203 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Seite 10 von 12
Datum: 24.12.1909
Umfang: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

hartes per ........... . 12'—14'— Holz weiches . 9'— 10'— Steinkohle per 100 kF . . . . .... . . . —'— 4 60 Braunkohle per 100 kg 3'70 3 30 Briketts per 100 kx ........... . 4'— 4'70 Koks per 100 kx —-— b 60 Holzkohle per 100 KZ . 14-—16'— Brennspiritus per Liter —'64— 63 Petroleum per Liter. . . —'32 —'40 Stearinkerzen per Paket —^4 — 68 Unschlittkerzen per kg ... . 1'— 1-12 am 13. Dezember 1909. Der Bürgermeister: Dr. Julius Prrathon-r. KerzMiiis iier Aerzte mi> ihre WmtiM». In Bozen nnd

Zwölfmalgreien: Dr. Bartl Ehrenreich, Swdtphysikus, Kirchebnerstraße 15. ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—l/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), örd. 10—1l und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke. Dr.-Streiter-Sasse 10, 2. St., ord. »/zll

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.05.1903
Umfang: 8
, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

, FranzenSstste, Peter Seeber, Mauls, Ferd. Wilhelm, Neunkrrchen, Johann Prem, Mair- hofen, Josef Mattmann, Meran, Franz Widter, Schwechat, Jalob Pedroß, Latsch, Alois Lageder, Bozen, Johann Tschager, TierS Schleckerscheibe. A- Tiesschußbefte: Julius Steinkeller, Bozen, Josef Patris, Welschnofen, Baron v. Goldegg, Partschins, Johann Mai,hofer, Meran, Franz Dietrich, Hötting, Hermann Hörtnagel Steinach, Joses Theiner, Algund, Ferdinand Proßliner, Lastn, Alois Kreidl, Stemach, Karl Reiser! Wimpassing, Andrä

Hauck, Bozen, Alois Walser, Meran, AloiS Stockner, Bozen, Johann Geier, Navis, Sebastian Rainer, Unserfrau, Johann Trenkwalder, Tabland, Karl Schär, Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Engelbert Jäger, LeermooS, Jos. Ladurner. Algund, Jsidor Mauracher, Schwaz,. Johann Pan, Bozen, Joses Ladurner, Marling, Josef Egger, Meran, Matthias. Wenin» St.' Pankraz. Julius Steinkeller, Bozen, Anton Büchele, Bregenz, Matth- Wmin, St. Pankraz,' Johann Haller, Meran, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_12_object_672852.png
Seite 12 von 14
Datum: 04.09.1898
Umfang: 14
Sviv, Wicn Karl Seitz. Wien Luisa Böniugcr, Düsseldorf ZNrndelpnI; (1854 Mctcr ii. d. M.) Grand-Hotcl „prncgal' Eingetrosscu zu längerem Auseiithalte: Viktor Ehrcuberg, .Ksui., Heidelberg OSkar Trcbitsch, Wicn E. Krcyliuger n. S., Antwerpen Baron v. Sommenvald n. Familie, Berlin Tr. Otto Radwitz. Prag Frau Anna Bernhardt, Dresden Tr. Bayer n. G., Dortmund Malinos n. G., Gerichtspräsident, Aachen Baron I. R. Nalli m. Fam. u. Bed., Triest W. >iapetzl>i u. Familie, Äoin.-Nath, Berlin Julius

zn längerem Aufenthalte: Exz. Graf Appony m. G. u. Trsch., Ungarn La Grauge m. G., Wien Ritter v. Lesigaug m. G., Wien Leon Ritter v. Miiiidcl-Schartcnburg, Wicn Baronin Jrcnc v. Murmauu m. T., Wicn v. Heggeiidorff, Obersllieut. a. D., Dresden FML. Exz. Moritz Schmidt, Wien A. Schürnnanii m. Fain. n. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amfied, Auisterdam Frl. Millard, London Frl. Mclchcrs, Bremen Julius Wagner m. G., Mexiko Frl. v. Köppcu, Rujzland Krnmbhaar in. Fainilic, Salzwedcl Alex. Catticn

! Tschenle m. G., Budapest MjacktlMl Dreikirchen (1120 Meter ü. d. M.) Eingetroffen bis zum 23. Angust: Fran Nosalie Steudemann, Budapest Eva Hapsc, Arnstadt A. Knorr, Hptm a. D., Münchcu Fran P. Dcssancr, Rcg.-R.-G., Miiuchcn Stölin, Archivrath m. G. n. T., Stuttgart Sticgcr, Präsident m. G., Köln Oberst Graf Giovanelli, Trieut Heinrich Graf Giovanlli, Tricnt Hofrath Julius Kurzcl, Tricnt Frau Tr. Wienmayer in. Fam., München Müller, Reg. Nath in. 2 S., München Johann Lampe in. G., Berlin Fran Jda

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_04_1908/BRG_1908_04_25_4_object_763189.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.04.1908
Umfang: 8
. — Vom Stadtmagistrat ist eine Wacheführerstelle der städtischen Polizei und eine Polizeiagentenstellc (neu kreiert) ausgeschrieben. — Die Forderungen der Schuhmachcrgehilfen wurden von den Meistern bewilligt. Dieselben bestehen in einer 10—20prozentigen Lohnerhöhung und Ein führung der zehnstündigen Arbeitszeit. — 2m neuen Rathause wurde eine Widmungstafcl mit folgender Inschrift angebracht: „Das Rathaus wurde unter der Regierung des Kaisers Franz Josef I. während der Bürgcrmeisterschaft des Herrn Dr. Julius Pera

würde, dann wäre es der „Boz. Zeitung' freilich recht. — Advokat Dr. Johann Kieser in Bozen feiert morgen sein 70. Geburtsfest. Bozen, 24. April. (Festordnung für die offizielle Eröffnung des Tiroler Landcs- Fcst-und Freischießens in Bozen) zur Feier des 60jähr. Regierungsjubiläums Sr. Maj. Kaiser Franz Ioscf I. Protektor Se. l. u. k. Hoheit Erz. Herzog Eugen. Ehrenpräsidenten: Fürst Heinrich Campofranco, Statthaltereirat Anton Graf Ceschi a Santa Eroce, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Komiteeabzeichen

Bezirkshauptmanns Ballarini erfolgte noch am selbigen Abend die Freilassung. Innsbruck, 22. April. Der Kaiser hat dem Leiter der Innsbrucker Filiale der k. k. priv. öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Direktor-Stellvertreter Julius Stern, das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. — Der am 17. ds. hier verstorbene Iosef Arquin hat dem Jugend-Fürsorgeverein für Tirol ein namhaftes Legat hinterlassen. — Hier starben Frau Marie Demaitio geb. Sieger, Hofrats- und Univ.-Profes- sorswitwe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Seite 7 von 18
Datum: 29.12.1901
Umfang: 18
«e. Baumgartner Sj»r- und Borschuß-Kcffa Joses N'gele und Familie Wandlikhanftalt Dr. Julius W,nt«r Joses Dieser, FahrradhSndler Karl Wolf Peter Fluri I. BemelmanS I P. Rösch F. Aichberger L?gil WallnSser und Famili« HanS Z-ngerle Engelbert Perl>'>ner Otto Waibl HSrzrvger und Familie Heinrich Meßmer C. WolterS rnd Fami! Johann Muß.ier ThereS Watzke Franz Schridbach und Frau C. Fischer, städt. Ingenieur Jos. Sandbichler, s^auadjunkt Carl Schmidt HanS Hilpold Swoboda, Jnsp. d. B.-M.-B. Musch Sc Lun E Recla

Mari» Psaffstaller Joses Ladurner ui>d Frau Anna Galler Pfit!cher und Frau ki;zi und Frau JoZes SchreySgg und Frau Paula Witwe Prinoth Joh'an Wieser und Frau Gregor Haid und Frau JuliuS Slatosch Franz Turin und Famili« HanS Wenter M Leir städtner Joses Zirnhöld und Famili« Geschwister Weiß I. Oberhammer. Lederhdl. u.Fam. Dr. Josef Spötll und Frau F.au Dc. Atlwe P tz Ma.^a u. Aloisii Herzog Dr. Serreitier Dr. Pallang und Frau knna Wi we von Campi L anz KSn/g A' iS Egger, Tapezierer Forstner

Kirchlechner Mair Stützt und Familie Mich. Lorenz. k. k Post-Obe:-Kontr. und Familie JuliuS Schelbein Dr. Jnnerdoser Museum Krast k^upavcic Albert Stuppner und Frau Mich-el Platzer und Frau Dc. Robert von Stradlot Dc. Pob!tz-r nvd Frau Eduard Lob und Frau Ed. Lob. Jag. u. Bauunie nehmer HanS Ebner und F-mt>ie Dr. v B-aitenberg und Krau Dr. Richard Putz Virginia W twe Putz C. Haßsueiher Dr. Prünster und Familie Oliva und vora S-ebacher S. V.ith Heinrich Ortner und Familie Franz Malchler und Familie Michael

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/15_11_1906/TIR_1906_11_15_7_object_287816.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.11.1906
Umfang: 8
in Mais- Meran, eingetragen. — Eingetragen wurde bei der Maria. Vereinsbuchbandlung und Buchdruckerei in Inns bruck, daß in der Vollversammlung der Aktiengesellschaft am 8. Oktober an Stelle der bisherigen Borstandsmit glieder gewählt wurden: Georg Aschaber, Buchhalter der Landeshypothekenanstalt, als Obmann, Sigmund v Kripp, Sekretär des Landeskulturrates, und Josef Sigmund, städtischer Psarrer in Innsbruck, als Vorstandsmitglieder. Ausgetreten: ?. Johann Moser, Dr. Julius v Riccabona und Johann Chr

!,. ttarl z Pacher. Evi>an: Drol^ Jos. Frei. Kundmachung. In Gemäszheit der Bestimmungen des ! GemeindestaluleS für die Atadt Bozen scheidm ' folgende Herren nach Beendiilung ihrer Funk- ! tionsdauer im November dS Z. aus dem ! Gemeinderate aus und sind daher für die selben die Ernänzungswahlen vorzunehmen: Aus dem III. Wahikörper: jiarl Elberl; Max Liebl; -Dr. Julius Perathoner! Karl v. Tschunschenthaler; Alois Rmizi und Tr. Willy v. Walther. AuS dem II. Wahltörper: Paul Christuuell; Hans Oehm

, 2!>. November. Tie Wahlhandlung findet jedesmal im städtischen Ratöjaale statt und beginnt im III. und II. Wahikörper um Uhr, im l. Wahlkörper um !) Uhr morgens! sie endigt an den beiden ernen Wahllagen um Uhr mittags, am dritten Wahltage um ll Uhr vormittags. Jeder Wähler kann das vorgeschriebene Wahlkuvert bis zum Tage der Wahl beim Itadtkamineramte, am Wahltage auch bei der Wahlkvmm'.ssivu behcben, StadtmaMrat Bozen, am l..'. 'November l!>uii. Ter Bürgermeister: Dr Julius H'erathouer m. p. WkllilZtWHjK

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_9_object_3037581.png
Seite 9 von 10
Datum: 08.01.1867
Umfang: 10
, Georg Wösch, Peter Seeber, Alois Oberer, Johann Wegschetder , Josef Bruuner, Josef Thaler, Josef Mayr (Zvller) Franz Mutschlechner, Michael Oberer, Johann Gruber, Anton Vollger, Johann Markart, Josef Hochrainer, Kristian Hochrainer, Johann Hochrainer, Anton Obermayr, Joh. Lener, Peter Sparber, Johann Leitner, Alois Sparber, Franz Bacher, Jakob Bacher, Georg Fiechter, Anton Mader, Josef Lettner, Josef Bacher, Julius Bergmeister, -Pankraz Großsteiner, Joh. Brauubofer, Josef Großsteiuer, Johann Purr

wird zum Versuche einer gütlichen Ausglei chung dieser Konkurssache, uud im Nichterzielungs- falle zur Wahl deö Vermögens-Verwalters und der Gläubiger-Ausschüsse, sowie zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den ZZ. 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatznng auf den?. Februar 1367 Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Wklsberg als Gericht am 3. Jänner 1367. Z e i l l e r. 2 KonkurS-C'dtet Nr. 3437 über die Firma Julius uud Gustav Scpp. Vom k. k. Landesgericht Innsbruck wüv

über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronläudern, in welchcn die Civil-Jurisdik tions-Norm vom 20. November 1352 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen der Firma Julius und Gustav »wepp, Wattafabrik in Müklau, nachdem das ay« 15. Dez. 1365 Z 3l32 eingeleitete Ausgleichsverfahren erfolglos geblieben ist, de? Kon kurs eröffnet. Wer au diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe so weit dies nothwendig ist mit telst einer Klage wider die Konkursmasse unt,r Ver tretung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/14_04_1912/MEZ_1912_04_14_18_object_601349.png
Seite 18 von 24
Datum: 14.04.1912
Umfang: 24
10 Kr. Dr. Oskar Blumenthal 20 Kr. Franz Weiß 10 Kr. Franz Zimmermann, Bozen 100 Kr. Frau Dr. Hersch, Meran 20 Kr. Karl' Wagner 10 Kr. Kar? Engel 8 Kr. Direktor R Rößler 10 Kr. Prof. Dr. Shabe 10 Kr. Finderlvhn 5 Kr: Dr. Mbcrt Münk 5 Kr. Freiherr von Mages, Meran 50 Kr. Anna Bondesen 2 Kr. Simon Szidon 2 Kr. K. R. Karl Mader 10 Kr. Prof. Dr. C. Rabl 10 Kr. Jos. Bialas 3 Kr. Gottt. Zimmermann 6 Kr. Julius Friedmann 5 Kr. Ungenannt 8 Kr. Oberst W Bireck 10 Kr. R. Paul 10 Kr. Gustav Kooy 20 5tr. Emil! Liepmann

20 Kr. Albert Kirchhofs 100 Kr. Julius Slatosch 5 Kr. Leon Sommer 6 Kr. Frau I. Poltzer 10 Kr. Exzellenz v. Herbst 100 Kr. Henriette Haas 'S Kr. K. R. Raimund HaHel! 5 Kr. Luise Jmhoff 5 Ar. Max Breslauer 20 Kr. Rosa Pölnai 2 Kr. Gust. R. v. Scharinger 2 Kr. Freiherr Othmar v. Nadherny 10 Kr. Ritt, von Romotsky 5 Kr. Ed. Glück 5 Kr. Dr. Josef Steinbach 3 Kr. Mbert Gerstgrasser 2.40 Kr. Jak. Bermann, Meran 5 Kr. H. Schiller v. Schildenfels 10 Kr. Max Weis bach, Berlin 10 Kr. Alfred Herz 20 Kr. Prof

. Dr. Erwin Payr 20 Kr. Frau Major Fischer 6 Kr. Geheimrat Prof. Dr. Rumpf 10 Kr. Hauptmann Hermann 1 Kr. Bel'a Beticzah 5 Kr. Wilh. Freiherr von Enis 30 Kr. Lina Pollak 5 Kr .Frau Fanny Katschen 10 Kr. G. G. Korff 20 Kr. Julius von Kniep 50 Kr. Prof. O. Schultze 10 Kr. Stanislaus Seiden beutel' 10 Kr. Kommerzienrat A. v. Harpka 25 Ar. Gesammelt durch die „Etschwerke' in Meran: Gl'ogowsky u. Co., Wien 20 Kr. El. Glühlampenfabr. Watt 30 Kr. Ingenieur- Bureau Graz 20 Kr. Deutsche Gasglühlicht- A.-G. Berlin

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/16_02_1924/BRG_1924_02_16_9_object_814358.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.02.1924
Umfang: 10
der Mitglieder italienischer Zunge voll bei. Die Wahl ergab: Präsident: Oskar Ellmenreich, Vizepräsident: Dr. Hans Kleißl, Vizepräsident: Dr. R. Bin der. Schriftbeiräte: 1. Schristbeirat: Dr. G. v. Gara, 2. Schristbeirat: Hotelier E. Bezzola. — Kassabeiräte: 1. Kassabeirat: Julius Herrglotz, L. Kassabeirat: Mario Focherini. Der Präsident dankt für das dem Präsidium neuerdings' ge schenkte Vertrauen. Er hoffe, dieses durch wei tere intensive Tätigkeit für den Kurort und den Verein zu rechtfertigen

. Durch Zuruf wurden die Komitees des Ver eines gebildet: a) Verwaltungs-, Verkehrs- u. Finanzkomitee: Obmann: Dr. Hans Kleißl, Obmann - Stellvertreter: Oskar Ellmenreich, Mitglieder: Robert Amort, Dr. R. Binder, Dr. G. v. Gara, Altbürgermeister Gemaßmer, Jul. Herrglotz, Dr. K. Jnnerhoser, Cav. P. Sandri, Dr. F. Sperk, Joh. v. Wiesler. b) Zentral-Pro- pagandakomitee: Obmann: Dr. R. Binder, Ob- mann-Ctellvertreter: Dr. H. Kleißl, 1. Schrift führer : Dr. G. Gara, 2. Schriftführer,: Matscher. Kassier: Julius

: F. Welz, Obmann-Stellvertreter: Dr. A. W. Schmidt. Mitglieder: Robert Amort, Ferd. Bau duin, Paul Berger, Paul Eckmayer, Mario Focherini, Hans Gritsch, Julius Herrglotz, Ing. Hofmann, Kozel August, Laube-Schars, Dr. A. W. Schmidt. — e) Sportkomitee: Obmann: Dr. Hans Markart, Obmann-Stellvertreter: Franz Angerer, Hotelier, Sulden. Mitglieder: Otto v. Anderlan, Mario Focherini. Hans Gritsch, Dr. K. Haller. I. Schöner, Dr. A. Solla, Dr. F. Sperk, F. Welz, Ing. Zuegg. Dem Komitee steht es frei, weitere

12