3.815 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_07_1899/MEZ_1899_07_28_12_object_690051.png
Seite 12 von 16
Datum: 28.07.1899
Umfang: 16
, Bnrgcrschullchrer, Wien Gust. Heisig, Bürgerschullchrer, Wien Friv Lasher in. G., Stadtbauinsp., Berlin Karl Wcidcmüllcr, Leipzig Ferd. Andreas, Krcisschulinsp. m. 2 Schwest., Bochum Margarethe Miller, Berlin Elise Daniiner, Berlin Mertha Aiarie Annette Heißliug, Lehrerin, Leipzig Willi. Otto, Gerichtsaktnar in. G, Freiberg Dr- Beruh- Seysert, Leipzig Max Obst, »sin, m. G. u. S.. Berlin Dr. Heim. Fischer, Krcisschulinsp., Berlin Jos. Kugler m. G., k. bayr. Nentamtmauu, Gunzenhauseu Julius Kühn, Kfm

I. Schlesinger, Ksm., Apolda Andr. Scheitz, Forst-Commiffär, Lienz Julius Sperling m. G.. Kfm., Berlin Wilh. Rothhard m. T.. Apotheker, Bromberg Emil Hofmann, Amt., Erfurt I. Sommercatte m. G., Kfm., Berlin Paul Kurtz m. T., Kfm., Bromberg Otto Oehler m. G., Lehrer, Werden B. Nobitschek, Kfm., Stuttgart Georg Weidenhammer m. G., Rektor, Berlin Aug. Tömesmanil m. -., Kfm.. Düsseldorf Jul. Alb. .Klopfer, Lehrer, Leipzig H. u. K. Luchs, Breslau Heinr. Kiefthauer, Sachsen Cleiueus Schwarz, Dresdt» Karl Ts. Bruhm

in. M. n. Tante, Leipzig Karl Kempf, Priv., Innsbruck Emanuel Balley k. u. k. Oberlieut., Agram Emil Steinbrück, Kfm., Berlin Gustav Lazarns, Tonkünstler, Köln a. R. Stöbert .Ning, sind, ined., Nürnberg Heinrich Strauß, sind, jur., Nürnberg Frau Petersn, Privat, Planen Karl Hesse, Ksm, Planen Julius Riegler, Beamter, Wien Dr. ined. Adols Kunz, Leipzig Ernst Enger, Lehrer, Leipzig Dr. A. Vogel »i. T., Potsdam Dr. ^erd. Uhl, Arzt, Dar-es-Salaam Dr. Paul Alaun, Oberlehrer, Berlin Karl Schumann, sind, techu

., Erimuiitschau Otto Thaler, stnd. arch., Chcmniy Ernst Höhne, Lehrer m. G., Dresden Reinhard Hops, Lehrer in. G., Dresden Karl Wagner, Scminarlchrcr ui. G., Rossen Eduard Riedel, Bcainter, Niesa Max Elaußnitzer, Leipzig Felix Kahrig, Lehrer, Rifa Paul Michel, Kanfm. m. G., Berlin P. Schneider, Lehrer, Leipzig Max Gnanck m. G,, Realschnl-Oberlehrer, Leisuig Gust. Schlegel, Lehrer, Leipzig Friy Julius Gläser, Lehrer, Leipzig Wilh. Wcgerle m. G., Kanfm., Nürnberg Frz. Brückner m. Bruder, Student, Aiüucheu

, Gymnasiast, Buchholz Krämer u. Reiiiek, München Josef Riha m. G., Nevideut, Wien Walther Fischer, Gymnasiast, Dresden Theodor Schmid, Kfm., Nagold Paul Schmidt, Kfm., Nagold Josef Maiiinger, Lchrer, Wien Hotel Tirolcrhof Frl. E. v. Lieven, Riga Frl. L. v. Jung-Stilliug, Schulvorstehcrin, Riga Aug. Glauer, München Josef Trubelsberg, München Julius Meutzet m. G-, Oberstl., Eisenach Julius Groetzer m. G.. Köppeuitz Wilhelm Schleiß, Wien Frl. Agnes Lange m. Nichte. Laudsberg Carl Buscheubruck, Duisburg Guit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/23_04_1924/SVB_1924_04_23_7_object_2542987.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.04.1924
Umfang: 8
23. April 1924 ^ ^ Vetrikirche w Riga, die beide 136 Me- ^ Kock sind. Dann folgt die Linzer Domkirche. 134. 8 Meter errei cht. Julius Frh v. Riccabona f. Gaboren am 1t). April 1635. Gestorben am 22. April 1924. bellte wurde unser Land in Trauer versenkt die Kunde vom Hinscheiden eines seiner ketten und edelsten Söhne, nicht bloß des älte ren sondern eines der verdientesten Veteranen des 'öffentlichen Lebens, des Vaters der land wirtschaftlichen Berufsorganisationen und des landwirtschaftlichen

Kreditwesens, des ersten Landeskulturrats -Präsidenten Julius Frei- herrn v. Riccabona. Die Gestalt des von uns Geschiedenen ist uns ebenso ehrwürdig We yen des hohen Alters und wegen seiner Ver dienste um Land und Volk, wie wegendes Edelmutes seiner Gesinnung, worin er allen ein leuchtendes Vorbild war. Julius v. Riccabona zu Reichenfels war am 10. April 1835 in Innsbruck als Sohn des Guts besitzers Ernst v. Riccabona geboren. Er verlor seinen Vater in früher Jugend, so früh, daß der nunmehr Verstorbene

durch den Tod geschieden ward. 'Baron Julius v. Riccabona lebte In den letzten Iahren den Sommer auf seinem Ansitz ln Melans und den Winter und Frühling in Gries bei Bozen bei seinem Sohn, dem Appella tionsrat Hugo Freiherrn v. Riccabona. Bis in die letzten Tage war er von staunenswerter Fri sche und Gesundheit und machte noch weite Gänge. Am Gründonnerstag wurde er noch in der Stiftskirche von Gries bei den Zeremonien gesehen. Am selben Tag erfolgte seine Erkran kung, ein Schüttelfrost zwang ihn aufs Kran

und der Wärme verbreitet hatte. Baron Julius verschied in den Armen seiner ^vwevollen Gattin unter Beistand seines geist lichen Sohnes, in Gegenwart des anderen Soh nes, Appellationsrat Baron Hugo Riccabona ^nd dessen Frau Gemahlin. . Die Trauer um diesen seltenen Mann be schränkt sich nicht auf seine Familie und seine engeren Freunde, sondern erfaßt das ganze ^-and, für dessen Wohl er durch lange Jahrzehnte seine Arbeitskrast geopfert. Als er anfangs der Dreißiger stand, trat er uis öffentliche politische

aus purer Liebe zum Volke — ist ebenso unvergessen. Baron Julius Riccabona hat . seine bisherigen Nachfolger bis auf einen sämtliche überlebt. Baron Widmann, Otto v. Guggenberg. Schraffl. Dr. Pfausler. Des Verstorbenen Lebensgeschichte ist Lan desgeschichte mehr als eines halben Jahrhun derts, er, der Zeitgenosse und Mitarbeiter Greu- ters, sah die Männer eines halben Jahrhunderts neben sich kommen, arbeiten, kämpfen und viele viele auch sterben. Dipauli, Grabmayr. Zallinger. Glatz. Kripp, Klotz. Geiger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Seite 9 von 16
Datum: 14.04.1905
Umfang: 16
, St. Leonhard, 81, Julius Steinkeller, Bozen, 82, Karl Nagele, Meran, 82, Jgnaz Egger, Meran, 83, Johann Trenkwalder, Tabland, 84, Josef Pattis, Welschnofen, 84, Kassian Baldauf, St. Valentin, 86, Alois Stocker, Bozen, 90, Thomas Höllrigl, Meran, 91, Josef Ungericht, Tirol, 94, Michael Senn jun., Meran, 94, Josef Winkler, Tisens, 94, Sebastian Reiner, Schnals, 95, Alois Lageder, Bözen, 97, Alois Stark, Allitz, 99, Hans Haller, Meran, 100, Johann Mairhofer, Meran, 102, Josef Corotta, Meran, 103, Johann Ober

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

Teiler, Julius Steinkeller 35, Josef Pattis 741, Josef Ladurner 42, Karl Nägele 743, Simon Tribut 92, Heinrich Winkler 812, Franz Schwenk 100, Joh. Schmieder 902, Jgnaz Egger 206, Karl Köcher 229, Alois Oberhofer 957, Franz Ziernhöld 249, Josef Winkler 1003, Johann Trenkwalder 252, je 6 Kreis,. Michael Senn jun., Josef Pattis, Josef Ungericht, Johann Damian, Ferdinand Ferstl, Karl Köcher, Johann Kröll, Theodor Steinkeller, Johann Delucca, Josef Ladurner, Josef Thaler, Michael Senn sen. je 5 Kreis

- Eichenkränze: Karl Nägele, Jgnaz Egger, Josef Ladurner, Matthias Ladnrner, Johann Trenkwalder, Heinrich Winkler, Theodor Steinkeller, Julius Steinkeller, Franz Schaller, Eduard Pattis, Alois Stockner, Josef Pattis, Kassian Baldauf. Eichenkränze erhielten: Johann Mairhofer, Hans Haller, Thomas Höllrigl, Michael Senn jun., Jgnaz Elsler, Josef Theiner, Josef Ungericht, Josef Winkler, Sebastian Reiner, Josef Spechtenhaufer, Alois Stark, Alois Lageder. a g es p räinien. Meistersche i be: am 19. März: Johann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Seite 1 von 2
Datum: 23.08.1916
Umfang: 2
, Julius Stecher, Anton Stöckel, Hugo Eirimm, Ernst Lindner, Dr. jur. Christian M a Y r, Otto Murr, KarlOrtner, Robert Bertolini, .Heinrich Redlich, Dr. jur. Adols Seih, Dr. jur. Rudolf lieber, Dr. jnr. Josef Ziegler nird Alois Piff- rader; zu Landsturm-Oberärzten die Lairdsturm-Assi- steuzärzte, Doktoren, Friedrich Sturm, Paul Abbrederis, .Arnold Banmgarten, Vic tor Verl, Fritz Bolesch, Friedrich Bnr- ger, Gottüeb Erhart, Ernste ayer, Guido Paolazzi, Attilio Pellegrini, Otto Pritzi, Otto Putz, Emil

Zieh, Anton Schär, Otto Schindler, Johann Schnei der, Josef Schnei er, Julius ^schwärzt er, Anton Sinz, Leo Steinlechner, Adolf tockhammer, Äkaximilian Strohschnei der und Anton Toldt; jum Landsturm-Afsistenzarzt den Landstnrm- Msistenzarzt-^ in a n n. Stellvertreter Dr. Josef Wasser- 'scine k. und k. Apostolische Majestät gernhten allergnädigst zu ernennen: zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: beim I'. Tir. Kaiserj.-- Neg.: August Müller, Dr. Ekkehard Pesendorfer

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

Hochegger, Josef Iiainer, Anton Nigler, Hans Baur, Ernst Denk, Leo Hnmer, 'Alfred Schmidt, Karl Schwemberger, Anton Llmann, Johann Viertler, Dr. Eduard Uhlik, ?^ilan Be- denic, Oswald Hohcnleitner, Ernst Nepoinncky, Josef K'rimbacher, Robert Schallhart, Kurt Hein riche?, Hermann Eichelter, Fritz Brüll, Josef Dobin, Josef Martinstetter, Richard Schärmer, -Julius-H«ßl^jNosef^^t«i7?7''Pirul'Elslrr7'Stanis- laus Krucskowski, Hans Margreiter, Robert Zeiduer, Franz Krisch, Alarich Obrist, Alois Schuberth

, Eugen Dworzak, Herbert Walsthön»), Karl Seifert, Alexander Konya, Josef ilnenz, Simon Fischer, Franz Muszger, Ludlvig Eper und Emnnuel Stein; beim Tir. Kaiserj.-Meg.: Julius Kqssa, Zvonimir Fröhlich, Hans Hoser, Zoltan Polgar, Franz Watschinger, Karl Horneck, Hans Kvppl, Joses Schachner, ^..ichard Kögler, .Joses Stoivasser, Robert iGerchorfer, Oskar Nessel, .Stephan Grünwald, Matthias Meitzer, Koloman Schottola, Max Hampl, ?.^axiiniliair Huyer,'PMl Darvas, Aiax Iieith, Heinrich Loley, Jgnaz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_11_1910/TIR_1910_11_19_9_object_115582.png
Seite 9 von 16
Datum: 19.11.1910
Umfang: 16
GesellschaitS-, Kranzl- und Abschieds» schießen des Herrn Karl Frank, Schützenrat, zugleich Gan»schießen am 6., 1!. und 13. November. Fest- scheibe: 1. Schaller Franz scn., 2. P,ttis Ed., 3. Slein keller Theodor, 4. Lag-der Alois. 5. Kohl Martin, K. Mumelter Jgnaz, 7. Faller Ludwig, 3. Kreidl Alois, 9- Steinkeller Julius, 10. Staffier Leo, 11. Zisch-, Heinr., 12. Saltuari Franz, 13. Obkircher Jng., 14. Hauck Eeorg, 15. Schober Johann. 16. Pcutis P-ter, 17. Felderer M., 15. Keifi Franz, 19. Frank Karl

., 16. Hauck Georg. 17. Zöschg Josef, 13. Stelnkeller Th., 19. Sleinkeller Julius, 20. Kinigadner Jolef. — J >ng- schützenbeste: I.Spetzqer Karl. 2. Pircher Josef. 3. Gusigen- berger, 4 Singer Ludwi?. 5. Moaauni Peter, >!. Kaffa-- granda Franz. — Schleck-rb-ste: 1. Oberrauch Alois, 2. Kreidl Alois, 3. PattiS Eduard, 4. Lzgeder Alois, 5. Häfele Anron. 6. Faller Ludwig, 7- Paitis Eduard, L. Frank Karl, 9. Tiebo Anton, 10. Schaller Franz sen., 11. Lageder Alois, 12. Steinkeller Julius, 13. Heufter David

, 15. Saltuari Franz, 16. Obkircher Jngenuia, 17. Trebo Anton, 13. Ezger Josef, 19. Pohl Johann, 20. Kassagranda Franz, 21. Steinkeller Julius, 22. Zischg H-inrich. — Serie,beste für All schützen am 6. Noveinber: 1. Faller Ludwig, 2. Pattis Eduard, 3. Knsl Frmz, 4. Schaller Franz, 5. Zischz Heinrich, 6. Sleink-ll-r Julius, 7. Heufler David, 3 Sal tuari Franz, 9. Sleinkeller Theodor, lO. Hauck G-org. II. Chioch-tti Joses, 12. Lageder Alois, 13. Weidschek Rudolf, 14. Oberrauch Alois, 15. Häfele Anton

Julius. 3. Gaffer Peter, 9. Perothaler Franz, l>i.Eisensttcken, 11. Steinkeller Theodor, 12. Martin Kohl. 13. Schober Johann. 14 Schaller Franz, lS. Egger Josef, 16 Felderer M.. 17. v. Grabmair Al.. 13. Schmuck Johann. 19. Wieser Al.. 2». Oberrauch Alois. 21. Pircher Alois, 22. Wieser Anton. — Für Jungschützen: l. Mehner Ludwig. 2. Mair Josef. 3. Unterkofl-r Sebastian, 4. Binatzer Hzns, 5. Staffier Leo, 6. Kiettenhammer, 7. Schmid Richard, 3 Pedron Josef, 9. Unterkofler Georg. — Serienbeste

am 13. November: 1. Pattis Ed.. 2. Faller Ludwig, 3. Petermaier, 4. Chiochetti Josef. 5. Frank Karl, 6. St-inkeller Julius, 7. Pohl Johann, g. Saltuari Franz, 9. Plattner Anton, 10. Lageder Al, 11. Häfele Anton, 12. Steinkeller Theodor, 13. HSller Alois, 14. Egger Josef, ls. Herbst Josef, 16. Hauck G.. 17. Pattis Peter, 13. Schaller Franz, 19. Obkircher In«.. 20. Pernthaler Franz, 21. Weidscheck Rudolf, 22. Zöschg Josef. — Seriinbeste für Jungschützen: 1. Äonauni Peter, 2. Guggenberg«!, 3. Mehner Ludwig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Senatspräsident, Wiesbaden Johann Dimtcr, Proscssor, Eger Äulou Schewis, Wicn Ä.>iaria Lnnardi, Wicn Tr. G. Wradatsch, L.-G.-Nath, St. Panl Emil Sitta m. G-, Wicn Basil Tedjnchin, Reval Joscsine Bchak, Mödling Erich v. Mohrcnschildt, Techniker, Ncval ttarl Wella, Inspektor d. Südb., Wien Stesau v. Falser, L.-G.-Rath, Innsbruck B. v. Aliinonda, Trieft Fcrd. Bayer, Wicn Julius Tobin m. G., Wicu Esletti Joses, Perarolo Hugo Jetsch, Ksm., Ksm., Breslau R. T. Nissen in. Schiocster, Hamburg Maric v. Raymond

Stuppan, Laiback) Edmund Falb ui. G., Wicn Julius Mayer, Schuldircktor Dr. Heinrich Ehrmann, Advokat, Brünn Karl Weiß, Finanz-Kommissär. Graz I. Follprachl, Krumau Alex. Ruudeustcimr, Jngcnicur, Wie» Karl Natz, Jugcuicur, Wicu Dr. Auto» Worisck, Stabsarzt, Prag C. Wandcrlich, Fabrikant, Altcnstadt Baronin Emilic Urban, Graz Joscs Steindl u. G., Inspektor. Innsbruck Autou Hciß, Direktor, Wicn Karl Lichel, Marburg Panl Bcrcht m. G. u. S., Bcrliu Karl Woudlcuncr, Proscssor, Tricst Eduard Stettner

, Kaplan, Bühl Joscs Eicogrande. Trieft Julius Roltich, Mllach Joscs Kerling. Wörth I. Stadlcr, üliünchcn G. Licbcrmcister. Pfarrer, Amstetten Dr. Julius Wagner R- v. Jaurcgg, Uiiio.- I Prof., Wicn l Domenico Zttzzo, Jng., Etie I Klementiue Kraus, Wicu Paula Kraus, Wicu' > Larouiu Anna Eorvaro. Wicn ^ Dr. Arthnr Nagl, Bozen > Otto Gntmachcr u. G-. Leipzig Herniann. Wicn Eugcn u. Joh. Kuhu, Wien Dr. Hans Luppin. Karlsruhe Dr. Mayr, Amtsrichter, Rosenheim Gustav Reisel, München Hcrm. v. Stengel, München

Bodlaender m. G.. Kfm., Neustadt Dr. Kalliua, Breslau Fr. Niortzer, Breslau Martin Bohle, Dornbirn Julius Kolär, Brixen Theodor Schmidt, Berlin Max Erobath. Mistelbach Friedrich Freiherr v. Beck. Oberlieut., Wicn 3iichard Opitz in. G-, Justizrath, Dresden Rosa Maishirn, Anna Mcmdry. Wien Ecmpenhausen, Nürnberg Josef Baron v. Becß, Miiiist.-Sckr., Wien Viktorine n. Albcrtine v. Bürger. Wicn Dr. Jofef Surpan m. T.. Advokat, Laibach Hermann Nichter, Nürnberg Hans Trambaur, Nürnberg Ludwig Nosenthal, München

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/22_06_1909/TIR_1909_06_22_6_object_137351.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.06.1909
Umfang: 8
. Inzwischen war vom Stadlpolizeianite Salzburg aus zwei Männer namens Heinrich Burkart und Julius Leubner als mutmaßliche Hoteldiebe aufmerk sam gemacht woiden. Tic Bozncr SicherheitSwacke stellte nun sest, daß sich am 1-i. Scplember 1908 nachmittags, ein Julius ^eubncr und Heinrich Täuber im Postgasthos ,.Erzhe:;og Heinrich' in Bozen ein logierten, welche sich gegen Abend entfernten, um halb 3 Uhr srüb zurückkcbrlen und am IS. Sep tember vormittags adreisten. Da festgestell! werden konnte, ^cubiicr

aus avisierten Heinrich Buikar! aus Hohenrain in dcr Schweiz sichergestellt. Da im Besitze Burkarls v?c im „Kaiser hos gestohlene BriUanlbrochc gesunden winde, gestand er diesen Diebstahl zu und erkläncauch den im Mcrancr- hos mit seinem Komplizen, dem Nüssen Julius Leub ner aus LodS verübt zu haben. Er sagle, Julius Leubncr sei mittelst einer Leiter aus da? Dach de« Konzert- und TeesaaleS gestiegen und von dort aus auf einen vorspringenden Mauer- gesims zu einem Balkon des ersten Stockes gelangt

im „Kaiserhof' währenv der Abendspeisezeit verübte, indem er sich an einem Blitzableiter und einer Dachrinne festhaltend auf einem Balkon des ersten Stockes gestiegen und durch die offene Balkontür in das Zimmer gelangt sei. Nach getaner Arbeit sei er auf dem gleichen Wege ins Freie ^ gelangt und dann nach Bozen gefahren, wo er am nächsten Vormittag aber dann verhaftet worden sei. Ende November gelang es auch den Julius Leubner in Fiume ausfindig zu machen und in Haft zu nehmen. Es wurde festgestellt

, daß zwei Kravattennad eln, die Julius Leubner in Besitz hatte, dem Kommerzienrat Wernecke gehörten und daß ein Pfandschein über ein in London versetztes Halsband, den Leubner in Zittau deponiert hatte, sich auf das der Frau Anna Wernek am 14. September 1908 in Meran gestohlene, auf 14.000 Mark bewertete Brillantenkollier bezog, lieber Borhalt dieser Umstände erklärte Leubner, daß den Diebstahl Burkart verübt habe, indem er mittelst einer Leiter in das betreffende Zimmer des „Meraner- hoses einstieg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.10.1910
Umfang: 16
<S-, 28. Pircher Josef, 29. Felderer M., 30. Hauck 31. Wieser Anton, 32. Pattis Peter, 33. Plattuer Anton, 34. Steinkeller Julius, 35. Zöschg Josef, 36. Pernthaler Frauz. 37. Gaffer Anw», Ver walter, 38. Pillon Johann. 39. Heidenreich Andreas, 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16.Oktober für Altschützeni 1. Pattis Eduard, 2- Zöschg Josef, 3. Chiochetti Josef, 4. Gaffer Autou, Verwalter, 5. Plattner Anton, 6. Herbst Joses, 7. PattiZ Peter, 8. Petermair Peter, 9. Oberrauch Alois, 10. Lageder Alois, 11. Plank

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

, 9. Wieser Alois, 10. Pernthaler Franz, 11. Pircher Alois, 12. Hochw. Fulterer Anton, 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Pircher Joses, 5. Pircher Ludwig, 6. Wieser Heiurich, 7. Mair Joses, 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serien auf Gewehr scheibe : 1. Kreidl Alois, ?. Pattis Eduard, 3. Steinalter Theodor, 4. Steiukeller Julius, 5, Plattuer Anton, 6. Zöschg Josef, 7. Chiochetti Josef, 8. Pattis Piter, 9. Saltuari Franz, 10. Herbst

Josef, 11. Pillon Johann, IL. Lageder Alois, 13. Pircher Joses, 14. Schmuck Joh. Au f Armeescheibe: 1. Chiochetti Josef, 2. Schmuck Johann, 3. kreidl Alois, 4. Gaffer Anton,^Probstwenser, 5. Saltuari Franz, 6. Steiukeller Theodor, 7. Häsele Anton, 8. Steinkeller Julius, 9. Springer Adolf, 10. Lageder Alois, 10. Rizger, k. k. Hauptmann, 12. Pircher Alois seu., 13. Pillon I. Die sechs besten 10er Serien auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Josef, 3. Stiinkeller Theodor

, 4. Zteinkeller Julius, 5. Saltuari Franz, 6. Lageder Aluis, 7. Gaffer Anton, Probstweni-r, 8. Pillon Johann, S. Häsele Anton, 1V. Trebo Anio.n, l l. Pircher Alois sen , 12. Schimeck Waldimir. Armcefigureubeße alternierend: I. Chiochetti Josef, 2. Kreidl Alois, 3. Ssliuiri Franz, 4. Plank Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Pohl Johann, 7. Lageder Alois, 8. Singer Ludwig, 9. Gasser Auton, Probstwenser, 10. Egger Josef, 11. Trebo Anton, 12. Pircher Ludwig, 13. Strinkeller Theodor, 14. Rigzer, k. k. Hauptmann

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.10.1910
Umfang: 12
Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

. 12. Saltuari Fr. 13. Hauck Georg. 14. Straudi Nud. 15. Gasser Anton, Probstwenser. 16. Pernthaler Franz. Für Jung schützen: 1. Schimeck Waldimir. 2. Hans von Grabmair. 3. Pircher Josef. 4. Trebo Ant. 5. Heiden reich Andreas. 6. Lafogler Simon. 7. Monauni Peter. 8. Pircher Alois. 9. Singer Rudolf. 10. Singer Ludw. Serienbeste am 17. für Altschützen: 1. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Julius. 3. Steinkeller Theodor. 4. Wieser Ant. 5. Pillon Johann. 6. Saltuari Franz. 7. Felderer M. 8. Schmuck Joh. 9. Wieler

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

Alois. 13. Pircher Josef. 14. Schmuck Johann. Die drei besten 10erSerien auf Armeescheibe: 1. Chiocheti Josef. 2. Schmuck Joh. 3. Kreidl Alois. 4. Gasser Anton, Probstwenser. 5. Saltuari Fuanz. 6. Steinkeller Th. 7. Häfele Anton. 8. Steinkeller Julius. 9. Springer Adolf. 10. Lageder Alois. 11. Rigger, k. k. Hanptm. 12. Pircher Alois sen. 13. Pillon Johann. Die sechs besten 10er Serien zusammen auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Al. 2. Chiochetti Josef. 3. Steiukeller Theodor. 4. Steinkeller

Julius. 5. Saltuari Franz. 6. Lageder Al. 7. Gasser A., Probstwenser. 8. Pillon Johann. 9. Häfele Anton. 10. Trebo Ant. 11. Pircher Alois sen. 12 Schimeck Waldimir. Armeefigurenbeste alternierend: 1. Chiochetti Josef. 2. Kreidl Alois. 3. Saltuari Franz. 4. Plank Karl. 5. Schmuck Joh. 6. Pohl Joh. 7. Lageder Al. 3. Singer Ludw. 9. Gasser Ant., Probstw. 10. Egger Josef. 11. Trebo Ant. 12. Pircher Ludw. 13. Steinkeller Theodor. 14. Rigger, k. k. Hauptm. 15. Pernthaler Fr. 16. Häfele A. 17. Steiu keller

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_12_object_2614210.png
Seite 12 von 12
Datum: 22.07.1896
Umfang: 12
Julius Eltzbacher m. Fam., Amsterdam Generalkonsul de Liagre m. Frau, Leipzig Julius Meurer, Wien D. P. Altmann, Frankfurt a. O. Chr. Havestadt, k. Baurath m. Fm., Berlin Ferd. Polaczek, Innsbruck Mr. W. A. Wilbur mit Fainilie, Pensylvanien Air. R. M. Wilbur Air. E. P. Wilbur Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg Adolf Gelber, Wien Josef Fröschel, „ K. Khuenberg, „ F. M. Halford mit Familie, London Frank Aruiug, Manchester H. Priest mit Frau, England Hermann Blohm mit Frau, Hamburg L. F. Blohm, Hamburg

Dr. Brühl, Meran Dr. I. M. Lappeubeag mit Frau, Hamburg Joh. Ebner, Meran Julius Adams mit Frau, Rheinland Frau A. Semmler mit Töchter, Wien Chartier mit Frau, Aachen Adam Fischer, R. v. Trauuach, Baden K. Briukmaun, Smyrna Paul Remkes, Elberseld Air. Bathurst-Bignold mit Frau, England Mr. Bignold, Rever., England Air. G. Arkwright, „ Frau Roeder von Dnrsberg, Baden Behrens mit Frau, Hannover Dr. A. Gortau, Trieft Schaleck mit Frau, Wien Dr. W. Bachrach, „ Dr. Elsas, Stuttgart E. Dietrich mit Frau

Dr. Robert Hotte, Meran Carl Risz mit Familie, Wien Dr. Josef Luzzatto, Trient Dr. med. Wilhelm Pfeiffer, Schweiduitz Carl Mayer, Hauptmann, Hannover Julius Elsbacher mit Familie, Amsterdam Frau M. Hitschfeld m. Frl. A. Korber, Salzburg Baronin Sterneck, Salzburg Dr. Georg Voß m. Frau, Berlin Georg Busch, Harbach Dr. Julius Frimmel, Wien Dr. Paul Altmann, Frankfurt a. O. Miß E. Konstante Fojos, London Ludovika Gräfin v. Schaumburg, Wien F. Graf v. Schaumburg, k. b. Premierltnt., m. Diener, Wien Paula

Julius Adams m. Frau, Risa Dr. Nagy m. Frau, Budapest Mr. u. Mrs. Bygiais, Florenz A. Harrer, Radf.-V. Wittelsbach, München 879 Meter ü. d. M. i Josef Maier, München ' Gnst. Schlierholz, Architekt, Wien Dr. Arpad u. Trettina, Wien Ernst Voges, Berlin Franz Mahler m. Frau, Berlin I. Gallistl m. Frau, Salzburg P. Remkes, Elberfeld Andre Anzony, Sekretär, Paris Mme. Anzony, Paris Mr. u. Mrs. Crostwaith, Liverpool Braimeis, Vöklabrnck L. Bauer, Wien Walter v. Eberhard, Berlin M. v. Luis m. Frau, Hamburg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/27_07_1902/MEZ_1902_07_27_16_object_608331.png
Seite 16 von 18
Datum: 27.07.1902
Umfang: 18
Lipcowitz. Änlichen Haus Älois Äiguer Nr. 79 Cduard Aallastcr m. G. u. Bed., Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T-, Advok.- G., Innsbruck Haus Nr. t>8 Frl. Paula Murr.Handelsangestellrc.Jnnsbr. Haus Änton Schuster Nr. 8 Anton Cembran m. G-, 3 K. u. Bedienung, Weingrosthändler, Lavis Haus ölajius Ämort Nr. 137 Julius Tahlmanii, Jng. in. G., Berlin Haus Witwe Hirber Nr. 16 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Fr. Betti Armellini m. Schwester n. Bed., Lavis Haus Conrad Mayr Nr. 13 Franz Voith, Bozen

Pache, Fritz Morgenstern, Beamter, Prag Leo Jeitelcs, Prokurist, Prag Nnd. Meinck«., wtrkl. Geh. Nat ni. T., Berlin E. Holtkamp, Gladbach Joses Qresnik, Kaufm-, Wien N. Noerdliuger, Kaufm. m. Familie, Trieft Julius Thausing, Fabrikdirektor m. Familie u. Dienerschaft, Wien Therese Seitz, Apothekerswitlve m. Töchtern, München Prof. Dr. Gachtgens u. Frau, Dresden Heinr. Detitscheg, k. k. Bezirksricht., Bleiburg Dr. Karl Mayer, k. k. Prof. m. Familie, Wien Moritz Friedinann, Kaufmann, Wie» Peter

m. Frau. Dresden Frau Ministerialdirektor M. Grandhe mit Familie, Berlin Sigm. Baumann m. Tochter, Budapest Marie Edle v. Brosch, k, k. Kontreadmirals- Gattiu ni. Tochter, Pola Pepi Fuchs, Hot-Uer, Aleran Frau Anna Fuchs m. Fam., Gouvernante u. Dienerschaft, Meran Alois Walser, Hotelier, Meran Hans Freiherr v. Sehen Thoß, NegiernnZs rat in. Frau, Brcslau Julius Herzog, Kaufm. in. Tochter, Wien Julius Glöckner, Beamter, Budapest Marianne und Sophie Unger, Berlin Micheline Nebel in. Tochter, München

d'Este, Privat, Wien Dr. August Ritter von Honstetter, k. !. Sektionsrath a. D. m. G-, Wien Jaroslav Laur, Techniker, Prag Julius Francl, Pharmaceut, Prag Max Nosenthal, Kansm., Heilbronn Hugo Fehse, Lrhrer, Eoepenick Karl Barthel, Lehrer. Oslrau Paula Lasch. Wien Dora Schiefer, Majorsg., Wien A. Eyssenhard m. T-, Berlin Walther Wegener, Amtsrichter. Berlin A. Pastor m- G., Goslar Marie Frank, Lehrerin, Altenburg Oskar Flatau, Beamter, Wien Jgnaz Heggi, Optiker, Budapest Julius Herzog ni. T.. Ksm

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_15_object_608763.png
Seite 15 von 18
Datum: 10.08.1902
Umfang: 18
(Sachsen) L. Schulze, Prof. d. Theol. in, G., Rostock (Mecklenburg) Julius Szäsz m. G-, Budapest Laura Frau Fanny Sonnenfeld „ Mr. et Mad. Adda, Alexandria (Egypten) Dr. Michael Gert-b, Rechtsanwalt m. G., Szabodka (Ungarn) Julius Spaez, Ingenieur, Budapest Am^lie di Corte, Priv., Wien Clementine Ritter „ „ Hotel Änkenthaler Karl v. Schickfns, Major a. D. m. G. Jo hanna Schickfus, Pr.-Schlesien Frl. Emilie Hilbert, Wien Alfred Zeugswetter, Cand. ing., Wien H. Friedländer ni. G. u. 3 K., Bankier, Berlin

Fr. Lonise Landshofs n 2 S., Priv., Berlin Dr. August Heidenreich, Dir.. Darmstadt Frau Aug. Lips m. S., Berlin Theodor Rieyschel m. G,, Rentiere, München Guft. Graf m. G. u. 3 K., Disponent, Wien Hugo Panossky, Dr. Phil. m. 4 Frl. Schw., Berlin Fr. Emma Blumenthal, Priv., Berlin Dr. Eras, Stabsarzt, Königftein, Sachsen Dr. Julius n. Erhard Kofler, Adv., Salzburg Friedrich Soboska, Fabrikbesitzer. Prag OSkar Heinemann m. G., Kfm., Breslan Karl Hellriegl, Rentier, Berlin Alois Pick, Kfm., Wien

Jfidor Kreidl, Kfin., St., Pölten Fr. A. Hahn m. Frl. Lotte Hahn, Priv., Berlin Julius Frick, Priv., Wieu Fr. Anna Koppel, Priv. in. 3 Enkel Else, Rudolf u. Julius Weigeri, Berlin Pension Leopoldhof und Wolfenburg Dr. Heinrich Charas, Arzt m. G-, 2 K. n. Kinderfräulein, Wieu Otto Mosgau, Fabr.-Bes., m. G-, 2, K. u. Kiuderfrl., Charlottenbnrg Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack, k. k. Lberstlent.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Frau Elife Reisner, Private m. T. Hilde n. S. Erwin n. Hans u. Wirschaft

., Wien Fritz Fröhlich, Ing., m. G-, T, Hella, ^tosa, Sohn Hans n. Erz., Wien Pastor Schmidt, Loinmatzsch, Sachsen I. H. Nappaport, Kfm. in. G., 3 K. und Bed., Budapest Poby E. Rosenthal, Kunstmaler m. G., S. u. T., München Julius Stern, Ingenieur in. G., Wien Adolf Bruckner m. G., 3 K. n. Begl., Wien Fr. Max Heine m. T. n. S. Dr. L. Heine, Arzt, Berlin Exzell. August Trieps, wirkl. Geheim-Rat, Brannschweig Cduard TriepS, Referendar, Brannschweig Coinand. Francesco Emilio Pardi, Advokat

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Seite 19 von 22
Datum: 14.09.1902
Umfang: 22
m. G., München Jakob Friedr. Behrend, Neichsgerichtsrat a. D. in. G.. Leipzig Julius Manasso m. G., Ksm., Berlin Dr. med. Abelsdorff, pr. Arzt, Berlin Pastor Perk m. G.. Amsterdam Elisabeth Gräsin Kleist ni. Frl. v. Kleist, Priv., Schllienziil Friedr. Stork, Reg.- u. Baurat m. Frl. Nichte Frieda Neuhaus, Kattowitz i. Pr. Th. Brockhausen m. G. u. T., Privatier, Charlottenburg Nechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Girssing, Duisburg a. Nh. Fr. N. Metzger, Frankfurt a. M. Karl Richter m. G., Priv., Leipzig Emil

Reichard m. G., Gerichtsrat, Budapest Adolf Ernst m. T- Gertrud, Prof. d. techn. Hochschule, Stuttgart Karl Denhard, geh. Steg.-Nat, Stettin Ernst Forster m. G., Neg.-Ziat, Berlin Ed. Laner ni. G. n. K., Priv., Nostow Julius Kestei m. G., München Alfred Leeb, Ob.-Ld.-Ger.-N., Pasiau Herm. Leeb. cand. elektrot., Passau Fr. Sofie Lustig m. S. Erwin n. T. Hilde, Kanfm-G., Wien Frau Herm. Fenz m. S- Franz. Wien Ernst Küppers m. G., Ksm., Köln a. Rh. Otw Scudock, Ksm-, Dresden Arthur Jarofcheck, städt

. Beaniter, Wie» Pension Leopoldhof und Wolfenburg Haus Stesau Schuster Nr. 77 Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack. k. k. Oberstleut.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Ludw. Nosenthal m. G. u, T., Wien Dr. Umberto Sternberg, Adv.-Kand., Trieft Fr. Charlotte Nosental, Hohenems Madame Clayre Heymann m. S., Antiverpen, Belgien Dr. Arthur Fischel, Adv. in. G.. Prag Dr. Theodor v- Geinser m. G. u. T. Dora, Kiuderarzt. Wien Sigmund Selz. Bankier m. G.. S. u- T., München Dr. sur. Julius Wachtel, NechtSanw

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

, Rechtsanwalt, Bcrlin Armin Lypolt, kgl. Ob.-Jilg. m. G. n. T. WaraSdw Emilie Landerer, VeldeS Franz Chlapek, k. u. k. M. U. Juteudant, Innsbruck Emil Diamant, Kaufmann m. G., Naab Bozenhardt m. G. u. K-, Straßburg Nileva u. Jelka Pollick m. Papa, Fiume Hans Horz, Kaufmann, Wien Dr. med. Ferd. Domorzlicky m. G., Wien Rudolf Pichler, Leutnant d. R., Wien Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Wien Dr. Max Kolowrat, k. k. Notar m. G- u. 2 T.,, Wien Dr. R. Stresemann, Apotheker, Dresden Wilhelm Hofacker, Amtmann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_08_1896/MEZ_1896_08_23_11_object_659197.png
Seite 11 von 14
Datum: 23.08.1896
Umfang: 14
Ortlergrnppe. (Nrtlergruppe. Trrrfoi. Trafoi-Hotel. ZS70 W-ter ü. d. M. an der Ztilfser Hochstraße, (Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis '20. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf Dr. Ludwig Fnlda mit Frau, Berlin Ebeling mit Frau, Crcfeld Eduard Schopp, Wien G. Wolf. erzh. Hosbeamter, Wicu Julius Eltzbacher ni. Faiu., Amsterdam D. P. Altmauu, Frankfurt a. O. Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg F. M. Halsord mit Familie, London Frank Ärning, Manchester

. Branson m. Sohn, ?!ew-?)ork Frau Dr. Morj6 m. Tochter, Äiew-Zlork Franz Gnnz, Stuttgart Paul v. Rath, Amsterdam Äarl H. Fulda in. Frau, Frankfurt a. M. Regicr.-Präsidciit v. Braiidcnsreiii, Hannover Mythil Rose m. Fam., Paris Frau Bitelleschl, Paris Frau Ludmilla Nncker, Wien Fran Klara Hager, Alteuburg Frau Böhm, Berlin Eugen Heyiuanii in. Fam., Gückelsburg E. Vctt, Hamburg Tr. Julius Burghold, Frankfurt Dr. Otto Stücker, Hamburg A. H. Albers-Schönberg, Hamburg Eugen Bichseld, Leipzig Wilhelm Gericke

, Wien Tr. Ludwig Wesreruagel, Wien Air. Walter in. Fam., Bremen Dr. Viktor Reudörfer, Wien E. Mcyerhoff, Berlin Mr. u. Airs. Tugey, England Dr. Ios. Gruber, Budapest Ed. Lutterbcck, Leipzig Snlden. Tr. b). Loeivcubach, Wie» Prof. Gust. Gaertner, Wien H. Janotta mir Sohn, Troppa» Tr. Julius Loew mir Fran, Wien Tr. Reiff, Wien Airs. Brook, Schottland Dr. mcd. H. Stern in. Frau, Breslan Eadiat m. Frau, Toulon Eduard Edler v. Fischer in. Fran, Wien Brooke m. Frau, England Gcffers, Hannover Ed. Rotte

-WaleZ Aiiß Ai. Hicks, England Brandt, Reg.-Rarli, Posen Rudolf Polsterer, Enzersdorf Tr. Friedrich Koppel in. Frau, Berlin Tr, Paul Reißer m, Frau, Benthen Z)r, P. Bros, Rentier, Berlin v. Eyer», Rentier, Berlin lieg.-Rath Tieterizi, Hamburg Julius Bernstein, ,>iansin., Berlin Friedrich Bernstein, >lannn., Franksnri a. Ai. Är. u. Miß Ossicier, Edinburgh Ernst Michels m. Tochter, >iöln a, Rh, Tr. Friedrich Fray, Wien Tr. F. P, Aiayer ni. Fam,, Mainz M. Flersheiin in. Fran, Fvaiiksnit

<>ieneral Sazenhosen, München Albert Steckner, Bankier, Halle a. S, >tarl Theodor Stöpcl, Gutsbes., Landan F. Grnmper, .uigenienr, Augsburg Stewart, England H, Ohrtmann, Leipzig Irah, M. Ehase M. T.. Havershill Engen Bielseld, Buchhändler, Leipzig H. Loeb, !>tfm., Hamburg H. Hirschler, Rechtsanw., Frankfurt a. Ai- Frau Reg. Reißner, Frankfurt a. M. Aiiß Iauetto, England Airs. O. Ai, cerh ^apbor, Englanv Miß ^aybors, England Miß .v 2. Thomiea, t''»qland Julius Aiantbner mir Wien Henri Magnet, Fraakieich

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_94_object_4952644.png
Seite 94 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Innsbruck; Jaroslaw Khittel, Edler von Westhort. k. k. Hofrat und Staatsbahn-Direktor i. P. in Wien; Konstantin Pesta, k. k. Ober- Baurat i. P. in Wien; Josef Riehl, Inge nieur in Innsbruck; Julius Stern, Direktor der Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Eredit- Anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. Josef Mayr, Baumeister, Gesellschafter: Mfons u. Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck, und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith, Jnnrain 33. ( 100 ) Meisl und Schneider, Handel

mit allen im freien .Verkehre gestatteten Waren. S.: Julius Meisl und Stephan Schneider, Kaufleute in Innsbruck, Anichstrahe 3. Alpine Molkerei, G. m. b. H., Fischerg. 32. Nagele & Amplatz. Agenturgeschäft, Gesellschafter: Josef Amplatz und Sigmund Siegler. Andreas Hoferstr. 36. (87), Josef Natter, Mineralwässergrotzhandlung, Inh.: Mar Doser und Karl Marsoner, Leopoldstr. 2. (1022 VIII) Neuhauser & Comp., Tiroler Glasmalerei und Kathedralen-Glashütte in Innsbruck und Wien. Gesellschafter: Paul Neuhauser, Robert

24. ( 4 gg) Palatine-Kautschukgesellschaft m. b. H., Geschäfts führer: Julius Pasch. Kaufmann. M. Theresien- straste 13. - Julius Pasch. Handel mit Schuhen. Leder u. Schuh, konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius tl. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- nis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. ( 376 ) Julie Reinstaller, Handel mit allen ,m freien Ver kehre gestatteten Waren, Marimilianstraste 33, (1070/IV) Josef Reithoffer's Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig. Wilhelm

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_267_object_4953753.png
Seite 267 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
i. P. in Wien,- Konstantin Pesta, k. k. Ober- Baurat i. P. in Wien; Josef Riehl, Inge nieur in Innsbruck,- Julius Stern, Direktor der Filiale der K. St. priv. Oesterreichischen Lredit- Anstalt für Handel und Gewerbe jn Innsbruck. Josef Mayr, Baumeister, Gesellschafter: Alfdns u. Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck, und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith, Jnnrain 33. ( 100 ) Meisl und Schneider, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren. S. : Julius Meisl und Stephan Schneider

, Margarethen platz 4 u.5. (842) M. Oberer, Tuch- und Schnittwarenhandlung. Ge sellschafter: Mar Oberer und Frz. Walter. Pro kura: Hans Steidl, Maria Theresienstr. 15. (366) Orientalische Lithographiesteingesellschaft m. b. H., Geschäftsführer: OthMar Tschoner, Stellvertreter: Maximilian Götze, Maria Theresienstr. 34. (314) . Ortner & Stanzer, Eisen- und Nürnbergerwaren- handlung. Gesellschafter: Karl Ortner u. Josef .Clanger jun., Herzog Friedrichstraße 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder

u. Schuh- konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug nis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Julie Remstaller, Handel mit allen im freien Ver kehre gestatteten Waren, MaTimilianstraße 21. (1070/IV) Josef Reithoffer's Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien:. Josef und Karl Reithoffer in Steyr. Fabriksmäßige Erzeugung von Eummi- waren und Kabeln, Museumstr. 16. (367) - Rüsch-Eanahl

, Vizepräsident, Wien: Josef Fällschkunger, Alt- vorsteher, Fulpmes: Dr. Richard Foregger, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien: Dr. Michael Freund, Hof- und Gerichtsadvokat. Wien: Freiherr von Jngenhäff, k. k. Regierungsrat: Dr. Anton Kofler. kais. Rat in Innsbruck. Gustav Purtscher, Ober inspektor i. R., Innsbruck: Josef Riehl, Inge nieur, Innsbruck: Josef Schrafsl, Landesausschuß mitglied, Sillian: Julius Stern, Bankdirektor,. Innsbruck: Dr. Anion Winkler, Landesausschuß,. Innsbruck- Revisions-Ausschuß: Georg

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_93_object_4952183.png
Seite 93 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
der Landeshauptstadt Innsbruck u. Landtagsabg.: Karl Kapferer, Eemeinderat der Landeshaupt stadt Innsbruck: Iaroslaw Khittel, Edler von Westhort, k. k. Hofrat und Staatsbahn-Direktor i. P. in Wien: Konstantin Pesta, k. k. Ober- Baurat i. P. in Wien: Josef Riehl, Inge nieur in Innsbruck: Dr. Johann Schorn, k. k. Statthaltereirat a. D. und Landesausschuhbci- sitzer in Innsbruck: Julius Stern. Direktor der Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Credit- Anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. Iosef Mayr

, Baumeister, Gesellschafter: Alfons u. Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck, und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Innrain 33. •d,00) Meisl und Schneider, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren. S. : Julius Meisl und Stephan Schneider, Kaufleute in Innsbruck. Anichstrahe 3. Alpine Molkerei, G. m. b. H.,, Fischers- 32. Nagele & Amplatz. Agenturgeschäft. Gesellschafter: Josef Amplatz und Sigmund Siegler, Andreas Hoferstr. 36. (87) Iofef Natter. Mineralwässergroszhandlung, Inh.: Mar

Theresienstr. 17/19. M. Oberer, Tuch- und Schnittwarenhandlung. Ge sellschafter: Mar Oberer und Frz. Walter. Pro kura: Hans Steidl, Maria Theresienstr. 15. (366) Orientalische Lithographiesteingcselischaft m. b. H., Geschäftsführer: Othmar Tfchoner, Stellvertreter: Marimilian Götze, Maria Theresienstr.,34. (314) Ortner & Stonger, Eisen- und Nürnbergerwaren- handlung. Gesellschafter: Karl Ortner u. Josef Stanzer jun., Herzog Friedrichstratze 24. (486) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh

konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Äertretungsbefug- uis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Julie Reinstaller, Handel mit allen im freien Ver kehre gestatteten Waren, Marimilianstrasze 33. (1070/17) Josef Neithosfer's Sohne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig. Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr. Fabriksmähige Erzeugung von Eummi- waren und Kabeln, Museumstr. 16. (367) Rüsch-Ganahl, Vereinigte Maschinenfabriken

, Präsident, Innsbruck: Dr. Isidor Bing, k. k. Regicrungs- rat. Vizepräsident, Wien: Josef Fatlschlunger, Alt vorsteher. Fulpmes: Dr. Richard Foregger, Hof- «nd Gerichtsadvotat. Wien: Dr. Michael Freund. Hof- und Gerichtsadvotat, Wien: Freiherr von Ingenhäff, f. k. Regierungsrat: Dr. Anton Kofler, kais. Rat in Innsbruck. Gustav Purtscher, Ober inspektor i. R.. Innsbruck: Iosef Riehl. Inge nieur, Innsbruck: Josef Schraffl, Landesausschuh mitglied, Sillian: Julius Stern, Bankdirektor, Innsbruck: Dr. Anton

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
Krennerbahn Gossenfaß (Fortsetzung) Paul Klippstein in, G., Apoth., Hirschberg Karl Müller, Techniker, Wien Franz Groh. Maler. Innsbruck ZHeodor Killy, Privatier. Bonn a. Rh. Dr. Theodor PeicSicS, RechtSanw., Villach Josef Scholü, Sekretär, Marienwerda Emil Vajdasy, Präsidial-Sekr. m. G. u. T., Budapest Dr. Julius Weiß m. G., Redakteur, Wien Gustav Sielaff, Kreistierarzt, Berlin Stanislaus v. Zielinski, Gutöbes., Gruseow Max BnMng m. G. u. S.. Ksm., Berlin Ernst Grünfeld, Beamter, Wien Paul

Westermann, Buchhalter, Innsbruck Johann Kersten m. G. u. T., Kaufmann, Berlin Paul Maylander, Bezirks-Notar, Ochsen hausen Lois Köhler. Kfm., Planen i. B. Frl. Maria Kühlhorn, Cöthen-Anhalt Ludw. Mayer m. G., Fabrikant, Berlin Zoh. Schromm m. G., Beamter, Wien Fritz Bode m. G-, Direktor, Mühlhausen i. Thüringen Hugo Lohmann. Halle a. S. Rudolf Buzek, Beamter. Wien Fr. F- Achlechling m. T-, Privat, Altona a E. Jakob Wetter m. G., !dfm., Wien W. Bolten. Ksm., Hamburg Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt

, Berlin Pension Villa Seidner Willy Wtorczyk, Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler, Berlin Franz Edwin Korb, Bozen Otto Lehwald m. G., Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolfs m. G- u. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollak, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikant, Wien Frl. Emilie Denkmann, Priv., Berlin Gasthof Rose Paul Köhler, Oberlehrer a. D. m. G. Zda u. T- Ilse, Leipzig Dr. jur, Zoh. Rierkens. Landrichter, Altona Eduard LüderS, Landrichter, Altona Th. Goltzsch, Lehrer, Dresden Julius

. Bankdirektor, Fiume Julius Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Ksm-, Wien Haus Zosef Weger 29 Oskar Bosse m. G-, Banksekrtär, Wien Haus Nosa Lral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete. Priv.. Berlin Frau Bertha Boscowitz m. 3 K. u. Drsch/ Priv. Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Priv., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Prof.-Mtwe, Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wie« Haus Eisakbrücke Gnstav Lübeck

., Berlin Hotel Erzherzog Johann Herrmann Köveß Köveßhäza, k. u. k. Komm, d IS. Jnf.-Brig , Innsbruck Julius bögen, k. u. k. Oberleut., Innsbruck W. I. Weldenbnrg m. G., Rotterdams Emil Kraft, Kfm.. Meran Fr. Segnill non Pugel, Paris Mons. Rogo BapweS m. G., Chaufeur, Paris Frau Gerichtsrat Bieger m. T., Dresden Mr. Curtis Benndet m. G, London Andres Engehjun. Industrieller m. G., Wien Viktor Höber m. T. u. S., Kattowitz Fr. Promnitz, Kattowitz Dr. Viktor Trotter, Hofger.-Adv. m. T., Wien W. Hessof

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_06_1909/TIR_1909_06_26_8_object_137544.png
Seite 8 von 12
Datum: 26.06.1909
Umfang: 12
, 4. Panis Eduard, 5>. Heister David, K. Pernthaler Frz., 7. Schaller Franz sen-, 8. Dr. Paul Köster, 9. Hauck G., In. Egger Joses, N. Steinleller Julius, 12. DalpiasAl., 13. Singer Ludwig, 14. Schaller Franz jun , l 5. Baader August, IL Frank Karl, l 7. Gaffer Anlon, Probstwenfer, lö. Wieser Ämon, 19. Kiniggadner Rob., 2!>. Wieser Alois, 21. Mair Heinrich, Uhrmacher, 22. Eberhard Ed., 23 Schaller Albin, 24. Plank Karl, 25. Zischg Heinrich, 26, Mumelter Jgnaz. — Hauprbeste: 1. Baader August, 2. Schaller

Frz.. 3. Felder» M., 4. Noflalscher, 5. Pillon Johann, 6. Schenk Joses, 7. Sleinkeller Julius, Ä. Eber hard Eduard, 9. Wieser Alois, 1». Gasser Anton, Probst wenfer, 11. Saltuari Franz, 12. Straudi Rudols, 13. Leitner Joses, 14. Frank Karl, 15. Hauck Georg, IL. Mumeller Johann, 17. Steinkeller Tb., IL-Schöpfer Georg, 19. Obkircher Jngenuin, 20. Lageder Alois, 21, Zischg H. — Junffschützenbeste: l. Figl Anton, 2. Schaller Albiu, 3. Ezger Josef, 4. Schäfer Josef, k>. Kohl Martin, 6. Schmuck Johann

, 7. Spetzger Karl, 8. Weber Frarz. — Schleckerbesie: 1. Reinstaller Jos.s, 2. Zischg Heinrich, 3. Noflalscher, 4. Schmuck Johann, b. Sleinkeller Julius, L. kiniggadner N, 7. Pircher Joses, 8, Kinnigger R, 3. Panis Eduard, 10. Spetzger Kar!, 11. Singer Ludwig, 12. Plank Karl, 13. Platlner Anton, 14. Baader August, 15. Sterbenz A., 16. Schaller Franz sen., 17. Planner Amon, l5j. Hauck G , 19. Leitner Josef, 20. Baader August, 2l. Schaller Franz senior, 22. Schmuck Jobann, 23. Lageder Alois, 24, Felderer

M., 25. Figl Anton, 26. Gaffer Anton, Probstwenser, 27. Wieser Amon, 2g. Noflalscher, 29. Patlis Eduard, 30, Zischg H , 3l. k !. Hauptmann Rigger, 32. Figl Änton, 33. Pillon Johann, 34. Pircher Alois, 35. Eber- bard Ed, 36. Plllon Johann, 37. Schenk Joses, 38. Rangger Albin, 39. Heister David, 4U. Plank Karl, 4l. Dalpias Alois, 42. Schaller Franz, 43. Heister D., 44. Steinkeller Julius, 45. Pernthaler Franz, 46. Wieser Amon, 47. Tredo An:on, 4«. Egger Josef. — Serien beste für Altschützen: 1. Lageder Alois

, 2- Patlis Ed., 3. Schaller Franz, 4. Piltenschatscher, 5 Wieser Anton, 6. Frank Karl, 7. Plartner Anlon, 8. Sleinkeller Th., 9. Salluari Franz. 10. Schöpfer II. Zischg Heinr-, 12. Felderer M-, 13. Gaffer A?ion, 14. Kiniggadner Rob., 15. Leitner Josef, 16. Plank Karl. 17. Wieser Al., 18. Steinkeller Julius. — Jungschützenferien i 1. Doklor Paul Köster, 2. Singer Rudols, 3. Baader August, Figl Amon, 5. Egger Joses, 6. Singer Ludwig, 7. Schmuck Johann, 8. Trebo Anton, 9. Swaller Albin, 1V. Schaller Franz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/17_09_1893/MEZ_1893_09_17_2_object_631090.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.09.1893
Umfang: 12
, im 64. Lebensjahre gestorben. iBer mä hlu n g.) Der k. und k. Corvetten- Cap'tän d. R. und nautische Oberinspector der ungar. Seeschiffartsgesellschaft „Adria', Herr Julius Schöpkes in Fiume, hat sich mit dem Fräulein Ella Mariot vermählt. sEhr « ng.) Der Bürgermeister Herr Dr. Wein« berger hat in Ausführung eines Stadtrathsbeschlusses an den scheidenden Stadtpsarrkooperator Prünster ein Schreiben gerichtet, das ihm in den schmeichelhaftesten Ausdrücken dankt für sein langes, segensreiches Wirken

. Das Lust» und Schauspiel ist folgender maßen besetzt: Die Damen Bürger von Preßburg, I. Proschek (reengagirt) Siebert von Graz und Bauer von Breslau als Liebhaberinnen, Frau Müller und Frau Pollack sür Mütter und AnstandSdamen und für kleine Rollen die Damen Dora Döring, Michalky und Höller II. Die Herren Sprinz von Innsbruck, Michalky von Bremen und Majhart von Troppau als Liebhaber und schließlich sür Väter und Charakterrollen die Herren Hanns Otto Schmidt von Zürich, Julius Herzka und K. Müller

Buchhandlung am Pfarrplatz entgegen. ^Postalisches.) Das k. k. Post- und Tele. graphenamt in Meran wird vom 1. Oktober d. I?. an sür den Telegraphen-Verkehr ganzjährig vollen Tag- und Nachtdienst halten. Illeber einen einheimischen Künstler) und über dessen Thätigkeit in dem letzten Halbjahre — über Julius Steiner nämlich, der wie bekannt erst jüngst in der kaiserlichen Villa in Jschl die jugendliche Erzherzogin Elisabeth modellirte, — finden wir im „Jschler Wochenblatt' folgende schmeichelhafte Zeilen

: .Die Kunstleistungen dieses tüchtigen Meisters, der über einen hohen Grad von Technik. Fertigkeit und Geschmack in der Ausführung von Bildhauerarbeiten, namentlich waS die Anfertigung von Porträt-Büsten anbelangt, erreicht hat, find wohlbekannt; besonders aber ist an ihm die Treffsicherheit zu rühmen, mit der er seine Porträt-Büsten dem Original-Modell ähnlich zu formen versteht. Herr Julius Sieiner weilte wäh- rend des letzten WinterS in Deutschland und bereiste Hamburg, Bremen» KarlShaven bei Eassel und Helgv

Kunstarbeiten zeichnen sich durch die Sauberkeit und durch den vor nehmen Geschmack in ihrer Ausführung aus und darf, ohne sich einer Uebertreibung schuldig zu machen, be hauptet werden, daß eS dem jungen Meister gelungen ist, in der verhältnismäßig kurzen Zeit, während welcher er in Deutschland weilte, mit dazu beigetragen zu haben, die österreichische bildende Kunst im Auslande zu neuen Ehren zu bringen. Julius Steiner wurde sowohl in Bremen wie in Hamburg Seitens der vor nehmsten und besten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1908
Umfang: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

, 151, Springer Adols. 149 durch Los, Wieser Anton, 149, Mahlknecht Heinrich, 149, Obkircher Jngenuin, 145, Steinkeller Julius. 144, Höller Alois, 135, Leitner Josef, 32, je 1 Kr. Gruppenbeste für Altschützen: I.Grupe: Lageder Alois, 54 Kreise, Pattis Eduard, 53, Sal tuari Franz. 53; 2. Gruppe: Winkler Josef, Tisens, 55. Schaller Franz, 43. Nägele Karl. 45; 3. Gruppe: Pohl Johann. 46. Wieser Anton, 44, Gasser Peter, 45; 4. Gruppe: Steinkeller Theodor. 54, Zischg Heinrich. 45. Springer Adolf

. 35; 5. Gruppe: Frank Karl, 40, Pillon Johann, 36, Chiochetti Josef 43; 6. Gruppe: Steinkeller Julius, 45, Hauck Georg, 30, Gasser Anton, 37; 7. Gruppe: Wieser Alois, 34, Höller Alois, Pittertschatscher Fritz, 35; 8. Gruppe: Leitner Josef, 40, Winkler Josef, Kar neid, 29, Ranzi Joses, 18; 9. Gruppe: Steinkeller Anton, 5, Obkircher Jngenuin, 87, Pircher Alois 16. Gruppenbeste für Jungschützen: 1. Gruppe: Baader August, 40 Kreise, Trebo Anton, 33, Schaller Albin, 21; 2. Gruppe: Meraner Jakob, 17, Matha Josef

21