3.365 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1893
Umfang: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

, Maler. — Menhofer Ferdinand, Lokomotivführer. — Nindl Martin, Magazinsdiener. — Oberheinricher Stefan, Kon dukteur. — Perfchan Franz, Wagner. — Pilz Anton, Bremser. — PiSkaeek Karl, Schneider. — Reich halter Josef, Bauernsohn. '— Seebacher Franz, Knecht. — Seethaler Franz, Kondukteur. — Singer Josef. Kutscher. — Schanung Jakob, Tischler. — Schwab Josef, Maurer. — Schweitzer Joh., Maga zineur. — Steinringer Karl, Verschiebe?. — Troi Peter, PostamtSdiene?. — Uhlic Alois, Schneide?. — Warum Jgnaz

. — Plattner Sebastian, Knecht. — PoUinger Alois, Taglöhner. — Poschanko Franz, Lokomotivführer. — Posthingel Max, Maga zins«! beiter. — Prantner Karl. Antiquar. — Pro- fanter Josef, Knecht. — Prünster Alois, Keller arbeiter. — Rainer Hermann, Bankbeamter. —. Saltuari Josef, Tischler. — Skubitz Franz, Tischler. — Schwarz Ludwig. Hafner. — Stcffler Josef, Kondukteur. — Stöger, rccte Striche Johann, Loko motivführer. — Teffari Karl, Elektromonteur. — Thurner Josef, Hausdiener. — Tichee Johann, Bahn wächter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.05.1922
Umfang: 4
das Lehrziel erreicht. We gen ausdauernden Schulbe'suches, großen Fleißes und lobenswerten Benehmens wurden besonders belobt: Wilhelm Fiegl, Mechaniker, Karl Kra- nauer, Installateur, Josef Linker, Installateur, Michael Rastner, Faßbinder, Konrad Rodolfi, Maurer, Hermann Zanon, Elettromechaniker, Erwin Fabrello, Tischler, Ivo Geiger, Tischler, Josef Gritsch, Tischler, Wilhelm Hchrmel, Tischler, Ferdinand Hofer, Schlosser, Hermann Paulmichl, Schlosser, Otto Börner, Zahntechniker, Fritz Ceska, Goldschmied

, Eman. Engelmann, Schuh macher, Friedrich Kirchmair, Schneider, Lambert Krismer, Schriftsetzer, Heinrich Stary, Schrift setzer, Siegfried Tscholl, Gärtner, Otto Weissen born, Zahntechniker, August Reim, Tapezierer, Josef. Clementi, Tapezierer, Alfretd Weniger, Spengler, Alfred Bertolds, Tischler, Alois Steln- beis, Tischler, Paul Pichler, Spengler, Josef Zorzi, Tischler, Wilhelm Briza, Kellner, Karl Steiner, Schlosser, Richard Digl, Mechaniker, Gottfried Bertignol, Schuhmacher, Johann Reit, ter

widmeten Spenden: Der Kunst» -und Gewerbe- vereint, die Spar- und Vorschußkasse, Uhrma cher Alois Pirchl, die Genossenschaften der Tischler, KleiiderMacher, Jicktaallteuve, Friseure, Schuhmacher, «Tapezierer, die Sparkasse Meran, die Firma Pötzekberger und die Firma So- cieta Jlaliana Pirelll 5 Stück Reißzeuge. Nach «der «Verteilung der Prämien richtete der Leiter der Schule an die Schüler, besonders an jene, welche die Schule für immer «verlassen, kurze Abschipdsworte. Als Oeitspruch hierfür wählte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/05_10_1893/BTV_1893_10_05_2_object_2951482.png
Seite 2 von 11
Datum: 05.10.1893
Umfang: 11
als dessen Stellvertreter. 1842 Tiroler Landesausstellung > 8V3. Silberne AusstellungS - M e daille: Huter Johann und Söhne, Baumeister in Inns bruck. — I. Buchauers Erben, Cementsabrik' in EbbS. — Johann Lentsch, Pflasttrermeister in Inns bruck. — Albert Bilgeri, Stuccateur in Nessel- wängle. Franz Weber, Bürstenerzeuger in Bozen. — Ierd. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Ferd. Stuslesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden Ferd. Wolf, Tischler in Trient. — Franz Egg, Bildhauer in Wilten. — Johann Nasfrcider

, Tischler in Brixen. — Franz Prey, Tischler in Jnnichen. — Cölestin Emmcrt, k. u. k. Hoflieferant in Arco. -— Johann Lorenz, Drechsler und Pfeifcnschncider in Innsbruck. — Josef Petrowitsch Hrrir., Tischler in Jnnsbrnck. — Hans Rabensteiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Vergolder in Wilten. -— Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena-Fiemme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herin. Baldermair, Tischler in Hall. — Max HaaS, k. k. Professor in Inns bruck. —7 Josef Schund, Architekt in Innsbruck

. — Pichler und Ossana, Tischler in Meran- — Alois Kos.ner,: Fassmaler in St. Ulrich, Gröden. — Joh. Plattner, Altarbauer >u Sternach. —- Nyssek, Bild? Hauer in Wien. — Joh. TisSner. Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. — Ma- naigo Äiansueto, Kunsttischler in Ampezzo. — Apollonio Giovanni in Ampe <izo. I. Kunze, Tapencrer iu Innsbruck. , Nitolane Arnold, Ziiiimcrinnler iu Innsbruck. Johann Bocksbcrger, Hafner in Meran. — August KaluS, GlaSwarenst-brik in Kramsach. Karl v. Erlach

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_06_1912/BRG_1912_06_05_5_object_808384.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.06.1912
Umfang: 8
und der Bücher spenden. Nachstehende sech» Schüler erhielten die von der gewerblichrn Spar und Vorschutzkasse gewidmeten Geldprämien »40L: Karl Egger, Maler, Ignaz Ladurner, Tischler, HeinrichOberlechner, Schneider, Also»» Terzer, Tischler, Michael Lastet, Tischler, Andrea» In Winkel, Schriftsetzer. Tischlermeister Kraupmann konstatierte namev» de» Schulaurschusse» den schönen E-folg der Fort bildungsschule. sowie der Ausstellung und richtete an dir Aussteller die Mahnung, gleich gut wie für die Ausstellung

Lardschnrider; Huber Karl. Eisendreher bet de» Etschwerken; Martello August. Tischler bei Giuliani: Singer Marlin, Zahntechniker bei Dr. E. Singer; Schlögl Ludwig, Tapezierer bei K. Wolter»; Schupp Anton, Schlosser bei V. Adamltsch; Voitisek Josef, Herren- und Damenschneider bei Voitisek; Gras sing er Rosa, Damenschueideria bei Voitisek; Ho rutsch Josef, Bäcker bei M. Trailer; Hornoss Emil, Buchdrucker bei Pötzelberger; tttrchmater Johann, Schriftsetzer bei Pötzelberger; Lampacher Martin, Schlosser

bei A.Ostt; Maier Franz, Schriftsetzer bet C. Jandl; Mayer Anton, Schneider bei Dubi»; Moser Mario, Tapezierer bei K. Wolter»; Strobl Ludwig, Bäcker bet M. Trailer. Ersteren sieben Preisträgern wurde die Fahrt nach München zur Gewerbeschau zugesprochrn, letztere erhielten eine Sparkasseeinlage von 20 K. Zweite Preise (Sparkasseeinlage von 10 K ) erhielten: Adlbrecht Hau», Tischler bei Gollmayer; Bauer Georg, Installateur bei M. Leimstädtuer; B er nabt Anton, Schlosser bet E. Blast; Berncott Michael

, Schrtstsetzer bei Plettcha; Bertoldi Josef, Kletdermacher bei Senn; Böß Johann, Schlosser bet Galler; Cava da Johann, Steinmetz bei akad. Bildhauer Joses Moser; E hem ine Engelbert, Schmied bet Troyrr; Drrasstan M, Schlosser bet V. Adamltsch; Delafior Karl, Schlosser bei R. Derslberger; Grubert Franz, Schriftsetzer bei Hauger; In winke! Andrea», Schrtftsetzrr bei Pötzelberger; Klocker Theo. Maler bet Slatosch; Kri»mayer Johann, Schuhmackier bei H. Maier; Ladurner Ignaz, Tischler bet X. Fischer. Laste

« Michael, Tischler bet R Dedrck; Melchiort Josef, Schuhmacher b.i T Melchior!; Platter Rudolf, Tapezierer bet Fr. Turin; Platzer Karl, Schneider bet Josef Bergmann; Rasom Grbhart, Maler bet Kranzlmüller; Ruprich Gustav, Schriftsetzer bei Fr. Plettcha; Tscholl Matthias, Wagner bet D. Jnnerhoser; Vtll Wilhelm. Buchbinder bei B. Bill; Zölflick Josef, Bäcker bet Jakob Asam; Zorzi Johann, Tapezierer bet Ferd. Jmlauf. Nach der Preisoerteilung ergriff Oberingenieur Direktor Garay da» Wort und teilte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/21_09_1887/BZZ_1887_09_21_3_object_462337.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.09.1887
Umfang: 4
- die Südbahn durch die Herren Stationschef Loneck auer, Bozen, Josef Toblauder, Spängler, und Ingenieur Verdroß; Kastelnith hatte seinen Bozen, JoA Kawiza, Hafner. Lienz Cölestin Bürgermeister entsendet, die Bauleitung die Herren Biasi, Tischler, Gries, Alois Calz ava ra. Jng. Riehl und Leitenberger. Nach 10 Uhr erfolgte Korbflechter, Bozen, Jos. Colli, Kunsttischler, die Abfahrt in 40 Zweispännern, die von 4 Rei- Ampezzo, Alois Gutweniger,Drechsler.Meran, teru (die Herren Offiziere) begleitet wurden

. Perlot, Cementpflasterei. Bozen Jakob Appolonio, Intarsia-Tischler, Ampezzo Georg Egg er, Kammmacher, Meran. Jgnaz Gezze, Jntarsi-aTischler,' Ampezzo, Jos. Groß, Tischler, Gries, Jos. Hilpold, Binder, Gries, Jakob Nagler, Tischler, Bozen, I. Pircher Ttschlergehilfe, Bozen, Ant. Regele, Binden macher in Nordheim, Sarnthal, Ant. Stein keller, Gärber, Kaltern,Pet. Steiner, Sattler, Percha, Josef Stolz, Tischler, Bozen, Alois Stadler, Drechsler, Virgen, Ant. Banmetz, Tischler, Brixen, Franz Weber

gewährt, und freudig über- Rungg, Rothgärber, Naturns, Joses Sifter rafcht waren wir von den Inschriften dieser Ehren- Gärber. ZSterzing, Johann Schäfer, Tischler, Pforten; ste sprachen alle von Freiheit und Fort- Welsberg, Peter Tauf er er. Gärber, Bozen, schritt! Unter der letzten Ehrenpforte nahm Hochw. Alois Ueberbacher, Antiquar, Bozen, Zam- Herr Dekan Bamhackl die Einsegnung der Straße nasi Giov. Peitschenfabrikant, Auer, Roman vor. Dann gieng's hinein nach Kastelruth, wo Delladio, Kleidermacher

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_10_1925/MEZ_1925_10_08_4_object_666568.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.10.1925
Umfang: 8
s / O-«» t s Kurort Meran und Surggrafenamt' NIeraner Swndssamt. Ausweis vom Monat September. ver.^eichnen sind: .86 Geburten, davon 12 nußeredelich«! 30 Tod-esMe. 16 Aus- «sil^ote. 9 Ei/esctsiicftlinaen »ich 4 Staats biir>iers<i)aft?bectdigiinl!«n. G e b >k rten.- l Hvsrr Ennmr de? ^rdolf. Giil'tnel. und dc> Moser Lnise. Obormais. I Mnier Fmn,z de? Frmp,. Tischler, »nd der Weiß Berta, llnterinais. 2^ Kröß Marianne des Mathias, Haus^ bcsitzer, und der Maria Jäger. Oberin A. Alber Atttthias

des Vigil, Bauer, und der llnterthurner Maria, Obennais. !, Hofer Ernst des Rudolf, Poftangestellter „ D.. ». der Weihsteiner Maria, Unter- »im?. 8, Löf; Elin des Nnfael, Tischler, und der Deseiner Frieda. Untermais. s^berhoser Hernlann des Franz, Mon teur, und der Testor Maria. Meran ? Robb« Oda des Iah., Frürtrtenhändler, »nd der Joß Maria, Meran. ?si. Hawel Berta des Fran,z. Tischler, und der Friedrich Anna. Meran. 14. Reinstadler Oskar de» Franz. Hotelier, und der Frohmann Paola. Menm 15. Sorbello

aus Landeck, 2? I., Meran. Eheanfgebote: t Raq.>i Esisio. Methan«ker. init Weinmann Berta, Primate. 5 Prantl Mathias, Bmrer, mit Martini Rosa, Private. 11. Schindler Romano, Monteur. mit Wal- ter Maria. Köchin. 12 Covi Lorenz. Tischler, mit Visintelner Reqim,. Hotelanqesteltte. 12 Stecher Josof. Tischler, mit Turschler Anna, Köchin. 12. Tschöll Engelbert. Spengler, mit Huber Rosa. Schneiderin. 12 Voller Anton. Tischler, mit Dematte Ida. Verkäuferin. 12. Aichbsrger Leo, Elektrotechniker, mit Steiner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.02.1890
Umfang: 8
. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

, T. deS David Alesandrini, Tischler, .V, Tag alt, an Fraisen. Hereulan Gobbi, led. Schkffer, 34 I. alt, an Tuberkulose. 14 Bartl Eazzanelli, led. Taglöhner, 62 I. alt, an Lungenmtzündung. Rosa Told, led. Private, 46 I. alt, an Leberverhärtung. Andrä Mock, Witwer, Privat, 87 I. alt, an Schlagfluß. IS. Simon Pfaffstaller, verehl. Tischler, 69 I. alt, an Bronchitis. Josef Spögler, led. Bedienter, 3? I. alt, an Tuberkulose. 16. Franz, S. des Joh. B. Toneatti, Handlanger, 15 M. alt, an Fraisen. Peter Platter

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_239_object_4949688.png
Seite 239 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
214 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und ' Mühlau. t Tinkhauser Magdalene, Zeichen-Lehrerin, Speckbacher- ^ straße 23. Tinter Anna, Private, Schöpfstr. 16. Tinter Josef, St.-B.-Adjunkt, Speckbacherstr. 16. Tinter Marie, Private, Schöpfstr. 16. Tipotsch Theresia, Bedienerin, H., Mrschentalgasse 18. Tippmann Karl, Or., k. k. Major-Auditor, Justiz- referent d. L.-B.-Kommandos, Sonnenburgstr. 13 a. Tisner Maria, Bedienerin, H., Bauerngassc 8. Tischler Anna, Private, Müllerstr

. 45. Tischler Johann, städt. Sicherheitswachmann, Schlosser gasse 11. Tischler Maria, Bedienerin, Heiliggeiststr. 7. Tischler Marie, Private, Höttingergasse 10. Tischler Wolfgang, Obermelzer, H., Riedgasse 53. Tiwalb Felix, Sicherhntswachmann, H., Riedgasse 30. Tiwald Marie, Milchhändlerin, H., Riedgasse 30. Tkalisevich Emil, Freiherr v., f. u. k. Oberleutnant, Fallmerayerstr. 8. Tlaschek Barbara, Wäscherin, Schidlachstr.' 8. Tochtermann August, Gasthosbesitzer, Maximilianstr. 1 a. Todeschini Adrian

, Grillparzerrst. 6. Tollinger Vinzenz, Handelsmann, ^Glasmalereistr. 2. Tollinger Wilhelm, Privatier, Herzog Friedrichstr. 14. Dollar Ernst, Tischler, - höttingergasse 13. Tolt Anton, k. k. Postoffizial, Adamgasse 10. Tomaschek Franz, Kaufmann, Leopoldstr. 39. Tomaschko Julius, Agents Leopoldstr. 49. Tomaselli Elisabeth, Taglöhnerin, Jnnstr. 85. . Domaselli Paul, k. f. Postoberofsizial, Schöpfstr. 21. Tomasi Anton, k. k. Zivil-Polizei-Wachmann, Pfarr platz 2. Tomasi Barbara, Private, Hofgasse 8. Tomasi

, Baumeister, Graßmayerstr. 2. Tonell, Alois, k. k. Steueramts-Adjunkt, Speckbacher straße 30. Tonini Josef Anton, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 6. Tonini Tiberius, S.-B.-Jnspektor u. Ingenieur, Staff- lerstraße 5. Tonon Cäsar, Gärtner, Bartlmä 1. Torggler Hans, Or., k. k. Jinanzrat, Leopoldstr.. 16. Torggler Johanna, städt. Gesanglehrers-Witwe, Sill gasse 5. Torggler Josef, Tischler, Andreas Hoferstr. 17. Torre Peter, 'Landes-Veterinär-Referent, Gutenberg^ straße 3. Losch Johann, Hausbesitzer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/24_09_1887/MEZ_1887_09_24_3_object_678378.png
Seite 3 von 18
Datum: 24.09.1887
Umfang: 18
. Schlosser, Brixen, Math. Hafner, Lienz, Cölestin Biasi, Tischler, Gries, ^ Ä!er. Spängler, Meran. Jojef Pfister, Alois Calzavara, Korbflechter. Bozen, Jos. Colli, zerstreut, und wir werden uns vom 1. October H, Sterzwg, Gebrüder Ranzi, Spängler, Kunsttischler, Ampezzo, Alois Gutweniger.' ab der Wohlthat einer allen sanitären und , Ios-f Sanft!, Büchsenmacher, Bozen, Drechsler, Meran, Jos. Hilber, Gärtner. Bruneck, - wirtschaftlichen Anforderungen quantitativ und lm Arnold, Mler, Meran, Boxdcrger. A?ois

, Jos. Pktlvt, Ccmentpflasterei, >zakob Appolvuio, Jntarsia-T'.schler, Am- Georg Egger, Kammmacher, Meran, Jgnaz Auer, Josef Rungg, Rothgärber, Naturns, Iosei bleibendes Verdienst unseres Bürgermeisters Dr. Sister, Gärber, Sterzing, Johann Schäfer,! P i r ch e r, und des letzten — wir wagen es Tischler, Welsberg, Peter Zauserer, Gärber,!kaum noch auszusprechen — liberalen Ge- Bozen, Alois Ueberbacher, Äntquar, Bozen, «'meinde-Ausfchusses bilden wird. Die k. k. Be- Zambiafi. Gioy. Peitschenfabrikant

, Äuer, Roman ^ Intarsia-Tischler, Ämpezzo. Jos. Groß, - Delladio, Kleidermacher, Bozen, Anna Doblander, -r, Gries, Jos. Hilpold, Binder, Gries, Modistin. Bozen. Rud. Jordan, Buchbinder, ^ Nagler. Tischler, Bozen, I. Pircher,! Bozen, Jakob Mascher, Schuhmacher, Bruneck, 'lgehilfe, Bozen, Ant. Regele, Binden-! Hermann Perger, Friseur, Meran, Luigi R'gatti, ^ mNordhsim. Sarnthal. Ant. Steinkeller, Kleidermacher, Bozen, A. F. Schanung, Buch- -r. Kalter», Prt. Steiner, Sattler, Psrcha,! binder, Brixen

, Smolinska von, Privat-Stick- 't°lz. Tischler. Bozen. Alois Stadier, s schule, Jnnichen, Pet. Fulterer, Bäcker. Völs, '^r> ^irgen, Antou Vonmetz, Tischler, Weder, Bürstenmacher, Bozen, zirkshauptmannfchaft hat die Bewilligung zur Einleitung der 900 Minutenliter in die neue Leitung auf Grund der am 12. d. gepflogenen commissionellen Erhebung und Verhandlung er theilt, vorbehaltlich des Rechtes auf einen Mehrbezug bis zur angesprochenen Wassermenge von 1250 Minutenlitern, und vorausgesetzt, daß der Trink

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_179_object_4948329.png
Seite 179 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
. 4. Seeger Gabriele, Oberstabsarztenswitwe, Schmerling- . straße 2. Seeger Leo, Dr„ Notariatskandidat, Colingasse 4. Seeger Marie, Advokachns-Witwe, ..Colingasse 4. ; Seeger Theodor, f. f. Ober-Forstkommissär, Viadukt gasse 21. . . 1 Seekirchner Eduard, Gastwirt, Miltenberg 1. ' SeelaM Anton, k. k. Postamtsdiener, Herzog Friedrich- it raste 94. Seelaus' Johann, Obsthändler, Kapuzinergasse 44. Seelaus Johann, Tischler, Kapuzinergasse 44. . .. Seelos Alois, Handlungsreisender, Müller stri 25 . See los

5. Segatta Engelbert, Tischler, Pfarrgasse 8. Segato Paul, Professor, Anatomiestraße 15. Sehrtg Helene, Majors-Witwe, Bienerstr. 21. Sehrig Othmär, k. k. Statth.-Jngenieur, Schillerstr. 4. Seih! Kaspar, städt. Sicherheitswachmann, Jnnstr. 35. 'Seidel Anton, < Papierhändler, Haspingerstr. 1. Sèibel. Hans, Bankbeamter, Fallmeraherstr. 10. Seidel Marie, Majors-Witwe, Meinhardstr. 10. Seidemann Karl, Gärtnergehilfe, Fallbachgasse 14. . Seidenspinner Katharine, Private, Karmeliterg. 5. 'Seidl Alexander

Wilhelm, Uhrmacher, Margärethenplatz 2. Seiler Pelagia, Zimmermanns-Witwe, Jnnrain 40. Seilinger Franz, Tischler, Jnnstr. 93. Seinader Roman, St.-B.-Kondukteur, H.'Bachg. 6. Seinfeld Isidor, Ingenieur, Andreas .Hoferstr. 8. Seirling Johann, Hausbesitzer, Mühlau 69. Seifer Filomena/Private, Änatomiestr. 9. Seiser .Marie,-Private, Höttingergasse 4. Setstl Alois, städt. Rechnungsrat i. P., Fallmcrayer- . straße 4. ■ Seitlinger Johann, Hilfsmonteur, Jahnstr. 13. . Settner-Amalie, Landes-Forstinspektors

, Dienstvermittler, Herzog Friedrichstr. ^9. Senn Josef, S.-B.-Lackierer, Mühlau 38. Senn Karl, St -B.-Beamter, Sonnenbürgstr. 2. Senn Karl, Hausknecht, H. Bauergasse 6. Senoner Georg, Taglöhner, Südbahnyiadukt 35. Senoner Johann, Photograph, Maria Theresienstr. 39. Senoner -Tobias,' - k. k. Kanzleioffizial i. P., Staffler- straße 6. Senoner Vinzenz, Kastanienhändler, -Seilergasse 5 . . Senter Johann, Taglöhner, Jahnstr. 35. Sentobe-Alfons, .Kommis, Jnnstr. 67—59. Sentobe Franz, Tischler, Jnnstr

. 83. . . . Sentobe Franz, Bäckermeister, Mühlau 28. - Sentobe Isidor, Tischler, Jnnstr.' 55. ■- Sentobe Josef, Tischler, Mühlau . 38. .Sentobe Karl, Maschinenschlosser, Mühlau 31. Sentobe Marie, Näherin,-Mühlau 31. Sentobe Max, Gemeiude-Amtsdiener, Mühlau 31. . Seppi Anna, Näherin,- Höttingergasse 13. .

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_229_object_4949322.png
Seite 229 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
Tinter Anna, Private, ■ Schöpfstr. 16. - Tinter Josef, St.-B.-Assistent, Haspingerstr. 7. Tinter Marie, Private, ~ Schöpfstr. 16. Tipotsch Theresia, Bedienerin, H., Kirschentalgasse 18. Tippmann Karl, Or., k. I Major-Auditor, Justiz referent d. L.-B-Kommandos, Sonnenburgstr. 13». Tischler Anna, Private, Müllerstr. ÄS. Tischler Johann, städt. Sicherheitswachmann, Freising- straße 5. Tischler Marie, Private, Höttingergasse 10. Tischler Wolfgang, Obermclzer, H., Riedgasse 53. Tiwald Felix

Johanna, städt. Gesanglehrers-Witwe, Sill gasse 5. Torggler Josef, Tischler, Andreas Hoferstr. 17. Tosch Johann, Hausbesitzer, H., Kirschentalgasse 5. Tosch Josef, Taglöhner, Schlossergassc 9. Toskan Anton, Obsthändler, Jnnstr. 17. Toth Marie v., St.-B.-Jnspektors-Witwe, Museumstr. Nr. 5. Totschnig Anton, k. k. Univ.--Diener, Müllerstr.' 32.. Totschnig Hieronymus, Bautechniker, Mühlau 16. Totz Anna, Rechnungs.àvidentens-Witwe, Müllerstr. Nr. 30. . Tovazzi Alois, Gastwirt, Karmelitergasse 11. Tozzi

19. Trautner Josef, Kaufmann, Pfarrplatz 4. Trautner Josef, S.-B.-Torivächter, Leopoldstr. 42. Trautner Sofie, Private, Mariahilferstr. 32. Trautsch Alois, k.. u. k. Oberst d. R., Speckbacher- straße 21. Travaglia Silv., Wasserleitungs-Installateur, Pechestr. Nr. 10. Traven Michael, Zimmermann, Templstr.. 6. Traxl Alois, St.-B.-Statious-Aufseher, Leopoldstr. 68. Traxler Josef, Tischler, Kirschentalgasse 6.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_08_1906/BRC_1906_08_09_3_object_122827.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.08.1906
Umfang: 8
Betrug erlittenen Vorstrafen sechs Monate und Josef Greiderer sechs Wochen Kerker. Gewerblicher Fortschritt in Smeu. Brixen, 7. August. Bei der Generalversammlung der Tischler- Werksgenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung, wurden die alte Vorstehung und der Aussichtsrat einstimmig wiedergewählt. Die Genossenschast hat wieder eine neue Maschine käuflich erworben, ist somit jetzt vollständig mit acht der neuesten und besten Holzbearbeitungs maschinen mit elektrischem

Betrieb eingerichtet; somit ist die Tischler-Werksgenossenschaft Brixen leistungs- und konkurrenzfähig geworden. Die besten Beweise können dadurch erbracht werden, daß schon sehr viele Arbeiten in Möbel- und Bautischlerei nach außen und sogar nach größeren Städten zur vollsten Zufriedenheit geliefert wurden. Dabei sind die Preise sehr annehmbar, weil infolge der durch sechs Jahre erworbenen Proxis und Geschicklichkeit in der Ausnützung der Arbeitsbehelfe die Mitglieder die Arbeit auch billiger liefern

können. Die Tischler-Werks genossenschaft Brixen kann daher bestens em pfohlen werden. Dieselbe ist nicht nur eine Wohl tat für die Tischler, sondern auch ein großer Vorteil für die Arbeitnehmer, Bauherren ?c., überhaupt für jeden, welcher Tischlerarbeit braucht, weil mit der Maschine alles viel genauer ge richtet und exakt zusammengefugt wird, weshalb solche Arbeit auch schöner und dauerhafter ist und trotzdem billiger kommt. Auch muß bemerkt werden, daß die Führung der gemeinschaftlichen Manipulation

ist, und hofft, daß diese günstigen Ver hältnisse andauern werdeo. Dies kann nur durch gute und starke Ausnützung der Arbeitsbehelfe erreicht werden. Gegenwärtig besitzt die Tischler- Werksgenossenschaft Brixen folgende Mitglieder unter Leitung des Direktors August Valentin, Bildhauers und Altarbauers (Aufträge und An fragen wegen Preisvoranschlägen, Skizzen, Rat schlägen und Plänen wolle man an die Herren Tischlermeister und Mitglieder der Werks- genofsenschaftdirekt senden): AntonMayr, Johann Rafreider

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_04_1903/SVB_1903_04_18_7_object_1944164.png
Seite 7 von 10
Datum: 18.04.1903
Umfang: 10
, Lerchbauer, u. d. Schölzer Magdalene. 9. Sterbenz Karl, d. Andrä, k k. Bezirkssekretär, u. d. Staffier Maria. 1l). Kranil Franziska, d. Franz, Taglöhner, u. d. FiSneider Rosa. 1V. Staffier Anton, d. Josef, Oekonom, u. d. Vanzo Btaria. 11. Wachtler Leo, d. Josef, Kaufmann, u. d. Conci Karolina 13. Wenter Anton, d. Anton, Straßenkehrer, u. d Gatscher Maria. 13. Dallagiovanna Hilda, d. Rudolf, Kondukteur, u. d. Mandl Maria. 15. Gabrieli Anna, d. Paul, Tischler, u. d. Visentin Katharina Eheverkündigungen

. Schmidbauer Josef, Privatbeamter, mit Plattner Anna. Rieger Karl, Firma-ertreter, mit Frank Hedwig. Lintner Johann, Schaffer, mit Pfeifer Anna. Montagni Silvius, Tischler, mit Pollo Eugenie. Brugger Johann, Pächt rssohn, mit Obcrschartner Maria. Uhrer Anton, BZckeraehilfe, mit Ehristoferetti Rosa. Tucik Franz, Schauspieler, mit Zierler Berta. Luchi Johann, Tischler, mit Andreatto Maria Heid Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. Nasser Franz, Kondukteur, mit Bachmann Magdalene. Niederste«» Franz

, Kellerarbeiter, mit Mock Reginaa. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. Pichler Florian, Tischler, m t Delug Rosa. CasUunger Karl, «^asarbeiter, mit Lacker Barbara. Außerhofer Josef, Pächter, mit Thurner Rosa. dings bereits erwachsene Kinder zu vollen Waisen, denn die Mutter war ihnen schon gestorben, als sie der jetzt ILjährigen Stasi das. Leben gab. Die um mehr als zehn Jahre ältere Tochter Leni mußte, da sich der Vater nicht mehr verehelichte, bald die Sorgen einer Hausfrau übernehmen

haben, daß ihm einstens diese Kenntnis zum Broterwerbe werden dienen mü^en. Als Lorenz endlich kräftiger wurde, war es Seite 7 SterbefSlle: 3. Untersalmberger Johann, Fleischergehilfe, 56 I. 4. Rizzi Maria, d. Johann, Wachmann, 1 I. 4. Bnratti Richard, d. Josef, Fahrradhändler, 7 St. 5. Kletterhammer Anna, Weberfrau, 60 I. 5. Mosca Jakob, TaglShner, 85 I. 8. Außerhofer Anna, Kondukteursgattin, 33 I. 9. Unterhofer Paul, Wirt, 42 I. 10. Pikolruaz Felix, Tischler, 60 I. 10. Lang '<aria. d. Georg, Eisenhändler

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/06_02_1884/SVB_1884_02_06_6_object_2472351.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.02.1884
Umfang: 8
. — Damit es nicht den Anschein hat, als gebe es nur in Bozen Diebe, -bereichern wir nach derselben Quelle Hie Diebschronik auch mit Facta, die anderswo geschehen sind. In Tisens.wurde, einem Bauernknecht. aus seiner Schlafkammer die Brieftasche mit 190 fl. Ersparnissen entwendet. — Jn Mühlbach wurden einem Tischler meister 70 fl. in Banknoten gestohlen. — In Lienz fand ein.Raubanfall statt, und wurde ein Taglöhner seiner Brieftasche mit 70 fl. beraubt. Ueber den Stand der Etschregulirung theilt der „Sonntagsbote', Folgendes

, am 14., event, am 26. Februar durch das städt.-del. B.-G. -Vozen. Ausrufspreis 1300 sl. Hypothekar-Gläubiger haben'anzumelden. ! : Geborne von Bozen und 12 Malgreien.. 1. Jänner. Paulv. T» -des «Adolf GeMbek,^k.«k..Ingenieur. 3. Anna, T. des Rufin.Kieser, Backermeister... 4. Anna, T. des Josef Cafagranda, Maurer.. 5. Alfons, S. de^s Georg Marignom, Tischler. August, S. des Sebastian Knoll^ Privatagent. 11. Heinrich, S. des Johann Pals, Plonerhöfbesitzer.' Anna, T. des David Torresani, Hutmacher. 12. Anna

, .Cafetier. Alois, S. des Josef Langer, Manrer. 17. Maria, T. des Josef Tutzer, Güterbesitzer. 19. Anton, S des Anton Artl, Bähnbediensteter. 20. Äda^ T. des Cäsar Smalzi, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 21. Maria, T. des Engel bert Murer, Tischler. . Franz, S- des Franz Rieger, -Kupferschmied. Ludwig». S. des Gottfried Riccabona, !. k. Bauadjunkt^ 22. Pflul, S. des Alois Kartnaler» . Stadtkämmerer. . L6.,.Aloisia, ,T. des Bernard Conci, Maurer. Maria, T. des Peter Arioli, Spängler. Karl, des Josef

Volani, Bahnarbeiter, 8 M. alt, an häutige Bräune. 5. Maria, T. des Joses Huck, Tischler, 11 M. alt, an Bronchitis. 7. Maria Alois, led. Dienstmagd, 78 I. alt, an Entkrästung. 9. Johann Markovic, . verehel. Eisenbahn-Conducteur, 43 I. alt, an Lungen entzündung. 1l. Katharina Tschurtschenthaler/geborne Clerier, Kanzlistensgattin, 31 I. alt, an Kehlkopf-Tuberkulöse. Alois Lindner, led. Private, 64 I. alt, an Magenentartuug. 12.Maria Koch, led. Private, 53I. alt, an Erschöpfung. Alfonf, S. des Georg

Margoni, Tischler, 8 T. alt, an Lebensschwäche. 14. Margareth Rottensteiner, geb. Lun, Mockbäuerin in Leitach, 36 I. alt, an Anämie. 15. Peter Gruber, verw. Arnienhäusler, 68 I. alt, an Altersschwäche. 16. Josef Lobis, verchl. Taglöhner, 64 I. alt, an Marasmus. Eduard Großmann, led. Oekonom aus Peters burg, 21 I. alt, an Tuberkulose. 17. Franz Streck, verehl. Metzgermeister, 62 I. alt, an Entkräftung. 18. Anton Zippl, led. Knecht in 12 Malgreien, 74 I. alt, an Lungenlähmung. 19. Maria, T. des Anton

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/17_12_1919/SVB_1919_12_17_6_object_2527966.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1919
Umfang: 8
, u. b. R. Roat. 11. Karl, S. d. Alois Kienzl, Obsthändler, u. d. M. Pöder. 12. Ludwig, S. b. S« Montagni. Tischler, u. d. E. Pollo. 12. Max, S. b. E. Dallnpiazza, Monteur, u. d. P. Angeli. IS. Gerlinde, T. d. K. Neudek, Kaufmann, u. d. M. Sewl. IS. Friedrich, S. d. Match. Pattis, Maurerpolier, u. d. P. Obexer. 13. Herbert, S. d. Anton Benvenutti, Hufschmied, u. b. Marie Schußegger

. 13. 15. 16. 16. 17. 17. 17. 18. 19. 20. 20. 21. 21. 23. 23. 23. 23. 24. 24. 25. 25. 26. 27. 27. 28. 28. 29. 30. 1. 4. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 6. 8. 8. S. 8 9. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 11. 11. 11. 11. 12. 15. 15. IS. 17. 17. 17. Tiroler VolkSb'latt. Karolina, T. d. I. Piatti, Maurer, u. d. M. Salvotini Marie, T. d. I. Mayr, Landwirt, u. d. A. Mumelter. Hildegard, T. d. I. Unterladstätter, Heizer beim Gas< werk, u. b. Marie Kirchner. Helena, T. d. Heinrich Bleßl. Univ.-Student, u. d. Marie Mutschlechner. Hermine, T. d. Josef Köster, Sanitätsschreiber, u. d. Kreszenz Fuchs. Albert. S. d. Albert Winkler, Tischler, u. d. Johanna Plattner. Johann, S. b. F. Costa, Maurerpolier, u. d. K. Meraner. Henriette, T. d. Adrian Dell Antonio

, Geschäftsführer, u. d. Helena Schermer. Gertrud, T. d. Ottokar Chrudemak, Schauspieler, u. d.' Bauline Weiß. Rudolf, S. d. I. Tomasclli, Berschieber, u. d. K. Tanini. Helena, T. d. Wenzel Banek, Schneidermeister, u. d. Katharina Lorenzoni. Hedwig, T. d. Alois Santa, Kellermeister, u. d. Fran ziska Schned. ^ Jngeborg, T. d. Viktor Reichmann, Kaufmann, ». d. Elise Threin. Karl, S. d. Al. Gius. Tischler, u. d. M. Selva. Hildegard, T. b. I. Flecker, Obsthäudler, u. d. H. Sinn. Herta, T. d. I. Piffer, Holzhändler

in Salurn, mit Aurelia Brugnara, Bauerntochter. Martin Klein, Gastwirt, mit Katharina Posch, Wirt schäfterin. Guido Eccher, Tischler, mit Cölestina Lovist, Bauern^ tochter. Johann Graziotti, Mechaniker, mit Brunatta Bertolafi, GeschästSinhaberin. Adolf Rauter, Bahnschlosser, mit Aloisia Pircher, Be- sitzerstochter. - Anton Burger, Besitzer, mit Theres Ligl, Pächterin hier. Franz Gaffer, Schuhmachermeister in Wangen, mit Maria Wenter, Bäuerin in Oberbozen. Alois Egger, Partiesührer, mit Ida Kröll

, Besitzer in LeiferS, Mlt Maria Chelodt von dort. . Josef Sturm, Privatbeamter, mit Marie Paulmichl, Verkäuferin. Josef Rabanser, Wagnermeister, mit Katharina Angeli, Köchin. Alois Negri, Reisender, mit Anna Silbereisen. Private. Ambobono Brenna, Tischler, mit Franziska Ziller, Private. . Richard. Cavada, Sagschneiber, mit Emma Ferrari, Magd. Anton Spechtenhauser, GefällSauf,eher, mit Anna Tutzer, Näherin. Heinrich Prugger, Hölzarbeiter, mit Anna Mayr, Zu- eherin. osef Reiter, Kaufmann, mit Marie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.11.1913
Umfang: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

. 4 I. 17. Johann Pechlaner. Hoteldiener. 22 I. Filomena Webernsinke, led. Pfründnerin, 78 I. 18. Cajetan Schari, Witwer, Tischler, 73 I. 19. Mathias Chilar, verehel. Privat, 67 I. 20. Johann Jängling. verehel. Korrespondent. 36 I. 21. Franz Caldonaz-ii, Kondukteurskind, 1 M. 25. Max Profaifer, led. Schneidergeselle, 26 I. 26. Florian Fiegl, verehel. Schuster, 37 I. 27. Mathias Lanznaster. led. Obstklauber, 33 I. 28. Gustav Frühwirt, Opernsängerskind, 5 I. 29. Maria Albrecht, led. Verkäuferin

. Kroisenbacher, Tischler, u. d. M. Bettori. 9. Franz. d. Joh. Zischg, Bauer, u. d. M. Mitterhofer. 16. Franz. d. I. Gummerer, Baumann, u. d. M. Obkircher. 17. Anna, d. A. Gasser, Bamannu, u. d. K. Mesiavilla. 24. Josef, d. Josef Berger, Gastwirt, u. d. Marie Reiner. 28. Edith, d. R. Haslehner, k. k. Major, u. d. Herta Meese. Volksbewegung in der Pfarre Kalter«. September: Geborene: Maria, d. Benedikt Morande!! u. d. Maria Ambach. Maria, d. Karl Wirth u. d. Maria Seppi. Friedrich, d. Isidor Perfler

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/08_03_1876/SVB_1876_03_08_7_object_2495009.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.03.1876
Umfang: 8
Wirthschaftsweise erzielt, so daß der Boden den Abgang der Nahrungsstoffe, die dem selben durch fortgesetzten Anbau von Körnerfrüchten entzogen werden, durch den angedeuteten Wechsel mit Kartoffeln:c. wieder ersetzen könnte und die Körnererträge selbst zu steigern vermöchte. IL. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. I. Februar. Josef Malfertheiner, Metzgermeister in Trient, mit Johanna Welponer von hier. 7. Josef Jaiter, Tischler in Girlan, mit Maria Stocker wohn« Hasthier. Mathias Element von Mengen

, Bindermeister in GrieS,mitAnnaMair von Eppan in Diensten hier. Johann Oberschartner, von Unterrin, Baumann hier, mit Maria Ortner v. Karneid, in Diensten hier. Johann Pircher, von NalS, Tischler hier, mit Maria Bernard von Campitcllo, in Diensten hier. Serafin Blaas, von Graun, Polier hier, mit Maria Obermaier von StilfeS, wohnhast hier. Martin Menz. von Marling, Handelmann hier, mit Mana Gasser von hier. 3 Josef Marcher, Hausbesitzer und Uhrmacher hier mit Magdalena Tatz von St. Jakob in der Au, wohnhaft

Noisternig auS Kärnten, Dekorationsmaler hier, mit Aloisia Vulkan, von Kurtatsch, wohnhaft hier. Johann Magagna, von St. Pauls, Taglohner hier, mit ThereS Koffer von St. Pauls, in Diensten hier. 23. Josef Kathrein, Tischler hier mit Karolina Vulkan von Kurtatsch. Mathias Cyhlar, aus Mähren, Kürschner hier mit* Theres Nigler, KürschnerStochter von hier. Peter Kaßlatter, von St. Christina in Gröden, Bindergeselle hier, mit Vigl Afra von Unterrin, wohnhaft hier. Johann Ebnicher, von Karneid

, S. des Franz Rieger, Kupferschmid« meister. Anna, T. deS Paul GroneS, k. k. Postoffizial. 11. Marianna. T. deS Karl Franzelin, Buchhalter. 12. Johann Nep., S. deS Heinrich Schrei, Maschinführer. 13. Josef S. deS Johann Trojani, Heitzer. Karl, S. des Bartlmä Kasseroler, Gärtner. 14. Maria, T. deS AloiS v. Mackowitz, Privat. 16. Heinrich, S. deS Heinrich, Mößl, Gefangen-Aufseher. FranziSka, T. deS Josef WiklaS. Heitzer. 17. Anton, S. deS AloiS Obrist, Tischler. 20. Sofia, T. deS Lorenz Trinkler, Kleider

. 7. Julius S. deS Anton Psenner, Todtengräber, 5 M., Stickfluß. Rizzardi Jakob von Deutschmetz, verehl. Schneider, 35 I.. Tuberkulose. 9. Kunzl Josef, aus Arad in Ungarn, Schriftsetzer, 23 I., Tuberkulose. 10. Maria T. deS Jakob Bragägna, Eisenbahnbediensteter 5 M., Keuchhusten. 11. Tauber Elilabeth, led. Oblatenbacherin, 75 I., Altersschwäche. 13. Schlechtleitner Josef, verehl. Taglohner. 59 I., BronchitiS. Johann, S. deS Johann Bastai, Tischler, 4 W.. Atrophie. 14. Karolina, T. deS Johann Matzek

21