78 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/13_03_1941/VBS_1941_03_13_2_object_3139619.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.03.1941
Umfang: 8
haben, diesem wieder zugefllhrt werden. — Trotz allen Vorstellungen des amerikanischen Roten Kreuzes verweigert di« englisch« Regierung jede Trans portbewilligung für amerikanische Lebensmittel- i sendungen nach Frankreich. — Auch den Vorschlag ldes ehemaligen amerikanischen Bundespräfiden- j ten Soooer, die Verabreichung von Suppe an die Bevölkerung Belgiens zu organisieren, ist von 'England als „falsche Menschlichkeit' zurück- > gewiesen worden, und zwar mit der Begründung, !daß jede Unterstützung feindlich besetzter

Wilderer, die dem Förster viel zu schaffen machten, und der erst kürzlich eine Kerkerstrafe aLgesessen hatte, die er dem Förster verdankte. Eine einsame Zirbelkiefer, von Sturm und Wetter zerzaust, stand dort, wo der Förster damals den roten Hannes auf frischer Tat ertappte und stellig machte und „bei der Wetterzirbe treffen wir uns wieder und dann wird abgerechnet', hatte der Wilderer dem Förster zugerufen, als er nach der Verurteilung aus dem Gerichtssaale geführt wurde. Und an der Wetterzirbe mußte

sich auf der Höhe durch den Schneesturm käm pfen . . . Und sie dachte an den roten Hannes. Das Weinen ihres Kindleins erst schreckte die junge Frau aus ihrem bangen Sinnen auf und in verdoppelter Eile nachholend, was sie versäumt hatte, gingen-ihr ein paar Stunden im Fluge dahin. Der Mittag war schon vor über, als sie mit dem Kindlein am Arme wieder ans Fönster trat, um nach dem Gatten aus zuschauen, der noch vor der Mittagsstunde zu Hause sein wollte. Das schlechte Wetter war wohl schuld daran

tobte, die sich ächzend und krachend bog. Der Förster hatte, in dem Aufruhr der Ele mente, der thn ringsumher umtobte, sogar nicht aus seine Umgebung geachtet, und nur so konnte es geschehen, daß er plötzlich von rückwärts Überfallen und gefesselt wurde und ihm der rote Hannes hohnlachend das Gewehr entriß. Seine Gesellen wollten kurzen Prozeß mit ihm machen und einer von ihnen brachte schon das Gewehr auf ihk in Anschlag, dem roten Hannes aber schien das nicht genug. Er wußte eine ärgere Pein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_1_object_2102052.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.01.1944
Umfang: 4
, um den Monte Corno und den Monte Corvino, offe'hbötten das Heldentum unserer Soldaten, die,den vordringenden Gegner trotz seines manchmal erdrückenden Artilleriefeuers wiederholt von den Höhen warfen. Pas Ritterkreuz Führerhauplquarller. 25. Jänner. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichs marschall Göring, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant S e i f f e'r t, Staffelsührer Kampfgeischwader. in einem Vom Felncfffl^g nicht zurück- gekehrt Berlin

» 25, Jänner. — Von einem Feindflug kehrte der mit dem Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes -ausgezeich nete Kommandeur einer - Fernaüfklä- rungsgrupp«. Msjor Helmut Orlows- wurden zum Teil schwer beschädigl. Nordamerikanische Bomber flogen am gestrigen Tage in das Reichsgebiet ein. Durch planlosen Bombenabwurf enlslandm in einigen Orken des westdeuk schm Grenzgebietes geringe Schäden. Nach bisher vorflegmdm Weldungm wurden 15 feindliche Flugzeuge abge- schossen. Der Kommandeur eines Nachtzager. geschwaders

gegen den feindlichen Bombenterror hat Major Prinz zu Sayn-Wittgen stein, Commodore eines Nachtjäger geschwaders und Sieger über 83 feind liche Flugzeuge, nach der Vernichtung von fünf Terrorbombern den Fliegertod gefunden. Die Nachricht von der Ver leihung des Eichenlaubes mit Schwertern, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, mit der der Führer die außerordent lichen ^ Leistungen des tapferen Nacht jägers'würdigte. hat ihn nicht mehr er reicht. Mit ihm verliere ich einen -meiner besten jungen Kameraden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/23_10_1941/DOL_1941_10_23_2_object_1190177.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.10.1941
Umfang: 8
diese Fährniise und Unsicher heiten hindurch, llnd darin besteht das Ent scheidende, daff wir in diesem Dunkel nicht ver zagen und versagen. Denn unser König ist ein König des Kreuzes. ..Ncgnavit a ligno Deus', Christus ist der König vom Kreuz herab. /' So ist er auch König heute mitten in dieser schweren Zeit, welche Europa, das Abendland durchmacht. Denn dieses Kreuz, an dem die Christenheit heute so schwer trägt, an dem sie leidend hängt, ist der Weg zur Herrschaft. Nur durch das Leid siegt das Königtum

das hinaus: über seinen Sieges thron im Wandel des Kreuzes, seinen Fttr- sprechthron zur Rechten des Vaters, seinen Licbestbron im Schatten der Altäre, sucht er einen Freundesthron im Stillen unseres Her zens: wo er als unser Freund, als unser Bru der. als der Geliebte unseres Herzens, als der Bräutigam unserer Seelen, als die Sinnmitte und Krastfülle unseres Wesens und als die große Glut unserer Liebe weilen will. Danach sehnt cs ihn immer mehr: denn er ist ein König der Sehnsucht nach der Liebe unserer

, großen Tage des W gerichts. Majestätisch und herrlich ist seine ' llalt. Königlich haben die Evangelisten s BUd gezeichnet, alle Reick,° seiner Herrlich beschrieben: Er ist ein König des Sieges König des Kreuzes, ein König des Herze das Liebe schenkt und Liebe sucht, darin göttlich groß und menschlich gut. nnermüd werbend und unerbittlich richtend seines gi menschlichen Amtes waltet als königlli Priester, Lehrer und einzige Hirte. Das Kör tum Christi ist die,Wethitic^b« ,Sß«£L■, B. 3

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_08_1940/AZ_1940_08_21_2_object_1879611.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1940
Umfang: 4
Luftraumes ist in italienischen Händen, was viel zu den Erfolgen der italienischen Truppen an allen Fronten Afrikas beigetragen hat. Sln der libyschen Grenze gegen Ägypten hat Italien so starke Truppenkontingente zusammengezogen, daß jede Möglichkeit eines britischen Angrisses ausgeschlossen erscheint. An den Ostgrenzen des Anglo- ägyptischen Sudans haben die Italiener mit der Eroberung von Cassala die sür die Engländer so wichtige Bahnlinie un terbrochen. die das Innere des Sudan mit dem Roten Meer

, äugt in den Glanz der Sonne und verschwindet wieder im Dun kel der verworrenen Sträucher. Blau schwarze Tannen schweigen sich in Schwermut aus, die Kelche der roten blauen und gelben Blumen öffnen sich gleich kußlüsternen Lippen, goldbraune Bienen setzen sich darauf, schlampampen ich voll und stiegen pelzbestaubt wieder zavon. Rinsum ein lieblich wildes Chaos von Farnkräutern und hoch oben a» dem Wipfel einer Tanne singt ein Vogel ein einsames Waldlied — Urwald — Plötzlich nähern sich stampfende

, du wirst die se Urwaldlichtung nicht mehr verlassen, bist ein vom Tode Gezeichneter...' Wie er die ersten Schritte macht, geht durch sei nen Körper ein leises Zittern — es wird ihn, hundeschlecht — der ganze Wald ringsum beginnt vor seinen flackernden Augen zu tanzen — der stützende Ast ent fällt ihm — ein Strom roten Lebens er gießt sich über seinen versilzten Bart ^ der geschwächte Körper sinkt nach vor wärts und haut schwer und wuchtig aus das weiche Moos hin... Nun ist der arme Alte gestorben... Der Tod zeichnet

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_04_1941/AZ_1941_04_05_1_object_1881349.png
Seite 1 von 4
Datum: 05.04.1941
Umfang: 4
Front, die von Narvik bis zum Roten Meer reicht, besaßt sich der B. B. im besonderen mit dem gewalti gen und heroischen Einsatz der italieni schea Armeen an der libyschen ünd.abessi nischen Front und zitiert sie Wildungen der letzten Wehrmachtsberichte über den gemeinsamen Vorstoß in der Cyrenaika. In einfacher, knapper Sprache, so stellt der Artikel fest, beschreiben die italieni schen und deutschen Wehrmachtsberichte ohne Umschweife und Ausschmückungen den Verlauf der Operationen, zum Unter schied

meldeten^ daß in der Nähe von Apat die Donaudämme miniert wurden und da der Strom gegenwartig hochgeht liegt die Absicht der Jugoslawen nahe, Ueberschwemmungen in den deutschen Dörfern der Batschka zu verursachen. In der Nacht vom 29. auf den 30. März wurden verschiedene deutsche Häuser in Cilli mit roten Zeichen gekennzeichnet. Außerdem wurden eine Liste der deut schen, die in Cilli wohnen, aufgestellt. Der Serbenführer in Cilli Tojnik drohte öf fentlich damit, alle Deutschen der Stadt aufzuhängen

berichten auch von dem Eindruck, den die Trauernachricht iy der Provinz hervorgerufen hat, besonders in Szeged, wo der Dahingeschiedene seine politische Laufbahn begann und an der gegenrevolutionären Regierung beteiligt war, die Horthy vor Beginn des Mar-, sches auf Budapest zur endgültigen Nie« Verwerfung der Roten Bela Kuns gebil-' det hatte. In ihren Nachrufen würdigen die Zei» tungen neben den Verdiensten Telekis als Staatsmann besonders auch jene als Wissenschaftler. Seiner wissenschaftlichen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_11_1941/AZ_1941_11_23_1_object_1882399.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.11.1941
Umfang: 6
und Soldaten der Division „Pasu- bio' im Feld verliehenen'Tapferkeitsaus zeichnungen. Die einfache, erhebende Feier war voin nahen Dröhnen der Geschütze begleitet. Jnsanterieverbände der ruhm reichen Division „Pasubio', Bersaglieri, Artilleristen und Schnelle Verbände wa ren in voller Feldausrüstung von der Kampflinie gekommen und nahmen vor dem „Roten Haus' Aufstellung, das viel fache Spuren des Kampfes um die Ero berung der Stadt trägt. Auf dem Platz steht noch der Sockel des Lenin-Stalin- Denkmals

. Die Verteidigung der Zugangsstraßen zum Kaukasus macht dem Sowjetkommando besondere Sorge, Das Offensivtempo der Verbündeten, so wie die zunehmende Bombardierung der feindlichen Etappe und der Verbindungs straßen, machen jede Truppenverschiebung des Feindes fast unmöglich. Dieses Ma növer das von Kertfch ausgeht, hält die Bewegung der roten Truppen im Kau kasus unter Kontrolle und jede Truppen verschiebung wird durch die Lombardie rung der deutschen Luftwaffe vereitelt, während andererseits die Flanke des Kau

. Die Roten machten hier gewaltige Anstrengungen, die bisher zedoch kein positives Ergebnis gebäht hät ten, während umgekehrt die SeMajen àe Erfolgs ans der Krim Mo'vsr Mos kau erzielten. MinevlWliich i» Her Wee Schwedisches vewachung»fahrzeug explo diert Stockholm, 22. — Vor der Ostsee insel Eleland ereignete sich heute vormit tags ein schwerer Unfall. Ein Bewa chungsfahrzeug der schwedischen Kriegs marine, dessen Name noch nicht bekannt ist, lief auf einige Minen. Es folgte eine furchtbare Explosion

18