24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/22_04_1921/PUB_1921_04_22_2_object_1020334.png
Seite 2 von 12
Datum: 22.04.1921
Umfang: 12
Plan zur Zusam menarbeit vorlege, als dies in Spaa geschehen lei. — „Malin' meldet, daß die Regierung vom Parlament ermächtigt wurde, zwei Iah- resklassen unter Waffen zu rufen, wenn Deutsch land bis I.Mai seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Betreffend der Einberufung hat jedoch die Regierung bisher nicht verfügt. Ae Bozner-Messe-ßrWW. Von schönem Wetter begünstigt, fand am 19. ds. vormittag die feierliche Eröffnung der Bozner Messe statt. Ilm 7 Uhr morgens ver kündeten Fanfarenklänge

Behörde mit Zivilkommissär Postinger usw. Herr Rudolf Carli als Ob mann des Vereines „Bozner Messe' hielt so dann die Begrüßungsansprache. Exzellenz Cre- daro begrüßte im Namen der Regierung die Messe und erklärte, daß er der Einladung zur Feier gerne gefolgt sei. Er wies darauf hin, daß Bozen schon in allen Zeiten als Messe stadt einen hervorragenden Ruf genossen und betonte, daß sich diese Stadt schon von Natur aus hervorragend eigne. Er wünschte der Messe im Interesse der Entwicklung des Kandels

. Gewerbes und der Kunst und Industrie den besten Ersolg. Kerr Bürgermeister Dr. Pera- thoner hielt sodann eine schwungvolle Ansprache, die mit stürmischen Beifall aufgenommen wurde. Er schloß seine Rede mit dem herzlichsten Wunsche, daß die Bozner Messe die an sie geknüpften Erwartungen in reichlichem Maße erfüllen möge und erklärte die erste Bozner Messe als eröffnet. Hierauf erfolgte ein offi zieller Rundgang durch den Messepalast, der bis in die Mittagsstunden währte. Wochen-Chronik. — Bruneck

. (Todesfall). Am 20. verschied hier das Hochgeb. Fräulein Anna von Klebelsberg zu Thumburg, im hohen Alter von 83 Iahren. Fräulein von Klebelsberg stammle aus einem allen Brunecker Adelsgeschlecht. Sie war eine hochgeachtete und edle Dame, die nur Gutes kannte und immer eine mild tätige Hand hatte. Freitag nachmittag 4 Uhr findet die Beerdigung vom Trauerhause aus statt. — Bruneck. (Zur Bozner-Messe.) Wie wir weiter erfahren, haben von hiesigen Gewerbetreibenden und Fabrikanten in Bozen ausgestellt: Herr

. Nach folger wirken. Die vorzüglichen Erzeugnisse dieser Firma haben in den weitesten in- und ausländischen Geschäftskreisen einen vorzüg lichen Namen. — Herr Sattlermeister Gatterer wollte was hochfeines in Pferdegeschirren aus stellen. leider wurden sie wegen Nichteintreffen der Beschläge nicht rechtzeitig fertig. — Wir wünschen allen Pustertaler Ausstellern, daß selbe durch die Bozner - Messe recht gute Geschäfte machen mögen. Am 18.. 19.. 20. und 21. ds. sind von Bruneck und Umgebung eine Menge

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_02_1922/MEZ_1922_02_27_2_object_647415.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.02.1922
Umfang: 4
landwirtschaftliche Minister Hauers zum Lomanne gewählt. Verhaftet: Der Kavabinieriposten in St. Johann in ?lhrn verhaftete den Ziegenhirten Otto Bauer, gebürtig aus Dattenhüusen bei Rosenheim, Baiern, welcher im vergan genen Sommer auf der Anduralpe 10 Schafe zu Schaben des David Maivegtzer, Unter riesepbauer in Mhiornach entwendet hatte. Landru hinge richtet. AuS Paris, 26. Februar, wird uns telegraphiert: Heute um 6 Uhr 4 Minuten morgens ist Landru toüjme Zwischenfall guillotiniert worden. Bozner Nachrichten

.20 Lire; Kranzspende des Herrn I. Malserreiner für t afnermeister ^Jos. Heillweger L. 20; «in« ebensolche von ire 20 beS Hevrn Äeopg Kußtatscher, Schlossermetster; Kranzspende der Geschwister Achtmarkt in Kardaun von Lire 20 für ihre verstorbene Schwester; Kranzspende des Herrn Johann Schätzer, Konditor für Hafnermerster Hellwegrr L. 30, SachverstaMrigengebühr Lire 10 des Herrn Viktor Mumelter, Handelsmann; Kranzspende des Bozner Rad- sahrervereins von Lire 60 für Herrn Anton Guschelbauer, ebenso

herzinnigen Dank! Mehr Kultur Cs mutet ganz sonderbar an, Kultur- . belehrungen aus Trient zu erhalten, erner Stcht, in welcher- die Reinlichkeit nicht eben sprichwörtlich ist. Die „Liberia' führt Klage (über die Bozner Abortreinigung und stellt diese gleichsam (als Kulturschande hin. Gewiß, neuzeitlich kann diese Institution nicht (genannt werden und die abfälligen Aeußerungen der einheimischen Presse sind bekannt. Trient weiß die Kosten einer Kanalisation genau einzuschätzen, ein Betrag

ist die Note gut nachgemacht. Sie trägt links oben die Nr. ,^Q' 676 /rechts oben 7654 und ist dadurch Mont. zu erkennen, daß der Kopf mt staatlichen Siegel ^anz^ver wischt ist und die Nlmvmern zu fett gedruckt sind, serdruck mid bas Papier sind schlecht. Der «Unsinnige' des Turnvereines „Jahn' fand Donners tag, den 23. ds. in der vom Bozner Turnvereine berr-ibw'illi-gst zur -Verfügung gestellten Halle ttrtib deren Ne-benräume statt. Der Besuch war ein -außerordentttch -guter. Der Dorstand des Vereines

der Sängerrii-ege des Bozner Turnvereines zu erwähnen. Dieses hat sich in -liebens würdigster Weife dem Vereine zur Verfügung gestellt und erntete lebhaften USelfall. Der -in diesem Vereine für diesen Abend schon be-inahe historische -Bozner Klatsch wurde Heuer in neuer Farm, und zwar -als Pflasterer und Obstma-rktwaiber ge bracht: Me Durchführung war originell und -witzig. Im allge meinen kann der Verein und der Obmann des «Derg-nügungs- komitees, Herr Fekdiinand Schub-ert, auf «inen gelungenen Abend

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/07_01_1921/TIR_1921_01_07_5_object_1975066.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.01.1921
Umfang: 8
von der Wiener StaatSoper hat durch die wirklich künstlerische Ausgestaltung ihrer Tänze überall die größten Erfolge, so. Wohl bei der Presse, als beim Publikum erzielt. Das Pro. gramm ist in zwei Abteilungen geteilt, nach der ersten Abteilung gelangt, um der Künstlerin eine Ruhepause zu gönnen, der überaus tolle Einakter ..Die schlimmen Bu ben in der lZchule', Originalposse von Johann Nestroy zur Ausführung. Liedertafel des Bozner Männergcsaugvereines. t. Jän. ner. Die Eröffnung deS groben Bürgersaales

, der wäh rend der Kriegszeit vis Ende ISA) künstlerischen Veran staltungen verschlossen war, gestaltete sich zu einer in jeder Weise gelungenen, familiären Feier. Den Erfolg sicherte die erste Liedertafel des Bozner Männergesangvereines (Chormeister Heinz Zipperle und Heinz Deluggi) unter Mitwirkung der Damen Frau Mizzi Häusler-Ferrari und Frau Albertine Nagele, sowie des Musikvereins der Stadt Bozen (Dirigent Alois Kofler), welch letzterer den Abend mit Beethovens dritter Leonoren-Ouvertüre eröffnete

, Herr Straffer t Brieftaschen und 3 Srück Scisen, Ungenannt I Paket Kinderwäsche, Ungenannt Z Lire, Zedlnrat Posch >00 Lire. Innigsten Tank das Komitee. Für die Kindtrauöfpeisung. Der Vazner Äänner. gesangvcrein hat an Stelle eineS .Uranzes. anläßlich des Leichenbegängnisses der Gattin seines langjährigen Vor standes, deS Herrn Bürgermeisters Dr. I. Perathoner, der KindzrauSspeisung den Bekag von AZ Lire zugewiesen. Aus dem BerewsZeben. Bozner Münncrge':^erei». Sainstag. den 8. Jänner, »m halb 4 Uhr

nachm. Zi<san!iiie!!?!i,-.ft der Sänge? :m ileinen Viirgersaale behniS Teilnahme am ^eichenu.-.^iug, nisse der Gattin unseres Vorstandes. '^Prvbe des Grab- liedeS). Vollzähliges Ersct)cineil ist Ehrensache jedes !Ver» einsmitgliedcs. Bozner Äalnmbniidel. Die Verwirrung ist durch die IIV ./,! der Kronen- und ^irc!wtierun,i auf ArunS I>et jii!r ' Z- '.- -ner Dcnisen-cntrale cittstcnlden. Neninarlt. Von Rechtswegen miiüte Jh'en die Ä iener Behörden den Paß ausstellen. Ter -Zersang des hominis- sävs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_12_1923/BZN_1923_12_07_4_object_2497934.png
Seite 4 von 16
Datum: 07.12.1923
Umfang: 16
Seite 4 „Bozner Nachrichten', ,., 8. und 9. Dezember 1923 Nr. 27!) Zählt die Belehrung der Jünger Johannes des- Fün fers durch Christus selbst und das Zeugnis des letz teren über semen Vorläufer. Am dritten Advents sonntag, da mir uns Weibnachten bereits genähert haben, tritt die Freude in den Vordergrund; nach dem Jntroitus heißt dieser Sonntag „Gaudete' (H-reut euch im Herril); das Evangelium beschäf tigt sich abermals mit Johannes als dem Vorläufer de^ Herrn. An diese Woche, sind die drei

und Private, die dringende Bitte, anläßlich der nahenden Weihnach ten der Äricgswaisen mit ^Liebesgaben zu gedenken. Spenden werden entgegengenommen beim Komitee- Obmann Med. Dr. Stesenelli (Laubengasse 46), beim Obmannstellvertreter Rechtsanwalt Dr. Julius Red, Dantestraße 2. beim Schriftführer Hochwürden V. Bettini in der Wendelsteinstraße Nr. 1 und beim Kassier Dr. Piccinini in der Defreggerstraße Nr. 12. Todesfälle. Das Leichenbegängnis der am 5. d. im Bozner .Krankenhause verschiedenen Anna Tha ler

einsdirektor Kofl er eine Schätzungsgebühr von 20 Lire. Abendkonzerte im Hotel „Greif' und „Schgraf- fer'. Wir verweisen nochmals auf die Sams tag. den 8. ds., im Hotel „Greif' und Sonn tag. den 9. ds., im Hotel „Schgraffer' stattfinden den Konzerte,ausgeführt vom Streichorchester der Bozner Bürgerkapelle. Für beide Abende hat Herr .Kapellmeister Deflorian ein beson ders gewähltes Programm zusammengestellt. Be ginn pünktlich halb 9 Uhr. Eintritt 2 Lire Pro Person einschl. Steuer. Programme an der Abend

. Linhardt: „Endlich allein', Idylle. 8. Franz Le- har: Potpourri ans der Operette „Die lustige Witwe'. 9. Heinr. Berte: „Kreolenblut', Walzer aus der gleichnamigen Operette. 10. L. Eysoldt: „Sonnenblume', Shimmy-Fox. — Programm für das am Sonntag, den 9. ds., stattfindende Konzert: 1. Jul. Fucik: „Florentiner', Marsch. 2. L. Mu ther: „Ideen aus dem Bozner Batzenhäusl', Wal zer. 3. F. Herold: Ouvertüre zur Oper „Zainpcr'. 4. G. Braga: „Engel-Serenade'. 5. L. Schlägel: Streifzug durch Straußsche Operetten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_04_1921/TIR_1921_04_22_13_object_1976978.png
Seite 13 von 16
Datum: 22.04.1921
Umfang: 16
Unterstützung und Teilnahme an den Bestrebungen des Vereines seitens aller landw. Kreise. Mchertisch. Der Schiern. Südtiroler Halbmonatsschrift für Heimat kunde und Heimatpflege. Zeltschrift de» Vereine» für Heimatschuß in Südtirol. Druck und Verlag „Tyrolia' in Bozen. Schrlftleitung: Franz Junger, Bozen. — Da» als Bozner Messe - Heft in verstärktem Umfange j mn IS. Aprll erschienene Schlernhest Nr. 8 bringt eine Kelhe hochwertiger Aussätze, die Prof. F. S. Weber mit einem Messeartike! „Boz»n und die Messe

' tresslich einleitet. Dr. Otto Stolz bringt einen äußerst wert» , vollen Beitrag zu? Geschichte der ollen Bozner Messen. Prof. Dr. Hans Boltelini schreibt ein interessantes Ctiick Geschichte „Aus Bozens Vergangenheit', Dr. Ri chard Stoffler singt in humorvoller Weise dem heili gen Urban, dem wackeren Patron oller W«inbeißer. ein - vrächtiges Lied, der heimische Naturforscher G. Gas» ' ser berichtet «lieber alte und neu« Erzbergbau« in Bo zens Umgebung' und Josef Psenner endlich plaudert

in seiner unübertroffenen Art und Weife über „Die alte Bozner Maßerey' mit nicht mißzuverstehenden Seiten blicken auf die heutige Maßerey, die in vielen Belangen ha wünschen übrig läßt. Als Heftschmuck kommen vor al- em zwei prächtige Farbendrucke nach Aquarellen von Tony Srubhofer in Betracht: „Bozen gegen Sil- «n' und „Der Obstmarkt', ferner eine Reihe von fei- Federzeichnungen von Richard Wolf f. Albert Stolz und dessen Gebrudern, alle» au» Bozen und dessen Umgebung und alle» in ollem wieder ein unbe strittene

worden, daß sich ein solcher Zühnenskandal, wi« bei den Dachauern am 2». April im Biirgersaale, nicht mehr wiederholt. HallolilM Pauken u. e?.. Msvruik. errichtet zur Bozner-M-sse ewe NttMsSstLlle ÄMttVl. 8. Z.öt- Besuch erbeten. 4S0S Kurse vom ZI. Avrii. Zu ZÜriH (AusiUtMirse) MU man in Franken !iir llw ältliche Mart TL5 liZV »sie«, gest. Kr. —.vs Dev se Wien t 5» l<X) Lire S7.»' l Dollar s.7? 1 «asl. PimrdÄtertlNk SÄ? t t«) srauz. Arauks 42 3ö llw belgische Franl? 43.tU Ivo ipanilch? Peso.' ?S7ö

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_11_1921/BZN_1921_11_16_4_object_2480984.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1921
Umfang: 8
' die Herbstliedertasel des Männerge- sangvereins. Oberau statt, die einen so glänzen den Besuch aufwies, daß die großen Saallokali- täten bis auf den letzten Platz besetzt waren.. Außer dem zahlreichen Publikum hatten sich auch Vertretungen des Bozner Männergesangvereins, der Sängerricge des Turnvereins Bozen, des Arbeiter-Sängerbundes und des neugegründeten Männergesangvereins von Gries eingefunden. Die Borträge des Oberauer Männergesangver^ eins, der unter der Leitung des Herrn Chor- nreisters Andreas Vachmann

eine Zuchwiehausstel- lung statt, welche von der Landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaft veranstaltet wird. Prämiiert werden alte Stiere, Jung- stiere und Kalbinnen. h. Zur Militarisierung der Binschgaubahn wird ans Meran gemeldet, daß nunmehr Mt? Grund eines Erlasses alle Eisenbahner mit Aus „Bozner Nachrichten', den 16. November 19?? nähme derjenigen, die nicht optiert haben und daher entlassen werden, auf ihren bisherigen Dicnstvrten Verbleibelt können. Die bereits eingeiroffenen Militäreisenbahner

hatten, waren schnell am Unglücksptatze und ihrem mutigen und um- sichtigen Handeln ist es zu verdanken, daß zwei Kinder im Alter von 3 und 7 Jahren gerettet wurden. h. Besitzwechsel in Klausen. Der Ansitz Gamp nächst dem Grödnerbahnhof ist aus dem. Besitz der Frau Maria Blaas, geb. Meßner, durch Kauf in jenen des Herrn Josef Reinlsch, Baumaterialeugeschäst in Bozen, übergegangen. ^ie;er schöne Ansitz war in früherer Zeit durch Jahrzehnte eine sehr beliebte Sommerfrische von Bozner Familien, bevor für' diese daZ

Schlerngebiet in Aufnahme kam. Tann wur^ den die Bozner durch Gäste aus Deutschland abgelöst. Dieser prächtige Sommerplatz würde es sehr verdicnen, wieder zur wohlbegrundeten Wertscljätzung zu gelangen. Jmmerhinift e» erfreulich, daß auch Neses Anwesen in heimat lichen Händen verblieb. — Der Metzgermeister Rr. 259 Peter Keifl hat sein Haus in der oberen Stadt gasse ebenfalls an einen Einheimischen verkaust, während der Berghof Gstammer aus den Hän^ den eines Italieners in den Besitz des Herrn Karl Traut

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/29_06_1920/TIR_1920_06_29_4_object_1971750.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.06.1920
Umfang: 8
auch noch rühmenswert hervorgehoben werden, daß sich unsere Bozner Abiturientinnen nicht bloß durch ein umfangreiches Wissen und Können, was in den Leistungen bei den Prüfungen zum Ausdruck kam, sondern auch durch ein muster haftes Benehmen und Betragen in und außer der Schule, durch Fleiß, Zusammenhalt, Ehr geiz. Wetteifer und innige Freundschaft unter einander das ganze Schuljahr ausgezeichnet haben. — Möge ihnen allen ein glückliches Schicksal auf ihrem weiteren Lebenswege be schieden

bedienstete 43jährige Taglöhner Albert Streite! vom Stadel und zog sich beim Sturz einen schweren Schädelbruch zu. Die Freiw. Nettungsgesellschast brachte ihn ins Krankenhaus nach Bozen. Gut abgelaufen. Am 27. Juni unternahm eine Bozner Gesellschaft einen Ausflug nach La na. Als sie mit eimin Fuhrwerk über eine kleine Brücke fuhren, brach dieselbe und der Wagen fiel um- Die hiesige Geschästsiichab.'rin Frau Witwe Bw.ha brach sich dabei einen Arm, während die anderen mit dem bloßen Schrecken davonkamen

zur Knabenvolksschule wur den unter vielseitiger Debatte 5VV.VVV Lire bewil. ligt, ebenso wurde die Anbringung von einheitli chen Straßen- und Häusermimmerierungstasel? mit schwarzen Zissern auf weißem Grund W blauer Umrandung beschlossen. Mit der Baunus-- führung der ehemaligen Jägerkaserne soll sosori begonnen werden. Mit der Planausarbe'tunx wurde der Bozner Architekt Walter Norde brtraut, dessen Projekt auf dem Wege eines eng?, ren Wettbewerbes für die Ausführung besninn worden ist. Die Kosten tragen

8