4.237 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1904/30_01_1904/TIGBO_1904_01_30_4_object_7729927.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.01.1904
Umfang: 12
. Die diesbezüglichen Anträge wurden mit Heilrufen angenommen. — Die Handelskammer nahm u. a. auch Stellung zu der Kanalsrage und sprach sich für die Führung Linz-Budweis des Donau- Elbe-Kanales aus, da die Linie Wien-Bndweis für Tirol zu entlegen sei. (Tiroler S ch r i f t st e l l e r v e rei n.) Am 21 . ds. fand im Hotel „Goldener Adler" unter dem Vor sitze des Regierungsrates Dr. Ludwig von Hörmann die konstituierende V llversammlung des Vereines der Tiroler Schriftsteller statt. Schriftsteller I. C. Platter

Saale des „Hotel König Otto" die bestbekannte und viel- berühmte Original Dachauer Bauern-Kapelle. Einige frohe Stunden stehen in sicherer Aussicht. Kitzbükel. (P re is r o d e ln.) In dem von Freunden des Wintersportes vielbesuchten Städtchen Kitzbühel findet am 31. d. M. ein Preisrodeln statt. Angesetzt sind 3 Fahren. Währenddem die Herren zu ihrem, auf luftiger Höhe befindlichen Startplatz (Gschöß- wiese) wandern, wird in den niedergelegenen Stellen des Schattberges lHausbergtal—Schattberggasse

-Vereinigung zu richten. Kundl. (Todesfall.) Am 24. ds. erlöste ein sanfter friedlicher Tod Frau Maria Edenstraßer, geb. Sappl, Neuwirtsgattin, im 40. Lebensjahre von ihren Leiden. Am Mittwoch wurde die Verstorbene, welche sich allgemeiner Beliebtheit zu erfreuen hatte, unter großer Beteiligung von Leidtragenden zur letzten Ruhe getragen, ft. I. P. flßarquardstetn. (Eine Seltenheit) wohl einzig in ihrer Art dürft- eine Schlittenpcirtie mit einem Hirsch als Zugtier sein. De^ Oekonom Lorenz Maier in Rottau

hatte im vorigen Herbst, als er sein Vieh heimtrieb, unter demselben einen jungen Hirsch mitgebracht, der ohne angebunden zu sein, im Stalle blieb. Im heurigen Sommer ging der Hiisch wieder mit dem Vieh auf die Weide und blieb bei demselben auch wieder beim Abtrieb. Nun hat Herr Maier denselben vor den Schlitten gespannt u. fährt Sonntags in raschem Tempo zur Kirche und nach Haus. Der Hirsch ist sehr zahm, geht unter die Leute und erhält von diesen Brot und sonstige Lcckerbisten. Münster, Unterinntal. (Aufkauf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/01_06_1935/TIRVO_1935_06_01_7_object_7663625.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.06.1935
Umfang: 8
, im Gaskhof „Gold. Hirsch^ ein. Die Versammlung findet um 8 Uhr abends statt. Als Referenten werden Herr K l a p p h o l z von der Kreiskrankenkasie sowie der Obmann Hermann W i e s e r sprechen. Billige Sonntagsrückfahrkarten auf der Kraftfahrlinie Innsbruck Gries a. Br. Die Firma A. Peer u. Co. teilt mit: An Sonn- und Feiertagen werden Sonntagsrückfahr karten zu einem äußerst günstigen Preis ausgegeben. Die Rückfahrkarte nach Matrei und Steinach kostet 8 3.—, nach Gries a. Br. 8 4.—. Die Fahrkarten

gegen JAC.-Jugend Sonntag, den 2. Juni, um halb 5 Uhr nachmittags, am Tivolisportplatz. Sämtliche Spieler haben um 4 Uhr am Platze zu sein. Das Spiel findet bei jeder Witterung statt. VexernsnacfixuAtett^ Verein der Oberösterreicher in Innsbruck. Samstag, 1. Juni, gemütlicher „Gmoaabend" im Vereinsheim „Goldener Hirsch", Seilergasse. — Sonntag, den 2. Juni, Ausflug nach Schönruh bei jeder Witterung. In der Veranda Konzert der Kapelle Jurenka und Duette der Zwei Josefi. In der Halle Tanz. Eintritt frei

7.30 Uhr. Aus, schußsitzung; heruach Vereinsabenb im Hotel „Greif". Jheatex, JCwzexte, JCuast Tiroler Bühne, Hotel Greif, Triumphpforte Am Samstag, den 1. Juni, Wiederholung des großen Lach schlagers „Der siebte Bua". Sonntag, den 2. Juni, die luftige Posse „Nur nit heiraten". Beginn um 8.15 Uhr. In den Pausen die Ka pelle Jurenika und Tiroler Nationaligesang. Vorverkaufskarten an der Schank im Hotel Greif oder Fernruf Nr. 601. Breinößl-Bühne — Bauernpossenkheater — Leitung: I. Meinhardt Heute

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1937/19_01_1937/TIGBO_1937_01_19_3_object_7754752.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.01.1937
Umfang: 4
. 24. Jänner Krieger Ball im Saale des Gasthofes „3 Grafen", Kirchbichl. 30. Jänner Garnisonsball im Hotel Egger. 31. Jänner Hausball am Stimmerfee. 4. Feber Maskenkostüm-Kränzchen der Kufsteiner Liedertafel im Cafä Post. 7. u. 8. Feber Jägerball und Laufenden - Hirsch - Schießen beim Ascher wirt in Brandenberg. Brirlegg. Der Abfabrtslauf um den goldenen und silbernen Spielhahn wurde am Sonntag, 17. Jän ner, auf der Abfahrtsstrecke vom Wiedersbcrgerhorn durch geführt. Das Rennen war von schönem Wetter

8 auswärts: Todesfälle 21, darunter 5 Kinder. Veranstaltungen. Einmalige Veröffentlichung von Veranstaltungen 8 l. . bei vestellung von Einladungskarten. Plakaten oder Inseraten kostenlos. 2V. Jänner Kaffeekränzchen im Gailhof Sebi in Niederndorf. 21. Jänner Wiener Walzer-Abend im Hotel CafL Post. 23. Jänner Hausball im Hotel Egger. 24. Jänner (nachm.) Gemütliche Haus Unterhaltung im Gasthof Egerdach. 24. Jänner Tanzunter Haltungen der Kufsteiner Skiläufer-Vereinigung im Cafö Lamche und im Cafe Post

hundert Teilnehmer bekundeten durch ihr Kommen die Verbundenheit mit der Standesorganisation. Bezirks zunftmeister Rupprechter (Hotel Gisela, Kufstein) be tonte die Notwendigkeit einigen Vorgehens. Landes- zunftmeister Dr. Fink gab erschöpfende Aufklärungen über alle zeitgemäßen Standes- und Fremdenverkehrs angelegenheiten. Der Gastwirtetag des Bezirkes Kuf stein zeigte den Aufbau- und Arbeitswillen der Stan- desgenossen. b Häring. Verschiedenes. Ende voriger Woche stürzte die Bergmanns-Witwe Maria

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_07_1929/Suedt_1929_07_01_7_object_587034.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.07.1929
Umfang: 8
Innsbruck, 1. 'Milt 1020 .»Der Südtiroler' Folge 13 , Seite 7 . nM'-n.% 'Am « ' s '\ a vV> Unsere llmlcdlagmappen liegen auf: (Fortsetzung.) Oelsnitz r Restaurant Albertshalle Hotei Tietsch Restaurant Lündorkafs Cafb Lieske Dr. med. Tunger Med.-Rat Dr. Schmitt Dentist Eger Rechtsanwalt Dr. Röder D. u. Oe. Alpenverem Zwickau: ^tadtrat städtische Gaswerke städtische Elektrizitätswerke Zwickauer Stadtbank A.-G. Hotei Deutscher Kaiser Hotei Weißer Hirsch Hotel Merkur Restaurant Penzler Restaurant

. Frauenstem Dr. med. Langenberg Augusiusburgr Stadlrat Gasthof zum Lehngericht Ratskeller Cafe u. Konditorei Friedrich Annaberg: Hotel Wilder Mann Hotel u. Cafe Museum Cafe u. Konditorei Central Cafe u. Konditorei Karlsbad Dr. med. Dentist Vetters Dr. med. Voigt u. Fr. Dr. med. Meyer-Voigt Löwenapotheke Hirschapotheke A. E. G. Union Marienberg: S otel zu den drei Schwänen asthof Roter Hirsch Ratskeller Cafe u. Restaurant Bauer Wiener Cafe u. Konditorei Kafe-Kondltorel Krauß & Sohn Löwenapotheke Besucht

Thüringer Hos Evangelisches Hospiz Cafe- Pfugbeu Cafb Stefan Cafe Buschbeck Cafe Schröder c. Kirchsi Dr. W. L Dr >tLlN Hermg Dr. Joses Möller Dr. Schulz Dr. Martin Dr. Fleischauer Dr. Köhler Dr. Robert Dr. List Realgymnasium Sächsisches Stelnkohlensyndrkat Horchwerke Jung & Simons Friemann & Wols (Fortsetzung Zwickau folgt.) Crimmitschau: Stadtbank Hotei Thüringer Hof '50*61 Schwarzer Adler wtei Beremsyof Hotel Bayrischer Hof Cafe Restaurant Hebenstreit Cafe Andrä Zahnarzt Buchheim Löwenapotheke Meerane

: Städtische Betriebswerke Meeraner Bank A.-G. Hotei Goldener Löwe Härtels Hotel Restaurant Römer Restaurant Stadt Crimmitschau Restaurant Gambrinus Cafe Dietschkan Cafe Uhlig Dr. Flöter San.-Rat Dr. Grundmann Glauchau. Stadtrat Ueberiandwerk Hotel Deutsches Haus Hotei Stadt Leipzig Cafe Konditorei Kretschmar Cafe Uhlig Cafe Görner Dentist Baum Freiberg: Stadtrat Freiberger Kreditbank Restaurant Ratskeller Cafe Hartmann Cafe und Konditorei Atüller Ratsapotheke am Markt Döbeln: Hotel Deutscher Herold Hotel

Goldene Sonne Stadtcase Konditorei & Cafe Jänke Löwenapotheke Pirna: Restaurant Kulmbacher Hof Restaurant Klosterkeller Cafe u. Konditorei Jendryke Konditorei u. Cafe Klunker Kondiiorel u. Cafe Schaaf Dentist Götze Bautzen: Hotei Krone Hotel Rochlitz Restaurant Goldener Adler Ratskeller Bautzen Restaurant u. Weinhandlung Fuchs bau Stadt-Cafe Riedel Cafe u .Konditorei Müller Konditorei u. Cafe Lehmann Löbau: Stadtbank Städtisches Elektrizitätswerk Städtische Sparkasse Hotel Goldener Hi nrsch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_11_1928/Suedt_1928_11_15_8_object_584740.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.11.1928
Umfang: 8
Unsere Umschlagmappen. Easthof Mirl Gasthof Grüner Baum Gasthof Krischenbräu Kaffee Kurzsnger Easthof Rappensberger Schäffvräu G. m. b. H. Schäffbräugasthof Bürgerliches Brauhaus Erlangen: Städtische Sparkasse Kaffee National Oppelei Erlangen Kaffee Schmid Gasthof Bräustübl-Hofbräu Gasthof Goldener Hirsch Gasthof Hubertus Hotel Erlanger Hof Gasthof zum Strauß Kaffee Oeber Gasthof Feldherrnhalle Kaffee Stark Handels- und Gewerbebank Forchheim: Gasthof zum Schwan Kaffee Adam Lieb Gasthof Meier

Dornbirn: Gasthof. Goldener Adler Kaffee Höllenstein Gasthof zur Linde Hotel Hirsch Feldkirch: Restaurant Lingg Gasthof Weihes Roß Kaffee Sabertschnig Gasthof Saalbau Gasthof zum Hof Gasthof zur Sonne Hotel zum Löwen Hotel Post Dludenz: Kaffee Rathaus Gasthaus Vereinshaus Gasthaus zum Röhl Weinrestaurant Riedmüller Hotel Montafoner Hof Hotel Bahnhof Hotel Bludenzerhof Fortsetzung folgt. . Wintersportler! SPORTHAUS SOHM ladet höfl. zum unverbindlichen Besuch seines neueröffneten Geschäftes ein INNSBRUCK

Hotel National Gasthof Tucherstübl Stadtkämmerei Hotel Bayrischer Hof Bamberg r Brauerei Spezial Brauerei Füßchen Hotel Deutsches Haus Gasthof Schwarzer Adler Gasthof Goldener Adler Gasthof Roter Ochse Hotel Münchner Hof Restaurant Gabelmann Hotel Bamberger Hof Wiener Kaffee Brauerei Eichhorn Gasthof Weierich Michelsbergbräu Kaffe Ultsch. Tiroler Weinstube Kaffee Schützenhaus Wir können nunmehr mitteileu, daß auch die z.weite Ausgabe unserer Umschlagmappen (Nordbayern) aufgelegt wird. Wir bringen

ebenso wie bei der ersten Ausgabe die Auflagestellen, um unseren Inserenten die Möglichkeit einer Kontrolle zu geben. Die Mappen der zweiten Ausgabe liegen auf: Nürnberg: Stadtrat Verkehrsamt Verkehrsverein Nordbayern Städtische Sparkasse Fränkischer Kurier Nürnberger Zeitung Nordbayrische Zeitung Böhms Herrenkeller Rathauskeller Bahnhofgastwirtschast Gasthof zum Kranich Nürnberger Batzenhäusl Kaffee Eberhardt Kaffee Habsburg Hotel Drei Raben Hotel Albrecht Dürer Kaffee Eisenbeiß Kaffee Boccaciv

Hotel Weißer Hahn Hotel Weißer Löwe Hotel Viktoria Hotel Bamberger Hof * Hotel Föttinger Hotel Blaue Flasche Gasthof Drei Könige Gasthof Schwabacher Hof Gasthof Krokodil Weinhaus Goldener Karpfen Gasthof Spieß Hotel Blaue Traube Jean M. Bauer Restaurant Jnd. u. Kulturverein Kugler Saal Muggenhof Färberei Johannes Bayer Blumenhandlung Treutlein Musikhaus Schmid Reformhaus Jungbrunnen Sporthaus am Plärrer Apotheker Ringler Roris Schokoladenfabrik Fortsetzung folgt. Ingvljiadi: Berkehrsverein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1889
Umfang: 8
. Gänsluckner, LürgrrAr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. S«««erer. — Hotel Tiroler Hof. Innsbruck. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler ZVeinstnbe. Kältern. Hotel RSfil. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel La««. Lermos. Hotel Post mit De pendanee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhöf? Merau. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux

ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

M. Saurin, Paris. Bila Maha Adolf Blau m. T., Wien; Dr. Carl Hochsinger m.- Fr., Wien. Marie DadoiS. Frl. Caroline Riffel, Wien; Gustav Nifiel, Wien. Sandhof Egbert v. Estorff, Altona. Stoiker, Rennweg Julius Stößler, Wie»; Max Gligo- rvwitsch, Belgrad. Hotel Sirolerhof Willy Muller, Komotau. PrMMdt-Soillttt «»»geführt vo» der Meraner C»r-Capelle Dienstag, den 1. Januar, von 12—2 Uhr Mittags vor dem Curhause: 1. Für'S Baterland, Marsch von Millöcker. 2. Ouvertüre zu „Preciosa' von 3. Einleitung und Chor

50 kr., für Mitglieder frei. Dienstag, den 1. Januar, im Saale deS Cafö Paris: Auftreten des berühmten Neger-Quintetts unter Leitung des Mr H. Elifton mit da rauffolgendem Tanzkränzchen. Musik von d« Curkapelle. Anfang 8 Uhr. Eintritt SV kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee

Dur^ger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Co«o. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevüe/^ Frauzeusbad. Hot. Hübner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/13_01_1933/NEUEZ_1933_01_13_5_object_8170733.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.01.1933
Umfang: 6
werden muß, wurde Vorsorge getroffen, daß von I n ns - druck aus und aus dem benachbarten Allgäu stark ermäßigte Sonderzüge geführt werden, worüber noch das Nähere verlaut bart werden wird. Es ist nachstehendes Programm vorgesehen: Freitag den 20. Jänner: 20 Uhr: Erklärung der Wettlausstrecke im Hotel „Tiroler Hof", 21 Uhr: Kampsrichtersitzung im Hotel „Ti roler Hof". Samstag den 21. Jänner: %10 Uhr: Gemeinsame Abfahrt aller Langläufer zu'm Start vom Bahnhof Reutte; 11 Uhr: Start der Iung- mannen; halb

12 Uhr: Start der Langläuser 1. und 2. Klasse und der Altersklasse 1, 2 und 3; 12 Uhr: Eintreffen der ersten Läufer am Ziel bei der Linde am Hauptplatz Reutte. Die ärztliche Unter suchung der Läufer erfolgt am Start ab halb 11 Uhr. 20 Uhr: Be grüßungsabend im Hotel „Tiroler Hos" und Bekanntgabe der Ergeb nisse im Langlauf. Sonntag den 22. Jänner: 6 Uhr: Gemeinsamer Abmarsch aller Abfahrtsläufer und Läuferinnen zum Start; halb 9 Uhr: Start der Damen; 9 Uhr: Start der Iungmannen und der Läufer

1. und 2. Klasse und der Altersklassen 1, 2 und 3; %13 Uhr: Abmarsch zur Sprungschanze; halb 14 Uhr: Beginn der Sprungkonkurrenz; 20 Uhr: Preisverteilung im Saale des Hotels „Hirsch" in Reutte, anschließend Tanz. Als Kampfrichter und Funktionäre werden fungieren: Hannes Schneider, Fred Schatz, Ing. Robert Lezuo, Hans Lenz, ' Veno Ebenbichler, Willi Zeuncr, Engelbert Erlsbacher, Karl Jandl, Dr. Karl Polaczek, Vorsitzender des T. S. V. Dr. Anton Tschon und Hofrat Dr. Karl Rasim. Wintersport in Kufstein

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/25_07_1889/MEZ_1889_07_25_6_object_589814.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.07.1889
Umfang: 6
. — Restaxr. S««»erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth.«. Peuf. z Glashaus Lava» Hotel Krexz (Haller). — Hotel Rößl (Thcist). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. ^ Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it DeHexda«ce. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hstel Stadt Mera«. Mevdel» Hotel Me«delhof. N!erau. Resta«r. St Kaffee C«rha«S. Hotel z. Grase« v. Mera». Snsthof z«r Krone. Hot.« Peuf. Stadt München. Kaffee Schöubrnn«. Hotel

Nr. 16? Weraner Zeitung. Seite 5 «! 4 ^ 7!! i HM», KtßMMlti, Kafftthiichr. Arco. Hotel «rco. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. «»ker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestanratton. — Restaurat. Bürgers««!. — Ztaffee Dxreqgcr. — Restauraxt Forsterbrö«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. Hotel Kaiserkrone. >otel Sträutner. taffee Suffech. Kaffee Larcher

. Weinstube Löwengrnbe Kaffee Me«z. >otel Mondschein, raffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Ttavt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Reftanr. Bregeuz. «äff« ««strta. Bruueck. Gasthof z«r Post. -- Gasthof z«m Stern. - !! - Ka - W - Ka - L CvMV. Hotel To«o. Cortiu» Hot, weißes kkreuz. Davvs. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellevne. KrauzeuSbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Krauzeusfefte. Bah»hofresta«ratt»«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Venedig. Gofsetts

«ß. Hotel «röbner. GrieS bei Boze«. Hotel «. Pexs. Axstria. >,tel «adl. txrhaxS. — Hotel zxr Post. J««iche». H»tel«ra»er «Sr. Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel «raxer BSr. — »affee Dorxaxer. — Hotel de l'Exrope. — Kaffee Grabhofer. ^ Hierha««er. — Kaffee, <5oxdit. F.»ofler. ^ 5^^'^.^sta»ratio«. -- Hotel Gold, ttroxe. — Hotel »»» gold. Löwe«. H«t.-Pr«s.SchloßMe»telberg — Hotel Stadt München. — Äteft. Vänslnlkner, Lürzerstr — Hotel Gold. Rose. — Nest. Schweizerkeller. — Hotel Gold» Sonne

Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. So»«e Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maxlmilia». — Hotel Obervolli«ger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Ativa. Restanr. Sa« Marco. — Hotel M«sch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel « Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Wille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hos. Gchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetsch«er-Hof. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trreut. Hotel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Seite 15 von 16
Datum: 09.05.1894
Umfang: 16
. ^dndrian: Eder (Adlerwirth). ArcO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst).* Schnegg’s Gasthaus. Ascllbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutnau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger

, Gambrinushalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“. Brenner: Sterzinger Hof ip Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brücken wirth. Bruneck: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirtb. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens’. A. Knapp, Tirolerhof. Castelbe 11, Josef Telfser, Unterwirth

, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

Roth, J. Egger. G/rill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurjts; Thöni, „weisses Kreuz“. BSflant Josef SchaJler Goldrain. Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch’. „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras : Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. (Fries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth

zum „Scharfeneck“. (iurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafiing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. PlaineFs Gastb. weisses Rössl, Cafe Hartmann, A. Huber, Stachwirth. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Iffls bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Restauration Löwenhaus, DoraaueFs Cafe, Cafe Hierhammer, Cafe Maximilian

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.07.1893
Umfang: 12
], J. Plungger, Badlwirtli. Arco, Pension Reinalter Anton 8t. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arsl (bei Imst).- Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluniau: Brauerei Kräutner. Hosen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafü Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger

, Gambrinushalle, Staffier „zum Riesen, pattis, Cafötier. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenbcrg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Xieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burg eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. CBstelbell, Josef

Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

. Gras : Tiroler Weinstube. GrOtin: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Albcr’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Badl, Frick Caß u. Gasthof zur Post, A. Plattn er, Wirth zum „Scharfeneck“. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, X euwirt. Gufidaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rössl. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hl. Kreuz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Seite 9 von 10
Datum: 22.07.1893
Umfang: 10
, Gasthof zum Mondschein. Slebeneich: „Deutsches Haus“. Slgmundskron, A. Oberrauch, Ueber- etscher Hof. Sölden: Gstrein’sGasthof Sterzing: Haidegger’s Gasthof, J. Eg ger, z. gold. Hirsch, Zoll« Mondschein, Bärenwirth Schwarz, Stissl, Schlüssel wirth, Thaler, Gastgeber, Brauhaus Sterzing, Schörgau [Sarnthein]: Geiger's Gasthaus Staus b. Schwaz: Gasth. z.Kaltenbrunner, Stilfes am Eisak: Josef WiesePs Gast- - haus. Stille [Passeyer]: Restauration. Stura: J. MaurachePs Gasthof. Suhlen: Hötel Ortler, Hotel

. Arco, Pension Reinalter Anton St, a. Arid. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst ): Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, KräutnePs Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. CafL Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier

„zum Riesen, Pattis, Cafetier. Brenner rSterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. C&ffclbell, Josef Telfser, Unterwirth

, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzotbal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Dreikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Beer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing

): Biieger’s und LenePs Gastböfe. Froi, Bad, bei Klausen. Garguson: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfriü, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums .* Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. Göflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Gossensas8: Hotel Gtöbmer, Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tirole, Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_12_object_753152.png
Seite 12 von 14
Datum: 12.07.1893
Umfang: 14
. Zeit walt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirtb]. J. Plungger, Badlwirth. Arco, Pension Reinalter Anton St» a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bltimau: Brauerei Kräutner. Bösen: Ca.fi Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumcr, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Xäubele) Restaur

. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier „zum Riesen, Pattis, Cafötier. J5renu«r;Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesen wirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- steuburg. Burgstatt: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner

, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cbsfelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot.z.w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschn:atrei : Gasthaus zur Gans. J>reikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Beiger. Bger dach, Bad in Amras (A. Peer). Eiirenburg, Johann Gargitter, Ober- maynvirth. Byrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkircll ; Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuch ten

[Protz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener's Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girl&n [Eppanj: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glttms: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirscbenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. GSflan : Josef Schallet Gotnagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch : „Kircher

“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus,Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Badl, Frick Cafi u. Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau] : J. Äusserer, Keuwirt. Gvfidaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Mafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rössl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_02_1892/BRG_1892_02_10_14_object_746723.png
Seite 14 von 14
Datum: 10.02.1892
Umfang: 14
, J. Eg- 8 er , 2 gold. Hirsch, Mond-chein, Grüner Wirth Schahs, Sternwirth Schörgau [Sarnthein]: Geiger. Stil/s: Wieser’s Gasthaus Anna Pichler. Stllls [Passeycr]: Restauration. Salden: Hötel Urtier, Hotel Eller Tablaud: Fieg. Wirth. Taisteu : Jos. Althuber. Banilheilli: Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. 'Bartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Viustgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Favö] Terlan : Oberhäuser [Runer], Engelwirth Tlltlins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus. Tirol [Dorf]; Rimmele (Elsler], Restau

, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Aulou, St. SchulePs Hotel, Hotel Post Arabba : Johann Dandcr Arsl : Schnegg’s Gasthaus. AschbaAi : Karlingcr’s Gasthaus. A.U [h. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atz Willig', Kreuzwirth Aussee ; W. Krückl. Bad Efjart. : Beter Berger. Bad Oberhaus. Bill mau : Brauerei Kräutncr. Bösen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’schc Bierhalle, Restauration Forslerbräu (vm. Täubcle) zur Taube, Rc s taur. Zollstangc. Cafe Durcggcr

. Regele, „Post“. Seidner Bierh. Brenner: Sterzinger Hofu. Brennerbad. Brixcn : Hotel z. Stern (P. Kinigadcr), Gasthos zur Krone, CasöLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggcnberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Kicder- bacher, Wirth, Als Wachtlcr, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- stenburg, Thciner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell

: Raffciner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. V erzi St. Christin [Grödeu]: Dosserwirth. Breikirchen , Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiusiedelll: J. Pfauner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppail, Walclier, Traubenwirth, Feldkircll : Hotel Angletere. Beuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. siecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützenwirth Fl-eienfed [b. Sterzing) : Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau

Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Grics bei Bozcn: Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafö und Gast- hof zur Post. Pension Trafojcr, Uutcr- eichner [Musch], A. Plattner, Wirth zum Scharfeuegg Grills [b. Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt- Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Bilselgehr [Leclithal]: Gasthos z. Krone- Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgartcu : Achreiuer, Oberbräu Holsgau: Gasth z. Post. Söfetl, AI. Schreiber, Kronenwirih. Huben [Oetzthal

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_13_object_747577.png
Seite 13 von 14
Datum: 11.05.1892
Umfang: 14
Reinalter Alttou, 8t. Schuler's Hotel, Hotel Post Arsl: Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzmtug, Kreuzwirth Bad Eyart: Peter Berger. Boy Oberhaus. Bill mau: Brauerei Kräutner. Unzen : Gasthof z. weissen Kose; Cafe Kamposch Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Foraterbräu (vm. Täubele) zur Taube, Re.'taur. Zollstange. Cafe Duregger. Kegele, „Post“. Seidner Bierli. Brenner: Sterzinger Hof u. Brenuerbad

. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaföLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, laidor Mühlegger. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Buryeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burystall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Oastelbell: KalTeiner’s Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi

, Gastwirthin, F uhrmannsloch. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast hof zur Post. A. Plattner, Wirth zum Scharfenegg Grins [b Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossarl [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Uargl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bafliny: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgarten : Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. Bolzyau: Gasth. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Itlist: Gasthof z. Lamm. Innsbruck

: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insiny: Gasthof Klotz. Innichen ; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof z. Mondschein. Knstelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kostelbell, Josef Telfser, Uuterwirth. Kanus: Gasth

Färberwirth, Kaufmann Kirclllechner- wirthin, Seb. Rainer, Gruber Burgerhics, Wcger Altmüllerwirth. Simon Ludwig haus [Vinstgauj: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Laatsch [b. Mals]: Bären wirth, Gcrstl’s Gasthaus, Härtn er, J. Walluöfer Ladis: Job. Geiger. Latsch: Rösslwirth, Badwirth Koller, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocker, SchwarzadJerw. in Morter, Martin, Wirth. Liinyenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hotel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen, J. Kariinger Lagen

16