20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Geschichte des Kaisers Maximilian des Ersten.- (Historische Hausbibliothek ; 13)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136041/136041_99_object_5209215.png
Seite 99 von 292
Autor: Haltaus, Karl / von Karl Haltaus
Ort: Leipzig
Verlag: Lorck
Umfang: VIII, 273 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Signatur: II 153.474
Intern-ID: 136041
, als ihre Standhaftig keit für Trotz und Halsstarrigkeit ausgegeben wurde, und man ihr sagte, daß sie Karls Gefangene sei, indem jeder Weg zur Flucht abgeschnitten wäre, so gab sie endlich nach. Sie verglich sich zu Rennes. Karl wollte vor den Augen der Welt seinen Ruf retten und Anm's Entschluß als einen Act der Freiwilligreit hinstellen. Er zog seine-Leute zurück. Anna ward auf einer angeblichen Reift nach Deutschland, wohin sie zu ihrem Gemahl flüchten wollte, von den beiden Herzogen Bourbon und Orleans

angehalten und aufgefordert , zum König Karl mach Tours einen Abstecher zu machen. So wurde sie durch List und mit halber Gewalt betrübten Herzens nach Tours abgeführt, wo Karl sie mit allen Ehren empfing, und ihr zur Auflösung der Verlobung mit Maximilian angelegentlich zufttzte. Sie solle das Glück, in dem Lande, worin sie geboren und erzogen fei, als mächtige Königin zu herrschen, nicht von sich weisen. Als sie ihr Treuwort dem Maximilian nicht brechen wollte, gewährte ihr Karl noch fünf Wochen

Bedenkzeit, binnen welcher mau ihr mit Bitten, Vorstellungen und Drohungen so zufttzte, daß sie endlich aus Ohnmacht und Verzweiflung ihr Jawort gab, worauf sie ■ ih» sofort öffentlich zu Langers in Touraine im December angetraut und Zu St. Denis gekrönt ward. Karl vollzog dann das Beilager mit ihr, bevor er noch Dispensation zur Scheidung von seiner frühem Braut hatte. = Anna trat in dem Heimthseontraete ihr Herzogthum an Karl und die Krone von Frankreich als eine Schenkung auf ewige Zeiten ab, falls

sie vor ihm ohne männliche Erben stürbe. Karl schenkte ihr da gegen sàe Rechte an die Bretagne auf ewige Zeiten, wenn er ohne Erben stürbe, doch dürft sie dann keine zweite Ehe emgchen, außer mit den Erben der Krone/ öfc« mit einem der nächsten Prinzen, der das

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Geschichte des Kaisers Maximilian des Ersten.- (Historische Hausbibliothek ; 13)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136041/136041_96_object_5209212.png
Seite 96 von 292
Autor: Haltaus, Karl / von Karl Haltaus
Ort: Leipzig
Verlag: Lorck
Umfang: VIII, 273 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Signatur: II 153.474
Intern-ID: 136041
würdiger Zögling Ludwigs in der falschen französischen Politik überbot er diesen noch an Schlechtigkeit. Die Frcundschastsversicherungen, die er dem römischen König zu Frankfurt gemacht hatte, beruhten auf elen der Heuchelei. Er leistete dem Vergleiche kein Genüge und intriguirte schamlos, wo er nur konnte. Anna von Bretagne hatte dem Vertrage gemäß die Engländer aus ihrem Lande zu entfernen gesucht, aber Karl gab ihr dennoch die entrissenen Ortschaften nicht zurück, an geblich

weil noch nicht alle Engländer entfernt feien. Karl Vili, war es um sein Versprechen nicht ernst, die Bretagne stach ihm selbst in die Augen. Sie allein ausgenommen waren alle französischen Kronlehm mit der Krone vereinigt. Die Erwerbung des Vasallenstaates schien zunächst die höchste Aufgabe seiner Politik zu sein. Konnte er das bewirken, so erhielt Frankreich einen köstlichen Zuwachs, rundete sich nach Außen hin immer mehr ab und fiel ein gefährlicher Nachbar in der Nähe Englands hinweg. Er benutzte die Schwäche

darauf um so lieber ein, als es ihn sehr schmerzte, daß Frankreich schon bei seinen Lebzeiten ohne Scheu ziemlich offen seinen Plan, dies Herzogthum mit der französischen Krone zu. vereinigen, laut werden ließ. Man kam überein, die Verlobung geheim zu halten , da der Herzog/von Orleans und Herzog Albrecht, die als Nebenbuhler Maximilians in dieser Sache aufgetreten waren, in dem Kriege gegen Frankreich viel hätten schaden können. Kaum war aber Franz aus dem Leben geschieden, als Karl öffentlich

mit seinen An sprüchen auf die Bretagne hervortrat. Anna hielt sich nur mit Hilfe englischer Truppen. Heinrich VII. wurde durch den Nothschrei seines Volkes zur Hilfe bestimmt, benahm sich dabei aber sehr schlecht. Denn während er der hilflosen Anna ein Heer anbot, trug er auch Karl

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Geschichte des Kaisers Maximilian des Ersten.- (Historische Hausbibliothek ; 13)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136041/136041_104_object_5209220.png
Seite 104 von 292
Autor: Haltaus, Karl / von Karl Haltaus
Ort: Leipzig
Verlag: Lorck
Umfang: VIII, 273 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Signatur: II 153.474
Intern-ID: 136041
Forderung an Anna von Bretagne und als Rückstand des. dem König Eduard IV. schuldigen Jahrgeldes für ihn und seine Erben. Ueberdies hatte Karl damals auch , gegen Verzichtleistung aus die Grafschaften Roussilon und Cerdaigne, Friede mit Spanien geschlossen, konnte seine Streitkräfte demnach alle gegen die Engländer wenden. Heinrich legte den Entwurf des Vertrages feinem Stabe vor, der wegen der vor gerückten Jahreszeit, wegen Krankheiten im Heere und wegen Untha- tigkeit der Bundesgenossen

gegen jeden Krieg mit Frankreich war ihm um zu bekannt, und die fortwährenden Aufstände der Rebellen da selbst waren gerade damals wieder bedenklicher Art. Er raffte dennoch sein Geld und seine Macht zusammen und rüstete sich. Die schwäbischen Stände bewilligten ihm 2000 Mann. Auf solche traurige Nachrichten boten die Kurfürsten und Fürsten, so wie auch die Schweizer Alles auf, Maximilian zum Frieden geneigt zu machen. Der Kurfürst Philipp von der Pfalz war dabei insbesondere unermüdlich thätig. Karl selbst gab

hatte keinen Erfolg. Als aber Maximilian hierauf den Grafen Engelbrecht von Nassau und den Pràstdmten ^ von Flandern an Karl abfandte, seine Tochter nebst ihrer Mitgift zmückzusorder», verweigerte dieser solches Gesuch. Das

6