75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_10_1930/Suedt_1930_10_01_1_object_468463.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.10.1930
Umfang: 4
, was sich m m zugetragen. Wußtest du's schon?' Prüfend sah ste ins Gesicht. „Julius! Um Mariä Schmerzen willen. siehst du aus?!' r ,, „Latz' — wehrte er tonlos. „Ich habe gewußt, wa in Bozen zugetragen . . -!' „Und hast mirs verschwiegen?' „Lieb . . .' Verzeihung heischend, blickte er ste an. ^em ier, warmer Blick glitt an ihrer Gestalt hmab, die Schlankheit einqebüßt hatte. .... Sie errötete. „Julius! In einer solchen Zeit müssen t die Kinder im Mutterleibe daran gewohnt werden, , für ihr Volk und Heimatland

und gingen. Die Faschisten zogen l brüllend davon und tobtesn auf der Straße weiter. — > ; Heute hat der Präfekt, der Regierungspartei Rechnung l tragend, wie er schreibt, unsern Gemeinderat für aufgelöst « ! erklätt.' Schwer aufstöhnend sank Julius auf die eichene « ! Truhenbank vor dem Bettchen der Kinder nieder. „Der j | Bürgermeister berief uns zum letzten Male ein — es i ! war eine der schwersten Stunden meines Lebens.' Ganz ! j wie zerknickt war er. « „Julius — du hast noch deinen Beruf

! : wieder in ihn. „Die im Krieg ganz verarmt sind, die ? « Gehalt als besoldete Beamte bezogen! Die Bande muß « : ihnen Pension zahlen!' , ' „Ich fürchte, damit werden sie hier wie in Bozen \ lange auf sich warten lassen,' sagte Marie-Theres dumpf. ! „So müssen wir suchen, Rat zu schaffen, Julius,' fügte Regina schnell hinzu. „Irgendwie . . .' „Regina, Hab Dank für die Anregung! In meinem Schmerz wie erschlagen, Hab ich nicht daran gedacht. Wir Begüterten müssen für die armen Kameraden Zusammen legen, daß »ihnen die ärgste

— an die Zwanzig! Suchen den Herrn Dottor. . .' „Julius!' Voll Entsetzen umschlingt ihn Regina m!it beiden Armen. „Ruhe! Ruhe, Liebste! Wer wird gleich das Schlimmste befürchten?! Sanft löst er sich los — führt sie den Kindern zu — wintt Marie-Theres mit rascher bittender Gebärde und ttitt dann hinaus in den hölzernen Um gang. Unten die Diele ist gefüllt mit Faschisten. „Was wünschen die Herren?' ruft er auf Deutsch hinunter. „Hier wird ttalienisch verhandelt!' tönt es auf Ita lienisch zurück. „Also che vuole

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/18_04_1907/BRC_1907_04_18_6_object_118000.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.04.1907
Umfang: 8
wieder einen so not wendigen Zufluß erfährt. Schjettltsmkoschrichten. Resultat der Bestgewiune vom dritten Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen am 14. April 1907: Kranzlschießen: 1. Haupt: Alois Kreidl; 2. Haupt: Dr. Josef Lutz, Unter schützenmeister. Schlecker: 1. Julius Torkar; 2. Adolf Schmalix; 3. Alois Kreidl; 4. Josef Haimbl; 5. Dr. Lutz ; 6. Franz Lemayr, Ober schützenmeister ; 7. Josef Tinkhauser, Schützen-- rat; 8. Peter Leitner. Für die meisten Schlecker: FranzLemayr.K.k. Gnadengabenschießen: I .Haupt

: Franz Lemayr; 2. Jnkus Torkar; 3. Josef Haimbl; 4. Franz Koch; 5. Hans Erharter, Schützenrat. Jungschützenhaupt: Daniel Giam- picolo. 1. Schlecker: Franz Xaver Koch; 2. Franz Lemayr 3. Gasser sen.; 4. Josef Hinteregger, Schützenrüt; 5. Julius Torkar; 6. Josef Haimbl; 7. Anton Rigger; 8. Hans Erharter; 9. Josef Tinkhauser; 10. Adolf Schmalix. Jungschützenschlecker: 1. Daniel Giampicolo; 2. Josef Hafele. Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, 21. April. Bestgeber: Herr Franz Strasser

, Schützenrat. Inspektion: Herr Josef Hinteregger, Schützenrat. vs§ Lrgebnk Sek Lhsrgeimsd! dei Äe? ksth.-aeuttcheMuik»tenveOiaauvg,,cespM!ns' lo svvzhiM für das Sommersemester 1907 ist folgendes: xtul. Emil Schneider, Senior, MU. Josef Crazzolara, Konfenwr, Mr. Julius Thurnher, Schriftführer, x>dil. Johann Lorenz, Kassier, tlisol. Hans Schöch, Fuchsmajor. Telegramms Prag, 16. April. Seine Majestät der Kaiser verließ um halb 2 Uhr nachmittags den Hradschin und fuhr unter stürmischen Ovationen eines massen

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_27_object_4954025.png
Seite 27 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
, k- u. t Fregaitenleutnant. 1892, Sr. Majest. Schiff „Lenha' (àvemonttor), S. !.. * gefallen am 25-/11, 2914 an der Kolubara- Mündung in SerbiM» ' Dietrich Franz, ehern. Gastwirt, 1674. Jäger. 2. T. K-Jgr.-Rgt.. gestorben nach Felddienstleistung am 26.D. 1917. ' Dilitz August, Glasmaler. 1884, Res.-llntjgr., 1. T K.-Igr.-Rgt.. S. T. M. 1. Kl., gefallen am 12/5. 1915 * Dinkhauser Josef, Buchbindergehilse. 1836. Res.- Ilntjgr., 1. T. K.-Igr.-Rgt., gestorben nach Feld dienstleistung am 13/3. 1916. * Dinkhauser Julius

Emil, S.-B.-Zugsbegleiter, 1893. Jäger, 2. T. K.-Jgr.-Rgt., gefallen am 29/10. 1914 bei Nisko am San. ' Edlinger Fritz. Dr-, Advok.-Kandidat, 1685, Ober leutnant i. d. Res. und Komp.-Kmdt.. 1. T. K.- Igr.-Rgt.. M.D.K. 3. Kl.. S. l. a. B. d. M. B. K., gefallen am 11/5. 1915 vor Tuszymo. in Galizien. ' Ehrlich Julius, Magistrais-Kanzlei-Assistent, 1889, Leutnant i. d. Res. und Komp.-Kmdt., 12. Feld- Jgr.-Baon. M. B. K. 3. Kl. m. K. D.. am 2S./7. 1915 verwundet vor Lublin, gestorben 13/3. 1915 .im Res

.-Svita! Belzec. Eisenbacher Julius. Ing. U. Tierzuchtsinspektorais- Adjunkt, 1833, Emj.Frw.-Unjjgr., 1. T. K.-Igr.- Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 8./10. 1915. Tilendle Karl. Zeichner, gefallen am 25/11. 1914. Eisenstecken Peter, Dienstmann, 1674, Untjgr. 1. Ldst.-Inft.-Rgt., gefallen am 23/11. 1914 bei . einem Sturmangriff rm Maljenaebirge (Serbien). ' Mer Roman, Student. 1896, Kadett i. d. Rei , 2. T. K.°Igr.°Rgt. verwundet 3.(1. 1916. gestorben am 6.(1. 1916 in Folgaria. Dsler Ernst

6