178 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/18_10_1910/BRC_1910_10_18_3_object_146301.png
Seite 3 von 9
Datum: 18.10.1910
Umfang: 9
würde. Diese würdigen Christen drohen mit Gewalt und Revolution! Die Sache wird wohl auch vor das Parlament kommen und man darf gespannt sein, wie sich die Regierung zu der Angelegenheit verhält. Verleihung tles cackenbacher-preiles. Im großen Festsaale der Wiener Universität fand am letzten Mittwoch vormittags in feierlicher Weise die Zuerkennung und Überreichung des Lacken- bacherschen Stiftungspreises in Gegenwart zahl reicher Festgäste statt. Nachdem der Dekan Professor Dr. Reinhold die Festversammlung be grüßt

Handhabe für Verhinderung der Jesuitenansiedlung war nicht vorhanden. Der Plan der Jesuiten gmg nach der „Kreuzztg.' dahin, im Großherzog- tume Luxemburg eine internationale ^esmten- universität zu gründen, wofür der Boden sehr geeignet schien. Das Großherzogtum Luxemburg selbst besitzt keine Universität und kann auch nach Nr. 124. Seite b. seiner Bevölkerungszahl eine solche nicht erhalten, abgesehen von den finanziellen Lasten, die die Errichtung einer Universität dem Lande aufer legen müßte

. So schienen denn alle Voraus setzungen für das Gelingen des Planes gegeben. Der gegenwärtige Staatsminister Dr. v. Eyschen hat aber stets die Ausführung zu verhindern ge wußt. Als nun die letzten Kammerwahlen in Luxemburg die frühere Mehrheit beseitigten und die liberal-radikale Partei, verstärkt durch eine Gruppe von Sozialdemokraten, an die Oberfläche brachten, sah der Jesuitenorden ein, daß die jesuitische Universität in Luxemburg nicht mehr verwirklicht werden kann, und verkaufte seine Niederlassung

am 13. Oktober, gelegentlich der hundert jährigen Jubelfeier der Universität Berlin, ^hm auch der studentische Ausschuß teil. Es ist zum 18. Oktober 1910.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/30_11_1887/SVB_1887_11_30_3_object_2461296.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.11.1887
Umfang: 8
aufgestellt: Herr Martin Böckl, Koadjutor in Unken für Gnigl und Herr Joses Prosser, Äoadjutor in Golling, für Hof. In gleicher Eigenschaft -wurden versetzt die Herren Koadjutoren: Johann Ghe- dina von Hopfgarten nach Unken; Kaspar Jenny von Stuhlfelden nach Golling und Franz Dosenba ch von St. Georgen nach Thalgau. Der Erzbischos von Guetemala wurde von der freimaurerischen Regierung aus der Republik ver bannt ; er nahm seinen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten. Katholische Universität i» Paris

. Die in den Räumen des ehemaligen Karmeliter-Klosters der Rue Äe Vaugirard installirte katholische Universität hat kürzlich ihren großen Antritts-Aktus in der Aula der Karmeliter abgehalten. Der apostolische Nuntius, Msgr. Rotelli, haUe den Vorsitz angenommen. Msgr. d'Hulst, Rektor der Universität hielt die Antrittsrede, und einer der Professoren verlas den Bericht über die Preisbewerbungen. Hierauf nahm der Nuntius die Vertheilung der Preise vor; die Feier schloß mit einer Rede des Bischofs von Orleans. Drei

Erzbischöse und zwölf Bischöfe wohnten dem feierlichen Akte an. Abends fand zu Ehren der anwesenden Prälaten ein Gastmahl in den Räumen des erzbischöflichen Palastes statt. Vormittags hielten die hohen geistlichen Protektoren der Universität eine Berathung über die ^Schaffung einer medicinischen Facultät, welche die Anstalt noch nicht befitzt; doch hat die Opferwilligkeit der Katholiken schon zwei Kranken häuser geschaffen. Erfolge der Neuschule. Die „Corr. Gall' enthält folgende gar nicht überraschende

fl. an. Amtliches. Se. Majestät der Kaiser hat den Privat- Docenten an der Universität in Graz Dr. Julius Krater zum ordentlichen Professor der gerichtlichen Medizin und Hygiene an der Universität Innsbruck allergnädigst zu ernennen geruht. —Die neuernannten Be zirkshauptmänner wurden aus folgende Plätze eingetheilt: Herr Fontana bleibt in Borgo, wo er nahezu 2 Jahre als Amtsleiter fungirte. Herr Schwarz wird den verstorbe nen Grafen Hohenwart von Cavalese ersetzen, während der neu ernannte Herr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_07_1910/BRG_1910_07_20_4_object_775420.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.07.1910
Umfang: 8
. Dr. Schlosser hat einen ehrenvollen Ruf an die Universität Prag er- erhalten. Dre hiesige Eemeinderat Hot nun in seiner vertraulichen Sitzung am 14. d». einstimmig der Erwartung Ausdruck gegeben, den Professor, dessen Abgang einen unersetzlichen Verlust für die medizinische Fakultät und die chirurgische Klinik bedeuten würde, unserer Universität zu erhalten und sich prinzipiell bereit erklärt, die Wünsche Professor Schlossers bezüglich Ausgestaltung der Klinik und des städtischen Sanatoriums („Zahlstock

') zu ge nehmigen. — Gestern wurden an der Universität 4 Theologen, 11 Juristen, 3 Mediziner und 4 Philosophen, zus. 22 Herren, promoviert. Unter den Theologen ist Dr. phil. Ferdinand Posch aus Kalter«, unter den Philosophen Julius Tolllnger aus Rotholz, Sohn de» Landesanstaltsdirektors von Rotholz. — Am 13. ds. fand an der Universität die Sponsion der Herren Ecker Karl aus Suben, Goldiner Mar aus Brirrn a. E, Pruckmayr Ernst aus Innsbruck, Strasio Josef aus Rabbi, Burgheim Ernst aus Erenzendorf (Böhmen

letzten Wahlen in Südtirol. Da» wollen die Herren ja um jeden Preis verhindern, daß unsere Leute zeigen, was sie können. Mit „schönen' Worten wird man uns von der Friedens liebe nicht überzeugen, sondern nur durch Taten. Die fehlen bis jetzt gänzlich. Schwaz, 18. Juli. An der Universität ln Innsbruck wurden Hans Arnold au» Schwaz. Adolf Hörhager aus Ried (Zillertal) zu Doktoren der Rechte promoviert. — Beim Wetturnen in Salzburg erhielten vier Turner von Schwaz Preise und wurden bei ihrer Ankunft

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/18_06_1894/BZZ_1894_06_18_3_object_403140.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.06.1894
Umfang: 4
tekten Otto von Mayrhauser um den Preis von 30.000 st. und der Frau Katherina Witwe Leis um den Preis von 12.500 fl, zusammen 42.500 fl behufs Bau eines Jnstizgebäudes genehmigt. Promotion. Samstag den 16. Juni wurde an der k. k. Universität in Wien Herr Josef Lard schneid er aus Bozen zum Doktor der gesamm ten Heilkunde promovirt. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 15. auf den 16. Juni 1894 68 Personen. » 17» » » » » 5»! „ los unter die besten an deutschen Hochschulen wir kenden

Chirurgen rangirt. 1842 zu Ober-Bellach in Krain geboren stndirte Karl Gussenbaner an der Wiener Universität und wurde bald nach Vollendung seiner Studien Assistent Billroth'S. Im Jahre 1875 wnrde er zum Professor und Direktor der chirurgi schen Klinik in Lüttich ernannt und drei Jahre. später wurde er in der gleichen Stellung an die deutsche Universität in Prag berufen. Seine hervor ragendsten wissenschaftlichen Leistungen beziehen sich auf die Kehlkopf-Exstirpation, die Magenresektion nnd partielle

, als sie. im Begriff ein fei.rlicheS Weih- nachrslied zu singen, dessen Text zum Theil wie folgt abgeändert fand: „Horch! die Weihnachtsengel singen. BeechamS Pillen, sie nur bringen Fried' auf Erde» dem, der gut gesinnt. Zwei dem Manne, eine jedem Kind.' Allerlei von MeraUhcr. Erzherzog Albrecht hat in Begleitung von 50 Generälm und Stabsoffizieren eine Generalstabs reise nach Galizien unternommen. Professor Gussenbaner. Die zweite chirurgische Klinik der Wiener Universität, welche seit Billroth'S Tode verwaist

war, hat nunmehr einen neuen Leiter erhalten. Eiuer »er besten Schüler Billroth'S ist be rnfen, au der Stelle seines großen Meisters zu wirken: der Professor au der deutschen Universität in Prag, Dr. Karl Gussenbauer. Die Eritennung wird m allen medizinischen Kreisen lebhafte Befrie digung hervorrufen, da Professor Gussenbaner einen vorzüglichen wissenschaftlichen Ruf besitzt und Zweifel Telegramme der „Bojner Zeitung'. Ueberschwemmung. Troppau. 17. Juni. In zahlreichen Gemeinde» herrscht Hochwasser. Drei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1875/06_02_1875/MEZ_1875_02_06_3_object_601412.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.02.1875
Umfang: 10
eine Erkundigung am Platze, wo man den Winter zuzubringen gedenke; denn er beginnt von Neuem. — (Ovation.) Dienstag Abends brachten die Studirenden der Jnnsbrucker Universität von der Aula auS dem in Wilten wohnhaften Hof rathe Herrn Prof. Dr. Julius Ficker als Ovation wegen der demselben Allerhöchsteuortes gewor' denen Auszeichnung durch Verleihung des Hof- rathstitels einen Fackelzug. Den Zug, an wel chem gegen 130 Studirenpe Theil nahmen, eröff nete die Musikkapelle des Jnfanterie'NegnnentS Maroicic

. Vor der Wohnung des Herrn Hof rathes angekommen stellte sich der Zug auf und daS Comite deS FackelzugeS begab sich zu dem> selben zur Beglückwünschung. Die Ansprache hielt der Studirende Emil v. Ottenthal; er be tonte in derselbe» die wissenschaftlichen Leistun gen deS Gefeierten, sowie seine treue Anhäng lichkeit an die Innsbruck«? Universität, wegen welcher er die ehrendsten und glänzendsten Aner bietungen anderer Hochschulen ablehnte.' In letz terer Beziehung erwiederte der Gefeierte, daß eS vorzüglich

die Jnnsbrucker Studentenschaft war. die ihn wegen ihres Fleißes, sowie ihrer Dank barkeit den Professoren gegenüber, — die er namentlich im Felde, wo er Freude und Leid mit den Studenten zu theilen Gelegenheit hatte, kenne.r lernte, — bestimmten, der JunSbrucker Universität treu zu bleibe». Nach der Ansprache sangen die Studirenden das 6auäsamu3, dann wurde noch von einem Chöre derselben ein Ständchen gebracht und unter schallenden Lebe hochrufen entfernte sich der große Zug und kehrte zur Universität zurück

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/28_11_1896/SVB_1896_11_28_5_object_2509081.png
Seite 5 von 10
Datum: 28.11.1896
Umfang: 10
abschlägig beschieden. Kirchliche Mittheilunge«. Reetor Magnistcus Der Papst hat den Priester Tyomas I. Conaty von Worcesti-r (Massachusetts) zum Rector der katholischen Universität m Washington ernannt. Ueurr Bischof. Der Kaiser ernannte den Pro fessor an der theol. Centrallehranstalt in Görz, Dr. Anton Mahnic, zum Bischöfe von Veglia. Ans der Diorese Sriren. Verleihung; Dem Herrn Josef Pab st, Pfarrer in Pfunders, die Pfarre Virgen. — A u sschreibung. Die Pfarre Pfunders freier Verleihung bis 5. Jänner

1897. Die katholische Universität in Freiburg. Die Eröffnungsfeier des Universitäts-Studienjahres m Freiburg (Schweiz) sand am 16. d. M. statt. Dieselbe hatte eine besondere Bedeutung, weil in diesem Semester die neu erdichtete naturwissenschaftliche Facultät ihre Vorlesungen begonnen hat. Msgr. Lorenzelli, bisher Jnternuntius in den Niederlanden, jetzt zum Nuntius in Münchm ernannt, war vom Papste beauftragt worden, auf seiner Reise von Holland nach Rom Frei- burg zu besuchen

und der Eröffnungsfeier der Univer sität beizuwohnen. In der Festversammlung, welcher auch der bayrische Gesandte in Bern, Graf Montgelas, beiwohnte, hielt der Nuntius eine längere französische Rede, in der er die Bedeutung der Freiburger Uni versität als katholischer Hochschule und die Wichtigkeit der philosophischen Studien auseinandersetzte; zugleich brachte er zum Ausdruck, welch lebhaftes Interesse der hl. Vater an der Universität habe. Nach dem Nuntius hielt der apostolische Administrator des Tessin, Msgr. Molo

11