1.612 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Senatspräsident, Wiesbaden Johann Dimtcr, Proscssor, Eger Äulou Schewis, Wicn Ä.>iaria Lnnardi, Wicn Tr. G. Wradatsch, L.-G.-Nath, St. Panl Emil Sitta m. G-, Wicn Basil Tedjnchin, Reval Joscsine Bchak, Mödling Erich v. Mohrcnschildt, Techniker, Ncval ttarl Wella, Inspektor d. Südb., Wien Stesau v. Falser, L.-G.-Rath, Innsbruck B. v. Aliinonda, Trieft Fcrd. Bayer, Wicn Julius Tobin m. G., Wicu Esletti Joses, Perarolo Hugo Jetsch, Ksm., Ksm., Breslau R. T. Nissen in. Schiocster, Hamburg Maric v. Raymond

Stuppan, Laiback) Edmund Falb ui. G., Wicn Julius Mayer, Schuldircktor Dr. Heinrich Ehrmann, Advokat, Brünn Karl Weiß, Finanz-Kommissär. Graz I. Follprachl, Krumau Alex. Ruudeustcimr, Jngcnicur, Wie» Karl Natz, Jugcuicur, Wicu Dr. Auto» Worisck, Stabsarzt, Prag C. Wandcrlich, Fabrikant, Altcnstadt Baronin Emilic Urban, Graz Joscs Steindl u. G., Inspektor. Innsbruck Autou Hciß, Direktor, Wicn Karl Lichel, Marburg Panl Bcrcht m. G. u. S., Bcrliu Karl Woudlcuncr, Proscssor, Tricst Eduard Stettner

, Kaplan, Bühl Joscs Eicogrande. Trieft Julius Roltich, Mllach Joscs Kerling. Wörth I. Stadlcr, üliünchcn G. Licbcrmcister. Pfarrer, Amstetten Dr. Julius Wagner R- v. Jaurcgg, Uiiio.- I Prof., Wicn l Domenico Zttzzo, Jng., Etie I Klementiue Kraus, Wicu Paula Kraus, Wicu' > Larouiu Anna Eorvaro. Wicn ^ Dr. Arthnr Nagl, Bozen > Otto Gntmachcr u. G-. Leipzig Herniann. Wicn Eugcn u. Joh. Kuhu, Wien Dr. Hans Luppin. Karlsruhe Dr. Mayr, Amtsrichter, Rosenheim Gustav Reisel, München Hcrm. v. Stengel, München

Bodlaender m. G.. Kfm., Neustadt Dr. Kalliua, Breslau Fr. Niortzer, Breslau Martin Bohle, Dornbirn Julius Kolär, Brixen Theodor Schmidt, Berlin Max Erobath. Mistelbach Friedrich Freiherr v. Beck. Oberlieut., Wicn 3iichard Opitz in. G-, Justizrath, Dresden Rosa Maishirn, Anna Mcmdry. Wien Ecmpenhausen, Nürnberg Josef Baron v. Becß, Miiiist.-Sckr., Wien Viktorine n. Albcrtine v. Bürger. Wicn Dr. Jofef Surpan m. T.. Advokat, Laibach Hermann Nichter, Nürnberg Hans Trambaur, Nürnberg Ludwig Nosenthal, München

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_7_object_2636652.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1937
Umfang: 8
und ihn vom Eiu!all abhielt, das zrvei- temal als er von dem Vandalenkönig Genserich Scho nung für die Stadt erbat, dab sie nicht gänzlich zerstört wurde: die Vandalen begnügten sich mit der Plünderung 5?och verehrt von der ganzen Chrisienheit starb Leo der Grosze im Jahre 46l. -l» » 12. April: Der heilige Iulius. Papst sZ5Z). Julius, ein Römer, wurde im Jahre N7 zum Papste erwählt und hatte alsbald Gelegenheit, seine hohe Ein- 'ich! zum Wohle der Kirche zu verwerten, als die ariani- chen Vischöje.nach

ihren, Parteioberhaupte. dem Bi» chos Eusebius von Nikomedien Eusebiancr genannt, den Patriarchen von Alexandrien, Athanasius, beim Papste verleumdeten. Julius berief im Jahre 343 ein Konzil zu Roma ein. welches die Klagen gegen Athana sius untersuchte und den heiligen Patriarchen vollstän dig freisprach Julius bestätigte 'Athanasius im Besitze der Patriarchenwurde von 'Alexandrien und zugleich sandte er durch einen päpstlichen Beamten an die Ense-, bianer ein Schreiben, das eines der kostbarsten Schrift stücke

des christlichen Altertums darstellt. 'Als sich neuer dings die Jrrlehrer gegen Athanasius richteten, berief Papst Julius neuerdings ein Konzil nach Sardica auf welchem Atahanasius glänzend gerechtfertigt wurde. Im Jahre konnte Patriarch Athanasius nach 'Ale xandrien zurückkehren und der Papst gab ihm ein ehren volles Schreiben mit. Von Papst Julius schreibt F. L. von Stolberg: „Cr hat das Schisflein der Kirche ge steuert in sturmischer Zeit nüt erleuchteter Weisheit und kräftiger Festigkeit, mit apostolischem

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1892
Umfang: 8
mit Familie Emil Tzschucke mit Frau Michael Lechner mit Frau Vurgmann M. H. Fischer mit Frau D. u. I Biedermann Frühauf mit Frau Kötzsche mit Frau Fctdolin Plant mit Familie Jg. Wenter mit Familie Marie von Buol Joses Wieser, Schlosser Gewerbliche Spar- und Borschußcasse HanS Hörtmayr, Sodawasse'sabrikani Julia von Lieben», geb. Menapac» JuliuS von Liebener, l- k. Bez. Hauptmann Virginia Wittwe Putz mit Familie C. Haßsurther Dr. Prünster Leiter mit Familie Dr. Kühn und Familie Dr. Nowotny und Familie

Dr. Ladurner und Frau Arquin mit Familie Waldner mit Familie B Knabl Familie Petermichl Josef Musch Carl Lun Sp. Lun Kiefer E Veith Baronin Giovanelli Englisches Institut Lanzinger C. Doblander, k.k. Oberpostverwalter, mit Frau I. Strauß, k. k- Postosficial Dr. Hirschfeld Julius Scherbeln F Steiner. Juwelier, mit Frau Alexander Ellmenreich mit Frau Dr Max Putz, Advocat, mit Frau Josef Huber Euchta Dr. Voegele und Frau von Neuwirth A- Bracher F. Hampl und Frau Leopold Tauber und Frau Groß Langer I. K-egl

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/02_09_1906/MEZ_1906_09_02_17_object_657199.png
Seite 17 von 20
Datum: 02.09.1906
Umfang: 20
Sonntag. 3. September I9V6 Uustertal Niederdorf 1154 M, ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 24. bis 3V. August Uebertrag von Liste Nr. 10: 1456 Parteien mit 2285 Personen. Liste Nr. 11 ExM. Tr. Jnl v. Derschatta, k. k. Eisend.- Minister m. Fam, Wien Dr. Julius, Domke, Arzt, Berlin W. Krause, Danzig Karl Kopve. Notar, Reichenbach Antonie Klauber, Priv. m. 2 T., Wien Eugen Horret, Rittmeister m G. Budapest Tr. G. Lohmann, Apotheker m. G., Frankfurt Sophie Sewitns m. T.. Wien

, Wien Waldemar Schlimpad, Verlagsbuchhändler m. G., Meißen Joses Diner-Dönes. Redakteur m. G.. Budapest ^akob Rabl, Oberstabsarzt m. Schw., Inns bruck Z Moor, Fabrikant m. S. u T., Wien Marianne Adler, Lehrerin^ Wien A. Reiner, Industrieller, Karlovar Edmund Kolmar, kgl. Komm.-Rat, Zagreb v^ul. Grünwald, Priv. m. Enkelin u. Nichte, Venedig F. I. P. v. Calker, Nnio.-Profefsor m. G. ^ u. T., Groningen Julius Henkle, Oberreg.-Rat m. Fam., München Ferdinand Wolfgruber, Priv., Graz Anna Aronson, Klav'e

, Leutnant. Wien Klemens Richter, kgl. Landger.-Sekretär in. G. Chemnitz Mathilde Bergmann, Prag Anna Vasak, Prag Dr. Max v. Tayenthal m. S. Wien Anna Wwe. Manr, Priv. in T , Bozen Julius Aichberger. Bürgerschul-Direktor m. G.. Linz Dr Wilhelm Morgenstern, prakt. Arzt m. G.. Wien Emil Nachtigall. Ober-Postasitstent. Staßsnrt Albert Pukns, Ober-Poiiassistent. Staßsnrt Dr. Zchrakamp, Med.-Rat m. G. u. S, Düsseldorf Paul Halxinger Bibliothekar d. Wr. kaufm. Bereines. Wien Rudolf Kull, Arzt. Prag Julius

m. G., Wien I August Grandauer. Wien Ernst Wenk, Bank eamter, Königsberg I. Pich er. Wien Dr. Karl R- v. Neupauer, k. k. Oberland.- Ger.-Rat. Innsbruck Paul Pfefferkorn, Ksm., Frankfurt a. M. Groll, München Wilhelm Sauer, Techniker. Wien Fri drich Ehrvar. Wien Philipp Rudolf Knrsüst, Priv., Wien Julius Schwabe. Rentier, Hanau Dr. v. Kelle. Wien Lndw Selttor, Oberstlent. m. Familie, München Else Laudkahl, Dresden Heinrich Schmitt, Groß-Kansm. m. G. u. S. München Dr. E. Freys Kustos d k. Hof- u. Staats

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_03_1908/BTV_1908_03_24_6_object_3026115.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.03.1908
Umfang: 12
—Hall i. T. ergaben volle Übereinstimmung und Richtigkeit, was wir hieniit bestätigen. Innsbruck, am 7. Febr. 1908. Josef Prautl, in. p. Konrad Schmitt, m. x>. Julius Zambra, in. p.' Der Revisionsbericht wnrde genehmigend zur Kenntnis genommen. Tic ans dem Verwal- tnngsrat ausscheidenden Herren Julius Stern uud C. A. Walde wurden durch Zuruf wieder gewählt, ebenso die Revisoren Prantl, Schmitt nnd Julius Zambra. Als nächster Pnnkt kam die ^projektierte Elek trisierung der Linie Berg Jscl— Hall

zur Sprache. De» Bericht hiezu erstattete Direktor Julius Stern. Derselbe wies auf die Teue- ruug des Bcheizungsmatcrials nnd anf die Vorteile der Elektrisierung hin. Im Stadtgebiet soll ein 71/2 Minuten-Ningverkehr hergestellt werden. Die bisherige Dampflinie soll teilweise aufgelassen nnd von der Siebererstraße weg an der Handelsakademie vorbei zur Kerdinands- allee und weiter bis zur Hnngerburgbahn-Tal- station geführt werden, bis> wohin auch die jetzige „Elektrische' verlängert

- ucn belaufe,: nnd sollen dnrch Ausgabe vou Prioritäts-Obligationen aufgebracht werden. We gen der hierdurch erforderlichen Statutenände rung soll später cinc auszcrordentliche General versammlung stattfinden. Anschließend daran erstattete Direktor Julius Stern einen sehr ausführlichen Bericht über die Dörferbahn, in welcheur er ausführte, daß dieselbe nicht rentabel sein lverde. Me bisherige Verbindung zwischen Innsbruck uni> Hall, sei die kürzeste uud werde als solche auch weiterbestehen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/21_08_1898/MEZ_1898_08_21_14_object_672420.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.08.1898
Umfang: 16
Hrennerlmhn Sterzing Hoicl Rolc (498 Mctcr ü. d. 2.'!.) B!ax Bonndors, Zwickn» Tr. Grnnewald, Arzt »i. G., Magdeburg Tirektor Paul Wilscheck, Berlin Tr. Th. Kollmar, Arzt, Erfurt Adam Goller, Btünchen Angnst Sehmans, München Ecorg Böttger, Ksm., Leisnig Frhr. A. v. Ungeltor m. G.. Miinchcu Baron il. Baronin Fnkier, Warschau Oswald Liersch, Cottbus Julius Biikolik, Kafsacontrolor, Budapest Grorg Arsenievitz, Budapest I. Domus, Advokat m. S. n. T., Nntwei-pen Wilhelm Schaible, Lehrer, Wicu Paul

, Brunn Vinzcnz C. Biduchiui, Trcviso Emilie v. Zaillucr m. T., Wicn Ernst Götzl, Norbert Linion. Wicn Slnsclm Kahn, Ludwig Kahn, Augsburg Arthur Arnold, 'Augsburg Hcrm. Maycr, 'Notar, Biünchcn Dr. Ludwig Mctzger, Gicßcu Eruesliue v. Bayer. Dresden Tr. Karl Räcke, Bcrliu Prof. Dr. Hcgcr in. S., Trcsdeu Dr. Hans Ritter v. Koch, Innsbruck Dr. Fritz Bunzcl, Prag I. B. Schmitt, Kapla», Bühl Joscf Eicograudc. Tricst Julius Rottich. Nillach Joscf Kcrling, Wörth I. Stadlcr, Biünchcn G. Licbcrmcister, Pfarrer

, Amstetten Tr. Julius Wagner N. v. Janregg, llniv.^ Prof., Wicu Tomeuieo Nizzo, Jug., Ettc Klcmcntinc Krans, Wicn Panla Krans, Wicn Varonin Auua Corvaro, Wicu Dr. Arthur Nagl, Bozcn Otto Gutmachcr u. G., Leipzig Hennailii, Wicu Engcn u. Joh. Kühn, Wien Tr. Hans Luppin, Karlsruhe Dr. Biayr, Amtsrichter, Noscnhcim Gustav Nciscl, Biünchcn Hcrm. v. Stcugcl, Biüucheu Bodlaeudcr m. G.. Ksm., 'Neustadt Dr. Kalliua, Breslau Fr. Mortzer, Breslau Martin Bohle, Dornbirn Julius Kolür, Brixen Theodor Schmidt, Berlin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_25_object_598349.png
Seite 25 von 30
Datum: 01.09.1901
Umfang: 30
^ A. Franz Weigner m. G. u. s., Arzt, Kuttenberg F. Zöllner, k. k. Nechn.-Assistent, Wien Frau Schmied m. T.. Karlsruhe Karl Kraut m. G., Lüiieburg Magdaleua Ventura O. Müller m. G.. Slmtsrichter, Berlin Emil Gerber, St.-Äint,, Dresden Erich Czermalk, Teplitz Leonhard Brugger, Domschale Jakob Obettv'ilder, St. Veit Josef üieitter, k. k. Hanptkassfer i. R. Graz Alex. Schmidt, Nußland Julius Fichtniüller, Betriebsleiter, St. Veit a. d. Glan Wilhelm Maurer, köuigl. Rath u. Oberinsp. d. kgl. ung. St.-Bahnen

, Trieft Julius Kriefer. Wie» Francesco Ghin. Venedig Hermann Kubitsch. Kaufm-, Berlin M- Hartniann, Beamter, Wien Adolf Kahn, k. k. Landesgerichtsrath, Wien Th. Gebhart, k. k. Baurath, Innsbruck Julius Kraemer. Jchenhausen M. Nichter, Doktor, Berlin M. Eugl, Jng-Elektr.. Wien Josef Beer, Oberfinanzrath. Innsbruck Aug. du Mesmil. Osnabrück Victor von Unschuld, k. k, Hauptmann des techn. Militär-Komitees, Wien Frl. Helene Wiese, London Anna Selöt, dipl. Lehrerin, Preßbnrg Karl Grinser, Wien Carl Henn

Heinrich. Oberingenieur, Berlin L. Aigner m. G,, Priv., München Jsidor Herk, Wien Dr. Conrad Alberti. Chefredakteur, Berlin Dr. Nebe m. G., Finanzrath. Weimar H. Snellon, Professor, lltrccht S, Havelar m, Fam,, Rotterdam Dr, Schmieden, Berlin Dr. Suppe, Berlin Dr. F. Sieger m, Fam,, RechtSainvalt, Frankfurt a. M, Louis Eugen Nicolai m. G,, Arzt, Riesa Warch in. G.. Berlin Madnioiselle Dansac, 'Rentiere, Paris Fraenlel Julius m. Sohn, .Hirschberg Dr. Ednard Lederer m. Fam,, Adv., Eger Marie v, Hielber

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_10_object_811062.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.12.1905
Umfang: 16
, Sladtkämm. Franz Wenter Anton Braunstein Ferdinand Gabler Filomcna W twe Tomazzolli Hank Woh schr^fietter Wilhelm Enncmoser, Obst- handlung S. Thalguter Seyrer Anna, Hausbesitzerin Karl Gmeiner Jngenuin Prinoth Anton Koffer mit Frau Ei hart mit Familie Dr. JuliuS Wenter Emil und Anna Leffow Dr. Otto v. Sölder u- Frau AnnaWitwe Schmidhammer Josef SchreyLgg und Frau Fiegt Witwe mit Familie Johann Zikt und Frau Eaudenz Widmann Anton Plant Anton Hafner Arthur Ladurner Aigrl Wallnöfer mit Frau

I Raffelsberger mit Frau Mallh L-imstädtner Johann Holzner, Pafferbof» mit Familie Holzgetvan Dr. Franz Jnncrhoser MuseumS-Verein LienSberger, k- k. Oberpoft- Verwalter Michael Lorenz, k. k- Ober- postlvntrollor mit Familie Josef Weiß, k. k. Postkon- trollor Johann Ursch Jvdann Vigl und Frau Emil Kraft und Frau Karl Gcmaßmer und Frau Hans Fuchk Franz Turin und Familie JuliuS Slatosch Michael Bogl Heinrich Orlner Gebrüder Walter Familie Langebner I. B. Mahllnecht Franz Schüler mit Frau Geschwister Weiß

Balthosar Amort HanS Micko Hörzinger mit Frau Johann Scibstock Math- Tralter Michael Senn Alois Santec Anton Müller B- Knabl Ferdinand Gieler Silvester Riz Sebastian Ladurner m Frau Angela Zanetta und Frau Josef Müller und Frau Johann Sparer miqFamilie Johann Engel mann, Jns pekt- Hermann Gritsch und Frau Lutwig Mühldauer Jakob Prader Anton Hölzl mit Familie Gustav Dietze und Frau Dr. Stainer mit Frau Dc. Thanabaur Dr. Spcckbacher G. K'ämer und Familie Schinabeck JuliuS Scheibein Fild. Plant Rudolf

SlranSly Pfustcrwimmer, Kurveiwalt. Peter Fluri und Frau Ludwig Graf und Frau Julius Luiher Bäcker'S Nachfolger Maria Wilwe Kcmenater Haben M. Bombieri F. Zupancic Hans Hörtmayr und Frau Karl Danai Familie Hafner Josef Lamprecht mit Frau Johann Sleininger u- Frau Math- Waldner Karl Haßsurtber Dr. Richard Putz u Frau Baron Pereira Dr. Röchelt und Familie A- Heffe mit Familie Dr- Berreitcr mit Familie kor! Wolf, NotariatSkand. Dr Boumgartncr u. Frau Dr. Pallang u- Frau Frau von Campi Dr. Lanfer Berman

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.05.1903
Umfang: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Seite 9 von 18
Datum: 31.12.1905
Umfang: 18
? B. Knabl Ferd. Gteler Äylvester Riz Sebastian Ladurner ui. Frau Angela Zanetta und Frau Josef Müller und Frau Johann Sparer mit Familie Johann Engelmann, Inspektor Hermann Gritsch und Frau Ludwig Mühlbauer Jakob Prader Anton Hölzl mit Familie Gustav Dieye und Frau Dr. Stainer nnd Frau- Dr. Thannabaur Dr. Speckbach« G. Krämer und Famllie Schinabeck Julius Scheibein Frid. Plant Rudolf Stransky Pfusterwimmer, Kurverwalter Peter Fluri und Frau Ludwig Graf und Frau Julius Luther Bäckers Nachfolger Maria

Tomazzolli HanS Wohlfahrtstätter S. Thalguter Wilh. Ennemofer, Obsthandlung Seyrer Anna, Hausbesitzerin Karl Gweiner Jngenui» Prinoth Anton Kofler mit Frau Erhart mit Famllie Dr. Julius Wenter Emil und Anna Lessow Dr. Otto v. Sölder und Frau Anna Witwe Schmidhammer Josef Schreyögg und Frau Fiegl Witwe mit Famllie Johann Zitt und Frau Gaude»» Widmann Aatou- Plant . Auto?. HM« - Atthur Ladurner' Vigll Wallnöfer mit Frau I- RaffelSberger mit Frau Mach. Leimstädtner Johann Holzn«, Passahof m. Fam. Holzgethan

Ritt« v. Chabert < Josef Jörg« mit Famllie Dr. Vögele und Frau , Jeny Vogel, Speckbach« Anton Wolf und Frau - Gschwari. JohanneumS-Direktor mit Famllie Josef Weiß, k.^ Postkontrollor Z°h- UM ^ 8. i Johann' VigliUndMaP Emll Kraft und Frau Kart Gemaßmer und Frau HanS Fuchs Franz Turin und Famllie Julius Slatosch > ^ Michael Bogl. - ? i Heinrich Ortner ' I Gedrüd« Walt« Famllie Laugebner.. I. B. Michlkuech?' -'. ' - Dr. Frank und Fraü » Seybert AlM Sirch««' x s 1 z. .i-.Naü-SchuT. VUla WalleysteinL

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_07_1898/MEZ_1898_07_31_14_object_682833.png
Seite 14 von 18
Datum: 31.07.1898
Umfang: 18
Adolf Schieber, Teplitz Barouiu v. Albori, Cairo 5t. Hiesser, Wicn A. Albert, Znspcltor, Innsbruck Hugo Pollack, Innsbruck August Priaoznik in. G-, Wien E. Jordan in. G-, Wien Lnis Zablondil, Wien Julius Lotter, Mako E. Chiaeainuzi, Rovereto Eduard Birkmair, Wien Hedwig Schober, Gmiind Dr. Heinrich Bien, Wien W. Greve, Hannover Anton Ibrahim, Beilchem Joses Hähne, Wien H. Hoske, Berlin H. MalineS, Lehrer, Hannover Lankow, Ksin., Berlin O. Müller, Denlan Haus Groszmau», Dresden Gustav Haushahu

, Trcsdcu B. Cohcm, Ksm., Müuchcu Hciiriette u. Margarethe Wolf, Bcrliu G. v. Kaltendycke m. G., Haag Hcrinauu Fclbcrbaum. Wicu Heinrich Calice, Seererär d. k. k. Seebehörde Trieft Dr. Graf Melchior!, Hofrath, Margreid Dr. A. Lode, ^anitätsrath, Innsbruck Frau M, Reimer in. 3 T., Berlin Theres Egerer, Görz Direktor Florio Busie, Alcrandrien Anna Petzloss, Königsberg Lidia Sand, Wien Baronin Schütte, Görz I. E. de Cceoui, Görz Tr. Julius llllmann, Wicn Ernst Viktor Zcnkcr m. G. u. T., Wien Tr. Leopold

Kann Julius Knoll, Wien Schund Frz., Jug, München Carl Friedman», Ellwengen I. Spohu, Naveusburg Viktor Turiiau, Wien Max Müller in. G,, Ksm., Leipzig Al. Schneid, i!>!ünchcn Alfred Pefter, Leipzig Gnlaean Scheel, Kfni. Tresden Franz Schröder, Wien Eugen Perlach, Pr. Friedland Jsidor Banr, Kfm., Innsbruck Dr. Leoh. Alfred Ilibrig, L. G. R., Tresden Fanny Brauner, Wien H. Rothbcrgcr, Major a. T. m. Fam., Berlin Oscar Schumann m. Fam., n. T. Leipzig Jda Pohorsäielek, Wicn Giuscppc d'Zlmbron, S. Stcfano Otto

Mich. Bachinger, Ksm. n. Hotelier, Linz Julius Dciiucr! in. Familie, Obcrft-Licnt., Aiünchen Theodor Freiherr v. Gynrits, Görz Mizi Hnber in. K., Majors-G., Frauzcnsfcste Domenico Eoneini in. Fauiilie, Coucgliano Klara Friedländer, Grosz-Meseritsch Wilhelm Edler v. Miorini, Professor, Pola Frl. Valerie Latzer m. Erz., Private, Graz Ferdinand n. Rudolf Fischer, Prag Alfred Lachcnbauer, Innsbruck Marie Wohlmann, Prag Hugo Wohlmann, Prag Jakob Kofler u. G., Privat, Meran Fran Kathi Kinfelc m. T., Bozen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_07_1906/MEZ_1906_07_11_6_object_655600.png
Seite 6 von 14
Datum: 11.07.1906
Umfang: 14
weiter-^- ' ^ - ^ ^ (Des Einen Unglück ist des Andern Glück) Man berühtt den „Jnnsbr. N.' aus 29. Juni , der Professor für Geschichte der xussi- schen Literatur an der dortigen Universität, Tr. M. Sokolow. . . (Auszeichnung.) Wir erhalten folgende Mitteilung : Ter bekannte Besitzer des Grandhotel d.Jtalie in Venedig, Herr. Julius Grüuwald senior, wurde vom König von Italien zum Offi zier des italienischen Kronenordens ernannt. Grünwald, ein gebürtiger Mödlinger, ist seit nahe zu 50 Jahren in Venedig als Hotelier tätig. Er begann

an die Administration richten. Neueste Nachrichten und Telegramme der „Aleraner Zeitung'. Gemeinderats--Ersatzwahl. Mera n, 10. Juli. An Stelle des Herrn Ludwig Auffinger, welcher sein Mandat frev willig niedergelegt hat, wurde in der heute nach mittags tagenden Gemeindeausschußsitzung Herr Dr. Julius Wen t e r als Kandidat der Fort schrittlichen Partei gewählt. Es waren anwesend 24 Mitglieder des Gemeindeausschusses unter dem Vorsitze ^des Bürgermeisters. Als Regierungs vertreter war Herr v. Tschurtschenthaler

da. Von den 24 Stimmen sind 14 auf Herrn Dr. Julius Weuter gefallen, 8 auf Herrn Schlossermeister Wieser, 1 aus Herrn Robert Maurer ; 1 Stimm zettel- war leer. Ter neue Magistratsrat Herr^ Dr. Julius Wenter legte das Gelöbnis in die : Hände des Regierungsvertreters ab. Absturz bei Innsbruck. Innsbruck, 10. Juli. Der Gymnasiast Norz ist gestern nachmittags auf der Nordseite des Brandjoch 300 Meter abgestürzt und tot ge blieben. Heute ist eine Bergungsexpedition abge gangen' ' . ^ ' Deutsche Feste in Böhmen. - Teplitz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_5_object_108609.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1900
Umfang: 8
Julius Mittermayr den ausge schiedenen Bürgerausschussmitgliedern den Dank für ihre geleisteten Arbeiten aus. Beim Uebergange zur Tagesordnung be antragte hochw. Herr Dr. Siegmund Waitz zum 1. Punkt, die Wahlen mögen per Acclamation vorgenommen werden, was einstimmig ange nommen wurde. Es wurden in die verschiedenen Comites gewählt: Finanzcomits:Dr. Otto v. Guggenberg, Cassian Haid, Alfred Kirchberger, Dr. Josef Lutz, Oswald Waitz, Pius Wiesthaler. — Bau- eomitö: Cassian Haid, Raimund Krainer, Anton

Mayr Hun., Wilhelm Seidner, Johann Stremitzer, Oswald Waitz. — Rechtseomit6: Athanas v. Guggenberg, Dr. Josef Lutz, Karl Messner, Julius Mittermayr, Dr. Anton Pircher, Dr. Siegmund Waitz. — Sanitätscomitö: Josef Bonell, Dr. Otto v. Guggenberg, Peter Kimgadner, Dr. Alois Kortleitner, Josef March, Eduard Zuegg, Dr. Peer als Experte.— Waifen- hauscomits: Canonicus Blasius Egger als Ehrenpräses, Josef Bonell, Johann Goldiner, Alfred Kirchberger, Julius Mittermayr, Roman Schwaig- hofer, Dr. Siegmund

Waitz. — Einquar- tierungscomitk: Franz Hinteregger, Peter Kinigadner, Karl Messner, Roman Schwaighofer, Josef Tmkhauser, Eduard Zuegg. — Wasser commission: Julius Mittermayr, Doctor Anton Pircher, Wilhelm Seidner, Joh. Stremitzer, Oswald Waitz. — Delegierte in den Verschönerungsverein: Dr. Alois Kort leitner, Joh. Stremitzer. — Spitaleommission: Raimund Krainer, Dr. Siegmund Waitz. — Schwimmschulinspector: Joh. Goldiner. — Armenv äter . s.) für Altenmarkt-, Stadel- und Trattengasse: Johann Barth

19