295 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
2» Nachrichte«', Spnvtag, 2S. Dezember 1914 He. A« Verlustliste des I I. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung aus Verlustliste Nr. TS) Jnama Johann. 4. Komp., verw. Inner hofer Josef, 2. MGA., verw. Jnzinger Karl 4. Komp., verw. Kai nzwalder Richard, 3. Komp., tot Kaiser Karl, Zugsf., -2. Komp., verw. KalalIo' Patrf., 2. MGA., verw. Kalina Johann I, Un terjäger, 3. Komp., wt. Kaltenecker Karl, Reg., tot. Kandler Alois, 9. Komp., verw. Kas « gger Franz, 4. Komp.. verw. Katzinger

Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Mitterhofer Karl, 4. Komp., tot. Montagni Ermenogildo, 4. Grenzschutzkomp., verw., Moosbrugger Johann, Patrf., 4. Komp., verw. Morand ini Francesco, 9. Komp., verw. Morel Ii Giuseppe, Unterj., 7. Komp., verw. Mo- rer Federico, 9. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. M o- ser Franz, 3. MGA., verw. Muigg Nikolaus, Oberj., 3. Komp.. tot. Mumelter Franz, Unterj., 3. Komp., tot. Mussi Eugenia, 6. Komp., verw. Mutin elli Carlo, 2. Komp., verw. Nagel Josef, 2. MGA., verw. Nagele

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/21_11_1895/BZN_1895_11_21_9_object_2279559.png
Seite 9 von 19
Datum: 21.11.1895
Umfang: 19
Fremdm-Mte von Vozen-Gries. ^ - - ^ 16. November 1895. . . Hotel. Gnrope. Fr. Polacsek, Reisender, Wien G.'H.Lockner, Priv., Schellenberg E. Hansen, Kfm., Barmen Anton Karl, Ingenieur, Wien Emil Perweiler, Commrs, Galizien Anton Sieber, Kfm., Wien Joh. Berger, Hanptm., Salzburg Magla, „ Bertha Fischer u. Töchter, Enkelm u. Bonne, Oberingenieurswittwe, Wien Markus Kassern, Reis-, Wien Franz Jllek, Kfm., Wien ^ , S.Kohn, „ „ Leopold Taub, Prw.. Paris L. Ployl, Reisender, Wien G. Feichl, Priv

., München I. Weiß u. Frau, Prag Paul Hanschild u. Frau, Kunstm-, München - Karl Gwis, Prokurist, Linz Th. Widmann, Priv., München M. Koblmüller, Reisender, Wien Jos.Rihonek, Priv., Wien Josef Zotz, Priv., Wien Karl Babenstuber, Steinmetzmeister, München ^ Max Mase, Kunstgärwer, München- Hotel Greif. F. Lattorff, Prw, Berlin Karl Lattorff, Beamter, Berlin Hugo Praetoreus u. Frau u. Sohn, Portikulier, Breslau Anton Kreis, Frankfurt G. H. Lockner u. Frau, Fabrikant, Würzburg Emilia Handschnek

, Generalarztens- gattin, München Karl Dirks, Direktor, Trafoi A. Reiner, u. Frau, Augsburg Kar! Friedmann, Priv., Miskolcz Adolf Reich, Reisender, Linz Josef Kreidl, k. u. k. Oberlieutenant, Brünn Joh. Hanaczck, Vorstand der Filiale der öfter, ung. Bank, Brünn Friedrich Kasparek, Revisor der öfter. ung. Bank, Wien L. Hafenrichter. Weltpriester, Prag Alois Heiß. t. u. k. Regimentsarzt, Sarnthein K. Jurischek, Lfm., Salzburg Dr. Ernst Zangerle u. Frau, k. k. Salinenarzt, Ebersee Dr. Oswald Michl, Hof

- u. Gerichts advokat, Wien Anna Engl, Wagenbauersgattin, Innsbruck Karl Schlefinger, Kfm-, Wien Jos. C. Prießler u. Frau, Gablonz M. Franz u. Frau, k. Bezirksamt mann, Stadtsteinach Emanuel Smai, Kfm., Wien Rudolf Pekarek, Reis., „ Dr. Stefan Klempa und Tochter, Priv., Budapest Ignatz Fust u. Frau mit 2 Knaben, Priv., Budapest Emil Himmler, Kfm., München Hermann Petzoldt, Reis., Wien Gust. Herrmann, Rechtspraktikant, München Frau I. Ollendorff, SchriMellerin, München Max Beckmann, Reisender, Wien Ulrich

Huber, Bauingenieur, Prag Friedrich Ambros, Reis., Zwittau Fritz König und Frau, Privatier, Ziegenhals Karl Bayer u. Frau u. Kind/ Ober ingenieur, Ungam Vincenz Jliern, Rets., Wien' Louise Koppe u. Tochter, Rentiere, Berlin I. Reichenbach, Steinmetz, Schwaz Bruno Dolch, Kfm., Gablonz K. Hanser, Director. Zipf Dr. I. Lindauer, München Kamillo Troll u. Frau, k. k. Oberst, Wien E. Pötten. Muncken C. W. Allers u. Familie, Maler Ernst Steininger, k. Staatsbahn-. oberexpeditor, München Frl. Korschrl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/06_10_1897/BZN_1897_10_06_6_object_2289137.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.10.1897
Umfang: 6
6 Nr. STS 1^' VS -2 crs ^ c^> Fremden-Liste von Bozen vom 2. u. 3. Oktober 1897. crs e/s 'v L' ^ <v -- c/z ?. S. c? es «r» -- co ^ L7HZ PS M s. vö W. s' 8 ^ v-»' 2 K-° ^ IÄ « -70 ^<2 o? cr> r-s Hotel Greif. Hugo R. von Jmhof und Frau, k. u. k. Hof beamter, Wien Peter Müller und Frau. Baumeister, Augsburg Richard Schädlich, Hanoelsmann, Dresden Max Bomhard, kgl. bayrischer Uhlauen-Offizier, Ansbach Paul Bomhard und Frau, Offizier, München Josef Gebst, kgl. Post-Adjunkt, „ Karl Martini, Offizier

, „ Karl Kranb, Ingenieur, „ Moses Clotten, Privaner, „ Dr. Franz Wien, Advokat, Prag Hermann Schroeder. Fabrikant, Magdeburg Konrad Stake, Student, Leipzig Jul. H. Schlesinger, Kaufmann, Frankfurt Hans Schirmer, kgl. Bahnexpeditor, Neumarkt A. Steinberg, Fürth Max König, Reisender, Wien - Karl Freiherr von Haene, Rittergutsbesitzer, Berlin Spiridione Dronghitti, Agent, Trieft Hugo Weii, Kaufmann, Pardubitz Theodor Brodhuber, Oberingenieur, Wien Alex. Groß, Kaufmann, Paris Emil Felix Pfeiffer, Wien

. H. Leeb u. Frau u. Tochter, Generalmajor, Nürnberg Hugo Jehle u. Frau, Hauptmann, Leipzig Dr. A. Schmid, Hofrath u. Arzt, München Sohu Heinrich, stud. med. Reichenhall Otto Madill, Fabrikant, Klagenfun Rob. Schleich Ant. Seidl Alfons Schindler v. Kunewald k. k. Rittmeister Kunewald Dr. Alfred v. Balloj, Beainter, Klagenfnrt Mertens, Reifender, Wien M. Löw, Reisender, Prag C. u. M. Bühler, Freibuig Dr. Paul Winklaus u. Frau, Arzt, Wildlingen Dr. Karl v. Mayer, k. Staatsrath, München Alfred Müller

, Amtsrichter, Potsdam Karl Praefeke u. Frau, Offizier, Ostpreußen Rudolf Freiherr v. Doblhoff u. Frau, Gutsbe sitzer, Nieder-Oesterreich Stefan Strbac u. Frau, Agram Adolf Schorr, Kfm., Berlin Gustav Fischer, Fabrikant, Asch Faque Blau, Reisender, Wien Otto Pollak u. Frau, Reisender, Jglau Franz Felmayer jun., Fabriksbesitzer, Wien Adolf Paur, Saargemund K. Hosp. München Dr. Veigelsberg, Budapest Karl Ritter v. Storck, Lieutenant, Wien Dr. Forster, Wien Paul Freuud, Kaufm., Berlin Rötter v. Browski u. Frau

, Rentier, Krakau Karl Pirringer, Kaufmann, Wien - Kamposch'S „Hotel Walther'. Dr. Erwin Kirsch, Arzt, Stuttgart Masmel Mahn, Fabrikant, Wien H. Konesride, Reisender, „ Haus Fränick, Hotelbesitzer, Neichenhall Franz Rauch, Hausbesitzer und Frau, München Max Pechstein, Baumeister, Weidau Kräutner's „Hotel de l'Europa'. H. Heller, königl. preuß. Regiernngs-Ba urath, Berlin Dr. Theodor Elze, Venedig Marie Bortuuek, .Dresden C. Richter, ' „ Gottfried Mittermayer, Kaufmann, Freising whann Schuster, kgl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/30_08_1894/BZN_1894_08_30_10_object_2272892.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.08.1894
Umfang: 16
. Oberkassen- Amtssecretär, Regensburg R. Stephinger, Apotheker mit Frau, München B. von Brineken, Privat, Leipzig A. Spöll, Kaufmann, Innsbruck R. von Einhorn, Buchhändler, mit Frau. Leipzig Frefe, Professor, Halle Molomoen, Professor, Halle Keilmann, Professor. Mainz Max Liilsenmayer, München P. Bernhard, Assistent in der königl. Hofapotheke, München Dr. Wesenwerd mit Frau, Wies baden I. Reichenperg m. Schwester, Berlin Hotel Kaiserkrone. Karl Run, Kaufmann, Meran Johann Kleiber, Kaufmann, Wien Philipp

Hetzheim, Landrichter, Grel, Dr. Hngo Haritsch, Landr.' Greiz Paul Ebnb mit Gemalin, Dresden Asch Gerolams Cairob, . Maler, Mailand Jean Keller, Kaufmann, Wien Fr. Petermann, Dr. pH., Meran Dr. Ludwig Donte, München Eduard Conte Mit Tochter, Nürnberg Hotel Mondschein. Josef Zivotsky, Gymnasial-Prof., Wien Fr.Jos. Schelbl, Professor m. Sohn, Weinheim Jakob Schweigl, Kaufm. mit Sohn, Innsbruck Richard Rössig, Postbeamter, Braun schweig E. G. Stubick, Oberbeamt. m. Frau Braunschweig Karl Bäßler, Kaufmann

m. Tochter, Zittau Emilie Ekardt, Private, Mannheim Wilhelm Dünckel, Maler, Mann heim Karl Peters, Beamter, Altona Gustav Raumg. Sekretär, Klagen- furt Hans Beoich Beamter, Znaim Ernst Roement. Bemnter, Berlin Bruno Möbius, Beamter Berlin G. Bartky, Kaufmann, Darmstadt Theodor Bachmayr, Berlin Wilh. Seip, Darmstadt W. Normann, königl. Eisenbahn- Secretär, Hamburg Karl JunMann, königl. bairischer Ministerialsecr., München Eduard Künzel, Fabrikant, Neuberg, Böhmen Karl Lindenberger, Rentier, Regens- bnrg

. mit Töchtern, Münchrn Dr. Giovanni Prine, Generaldirect.- R'th, Wien Alfred Jnnghahn, Dr. Phil, Berlin Konstantin Schätzell, Rathssecretär, Breslan Gustav Michaelis, Rathssecretär, Breslan Karl Böhme, Rathssccret., Breslan Karl Schwitzer, Notariatsbeamter, Meran Max Widmann, Registr., München P. Moper, Pfarrer, Göppingen Nep. Bnck, Pfarrer, Gr. Eislingen, Dr. Battisia Bacuzzi, Prof., Arco Curt Richter, stud. Phil-, Breslan Wilhelm Pfannhanser, Wien Gnstav Grieshach, stud. jur., Brnr Franz Altenöder

, Kmlsmann, Mitte wald, Baiern Dr Ernst Trauschke, Finanzcopist, Wien Jgnaz Dirkl, - Ingenieur, Juden- burg Gustav Brunner, Student, Mähr. Trieban Hotel V»ctona. Anglist Blankert, Dr. phil. mit Frau, Halle Frl. E. Wilhelm. Hamburg Frl. K- Raabe, Braunfchweig Max Franke!, Bankier mit Frau, Karl Bergmann, Kfm., Pragwald P. Wettecke mit Mutter, Meran, Frau M. Eichhorn, Meran Edmund Garmer, Paris General v. Gilser mit Frau, Gotha v. Eberhardt mit Frau, Weimar Karl Ricchiardi, Bologna Anton Graf Villers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/03_04_1921/BZN_1921_04_03_1_object_2475128.png
Seite 1 von 16
Datum: 03.04.1921
Umfang: 16
Die Bezugsgebühren betragen: Zum Abholen monatlich Lire 8.80. Mit Zustellung ins Haus: monatl. L. 8.6V. Mit Postzustellung in Südtirol und Ita lien: monatlich L. 3.7V. Nach Deutschö st erreich^j 1W.—. d a s übrige Ausland: monatlich Lire 7.—. /Eine Wiener Meldung vom 1. ds. be richtet: „Noch gestern abends ist in Steinaman g e r ^i>n Salo nwagen für die Rückreise des Exkaisers bereitgestellt worden'. So Harm- los und an vergangene Zeiten erinnernd diese Nachricht auch klingen mag. für Karl

von Habsburg ist sie von tragischer Bedeu- tung. Als der Exkaiser mit Hoffnungge- fchwellter Brust im Automobil von Wien nach Ungarn fuhr und in Rotenturm beim Grafen Erdödy ausstieg, fragte er den Chauffeur, ob er wisse, wen er gefahren habe. Der Chauffeur verneinte, worauf der Fahrgast sagte: „Ich bin Kaiser Karl!' Er schenkte hierauf dem Chauffeur hundert Schweizer Franken. Dieser Chauffeur dürfte der einzige Mensch sein, der von der Osterreise König Karls einen sichtba- ren Erfolg und eine angenehme

Erinne rung verzeichnen kann: für alle anderen war es eine große Peinlichkeit. Lehar, Te- leky und Horthy, die gewiß treue Anhän ger des ungarischen Königsgedankens find, standen verlegen vor dem plötzlich herein- geschneiten Monarchen und als sie ihm endlich reinen Wein einschenken mutzten, waren dies für Karl bittere Tropfen. Er fuhr wieder nach Steinamanger zurück und, was sich dort abgespielt hat. ist heute noch unklar. Die Meldungen über Mili- tärdiktatur und Eidesleistung der west- ungarischen

in sei ner Brust noch einige Hoffnungen gewesen sein, so wird ihn der Bericht über die am 1. April stattgehabte ungarische National- Versammlung eines besseren belehren. Eine andere Frage ist die. wer den Verbannten von Prangins zu diesem un überlegten, schlecht vorbereiteten Schritt verleitet hat. Es ist heute noch mützig, darüber Erwägungen anzustellen, da nach . dem aufgelegten Mißerfolg die verschiede nen Herren Drahtzieher sich schwer hüten werden, ihr Inkognito zu lüften. Exkaiser Karl kehrt

um eine bittere Erfahrung rei- cher zu seiner Familie zurück, die vielleicht nicht einmal besonders gefährdete Ruhe Europas ist wiederhergestellt und die ganze Geschichte wird bald vergessen sein, da die Welt augenblicklich noch viel, viel wich- tigere Aufgaben zu lösen hat als die Frage, ob im kleinen Ungarn der apostolische Kö- nig Karl oder an seinerstatt der Reichsver- weser Horthy das Szepter führt. Friedlicher Abschluß der Reise König Karls. Aus W i e n , wird gemeldet: Nach den , letzten. Nachrichten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_07_1923/BZN_1923_07_28_2_object_2495084.png
Seite 2 von 10
Datum: 28.07.1923
Umfang: 10
. t. Der letzte Enkel Lortzings gestorben. Karl Krafft-Lortzing, langjähriger Direktor des städt. Orchesters in Innsbruck, Kapellmeister erster deutscher und österreichischer Bühnen. Komponist der Oper „Der Goldschuh', ist vor Nr. 176 einigen Tagen in München gestorben. Der Ver- blichene war der letzte Enkel Albert Lortzings^ t. Schwarze Blattern. Den „I. N.' wird aus Lustenau in Vorarlberg berichtet: Seit einiger Zeit tauchen M Rheintale da und dort die schwarzen Blattern auf. Nunmehr wurden auch in Lustenau

insofern Folge gegeben, als sie. entschieden hat', daß bloß das „Wil helm' wegfallen müsse, „Weißgasse' dürfe es hei ßen! Aber da wird aus einer „Karl-Kramarsch- Gasse' in tschechischen Or^en Wohl auch nichts wer den, denn-Karl hat ja der letzte — Kaiser geheißen! Wenn man bei Wilhelm Weiß an Wilhelm Hohen- zollern henken muß, so könnte einem natürlich bei Karl Krumarsch der Name Karl Habsburg ins Ge dächtnis' kommen. Die nächste Folge wiö) natur gemäß sein, daß in der Tschecho-Slowakei Taus namen

wie Wilhelm, Franz, Karl, Josef, Leopold, Max, Ferdinand und Friedrich von den Straßen tafeln verschwinden müssen; nur Wenzel, Nepomu? oder Wratislav werden auf die HHeise bleiben dürfen. t. Das Geheimnis der dicken Berta. Aus neuen Erörterungen der französischen Presse geht hervor, daß das Geheimnis der Beschie ßung von Paris im Frühjahr 1918 durch die Riesenkanone, welche man die oicke Berta nannte) für die Franzosen noch immer nicht ge löst ist. Sie behaupten, 's se^ mit Sicherheit fest- gestellt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_08_1897/BZN_1897_08_15_6_object_2288417.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.08.1897
Umfang: 12
und Familie, Krenznach, John Hattz und Fran, Kaufmann, Danzig. Gust'v Zeiller, Fabrikant, Pilsen. Dr. Fritz Fronins und Frau, k. u. k. Re^iments- Arzt, Sarajevo. Karl v. Beruardy, Reisender, Freiberg. Baron Noland Eötvös uud Tochter, Budapest. Hans Lötrös und Familie Budapest. H. Semlinaer und Familie, Bcnnberg. Wilhelm Falkenberg und Familie, Rentier, Stralsund. Nothon M. Strauß nud Frau, Kaufmann, Tauberbischofsheim. Hugo Schwarz und Frau, Oberlandesgerichts rath, Breslau. . Eduard Panzcrbieter

Wilhelm Hoffmann u. Frau, Geheimer Sanitätsrath u kgl. Hofarzt, Berlin. Friedrich Löwy, Vice-Director der N. Escompte- Gesellschaft, Wien. Karl Bauer, Kunstmühlenbesitzer, Plochiugen. , Adolf Platfchek, Rentier, Berlin. E. Dnmbe, Klosterneuburg. Wilhelm Breunicke u. Frau, Ingenieur, Schwerin. Franz Senweu, Fabriksbesitzer, Rheydt. Clementine Hoffmann, Hofrathswittwe m Kam mermädchen, Wien. A. Schröder, Fabrikant, München. Dr. Dietrich Nasse, Prof. Berlin. Edgar Horn, Kaufmann, Hamburg. E. Droop, wirkl

v. Ostini und Frau, Schriftsteller, München. Rudolf Höckel, Kaufmann, Wien. Heinrich Rampfel juu., Kaufm. Wamsdorf. Kräutner'S »Hotel de l'Europa'. I. Quido Lier, k. k. Oberpostdirektor, Innsbruck. Dr. Tieftreuk und Frau, Berlin. B. Waller, Reisender, Frankfurt a. M. Dr. Buttmann, München. Th. Grundmann, Dr. phil. Chemiker, .Hirschberg in Preußisch-Schlesien. Karl I. Doezkalik. Coop-, Himberg. H. Schaffstadt, Fabrikant, Giessen. B. Mansbach und Frau, Kaufmann, Nüruberg. Hotel Mondschein. C. Chaudiere

, Kaufmann, Trieft. Hermine Eberhard, Gränz. R. Dundatscher und Frau, k. k. Professor, Wien. Ludwig Zollitfch, Lehrer, Augsburg. Rudolf Ebekhofer, Privatbeamter, Wien. Georg Kiuzel, Bäckermeister, Hof. Joh. Herpich. Bäcker, Hof. Alb. Trautner, Bäckermeister, Hof. Georg Gemeinhardt, Bäcker, Hof. Karl Fr. Bechmann, Postbeamter, Pforzheim. G. B. Cessan, Treviso. Hotel Riesen. Josef Sauerborer, Postmeister, Hünfeld, Bezirk Cassel. Friedrich Brandt u. Frau, Hauptlehrer, Hamburg. Frau verw. Men mit Tochter uud

Sohn, Private, Dresden. Gasthof „Goldene Traube'. Karl Hanswald, Gärtner, Trasten. Heinrich John, cand. med. Glogau. Karl Plichelt, Schuldirektor, Gränz. Johann Hofmann, Reifender, Wien. Comite Carler Negoziante, St. Romen.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_09_1897/BZN_1897_09_12_6_object_2288801.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.09.1897
Umfang: 10
Heinrich Dahlke u. Schwester, Geh. Oberfinanz- rath, Berlin G. A. Hoffmann u. Fran, Fabrikant, Berlin Karl Bonstedt u. Frau, Stadtrath, Halle Alois Seemann Edler v. Sanahorst, k. n. k. Oberst Dr. Emil Mansmann, Arzt. Pirmasens Josef Brann, Kaufmann, „ Dr. W. Nadler, Arzt, Emnlendingen Bruno Hoffmann, Frau u. Sohn, Fabriksbes. Görlitz Adolf Klassen, Reisender, Wien Wilh. Rother, Kfm., Gleiwitz M. Maier, Justizrathswittwe, Nüruberg L. Bosch u. Frau, Fabriksdirektor, Riga Willy Mailänder n. Frau, Kfm

Heinrich Backe, Wien Pietro Signorelli, Venedigs Schw. Franziska Miosig, Schlesien „ Marianne Panfler „ Addin Niemeyer, New-Iork Emma Berudt, ^ „ Friedrich R. v. Mertens, Eisenb.-Beamter i. P. < Salzburg iDr. Alois Knnmelle, k. k. Prof., Wien »Karl Boe»ner,Sohnu. Tochter, Eisenb -Betriebs- ' Jnspector, Dresden P. F. Brell. Prof.. München Emil A Töpfer, Ingenieur, Wien Fritz Dolizat,Bahnamts-Vorstand u Fran,Leoben Himon Schießling, k. k. Prof., Mies Gasthaus zum „Anker.' Josef Gebhard Gorbach, stud. päd

Margaritha Schach, Charlottenburg Josef Baier, Arbeiter, Mori Felice Crastan, Jndnstriale, Pontcde nno Dr. Hadra, Arzt. Berlin A fred Singer, Schneider, Jschl Josef Lang, Kntscher, Meran Martin Raff, Beamter, Wien O. Miiller, Kfm. u. Frau, München Frau 'vchack. Rentier, Charlottenbnrg Georg Moser, Buchhalter, München Friedrich Meckel, Justizrath, Erfurt ' Friedrich Marchescini, k. k. Prof., Trieft Pöttinger n. Frau, Oberein Karl Gassroph, k. Bezirksamtassessor, Mühldorf Karl Gassroph, Pfarrer, Nußdorf

Wilhelm Marchesani, stud. jur., Innsbruck Josef Pichler, Wirth Franz Stnmberger, Privat, Katzelsdorf Richard R. v. Röchenzauu, Privat, Wien Josef Huber, Terlan Gins. Anzelini, Reisender, Wieil Th. Hißmann, Salzburg Frauz Dientl, Reisender, Wien Josef Zollner, Privat, Rosenheim Wilh. Schmitz, Beamter, Kottowitz Al. Karl, Redacteur, Wien Brunü Sterner, Eifenb.-Stat.-Verw., Schoppinitz Wilh. Andero, Beamter, Schoppinitz Julius Guttmann, Kfm., „ Karl Gnan, Kfm.. Berlin Anton Koster, Gärtner, Meran

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/09_04_1921/BZN_1921_04_09_1_object_2475258.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.04.1921
Umfang: 8
zu ' d-iesem! Zwecke die würdigsten WÄrtreter in das neue Parlament entsenden. , ^ König Karl wieder in der Schweiz. Passierung der Schweizer Grenze. Aus Buch s wird unterm 6. d. M. ge- meldet: Der Zug mit Exkaiser Karl hat um 4 Uhr 53 Min. die Schweizer Grenze pas. siert. Es ereignete sich keinerlei Zwischen-^ fall. Die Begleitung dürfte voraussichtlich^ Donnerstag vormittags nach Wien zurück, kehren.' ' ^ Ankunft in Zürich. — Weiterfahrt nach Luzern. Aus Zürich wird gemeldet: Der Ex-' Kaiser kam Mittwoch

um 7.40 Uhr abends hier an.; Die Ankunft vollzog sich ohne Aufsehen. Um 12 Uhr traf Exkaiser Karl in Begleitung der Exkaiserin Zita, die ihrem Gemahl bis Buchs im Auto ent- gegengef<chren war, in Luzer n ein, wo sie im Hotel „International' Wohnung nahmen, das früher der Aufenthalt des. Königs Konstantin war. Verbot der Rückkehr nach Prangins. Aus Genf wird gemeldet: Aer Bun- desrat hat einstweilen seine Genehmigung zu einem sechswöchentlichen Auf- enthalt des Exkaisers Karl in der Schweiz erteilt

. Nach Ablauf dieser Zeit muß sich Exkaiser Karl einen Wohnsitz außer- halb der Schw ei z suchen. . Die Nachricht, daß ihm der Aufenthalt in Prangins untersagt sei. erhielt der Kaiser in Feldkirch. Die' Nachricht machte tiefet, Eindruck ausM. / Der Zwischenfall in Bruck an der Mur. Uebev die Vorgänge, die - sich anläßlich der Durchfahrt Konig Karls in Bruck yn Post-Kontokorrent. Einzelnummer 2S Centesimi. Anzieigen billigst nach Tarif. Jedes solide Annoncen, bureau nimmt Austräge entgegen

. i Die fortlaufende Annahme des Blattes »ilt «ll Abonnements-Verpflichtung. ------ Ausgabe täglich «bends 8 Uhr. S9. Jahrs» der Mur abspielten, veröffentlicht die öfter' reichische Staatskorrespondenz folgenden amtlichen Bericht: . Der in Graz gegen 7 Uhr abends ein gelangte Zug, der den ehemaligen Kaiser Karl in die Schweiz führte, fuhr nach Kur zem fahrplanmäßigen Aufenthalt m Graz nach Brück weiter. Mittlerweile war. die Nachricht eingelangt, daß sich am Bahnhof in Bruck mehrere tausend, . zum größten Teil

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/28_04_1924/BZN_1924_04_28_3_object_2501144.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.04.1924
Umfang: 8
- und Straßenbauten, Regulierung des Po, Ordnung des Finanz- und Gerichtswesens. Sein Sohn Viktor Amadeus Hl., 1793—96, verlor durch die Siege Bonapartes. 15. Mai 1796 Friede von Pa ris, Savoyen und Nizza, dessen Sohn Karl Ema- nuel ll. 1793 den Rest der festländischen Besit zungen, die 1799 von den Verbündeten teilweise zurückerobert; - 1302 mit Frankreich vereinigt wurden. Viktor Emanuel I., dem sein Bruder die Krone überließ, residierte auf Sardinien und bekam erst 1314/15 das Stammland

wieder, dazu noch Grenoble und Genua. Die Regierung lag von Anfang an in Zwist mit dem seit der Franzosenherrschaft von liberalen Ideen erfüll ten und von revolutionären Geheimbünden auf gewühlten Bürgsertum. Im Militärausstand 1321 dankte der König zugunsten seines Bruders Karl Felix. 1321—31, ab. Der bis zu dessen Ankunft schwerden den Mount Everest bis auf eine Distanz - von hundert Metern unterhalb des Gipfe's be zwungen, mußten aber dann umkehren. v. Die amerikanische Selbstmordstatistik. Einer Statistik zufolge

erschöpft. mit der Regentschaft betraute präsumptive Thronfolger Karl Albert, aus der Linie Savo- y!en-Carigna, verkündete die liberale spanische Verfassung von 1312 und bildete ein liberales Kabinett. Karl Felix stellte jedoch den alten Zu stand wieder her. Karl Albert, 1331—49, trat durch Uebergang zur -konstitutionellen Verfas sung (3. Februar 1343; Balbo, Cavour) und Kriegserklärung an Oesterreich an die Spitze der nationalen Bewegung, dankte aber nach der Schlacht von Novara ab (24. März 1349

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/13_04_1922/BZN_1922_04_13_3_object_2484434.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.04.1922
Umfang: 8
von ihren der »Wen abwendig machen lassen. Ms U Make halte die- Heimvtwehr die UNiung der Ruhe und Ordnung im U^den marxistischen Terror. - Anz.' meint, es gebe zwei ff ^gemacht Wörden KÄMtsn. um die . und' 'den Klassenkampf. ?°uch>noch ein zweiter geschehen. Es -Mst vorigen Jahres, da bot sich die ''^vehr, die bekanntlich vor der Hei- Licht >der Wett eMickte. der Lan- ^ NN Aufrechterhaltung des verfas sen Austandes an: es war damals, Morbene Kaiser Karl nach Ungarn Hilfe war nicht M verachten

hierauf einige Ausstellungs stände-. / ' ' t. Mord und Selbstmord. Vor einiger Zeit ist der Mährigs Kaufmann Hugo Linden, den seine Frau in Stockholm verlassen hat, dersel ben nvch Wien nachgereist. Er suchte sie Nun am 12 ds. auf>offener Straße'zu bewegen, wieder, mit ihm nach Hause zurückzukehren. Als sie sich weigerte, erschoß er zuerst sie, dann sich selbst auf offener Straße. it. Der Bombenleger vom Budapester Kasino. Aus Budapest, 13. April, wird berichtet: Gestern wurde hier ein gewisser Karl

I. Clement, Museumftr. 32. Vermählung. In Wien hat sich der bekannte Dichter Dr. Karl Schon Herr mit der Witwe des Wiener Schriftstellers Chiavacci vermählt. Karl Schönherr wurde am 24. Februar 1869 in Arams als Sohn eines Lehrers geboren. Von den lebenden Tiroler Dramatikern ist er zweifellos der bedeutendste und erfolgreichste. Karl Schönherr lebr seit Jahrzehnten in Wien, im Sommer auf seinem Ansitz bei Telfs int Oberinntal. .

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_09_1897/BZN_1897_09_15_4_object_2288833.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.09.1897
Umfang: 6
, cand. med., München Theodor Riegel mit Frau n. 2 Söhne, Justiz» rath, München Karl Einfuhr n. Frau, Fabrikant, Wien I. Brandensteiu n. Sohn, Fabrikant, Cöln Frau Marie Sohmann-Stinnes, Crefeld Dr. Otto Gallenkamp n. Frau, Landrichter, Baußen Max Ke'z mit Frau n. 2 Töchter, Realitäten besitzer, Graz Franz Setritz, Reisender, Wien Frau Consul Müller Frl. A. Porth, Lübeck . ' Leopold Krumhauer n. Frau, Major a. D., München Bernhard Wetzler u. Tochter, k. k. Commerzien- rath, Wien Frl. Jda Merk, Wien

Adolf Werkmeister mit Frau n. Tochter, Fabriks besitzer, Berlin Dr. Gottschaer u. Frau, Rechtsanwalt, Dortmund A. Lutteroth mit Frau u. Tochter, Leipzig Max Ulrich n. Frau, Regierungs- und Baurath, Wiesbaden Karl Freiherr v. Holzschuhes u. Frau, k. n. k. Hauptm., München Jakob Geiller u Frau, Kfm., Würzburg Dr. Siedamqrotzky u. Frau, Geh. Med.-Rath, Dresden ^ Filipp Schütze u. Frau, Oberstlieutenant, Ham burg Eberhard Ramspeck. Kaufm., Nürnberg Dr. Adolf Freundlich n. Frau, prakt. Arzt, Berlin

Stanislans Freiherr v.Przychocki,k.k. Baurath Wien - Karl Schränke!!, Kaufm., Wien Fritz Poppenhusen, Hamburg Dr. C. Schemmann „ - Johann Bahr n. Familie, Maler/ Berlin Victor Sacke, cand. jur., Mttrau A. Sailler, cand. jur., Graz Max Franc, Kaufm., Augsburg Julius Pick. Rsd., Wien l S. D. Wassermann, Privat, Wien - Hotel Kaiserkrone. Arthur Gülcher u. Neffe,' Geh. Commerzienrath, Enpen I. Riemer n. Familie, Prag Georg Pilling, Staatsanwalt, Posen Karl Müller, Reg.-Baumeister,. Elberfeld Dr. Michelsen

Jos. Landegger, Käshändler, Hall Dr. E. Eger, Grünan Josef Klöcker u. Sohn, Lehrer, St. Jakob Dr. Wolf n. Frau, Arzt, Agram Erich Walther, Käser, Walthersdorf Ernst Redenbacher, Ingenieur, Dornhausen Gasthof „Weiße Rofe'. Alfred Fietsch/Swd. acad., Dresden Fr. X. Hofer, Revisor, München Franz Dietries, Stud. chem. Dresden Karl Held, Kfm., München ^ . Friederike Muthherr u. Tochter, Gercchtsraths- Witwe, Kronach

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/03_12_1918/BZN_1918_12_03_2_object_2458212.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.12.1918
Umfang: 4
, von jedem aus eigenem, die betreffenden Zahlungen sicherzustellen sind. Wie Deutschland Oesterreich einspannte. Der Berner Berichterstatter des „Wiener Jour.' vernahm von einer dem Minister des Aeußern sehr nahestehenden Persönlich keit, daß Egern in, bevor er 1917 das Amt des „Aeußern' übernahm, nach Verlin gefahren sei und dem Kaiser Wilhelm im Auftrage des Kaisers Karl erklärt habe, Oesterreich werde wirt schaftlich und militärisch erschöpft und könne den Krieg besten falls bloß über Winter aushalten. Kaiser

und nicht weiter Kämpfen könne. Ludendorsf sagte, daß diese Mutlosigkeit von der unglückseligen österreichischen Verwaltung herühre, )die nicht erkenne, welche Kräfte noch in der Monarchie stecken und er wäre bereit, das zu beweisen. Man müsse nur deutsche Be amte während des Krieges zur österreichisch-ungarischen Verwal tung beiziehen und die Dinge würden sich bessern. Czernin war über diese Auskunft sehr erstaunt und erstattete hierüber Kaiser Karl Bericht. Kaiser Karl lehnte fremde Einmischung in Ver waltungssachen

ab. Bald hierauf kehrte Graf Czernin ins Gro ße Hauptquartier zurück und warf den Gedanken eines Sonder friedens hin. Ludendorsf antwortete: „Sagen Sie dem Kaiser Karl, daß sich Oesterreich-Ungarn an dem Tage, da es einen Sonderfrieden schließen würde, auf eine Kriegserklärung von SeiteDeutschlands gefaßt machen müßte: denn einen solchen Treubruch könnte man bloß durch den Kampf beantworten. Czernin berichtete über das Gespräch dem Kaiser Karl und schloß: „Unser Geschick ist auf Leben und Tod

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/05_06_1909/BZN_1909_06_05_3_object_2501936.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.06.1909
Umfang: 8
. Der Landesarchivar und Vorstand des tiroli schen Landesarchives Herr Doktor Karl B ö h m wurde vor gestern von Herrn Erzherzog Eugen in.längerer .Audienz empfangen. Feuerwehr-Chrenmedailte. Das ?. k. Statthalterei präsidium hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Lech-Aschau Martin Leuprecht, Steinmetz, Franz Scheiber, Handelsmann, Josef Pohler, Gastwirt, Franz Luttinger, Bauer, Karl Lutz, Maurer, Jo^f Retter sen.> Schmiü», Josef Schatz, Kaufmann, Josef Wörle, Schreiner, Franz Schmitzer, Straßenwärter

, Alois Forstner, Fabrik arbeiter, Josef Frick, Fabrikarbeiter, Josef Lutz, Weber meister, Anton Kester, Bauer, Johann Wörle, Maurer, Xa ver Gundolf, Maurer, Eduard Mantl, Wagner, Friedrich Pohler, Zündholzfabrikant, Maximilian Pohler, Maurer,, Karl Schenherr, Fabrikarbeiter, Johann Köpfle, Bauer, Karl Scheiber, Bauer, Johann Scheiber, Bauer, Josef Hök- ler, Bäckernleister, Xaver Mößmer/Bauer, Martin Frick,. Maurer, Emilian Amann, Gastwirt, und Martin Leuprecht, Maurer; den Mitgliedern

der freiwilligen Feuerwehr in Gossens a ß Karl Auckenthater und Alois Seidner, fer ner den Feuerwehrmännern in Rovereto A. Barozzi, .Hermann Parasi, Anton Gentili und Heinrich Nicoletti die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt. In der Tiroler Hypothekenbank wurde im Monat Mai 67 Darlehensgesuche um'einen Gesamtbetrag v. K. 1,173.100 eingereicht. Bewilligt wurden: 1,846.200, abgewiesen 627.500. Zugezählt wurden 68 ^ige Darlehen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/25_08_1921/BZN_1921_08_25_1_object_2478781.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.08.1921
Umfang: 8
Dr. Rosen, sür Amerika . übernommen. -Rosfol führte, sind zum Abschluß gekom- Oedenburg, 25. August. Die Ver- men. Heute werden die Verträge waltung des Burgenlandes wird, wie die unterzeichnet werden. / interalliierte Militärkommission, die sich! . hier etabliert hat, zu aller Ueberra-j KtytvetZ. schung mitteilt, vorerst nicht von den König Karl bleibt bis auf weiteres w dev O est e r r eiche r n> sondern von dieser j Schweiz. übernommen werden. i Österreich. ^ Die Kredithilfe für Oesterreich. > Wien

Hat die Aufenthaltsbewilligung für Exkai ser Karl, in der Schweiz, die mit 31. August begrenzt war, bis auf weiteres verlängert. ^ - In der letzten Zeit würden der Reihe nach ^ mit D äNe m a rk, Schweden, F rank r eich und Sp anien Verhand lungen geführt, die eine Uebersiedlung der Familie des Exkaisers Karl in eines dieser Länder zum Zwecke haben' sollten. Diese Verhandlungen haben zu keinem positiven Erfolg geführt, denn keine der Regierungen der erwähnten Staaten hat sich bereit er klärt, Exkaiser Karl und seiner Familie

eine Aufenthaltsbewilligung zu erteilen. Bern, 25. August. Wie amtlich mit geteilt wird, wurde die Aufenthaltsbewilli gung für den Exkaiser Karl in der Schweiz bis 1. November verlängert. Spa nien, das ihn nach diesem Zeitpunkt über nehmen soll, hat verschiedene Be dingungen gestellt. ' Gberfchlelien. Vieomte Ishij ubernimmt selbst das Referat über die oberschlesische Frage. Berlin, 25. August. Wie die hiesigen Blätter melden, erklärte sich der derzeitige Vorsitzende des Völkerbundes Vicomte Ishij bereis selbst das Referat

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/09_05_1924/BZN_1924_05_09_2_object_2501410.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.05.1924
Umfang: 8
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 9. Mai 1924 Nr. 107 Fünfter Parteitag See Volkspartei. Derselbe fand gestern, 8. Mai, in Bozen statt. Der Parteitag war beschickt aus allen Teilen unseres Landes durch 95 Delegierte. Das Referat: „Politische Uebersicht und Tä tigkeit bis zur Mahlzeit' hielt der Abgeordnete Dr. Karl Tinzl. Dann folgte der Kassabericht und das Refe rat über den Wahlkampf und Wahlausgang, erstattet von Dr. Erich Mair. Nach dem Refe rat über die Schul- und Sprachenerlässe, Refe

rent Dr. Karl v. Lutterotti folgte eine ein gehende Debatte, an der sich viele Herren betei ligten. Dieser Gegenstand bildete den Mittel gut. Ihre Sammlung lieferte nach vielen Wo chen 400.000 Franken als Endresultat. Und man behauptet, daß davon ein Drittel aus Ruß - land kam. Je mehr Parteien, desto besser für den Kloo national. Das ist die Wahlparole. Die Verhältniswahl, mit ihren empfindlichen, die Mehrheit stets begünstigenden Einschränkungen, bietet derjenigen Partei, die geschlossen

, die der Block dort auf dem Gewissen bat. Wenn die Linksrepublikaner rund dreißig Mandate er obern (was erwartet wird), so haben sie dies den Aufbauschwindlern zu „verdanken', deren Ge schäfte seit 1919 glatt abgewickelt werden konn ten. punkt der Besprechungen des Parteitages. Darauf wurden die Neuwahlen durchgeführt. Zum Obmanne wurde einstimmig ge wählt: Dr. Karl Tinzl, Abgeordneter, Schlün ders; zum 1. Obmann-Stellvertreter: Dr. Reut- Nicolussi,- zum 2. Obmann-Stellvertreter: Dr. Karl v. Lutterotti

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/30_03_1905/BZN_1905_03_30_2_object_2455621.png
Seite 2 von 16
Datum: 30.03.1905
Umfang: 16
Truppen in Parade uniform Spalier bis zum Palast Belem, wo der Monarch ab steigen soll. Der Tajo ist bedeckt von Tausenden im Flaggen- und Blumenschmuck Prangenden Booten, die der „Hamburg' entgegenfahren; als in der Miindimg das Kaiserschiff, begleitet von dem Kreuzer „Friedrich Karl', erschien, feuerten die portugiesischen Kriegsschiffe einen Salut von 21 Schuß und erwiderten den Flaggen grüß, während die Mannschaften in der Takelage aufenterten und in begeisterte Hurras aufbra chen. Allenthalben

. Den 'Kaiserwägen- 'begleitet NeMMK 'unablässig Hüte schwenkend mit begeisterten Hochrufen. Der Kaiser trug die Uniform eines Ehrenobersten 'des portugiesischen 4. Reiter- Regiments mit dem Grotzkordon '-der Ä!i-' litärorden, und König Karl in der Uniform als Chef des preußischen Infanterie-Regiments Graf Tauenzien von Wit-' tettberg (3. Brandenb.) Nr. 20. — Am Abend war die innere Stadt großartig' illuminiert. '' Der Triumphbögen zeigte die flammende Inschrift: '„Salve Germania!' Auch die beiden deutschen

Schifte sowie die portugiesischen Kriegsschiffe hatten illuminiert Der Kreier „Friedrich ' Karl' beleuchtete durch Scheinwerfer den Landungsplatz. Eine ungeheure MenWnmMe bewegte sich duvH Me Stra ße::; elektrisch illuminierte Straßenbahnwagen ) mit Musik kapellen durchfuhren die Stadt. 'Im königliches Logierhaus empfing der Kaiser das diplomatische Korps. Später fand im Paco d'Asuda bei der Königin - Witwe ein Galadiner statt, auf welches ein Hofkonzert folgte. Zu diesem tvaren außer dem Gefolge

auch die Gäste Ves Kaisers auf der Mittel meerreise geladei^ Der Kaiser hat dem König Karl die Kette zum. Schwarzen Adlerorden und der Koni g i nÄ m a lte den Luisenorden mit der Jahreszahl 1818/1814 ver liehen. ' . ' Ein Manifest des Herzogs von Orleans. Der Herzog von Orleans hat an seine AnHanger ein Manifest erlassen, in welchem er die Trennungsvorlage, die Frage des Arbeiterpensionskassengesetzes und die Angeberei angelegenheit bespricht, die Reupblikaner fur die drohende Anarchie Verantlvortlich macht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/05_01_1917/BZN_1917_01_05_4_object_2445799.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1917
Umfang: 8
. Sie stallt sich vollständig auf eine. Stufe mit Havas u nd Reuter. Heimatliches. Bozen, 4. Zänner 191?» Hof- und Personalnachricht. Das Kaiserpaar ist Mittwoch vor mittags aus Reichenau-Payerbach in Wien eingetroffen. Militärische Ausz«ichnugneu. Es wurde verliehen- Der Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit der Kriegsdekoratipn für tapferes Verhalten dem seiner Verwundung -erlegenen Res.- Leutnant Alois Baron Fuchs 7. UR.; Hauptmann Karl Petzow 2. LSchR. beim 32. LM. Das Ritterkreuz des Franz Joses

-Or dens mit der Kriegsdekoration sür vorzügliche Dienste dem Hauptmann Karl Hellrigl v. Rechtenfeld bei einer Quartiermei sterabteilung- dem Obertierarzt Johann Purlein Reit. LSchLiv. Das Militärverdienstkreuz 3 Klasse mit der Kriegsdekoration für tapferes Verhalten den Hauptleuten Karl Vallazza 3. bh. JR., Ferdinand David 1. LSchR.. Otto Kunert 14. FHR.. Leut nant Heinrich Kirchweger 59. JR., Florian Smykal 3. LSchK., Siegfried Luftschütz 3. KJR., Alois Halhammer 2. KJR., den gefallenen Leuwants Max

Huyer, Franz Meißner, 3. KJR., Für vorzügliche Dienste dem Major Alfred Seydl ük. im 1. LSch R., Kdt. eines Lst.-Etapp.-Bat. Zum drittenmale für tapferes Verhalten das Silberne Signum laudis dem Oberleutnant M. Zanini 3. KJR. Das silberne Signum laudis für tapfres Ver halten den Oberleutnants Rudolf Nak 9. Tdiv. beim 1. KJR., Erich Adolph 1. KJR., Ladislaus Kedecsenyi 14. FHR., Johann Seiffert 14. Sappbat., Anwn Walser 2. KJR., Kaspar Heber- fellner, Fritz Augenfeld, Leutnant Karl Siegl 3- KJR

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_01_1916/BZN_1916_01_29_2_object_2439785.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.01.1916
Umfang: 4
. 27. Jänner. (KB.) Der feierliche Geburtstag des Kaisers und Königs wurde im Großen Hauptquartier schon am 25. Jänner begangen. Die Glückwünsche Sei ner Majestät des Kaisers und Königs Franz Josef überbrachte Erzherzog- Thronfolger Karl Franz Ios es per sönlich, die der verbündeten österreichisch ungarischen Armee Feldmarschall Erzher zog Friedrich! und in dessen Begleitung Generaloberst Freiherr Conrad v. Höt- zendorf. Außerdem erschienen zur Feier Prinz Heinrich von Preußen, die Militärbe vollmächtigten

werden. - Festgottesdienst in Wien. Wien, 27. Jänner. (KB.) Der Geburtstag des Deutschen Kaisers wurde heute in Wien durch einen Festgottesdienst in der evangelischen Kirche begangen, zu welchem erschienen waren: In Vertretung des Kai sers Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Josef, die in Wien weilenden Erzherzoge Franz Salvcrtor und Karl Stephan, der Mi nister des Aeußeren Baron Burian, der ge meinsame Finanzminister v. Körber, Kriegsminister v. Krobatin, Ministerpräsi dent Graf Stürgkh mit den Mitgliedern des Kabinetts

über eine festliche sympathische Be gehung des Festes ein. Um 5 Uhr nachmittags fand beim Kai ser in Schönbrunn eine Allerhöchste Tafel statt, zu der Thronfolger Erzherzog Karl Franz Joses, der Deutsche Botschafter von Tschirschky, die Minister und andere Hof- würdenträger geladen waren. Ter Kaiser, welcher die Unisorm des preußischen Kaiser Franz-Grenadierregimentes trug, brachte während der Tafel einen Toast auf Kaiser Wilhelm aus. Nach der Tafel zog der Kai ser. der sich des besten Wohlseins erfreut

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/15_08_1895/BZN_1895_08_15_12_object_2278076.png
Seite 12 von 16
Datum: 15.08.1895
Umfang: 16
u. Frau, Kfm., Leipzig Karl Kaspar, k. k. Wachtm., Lambach Hotel Gurope. Ios. Terzer, Beamter, Wien Herm. Wolff m. Fam., Berlin Tr. Carl Crailz u. Frau, Profess., Stuttgart Jul. Hermann u. T., Fbrkt., Berlin Fel. v. Mayer u. Fr., Priv., Wien Ed. Adamek, Ober!., Nied.-Oesterr. Otto Socher, Gymn.-Lehr., Dresden Otto Hartmann, Apoth., Leipzig Gustav u. Rudolf Knaur, Gewerke, Stauding H. Frenkel, Kaufm., Leipzig Otto Seidlitz, k. k. Fin.-Comm., Prag I. Theilauker u. Frau, Baumeister, Stuttgart Anton

.-Gerichtsrath, Berlin S. Herfcheimer, San.-Rath, Arzt, Frankfurt Mart. Flersheim u. Fr., Frankfurt Dr. Ios. Schmidt, Wien Rud. Wittekopf. Operns., Leipzig Dr. Vinz. Pfalz, Hof- u. Gerichts- Advokat, Wien Julius Schuster, Wien Hans Schaller, Wien Carl Hermann, Kfm., Wien V. Arendne „ „ G. Castrale „ „ Olga u. Kar Wertheim, Lehr., Wien Hel. u. Anna „ Dr. F. Mähser, Chemnitz Karl Schattse, Amtsger.-R., Guben. Flora Iahn, Justizr.-Wtve., Berlin Lange, Polizeirath, Berlin Ad Lemberger, Reis., Wien Adalb.Kock

Dr. Osk v. Gehe, Amtshauptm.,. Grimma Max Bomvitt, Kfm., Berlin Leontine Bloch, 2 Töcht. u. Gouv.,. Fabrikantensgattin, Prag Rive u. Frau, Oberl.-G.-R-, Köln Jul. Kunewalder, Gen.-Sekr. d. k. k. priv. Oftr.-Friedl. Eisenb., Wien Karl Bellattenheimer, Kfm., Münch- Herm Zange, Polizei-R., Berlin Dr. Ernst Konzelhöfer, Landrichter, Eiberfetd E. Gurke, Fr. u. T., Kfm., Berlin Joh. Sonvico, Frau u Sohn, Bank. Innsbruck Sigm. Liach, Priv, Brünn Ed. Lamgarteru. Frau, Württembg. Chr. Billing, Notar.-Conc

., Münch. Hotel Kaiserkrone. Karl Mayer, Kfm. u. Fr., Münch.. Siegm. Guttmann, Beamt., Wien Bernh. Speiser, Kaufm. „ Phil. Fischer „ Budapest Äönigssteiner „ Baron v. Poser, Salzburg Cäc. u. Chlot. Rothenburger, Görlitz Plessie u. Fam., Rent., Paris Jg. v. Jäworski, Frau u. S., Contr. d. k. k Eisenb.-Betr -Dir. Krakau Joh. Lindacher, Bürgerschuldirekt-, Prestic

21