100 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/11_08_1897/SVB_1897_08_11_4_object_2511208.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.08.1897
Umfang: 10
, die eine Höhe von 20 Meter besitzt. Die Leiter stammt von der Firma Just. Braun in Nürnberg. Der Kaufpreis be trägt 900 fl. — Gestern abends verschied nach längerem schweren Leiden Herr Franz Stainer, Villabesitzer in Obermais. Der Verblichene erreichte ein Alter von 71 Jahren. — Wie bereits bekannt, trafen gestern Ihre kais. Hoheiten Frau Erzherzogin Witwe Stefanie mit Ihrem Töchterchen Erzherzogin Elisabeth hier ein und nahmen im Hotel Kaiserhof Absteigequartier. — Die Meraner Bürgercapelle brachte heute

halb 10 Uhr verließ Ihre Hoheit Kronprinzessin Witwe Stefanie sammt Töchterchen unsern Curort und suhr nach dem Trafoi-Hotel ab. — Frau Baronin Mages, k. k. Bezirksrichters-Gattin spendete für die Kirche in Karersee einen Betrag von 3000 fl. Meran, 9. August. Heute nachts kamen im Gast hause zum „Burggräfler' Militäristen mit Civilisten zum Streite, der mit einer Rauferei endete. Unter Anderem wurde auch . ein ^ Unterjäger schwer verletzt. Die Gendarmerie nahm mehrere Verhaftungen vor.— Heute früh

Fremdeuverlchrs-Vcrbaudcs. Innsbruck, 10.Aug. 6 Uhr früh bedeckt -j- 13' k. Toblach, „ „ Regen f 8° „ Brixen, „ „ trüb -j-12' „ Bozen, „ 8 U. früh schön 1-17-4° „ Kronprinzessin Mittwe Stephanie uud deren erlauchtes Töchterchen Erzherzogin Elisa beth weilen jetzt im Hotel Trasoi, während die An kunft der Kaiserin in Karersee für heute bestimmt er wartet wird. Der leutseligen Erzherzogin Elisabeth wurde in Bozen ein Korb mit auserlesenen Früchten und ein prachtvolles. Rosenbouquet zum Geschenke ge macht

. Letzteres hielt Ihre k. Durchlaucht bei der Ab fahrt vom Bahnhofe am Freitage abends um 5^ Uhr in den Händen. In Meran kam die Tochter mit der Kronprinzessin-Mutter, Erzherzogin Stephanie zusam- men und logierten im Hotel „Kaiserhof', während die erlauchte Kronprinzessin hier in der „Kaiserkrone', ihre Tochter aber im Hotel „Victoria' Absteigequartier ge nommen hatten. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hal zur Ver größerung der Kirche in Mezzolago 100 fl. gespendet. Domanig's „Tiroler Freiheitskampf

. Daher verfügte sich das Fürstenpaar Campo« franco vom Brenner weg nach Brunnsee zur Ver- lobungsfeier. Tod» und Unglucksfalle. Das Leichenbegängnis des so plötzlich verstorbenen Herrn Carl Gelmo, Geschäftsführers des Hotel „Greif', fand am Sonntag unter Betheiligung zahlreicher Freunde des Verstorbenen, der wegen seines concilianten und milden Wesens all gemein beliebt war, statt. Herr Gelmo erreichte ein Alter von nur 57 Jahren. — Am Sonntag, den 3. August wurde Herr Färbermeister Anton Schleiß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.05.1909
Umfang: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_03_1913/TVB_1913_03_21_17_object_2156438.png
Seite 17 von 40
Datum: 21.03.1913
Umfang: 40
, nebst den dazugehörigen Grundstücken. Schätzwert 3242 LI. — Am 12. April im Hotel „Schnals', oberhalb Naturns, der Unterfasanthöf in Naturns- Fnchsberg. Schätzwert der Liegenschaften 8048 15. — Am 2. April^beim Bezirksgerichte in Innsbruck die der Liegenschaften der ^Katastralgemeinde S istrans, geschlossener Hof „Oberer Müller', Wohnhaus Nr. W, Wirtschaftsgebäude mit Mühlen und Sägewerk. Be wertet wurden die Liegenschaften zusammen auf 22.430 Kronen. — Am 8. Rai in. Kirch her g beim Rainwirt

die der der Maria Czernik in Kirchberg gehörigen Lie genschaften samt Zubehör. Schätzwert 2529 15. Am 12. April beim Gerichte in Reutte das Hotel ^,Zur Seespitze' am Plansee, Haus Nr. 62, samt Wirtschafts gebäude, .Hofräum und Zubau, „Villa Gamsbock'. Das geringste Angebot beträgt 129.358 X 50 l». — Am 21. April.beim Bezirksgerichte in Hall das Wohnhaus Nr. 120, Gemeinde Arzl. Bewertung der Liegenschaft 27.374 X 75 b. — Am 23. April beim Bezirksgerichte M Mieders die dem Johann Nagiller dort gehörige

Liegenschaft samt Zubehör. Schätzwert 32.565 X 08 Ii. Das Zubehör auf 145 X 80 b. — Am 5. April im Hotel „Zur Rose' in Sterzing der sogenannte Füchsturm. Bewertung 9227 X 87 li. — Am 5. April das Hotel „Ger mania' in G r i e s nebst Weingarten und Wald. Schätz wert 234.779 X 87 k. — Am 12. April im Gasthause der Witwe Anna Weisbächer in Kössen die Liegen schaft „Wagner', geschlossener Hof in Weidach, Haus Nr. 220. in -Kössen. Das geringste Angebot dev Lie genschaft beträgt 7334 X. — Am 11. April beim

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_03_1896/BZZ_1896_03_02_1_object_391635.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.03.1896
Umfang: 4
in das Grand Hotel zu Monte Carlo, woselbst sie das Dejeuner einnahmen. Abenrs kehrte da? Kaiserpaar in daS Hotel zurück. Ddr Kaiser prvme- nirte im Garten eine Stunde. Präsident Faure in Nizza. UiZZa, 2. März. (Eigenbericht.) Mit einen Seperatzuge ist gestern der Präsident der französischen Republik FanreUier eingetroffen. Mit ihm trafen 60 Journalisten, fünf Illustratoren und mehrere russische Journalisten ein. Der russische Botschafter Baron Mohrenheim trifft heute Abends ein. Die Italiener in Afrika

die heute stattfindenden Feierlichkeiten anläßlich deS Leichenbegängnisses des Erzh e rzo gS Alb rcchl Salvator wird unS folgendes mitgetheilt: Der von der Villa Biegeleben ausgehende Leiche»zug nimmt den Weg zur Straßtiikreiizung bei der Villa Habsburg nnd von dort durch die Stephaniestrage. Bei AuSmündung der letzteren (Hotel Badl) betritt der Zug die ReichSstraße nnd setzt sich nach Passirung der Talserbrücke über die Spitalgasse, de» Pfarrplatz und Johaunsplatz bis zum Bahnhofe fort. Die Straßen

von einem Unwohlsein noch nicht gänzlich hergestellt, doch an dem Leichenbegängnis theilnimmt. Zu seinem Empfange hatten sich auf dem Bahnhofe Herr Bezirkshauptmann Baron Lichtenthurn mit den Herren Bezirkskommissären Bruder uud R. v. Haymerle uud RechtS- praktitant Dr. R. v. Koepf eingesunden. Der Statthalter ist im Hotel „Kaiserkrone' abgestiegen. Heute trifft der KorpS- Kommaudant F.-M.-L. A. Ritter v. Hold aus Innsbruck hier ein, gleichwie aus Trieut, Brixen, FranzenSseste und anderen tirolischen Garnis

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/10_06_1899/BTV_1899_06_10_3_object_2978021.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.06.1899
Umfang: 10
der kirchlichen Feier an. Die erste heilige Messe in der neugewcihten Kirche celebrierte Fürstbischof Valnsji, woraus die Aussetzung des Allerheiligstcn zur immer währenden Anbetung unter dem Geläute sämmtlicher Glocken der Stadt und Umgebung erfolgte nnd das Herz Jesu-Bundcslied von allen Anwesenden gesungen wurde. Damit haUe die kirchliche Ceremonie ihr Ende rind der Erzherzog lehne in sein Hotel zurück. Inzwischen hatte sich der Fcstzug formiert, der aus mehr als hundert Abtheilungen

mit 40 Musikkapellen bestand -und einen ungcmein malerischen Eindruck machte. Derselbe bewegte sich ourch die Rauschgasse zum offenen Porial der Anbctnngskirche zur Huldigung vor dem AltarSsacramente und zog dann durch die Straßen der Stadt, wo Erzherzog Franz Ferdinand auf dem Jo hanns, latze vor dem Hotel „Greif' die Scharen defi lieren ließ. Eröffnet wnrde der Zug von 12 Vorreiter auf Haflinger Bauernpferden, worauf sich die einzelnen Abteilungen in folgender Reihenfolge anschlössen: Durggrafenamt: Obermais

er mit einxelnen besonders markanten Bauernfiguren freundliche Worte wechselte. Um 2 Uhr sand in» Hotel „Greis' ein Galadiner statt, zu dem der Statthalter, der Cominandiercnde, die Bifchöf» und Aebie, sowie die Spitzen der Be hörden geladen waren. Um 4 Uhr nachmittags ver ließ Erzherzog Franz Ferdinand Vozen. Aus dein Bahnhofe hatten sich zur Verabschiedung alle jene Persönlichkeiten eingefunden, welche den hohen Gast am Vortage empfangen hatten. Adolf Pichler-Feier. Ueber Antrag des Bürgermeisters von Wilten

unterstützen. Der Antrag Dorn, eine Pe tition an die Regierung zu richten, sie möge die AuS- glcichSoerhandluiigeu abbrechen, wurde dein Stadtrathe zugewiesen. Wictt, s. Juni. Der 5,7jährige ehemal-ge Bahn arzt Dr. Josef Haas nnd dessen ?vjährige Gattin Louise wurden auf Grund eines polizeilichen Gutachtens wegen des Verdachtes der Geistesstörung der psychia trischen Klinik übergeben Beide waren im Sommer 18N8 aus Graz hieyer übersiedelt, logierten in einem kleinen Hotel, lebten sehr kümmerlich, oft

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_05_1904/SVB_1904_05_12_8_object_1947050.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.05.1904
Umfang: 8
: 100 Lbüe!c L5 X. ! ^5—16 ^ ^ieiZv Wovke sneüsi»« kvisvn. ^ Vigükrdollwßell mmal AdkaMsr Seriell Slläen medt statt. Kattaglia (bei Padua, Zlalien) Hotel der Thermen. Offen vom 15. März bis Ende November, Kurort der berühmten Thermen, besonders empfohlen seine Schlammbäder (Fango, natürliche Dampfgrotte von 38'—47° 0). Wunderbare Wirkung für Gicht, Rheumatismus, Neuralgien u. Hautleiden. Schoner Park. Großartige Halle. Elektrische Beleuchtung. (Bahnhof von Battaglia Linie Padova-Bologna.) F. Aigßi

H L. Wntini. Derselben Besitzer: 1625—61 Hotel Dolomiten Straße Schio-Rovereto. Gebaut exprefse für Hotel. ! ülMrliM! goköns volls Llörxsrtoroasll, IisrrliOlis Lilsts, erlangt rnaa usoli kursomOsdranok insiuss ärstliok silixtollsQSQ I^Mr- mittsl 1457—? Ltren? rosll. ^sr-ibUoks Vor- sodritt. Vrsls xsr Xartou X2. Oislcrster Verganä naeti allen ^Vslttsilsll xsr oävr?ostÄQ>?sisrmx vüt <Ae- drüuodsaQV^sisullA. äexot: K^ßisn.-lcosin. Instirud fsnn/ Kögler, ^VivQ X V111. Dxnsrxasse4 0 ommlssWe alte, neugefohlt

. Aal. Srei in^pxan. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten? d«- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vk» Sinschalt»«g»geb»hr beträgt pro Jahr »nd Zetl» im .Geschäftlich»» wegv,»is«r' n»r z K.) H. Coradini, Rasier- und Frisenr-SÄon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur-; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Vozen, Bindergässe 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. ' 3osif Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeite, Bozen, Obstmarkt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/27_06_1911/BRC_1911_06_27_4_object_141923.png
Seite 4 von 10
Datum: 27.06.1911
Umfang: 10
hat in seinem Hause (Hotel „Walther von der Vogelweide') in einem straßenseitigen Lokale schöne Arbeiten seiner Hand. u. a. eine sehr gelungene Madonna und mehrere sehr gute Profanfigurcn. aus gestellt. Daneben findet sich eine reiche Serie von Arbeiten der Grödner Kleinindustrie. — In Villandcrs wurde gestern der Binder Alois Fuchsberger, Glatzweingartner, begraben. Er war ein hoher Sechziger. Zum vshlergedois io looicheo. Man schreibt uns unterm 25. Juni: Löbliche Redaktion! Ja Nr. 75 der „Chronik' vom 24. Juni

mit ihrer Einrichtung fertig zu werden. In Trient, dem Hauptorte Jtalienisch-Tirols. wurde am 24 Juni das neue Hotel „Bristol' eröffnet, dessen Pächter der Besitzer des bekannten Hotels Molveno am gleich namigen See ist. Auch das Mitte Auzust vorigen Jahres abgebrannte Karerseehotel ist soweit im Neubau vorgeschritten, daß schon in den nächsten Tagen 200 Zimmer mit 250 Betten zur Aufnahme der Fremden zur Verfügung stehen werden. Der Verein für Alpenhotels hat alles aufgeboten, um die Spuren des vorjährigen Brandes

be kannten Alpinisten und Pioniers des Fremdenverkehrs Dr. Christomannos den Namen „Christomanno-Haus' erhielt, wurde mit 16. Juni eine Sommerpostablage errichtet. Auch im Westen Tirols hat der Sommer- verkehr bereits eingesetzt und die großen Hotels in Trasoi. Salden, sowie da» Hotel Fcanzenshöhe auf der Sülferjochstraße sind bereis van Gästen besucht. Auch in bisher weniger besuchten Gebieten macht sich Heuer ein lebhafteres Interesse geltend. Auf der Holzalpe bei Brixlegg. einst eine kleine

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/17_07_1895/MEZ_1895_07_17_3_object_647687.png
Seite 3 von 14
Datum: 17.07.1895
Umfang: 14
N»,85 während sii ti, iinein Hause. Ki tLun hatten. deii dortigen Dienstboten derartige Osserten geÄsqt hsbek. Ein anderer Fall betrifft die Verwalterin eines der g'ößten Hotel», die sich einer gewissen Bildung erfreut, sich aber trotzdem nicht schämt, «tu in Diensten stehende» Mädchen durch Versprechung eine» höheren Lohnes an sich zu ziehen und zu diesem Zwecke Verwandt» des jungen Mädchen» bearbeitet oder durch dritte Personen bearbeiten läßt. In einem dritten Falle macht eine ärmere Frau

, traten sie den Rückweg über eine steile Schneewand an, wobei sie sich anelnanderseilten. In diesem Moment ist eine der Damen auSgeglitte» und zog die ganze Hesellschast in .daZ darunter liegende Steinseld mit. Auf dld erstr Nochricht von diesem Unfall begab sich der gegenwärtig im Sulden-Holel praktizirende Arzt Dr. Binder aus Meran mit den von der Hoteldirektion sosort beigestellten RettuvgSmännern an O«t und Stelle und brachte die Verunglückten nach der ersten Hilfe leistung in 'S Hotel

legten daS größte Interesse sür daS Gesehen« an den Tag und folgten den Explikationen, welche ihnen.seitens der Besitzer und Beamten genannter Etablissements gemacht Wurden, mit gespannter Aufmerksamkeit. DaS Mittagsmahl nahmen die Theilnehmer an der Exkursion Im Hotel Kläutner ein. Nachmittag» wurde die Be sichtigung fortgesetzt, indem der Kurs die Faßfabrik dsS Herrn I. LWer in Blumau. die Brauerei des Herrn Zoses Kräutner im selben Octe und die muster hafte» Kellett'len des Herrn Fritz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_12_1897/MEZ_1897_12_15_4_object_675681.png
Seite 4 von 24
Datum: 15.12.1897
Umfang: 24
hat >m Konieienzjahr« aus gegeben: 661 Meh>ka>ten, 162 Fletschkarten, böl6 Muchkarte», 1739 Brolkoiten, 531 Btktualienkar»»» k 30 kr., 514 Ä bv kr. Für Ho'z. Aleider und Schuh wuiden auch eihebiiche AuSaoben gemacht. Die Ein nahmen belieien sich aus 2124 fl LZ kr., die Ausgaben ant 2118 fl. 16 kr. An E ztehungSbeiträgen wurden 26 fl 85 kr. ausgegeben. 11 Kinder und 3 Lehrlinge find in der Pflege der Konferenz. sBersam mlung.s Am Donnerstag versammeln sich die Hotel- und PenfionSbesitzer im Konversaltons- saale

um über die Interessen deS Kurortes zu berathen Diese Thatsache wird gewiß von Jedem, der die Ent Wicklung Meron« mit wohlwollendem Auge verfolgt freudig beg'Lßt werben, doch will eS uns scheinen als ob für die ganze Frage eine gewisse Erweiterung notwendig wäre. Vielleicht erscheint eS dem iöbl Komiiä, daö für Donnerstag die erste Versammlung von Hotel- und PenfionSbrfitzern einberufen ha», zweckentsprechend, eine weitere Aufforderung an olle sich sür die Hebung des Fremdenverkehres interessieren den Personen

Eberha'd», Hotel-Direktorin in GrieS bei Bozen, im lugust I8SK in verschiedenen Angriffen auS veriperrtem Zimmer der B'lla Lorelty wthrere werlhvolle Schmuck- gegenstände im Werthe von mehreren hundert Gulden einwendet zu hoben, ferner im September IS9K die F anziska Schwabl, Gattin des Joses schwer in Qrirain, obgleich mit ihrem Willen, ihrem Ehegatten m>» Lst entiührt und hiedurch das Ve>brechen der öffentlichen Gewalt'bäi'glett duich Entsührung begangen zu haben. Ko»»ad Jgch-er wurde einstimmig

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/21_04_1904/BTV_1904_04_21_2_object_3004066.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.04.1904
Umfang: 8
bereits 106 Mit glieder. — Im Lesesaal des Gewerbebeförderungs- Jnstitutes der Handels- und Gewerbekammer Bozen im Stadtmuseum liegen 50 verschiedene gewerbliche Fachzeitschriften, sowie sämtliche Beschreibungen der vom k. k. Patentamte erteilten Patente auf. Der Lesesaal ist an Werktagen von 9—12 und von 3—6 Uhr, an Sonntagen von 9—12 Uhr geöffnet und kostenlos zugänglich. — Der alljährliche große Blumenmarkt am 1. Mai wird Heuer Samstag den 30. ds. abgehalten.— Gestern fand im Hotel „Badl

Gärbereigebäude am Eingange der Kaiser Franz Joseph-Straße wird dierzeit abgebrochen. Herr Franz Staffier, Hotelier, wird an der frei- gewordeuen Stelle und auf dem umliegenden freien Raum einen schönen Garten mit einem Musikpavillon errichten, der den Fremden zur Benützung dient. Das nächstgelegeiie Hotel „Bristol' erhält dadurch eine entsprechende Verschönerung. — Zugunsten des deutschen Kindergartens in Kurtinig veranstalten die Bozner am 1. Mai einen Ausslug dorthin und es werden auf dem Festplatte

in das Innere des Hauses. — Morgen feiert hier Herr Gemeinderat Karl Hofer, Optiker, mit seiner Gemahlin das Fest der silbernen Hochzeit. Schluderns, 19. April. (Unglücksfall.) Gestern abend geriet hier der 63 Jahre alte Fuhr knecht Sebastian Gitterle aus Laas unter die Räder seines Lastwagens und es wurden ihm beide Füßz mehrmals gebrochen. Der Verunglückte wnrde ins „Hotel Schweizerhof' gebracht, wo er trotz rascher ärztlicher Hilfe nach einer Stunde verschied. Vermischtes. (Ner m ißt.) Aus Hall

11