10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/15_01_1916/BTV_1916_01_15_1_object_3052362.png
Seite 1 von 2
Datum: 15.01.1916
Umfang: 2
: dem Waffenmeister zweiter, Titu- lar- erster Klasse Franz Strobl des 59. Jns.-- Neg., dem Oberjäger Siegmund Eisinger des 27. Feldj.-Bat., dem Zugsführer, Tit.-Wachtmei- ster Otto Z imniermann des ZeldsPitales Nr. II des Oesterr. Roten Kreuzes; das Silberne Verdieustkrenz am Bande der Tapserkeits-Medaille in Anerkennung besonders Pflicyrtreuer Dienstleistung vor dein Feinde: dem Zugsführer Franz Tischler der 14. Tranr- Division. Seine k. und k. Älpostolifche Majestät geruhten allergnädigstz iit Anerkeiinamg

am weiß-roten Bande: in Anerkennung vorzüglicher und ausopserungsvoller Dienstleistung vor dein Feinde- dem röm.-kath. Feldkuraten in der Re serve Engelbert Maas; des 1. Tir. Kaiserj.- Reg.; anzubefehlen: daß neuerlich die Allerhöchste belobende Aner kennung bekanntgegeben werde: kür tapferes Verhalten vor dem Feiilde: dem Leutnant in der Reserve Josef Gotts- bachner des <>. Fest.-Art.-Bat.; daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dein Feinde

Heinrich Marti nid es; dem Major im Status der Offiziere in Lokalanstellungen Anton Graf, überkomplett im l. Landessch.-Reg.; ferner zu verleihen: das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone dem Landsturmseldwebel Joses Pntzinger beim Militärkommando in Innsbruck Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvator haben als Pro- tektorstellvertreter des Noten Kreuzes in der Monarchie in von Sr. k. und k. Apostolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise zu verleihen

geruht: das Eh reu zeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze als Förderern: dem Hauptmanne Waldemar Albert des 1. Feldj.- Bat.; dem Hauptmaune Hermann Bosse des 5. Fest.- Art.-Bat.; dem Militärverpslegsofsizial in der Res. Ingenieur Leopold Cepek des F^stungsverpflegs- magazins in Orient; den Oberleutnants: Albert Freißberger nnd Julius Freißberger des 22 Feldj.-Bat; dem Militär-Aauoberrechnungsrate Leopold Schmutz der Geniedircktion iu Trient; dem Hauptmaune Raimund Schön Herr des Genie stabes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/15_07_1916/BTV_1916_07_15_1_object_3052962.png
Seite 1 von 2
Datum: 15.07.1916
Umfang: 2
i. d. R. Gustav Wild ner des II. Landessch.-Reg., der Leutnants in der Reserve Friedrich Jnlinek dcs II., Franz Staininger des I. uud Franz Anders des II. LnndcSsch.'-Neg., Johann Koch des 6. Land- wehr-Ulanen^Reg. ^und Carlo Grasen Pa.ee der Reit. Tir. Landessch.-Div. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvator haben als Pro- tektorstcllvcrtreler dcs Roten Kreuzes in der Monarchie in von Sr. k. und ?. Apostolischen Majestät Allerhöchst übertragenein Wirkungskreise in Anerkennung

Eisernen Kreuzes zweiter Klasse zu erteilen: dem Standschützen-Leutnant Hans Bcrtle dcs Standsch.-Bat. Bludenz. Seine l. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: UN : (Kadetten'» in der Reserve: Heinrich Knrz des 1. Tir. Kaisers.-Reg. beim II. Landessch.-Reg., Oswald Jenne, Joses A'.estner und Anton Ulmer, alle drei des III. Landessch.-Reg., Emil Grivieic Edlen v. Li mau der Reit. Tir. Landessch.-Div.; anzuordnen: die Uebersetzung in den Berufs- stand des Oberleutnants

besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege taxfrei zu verleihen geruht: das Eh reu zeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko-- ration: dem Hanptmanne Karl Zwilling dcs 4. Tir. Kaiserj.-Reg., dem Rittmeister Wladimir Valek der 14. Traindiv., dein Leutnant Peter Eberle des 9J. Jns.-Reg., den Regimentsärzten i. d. R. Dr. Leo Knecht des 6. Jns.-Reg. und Dr. Wen- delin P f a n n e r, zugeteilt der mob. Ehirnrgen- grnppe von Haberer Vir. 1, dem Assistenzarzt Dr. Johann

2