm abwendig gemacht. Es ist aber, nach den Verletzungen zu schließen, sehr fraglich, ob der nächtliche Einschleicher nicht sogar eine Tötungsabsicht hatte. Hegen den „Firoler Dolksöund'. Der .Atto Adige' schreibt, das; der Vorfall in Pergine nur der Anfang des Kampfes

und den Schweizer Interessenten Gelegenheit zur Stellungnahme gegenüber dem Projekte der schmalspurigen Bahnverbindung zur Schweizer Grenze geboten werden soll. Nachdem nun das eidgenössische Post- und Eisenbahndepartement, Eisenbahn abteilung in Bern, mit der Note vom 30. März 1906, Nr. W9 3/1, die vom schweizerischen Bundesrate zu dieser Konferenz bestimmten schweizerischen Delegierten anher namhaft ge macht hat, wird für die Durchführung der vorbezeichneten Amtshandlungen das folgende Programm festgesetzt

: Die Kommission wird unter Leitung des k. k. StatthaltereirateS Grasen Vetter am Dienstag den 1. Mai d. I. um 8 Uhr vormittags die Verhandlung in Mals iGasthaus .Zur Post') beginnen und am Mittwoch den 2. Mai im Laufe des Nach mittags in St. Valentin aus der Haid, in Graun und Neschen zur Fortsetzung der Ver handlung Aufenthalt nehmen. Am Donners tag den 3. Mai findet in Nauders ab Z Uhr vormittags die oben bemerkte internationale Konferenz statt, worauf am Freitag den 4. Mai um 8 Uhr vormittags in Nauders

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_05_1923/TIR_1923_05_04_6_object_1987862.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1923
Umfang: 8
, die oit'ger.i> zu an Wunder grenzen, oor allen bevorzugt. Lei bekannte Vertreter und Spezialist der Firma?t Martin paßt diesen Obturator lBrnchband) in jedem einzelnen Falle selbst in Gegenwart d» Leidenden an. uiid zwar von g—12 Uhr vorn, und 2—S nachm. in Bozen: Hotel Greif. Donnerstag. 3. u. Freitez, 4. Mai: in Meran: Hotel Europa. Samstag, Z. u. To.iz- tag. 6. Mai: in Lriren: Hotel Elefant. Montag. 7. n. D!crs> tag, 8. Mai: in Sruneck: Hotel Post. Mittwoch, g. u. Donners tag. 10. Mai. Der Vertreter

! I Iii I I ! ^ l^usiksükl'er ^ ^ «lörmamy.v.N.Ma! slatttinüenSen lZratoitom I - - ? SvikkanSl r^rolia, Lo^en, l-ouben »l. K ömini i» Iii im 11 »«»iii»iiiiii > i i i»ikoiiin »i m-rrni iniiM Letzte Post. a Wirtschaft!. Assimilierung des dem Acker- bauministerium unterstehenden Personals. Unser römischer Korrespondent drahtet uns unter dem 4. Mai aus Rom: Gestern unter zeichnete der König das Dekret der wirtschaft lichen Assimilierung des dem Ackerbauministe- rium unterstehenden Personals der neuen

9 Uhr .ibends Spielerversammlung zwecks Aufsiellunq statt. Nicht Erschienen« werden nicht berücksichtigt, Christi. ArbÄter-Tourislenverein Merau. Sams tag, S. Mai, halb S Uhr abends Monatsoerramm- lun,g im Vereinsheim Hotel ..Sonne'. Ssth. Arbeiterverein für Meran u. Umgebung. Sonntag. 6. Mai. Beteiligung des Vereines a.i Danksagung. ?Nr die zahlreichen Beweise tröstender Teilnahme anlählich der kraul- hett und dos Hinscheidens unseres innigslgclieblen, gulen Galten und Vakers, Herrn Richard Rizzi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_11_1924/TIR_1924_11_21_4_object_1995337.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.11.1924
Umfang: 8
, ein Verwandter des Fach schulprofessors Ludwig Moroder und des Pfarrmesners Jakob Mv7oder. — Diese Woche wurden wir von einer empfindlichen Kältewelle heimgesucht. Dos Thermometer zeigte der ^ieihe nach 3, 5. 8 und 9 Grad R. unter Null, an mehr offenen Stellen und ent lang des Grödner und Annabaches konnte mit bis zu gut 10 Grad gerechnet werden. — Am 2Z. November, Sonntag, 8 Uhr abends, wird im HotelPost' eine Cäicilienfeier des Musik- vereins stattfinden. Der Kirchenchor tut diesmal

- werksbrückemoagenlxsitzern zur Kenntnis, daß sich einer ihrer Spczialmonteure gegen wärtig auf Montagearbeiten in der Umge bung befindet. Jene Vrückemvagenbesitzer. die die Absicht haben, ihre Wagen einer Ge neralreparatur zu unterziehen, werden gebe ten, sich wegen Kostenoorantschlag Hw. bis 26. November an den Filialleiter Hans Dirr, Bozen, Hotel Greis, zu wenden. 270S m Auszeichnung einer Meraner Ilrma. In Maiilla-nd war mit einer speziellem Obst ausstellung beschickt die Fiirma CÄestdn Cor-/ vadinli aus Meran

zuertannt er halten. m Vereins-Theater (Meraner Volksbühne) im kathMschev Ge^llenhause. Meran, Post gaffe S. Gasthaus „zum Löwen'. Sonntag, den 23. November, otbends um k Uhr: „Die Getreue «ms Greifenstein'. Romantisches Schauspiel m 7 Aufzügen von Johann deiner und Otto Mayr. Die Handlung sziictt im 12. Jahrhuickevt auf Sci,Ios> Greifenstein bei Siebeneich. Näheres durch die Plakat«. Äartenvorverkauf bei Joses Peschel, Papier- iMidtung, Meinm, Rennweg 11. Nächste Auf führung am Mittwoch

bis IS. ds., ist datiert vom 3. ds.: der Post stempel trägt das Datum vom 19. ds. uno es wurde am gleichen Tag abends dem Emp fänger zugestellt. Wer trägt da die Gebüh ren für die Versäumnis? Ein hübsches Weihnachtsgeschenk ist Josef ÄachleclMer's Weihnachtskrippe, 12 Ausschneidokarten ui seinstrr Ausführung, merfarbig. mit Anleitung. Preis Lire 8.—. Buchhandlung Tyrolia, Bozen, Lauben 41. Soppelbraud m Marlins. Meran, 21. Nov. Gestern abends gab es im Marlinger Ge biet zwei Brände, denen ein Haus und zwei

:, D«. Gemeinde nahm an diesem Feste sreudiffft teil. Der neue Seelsorger traf in Be?!e?-mZ c«^ hochwst. Propstes Msgr. Dr. Wemyaniier Innsbruck in Jaumkirchen ein. Beim 5iochmnt wurde di« Herz-Jesu-Messe rvn Ä'.«rer aufgeführt ' ^ §.z?enösZ?.- Der freiw. Reitungsgesellschast Bozen an Stell« eines Kranzes auf das Grad unvergeßlichen Freundes Karl Drabek die ti^chAesellschaf: Hoiel Post (Schwemm.'! öo ^ Für das Iesuheim spendeie an en^ Kranz-s aus dos Grad unseres unvciPSA. Freundes Karl Drabek

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_03_1925/TIR_1925_03_21_4_object_1997020.png
Seite 4 von 10
Datum: 21.03.1925
Umfang: 10
Wegweiser und Führer sein durch die religiösen Vorträge, die er eigens fürdie Mäd chen aller Stände und Berufe in der Stahtpsarrkirche (und für die Mädchen, die in Hotel«, Gasthöfen und Frsmdeupensionen tätig sind, oben drein noch in der Herz Jesu-Kirche) dSK. Die Einladungen hiezu sind hinaus gegangen in die Häuser, an die Familien, an Einzelne. Möge der Ruf gute Aufnahme und williges Gehör finden und mögen die Mädchen der Einladung folgen und recht fleißig zu den Vorträgen kom- m e n! Gottes Segen

begleite das Werk und kröne es mit Erfolg! Die Bluttat sn SchSuna. Wir berichteten gestern über einen in der Nacht zum 20. März in Schönna erfolgten Zu sammenstoß zwischen jungen Burschen, wo bei der 20 Jahre alte Franz Dosier «.-rstochen wurde. Ueber den traurigen Vorfall teilt der amt liche Earabinieri-Bericht folgende Einzelhei ten mit: Am 19. März gegen hak» 11 Uhr abends unterhielten sich in der Fraktion Tschivon (Gemeinde Schönna) der 21 Jahre alte Bauernbursche Josef Egg er von dort im Verein

mit seinem 19 Jahre alten Freunde Alois Breitenberger mit einem Mäd chen namens Anna Pfuscher. Da näherte sich der 2V Jahre alte Franz Dosser. welcher dos Mädchen ebenfalls liebte und begann Steine nach den anderen Bursä)en zu werfen. Breitenberger zog nun ein Messer aus der Tasche und stach damit nach der Brust des Dosier. Letzterer lies, verfolgt von den zwei Burschen, ein Stück Weges weiter. Nach etwa 100 Meter stürzte er zur Erde und war bald darauf eine Leiche. Die staatlichen Sicherheits organe von Obermais

zu sein. Der Um zug der Reiter unter Begleitung der Mar linger Musikkapelle geht schon 10 Uhr vor mittags von den Vereinsstallungen durch die Schasferstraße. Rosoggerstraße, WmkelWeg, zur Post, von dort über die Brücke durch die Postgosse, Lauben, Renmveg,' Prinz Umbert- straße. Brücke, Memner-Hof zum Rennplatz. Der neudekorierte Saal und Balkon im Sportplatz-Restaurant ist für die Besitzer von Eintrittskarten, Auktionär-Raum und 1. Platz reserviert und sdÄ> die Karten bÄm Resdmra- teur zu haben um 3 Lire

. e Zosefifeier des Brixuer Turnverrü^ Brixen, 20. März. Der Familienabend des Turnoereins Brixen am Iosefitag w»-^/ gestern im Saale des Hotel „Exceisior' halten, da dem Verein für den Ausschank im eigenen Heim. d. ü in der Turnhalle die Kon zession entzogen worden war! Er verlies be> abwechslungsreichem Programm sehr mrder. haltend und animiert. Die flotten der Salonkapel^ Stieber wechselten M LiedervorträHen der Sängerricye M> turnerischen Hebungen, die exakt ausgefühs wurden und vielen Beifall ernteten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/11_06_1910/TIR_1910_06_11_7_object_123088.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.06.1910
Umfang: 12
»Ftle- sizzul iiy! I-!h lujsiu-xk I>!!I»S«2 j-it«» lich!--h IiHitiizz? >ad n - EamStag, II Juni 191(1 »Dir T i r o l e S»tt, 7 jlMS-li ! plsvl t>»! d-i!!,!». sl!>U ^?,>c ->!!>>«. k>:ü>- uiüss ti-» ->^e, 1U!^, ßn>»l WI,^ Ä„ --U s-v Illll-t p-i> stahl er in einem Restaurant in Bordighera 600 bis 7<Zl) Lire, weswegen er zu sechs Monaten Kerkers verur teilt wurde, ttaum aus der Hast einlassen, stieg er in einem Hotel in Nizza ein. wurde aber infolge des er wähnten Beinbruches beim Sprunge

aus dem Fenster ver- hastit. Als er seine neuerliche Strafe verbüßt Halle, stahl er in einem Hotel in Monte (Larlo einem Mainzer >tauf- manne Bargeld und Juwelen im Weite von 2'l(>0 X, Am tj, Juni 1UV7 drarg er im Hotel .Eden' in Luzern in zwei Zimmer und stahl dem Agenten I. H. Lamb 33.7K9 IL und dem Engländer Alfred Tom Rimell an Geld und Juwelen 15'it- K, Am 7 August stahl er im Hotel „Jungfraublick' in Inlerlaken einer Frau Johanna Aiarx Schmucksachen im Weile von 20>) Franken. In der Nacht

vom l5. auf 1!>, August wurde im Hotel „National' in Luzern ein Herr JainkS de ^.'-aiv von >?oin'chuh um Schmuck im Weit« von 21,ddÄ l< bestohlrn. In der Nachl auf den ZI. August stahl der Einbrecher im Palast-Hoiel in Luzern dem Amerikaner Poulier Tenham Hugler Schmuck im Werie von öl >2 L, im Jänner verübte Hornschuh mit Leubner im Hotel „Westend' in S. Nemo einln Einbruch, mußien aber ohne Beute flüchten. Bald darauf brach Hornschüh in d' e Villa des peruanischen UonsulZ Ran on Eoncha in Cannes ein und stahl

Juwelen im Werie von 12,W» bis 14,(I(>i) Frankin. M>t leubner stabil cr kurz nachher im Üiivieia-Holel Juwelen im Wene von Franken. Mille Juni I!«uA verüble Hornichuti wieder in Nizza (im Hotel des Auglais > eiriin Einbiuch-diedslahl. Nun wurde doS ^xeration-feld nach Teuischland und nach Oesterreich verleg!. Zuerst wurde er in Baden-Baden im Hoiel „Ttcsanie' am l^, Juri d-m Baron Robert v. Tobentk an Geld und Schmuck 14ll Mark und einem Pariser, namens Tavid Coleio ^iario, bezw dessen Ange hörigen

Ringer SHmucksvä en im Wette von rund 2^X1 X und ZW X bar. Dann statleie der Verbrecher auch in Franzensbad eiren Besrch ob, wo er am 22, Juli IN die damals von d?r Prinzessin ^zelene von Griechenland bewohnte Villa „Imperial' einbrach urd an Äetd und Werisachen lv'sl X erbeutete. Nun reiste Hornschuh nach Ragaz, wo er am 29. Juli im Hotel „Quellenhof' mit einem Ztomplizen, dem soge nannten „Amerikaner', einem I. van Marcke de Lammen üv.'v Franken bar und verschiedene Schmucksachen stahl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_10_1925/TIR_1925_10_17_5_object_1999989.png
Seite 5 von 14
Datum: 17.10.1925
Umfang: 14
heutiges Inserat! 2829M m Cafe Orteuslein, Sonntag, IS. Oktober, Sozert mit Tanz-Unterhaltung. -W9M m Hotel Andreas hofer, Meran. Sonntag. Tanzunterhaltung. Siehe Inserat! 4100M m Dameaschneiderei lehrt >n Ta ges- und Abendkursen gründlich sehr tüchtige diplomierte Fachlehrerin. Den Schülerinnen ist die Gelegenheit geboten. Kleider. Mäntel uad Kostüme selbst zu verfertigen, sowie alte Sachen wieder neu und modern herzu stellen. Direktion Zugehör-Feldscharek. Renn weg 38, 1. 4W3M m Alkoholfreies

da sind. m Platzkonzert. Am Airchweihsonntag hält die Musikkapelle Tscherms beim Gasthose FeQererhos von Z—l Uhr nachmittags ein Platzkonzert ab. Arania in Meran. . Zrma Slnirn, die gefeierte Tragöd'm, wird am L. Oktober (Donnerstag) im Saale des Cafe Paris einen Vortragsabend geben, der sehr in teressant zu werden verspricht. Sie ist nicht nur die berühmte Bühnenkünstlerin, sondern auch eine Meisterin in der Behandlung des Wortes. m Gasthof »Alle Post'. Obermais. Sonn tag 8 Uhr abends Tanz-Unterhaltung. Siehe

schwer« Störungen der Gesundheit zur Kolge haben. Deshalb sind Vorträge über den rich tigen Gebrauch der Abhärtungsm-.liel aufs wärmste zu begrüßen. Möge daher es nie mand versäumen, den am 2S. Oktober um 8 Uhr abends im Saale des Hotel Exce'.sior in Brixen stattfindenden Vortrag zn besuchen. e Diebstahl von Srautköpfen. Wie der „Gazzetlino' berichtet, wurden aus dem Krautacker der Frau Paula Tiiühaikser am Eisackufer bei MillunÄ eine ansehnliche Menge Krautköpfe gestohlen. Den Carabi- nieri

haben sich in anderen Gemeinden in Sparsamkeit ein behäbiges Heim gegrün det und durch Rechtlichkeit und Talent großes Ansehen erworben. Auch ein Priester ent stammte dein Geschlecht« der Lerchner zu Pernthal. Der Naine durste wohl mit Bären im Zusammenhang stehen, die in dem Wal desdickicht zu Füßen des Hofes und in den Schluchten hinter demselben hausten. Alte Schreibformen (pergentall) könnten auch als Hinweis auf eine Verkürzung aus Jörgenber- gertal gedeutet werden. Zrentwo. o Der »Breunero' und die fascistifche Partei

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/22_05_1902/SVB_1902_05_22_5_object_1941716.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.05.1902
Umfang: 8
geschlossen, worauf noch manche Theilnehmer ihre Angelegenheiten den Abgeordneten vorbrachten. — Am gleichen Tage jatte auch der politische Bauernverein eine Per-, ammlung im HotelPost', zu welcher Reichsraths abgeordneter Hagenhofer von Steiermark geladen und auch erschienen gvar. Die .Versammlung war gut besucht. Viele Bauern giengen zu beiden Ver sammlungen. Herr Hagenhofer mied im allgemeinen die sonst bei den Altconservativen üblichen Ausfälle auf die Christlichsocialen, lobte sogar ihre Geschick

. — Am Sonntag den 25. Mai d. IS., um 1 Uhr nachmittags, findet im Hotel- „ Post' ein Gewerbetag statt und zugleich die Generalversammlung der Holz-, Stein-, der Leder- und Metallgewerbegenossenschast vom politischen Bezirk Bruneck. Als Redner werden Genossenschaftsinstructor Herr Dr. F. Rü cker ans Graz und Vorstandsmitglieder des Verbandes er scheinen. Es haben nicht nur Mitglieder, sondern überhaupt alle Gewerbetreibende Zutritt. Tiroler! Fordert und verbreitet in allen öffentlichen Loealen, sowie

Tirol ist der 72 Jahre alte Haberlebauer Paul Lamprecht, ein echter Tiroler von altem Schrott und Korn, begraben worden. — Die Landgemeinden Anlässlich der Raisfeisencasse in der Gemeinde Tirol hielt am 16. d. M. ihre ordentliche Jahresvollversammlung ab. An Einnahme find 109.02120 X und an Allsgaben 109.022 46 ^ zu verzeichnen. Die Vermögensrechnung ergab ein günstiges Resultat. Die um einige Wttt- glieder verstärke Vorstehung sammt demÄuffichtsrathe besteht nunmehr aus den Herren Josef Verdorfer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_2_object_1992026.png
Seite 2 von 12
Datum: 22.03.1924
Umfang: 12
, nach den, nachmittägigen Gottesdienst beim Hirsche», wirt. Redner: Dr. Erich Mair. Stilfs: Dienstag, 25. März, nach dem 00:2 mittägigen Gottesdienste im Vereinshau-. Redner: Dr. Erich Mair. Glurns: Dienstag, nach dem nachmittägig Gottesdienste im Gasthaus „Sonne'. Redner: Dr. Erich Mair. Bruncck: Montag. 24. März, 8 Uhr abends im HotelPost'. Redner: Dr. Karl Tinzl, Baron Pa>^ Sternbach und Ignaz Mumelter. Innichen: Dienstag. 25. März, nach dem oor> mittägigen Gottesdienste, im Gaschau- Wiesthaler. Redner: Dr. Karl

, bleibt der Herrgott über uns allweil der alte', rief ein alter Bauer dem Faseisten zu. So ging es lange Zeit weiter. Dem Redner der Voltspartci war es ein Leichtes, die Ausführungen des sadistischen Redners mit einigen kräftigen Worten abzu- tun Daß die Regierung nur aus sogenannte „Freunde', die Faseisten nämlich, hören werde, das könne doch nicht gitt sein ineinte er, da Mussolini zu Weihnachten unlern Bür germeistern und dem Dr. Tinzl zugerufen: „Rom ist gerecht und stark'. Mit großer Die Lust

und Ignaz Mumelter. ' Klausen: Sonntag, den 23. März, um 3 Uhr nachmittags, bei dcr „Post'. Redner: Dr. Tinzl. LengmooS'Ritten: Sonntag, den 23. März, 3!< Uhr nachmittags, beim „Amtmann'. Redner: Georg v. Tschurtschenthaler. Tschars: Die für Soimtag, den 23. März an gesagte Wiihlervevsammlung beim „Ober wirt' unterbleibt, dieselbe findet da für iu Nalurns: Sonnrag, den 23. März, nach vormittägigen Gottesdienste, im Gc'ihwäsc zur „Post' statt. Redner: Dr. Erich Mair. Latsch: Sonntag, den 23. März

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_11_1923/TIR_1923_11_20_4_object_1990390.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.11.1923
Umfang: 8
Scholz, das; es ihm gelingen möge, lein Imprägnierungsmittel zu einem noch allgemeiner wirksamen Felierbekämp- sungsmiitel zu gestalten, b 50jähriges Bestandsjubiläum des Hotel „Austria' in Gries. Das Hotel „Austria' in Gries begehl Heuer sein Svjähriges Besl.nids- jubiZäum. Es wurde im Jahre 1K73 von der östcrr. Baugesellsclzast für Kurorte mit Hosrat Fertt an der Spitze gebaut. Die gleiche Bau- gesellschast ha! auch das Hotel „Meraner Hof' in Meran nnd Las Lemmering-Haiel erbaut. Ende der Siebziger

Jahre hatte Herr Tobias Obermüller das Hotel „Auftria' ge pachtet und anfangs der achtziger Jahre ging es durch Kaus in seinen Besii; über. Das Ho tel befindet sich heule noch in den Besitz der Familie ObcriiiüUer. Kurgäste aus aller Her ren Länder sind durch die langen Reihe von Jahren m diesem Hotel abgestiegen. Ais longjähriger Hoteiarzt niirkte seinerzeit 5?err Dr. Mayrhofen Dc» älteren Boznern und Griefnern wird der langjährige Omnibuskut- scher des 5)otels, Franz Averger. bekannt un ter

sich der Kerl in gröblich-unsittlicher Weise dem Kinde gegenüber. Das Mädchen lief voller Schrecken zirr Mutter und erzählte das Bor gefallene. Der wüste Neri machte sich inzim fchen schnell aus dem Staube. Vermutlich der nämliche wüste Kerl nahm vor kurzem in einem Hausgang in der Museumstraße ein sechsjähriges Mädchen aus und küßte es ad. b Ein gefährlicher Eiuschleicher. Am Sonn tag, um halb 3 Uhr nachmittags war in einem Hause im Boznerboden nur eine 63 Jahre alte Frau allein im Hause. Sic

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_09_1925/TIR_1925_09_14_6_object_1999486.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.09.1925
Umfang: 8
. D. Schr.) oixennr ürsoufluiix. «lor Lonner Honüvi-vonlüdrik üingler. Todessturz vom Fenster. Eine Frau springt vom Dachboden ein« Hauses herunter. Bozen, 13. September. Heute vormittags ereignete sich in Quirem- Gries «n aufsehenerregender Vorfall. Vom Dachboden der Villa «Altsried' in Quirem ist gegen halb 10 Uhr vormittags die 47 Jahre alte Kutschersgattiln Emma Panchen, geb. Ladurner, wahrscheinlich m ebnem Anfalle momentan«? Geistesverwirrung in die Tiefe gestürzt. Passanten die gerade vorüber

am 13. September Friedrich Betti, lediger Chauffeur, im Alter von 19 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am 15. September um 5.15 Uhr abends. Gemeinnütziges. Alte Haarbürsten werden mit der ZcN leicht weich und unbrauchbar. Man kann sie wieder tos! und härter machen, weny man sie «1 eine stänke MounEHung taucht. Am Tesche guk zn erhalten, reinige man sie ein mal in der Woche mit einer Wirst«, die man in «inen <Kmer NU heihom Wasser gew«ht Hot dem man einen Schuß' Terpentin zugchüat hat. D«He Behandlung vortreibt

seinen Gegner öS, wie es wollte. Den Haiiptanteil an den Erfolg gebührt Merans nn-en Stürmer Richter (Berlin), der feWist dir» Tore schoß und Vi« anderen pracht voll einleite!« Halb rechts halb links, kinks außen teilten sich in die weiteren Tor-Ehren. Der Kam vt leibst stand auf keiner besonderen Höhe, da beide Mannschaften ihr erstes Treffen in der Herbst- Saison lieferten und nock ziemlich imsertig in» Rennen gingen. Schiedsrichter Schneider. Bericht folgt. Hotel „tzxcelsinr' Brixen. VergnLgungs

sein entsprechend den Gewamsten dl« d» Kimstwu^tellung dieser großen nationalen Lr««- rie überwiesen hat. Gewiß wirÄ der glücklichsj« Gewinner jener sei«, dor das Los mit dem Hoy» teffer von j L. ZOo.voo (Dreihunderttausend w Geld) ? besitzen wird, der sofort am Sitze der Ziehung von der Leitung der Kunstausstellung behoi«, werden kann. Joder kann sein Glück ohne Zeitverlust unH langen Weg verbuchen, weil die Lok bei de» Lotteriskollokturen, k<ck. VerichleiUtellen. Post, änrdcrn, Banken, wo immer

ersolgt am Dienstag, den 1b September, ma Ubr nachmittag von der städtischen Leichenkapelle aus. Die hl. Seelenmessen werden am Mittwoch, de» 16. September, nm 7 Uhr früh in der Pfarrkirche gele'en. Bozen, den 14. September ISN. Iicsgr Die veftrauerudeu Klient Mld Schvkster. Pietät: Bo»m. 8vu»Wvr-l.K»xi!L-^utoUQje Alersii Isukeii—LiterxillK LrenQer wtt »nsidin» s» «le österreiöllsöie dl« Innsbruck. Huto - Untemekmsn Zok. Kokisr Motel Post) ?«1eloll 22S » UI>? » U»>^ 2.20 U k>- ?.so UI«- » U«,,» »«»»'>- V U>»? od»n<>» 1 Ul>»

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_05_1925/TIR_1925_05_29_5_object_1998034.png
Seite 5 von 10
Datum: 29.05.1925
Umfang: 10
. M Recht darf das GWimafimn der Be»e- Mn»r von Marienberg diese Feier festlich drehen und mit Recht versammeln sich in dich» Pfingstfeiertagen zahlreiche der ehe- MÜgea Schüler der Anstatt im alte» Stu- kerstübche», um die Feier mitzuerleben. Dam was das Gymnasium in diesen zwei zchchlwderten für Land und Volk segens reich gewirkt, darüber ließen sich Bände schreiben. Man denke nur, ungefähr 30.000 Zimglmge haben sich hier in den zweihundert Zichrea die Grundlage für eine höhere gei stige Kulturstufe

hinter dem Hotel „Erzherzog Johann', wo heute der Turm steht. Daß die Ausflüge dieser ungefiederten Sänger, die häufig auch eine Zither bei sich hatten, nicht immer glimpflich verliefen, oer steht sich. Beispielsweise gab es im Winter 1868 eine Zusammenkunft in Mlpian mit Bozner Studenten. Aber auf dem Heimweg, o weh! oerkoren die Meraner «inen ihrer Getreuen, der am nächsten Morgen halb erstarrt aufgelesen wurde. Nicht minder ge fährlich schien ein andermal eine nächtliche Partie über das Eis des Finelebaches

, der vor dem Sonnenwirt am Rennweg durch Jahre hindurch zu Ende des Schuljahres das Zeichen der Sommerruhe für das Studier städtchen bildete. So vieles hat sich seitdem geändert! Man cher alte Herr, der in diesen Tagen zur Ju belfeier des Gymnasiums das alte Studier städtchen besucht, schaut sich vergeblich um «och dem Stellwage» am Sonnwirtsplatze. So manch« sucht vergeblich die Faßbinder- wertstätte am Rennweg gegenüber dem Gymnasium, wo einst die Bindergssellen m Totte auf d»r Srraße heraußen die Sett» » Reifen

antriebeu. zum Gaudium der Siu- denten, die bei don Heidenspektakel vom Bortrage der Lehrer nichts mehr verstanden. So mancher alte Herr sucht vegebens das Ultner Tor, wo an Markttagen die Borsten tiere verschiedener Größe von der Gattung Schwein ihren „Stand' hatten, was de« musikalisch veranlagton Studenten Gewogen heit bot. ihre Fachkenntnisse zu verwerten, indem es galt, zu beurteilen, ob diese Tau das gestrichene l? erreichte, oder ob jenes Ferkel das hohe ? oder L getroffen, verge bens späht

anstalteten, falls nämlich die Fässer nicht so gleich weggesührt wurden. Und mit der Studienanstalt lebt auch noch der alte Geist d«s hl. B«nedikt m den Leh rern fort, die es sich auch heute zur Aufgab« machen, der studierenden Jugend de» Lah des die Bahnen zu weifen zu jenen erhabe nen Höhen, die das Ziel jede» strebsamen Jünglings bilden, zu jenen Höhen, wo !n edlem Wettbewerb aicht bloß das eigene »kick erstrebt wird, sondern auch der Mit menschen Wohl, deren innere und äußere Zufriedenheit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/01_07_1921/TIR_1921_07_01_7_object_1978120.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.07.1921
Umfang: 8
' an die Ve rwaltung. 6648 Besseres, möbliertes Zimmer wird von einem soli den deutschen Herrn sofort gesucht. Bozen, Post sach Nr. 47. 6693 Nettes möbliertes Zimmer mit Küche oder Küchen- btnühung für sofort oder später gesucht. Zuschriften unter „Meraner 1078' an die Verw. 668Z. H-5 0//6226 Größere Weinkellerei in Mezolombardo sucht bi lanzsicheren Buchhalter und Korrespondenten, der deutschen und italienischen Sprache mächtig, jedoch perfekt deutsch unerläßlich. Eintritt eventuell sofort. Offerte

mit Gehaltsansprüchen unter „Vertrauens- Pos ten 973/1' an die Verw. 1813 Suche sofort einen verläßlichen Hirten. Valazza Rittnerhorn, Post Klobenstein. 6646 Geschäftsführer für großes Holzgeschäft mit Säge wert in Stadt Südtirols gesucht. In Wort und Schrift perfett italienisch Bedingung. Zuschriften unter „Vertrauen 1969' an die Berw. 6642 Köchin für einfaches Gasthau» für sofort oder spä ter gesucht. 6641 Bedienerin für Vor- oder Nachmittags wird auf- genommen. 6636 Magazin- und Vüropraklikanl gegen guten Loh

» gesucht. Anträge unter „Verläßlich 1076' an diz Verw. 6663 Eisenhändler. tüchtige Kraft, guter Verkäufer, nicht unter 24 Jahren, für Deutschsüdtirol gesucht. Ita lienische Kenntnisse erwünscht. Angebote nebst Ge haltsansprüche an die Annonzen-Expedition S. Wlzelberger, Meran, unter Nr. „104V'. 1846 verläßlicher Hausknecht für Rillnerhorn sofort ge- sucht. Valazza, Rittnerho rn, Post Klo benstein. 6687 Aelteres. bürgerliches Mädchen, tvelches kochen kenn, sofort gesucht (leichter Posten). 6696

und Handnähmaschine zu verkaufen. Eli- fobethstr. Nr. 8. Hochparterre links. 6676 Reinrassige S Monale alte Hündin. Foxl, Ratten- fängerin, zu verkaufen. 6683 zu verkaufen. Schreibt!»^ 66SS Buchdrucker (ZiZaschinenmeister) Mt auf sofort vaüsnüe Stelle. 1833 I^ndelslehrling (mit 2 Jahre Handelsschule) sucht zur Vollendung der Lehrzeit (noch zirka 2 Jahre) Ausnahme in größer. Kolonialwarengeschäfte. Zu- N'lten erb. unt „Fleißig und solid 1971^ an die 1863 ?5^^'cher, arbeitswilliger hauLnecht sucht

Po- hat Jahreszeugnisse. «L36 Modernes neues Kostüm mit Hut wegen Trauerfall preisw. zu verkaufen. 6799 Haus oder Villa zu pachten, eosnt. zu kaufen gesucht. 6334 Leichter Eispickel, sowie Purtscheller und Heß, Hoch tourist. Band I und II zu kaufen gesucht. Gest. Angebots unter „Eispickel 1926/1' an die Verw. Falsche Zähne werden nur bis Samstag 7 Uhr ge kauft in Bozen. Hotel .Zum Riesen'. 3. St., Zim- mer 23. von 9—12 und 3—7. 6670 VA von 2 großen Zimmern und Küche im Zentrum Innsbruck« gegen ähnliche m Bozen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_11_1922/TIR_1922_11_21_3_object_1985726.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.11.1922
Umfang: 8
noch elektrischem Lichte entsprochen worden. Mit d-er Anlegung der ZlnMuhleitung wur?>e bereits begonnen. Der Anschluß erfolgt in Kolman Es wurden 120 Nisten bis Lenzem eingesetzt b Unglück an der Gfottmafchine. T ra min, 19. November. Am 18. November kam tme Tochter des Sebastian Plas?gummer. ZLiers in Tramin, in di? Gsottmaschine. Eine Hand wurde stark verstümmelt.' Meran und Binlchgau. Ein Familiendrama in Meran. Valer. ZNulker und zwei Kinder lok aufgefunden. Der 35 Jahre alte Alois Waldner aus Untermais

zur Kenntnis genommen wurde. Der Tätigkeitsbericht des Obmannes eiwäh'.ü hauptsächlich nur die Gelegenheit der Zusammenkünfte, während die Arbeit selbst, die dabei im Interesse der Erziehung geleistet wurde, bescheiden übergangen wuchs. Auch der Kassabericht, sowie die schriftlichen Mittei lungen des Passeirer Mandatars werden mir Befriedigung entgegen genommen. Die Wahl der Vorstehung ergab mit Stimmeneinhellig- kert die alte Vereinsleitung für das kommend« Jahr, nur daß anstatt des abgewanderten Lehrers

: Oder waren wenigstens auf dem Wen Wege, ihn zu erreichen? Antwort: Nein, mein Vater, das auch nicht. Frage: Von welcher Unart habe ich dir zuweilen, gesprochen? Antwort: Von einer Unart? Frage: Ja. die dem lebenden Geschlecht' anklebt. Antwort: Der Verstand der Deutschen, »°st du mir gesagt, habe durch einige scharf- Nimige Lehrer einen Ueberreiz bekommen, ^ reflektieren, wo sie empfinden oder han dln sollten, meinten, alles durch ihren Witz «Werkstelligen zu können und gäbe» nichts «ehr auf die alte

, „Der M«in«edbauer'. Volksstück in 7 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Kartenoorverkauf ab Dienstag in Fa. Josef Vischel, Papierhandlung, Meran, Renmoeg Nr. 11. m Selbstverwundet. Aus Obermais: Einer, der dem Nuien am Sonntag zuviel gehuldigt hatte, wähnte sich in seinem hio von Raufbolden, die nicht vorhanden waren, bedroht und ^ersuchte sich selbst zu verteidi gen. brachte sich dabei jedoch selbst eine kleine Wunde bei. Bei der stark besuchten Cäcilien- feier im Gasthof .Post', wo er später er schien. gab

Zahlung mit einem Stundenlohn von ILO abgefertigt wurden, am Sonntag 1.7V per Stunde erhielten. Trotz dieser Lohnerhöhung bekam ein alter Arbeiter, der nicht verschwen derisch handelte, für IStägige Arbeit bloß 10 Lire herau?. Was nützt denn den Arbei tern die Einsicht m der Kan-.l-i s^otel Post). wo man ihnen alles Mögliche erzählen kann. Die Arbeiter verlangen entschieden, daß ihnen bei den Auszahlungen Lohnzettel ausgefolgt werden sollen, auf denen Menage-, Quar- tier-, Krankenkasse-Beitrag usw

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/14_01_1917/TIR_1917_01_14_3_object_1956058.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.01.1917
Umfang: 8
war. Die Tiroler Künstlerschaft ist stark vertreten. Auch die Originale der Weihnachts bilderserie des Kriegsfürsorgeamtes Bozen- Gries findet sich in der Ausstellung. Den Pflanzenschmuck hat die Firma Gebr. Streiter beigestellt. Die nächste Aufgabe von Tauchboot-Post sendungen. Wie uns von amtlicher Seite mit geteilt wird, erscheint die allfällige Aufgabe von Tauchboot-Briefen und Karken bis späte stens Mitte Jänner empfehlenswert. Die Rechnungen richtig stempeln! Wir machen- aufmerksam, daß nach der neuen

ber und Kreiner in Bozen (Hotel und Cafe Schgraffer) fand jüngst die Abfertigung der Gläubiger aus den Erträgnissen der Konkurs masse statt. Die zahlreichen Gläubiger, die Be träge bis zu 40.000 k zu fordern hatten» wur den mit 3,66A> (!) abgefertigt. Die Konkur santen hatten über 400.000 Kurrentschulden angehäuft. Sie setzten alle Hebel in Bewe gung, um das Hotel wieder in ihre Hand zu bekommen. Das ist ihnen aber schließlich doch nicht gelungen; sonst wären wohl noch mehr Leute zu Schaden

gekommen. Bemerkenswert ist in dieser Angelegenheit, daß die Gattin des Herrn Kleiber bald nach dem Konkurs das Ho tel „Post' in Jmst übernommen und Herr Kreiner mit seinen Schwestern das „Deutsche Cafe' in Innsbruck gepachtet und ausgestattet hat. Volksbewegung. Aus Tschars im Vintsch- gau wird uns berichtet: Im Jahre 1916 waren in Tschars 2 Trauungen, 34 Geburten und 50 Todesfälle (die gefallenen Soldaten nicht ge rechnet) zu verzeichnen. Von Bergfexen genarrt. In diesen Tagen ging durch die Presse

. Man schreibt uns: Sie ha ben mit Ihrem Tadel gegenüber dem k. k. Post ärar. daß es trotz des haßerfüllten Kampfes Frankreichs gegen uns noch immer der Fran zöselei huldigt, vollkommen recht. Die staat lichen Aemter wären denn doch berufen, bei spielgebend voranzugehen und geradezu an al lererster Stelle für die Ausmerzung des öden Fremdländertums zu wirken. Solange nicht einmal diese Stellen sich zur Bekundung mann hafter Selbstachtung durch unbeirrbare Durch setzung unserer eigenen Sprache und des Hei

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_05_1925/TIR_1925_05_23_4_object_1997939.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.05.1925
Umfang: 12
und befriedigten Eltern und Gesangsfreunde in reichstem Maße. Rein und sicher erklangen schon die ersten Chöre „der Kleinen', welche in diesem Jahre unter der Leitung des Lehrer Kosler Er staunliches gelernt hatten. Besonders g-r-ei das alte, süße Wiegenlied von Brahms, das mit besonderer Innigkeit und Wärme van den zarten Stimmen gesungen wurde. Die ausgezeichnete mehrjährige Schulung ließ »das Veilchen' v. Mozart, gesungen von den IS „Großen' erkennen. Man bewunderte neben dem technischen einwandfreien

« gekom men seien: mit einem innigen Gruße an Maria, mit altem Dante und neuer Bitte an Maria, und endlich mit neuem Versprechen echter, fester, dauernder Treue zu Maria. Hernach winde noch die Muttergotteslitanei gebetet und die SÄxrknnen der Mar. Fräu- Hotel Andreas hofer, Hieran. Sonntag große Tauzuulerhaltung. Beginn 8 Uhr. Näheres Inseratenteil. 3498 M m Hotel Bayrischer Hof, Meran. Sonntag Tanzunterhaltung. Beginn halb S Uhr. Siehe Inserat! 3496 M m Die P. T. Mitglieder des Haus

, dann kam einem der Gedanke an die Bergpredigt. Ms endlich Mg, Schlüsse noch das Glocklein „Ave Maria' läutete, herrschte lautlose Stille ringsum ds Kapelle. Selbst keines von den viel«, M. wesenden Kindern störte die heikge Etille. Für diese liebe Maiandacht im W-aSe r«Uz olle Teilnehmer herzlich dankbar. m Im Irsina vom zweiten Stock henwtrr- gestürzt. Aus Sana wird berichtet: Dies« Tage erlitt eine 30 Jahre alte Frauenzperfm in Mitterlana einen Irrsinnsansall u. stürzte sich vom Fenster des zweiten

S« sich d«s NL4I« VIS»??. <Nne Tafse dieses heilkräftigen T«s wird sofort Ihre alte Gesundheit wiederherstellen. -kUUML VISLLV wirkt erfrischend, darmleerend und llut'- reinigend. Erhältlich in allen Apothe ken zum PreHe von Woe 6.— oder direkt im Depot K. Rößler, Bogen, Kirchebnersk. 8. 65w „zqvii.4S« «» ».Sses,»« ISi- »» l«r i-a»-> 0,»»«»>' riu. ^»UKWAie«. «out Verasal ov «s Lsoüevl«.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_04_1922/TIR_1922_04_11_3_object_1982775.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.04.1922
Umfang: 6
sind und in der Kanzlei der Standesorganisation (Meggen- jtcmschule) in Bozen behoben werden kön nen. Allen jenen Kollegen und Kolleginnen, die nicht in der Lage sind, die Lehrpläne bis längstens 19. April l. I. abzuholen, wer den dieselben mit der Post zugesandt. Frühlingssest im Gricscr Kurparke. Tie Zo»ereitungen für das am Osternrontag iin Kurparke in Gries und den dazugehöri gen Kurhausräumen stattfindende Hrüh- lmgssest versprich: nach dem rührigen Ka mt« zu schließen, den Besuchern einige :«hi vergnügte

tung von Bars, Wvsseriauben 63 und Hotel „Erz herzog Johann': 3. Antrag des Bergnügungs- komitecs betreffs Osterfest: Antrag des Musik- komitees: Qubventivnierung des K«haussa!on- orchesters-, 5. Antrag der Theaterkmnmission: Weiterführung des Stadttheaters: 6. Anträge des Nekamekomitees: Bergedung des Druckaustrages für den deutschen und itÄ. Prospekt: Druck von Piotaten für Oberammergau und Deutsch« Ge werbeschein: 7. Anträge de, Baulomitees: Trans- formotorvergrößeruüg Hintsr der Beovgenkirche

der eine über der andere über 1YW 5iilo. ?!ach erfolgter Äbknüpsung zum ewigen be denken ihres einstigen Daseins, wandelten sie ihrem Schicksale, dem Lose alles Fleisch lichen. ahnungslos entgegen. Besuch des bicneraltominissärs Ccedaro in Mals. Von dort wird nns berichtet: Am Sonntag, den 9. April ist Herr Eeneralkom- missär (tredaro in Begleitung seiner <ve- mahlin und des Zioilkommissärs von Schlanders in Mals eingetroffen und im Hotel zum „Grauen Bären' abgestiegen, wo das Mittagmahl genommen wurde. Darauf besuchte

',:an'.>r> zer 7-i alte K.!::er .?up?elw!«>sr ovn <aprsn- KwchZichs Nschr!chte». Vsorrih«?. : n> ch. 12. A??:!'. ! ll.,r nach- ni'::.7l!Z: Ke!i.»r>u:'robe 'ii? <5!»sr »nd OeÄ.'ster: ^ U''r Tra-:crmetten. Lan '«n-.ati0'-:n 'ür N ->i'i!'r :>»:> K.'.v '?>^.erce: 'kelrcüiwr'en von vi. 'lüü.'rer. Hrrz-Zvsu-Kirche. M >:: m .i >h: U^r Kom plet und ,'l!!':crn'.'.:cn, >>e!d ^ lll;r .?re».pvc., und !i>. s.' !>I r ü n d a n n e r s t a .1: 6 Ubr heiti-iis Meise ,».t »W'sntran,;. 7 Unr ^oc!>> amr. A'/'^sren

21