90 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/08_10_1877/BTV_1877_10_08_2_object_2873378.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.10.1877
Umfang: 8
Ausstellern von Thieren zuerkannt worden waren. Der besonderen Gefälligkeit des Herrn Landesthier- arzteS Herrn Sperk haben wir es zu danken, daß wir in der angenehmen Lage sind, schon heute die Namen der glücklichen Gewinner der Hauptprämien unsern verehrl. Lesern mittheilen zu können. Die ausführliche Liste der Prämiirten wird in unserem Blatte später ohnehin zur allgemeinen Kenntniß ge langen. An StaatSpreisen für die grauen Schläge des Landes erhielten speciell für Zuchtstiere: Joh. Bucher von AxamS

11 Duc.; das Stift Wilten 10 Duc.; Herr Ant. Eller von Wilten 8 Duc.; Thomas Pieger von Sistrans 7 Duc.; Joh. Ladner von Jmst 6 Duc.; Franz Hafelwanter von Unterperfuß 5 Duc. und Jos. Hörtnagl, ebenfalls auS Unterperfuß 28 Sil berg. Sr. kaif. Hoheit Herrn Erzherzog Heinrich in Bozen wurde ein Diplom zuerkannt. Für die Stierkälber wurden aus Staatsmitteln prämiirt mit 40 Silbergulden: Joh. Reitmahr von Vill; mit 35: Ferd. Schönherr aus Keniaten; mit 30: Franz Prandstädler von Mils; mit 26: Jos

.); das Stist Wilten (25 Silberg.); und so fort. Für Zucht!übe: Joh. Reich von Silz: 10 Duc.; Ant. Weiß von Keniaten: 9 Duc.; Anton Eller, Templwirth in Wilten: 7 Duc.; Paul Perchtold von Hölting : 6 Duc.; Anton Prantl von Mnhlau: 5 Duc.; Ilnt?n Höriing von Telfs: 23 Silberg. zc. Für die bunten Schläge des Landes, und zwar für die Zncktstiere 11 Duc. erhielt Jak. Hoch- filzer in Jotberg; 10 Duc. Jos. Lenz auS Inns bruck; 8 Duc. Jos. Lindner in Hopsgarten; 7 Duc. Joh. Schneebergcr aus Matrei; 6 Duc. Joh

. Reiter, Maierl in Oberlienz; 5 Duc. Joh. Obernauer aus Kitzbichl; 2 3 Silberg.: I. G. Mooser aus Schwaz und so fort. Für die Stier kälber: Michael Hauser auS Wörgl: 40 Silberg.; Mich. Obermooser auS Kitz bichl: 35 Silberg.; Jos. Schneeberger aus Wiud.» Matrei: 30 Silberg. und so fort. Für die Kuhkälber: Jos. Hassauer aus Ratten-

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Seite 11 von 20
Datum: 31.12.1904
Umfang: 20
E- Schinabeck Julius Scheibein Museum-Berein Dr. Jnnerhofer Julius Slatosch mit Frau Alois Walker, Hotelier Alois Hager Bahnrest. mit Familie Sebastian Ladurner, PertaneS Franz Scheidbach m. Familie Heinrich Hager . „ Karl Fischer mit Frau HanS Hilpolb mit Frau Franz Wenter Anton Braunstein mit Frau Ww. Tomazolli Josef Sandbichler mit Frau Joh- Grabmair mit Familie Job. WohlfahrtSstätt« mit Frau Johann Engelmann m. Frau Hans Stall, stöbt- Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart Leffow Emil

-Fickenscher - Gaudenz Widmann Anton Plant, Eisrnhandlung Anton Hafner und Familie Matthias Hutter, Hutmacher Joh- Ebner, Eifenhandlung Arthur Ladurner Bigil Wallnöfer Alois Jörger und Frau Josef Ziernhöld Alois Gutwmiger Karl Biertl und Frau Familie Peschlauzer Andrä Bernthaler C- X. Konditorei Wagner Fischers Blumenhandlung HanS Jöchler Josef Kögl, Inspektor der Bozen-Meroner Bahn Diebe, Ingenieur und Frau Filomena Bock Hedwig Schiestl Schinle Wwe. Kessler'mit Tochter Johann Pedroß mit Familie Bozen

Friedrich Eichler, Offizial der Bozen-Meraner Bahn Joh. Aschberger, Spediteur mit Familie Eh. A. Soaig und Frau. k- k- Tabakhauvtverlag I. Oettl mit Familie Kraft und Zupancic G. Solger und Frau Dr- C- Pallang und Frau Anna Ww- von Campi Dr. Berreitter, k. k- Notar Anton Häßler und Familie Not-Cand. Karl Wolf Franz Luchner mit Familie Dr. Baumgartner u. Frau Math. Waldner m- Familie Herr und Frau Spitäler Maria u. Aloisia herzog Viktor Kirchlechner Familie Mußner Georg Torggler u- Familie Julian Jörg

Pfurtscheller, Villa Stuboi Ä- Putz. AdvokatenSwllwe Anna Kehr« Josef Christanell, Schul- direktor i. P. mit Frau Anton Christanell, Kurat, Tall Dr. Mazegger, EanitätSrat mll Frau Rohde mit Frau Schraffl Fried., k. k. Ober» kommiffär mit Frau Anton Eberlin mit Familie AntonfFlorineth mit Familie Bar. Marie von Buol Wtw- Anna Lufenberger Karl Schwickert mll Frau, Brunnenburg Pogocnik, Seilermeister mit Frau Familie v. Bintschgau Alois Mengbin. Leiter der städt- Knabenschule Franz Kalß, Lehr« Joh. Clementi

Joh Platz« „ H. Moll Otto Müller „ Hugo Tölz „ AloiS Schenk „ Ph. Leitn« „ Franz Zangerl . Jof. Steinwandter, Lehrer B. Lupbrand jun. Miiterfackschmöller Johann Greif Gutta y. Jsser M. Pertl Benediktu. Christina Telsner Johann Nußbaum« Karl Gmeiner Witwe Hafner B. Knabl und Familie Ferdinand Giel« Dr. Röchelt und Familie Luther und Familie R. Kötzsche Matthias Ladurner Baronin Hartlieb u- Familie Jenny und Familie Mayer Stütze! und Familie Joh. Holzn« und Familie Alois Sant« mll Frau Anton Müller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/31_12_1919/BRG_1919_12_31_3_object_815263.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.12.1919
Umfang: 10
der Bank für Tirol «. Vorarlberg in Meran Ungenannt Dr. Thannabaur Wechselstubeu-Aktteu-Ge- sellschaft „Merkur', Filiale Meran Christof Uuterauer und Frau Pr. Fa. D.ckJ. Bieder mann Meran Wiener Bankverein, Filiale Meran Paul Hübler Pfandleih- u. Depositen Austalt Josef Flatz und Familie Ptrhofer, Dekan v. Egen Karl Gorfer Koop. CH. Al. Santg u. Frau Engl. Fräulein Brauhaus Forst, Fanuy Fuchs M. Höl-l, Algund Josef Frh. Gtovaneüt F. W. Ellmeuretch OSkar Ellmeuretch Ludwig Reich und Fam. Joh. Raulscher

Pedot Fidelis Stkau £ Oroß Familie Radworutk Osw. Plant Rekuhold Ruoff Karl Wrhrberge, A. Holzgethan Ernst Panhofer I. 3s Wc. Zupaueie Josef Hesse Leo Bährendt M. Bombiert Spanel Barlach Gertrud Adolf Fauster Josef Robert Klee Ella Kraft Horrys Vinzenz Ludwig Schneider Ella Radoje?« Marte Klotz Marte Rainer Joh. Dvorak Karl Schär Martauna Remak Baronin Ezibulka Agnes Ostwald Kerer Hugo Sachs Dr. Josef Kohu Frauz Malle Kaiser König Mtlla Jandl Rudolf Rtedliuger Hotel Kaffee Europe Mario Zochertui

A. D. Verdroß Johann Hecheuberger Franz Spechteuhauser Balth, Amort Rupert Mülle, Runggaldier Tobias Otto Watbl Gärberet Klrchlechner Jugenuiu Prtnoth Florian Kuottner Rudolf Pfusterwkmmer Bez. Krankenkasse Meran Passeier Albtn Hämmerte I. Eiseustädter Fam. Pfitscher Joachim Haus Taltl Joh. Zitt und Familie Dr. Hans Stainer Dr. v. Hepperger Dr. v. Zalliuger Gaßler, Pol. Kommiffär Helfer, Polizei Inspektor Nagler Erich,SlEuerober- verwatter Mair Mathias A. Zechmetster Alois Gutweniger Hermann Bill Griffemaun

Josef, mit Familie Wtrtsgmoffeuschaft Massella Bonaventura, Batzenhäusl-Wtrt Alois Ptrchl und Frau Fä. I. P. Rösch Joh. Setbstock und Fra« Joh. Overhamme, mit Familie Köhler, Seilergeschäst Walther Mayer Haus Reiner Aigner Robert nud Fam. Hutter'S Nachfolger Hans Mahlkuecht Peter Fiegl Flora Turrt Karoliua Wwe. Hafner Beruthaler Keim Hawel Florian Desalla Spitaler (Deheleau) B. Telfuer A. Oberlechuer u. Fra« E. Perathoner Karl Laugrbuer Dr. Karl Gstretn, Richter Josef Kafferoler, Ober- ossizkal

Lakmrner Seb. Ladurner H. Pobitzrr Tobias Klrchlechner, Ott« manngut Kreuzschwester» -Marken» Herberge Andrä Kienzner Carola Reich Karl Meuter ». Famllie Famllie Wald«e» Joh. Aschberger Familie Franz Angerer, Gulden Familie Gertach Frau Wwe. A. AschSerg«, Koffer Seorg Crazzolara Josef Rax Walezot Leopold Hatdiuger A. BlaaS, Oberrevtdent Beck. Adjunkt Heinrich Pecher, Herren- schueider F. Swoboda, Schneider» meister S. D. Wassermann, Photo-Artikel Leffow Emil Nieser Jost Ignaz Flora W«e. Jrnuy, Billa

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
besitzerin . Gamper Fra» j Gamper Peter Gamper Marie Dr. Gaigher H. Gabrtrllt Familie Grittner Marke Giöggl Otto, Sparkasse' bcamter Guggenbtchler Toni, Baumeister Gubert Johann Grüner L. Göttlicher Stefan, Uhrmacher Gaffer G. GiggenbacherA,Himmel berger Gerstgraßer Magdalena, B. Traunstein Giovantnt Josef, Zivtl- iugrnieur Gostner Max, Hausbef. Gurschler Herm., Haus besitzer » Gilmozzk Thomas, Haus besitzer Gubert Anton Hausbef. Gaffer Anna Gruber Johann Gltrekn Johann Gfchwart Ganthaler Joh.,ReuSaur

Jos., Gastwirt Heinz Josef Heerdt Nora Dr. Hauffe Ewald Huber Frz., Leichenbest. Huber Franz, Pichlmalr Huber Karl Huder Johann Holkupp Franz, Kletder- macher Haas H. Holzner Frauz Hiüebrarrd HanS Hinteregger Holler Autou, Stöcker Höllrtgl Thomas Heinrich Emll, Baumelst. Hölzl Anna Holzner Alois Hager Joh., Kaufmann Holzner Josef Herz Engelbert Hafner Anton Holzner Jos., Josefshekm Hafner Anton Hölzl Marte Hanschitz Karoline Holm Iva Haupt Josef Holzknecht. I., Steuerv. Jnuerhofer Franz Jnnerhofer

Ladurner Jos., Ladurner- Hof Letmer Johann, Rempp Lun Josef, Sparsguter Libardt Alois, Kaufmann Löffler Olga Lex HanS, Spediteur Sfj Alois, Martebuer Lochmann HanS, Gast wirt Lobmayr Rudolf.BezirkS- hauptmann t. R. Lodwigowska Snfauua v. Helkoburg Lösch Valentine «.Oberin Löffler Anna Lazarus Nahtda, Gehe im- rätiu Ladurner-G. Laug Gottfried Lamberg Anna,B.Hohen- zollern Lösch Nikolaus, Fretberg Ladurner Franz Ladürner Joh., Harten stein Libardt Monika Ladurner Anton, Haus besitzer Ladurner

Mayr Seppl Medritzer Mayer H. Dr. Metz Friedrich, Zahnarzt Mater Josef Dr. Mortggl, Finanz- sekretär Aeixner Rudolf Mörser Mayregger Peter, Obst händler Modl Anton, Malerm. Mahr Alex. Familie Matr Engelbert, Prechtl Mayr, Billa Erika Dr. Messing Michael v. Meuz Josef, Popp, Marltng Mark Josef, Staattbahn- revtdeut Menz Joh., Schriftsetzer Meliuae Matth., Kaufmann Mohr Magdalena v. Musil Exzell, v. Marsouo Therese Mittelberger Maria und Kathi Mantiut Anita Dr. Negrt, Zivil- kommissär Noggler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_03_1934/DOL_1934_03_31_7_object_1192083.png
Seite 7 von 26
Datum: 31.03.1934
Umfang: 26
P. 15. Zöggeler P., S. Eenesio (3) Zöggeler P. 16. Eruber Ä., S. Genesto (7) Eruber K. 17. Schwab! 3os., S. Eenesio (5) Eruber K. 18. Netterer Seb., Meltina (3) Reiterei Jos. 19. Reiferer 3os., Meltina (8) Reiferer 3of. 20. llnterkofler Iah.. Meltina (3) Reiferer Jos. 21. Tammerle 3os.. Meltina (12) Reiferer 3os. 22. Fink St, Renon (5) Reiber Joh. 23. Fink F.. Renon (9) Fink F. 24. 3nnerhoier M., Derano (5) Vircher 3os. 25. 3nnerhoser M.. Verano (3) Duregger 3oh. 26. Vircher Stan., Derano (4) Pircher 3os

. 27. Alber M.. Verano (5) Alber M. 28. 3nnerhofer 3of.. Derano (4) Alber M. 29. Hafner 3os., Derano (5) Zöggeler Alex. 30. Hafner 3os.. Derano (4) Zöggeler Alex. 31. Netterer 3of., Derano (3) Reiferer 3os. 32. Reiferer 3of.. Derano (3) Reiferer 3os. 33. llnterbofer Al.. Meltina (4) Alber M. 34. Unterhofer A.. Derano (3) Alber M. 35. Pircher Al.. Derano (4) Pircher Al. 36. Kröß Al., Derano (3) Larcher Joh. 37. Unterholzner Seb., Tesimo (3) Easier Al. 38. Unterholzner Seb., Tesimo (8) ©affet Al. 39. Kleon

3oh.. Rifiano (8) Thaler 3os. - 40. Pföftl F.. Seena (7) Pircher 3of. 41. Pföftl 3os., Seena (4) Eusler M. 42. Eögele Al.. Seena (7) Larcher Joh. 43. Oberer 3oh., Lagundo (6) Larcher F. 44. Oberer 3oh., Lagundo (8) Kuen R. 45. Hölzl M.. Lagundo (8) Kuen F. 46. Walzl 3of.. Labeis (12) Eögele Al. 47. Zöggeler 3of., Labers (7) Eögele Al. 48. Zöggeler Jos., Labers (10) Eögele Al. Das Leben des Kurortes Fremdenfrequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 27. März: Anwesend 4040,- angekom men 403

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Seite 9 von 18
Datum: 31.12.1905
Umfang: 18
. Huber, Kurvorsteher Sparkasse Mera« Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Pfitfcher Otto Glöggl Anton E. Baumgartner Franz Zeller. k. k. Bez.-Schulinsp. AloiS Walser Ernst Baumgartner Mislo Plätzer Franz Scheidbach Heinrich Hager Karl Fischer, städt. Jng. Josef Sanddichler, Bauoffizial Joh. Grabmair, städt. Brunnen- metster Eduard Lob, Fam. Eduard Lob, Jng, Jnstallaiions- I. Jmlauf Balthasar Amort Hans Micko hörzinger mit Frau Johann Seibstock Math. Tratter Michael Senn AloiS Sanier Anton Mülle

und Frau V. Kirchlechner Johann Spital« mit Frau AloiS Schmittn« mit Frau I Uut«kircher Familie Fiegl Hutmacher Josef Auerbach Sand« >k Steiner B. Pobitzer Mathias Forcher Rosa Mayr Friedr. Stransky W. Herzum Christof Uuterauer Reifferscheidt <d Co., Meran Josef Marchetti m. Familie Theodor Spöttl mit Frau Robert Wenter Eiife Witwe Wenter und Tochter Josef Went« in Leipzig Alois Lang mit Familie I. Sttl W. Pohl Rnppert Malle Josef Wies« Herr und Frau Hub« I. P. Rösch m. Familie Joh. Oberhammer mit Frau

Josef Rungg mit Famllie Schumacher und Frau Gregor Knapp, Hasner Peschel mit Familie Georg Oberhammer mit Familie Pet« Koffer —, Leo und Anna Abart Alex. Ellmenreich und Frau Jose. Fuchs und Frau Alois Hag« Famllie Hampl, Deutsches Haus Spediteur Johann Aschberger mit Famllie C. Lnn Kies« H. v. Perckhammer, Hofphotograph Franz König Otto Waibl Theres Watzke Joh. Senoner mit Familie Obadalek mit Frau Heinrich Jenny und Fran Johann Hechenberger Franz Spechtenhans« Paul Putz A. Egg« Joses Pritzi

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Seite 11 von 22
Datum: 01.01.1908
Umfang: 22
v. Gran und Frau Pfandleihanstalt Meran Direktor Menghin und Familie Philip» Leitner Joh. Platzer Alois Schenk und Frau I. Stoll und Familie Kalb Franz Jos. H. Moll Müller Otto Steinwandter Josef Hinterhuber Peter F. Leimgruber V. Kleinlercher u. Familie Anton Häßler und Familie Hans Taitl Sander <k Steiner Josef Auerbach Obadalek und Frau I. Untzrkircher <k Co. HanS Schwarz u. Familie Anna Wwe Mnbner Leo und Anua Abart Karl Gemabmer und Frau Theodor Friedrich v. Habler Wwe. Tomazolli Filomena Anton

Malle Josef Wieser Hager Heinrich mit Fam. Joh Spitaler m. Familie ! Justins Baumgartner, verehelichte Klement (Rapallo) Franz Fiegl Anton Höizl mit Frau I. Katserjäger Reservisten - Kolonne Meran Andreas. Hofer - Veteranen- und Krieger-Verein Julius Luther Bäckers Nachfolgerin Leopold Forster M. Wwe. Kemenater M. Bombiert Dietfcher für Fuchs Hans Tautz Karl A. Holzgethan Familie Vigl M. H. Fischer Math. Forcher m. Familie Rosa Mayr Rudolf Stransky Ludwig Graf m. G. Bartl. Tanzer Erasmus Paeder

Langebner m. Familie Adolf Abart m. G. Josef Peschel Alois Walser G. Knapp Michael Vogl Eugen Simon Hermann Gritsch m. G, Familie Wischer M. LeimstSdtner I. B. Mahlknecht Joh. Oberhammer m. Familie Balth. Amort m. G. HanS Micko F. Hörzinger Paul Putz Familie B. Pobitzer Dr. Ferdinand Redler Franz u. Anna Maschler m. Fam. B. Kirchlechner m. G- HanS und Maria Wohlfahrtstätter, Tabak-Trafik Viktor Gobbt m. Familie Mayer Stützel m. Fam. Johann Hechenberg«« Wilhelm Ennemoser, Obsthändler Johann Senoner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/10_10_1888/MEZ_1888_10_10_5_object_689350.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.10.1888
Umfang: 8
, Petersburg; Dr. Ferd. Ricfel, Dresden., Hallergasse La Philipp Flaschner, Prag. Gasthof zur Krone Tust. Sinwell, Wien. v > . ^ ' Villa Moser Joh. Georg Reich, Nürnberg. Pension Etnhlammer H. Ernst, Schweiz. . Pension Tfchoner Cally Glasfeld, Berlin. Hotel Walder Carl Beck, Nördlingen; Hr. Fors, Berchtesgaden. Villa d. Wetnhart Frau E. Hübel, Böhmen; FrSnl. Grüner, Coburg. Eurhans-Watn. Mittwoch, den 10. October 1883: Operette in Z Acten »<m vicar W»lter. . .Musik v»u Rud. Dellinger. Personen: Der König

. 3. Finale a. „Maritana' v. Walläce. 4. Flick und Flock, Quadrille von Strang ' b. Serenade von Förster. - , 8. Jagd-Fantasie v. Zikoff. - 1. Liebesrvjm, Polka - Mazur von kistler. , , . 8. Fantasie aus d. Op. „HerodiaS' v. Masienet. 5. Frohsinn, Polka v. Strauß. ' Mittwoch, den 1V. October, von 3—5 Uhr Nachm., vor dem Curhause: . 1. Persischer Marsch v. Joh. Strauß. 2. Ouderwre z. Op. ^Maritana' v. Z. Finale aus „Attila' v. Berdi. i. Walzer a. d. Op. „Die Glocke« von Corneville' v. O. Metra, b. Chor

der Schaarwache a. d. Op- »Die beiden Geizigen' v. Gretry. k. Fantasie a. i>. Op, „Zampa' von Herold. ' ?. Niederländisches Volkslied (a. d. 16. Jahrhundert.) 8. Potpourri über Motive d. Op. »Der Rattenfänger von Hameln' d. Neßler. ^ 's gibt nur a Kaiserstadt, 'S gibt nur a Wien! Polka von Joh. ' Strauß. Th. ClaassenZ. Adda Heyne. Jenny Berg. Emilie Thalberg. Mitzi Schütz. Herm. Tauber, Ernest. Christine. Clara Pacher. Anna Lind. Friedr. Fialla. Raim. Ehrhardt. Merta, ein Soldat Friedr. Becher. Der Alcade

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_06_1902/MEZ_1902_06_18_3_object_607063.png
Seite 3 von 16
Datum: 18.06.1902
Umfang: 16
mir, Sie im vorhinein um ihre gütige Nachsicht bei Beurtheilung meiner .Hand lungsweise zu bitten. . . .' Hierauf wurden die Komitss gewählt. Die Obmänner und Obmann- Stellvertreter sind gesperrt gedruckt. 1. Armenkomitü: Huber Karl, Wenter I Egger A., Gcmaßmer I., Gritsch H., Malle R., Oberhammer I., Peschl I., Veit H., Wieser I., 6. Schwimmschulkomit^: Huber Leb. Dr., Eberliu Anton, Kalß Frz., Pedroß Joh., Perck- Hammer H. v., Peschl I., Rnugg I., Sölder Dr. v, 7. Finanzkomit^: Sölder Dr. v., S ch rey ögg

I., Ellmenreich F. W., Hepperger Dr. v., Herzum W., Marchetti I., Nagler Erich. Ober Hammer G., Pobitzer B. Dr., Spechteuhanser Frz., Stainer H. Dr., Walser Al., Zitt Joh. 8. Kaserukomitü: R ö s ch I. P., Aussiuge r L.. Aschberger I., Gritsch H., Huber Seb. Dr., Kristanell G., Priuoth Jng., Wenter I. Dr,, Wenter Karl iMarschkoinmissär). 9. Marktkomit«'-: Sölder Dr. v., .Huber Karl, Gemaßmer I., dosier P., Oberhammer G,, Prinoth Jug., Rungg Jos., Schreyögg I. ll). Oekouomiekoinit^: Rösch I. P., Asch berger

., Pedroß Joh. (Veränderungen im Politischen Perckhammer H. v., Peschl Jos., Sölder Dr. wünschenswerth eil Ziel- (G arten - K 0 u Straßburg iu Unt Llbends veranstalt maiser Musikkap- Besuches. Wol/ gepflegte, mel> bäumchen in genügender mit farbige die Gast«' schäftsei' Bertha v. nur dc> , wärti . ! Ren' ' gew mit Er -ng 'i. zii einem 'taurant Uhr .,e- Frl. änken >>egen- .i Ludiv. .mais, gut .)es trotz des .ch gänzlich zn

13