8.616 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_01_1920/TIR_1920_01_23_3_object_1969336.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.01.1920
Umfang: 12
yreffag. vm 23. Jänner 1S2V. ^ver Isroier^ »«» » Nach der Rückfahrt von der verwaltunosraMung I am hat. angesucht. E» wurd« beschlossen, mit I. Juli l Arleg»schadea»erhebt>agei» «ft GrtMdsttl<K» nun ab «r Herr Verwaltungsrat Etafsler auch ' ISIS (rückwirkend aus das letzte Halbjahr) die Subven- Die ,LZir. del Genio mllllare della Lenezia Giulia' ^ >ein Hotel Bristol noch 200 Lampen, ohne damals t« über den Preis etwas zu erwähnen. Diese Bestel- ^ wurde aber erst am 24. Dezember essektuiert

? Z. Was gedenkt der Herr Bürgermeister zu veran- Gn, um den durch die vorerwähnten Lampenkäufe für « Hotel Bristol verursachten Ausfall für die Etschwerke minzubringen? Z. Ist der Herr Bürgermeister geneigt, den Berwal- Wsral der Etschwerke zu veranlassen, in den Lokal- Wem von Bozen und Meran »ine erschöpfend- wahr- läsgetreue Aufklärung über die Valutageschäste vom S. Juni und 14. Juli i91» sowie üder die vean,ränderen k-nwenverkäuse zu veröffentlichen?' In Beantwortung dieser Interpellation erklärte

sich kr Bürgermeister Dr. Perathoner bereit, dem in « Anfrage unter 1. und S gestellt n Begehren ent- sirchen zu wollen. Bezüglich der Glühlampenkäufe für iv Hotel Bristol erklärte der Bürgermeister, daß die «or der Verwaltungsratssitzung vom 18. Dezember ISIS flausten Lampen nicht anders als zum alten Preis ilten verkauft werden dürfen, und für die nach der Htzung gekauften 200 Glühlampen werde eine Nach tion al pari in Lire umzuwandeln. Hierauf wurden die Wahlen der Magistrats» räte und der ständigen Ausschüsse

, indem ein «steil durch Diebstahl bei Räumung des Hotels ab handen gekommen sei und viele andere ausgewechselt «erden mußten, «eil sie ausgebrannt waren. Die Be- dllung der Lampen sei zufällig mit dem Zeitpunkte der Lampenpreiserhöhung zusammengefallen. G.-R. Staff. k erklärte, er versichere mit seinem Ehrenwort, daß «seinem Schwager von der bevorstehenden Preiserhö- nichts mitgeteilt habe. Bezüglich der Bestellung >as Hotel Bristol bei Direktor Zikeli auf der Rück- rt von Meran am 18. Dezember ISIS

Verwaltungsratssitzung zu seinen, bezw. seiner krwllndten Gunsten auszunützen. G -R. Stassler. dem über Antrag des M -R. Üknr gestattet wurde, sich in dieser ihn angehenden Angelegenheit zu äußern, verlSs eine schriftliche Dar» Dung der Angelegenheit seitens seines Schwagers, in «lcher erklärt wird, daß Mitte Dezember Reparaturen »i der elektrischen Beleuchtung im Hotel Laurin vor- uiommen wurden. Dabei Hobe sich ergeben, daß 614 Mipen zu IS Kerzen, 144 zu 22 Kerzen, und einig« i SO, bezw. L0 Kerzen notwendig seien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/30_08_1931/AZ_1931_08_30_4_object_1856436.png
Seite 4 von 9
Datum: 30.08.1931
Umfang: 9
. Ädn'Ilt I-ista, priv., lZriglanci — p. Irls sobilli I.uis, Friseur, IZngland — p. Iris äscbkanas/ Kurt, ärat, Königsberg —> p. Kleister äscbkanasy l.1selotts, priv., Königsberg — p. /Vscbkanasz^ Dr. Wilkelm, ^r?t, m. Low., Kö nigsberg — p. Kleister àerardi Ilaria Bruna, priv., Koma — Hotel istoria Bainos ^rtbur, morcbant, ^lode?' — II. l'arco Raines vorig, p,iv., Xlarle^ — II. parco Bason Lertrud, priv., m. locbter, Beutken — p. Last. Inders Lelia I.ion, priv., e. tiglio. <Iairo — II. ?rau LnilMkì

^, priv., borano — Via Zàn?o- ni Si Oalla l'z'bor, Ltuciont, Suàpest — <Zrli. IZspla» nacio van (Zoiclorp-^lcclclons Lernarclug, priv., Mrvckt — Qrb. gristol van (Zolclorp-Hlgllclons losspbus, m. Lem., Iltrocbl — <Zà vristol Kiannu7.ei-Savolii tenente colonnello nob. Vittorio, e. sig. s ckaukk., ?irvN2S — N. Lavarla LolciscbmicZ Or. Karl, àut, m. ?am., Wion — II. Iì!t2 Qrangoa <üdarlvs, impiegato, klilano — (Zrd. lZsplanade lies 'Linnges <üonto Marcello, possiclento, o sig., ltoma — <?rb. Bristol

. àleranerdot Honslc?- Cariba, priv., Lori in — !p. ö'cbleliburg ttermannes Dr. Paul, >à2t, in. <Zom., llirebers — II. kontinental Her2ox Alexander, Beamter, m. <Zem>, Ham burg — p. Hawpl Hermann lobanna, I-odrerin, Lssen — Hotel Bits Re/inann àlax, Priestor, jLseoostowasoi — II. Raktl Rirsvbstela I^ude. priv., ivln-Lvbmargvlläort — II. kontinental Kokk lZlisabetk, Korresponclentin, Berlin — II. Baviera läger 5okanna, Lcbnoiderin, m. 1'oodter, Innsbruck — Via cid l-ittorio IS Furgl Ilocivvjg, I.elirorio

, Kontoristin, Berlin — p-n» Lcklebburg Kules-a lronv» priv., Badem — San. Siek» nla ^arciera Paula, priv., Milano — Hotel Linma l-aub ^Vnton, Kaufmann, Biberacb — Via A l'rane. S'essisi L l,svi II osa, pri., Bologna — <Zrd. Lsplana^, l-lebermann Alexander, Ingenieur, m. Leg, Berlin — p. àister ' I.obner Ilelene, ?acblebrerin, Vonawitz — n Lckönau l.oren? Walter, Direktor, m. Lem, Liistro^ — II. Bavaria I^udiesi l.eopolch Becknungsrat, m. Wien — ll. Ilaktl I.ücior Frieda, Beamtin, Berlin — Via (Zio^ gio

., il-iverpooi — H. ?rau kmma àtder Biobard, Priv., viti» vvike, I-ivorpool — II. ?rau lZmma Del >lorlico, ^irenxe — II. Iteglna àleine Dr. Bickarch Kautwann, in. Lem., Lo?- iin — Lrb. Bristol àisner Buclolk, priv., Prag —. Orb. Nera- nerkok àr?baclwr Bertina, priv., l?jren!io — ll. Si- celsior àlexer Anneliese, vucbbalterin, Stralsunà — Via Carlo Wall 3 ^le/er Ilse, priv., Stralsund —. Via <!arìo Wölk S I^silani Lbarlotto, priv., Busto ^raliio — Lrb. Bristol ^INàni l.ucia, priv., Busto ààio — Là Vristol

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_12_1921/BRG_1921_12_05_2_object_801246.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1921
Umfang: 4
nicht minder gelitten, gähnende : den. Im HotelBristol' wurden zwei Emgländer Schmuck- Lecre grinste äi^ den zerstörten Räumen. Gegen den Kai sachen im Werte von 12.5 Millionen Kronen gestohlen, zu wandte sich die Menge gegen die andere Serte der Ro- Die Demonstranten ließen die Leisten und Kiffer in den tenturmstraße. wo das Hotel „Habsburg' steht, von dem Zimmern offen stehen und verschwanden mit den geraubten ebenfalls keines der großen Fenster heil blieb. i Sachen. Besonders Frauen und Mädchen laten

lZ«störungen wurden im Hotel Bristol und im Erandhotel angerichtet, wie es denn zeitweise überhaupt schien, als oh es die Demonstranten vor allem auf jene Lokale ab- 'gefehen hätten, in denen die „neuen Reichen' vorzüglich verkchrtei». Im Grand Hotel sind die Demonstranten in den Speisesaal eingcdruugen. zerschlugen die -Möbel, schnit ten die B^üge der ^Klubsessel auf und warfen das Roß haar auf die Straße, wo cs sich mit den Glasscherben haar zusammen und schleppten es in großen Ballen nach Hanse

sich und allmäh- sPienstock, Kunstblumen und StraUßfedem A.-G., Hotel sich tritt wieder halblnegs Ruhe ein. Auf der Taborstraße Krantz. Ignaz Dittmann, Württembergische Mctallindü- .hatte die Menge bereits beim Aufmarsch aus Floridsbort strie, Eafö Lebmann. Schostal und Härüein, „Tan^aar-i zahlreiche Geschäftsläden zertrümmert.-Die stadtbekannten miedcr' u. a. m. Am Stefansplaß wurden bei der, Kaffeehäuser „National', Ouarnero' und Neubauer mit Firma Rothbcrger mehrere Fenster zertrümmert Bon

Oggla, der auf der ben in Trümmer und in der gleich kurzen Zeit ivrlrden Straße ausgezogen und um den Betrag von 700.000 Kr- die in den einzelnen Schaufensterrr befindlichen Waren, leichter gemacht wurde. Nur mehr init der notdürftigsten Hcrrenkratvatten, Kragen, herausgeholt. Unterwäsche bekleidet, mußte er sich ins Hotel flüchten. Auch! Um weitere Plünderungen zu vermeiden, lvurde ^uem gttvissen Dr. Zalhom und einem Herrn Agamn nach Abzug der Demonstranten, der GeschästSeingang und ^^den 200 engll

. Im Hotel „Imperial' drangen die Demon stranten bis ins d.rittc Stockwerk und bemolierten geile und Rotenturmstraße befindliche Wechselstube „Mer- s kur'. Die ganze Front der Wechselstube in der Wollzeile wurde demoliert, selbst die schweren Glasverschälungen, j die nach obenhin den Llbschlüß der Portalfenster bilden-' weisen vielfach Spuren von Sleinschlägen auf. Auf dem ganzen Wege Zum Ring begleitete den Zug das Klirren zertrümmerter Fensterscheiben. Am Ende der Wollzeile, zum Ring zu, angelangt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.03.1924
Umfang: 8
sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria. Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Eontt- nental. Hotel Europa. Hotel Exzelfior. Hotel Frau Emma, Hotel Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhof» Hotel Minerva, Palasthotel. Parkhotel. Hotel Regina, Rizhotel. Savonhotel. und Kurhaus-Waldpark. Große Vergünstigun gen gewährten: Hotel Pension Astoria. Hampel- Hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern. Villa v. Szontagh, Hotel und Pension

bis 10. April im Ausmaß von'SV Prozent festgesetzt. Diese Ermäßi gung, gilt jedoch nur für komplette Wagenladungen von bk'binden, die zum Transport von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3l. Mär-, eine Er mäßigung ans allen Bahnlinien des Königreiches geltend. E'n Radfahrer unter die Tramdahn geraten. Am Mittwoch gegen halb N Uhr vormittags ereig nete sich in GriK bei der Biegung der Trambahn- strccke nächst dem Hotel, „zun! goldenen Kreuz

möglich, auszuweichen oder abzuspringe» und jo suhr er direkt in den Trambahnwaqen hin ein, kam zum Sturz und geriet unter die Schutzvor richtung. Die Trambahn hielt sofort, so daß ^ noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, der auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, lxurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung heraufgeholt, woraus er sich dann, auf einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde »hm die erste Labung zuteil. Da er furchtbare ' Schmerzen litt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.03.1924
Umfang: 10
der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/22_09_1931/AZ_1931_09_22_5_object_1856075.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.09.1931
Umfang: 8
^alkoimor ìsnà. Xnnkm-rnn, m. <Zsm.. «an- — H priooiv« nover — Urb. Bristol Ron?-, violina, priv.. Napoli — S. l'Nn- Lbielo Williolm. Regisseur nNb ttattin und - . t > t- (ZImukkvur. Berlin — Lavare v»me-,I>el!ienunx. 01PS Ros^ntkal L., priv., Roekester — ll. Bavaria I-ivdtlieim Leorg, Direktor. mit vem., Eltons ' — park Hotel Qiàs I^eo, liaukm., mit Lem., Hamburg --- palace llotel 1-iljequist IZkraim, prokessor, m. dem., l.und — Villa Dresda Windau Dr. Paul, à'tudienrat, Roslau — Pens. Darllyg

., Bologna — àlb. Lr-itìo Nero Venturn. Ettore, medico. o sig., àlagenta — tritìi lZmma, Viliànna klaria .veeilia, priv., Venvüia. — Eine ZNaler-Aussteliung, die Merano Ehre macht. In unserer Sonntags Ausgabe berichteten wir von der Eröffnung einer Aussiettung Ver bekannten italo amerikanischen Maler? I. Vignetta in den Talen des Hotel Splendid. Die KunstaussteUuna wies bereits einen sehr zahlreichen Vesuv auf und fanden die 1W aus- V .1SA 6! vur .1 Alartinsbru NN gestellten Werke wegen ihrer selten

M bewundern. Sàager Her'm->.nll. 'vanwirvktor, Nünelioa àm - N. àviv. n ^^ . VVsflner Klkìra. ?riv.. !->!!>> !> > >.> — ^>rk. ?ens. l^eukl>.ug Äaoll /osek, priv., l.on6on — <Z. II. IZsp!ana6o Lt«lla, à'oro 2-öekner Ilela, priv.. Innsbruck — li. ?rau g^mollvr N-ìx, virelctor, L.ngsì,urg I?mmn 8uore 8 örooe ' Lomborg Rutk, prlv., Lopenkagen — Q. N. g^miäb ^Vilwlm. Kaukin-^nn. m. ?rau, I.orp- Vollc .I^k, Ing«niei,r, Rsplanaäs ' l-uktsckit2 Otto, In?., üläkr.Ostrau — >^>rd. Bristol —'Vicolo örugger Seelos àno

-es — ?. Irig Hxx-r Ch. G. fragt an: — Via lümmn I .UÌS l l-na?. ?-kinine -Iv .'tpitün, mit Lem., l'elo gio — Sellönklu i^lala Barbara, priv., p>?sn — II. lZxeelsior A-laleguti Vincenzo, contabile, Mantova — L. Lplen6i6 klanrug XViltlslmine, priv., kisS — II. ^ukLn- gsr àrlsekkkì Wareziag Lill?, priv., Wien — p^> I»ee Hotel Akaurer kmil, Ingenieur, m. Lem., ärosa — II. istoria àlster LottkoI6> Inckustr., I^lcktenkelà — II. /Vufgngor àmmler Kultus, Direktor, klilncksn — Pens. àngbini ària, priv., Xliineken

Hotel ligung Merano um 1l) Uhr vormittags sowie Die Ziehung der Nummem wird während ' pkakkerdt Iiennig, avoeat. Paris — palace II. um 3 Uhr nachmittags und geht in Seena um der ganzen Traübenfeftwoche vom 4. bis 11. Zn der Konditorei plolker àrtin. »atelier, m. Lem., Klanedell - 12 Uhr mittags resp. um 5 Uhr abends ab. Oktober stattfinden. Die meisten der Kurcialte besonders iene park Hotel Scklokmirt besorat Aerniann oiu. Porrai o,. oerraul, an liebsten eine Konditorei auf. im Gegensatz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_04_1933/AZ_1933_04_16_11_object_1828437.png
Seite 11 von 14
Datum: 16.04.1933
Umfang: 14
werden können. Pevsonalnachrichten In Merano sind eingetroffen: ^ Baronesse Ludmilla Melninghaus aus Wen (Gràh. Bristol): Dr. Max Lange, Privatdozent, ' mit Gemahlin, aus. Minster' (P. Tschoner)?. Baron Eduard Walawiezeh. Chefredakteur, ' mit Gemahlin mit» Bedienung.' aus Wien (Ho- .. tel Auffinger): Baron Eberhard Reininàus. Generaldirektor HàOamilie, aus Wien (Grdh. Bristol): Contessa Elena Pedrötti dei Figlinesi aus Firenze (Palace-Hotel): Heinrich Roeckl, Konsul a. D., Geh. Kamm-Rat, mit Gemahlin aus München (Hotel

Beherrschung ein wirklicher Höhe punkt unseres musikalischen Lebens. . . Die Wiedergabe erfolgte in so erhabener Süße und prächtiger Reinheit, daß man ruhig behaupten kann, daß eine solche Offenbarung dieser Werke sehr selten ist.' Großer Ssterball im Palace-Holel Der traditionelle große Oster-Ball, der heute Sonntag im schönen Palace-Hotel stattfindet, wird wieder die vornehinste internationale Ge sellschaft vereinigen. Hochadel. Bühne und Film werden vertreten sein. Das Meistertänzerpaar Caesar

Continental): Margot Ba ronin von Clausewitz aus Berlin (Park-Hotel): Hartmann Hjalmar, Generalkonsul mit Fami- ke, aus Kopeichagen (Palace-Hotel): Dr. Ju lius Henle, Reg.-Prälsident aus München (Grdh. Meranerhof): Hans Freiherr von Beschwitz. Legationsrat aus Dresden (Viltà Pauline). Bereinsnachrlchten Mokoklub Merano. Anläßlich des am 30. April 1933 stattfinden den großen Motorradbergrennens. Merano— Schloß Thurnstein werden alle Teilnehmer drin gend darauf aufmerksam gemacht, daß der letzte Termin

-Fußballmeisterschast 3. Division das Wettspiel zwischen den Mannschaften des G. S. M. Sinigo und der Sportklub Merano zur Austragung. vvrlrteì) stallo: Meraner Brlefmarken-Tauschklub Mittwoch, den IS. April, Tauschabend im Bereinslokal Hotel Graf von Merano (Extra- stüberl). Corso Armando Diaz 26. Beginn Schwarzer Adler, Lana Guke Pension Sehr mäßige Preise. 3 Minuten von der Haltestelle Lana. Ostermontag MWsMN-Konzett der llnlermaiser Bkrgerlmpelle - Eintritt frei Äe »V«ssz Hsßsl E »Azì«»rT Gegenwärtig

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

), Boscarolli (Ra- mctz), Fr. Fromm, Bar. Wassenaer, Rothe (Zuid- bcrg), Dr, L. v. Glascrfeld, F. L, F'reytag, Aug. Neil- l'ert. Schünemann, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Präsident A. E. Zellinger, Alois Gögele (Winkel), Banca del Trentino e dell'Alto Udine, Cassa di Ni- sparmio e Prestito. Dr. Seb. ,Huber. Lire co.— spendeten: Ioh. Hechenberger, Aulo» pobitzrr. - - Lire 50.— spendeten: Ivi. Pritzi. Biedermann, Brmin Goitschall, Abr. Dunhill, Palast-Hotel, Ing. Zuegg, Dr. Neumanns. Stubenverg Nimpsch, Wilh

, Dr. Her man, König, Karl Hellrigl, Oscar Ellmenreich, Comp. Jtal. Turismo C-^J. T. Ufficio di Merano, Dr. Aido Leveghi, Dr. Luchner, Jos. Gcmaßner, Gius. Wielander. Moller (Hochhütt), Müsch u. Lun, Hotel Goldener Stern, Vernum lBell'Aria). Lire LZ.— spendeten: Pietro Delugan sigli, Cassa Circöndariale di Malattia, Opera Nazionale per i Combattenti, Maier ved. Anna, A. N. Jakob Hoch» ral», Sì. N. Schloß Laders, Henis, Dott. Pietro Pezzulli, Esattoria Jmp. Dir., Hotel Continental, Brizcoye, Haus

Mallcier, Oesner. .Lire »20.— spendeten: H. Kröß, Pietät Frz. Huber, Dr. Rob. Pan, Ar. Roman Binder, H^ins Menz, Hans, Lex, Edle v. der Planitz, Ungenannt, Jos. Re- dojfi., Hscär Ellmàeich^ Englisches, Fräuleui-Insti- tilt,' ^ranà ^ole/' Esplan'àbe, Wiener Bankverein, Szamàlà''Panto ndi' Noma.AnnaMutschlechnèr» Sander und Stainer, Corso Hotel, Lydia Hager, Panhofer, Tscherer, M. Matt, Lussenberger, Thei- »er Frz.. Cantina soziale di-Lagündo, Amort, Er. Schulz (Centralapoth.), Ernst-Schuk, Georg Psingst

(Nottenstein), Baron Kuh-Chrobak, Gräfin du Pare, I. de Ferrali, de Strobel Alice (Lahnega), Torgg- ler, Pens.. Winsor Feichtner, Hotel Excelsior, Dr. Sirimmer, Fani. Hermann Gritsch, W. ti. Giist. Fiicher, F. Woschnig. Lire lS — spendeten: Fani. Clara, Bauer und Petek, Fam Miihlbauer, Tob. Kirchlechner, Dr. Aus- finger. Maria Klotz. Diakonissenhelm. Jos. Wolf, Jos. Wieser sen., Dr. Kristanell. Frz. Pristinger.Frz. Knoll. Frz. Gschließer, Dr. Ios./Federspiel, Pinslon Hermann Peter Cngelwirt, Off.' del Gas

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_06_1902/BZZ_1902_06_09_5_object_351996.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.06.1902
Umfang: 8
, (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. und 7. Juni). Hotel Bristol. Charles Watfon, London Hotel de l'Europe. Josef Sammder, Disp.. I Romagno. Nürtingen. Pet. Meuer, Beamter, München. C.! Eisenhnt. Maria Rohncr, Jos. Unterkalm- Klinger, Tourist, Meran. P. Schmitz, Kfm., Dres-Isteiner, Sarnthein. Dom. Longo, Predazzo. Franz den. Joh. Tarbo, Reifend., Trient. Frau Jenny «Schatz, Wirt, Münster. Unterwanger Jof., Mühl- Heefe, Berlin. Rud. Machovetz u. Frau, Ingenieur, bach. Peter Thaler

., Siebenbürgen. Otto Ksell u ^ , ... Frau, Priv., Magdeburg. Theod. Keifen, Kaufm., Getreidepreise aus d. Bozner Wochenmartt^ Zug. Joh. Morelli, Kfm., Pergine. Frl. Renter, Ad. v. Karnel, Viel. Karl Roehrer, München, Math. Gregor, Kfm., Nürnberg. Hotel Walter von der Vogelweide. Ed. Eichler, Rfd., Blau, Rfd., Em. Zuckermandl, Rfd., Rupert Mayer, Kfm., Wien. Herm. Nudorf, Mont., Aue i. S. Wilh. Apel, Kfm., Chemnitz. Dr. E. MichaeleS, Zahnarzt. Berlin. Hermann Luckeschitz, Antiquar, Graz. Avelline Lund, Anna

v. Mehrla, Kopenhagen. Emil Vouk, Reifend., Pettau. Ernst Schuncke u. Frau. Musiker, Leipzig. Aug. Palefe, Jng., Trieft. Sicgfr. Reichnitz, Kaufm., Ratibor Gust. Neuhammer, Rfd., Reichenberg. — I. Meisener, Giaz. Karolina Tobias, Priv., Brünn. I. Egger, k. k. Geh.-Rat, BreSlau. Emil Resek, Prokurist, Ernst Rothe, Cafetier, Gust. Kopelansky, Wien. Hugo Reiter, Nechn.-Revid., Prag. Hotel Mondschein. Franz Bader, Kaufn,., Verona. Otto Schwalbe u. Frau, Adj. K. Baum, Kfm., Otto Walter, Kfm., Schw-Gmünd

., Dresden. Jof. Gerald, Bahn-Exped.. Hans Geigl u. Frau, Kfm., München. Paul Lind- ner. Bankbeamt., Max Klippel, Bankbeamt.. Berlin. Einzige Firma in Oesterreich, welch: den echten Ber-lWilh. Bruno, Kfm., BreSlau mouth-Wein produzirt. - Man ersucht, auf die vielen Hotel Riese». JsackOchS, Rfd., E. Selch u. Nachahmungen zu achten und ausdrücklich Vermonth oder Nerw., Ferd. Brunn, Rfd.. Leop. Leukauf u. VW-VkIWIllll- und üsti 8pumants-kißo wie die Turiner Vermouth-Weine. k. kigo öic VW. kiWürtk VermoM

., Wien. Alois Forneller, Oberinfp., Innsbruck. Heinr. Perg, Passau. Josef Ametzberger. Pferdehändler. Eduard Davzak, Händler, Jngolstadt. ^sti Spumsnts-kilgo zu verlangen Amtliche Lremdenliste «an Kojen. Frau, Wien. Frau Anna Lartfchneider, St. Ulrich Rich. Richter, Kaufm., Helene Windisch u. Tochter, Fräul. Johanna Mayer, Nürnberg. Jof. Martin, Kfm., München. Hotel Tirol, von Robers, London. Fritz Jordan, Reisd., Bodenstädt. Bernhard Gupbran jun., Meran. Alois Fronza, Civezzano. Nicolo Fedrizzi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Seite 10 von 14
Datum: 12.02.1933
Umfang: 14
August; Konsul Posselt: Fromm Franz; F. L. Freytag: Gögele Alvis( Schloß Winkel); Dr. Glasersfeld: Witwe I. Stoddard; Anton E. Baumgartner: Leo Abart; Cassa di Risparmio Merano: Banca del Trentino e dell'Alto Adige: Istituto di Risparmio e Pre stito: Dr. Seb. Huber; I. Müsch u. C. Lun; Spende von Lire 7S.—: Grand-Hotel Bristol. Spende von Lire 60.—: Hechenberger. Spende von öire SO.—: A?icnlda Autonoma di Cura: Zi tele Emilio; B. Pollitzer, Molino; Sani« Luis: Briigge- mann selene (Labers); Masser

(Stifterhof): Boscarolli (Rametz)-. Sparkasse Maia Alta- Avelengo; Bauduin (Hotel Aders): 5)ölzl Alois (Hotel Regina): A. Elverts: Ing. Zue.qg: Comm. Panfili: Frau Dr. K. Neumunz-, Pfaff-, Auto-Garag« Biasi Emil; Hotel Savoy: Hotel Frau Emma; Dr. Aloisi Florio: Josef Schenk; Da. Nouch Vittorio. Impresa: Dr. v. Kaan: !?omtesse Gottschall. Spende von Lire 40.—: Banco di Roma. Spende von Lire 30.—: Wislander Josef; Hans Mahlknecht: Joh. AM: Georg Psingstmann: Dr. Erwin Langer; Gemaßmer Josef: Malleier Hans

: Lex Hans: Cassa Circondariale di Malattia Merano: Dr. Strimmer: Eisenstädter. Spende von Lire 2S.—: Burg Rottenstein: Stabilimento Sinigo; Ho tel Continental; Dr. Hermann König: Esattoria delle Imposte dirette e Tesoreria: Wick- Wosching. Spende von Lire 20.—; Dir. Otto Glöggl; Oskar Ellmenr-eich': F. I. Amonn Merano: Ing. Richard; Wiener Bank verein: Hotel Rassl; Kanzlei Dr. Sperk-Dr. Pviinster-Dr. Fischbach; Casino Municipale; Or. Thanabaur: Strobel De Oreste: Honeck (Hotel Minerva); I. Hems

Berta (Hotel Mcma): Höllriql Karl (Säge werk): Maser (Villa Weißer): Pfarramt Maia; Dibiasi Anna; Fed. Prov. Fascio Commercianti Delegazione di Meào; Soc. An. Lasa per l'Industria del Marmo; Hodgskini P. Delugan ». Söhne: Dr. Heinz Voegele: Dr. Carlo de Bona: Franz König u. Dr. Alfred König: Dr. Ing. Enrico Lorenzi: Erminio Sica. Spende von Lire 15.—: Naumann: Klotz (Georgenmühle): General Veste: Graf Zischg: Mai or Lorbeers Innerhofer (Tanner): Gebr. Nussini: Christofolini (Frix heim): . Hirsch

Otto: Puddens: Henkels Alb.; Scarpa; Dr. Pan: LeimerRemp.: Pension Pit scheids?: Spitzenstätter Amalia: Tbornton Ras mus: Baron Wrazda: Dr. v. Sölder: Redolfi Joses: Arnold Schwarz: Baronin Goldegg-, Ernst Corata:. Matteo Gruàer: Hotel Pension Windsor: Fam. Hermann Gritsch: Joh. Rizzi; Dr. Josef Huber: Josef Bauer u. Petek: Joh. Sparer: Franz Spechtenhauser; Dr. Auffinger und Frau: Consorzio Nroduttori Frutta: Ver waltung WIlh. u. Christ. Fischer. Svende von L>re 12.—: Rudolf Hartmann: Lechner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_02_1932/AZ_1932_02_20_5_object_1853921.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.02.1932
Umfang: 8
Pen der 250: Pension Hochwart 300; Pension Bur gund 200: Pension Hampl 250: Hotel Emma 15.10; Egaer Clara 40: Hotel Nitz 250.- Hotel Bristol 500: Hotel Concordia u. Aurora 500; Malleier Giovanni 200: Pension Jfinger 200; Pension Vernina 220: Pension Petersburg 100; Pension Hermann 150: Firma Hechen berger 180: Grand-Hotel u. Meranerhof 1000; Pension Tschoner 50; Hotel Regina 270; Trat ter Mattia 110: Ladurner Antonio 75: Nufsini Giovanni 00: Holzaethan Antonio 170; Seib- stock 50; Linger Antonio

„Was machen, wie sich helfen?' spendet: Ungenannt Lire 10.—. N. N. Lire 10.—. Spenden für die fasclstische Winterhilfe Für die Hilfswerke der Partei sind folgend« Spenden eingelaufen: Spar- und Vorschußkasse Lire 2S00: Fleisch verkaufsstelle des Fascio (Sig. G. Massarini) 100: Kurorchester 380.25; Sparkasse von Me rano 5000: Pension Meister 200: Hotel Con tinental 1000: Palace Hotel 1000: Hotel Ex- celsior 300: Pension Masa 300: Pension Maz- zegger 200: Pension Riedl 50: Pension Al- hambra 250: Pension Gold 250: Pension

10: Pension Gilm 250; Jnnerhofer Giovanni 10: Bermann Giu seppe 200; Haller Giovanni 20: Torggler Gior gio 100: Villa Maddalena 10: Oberhuber Francesco 60: Institut der Englischen Da men 100: Pension Hohenwart 80; Hotel Savoy >100; Pension Kikomban 200: Witwe Zangerle 80; Reibmanr Giuseppe 140; Otto Kaufmann Ü0; Bruno Woell 15; Pristinger Giuseppe 50; Masten Giovanni 85; Schulde Elisa 10: Hölzl Giovanni 50: Poernbaclier 15; Gfrei Leopol dina 30; Sparer Francesco 80: Restaurant Sigmund 100: Inspektor Kebat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_4_object_1861274.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.04.1935
Umfang: 6
. Paul Schölzel aus Berlin (Albergo Par- thanes); Paula Gräfin Schwerin aus Kassel (Hotel Austria); Prof. Ludw. Sohr aus Auasburg (Pens. Maja); Univ.-Prof. Dr. Alois Straßer mit Gem. aus Wien (Kurpension Dr. Balog); Geheimrat Prof. Dr. Hermann Strauß aus Berlin (Grandh. Bristol); Prof. Dr. Hermann Tjaden mit Gemahlin aus Bremen (St.-.Georgenstraße 1V).;, Oberst Karl, Vàllazza mit Gemahlin aus Jmpbruck.,,(Hotet Esplanade); Amtsgerrchtsrat Dr. Otto Mahren holz mit Gemahlin aus Hannover (Hoferstraße

Loewenstein (Via Dante ö2); Eduard Georg Grundherr zu Nltenthan und Weiherhau mit Gemahlin aus München (Pension Hokenwart): Anna Gräfin Batthycmi) aus Wien (Baoaria- hotel): Konsul Dr. Onno Boekhoss mit Gemahlin aus Leer (Hotel Savoi); ExzeU. Eoeline Gräfin Brockdorff aus München (Fluggigasse 4); Staats rat Hans Dietz mit Familie aus Nordhalben (Pension Ottmann); Prof. Gotth. Flieget mit Ge mahlin aus Berlin (Pension Schloß Labers); Graf Franz Theodor von Linibnrg-Stirnm mit Familie aus Geiselgasteig

(Bavariahotel); Oberstudienrat Dr. Josef Mack aus München; Geh. Iustizrat Un.- Prof. Dr. Paul Oertmann mit Gemahlin aus Göttingen (Pension Riedl); Reichsbankrat Alfred Pagels aus Berlin (Esplanade); Ing. Dr. phil hon. Hans Reichel, Verleger, mit Gemahlin aus Brann schweig (Hotel Continental): Prof. G. Roßmanith mit Gemahlin aus Prag (Pens. Tanner): Prof. rat Karl Friedrich mit Gemahlin aus München (Pens. Merano); Prof. Adolf Fritsch aus Chem nitz (Pension Maja); Pros. Dr. Franz Gaeler mit Gemahlin

aus Amberg (Filippinum); Oberlandes gerichtsrat Julius Hecrberger mit Gemahlin aus Prof. Irmgard Heygster aus Berlin (Pens. Jssin- ger): Geheimrat Alfred Wirth ans Lübeck (Pens. Schlehburg); Konsul Peter Kall mit Gemahlin aus Friedrichshafen (Pens. Minerva): Prof. Dr. Josef Kiemer aus Darmstadt (Pension Alhambra); Andr. Graf Klinckomstroem aus Berlin (Hotel Duomo, ex-Raffl); Professor Kaspar Koch aus Rotterdam (Grandhotel u. Meranerhos); Staatsrat Theodor Plock aus Mannheim (Hotel Duomo, ex Raffl); Prof

1); Generalkonsul Paul Warthes mit Familie aus Kopenhagen; Pros. Anton Westermair aus Mün chen (Pension Petersburg): Generalkonsul Dr. H. Windeis mit Gemahlin aus Milano (Grandhotel u. Meranerhof); Prof. Maria Wittenburg aus Lehbrugge (Hotel Minerva). a. e. Ankünste am 14. April 541, Abreisen 262, an wesende Fremde 5154, Gesamtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 14.114, Gesamtzahl der Aufent- haltstage 241.001. Wetterbericht Sin krüber Ofterwochen-Regenlag ließ gestern unsere Fremden in Ruhe ihre Kor- Meranos

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_17_object_622167.png
Seite 17 von 18
Datum: 30.08.1903
Umfang: 18
Sonntag den 30. August 1903 Krennerbahn Goflensatz 1066 M. ü. M. Seit I. Äpril bis 37. Äuguft waren hier anwesend: 1483 Parteien mit 25!!7 Personen. Hotel Grölmer Rich. v. Albori, k. k. Komm.-R. m. Fam. u. Bed.. Trieft Frau Elise Glanzmauu, Priv., Trieft Moritz Bretschneider, k. Niedcrländ. Konsul m. G. n. T., Kairo Ada von Albori. Private. Trieft Anna Cestnik, Private. Trieft Frau Dr. Wachendorss m. S., Wiesbaden Dr. Karl Habart m. G., Direktor, Deutsch!. Clara v. Knry, Priv.. Budapest Frau

, k. k. Oberkommissär der Gen.- Jnsp. d. ö. Eisenbahnen, Wie» Otto Kollmar, Ksm., Pforzheim Marde Ankers m. Priv., Bremen Marquis Pucci, Firenzi B. A. Fletcher, Northwood, Engl. Evelini Löw-Beer m. Begl.. Priv , Brünn Assessor Ernst Kritzler, Berlin Karl Suber, Fabriksbes.. Kammerrat, Wien Alexander Grace, Priv., Bristol Wilfried Graze, Bristol William Henry, Rowlandi, Laura Freifrau Vitzthnm-Egersberg. Dresden Kurt Kyber. Student med.. Leipzig Otto Henyfchel. stud. math.. Leipzig Georg Mohr, stud. Phil.. Leipzig

Alb. Rosenthal. Wien Olga Marx, Privatiere. Wiesbaden Anna Haag. Priv., Wien Hotel Wielandhof Moritz Robltschek m. G., Priv„ Wien H. Engls, Priv., Krems Frau Rosa Eisenstädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter, Temesvar Frl. Kreis, Private, Krems Fr. Dr. Dnb, Schriststellers-G. m. Mutter, 2 K. u. Drsch., Wien Frau Rosa Zingler m T-, Priv., London Albert Frankfurter, Vize-Konsul v. Brasilien m. Familie, Finme Albert Drey, Priv. m. Fam.. Wien Paula Blnmaner m. K., Steffen und Begl., Linz a. D. - Frl

, k. k. GM. d. R. Graz Frl. Marie v. Normann. Friedenfels. Graz Dr. Th. v. Sickel m. G.. Sektionschef a. D.. Meran N. Noerdlinger m. G.. Trieft Dr. Robert Davidsohn m. G-, Florenz« Emil Kahle m. G., Ksm-. Frankfurt a. M- Berthold Nothmann m. G., Prok., Gleiwitz Gustav Rados m. G-, Pros. a. d. techn. Hochschule, Budapest Mr. B. Morris m. Fam., Privatier. London Stesano Marino n. Familie, Korvetten- Kapitän, Specia Hotel Äukenthaler Ernst Neurath, Assistent, der k. k. priv. Südbahn, Wien Moritz Pfeifer, Kaufm. m. Fam

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_10_1889/MEZ_1889_10_01_5_object_591473.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.10.1889
Umfang: 8
Nr. 225 Hotels, WamMM, Kafftthichr. Areo. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Vvzeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Restaurat. Bnrgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee «jarcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Anstria. -»- Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Kranzeusbad. Hot. Hubner. - Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua«. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries

bei Bozeu. Hotel «. ^-ens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuicheu. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gafth- u. Peus. z. Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. N!a»s. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. je Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof znr Krone

. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbruun. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Condit. A.Kofler. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwe«. — Hot.-pciis.SchloßMeutelberg — Hotel

Stadt München. — Rest. Gänsluckner» LSrgerßr. — Hotel Gold. R». e> — Rest. Schütz— :ller. — Hotel E,olo. ^»o«»e. — Restaur. Snmmever. — Hotel Tiroler Hof. — Sudtiroler Weinstube. Rlva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel H Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau, Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1902
Umfang: 8
, daß die Flaschen mit Original-Etiketten versehen seien- Zu haben in allen besseren Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und im Großverkaufe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt in Bozen. ?Israiriic> Ri^o, Orient. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei. Amtliche FreMnlifie Mll AM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 25. und 2V. Juli). Hotel Bristol. Rud. Knoll u. Frau, Ham burg. Otto v. Thümmel, Assessor, Dresden. Wilh. Gorschmidt, LGR., Karlsruhe. Gustav Landsbcrger

, London. Dr. Hirschfeld, Arzt, Berlin. — Dr. Franz Heimsoeth, Arzt, Köln. Frau A. Weber, Berlin. Dr. Rich. Kaulich, Wien. Elisa Devisson u. Fam., Berlin, von Lachnicki, u. Diener, Warschau. Dr. Stephan Landauer, Konzipient, Wien. Baron M. Fedrigotti, SchlanderS. Hotel de l'Europe. Dr. Als. Brück, Arzt Ludw. Abrahamm, Bankbmt., Frau Math. Scharr u. 2 Kinder, Paul Plander u. Mutter, Reg.-Rat, H. Krauser u. Frau, Kfm., Alois Arndt, Rentier, Berlin. S. Hacker, Rsd., Jägerndorf. Otto Hadwig, Bmt., Leipzig

. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

, Willy Lutheim, Berlin. M. K. Karder, Red., Albert Müller, Disponent, Max Schle- finger, Rsd., Gust. Stummer u. Frau, Dr. Julien Tittel, Leopold Zehethuber u. Frau, Dr. Hermann Sueß, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Dr. Ernst Hatzdorf, Jakob Bols, Fabr., Bernau. Rud. Pollitz, Tourist, Köln. Rud. Börner, Tourist, Stein bach. Wilh. Grün, Rsd., Budapest. Ernst u. Paul Beiler, Kfm., Rob. Mühlberg, Berlin. Joh. Her mann, Kfm., Paul ProSka, Kfm., Zabrze. Franz Bendel u. Frau, Benfen. — Jos. Wergnert

, Rsd., Salzburg. Fritz Wohlenberg u. Frau, Fabrik., Han nover. Berth. Jakobi, Rjd., Brünn. Heinr. Back, Direktor, Frankfurt a. M. Max Kriesmann mit Fr. u. Sohn, Dr. med. G. Leibold, Frau Amtsrichter Reisinger, Fritz Karsbedt, Kfm., Berlin. Max Klug, Joh. Adler, Rsd., Rudolf Goebil, Rsd., Stefan Tekei, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Siegb. Ruhland u. Fr., Prof., Delitzfch. Joh. Peter, Rsd., Wien. Walter Schreiber u. Frau, Kfm., Bochum. Erna Gleißberg, Lehr., Marta Zappe, Lehr., Magdeburg. I. Jüger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_04_1926/AZ_1926_04_14_3_object_2645937.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.04.1926
Umfang: 6
, Gutsbesitzer, Innsbruck (Hotel Qaurin); Kammersänger Heinrich Deßmer mit Gemahlin, München- Industrieller Alfred Klotz, Milan« (Hotel Bristol),- Justizrat Leopold Bricger, Gleiwitz; Obersdudienrat Hans Leih, München: Justizrat Dr. Hermann Donner mit Gemahlin, München,' Hofrat Dr. Welzig, Wien; General Jgnaz Maturewski, Warschau; Justiz rat G. Fischer, Berlin,' Oderregierungsrat Joses Fuchs, Dortmund (Hotel Greif),- Kmnmerzienrat Josef Hilber, Fabrikant, Götzis; Universitätspro fessor Bertold Mandenbreiter

mit Gemahlin, Nürnbeg; Justizrat Franz Neßl mit Gemahlin, Rückersdorf (Hotel Mondschein): Studi enrat Dr. Michael Bett, Nürnberg; Uni- versitäisorofefsov Oskar Garais, Nürnberg; Stu- «dieneat Theodor Lobmüller, Württemberg; Uni- vevfltätsprofefsor Konwd Heißner; Studienrat Etilen Dilbon, Nürnberg (Hotel Zentral); Ober- baurat Richard Lindt, Zittau; Univ.-Professor Karl Gustav Schwabe, Berlin! (Hotel Niesen^ Bischof M. Wordsworth, Salisburg, England; Oberstudienrat Georg Bickenbach. Regensburg (Bayrischer

Hos);' St-udlen-riitin Marie Belke, Mecklinghausen; «Unlversitätsprofessor Dr. H. Feneriborn mit Gemahlin; «Frau Privatdozent Helene, München: Oberstudienrat Wilh. Käß- ler, Merlin (Sonne): Studietträtin Dr. Maria Glut, München (Hotel Gami). Iusammenskoß. Der Biepbrauereibesitzer aus München, Schramm Matthias, fuhr mit seinem Auto auf «der Meraner Straße und hatte das Mißgeschick, mit einem Motorradfahrer zusam menzufahren. Es Mar dies der Fleischhauer Mlölgg Johmm. Dieser erlitt einen Beinbruch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/23_09_1898/MEZ_1898_09_23_11_object_673424.png
Seite 11 von 14
Datum: 23.09.1898
Umfang: 14
» Advokat Dr. E. Lang, Kusstein Ändreas Hoferstraße 13 Stesan Zahorocki u. G-, Nnssisch Pole» M. Poloczek, 5trakan Jgnacy u. Helene Mimejenrey, Nussisä; Polen Pension „Anrora' 2. 3!. Zlrditti, England Hotel „Erzherzog Johann' Emerich Stiaßny, Wien Rorvert Langer m. T., Ksm., Wien At. Jozefowicz, Notar, Varsovie W. v. Hiwinska in. G-, Titnlarrath, Polen Karl Diener in. G., Fabr.-Bes., Wien Frau Nikolas Stürken m. Igsr., Hamburg Otto Reisner u. G., Hamburg Dr. Kicschke, geh. Ober-Reg. Rath, Berlin

Isabelle Wwe. v. B6kässy m. Enkelin, B6küs Eiise Bryk, Prof.-Wwe., Wien Hotel „Forsterbrän' Leo Boschau, Weingroßhändler, Wien Emil Ronay. Budapest A. Aiüller, Architekt, Köln Emil Hillmann, Rsd., Wien Dr. Joh. Ezölder, Budapest Johann Mack m. G., Baumeister, Nürnberg Franz Linke. Rsd., Wien Hotel „Graf von Meran' Jsidor Korger u. G., Stadtbaumeister, Graz Friy Jqn6e in. G., Königsberg Friedrich Moser, Ksm., Augsburg Dr. Krauseneck n. G-, Trieft Hotel Haßfurther Dr. Kobeck in. G. u. Frl. v. Lenzendorf

, Graz Misses Ellis n. T., Schottland Hotel „Aaiferhof' A. U. Philipsborn m. G. u. S., Nittmeister, Strehlitz Samnel I. Lanahau u. Familie, Baltiniore I. Vogel, Student, München F. H. Becker n. G-, Direktor, Berlin Dr. Fuchs, Oberfinanzrath, Darmstadt Gasthof „Mondschein' Prof. Diodato Masimo, Arco Johann u. Maria Neiiner, Tramin „Zonne' Ludwig Hof, Amt., Wien Otto Dnttle, Kfin.. Oehningen Fritz Böthe n. G, Ger.-Ass., Bnrgdorf I. N. Metz, Ober-Postamts-Sekr., Augsburg Peter Huber, Offizier

G. Blank in. Bgl., Bankproknrist, München Anton Weigl m. G., Privat, Graz Mais Villa Lorodine Iran Bikoff m. Töchter, Ekaterinbnrg Basilins Linder, Apotheker, Ekaterinbnrg Hotel „Erzherzog Uainer' Eduard Schmidt in. G. u. S., Graz Magaret Jodd-Pafton, London Villa Zfinger Frl. Anna Toberentz, Berlin Fran Prof. Boretins, Berlin Otto Älmfmann-Stiftung Frl. Anna Panse, Weiniar Schloß Labers Baronin Handel m. Schwester, T. u. Jgfr., Innsbruck Geheimrath Dr. Kieschke n. G-, Berlin Fabrikant Brondt

n. G , Odense Geheimrath Ateyer u. G., Dresden Dr. Hofman u. G., Konsul, Florenz Villa Uegina Miß Ringer in. Schwester, Priv,, England Frau Antonie Driadnr, Priv., Warschan Egge»tthal Karersee-Uasz Egge»»thal Karersee-Pasz Äarerfee-Hotel. (1050 Aieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekoinmen vom 12. bis 20. September. Dr. Lippel u. G., Neg.-Dir., München H. Emil Schmitt m. G., Prof., Leipzig Eugen Fifchel u. G., Heilbronn Karl Schäuffelen u. G., Heilbronn Dr. T. Nellessen, Aachen Karl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/16_10_1909/BZZ_1909_10_16_2_object_449756.png
Seite 2 von 20
Datum: 16.10.1909
Umfang: 20
die Antiquitätenhandlung Mayer in der Vindergasse, machte einige Einkäufe und gab dem Inhaber des Geschäftes den Auftrag zur Besorgung mehrerer antiker Tiroler Oefen, welche nach Wien transpor tiert werden sollen. Kurz nachdem das erzherzogl. Paar den Laden verlassen hatte, erhielt derselbe den Besuch Ihrer Hoheit der Gräsin von Flandern. Ihre königl. Hoheit die Gräfin von Flandern ist mit Begleitung in Bozen zu voraus sichtlich mehrtägigem Aufenthalt eingetroffen und im Hotel Bristol abgestiegen. Zum Aufenthalt

» ms Nr»!. Der Thronfolger in Bozen. Ueber den Aufenthalt des Thronfolgers Erzherzog Franz Fer dinand d'Este und seiner Frau, der Herzogin „Bozner Zoi/dung' (SiidtirvLer Tagblatt) Hohenberg, auf der Mendel, wird noch gemeldet, daß sich die hohen Herrschaften längere^ Zeit auf der aussichtsreichen Terasse der Bahnhofrestauration am Mendelpassc aufhielten und sodann eins längere Promenade in den herrlichen Waldanlagen des Hotel „Mendelhof' des Herrn Spreter unternahmen, um dann im genannten Etablissement das Dejeuner

einzunehmen. Im Laufe des Nachmittags kehrte der Herr E-zherzog mit seiner Gemahlin mittels Bahn nach Keltern zurück, um sich von dort mit einem vom Hotel „Greif' bercitgehaltenen Wagen nach Eppan zur Besichtigung des dem verstorbenen Baron Heinrich Siebold, nunmehr dessen Gemahlin gehörigen Schlosses Freudenstein zu begeben. Wie verlautet, gilt der diesmalige dortige Aufenthalt des Herrn Erzherzog-Thronfolgers und seiner Gemahlin dem Zwecke, endgültige Verhandlungen wegen käuflicher Erwerbung

des Statthalters in Südtirol. Nach feinem Aufenthalte in Vallarsa unid Rove- reto übernachtete der Statthalter Baron Spiegel feld .im Dienstag als Gast des Neichsratsabgeord- neten Don Panizza in Lizzana. Am Morgen des Mittwoch fuhr er in Begleitung des Statthalterei rates v. Bonfioli, des Bezirkshauptmannes Dr. Spängier und des! Abgeordneten Don Gentili über Volano, Calliano und Vielgereuth in das Asticota bis Buse, dann nach Pedemonte, Casotto und Nosel- lari nach Lafraun, wo er im Hotel du Lac speiste

. Es wurde hierauf noch' Küfern besucht, von wo aus sich der 'Statthalter nach Trient zurückbegab, um die Reise nach Innsbruck fortzusetzen. In allen Orten fanden feierliche Empfänge durch die Ge- meindevorstehungen, den Klerus usw. statt. Vhrenmedaille. Der k. k. OberlandeSgerichts- präfident hat dem Kanzleidirektor des KreisgerichtcS in Bozen Franz Josef Schöch die Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienste zuerkannt. MilitärVonzerte finden heute und morgen abends im Hotel „Schgraffer' und im Hotel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_03_1889/MEZ_1889_03_23_5_object_586078.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1889
Umfang: 8
Nr. 68 ZKera«er Zeit««g. Seite b - ^ A«ßtk»««t«e Fremde. Hotel «ustrla N.Bosiowitz, RegenSburg. Peuston Berthasheim Miß ECloete, Cap der guten Hoff nung. Villa Bruckmiiller Gabriele Mattusch, Prag. Hotel Erzherzog Johann Carl JegerSley, Copenhagen; B- v. Wulffen, München; A. v. KroIm, München; Dr. Walter, Frank furt. Romuald Holemia, Gailthal. M.A. Binel, Munderfing; Ludw. Millacher, Budapest. Hotel Erzherzog Rainer Oscar Sträub, München; Mac Charthy, England. Hotel Forsterbräu Carl Ulrich

, Klagensurt; Joses Fischer, Regensburg. Bill« Fre«de«cheim Marie Wendel, Magdeburg. «MaFrShaus Therese Burghoser, München. Hotel Graf d. Merao Rud. Klew, Meysingen; Jos. Seidl, Berlin; Joh. Pluhar Bozen; C> Schlenker, Salzburg; Carl Schnop- pel, Bruneck; Louise Graf, Eger ; Sophie Bührer, München; M. Holzhäuser, Salzburg; August Kossler, Budapest. Hotel Habsburger Hof Max Hempel, Hohenstein; AloiS Felbinaer, Jnnnichen; Luitpold Schneider, München; Marie Derrer München. Hotel Hahfurther R. Hoffmann

L. Keppler, Stuttgart. Praderhof T. MarkuS, Wien. Villa Regina E. H, Block, Amsterdam. Villa SaaSsouct H. Fritzweiler, E. Fritzweiler, Carls ruhe. vasthof Eouue Josef Hummer, Judenburg; I Seelos, Wien; I. Landsmann Reichenberg; I. Hinterleitner, Schwanenstadt. Hotel Etadt München Joh. Truhlar, SSn. Pension Stefanie I Silkrodt jun-, Effen. Shalhfia Carl Biermann, Lyon. Hotel Sirolerhof L. Brinkmann, Eschnage. Dr. ZZgele Carl Aug. Benecke, Straßburg Hotel Walder! Ch. Fischer, Augsburg; Ludw Krämer

Bordon Henry Wildsühr Hubert Pacher. Morij Fleck Franz Helfer Joses Broßner Karl Werner stehen Scheibler Antonia Sarol «eisende, Badegäste, Fischer, Fischweiber. IN Villa. sOdermais). vr. lapp 733» ? Lredrüävr 8trviter Kmst- «nd KMtWMr in Koje« empfehlen zur Frühjahrspflanzung Rosen nnd immergrüne Straucher zu billigsten Preisen. ?so »»»«« Hotels,Restaurants, Ksssekhäuftr. Ares. Hot, — Hot Augsburg Ares» Hotel Are». — Hot Arcidnca Alberto >otel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Änfsee. Hotel ErzHerz

. Karl. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratio». — Restaurat. Bilrgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löweugrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgrasfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Kalter». Hotel Ritstl. Lana. Hotel Krenz. - Hotel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/26_02_1889/MEZ_1889_02_26_5_object_585327.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1889
Umfang: 8
Nr. 47 Meravtr Aettmtg. Seite 5 Mlumtne Amte. Josef Fischer. Wien. Villa «delweio E. Pulitzer, Wien. Hotel Erzherzog Johann Lonsberg, Remicheid; M. Perkeck u. Sch-, Mähren: O. Liman, Ber lin; Dr. Liman, Berlin; Ad. Stuckenberg, München. Hotel Erzherzog Rainer Graf St.Wenkheim m.Fr., Ungarn. Hotel Forsterbräu L. Schenk, Berlin. Villa Fortuna S. Baton m. Familie, Müglitz; S. Föhr m. Kind, Wien. Hotel Habsburger Hof E. Grufon, Gotha; M. Maier, Hannover; H.Strauß, Kreuznach; Hartmann, Osnabrück

; Fr. Klug, Wien; L. Oppenheim m.Tochter, Berlin; B. Jrsipy, Ungarn. V Ula JmauZruhe R. Wiener. Wien; M. G. AbeleS, Wien. Schloh Laber« S. Neubert m. Fr., Copenhagen. P. Mazegger H. GutSmann, Berlin. MUitär-Curhaut Josef Janski, Pest. Villa Moser B. Soyka, Wien. VMa Regwa I. Capsk, Böhmen. Gasthof Sonne H. Nossek, Innsbruck. Etarkenhof M. Hellmann, Lodz; I. Grünfeld, Lodz; Ab. Günsberg, Bafel. Hotel Tirolerhof B. Duschnitz m. Frau, Wien; E. Duschnitz m. Fr., Wien. Hotel Wälder Max Pick m. Mutter, Wien

Rudolf Exel Anna Lind Jeusy Berg Hernilne Pollal EmUie Thalierg Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser, i Arco. Hotel Are-. — Hot Arciduea Alberto. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. ^ Gasthof z. schwarzen Adler. Aussee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahuhofrestauration. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krautner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äe Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot

.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnu Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Bregenz. Kaffee Austria Bruneck. Gasthof zur Post. Nassereith. Gasthof Platz. Como. Hotel Como. Natnrns. Hotel Post. Cortina Hot. weißes Kreuz. Niederdors. Gasthof der Frau Emma. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübuer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_04_1889/MEZ_1889_04_02_5_object_586342.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1889
Umfang: 8
Nr. 75 ZKer««er Ieitttvz. Seite 5 Hotel «rzherzog Johaan Elise von Bühlow, Mecklenburg; Bntha ^v. PrölliuS, Berlin; Frau Honig m. Enkelin, Berlin: Mit- trowSki, Wien; .David Pexer, Elberfeld; Marie Scharpeuberg, Langenberg; F. Jvanowitz, Wien. Hotel ForftrrbrS» Leon Tuler, München; Hans Walter, Berlin. BiirtnerSheim Ernst Dvhrendois, Luckow; Otto Greutzer, Berlin. Hotel vraf v. Meran Honor6 de Liser, Schlan; Franz von Reuch, Triblitz; Graf Hartig, Bozen. Hotel HodSburger Hof Geza Kohn, Budapest

; Mardelsloh, Hannover? Frz. Weinrank, Wien; Albut Fischer, Bromberg: Lud». Weinrank, Hietzing; Adolf Forkel, Coburg; Willy Osterroch, Kiel. Hotel Haftfurther Adolf Preßfreund, Zwittau: Frau Netter» Warschau; Dr. Wanjura, Zabrze; N. Figdor, Wien. Peasion L-dunler Bertold Doctor, Liegniß. VMa Maha Moritz HöchstSdter, München;!LouiS HSchstädter, München. Marienruhe Franz Clam - Gallas mit Frau, Wien. Tr. Viazegger H. Jungmann, Nürnberg. P. Mazegger Charles La Röche, Schweiz; Isabella Delaw, Schweiz. Villa

Maser Carl Hosfrecht, Berlin. Benstoa NruhauS Armin, Crieweu; Marie v. Armin, Criewen. HuliuS Keleti, Budapest. Hotel Stadt München Ma; Kremzier, BarcS; Wilh. Brö> cking, Hamburg; Julius Bröcking, Hamburg. Hotel Tirolerhof August Dör m. Frau, Moskau; Ernst Henderson. America; M. Rehbein, Hamburg: A. Javis lowsky, Berlin; Klinkosch m. T-. Wien; Fritz Balling, Innsbruck ; Carl von Ellenberger, Innsbruck. Hotel Walder Alb. BoÄ, Kitzbüchl; Biermann, Graz; Otto Kretzschmer, Berlin. VMa d. Weishart

. Areo. Hotel Are». — Hot Areiduea Alberto. «n gsbnr^ otel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Berchtesgadeo. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofreftauratio». — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrciu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Lüwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer

. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Kalter». Hotel RSftl. Kramsach. Gasthaus zum GlaShaus Lana. Hotel Krenz. - Hotel RSßl (Th-ist). Landeck. Gafthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Smhass-Shcaltt. »irection: Slnd. Frtuke. Mittwoch, den 3. Slpril 1S8S: Die ßeden Zchwlidtil. Volksoper in 3 Acten v. C. MillScker. Feilbietungs- Edikt. Mit diesgerichtlicher Bewilligung werden Samtlig ß. Axril d.I

21