42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/28_07_1920/TIR_1920_07_28_2_object_1972233.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.07.1920
Umfang: 8
täglichen Leben von Raids, vv, Tanks, von Luftschiffen, vom Kriegsgericht bek ftigt. leben ruhig, stärken sich aus andern, Eebiij als dem miltärischen in ihrem Nationalgesühl nH verlassen sich in der Machtfrage auf Amerika, g-, sie auf die Hilfe von 17 Millionen Stanunesbrüdq rechnen. A. Bilder ans dem russischen und polnischen Heer. Der Vormarsch der roten Arme? schreitet tSz. lich um 25 bis 30 Kilometer fort. Nach der „Hj. kago Tribüne' kämpfen im bolschewistischen Hea zahlreiche deutsche

und österreichische Offiziere. Cs tragen größtenteils nicht die russische, sondern db deutsche oder österreichische Uniform. 300 polnisch, Amazonen wurden von den Bolschewiken gesangq genommen und grausam niedergemetzelt. Die CiSr, te der Bolschewiken beruht vor allem darauf. sie seinerzeit das gute Kriegsmaterial Denikins und Koltfchaks erbeutet haben. Das gegenwärtige HaH der roten Armee ist der 27jährige General Tuch» cewsky. Er war Gardeleutnant des Zaren, tat sich während der Kämpfe gegen Deutschland hervir

wurde auf dem Schlachtfelde zum Brigadegeimii befördert. Von den Deutschen gefangen, cielanz« ihm aus dem Lager Stralsund nach Rußlaiüzi entkommen. Als die Bolschewiken emporiM«», schloß er sich ihnen an und wurde in der Fch Kommandant der ersten roten Armee. Jetzt gilt« im roten Heere als ein zweiter Bonaparte. Z» Stralsunder Lager äußerte er lebhaften Haß gesa Deutsche, Engländer und Juden. Während er ftß> her die alten Zarenoffiziere, die lieber auswandw ten, als unter den Roten zu dienen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_2_object_1144803.png
Seite 2 von 16
Datum: 10.04.1937
Umfang: 16
. Selbstmord oder Mord? Laut Nachrichten, die in Warschau eingetroffen sind, soll sich nun Peter Sibienski. der Befehls haber der Leibwache Stalins, im Badezimmer in feiner Wohnung auf dem Kreml durch Leuchtgas entleibt haben. So lange Stalin von aus- gewählten Mannschaften der (5. P. U. bewacht wurde, die Sibienski befehligte, folgte dieser dem roten Diktator auf allen Wegen und nahm oft sogar in desien Wagen Platz. Die Nachricht von diesem Selbstmorde erregte in sowjetrusiischen Kreisen Erstaunen

will, wird nun in' einer amtlichen Mitteilung des englischen Außenministeriums bestätigt. In dieser Erklärung heitzt es weiter, dieser Besuch werde es Eden ermöglichen, die heftigste Kämpfe bei Maöriö Der nationale Heeresbericht. Salamanca. 8. Aprtt. Der Heeresbericht des Großen Hauptquartiers der Rationalen besagt: „5. Division: Nichts zu melden. 6. Division: An der Front bei Santander haben wir in Sar- gentes de la Lora eine Rekognoszierung durch- geführt. Der Feind hatte einen Verlust von -18 Toten. Die von roten Sendern

bei Campo und Pardo. San Sebastian, 8. April. An der Viscaya-Front ruhiger Tag. An der Madrider Front haben die Roten in den Ab schnitten Eafa bei Campo und Pardo eine sehr heftige Anstrengung begonnen. Unterstützt von heftigsten Bombardements^haben die Roten ihre verzweifelten Angriffe ^mehrmals wieder holt. die von den Rationalen zuerst anfgehalten und dann durch lebhafte Gegenangriffe zurllck- gewiesen wurden. Die beiderseitigen Flieger waren sehr tätig. Miaja redet den bnokischen Truppen

3