1.132 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/18_10_1892/BZZ_1892_10_18_2_object_414819.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.10.1892
Umfang: 4
ÄbendS im Stadtsaale ein von der Liedertafel vcranstaltcles Konzert statt, bei welchem die jungen Herren Josef und Karl Pembaur durch meisterhaftes Orgelspiel sich be sonders auszeichneten. Lebdasten Beifall fanden die Cböre „die Rose stand im Thau' von Schumann, „es grünet und blühet der Wein' von Weinzierl, der Kreuzfahrer als Walther von der Vogelweide, die Allmacht von Schubert-LiSzt, „sonnige wonnige Welt' von Nheinberger und das Lied vom Tiroler Adler von Pembaur. Die Leistungen unserer braven

die unermüdliche Arbeitskraft, die gediegenen Kenntnisse und die sonstigen trefflichen Eigenschaften des Herrn Direktors zu würdigen und sehen ihn deshalb nur ungerne von hier scheiden, dem JnuSbrucker Pädagogium aber kaun man zu seinem neuen Vorstande nur bestens gratuliren.. Ordens-Verleihungen durch den deutschen Kaiser. Der deutsche Kaiser hat vor seiner Abreise aus Wien solgende Auszeichnungen verliehen: Aus Anlaß deS DistanzrittcS: dem Obersten Graren Auersperg den Rothen Adler-Orden zweiter Classe

, dem Oberstlieutenant v. Kolosvary den Rothen Adler-Orden dritter Classe, dem Freiherrn v. Gagern deu Rothen Adler-Orden erster Classe, den 'Rittmeistern Bardasz und Fischer den Kronen-Orden dritter Classe. Ferner verlieh der deutsche Kaiser anläßlich seines Besuches in Wien dem FZM. Baron Schönfeld die Brillanten zum Großkreuz des Rothen Adler-Ordens, dem Obersten Benkeö den Rothen Adler-Orden zweiter Classe in Brillanten, dem Obersten Krau che nb er g den Rothen Adler-Orden zweiter Classe, dem Major Pepa

den Rothen Adler-Orden dritter Classe, dem Polizei-Commissär Habrda, Hoffourier Weckbecker und Tafeldecker Grimm den Rothen Adler-Orden vierter Classe. Ferner dem Oberst jägermeister Grasen Abensberg - Traun das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens, dem Forst meister Paul den Rothen Adler-Orden dritter Classe und dem Inspektor der Dampsschifffahrt- Gesellschaft Kuh den Rothen Adler-Orden vierter Classe. — Bei der Verleihung an den Grafen Taasfe handelt es sich thatsächlich nicht um eine doppelte

Ordensverleihung, da der dem Grafen Taaffe als Nichtbesitzer des Rothen Adler-Ordens mit dem Schwarzen Adler-Orden verliehene Stern des Rothen Adlers nicht selbständig, sondern nur als Bestandtheil deS Schwarzen Adler-OrdenS getragen werden kann. Herr Dr. F. Urbaschek ist gestern hier angekom men uud wird nun wieder die Leitung der Wasser heilanstalt im Hotel Badl übernehmen. Freiwillige Feuerwehr Bozeu. Dienstag, - den 18. Oktober Abends 8 Uhr nasse Herbst- Schluß-Uebung des gesammten Corps mit Ausnahme

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/18_06_1904/BRG_1904_06_18_19_object_801547.png
Seite 19 von 20
Datum: 18.06.1904
Umfang: 20
, Wirt zum Unterdrill. Bruneclc : Brauerei Brüder Stemberger. Burgeis: Mohrenwirt, Löwinwirt. Burgstall Rest. Förstler, Angel!, Bahn- ' restaurat,- Rösslwirt. Beütschmatrei .-. Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Egart Bad: J. Platter. Eyers:, Grissemann’s. Gasthaus, Gasthof • Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Franzenshöhe: Posthotel, Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi

. HX. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuirer zum grünen - Baum, Südtirol., Weinstube, Domauers Cafe, Caß Andreas Hoser, . Cafe Maxi- milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth,Zöller r Tiroler Weinstube, ; v Cafe Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Gasthof Mondschein. Innerbitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichenti Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josefberg [bei Meran].- Kutschern

- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt/ 'Gasthaus - zqr weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt., , Laos [Vinschgau]: Gasthöfe ,.z. ; goldenen:. Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeek: Löwenwirt Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter

: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaier Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingerhof, Unterwirt,. Gamper, Traubenwirt. Martell : ■ 'Johann. Gamper (Bad Salt), Maria Stiegen St. Martin [Pass.]: Unterwirt,. Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza: H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof; Adler.. . Kurort Meran: Hötels; Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, .Sönne,-Stern, Habsburger hof

, z. Stadt; München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus,jSandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus,. ' Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran.' Gasthäuser : Raffl, Kreuz,, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Thi. i Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kofler,' J. Ladurner, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Maichetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.07.1904
Umfang: 16
Bad: J. Platter JEyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ; 't Post (Peer), Gasthof gold. Adler. - Feldkirch: Kath. .Gesellenverein. • Fischt,: ; Gasthaus. . Frdtizenshöhe: Posthotel, c / Freienfeld [b. Sterzing,]: Lcneris Gasthof. Froy.: Badgasthaus. - Gargason: And: Roth, J. Egger, Dornt- ' - nicus Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Qürlan: [Eppan]: TschöU’s Gasthos und Restauration Lochmann. Gfriü : [Lana]: Joh. Pircher. ; Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese-, kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain

Cafe, CafL Andreas Hofer, Cafi Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, > ■ Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafü Rest Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, t::/ untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Ihnerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz, Ihnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josesberg [bei Meran]; Kutschern, Baleh [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Gasthof zum Rössl.’ j KitZbühel: Pension Hirzinger

, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern,' z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl's Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwenwirt. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois. Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt,., Theiswirt, Gasthaus • Felseneck, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. IAens; Kath. GeseUenverein Litis;- Hotel

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

, Burggiüfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, > Platzer, Alois HaUer, Schiessstand, . Jakob. Kofler, J. Ladurner, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes)', Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. ThuUe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas: Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.07.1904
Umfang: 12
, Wirt zuin UnterdrUl. Bruneck : Brauerei, Brüder Stemherger. . Burgeis : Mohrenwirt, Löwenwirt. ; Burgstall: Rest Förstler, Ängeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt. Deutschmatrei : Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemänn’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Feldkirch : Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus. Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. ßargaepn: And. Roth, J. Egger, Domi

]: Badgasthaus Gpsser. ■jmst: .Gasthof z. Hirschen. ■Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, . Erlerstrasse 3, Schuirer zum grünen , ' . Baum, Südtirol. Weinstube, Dorpauers ' Cafe, Cafö Andreas Hofer, Cafö iMaxi- • imilian, Fentsch’s • Münchner Bieihalle, Jörgelewirth, ZöUer, Tiroler Weinstube, Cafö Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. ‘. ■ schwarz. Adler,. Austriahaus. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josefberg [bei Meran] : Kutschern, Kalch

, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, SeUitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Bandeck: Löwenwirt. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Sehnst. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Bernhard [Passeier

, Marlingerhof, Unterwirt, Gamper, Traubenwirt Martell : Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stiegen St. Martin fPass.]: Unterwirt, Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, QueUenhof. Sän Martina di Castrozza: H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Seite 14 von 18
Datum: 24.09.1904
Umfang: 18
zum Unterdrill, i BrunecJc : Brauerei Bruder Stemberger. ■ Burgeis: Mobrenwirt, Löwenwirt. . Burgstall: Rest Förstler, Angel!, Bahn- restaurat, Rösslwirt .Mcutschmatrei: Josef . Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gastbof Waldrost. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gastbaus, Gastbof Post (Peer), Gastbof gold. Adler. Feldkirch: Katb. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gastbof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- ; nicus.'TovazzL

[Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. Imst: Gasthof z. Hirschen. Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Scbuirer' zum - grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Domauers Cafi, Cafi Andreas Hofer, Cafi Maxi milian, Fentsch’a Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafi Rest Kasinger, Breinösl, Gastb. schwarz. Adler, Aüstriahaus. Innerhitt (Passeyer): Gögele. ,,, Tnzing: Gastbof Klotz. / Thnichen: Goldener Stern,Gastb. z. Sonne. Josefberg [bei Meran]; Kütscbera, Match

, Schwarzadlerwirt, -Kessler Färberwirt, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirtb, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gastbof Oberwirt. 1/108 [yinsebgau]: Gasthöfe z.. goldenen Stern, z. schwarzen Adler,“ z. Krone. HellrigTs Gasthaus, Hirscbenwirtsbaus. Ixmdeck: Löwenwirt.' - Latsch: Rösslwirt, Hirscbenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, t .Rizzi, Bärenwirt.. St..Leuhhard

, Restauration Thurner, Marlingerbof, Unterwirt, Gamper, Traubenwirt. Martt 22: Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stieger. St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Tschöll, Obeiwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenbof. Ban Martirn di Gastrozea: H. Panzer, Dolomitenbotel. Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gastbof Adler. Murort JMeran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- ‘ bof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Saudbof, Ortenstein

. Pensionen: Passerhol, Deutsches Haus, • Radetzky. Cafös: Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Tb. 'Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräubaus, Flatzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Koller, J. Ladumer, A. Laduroer, Sebastian Ladumer ■ (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marcbetti, Pitscb, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Seite 19 von 20
Datum: 25.03.1905
Umfang: 20
Bruder Stendierger. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt. Deutschmatrei: Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Kgart Bad: J. Platter. Eyern: Grissemaun’s Gasthaus, Gasthos Post (Peer), Gasthof gold. Adler. FeLUiirch: Kath. Gesellenverein. Fischt: Gasthaus. Franzenshuhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leuer’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Girlan

Hirten. linst: Gasthos z. Hirschen. InnsbrucJ:: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuirer zum grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü Andreas Hofer, Cafe Maxi milian, Fentsch’s Münchner ßierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, A.ustriahaus*. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Insing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josesberg [bei Meran]; Kutschers, Kdlch [am Janfen]: Klotz Gasthaus. Kältern

Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitscb, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwenwirt. Latsch ; Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Briihwirt, Strohl- wirt, Theis wirt

, Traubenwirt. Martell: Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stieger. St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Tschöll, Oberwirt , Breitebnerwirt, Scliildhof, Quellenbof. Sän Martina di Castrozza: II. Panzer, Doiomitenholel. Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris

, Wieser, Tirol, Schönbr”.nn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfier, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstaud, Jakob Kofler, J, Ladurner, A. Ladurner, Sebastiau Ladurner (Partanes), Luseuberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1904
Umfang: 8
.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««!». Cafs Gostncr. Kampofch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»i»ei Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrtxe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler« Bonafö, Gastwirt. Blasms Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä G^denz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen

Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Haus Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engeib. Kerer, Talerwirt. Alsted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller

, Cafs und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Tmmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „CafS Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch

Adler. VNl«»vI». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Au«ust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension..Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. Llrles an» Hr«»»i»vr Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw

. A. Kollreider, Gastwirtin. in veLersM». Josef Hintner, Wirt. Ilr»kl«I» (lsvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Stemwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. I»i»vrvtl>Krat«i». Josef Steidl, Wirt. InZ»!«I»«i». Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steimvanker, „schwarzer Adler'. Gasthok Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_08_1904/BRC_1904_08_30_7_object_134785.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ItrvKvi»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vr«»»vr. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Uriixvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Blafius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Eugelb

. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesq Priller, Caf6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShauS „zum schwarten Adler

, Gasthof „z. gold. Stern', Quantschnigg Paul, „gold. Rose . Joh. Schissereggers Gasth. „Bruneck', Telser Anton, CafS-Restauraut. Georg Tiukhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwalwng. Frau Anna Kußtatfcher, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Vslcklitrvli. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.°Kreuz bei Feldkirch. Simon

, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Cafö Zentral. Cafs Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber

Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David Senn, „zum wilden Mann'. V«x. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, «gold. Adlerwirt'. Witwe Strickner, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. 8t. Vvtt in vökersWM. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. Franz Jrsara

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_07_1904/BRC_1904_07_12_7_object_135443.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.07.1904
Umfang: 8
Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Christian Jochum, Bahnhosrestaur. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengmbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Nrvi»»vrl»»ck. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrix«». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Blastus Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink

„zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafe Unterthiner'. Seidners Brauerei. P ter Seyr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschmger, Gastwirt

„zum Burgfrieden'. Ludwig BachlechnerS Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. SchiffereggerS Gasth. „Brnneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alsons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. D »>«»«1». Josef Pntzenbacher

, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. CasS Zentral. Cafs Hierhammer. Zkwl». Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

Kirchler, Wirt „zum Weißen bach'. Vinzenz Wasserer, Wirt. KreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8O. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin». St. Z?etei? killte? listen. Anton Schrott, Badwirt. Arnold Franz, Gastwirt. Johann Kosler, Hasenwirt. Dr. Josef Vederlunger, Pension. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David Senn, „zum wilden Mann'. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mahr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_06_1904/BRC_1904_06_23_8_object_135886.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.06.1904
Umfang: 8
. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien', »azev». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Nr«K«i»s. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Sre>»»er. Johann Orgler, Wolfentvirt. Grand Hotel. GeizkoslerhauS, Restaurant. Vdr!»vi». Richard Angschellers Gasthof „goldener Adler«. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz. Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm

'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Jofefa Priller, Cafs

und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafs Unterthiner'. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann

Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. - Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bmneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbrän. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Dv»»t«ol»ii»»trel. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. K. Simon Hauser, Persalwirt. Hans

. Ii»i»t«I»«i». Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. «vl5. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhaufer). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Joses Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. CafS Zentral. . Cafe Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Ii»rtit««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_07_1904/BRC_1904_07_19_8_object_135558.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.07.1904
Umfang: 8
, Wirt in „Breien'. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Ntr«»u»or. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhauS, Restaurant. Urlxen. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Gsdenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. . Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt

und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffn, Wirt zum gold.Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration. Putzer Josef

, Kronenwirt. Ramalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Lanowirtin. Wwe. Schuler, „Cafe Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus

„zumEinsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. MfonS WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. vii Josef Nutzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm

. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Cafs Zentral. Caft Hierhammcr. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_07_1904/BRC_1904_07_26_7_object_135666.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.07.1904
Umfang: 8
. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ItrvKvi»^. Galehrs Gasthof „zur Rose'. vrv«Z»er. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Zvrtxv«. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Audrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb

. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Caf6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gast- und CafthauS „zum schwarzen Adler

„z. gold. Stern». Ouantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. SchiffereggerS Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Vvut«vl»»»»»trvl. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldlirch. Simon Hauser

Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Cafö Zentral. Casö Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans

»I»a««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8tvr-»»x. Johann Egger, Hirschen wirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ür»tst«i». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Vvrk«»« Arnold Franz, Gastwirt. Vvrvi»tv». Johann Kofler, Hasenwirt, kvrlt»,». Dr. Josef Bederlunger, Pension, «ort Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David Senn, „zum wilden Mann'. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. U7i

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_08_1904/BRC_1904_08_18_8_object_135308.png
Seite 8 von 11
Datum: 18.08.1904
Umfang: 11
»». Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. IZIlII»»i»TI. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. V«!»v». Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, LSwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«»zei. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Ikivi»»«». Johann Orgler, Wolfenwirt. Srv»i»e» Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Nrtx«». Richard Angschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz

, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler

'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirten. Wwe. Schuler, „Cafö Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stückle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob

, Besitzerin. Vv«t«vl»i»»»trvl. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Itl»lL VI«k, «ilK. Simon Hauser, Persalwirt. Z?ra»s!v»«LkSt«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtinann, Bahnhof -Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension „Leopoldhof'. Rigger

. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof ANich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Cafs Zentral. Cafö Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. b. Lrixvu. Josef Fischer, Gastwirt. (Voävusss). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.06.1905
Umfang: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Wiiwe Riedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, TafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gasi- und CaföhauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtiu. Wwe. Schuler. „Cafö Uuterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Strcmitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Caf6 Central' in Burgfrieden. Jakob

. Badeverwaltung. Frau Anna Kaßtatscher, Besitzerin. N«rK»t»Il»WMck. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. ». ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Sei Feldkirch. rtnZ5«i»?»«rL. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Jos^ Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler^^. Josef ZachS Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeronschek, „Peterbründl'. Cass Zentral. Eafö Hierhammer. Ii.»K«.Johann Bergerw eis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, Caf6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafehauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafe Uuterthiner'. Seidners Brauerei. Baitl Sehr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafö Central' in Burgfrieden. Jakob

, Neuwirt. Johann Profanier. Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. N««t««I»I»»«»trVt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. r«I«trltZ! a. ä. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild

. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhanfer). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafö Central. Cafe Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. W^»rttt«el». Josef Huber

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1905
Umfang: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neutmrt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6hauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtm. Wwe. Schuler, „Cafe Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwnt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Zentral' in Burgfrieden. Jakob

', Bodeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher. Gasthofbesitzer. U^«l«trlt» a. ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. W^Ri»I^e»»K»erx. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Johann Wild, Reiferwirt. M>«t«»»5«IÄ. Johann Blieger. A. Rabanser. Auqust Gröbner, Hotel und Pension

Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerouschek, „Peterbründl'. Cafö Zentral. Caf6 Hierhammrr. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. W^»rttt««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_07_1905/BRC_1905_07_04_8_object_129305.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.07.1905
Umfang: 8
Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrS»»«z?. Johann Orgler, Wolfenwirt. »r«»»«rv»ck. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler ' Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Mdenz, Wirt (Trattengafse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwtrt. Mft ed Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS LarHer, Cafö. Franz Man, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Jvsefa Priller, Cafö und Restauration. Pstzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Tmmwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gast- und CafShauS „zum schwarten Adler

, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. W^Sl«trit« a. Ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. S^r»»ze«»«L««t«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhos restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. W'rsF' (»»«>). A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhos

, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. ?«M» M l»»», «Nr. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeroulchek, „Peterbründl'. Cafö Zentral. Cafs Hierhammer. «.»»«.Johann Bergerweis, Gastwirt. IA»V»AZ»Dx. Georg Eller, Gastwirt. M»rttt««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. MR»»«v». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans

. VSDV»t«». Johann Kofler, Hasenwirt. VvrL«»« Franz Arnold, Gastwirt. U«rll»»». Dr. Josef Bederlnnger, Pension. Vtr»I» Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. VN««»«. David Senn, „zum wilden Mann'. U»»^. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. UI»tvr»». Johann Mayr, Gastwirt. UI»t«r«»«t Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold. Adlerwirt'. Ferdinand Mitterer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/13_07_1905/BRC_1905_07_13_8_object_129472.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1905
Umfang: 8
Pichler, Löwengrubeuwirt. Anton Trafoyer, Roseuwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrvi»Z»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoslerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthof„goldeuer Adler - Bonasö, Gastwirt. BlastuS Erlrr, Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. AndrS Gübenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Tafö. Franz Mmr, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. - Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Joses, Kronenwirt. Rainalter Franz. Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CasöhauS „zum schwarten Adler

Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. WAßMGD^. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. U«l»trtt» s. ä. vran. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. ßAa«««»«»»«. August Gröbner, Hotel und Pension

, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef ZachS Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerouschek, „Peterbründl'. Cafö Zentral. Cafö Hierhammer. ».«»«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Mi^»I7t»t««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. V««SI>«. David Senn, „zum wilden Mann'. VNRX Wtw. Fankhanser, Kapellwirtin. Ulmtvi»»». Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold. Adlerwirt'. Ferdinand Mitterer, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleiwer, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. V«i»»t»> am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Vtntl. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampfl, Rosenwirt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_7_object_128632.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1905
Umfang: 8
, Bahnhoftestaur. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthos„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. BlastuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt

und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuttnrt. Robert'Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Pnller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

. Rain matter Franz, Tmmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafö Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrichs Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafö Central' in Burgfrieden. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Backlechners

, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. W^«I«trtt»i s. ä. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei ^eldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. («»S). A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August

„zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Caf6 Central. Caft Hierhammer. M»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/18_09_1895/BRG_1895_09_18_14_object_767253.png
Seite 14 von 14
Datum: 18.09.1895
Umfang: 14
: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafö Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. JXdring: Franciscibad. J3(lse\gehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. HolzgMl: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Iglg bei Innsbruck. Irust: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Rother Adler, a. Mondschein,Krone, Südtir.Weinstube, Dornauers Cafe, Caß Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Müncnh Bierhalle

d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kesslet Färberwirth, Kaufmann Kirchlechner- wirthin, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüllerwirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth. Laus [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Ladis: Schwefelbad. Leudeck, Alois Ladn er, Gasthaus zum SchrOfen, J. Nigg, Sonnenwirth. Langenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch: Rösslwirth

di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer. Dolomitenhotel. Matsch: Anna Wtw. Telfner, Metschach [Kältern]: M. piankl, Re staurateur. Kurort Meran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, .Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burg gräfler, Löwe, Krone. roth. Adler, Rössl

: Kofler [Winkelweg], Rein- thaler, Klotz, Kofler, Engele, \Veier ; Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Mendelpess : Gold. Adler. Hötel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wel ch er, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerw. G. Martin. Möders, Bad der Frau Wollerisch. Miihlbech, W. Prossliner

Weinstube]. Biduaua: Gasthof zum Steinbock. Riefensberg : zum Adler. Riffiun: Lammwirth, Kreuzwirth, Zipper Hans, Unterwirth. Rinn: Curbad Lavierenbacli. Rittnerhorn : Zwick. Rothholz : Landesanstalt. Rovereto, Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Sultans. Schild-undGasthof Restauration am Zoll beim Stöger. Sehern, J. Handlmaier, Gastwirth. Salzburg 1 : Cafe National. Sarnthel: Sternwirth (Maier), Gasthof zur Post (Gänsbacheri, Adlerwirth (J. Mader), Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/18_09_1897/BRG_1897_09_18_15_object_779727.png
Seite 15 von 16
Datum: 18.09.1897
Umfang: 16
; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck'. Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe AndreasHofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn.Bierhalle, Biirgerl. Brauhaus, Jörgelewirth, Aldran serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Restauration Biene. Inzinq: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien

, Bruggerwirth. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hartner, Wallnöfer. Ladis: Schwefelbad. Laildecl:: AI. Ladner, Gasthaus z. Schrofen, J. Nigg, Sonnenwirth, Löwenwirth. Langenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch: Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter Martin, Wirth, Peter Angerer. Leutasch: Gasthof zum gold. Stern. Lagen [b. Klausen

, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen. Passerhof, Deutsches Haus, Radetzlcy. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer

, Maierhof, auf Labers, Kellerei Trautmanstorff, Kirchsteiger, Conditorei Reuss, G. Gasser, Restaurat. Malpertaus, Lazag. — Uutermais: Grand Hotel Meranerhof, Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edehveiss, Maja, Wolf, Gasthäuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fisch wirth. Restaurationen: Kofler [Winke!weg], Reinthaler, Klotz, Kotier, Engele, Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein . Restauration Schmittner. Mendelpass: Gold. Adler. Hötel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Walcher, Traubenw

., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth, ilfbos [Passeier]: Seewirth. 3£oos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mülilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth, Mühlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof

21