27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/25_03_1910/MEZ_1910_03_25_3_object_745489.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.03.1910
Umfang: 12
wieder in Verkehr gesetzt: Schnellzug Nr. 11: Wien ab 7.25 Uhr ftüh, Franzensseste an 8.35 Uhr abends, .ab 8.45, Bozen-Gries an 9.47, Meran an 10.55 Uhr abends. Schnellzug Nr. 12: Meran ab 5.10 Uhr früh, Bo^.ew-Gries ab 6.15, Franzensseste ab 7.30,.Wien an 9.07 Uhr abends.. Im Anschlüsse an den Schnellzug Nk 11 ver« kehrt von Frmyensfeste nach Innsbruck der Schnellzug Nr. 16: Franzensfeste och 8.50, Inns-, brück an 10.42 Uhr abends. Ter Schnellzug Nr. 15 verkehrt ab Innsbruck 6.24 früh, an Franzensseste 8.22

früh im Anschüsse an den Personenzug. Nr. 418 der Pustertalbahn nach Klagensurt, Villach, Triest Und an den Personen^ 'Ug Nr. 57 von Franzensfeste nach Boezn-Gries, ab Franzensfeste 8.35 Uhr vorm.,. an Bozen- Gries 10.09 Uhr vorm. Ter Personenzug Nr. 60 verkehrt ab Bozew-Gcies 12.50 Uhr nachm., . an Franzensfeste 2.36 Uhr nachm. im Anschlüsse an den Zug Nr. 420 der Pustertalbahn nach Nagen-? furt, .Villach, Triest. (Sommer - Fahrordnung derMe« raner Straßenbahnen.^ Am 26. Mürz trilt aus den Linien

der Meraner Straßenbahnen der neue Sommer-Fahrplan in Kraft. Nach dem selben verkehren aus.der Stadtlinie folgende Züge: ab Habsburgerplatz 6.43, 6.49, 6.55, 7.01, 7.07 und 7.13 und ab Bahnhof 7.18, 7.24, 7.30 und so weiter alle 6 MiMten bis 8.36 Uhr abends; von Obermais ab 7 Uhr früh bis 8.54 Uhr abends alle 6 Minuten ein Zug Kim Bahn-' hos. Außerdem verkehrt 5 Minuten nach Theater schluß ein Zug über Bahnhof-Lacknerhsf nach Forst. Au? der Forsterlinie verkehren die Züge wie folgt: an Werktagen

ab Rennweg'6 UhH 6.40, 7.20, 8 Uhr, hierauf alle 20 Minuten vis 8 Uhr abends, dann noch 8.40 und 9.20; yb Forst 5.40, 6.20, 7.—, 7.40, 8.22, hierauf alle 20 Minuten bis 8.02 Uhr abends^ dann noch 8.20, 9.— und 9.40 Uhr. Ter. viertelstündige Nachmittagsverkehr wird nicht mehr geführt. An Sonn- und Feiertagen dagegen vermehren die Züge ab Rennweg tzon 6 Uhr früh bis 8.45 Uhr abends viertelstündig, hierauf noch der Zug um 9.20 Uhr: ab Forst von 5.39 Uhr früh bis 8.54 abends viertelstündig, hierauf

noch Um! 9.02 und 9.40 Uhr. Außerdem verkehrt täglich ein Zug gb Habsburgerplatz 5.23 Uhr früh über Bahuhof-Lacknerhof nach Forst und an Sonu- und Feiertagen weitere zwei gleichgeführte Züge ab 'Habsburgerplatz 5.33 früh und ab 6.43 ftüh. Ter Forster Theaterzug pird nur bis 30. April und ab 1. Oktober geführt und Mrt vom Rufin- platz 5 Minuten nach. TheaterschÄß, von Forst 25 Minuten nach Theaterschkuß ab; an Tagen? ohne Theater-Vorstellung jedoch ab Rufinplatz 10.15 und ab Forst 10.35 Uhr abends. Näheres

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/23_04_1910/MW_1910_04_23_3_object_2554168.png
Seite 3 von 14
Datum: 23.04.1910
Umfang: 14
. — Die in der am 17. Dezember 1909 im Kur haussaale Meran stattgefundenen Kurärzte versammlung angeregten Assänierungseinrich- tungcn werden dem Sanitätskomitee, welches mit den bezüglichen Komitees der anderen Kurgemeinden in Fühlung zu treten hat, zum näheren Studium abgetreten. — Bezüg lich des von der Statthalterci zur Begut achtung vorgelegten Entwurfes einer Verord nung über die Sonntagsruhe im Handels gewerbe des Kurbezirkes Meran, wurde in Hinsicht des Handels mit Milch und Molken die Verkaufsstunden von 6 Uhr früh

, welches mit Minimax, Eimer :c. un erschrocken arbeitete und sich auch an Arm und Gesicht leichte Brandwunden zuzog. Das Brandobjekt war nichr versichert und erleidet der Besitzer einen Schaden von ca. 1200 X. Eine BcrgniigungSfahrt über Venedig nach Dalmatien und Montenegro veranstalten die Mitglieder der Ortsgruppe Mecan-Mais des Oesterr. Flottenvereins. Die Abfahrt von Meran erfolgt am 29. Mai früh. Anmeldungen sowie alle näheren Auskünfte erteilt Herr R. Herodeck, Leiter des Staatsbahnbureaus am Nufinplatz

an 11 Uhr. 32 Min. vorm.) und Nr. 919 (Meran ab 3 Uhr 55 Min nachm., Mals an 6 Uhr 39 Min. abends) vermehrt. Während der gleichen Zeitdauer kommen noch an Sonn- tmd Feiertagen die Züge Nr. 931 (Meran ab 5 Uhr 37 Min. früh, Mals an 8 Uhr 25 Min. früh) und Nr. 930 (Mals ab 8 Uhr 36 Min. abends, Meran an 10 Uhr 44 Min. abends) in Verkehr. Die Züge Nr. 933 und 934 zwischen Meran »md Schnalstal (Meran ab 2 Uhr 50 Min. nachm, und Meran an 6 Uhr 50 Min. abends) fallen ab 1. Mai aus. Die Verkehrszeiten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/15_02_1913/BZZ_1913_02_15_5_object_421629.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.02.1913
Umfang: 16
und zweiter Klasse Wien-Meran und vice versa wird Heuer bereits mit März erfolgen. Abfahrt von Wien-Südbähnhof 7 Uhr 35 M. nüh. Bozen an 9 Uhr s? Mm.. Meran an U Uhr 2 Min^iabends. In der Gegenrichtung erfolat die Abfahrt von Meran das erstemal. ?? 2.^Mär -i, und zwar um 3 Uhr 47 Min. mi!, von B'ven-^ Uhr Min. früh, die - -nlun ft'' in ' '.d '>ahnhöf um s Uhr 40 Min. abends. Der von Wien um 7 Uhr 35 Min. früh abgehende Schnellzug findet überdies in Franzensfeste direkten Anschluß nach Inns bruck

(an s0 Uhr öl Min. abends), der um 8 Uhr 40 Min. abends in Wien einlangende Schnellzug direkten Anschluß von Innsbruck (ab 6 Uhr früh). Der Detailfahrplan ist in den Lahrplanplakaten u. Taschenfahrplänen d. Süd bahn vom 1. Oktober l9l2, sowie im Gester reichischen Kursbuch bereits enthalten. Direkte Gepäckabfertigung über Wien, von Stationen der österr. Staatsbahnen und der Südbahngesellschaft (österr^ kinien) wird vom März an Reisegepäck nach über Wien hin ausgelegenen Stationen der Staatsbahnen

Faschings-Un terhaltung wurden der Rettungsgesellschaft ZV Kronen überwiesen. Besten Dank. Brand in einer Transformatorenstation. Infolge Durchschlagens eines Kabelkopfes und Isolators entstand heute früh 6 Uhr Min. in einer Transformatorenstation in der Zoll- stange des Zwölfmalgreiener Elektrizitätswer kes ein Brand wodurch die Stromlieferung für einen Teil der Licht- und Kraftstromkonsumen ten unterbrochen: wurde. Die Störung konnte um ? Uhr 45 Min. wieder beseitigt werden. Die Meraner Fremdenliste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/03_07_1914/LZ_1914_07_03_3_object_3308320.png
Seite 3 von 32
Datum: 03.07.1914
Umfang: 32
den 5. und 12. Juli verschoben. Das Konzert wird abwechselnd von Anraser Sängern und der Abfaltersbacher Musik kapelle besorgt. Das übrige Programm bleibt gleich. In verschiedenen Tirol »blättern wird der strammen Musikkapelle viel Lob gespendet über die erfolgreiche Meraner Konzertreise Die Kapelle zählt bekanntlich zu einer der besten im ganzen Lande. — Ein Ueberfall.) Zwischen Straßen nächst dem Bahnhofe Abfaltersbach wurde ein hiesiges Mädchen, welches in der Früh nach Straßen zur Frühmesse ging

des Vorstandes einstimmig Sterzing bestimmt; m Sterzing fand die erste Hauptoersammlung statt und so soll dort in besonders feierlicher Weise die zehnte abgehalten werden. Kitzbühel. Ertrunken.) Im Schwarz see sind die Finanzbeamtensgattin Haller und der Telegraphenbeamte Prost aus Innsbruck ertrunken. Aus dem Oberinntale. (Zusammen stoß auf der ^'l rlb e rgbahn.) Am 29. Juni früh 5 Uhr erfolgte in der Station Oetztal ein Zusammenstoß zwischen dem Schnellzug und einem in der Station stehenden Personenzug

Kerschbaumer des Hotels Schrottwinkel aus Sand i. Taufers, wo demnächst der Kö nig von Sachsen Aufenthalt nehmen soll, ein und am 30. Juni früh fand man ihn erfchos- MMilelSriMlKsnwl« übernimmt zur Verzinsung vom Tage desErlages bis zur Behebung, welche ohne vorherige Kündigung erfolgen kann: Spareinlagen MOuchch.4' , Kontokorrent-Anlagen. .4' Durchführung sämtlicher bankgeschäftlicher Transaktione» kulantest. Auswärtige Einleger erhalten anf Wunsch Posterlagscheine kostenlos.

5