2.343 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_11_1914/SVB_1914_11_14_4_object_2519356.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.11.1914
Umfang: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 14. November 1914 Nachrichten über Verwundete und Kranke. Nr. V4 (Gemeinsame) Zentralnachwsisbureau) verzeichnet folgende Namen heimischer Truppe nkörver: Mannschaft: Franzelin Franz. 3. KjR, 2. Komp., Montan, 1884, Schuß in den r. Oderarm, Deutsches klin. Reservespital in Prag. — Gamper Johann, 3. KjR., 5. Komp., Latsch. 1831, Ruhr, Allg. Krankenhaus, neue Klinik in Wien, IX. Haselwanter Anton, 2. KjR-, 7. Komp., StamS, 1890, Schuß ins Ge- ficht, Allg. bffentl

. Krankenhaus in Innsbruck. — Jdl Joses. 4. KjR., 15. Komp., Lienz, Schuß in d. 1. Schulter, Allg. Krankenhaus in Innsbruck. — Kobald Alois, 3. KjR., 5. Komp., Martell, 1886, Streifschuß am Kopf und in den l. Arm, Allgem. Krankenhaus in Innsbruck. — Kowpatscher Josef. 4. KjR^ 5. Komp., Wangen, 1881, krank, Kaiser Franz Joseph-Spital in Wien, X. — Leg F anz, 2. LschR, 3. Komp., Neumarkt. 1899, Schuß durch die r. Hard, Allg. öffentl. Krankenhaus in Inns bruck. — Pertoll Josef; 2. LschR., 2. Komp., Ober- maiS

. 188Z, Schuß in den r. Arm. Allg. Kranken» hauS in Innsbruck. — Reder Josef. 3. LschR., Sand, Schuß in den l. Oberschenkel, Garnisons fpital Nr. 8 in Laibach. — Reich Blasius, 3. KjR., 3. Komp., Langenfeld, 1889. Schuß in d. Knie und in den l. Arm, Allg. Krankenhaus in Innsbruck. — Tabernar Eugen, Korp, 2. KjR., 9. Komp.. Neumarkt, 1889, Schuß in d. l. Knie, Reservespital in Budweis. Ur. «5 verzeichnet folgende Namen heimischer Truppenkörper: Mannschaft: Ewerhöfer Franz, Patrouillef., 1. KjR

, Schußwunde, Garnisonsspital Nr. 13 in Therefienstadt. — Singer Josef. 1. KjR., 6. Komp., Villnöß, 1885, Kopfschuß, Garnisonsspital Nr. 13 in Therefienstadt. — Sinn Paul, 4. KM, 7. Komp., Tramin, 1889, Schuß in den r. Unterarm, Reserve- spital in Hall. — Wiedner Alfons, 2. KjR., 3. Komp., 1890, Kurtatsch, Quetschwunde. Allg. Spital in Deva. — Wieser Peter, 1. ÄjR.. 2. Komp.. Truden, 1890, Schuß in den Bauch, Garnisonsspital Nr. 10 in Innsbruck. Ztr. 66 verzeichnet folgende Namen heimischer Truppenkörper

. Kr. 68 verzeichnet folgende Namen heimifcherTruppenkörper: Mannschaft: Kob Konrad, ZugSf.. 2. KjR., 2. Komp, Salurn. 1889, Schußverletzung, Garnisonsspital in Josefstadt. — Kröß Johann, 2. KjR.. 2. Komp.» Schuß in b. Arme, Allg. Krankenhaus in Wien, IX. — Menardi Johann, ZugSf., 2. KjR, 11. Komp., Toblach, 1888. Schuß in d. Brust, Allg. Krankenhaus in Wien, IX. — Plaikner Peter 4. KjR.. 2. Komp.; St. Lorenzen, 1885, krank, Kaiser Franz Josef-Spital in Wien, X. — Rottensteiner Alois, Unterj, 2. KjR, 3. Masch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/31_05_1915/BTV_1915_05_31_2_object_3051454.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.05.1915
Umfang: 4
(Z 220 allg. ^?t.-G.). Die in den Punkten 11 nnd 12 angeführten strafbaren Haudluugeu sind anch dann standrecht lich zu behandeln, wenn eine und dieselbe Hand lung nicht bloß an den dort bezeichneten Personen, au dem dort genannten Eigentum oder unter Ge fährdung dieser Personen, sondern auch an an deren Personen, an deren Eigentum oder unter Gefährdung anderer Personen begangen wird; Ii) gegenüber den mit der Kaiserlichen Verord nung vom -1. November 1511-1, N.-G.-Bl. Nr. 3(17 (M.-V.-Bl. 51. Stück

von 1914) der Militär- strasgerichtsbarkeit unter der Bedingung unterstell ten Zivilpersonen, das; die strafbaren Handlnn- gen nach Beginn der Wirksamkeit dieser Verord nung in einem Gebiete begangen werden, in dem der zur ordentlichen Gerichtsbarkeit bernsene Ge richtshof erster Instanz seine Tätigkeit infolge der kriegerischen Ereignisse eingestellt hat, wegen: 1. des Verbrechens des Mordes (ZZ 134 und 135 allg. St.-G.), des Totschlages (ZZ 140— 142 allg. St.-^G.), des Raubes (ZZ 19V nnd 196 allg

vor dem Feinde: dem vor dem Feinde gefallenen Major Franz Bauer des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der KriegSdekoration in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dem Major Arnold W i l b u r g e r v. W ilburg , den Hauptleuten Emil Horn und Anton Psroguer, alle drei Z allg. St.-G.) auch in jenen Fällen, die nicht ohnehin schzn nach den Bestimmungen II, u), sZ. 11 !und CS dieser Verlautbarung mit istaud- recht bedroht sind, 2. des Verbrechens des Diebstahls

nach Z 174, I. allg. St.-G., u) wenn der Dieb mit Gewehr oder anderen der persönlichen Sicherheit gefährlichen Werkzeugen versehen gewesen, d) wenn er bei seiner Betretung aus dem ITieb- stahl wirkliche Gewalt oder gefährliche Drohung gegen eine Persott augeweudet hat, um sich im Besitze der geswhleuen Sache zn erhalten — hervorgehoben wird, das; der ausnahmsweise» Mi litärstrafgerichtsbarkeit gemäß der kaiserlichen Ver ordnung vom -1. November 1914, N.-G.-Bl. Nr. 307, das Verbreche» des Diebstahls

nach'K 17-1,1.v allg. St.-G. nnr dann uuterstcht, weun der Wert des Gutes, das der Täter gestohlen oder zn stehlen evrursacht hat, den Betrag von 5V (fünfzig) Kroueu, übersteigt — dder o) we»» der Diebstahl während einer Feuers brunst, Wassernot, oder eines anderen gemeinen oder dem Bestohlenen insonderheit zugestoßenen Bedrängnisses verübt Wörde» ist und der Betrag des in einem oder mehreren Angriffen verübten Diebstahles 2(100 (zweitausend) Kroueu übersteigt. Erzherzog Friedrich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_04_1906/BRC_1906_04_03_7_object_124549.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.04.1906
Umfang: 8
. dto. (1898) Börsebau-Anl. verlosb. 5L Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.- Anl. 1889 6L Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892 6L L. Pfandbriefe etr. Bodeukr., allg. öst., in 50 I. Verl 4L Bodenkredit-Jnst. allg. ung. innerh. 63 I. Verl. 3'/z°/g Böhm. Hyp.-Bank . . 5L N.-österr. L.-Hyp.-Anst. 4L Oberösterr. Landes - Hyp.- Anstalt 4L Oest.'-ung. Bank 50jähr. Verl 4L dto. 50Mr. Verl.. .4L Sparkassa,Ersteösterr., 60 I. verl 4^L Steierm. Sparkassa . 4L I?. Eisenbahu-Priori» täts-Obligationen. Bozen-Meraner Bahn 4L Busch

fl, S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K. . dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg ung.. 200 fl. Depositenbank, Allg., 20! > fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30L E. . . . Länderbank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-nng Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . . . Verkehrsbank, Allg.. 140 fl. k. Indnstrie-Unter- neltmnngen. Bauges., Allg. öst., 100 fl. Bauverein, med. öst. 16 50 Egydyer Eisen- und Stahl- Jnd

. in Wien >00 fl. . Eisenbahnw - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl'. Papiers. B.-G. Elektr.-Ges., Allg. österr. . . Elektr.-Ges, iutern. . . . Lieiinger Brauerei 100 fl. Lokomotiv - Akt.-Gesellschaft Wr 25.— dto.v.G.Sigl,Wr. N.16. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo - Tarj. Steinkohlen 100 fl TrisailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Fr. 5L per Kassa dto. dto. per Ultimo Waffenf.-Ges., Oest.,in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Allg-, in'Pcst 400

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_01_1906/BRC_1906_01_25_7_object_125696.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.01.1906
Umfang: 8
25 Wiener Verkehrs-Anlehen. 106.05 Anlehender Stadt und Hau delskammer Trieft .4L 99 85 Anlehen der Stadt Wien 103.45 dto. dto. (Silber od. Gold) 122.20 dto. dto. (1894) ..... 9^ 25 dto. dto. (1898) 166 4'» Börsebau-Anl. verlosb. 5L Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.- Anl. 1889 6L 118.96 Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892 6L 118.95 L. Pfandbriefe ete. Bodenkr., allg. öst., in 56 I. Verl 4L 99.25 Bodenkredit-Jnst allg. ung. innerh. 63 I. Verl. 3'/z'/g 88.15 Böhm. Hyp.-Bank . . 5L ll»4. N.-österr. L.-Hyv.-Anst. 4 L 1.66

58!.- 777.- 423- 445- 369.- 3215 1133 1011 543.— 5766 5«2.- 787.- 436.- 44/- 2?9—!231 666.75! 667.75 119 8 i 126.86 411.56 150.- 413.56 160.- l. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit -Anst., Oesterr., 266 fl, S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 166 fl. per K. . dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg, nng..266fl. Depoiiienbank, Allg., 26'» fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 566 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 2W fl Hypothekenbank,Oesterreich., 266 fl. 36L

E. . . . Länderbank, Oesterr., 266 fl. Oesterr.-ung. Bank 666 fl. Union Bank 266 fl. . . . Berkehrsbank, Allg.. 146 fl. k. Industrie-Nnter- nehmungen. Banges., Allg. öst., 166 fl. Bauverein, nied.-öst. 16 56 E.jydyer Eisen- und Stahl- Ind. in Wien 166 fl. . Eisenbahnlv.-Leihg., Erste, 166 fl „Elbemühl', Papiers. B.-G Elektr.-Ges.. Allg. österr.. Elektr-Ges, iute-n. . . Lie>mger Brauerei 100 fl. Lokomotiv - Akt.-Gesellschaft Wc 25.- dto.v.G.Sigl,Wr.-N.I6.- Montan-Ges., Oest. - alpin P-aqerEisen-Jnd.-Gesellsch 2lk

) fl Salgo - Tarj. Steinkohlen 10) fl TrifailerEohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch 206 Fr. 5L per Kassa dto. dto. per Ultimo Wasfenf.-Ges., Oest.,in Wien 166 fl Waggon-Leihanstalt, Allg., in Pest 466 k ... Wr Baugesellsch. 166 fl. Wienerber^er Ziegelei-Akt Gesellschaft I/. Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze .... London Italienische Bankplätze . . P^ris - Schweizer Plätze . . . . Zt. Valuten. Kaiserl. Miinzdukaten . . Kaiserl. Randdukaten. . . Zwanzig'Franke'-Stücke . Zwonzig-Mark-Stücke

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_04_1905/BRC_1905_04_18_7_object_131147.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.04.1905
Umfang: 8
. (Silber od. Gold) 122.75 dto. dto. (1894) ..... 99.45 dto. dto. (1898) 10025 Börsebau-Aul. verlosb. 5X 99.85 Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.» Anl. 1889 6X 116.15 Bulgar. Staats-Hyp.-Anl 1892 6X 116.15 L. Pfandbriefe etc. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl 4X 99.65 Böhm. Hyp.-Bank . . 5X 103.90 N.-österr. L.-Hyp.-Anst. 4X 100 20 Oberösterr. Landes--Hyp.- Anstalt 4X 100.35 Oest.-ung. Bank 50jähr. verl 4X 101.10 dto. 50jäbr. Verl.. . 4X 101.65 Sparkassa,Erste österr., 60 I. verl 4^X' 102. Steierm. Sparkassa

.- 19.- 404.50 21.- 405. - 404.75 115.- 405.25 125.- I. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg. ung., 200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl. . . . , Hypothekenbank,Oesterreich. 200 fl. 30X E. . . Länderbank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200

fl. . . Berkehrsbank, Allg., 140 fl X. InduArie-Nnter- nehmungen. Banges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen-und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. B.-G. Elektr.-Ges., Allg. österr.. . Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo-Tarj. Steinkohlen 100 fl TrisailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Fr. 5X per Kassa dto. dto. per Ultimo Waffenf.-Ges., Oest.,in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Allg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_7_object_130155.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
6X L. Pfandbriefe ete. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl 4X Böhm. Hyp.-Bank . . 5L N.-österr. L.-HyP.-Anst. 4F Oberösterr. Landes - HyP.- Anstalt 4L Oest.<ung. Bank 50jähr. verl. 4F dto. SVMr. Verl.. . 4X Sparkassa,Ersteösterr., 60 I. verl 4^/jX Steierm. Sparkassa . 4L ?. Eisenbahn-Priori- täts-Obligationen. Bozen-Meraner Bahn 4X Buschtehrader Bahn . 4L Dux-Bodenbacher B., I. E. 1869 5F F.-Nordb. E.1886d.St.4X Oesterr. Nordwestbahn 5X dto. lit. L 5F Staatsbahn per Stück 3X dto. X. Emiss. 1885 p. St. dto

-Anst., Oesterr., 200 fl., S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg. ung., 200 fl. Depositenbank, Allg., 200 sl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30F E. . . . Länderbank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . . . Verkehrsbank, Allg., 140 fl. k. Fndustrie-Unter- nehmungen. Bauges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen- und Stahl- Jnd

. in Wien 100 fl. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. V.--G. Elektr.-Ges.,Allg. österr.. . Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo - Tarj. Steinkohlen 100 fl TrisailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch 200 Fr. 5L per Kassa dto. dto. per Ultimo Waffenf.-Gef., Oest.,in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Allg., in Pest 400 X . . . . Wr. Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Akt.- Gefellschaft I>. Devisen

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1899)
Innsbrucker Adreßbuch; 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483101/483101_90_object_4947065.png
Seite 90 von 176
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1899
Intern-ID: 483101
Knoflach Karl, Dr.. Inspector der Landes gebäranstalt, Rudolfstrasse 2. ' Koller Alfons, Dr., Assistent an der Augen klinik, allg. Krankenhaus. Köllensperger Alfons, Dr., Stadtarzt, Karl- Ludwigplatz 5. Kölner Otto, Dr,, Maria Theresienstrasse 21. Konzert Karl. Dr.. Assistent an der der-1 matologischen Klinik, allg. Krankenhaus. Krautschneider Karl. Dr.. Augenarzt. Maria Theresienstrasse 36. Lantsclmer Ludwig, Dr.. Tit. Univ.-Prof., k. k. Sanitätsrath. Karl Ludwigplatz 10. Lieber August

, Dr.. Maria Theresienstr. 19. Loebisch Wilhelm. Dr., k. k. Professor der angewandten Chemie, Bürgerstrasse 8. Loos Johann, Dr., k. k. Professor für Kinder heilkunde, Museumstrasse 14. Lotheissen Georg, Dr.. Assistent an der chirurgischen Klinik, allg. Krankenhaus. Lovisoni Vulmaro, Assistent an der paedia- trischen Klinik. Anichstrasse 7. Löwit Moriz. k. k. Professor der allg. ex perimentellen Pathologie, Falimerayer- strasse 14. Malfatti Hans, Dr.. Privatdocent für an gewandte medicinische Chemie, Wüten

, Grenzstrasse 3. Mayer Johann Kep.. Dr., Anichstrasse 19. Mayer Karl.Dr., k. k.Professor der Psychiatrie undNervenpathologie, Kaiser Josefstr. 5. Kevinny Josef, Dr.. Professor der Phar makologie und Pharmakognosie. Anich strasse 24. Oeilacher Oswald, Dr., Augenarzt, Maria Theresienstr. 4. Plattner Robert. Dr.. Secundararzt im allg. Krankenhaus. Pommer Gustav. Dr., k. k. Professor der pathologischen Anatomie, Maria The resienstrasse 25. Posselt Adolf. Dr., Docent für innere Krank heiten

an der k. k. Universität, Assistent der medioinischen Klinik, allg. Kranken haus. Pritzi Wilhelm. Dr., Museumstrasse 6. Radinger Max, Secundararzt im allg.Kranken- haus. Rüle Johann. Dr., k. k. Professor für Haut krankheiten und Syphilis, Museumstr. 16. Rock Hubert, Dr., Anichstrasse 29. Rokitansky Prokop, Freiherr v., Dr., k. k. Professor der speciellen mediciuischen Pathologie, Therapie und medioinischen Klinik, Fallmerayerstrasse 2. Treitner Adolf, Dr., Innrain 8. Tschamler Victor. Dr., Assistent

an der psychiatrischen Klinik allg. Krankenh. Tschurtschenthaler Alfred, Dr., Innrain 3. Wackerle Alfons, Dr., Kinderarzt, Museum strasse 2. Waldner Franz, Dr., Staatsbahnarzt, Maxi milianstrasse 12. Winkler Franz, Dr., Stadtarzt, Wüten, Leopoldstrasse 2. Zimmerling Karl, Dr., Maria Theresienstr. 1. Thierärzte. % Halbmaier Ludwig, städtischer thierärzt licher Assistent, Anichstrasse 17. Kofler Josef, städtischer Thierarzt, Innrain 4. Perini Max, k. k. Veterinär-Inspector, Wilten, Speckbacherstrasse 5. Rizzolli Karl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_07_1906/MEZ_1906_07_01_3_object_655269.png
Seite 3 von 20
Datum: 01.07.1906
Umfang: 20
Nr. 78 Weraner Zeitung Seite 3 Striegl Oskar, Jng., Bau-Oberkommissär. Malle Rupert, Gemeinde-Ausschuß. Mienghm Alois, Volksschuldirektor Königstein Edmund, Ingenieur b. A. Oest. B.-G. Fuchs Josef, Hotelier. Ezepelka Anton, Ina., .Bau-Kommissar. Preindlsberger Franz, k. k. Bezirksrichter. Richter Karl, Ingenieur der Allg. Oest. B.-G. Quittner Otto, Ingenieur, Bau-Kommissär. Wagß Gustav Adolf, Ingenieur.. Kovacs L., Redakteur der „Oest. Jll. Ztg.'. - DÄessel Zlrtur, Oberingenieur, Trass.-Leiter

. Herrenhausmitglied. Schediwy Josef, Oberst d. R. Braitenberg Dr. sen. Rumpelmayer Fritz, Verwaltungsrat der Allg. Oesterr. Bau-Gesellschaft. Ries Dr. Richard, Verwaltungsrat der Allg. Oesterr. Bau-Gesellschaft. Werner Dr. Siegfried. Fechtner Hugo, Ingenieur, Bau-Adjunkt. Tchnabl Alois, Oberingenieur der A. Oest. B.-G. Hartinger Robext, Ingenieur im Eisenbahn- -' ' ministetnum. - > Hecht Wilhelm, k. u. k. Oberstleutnant Lindner Franz.) Bürgermeister, Gries. ' Gossak Edm., Geometer. ^ - Prünster Alois

der Union-Bau-Ges. Antonini Konrad v., Jng. und Bau-Adjunkt. Jnnerhofer D-r. Franz, Museuwsdirektor. Prünster Dr. Hans, kaiserl. Rat. V Conci Dr. Heinrich, LandesausschußMeisitzer. Ceschi Ant. Graf a Slahikr Crope, k. k. Ackntmerer, ^ Bezirkshauptmann. Hennefeld Jakob, Kassier der Allg. Oest. B.-G. Huber Karl, Vizebürgeruieister. > ' N^archetti Josef, Gemeinde-Ausschuß. ' Heinr. v., Oberlandesgerichtsrät. Vicidi F., Gemeinderat. Guggenberg Dr. Otto Edler von Riedhofen, Bürgermeister

. Schnürer Karl, k. k. Bau-Adjunkt. Steck V., Bürgermeister. Uhlemann Ernst, Archivar d. U.-B. Marchesani Angnst, k. k. Bezirksrichter. Raffeiner Peter, Genleindevorsteher, Schnals. Götting Ernst, Jng., k. ?. Bau-Adjunkt. Plattatscher Math., Vmldtagsabg. Richter Ferd., Ingenieur der Allg. Oest. B.-G. Kemenovic Karl, k. k. Oberrevident. Wieser Josef, Genleinde-Ausschuß. Platzer. K.^ Jng., Direktor der Elektrobosna. Schreyögg Josef, Magistraisrat. Baldauf Kassian, k. k. Postmeister. Pernilarz Karl

, Gemeindeausschuß. Köhler Wilhelm, Jng. der Allg. Oest. B.-G. Zangerle Josef, Gemeindevorsteher, Eyrs. Mildner R., Jng., Baukonnnifsär. Ostetsetzer Ludwig, Jng. d. Mg. Oest. B.-G. Spitko Ladislaus, Hotelier. Alerici August, Direktor d. Bades Bormio. Greil Wilhelm, Bürgermeister. Gemaßmer Josef, Gemeindeausschuß. Jenny Karl, Oberinspektor der Südbahn. Ellmenreich F. W., Magistratsrat und Kurvor- stehungsmitglied. Stränsky Friedrich, Bankier, Obmann der isr. Kultusgemein'de. Jnnerhofer- Dir. Hans

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_02_1904/BRC_1904_02_23_8_object_137574.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.02.1904
Umfang: 8
. . . . .KI Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1SS2 6A D. Pfandbriefe etc. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl 4F Böhm. Hyp.-Bank . . 5X N.-österr. L.-Hyp.-Anst. 4X Oberösterr. Landes-Hyp.- Anstalt 4F Oest.--nng. Bank 40^/gähr. Verl. 4^/ dto. 50jähr. verl.. . 4^/ Sparkassa,Erste österr., 60 I. Verl.. 4F Steierm. Sparkassa . 4F ?. Eisenbatzn-Priori- täts-Obligakionen. Bozen-Meraner Bahn 4// Buschtehrader Bahn . 5// Dux-Bodenbacher B., I. E. 1869 5^ F.-Nordb.E.1886d.St.4^ Oesterr. Nordwestbahn 5X dto. lit

ZVendelin. — Opfer. — Das Tadele. — Unser Mutterle. — Die Torheit des Areuzes. Oktav, Ä3V - preis: broschiert 1^ 2.—, in eleg. Farben-Leinenband X I.2O. Zu gefl. Bestellungen ladet höflich ein ' Hochachtungsvoll ergebenst Wvwett a. G. 2200 Ware 300.- 2L6.- 27?!- W0 I. Sanken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl,, S Credit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Creditbank,Allg. ung., 200 fl. Depositenbank, Allg., 200

fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein . Wiener 200 fl Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30// E. . . . Länderbank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . . . Verkehrsbank, Allg., 140 fl. X. Induflrie-Nnter- nehmungen. Bauges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen-und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Elektr.-Ges., Allg. österr.. . Eisenbahnw.--Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. B.-G, Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Gef., Oest. - alpin

. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo - Tarj. Steinkohlen 100 fl TrifailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gefellfch. 200 Frks. 5// per Kassa dto. dto. Ultimo Waffenf.-Ges., Oest.,inWien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Allg., in Pest 400 I! . . . . Wr. Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Akt.- Gefellschaft ...... Ii. Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze . . . London Italienische Bankplütze Paris Schweizer Plätze . . Zl. Valuten. Kaiserl. Münzdukaten . . Kaiserl. Randdukaten. . . Zwanzig-Franks

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/24_01_1905/BRC_1905_01_24_8_object_132834.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.01.1905
Umfang: 8
Anletzen. 5)5 Donau-Reg.-Anl. 1878 Wiener Berkehrs-Anlehen. Anlehen der Stadt und Han delskammer Trieft . 4X Anlehen der Stadt Wien dto. dto. (Silber od. Gold) dto. dto. (1894) dto. dto. (1898) Börsebau-Anl. verlosb. 5X Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.- Anl.1889 6X Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892 6)5 L. Pfandbriefe etc. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. Böhm. Hyp.-Bank . . 5X N.-österr. L.-Hyv.-Anst 4X Oberösterr. Landes - Hyp.-- Anstalt 4)5 Oest.-nng. Bank 50jähr. dto. 50jäbr. Verl.. . 4)5 Sparkassa,Erste österr

.— 420.— 415 _ 21450 646 — 89.— 215.— 647.— 89.- 409.— 410.50 17.- 408.- 19.- 409.50 410.— 110.- 413.- 120.- l. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S. Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg. ung.,200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.-- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl. . . . . Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30)5 E. . . . Länderbank

, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-nng. Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . . . Berkehrsbank, Allg., 140 fl. X. Induffrie-Nnter- netzmungen. Banges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen-und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl . . „Elbemühl', Papiers. B.-G. Elektr.-Ges.» Allg. österr.. . Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl. ..... . . Salgo - Tarj. Steinkohlen 100fl........ . TrisailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch

. 200 Frks. 5X Per Kassa )to. dto. per Ultimo Waffenf.-Ges., Oest.,in Wien 100 fl Waggon--Leihanstalt, Allg., in Pest 400 X . . . . Wr Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Akt.- Gesellschaft I». Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze . . . London Italienische Bankplätze Paris Schweizer Plätze . . U. Valuten. Kaiserl. Münzdukaten . Kaiser!. Randdukaten. . Zwanzig-Franks-Stücke. Zwanzig-Mark-Stücke . Sovereigns Deutsche Reichsbanknoten f 100 Mark Jtal. Banknoten f. 100 Lire Rubel-Noten .... Geld

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_97_object_3933915.png
Seite 97 von 307
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 267 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/13(1916)
Intern-ID: 484867
. Unser Krieg mit Italien. In: „ßeichspost', 22-/327., 14. Juli 1916). [874} Edling er Dr. Fritz. „Fürs Vaterland gefallen.' In: „Innsbr. Nachr.' 62-/247., 19. .Mai 1915. [875] Egger Franziskus, Fürstbischof. An meine geliebten Diözesanen im Felde und in den Lazaretten. In: „Allg, Tir. Anzeiger', 8-/107.» 8. März 1915. [876] Ehrentag, Ein her vorragender, der Tiroler Kaiserjäger (Ganser, Feldkurat). In: „N. Tir. Stimmen', 55./Ó3., 6. März 1915. [877] Ehrentag, Ein, der Tiroler. Die Magiera

n. ihre Erstürmung. In: „Reichs post' 22./251, Wien 30. Mai 1915). [878] Einholen der Kriegstrophäen in Innsbruck. In: „Innsbrucker Nachrichten', 1915, Nr. 15 ff. ; [879] Ein heldenmütiger Feldkurat. Im Granatfeuer bei den Seinen. (Feld kurat Emil Boscarolli). In: „Reichspost«, 22,/159., Wien, 7. April 1915). [880], Ein heldenmütiger Feldkurat. (Mathias Ortner). In: „Allg. Tirol, An zeiger', 8-/103., 5. März 1915. [881] Ein Heldenoffizier. (Franz Steinbacher f). In: „Allg. Tir. Anzeiger' 8/141., 30. März 1915

). [882] Ein galizischer Berg Isel. Die Tiroler Kaiserjäger in der Schlacht bei Tarnow (2. Mai). In: „Allg. Tir. Anz. a , 8-/237., 28. Mai 1915. [883] Ein Gefecht in der Eis region. (Presena-Gletscher). In: „Innsbrucker Neueste', 3./170., 20. Juni 1915. [884] Ein Boldatenbrief aus der Bukowina. (Von einem Pustertaler). Jux „N. Tir. Stimmen', Abendausg., 11. Mai 1915. [885] Eine russische Falle. Ein schneidiger Innsbrucker (Oblt. v. Koepf). In: „Allg. Tir. Anzeiger«, 8./178-, 22, April 1915. [886

] Eine unheimliche Geschichte vom Operationstisch. (Schilderung eines verwundeten Sarners). In: „Allg. Tir. Anzeiger', 8./97., 2. März 1915. [887] (Elsler Dr. Ernst). Ti role rLandesschützen im Kampfe um die Magiera- Höhe (17. Okt.). In : „Innsbr. Nachrichten', Sonntag-Ausgabe, 28. März 1915.- [888] Erlebnisse einer Unterm aiser Familie in Frankreich im August 1914- Int „Der Burggräfler» 1914, 66-/67. [889] Erlebnisse eines Tiroler Kaisei 'jigers, Die Sehlacht in Westgalizien (22. April bis 8- Mai). In: „Meraner

Zeitung', 49./124-, 2. Juni 1915. [890] Erzherzog Eugen, vormals Oberkommandant von Tirol, Oberkommandant der Österreich. Balkanstreitkräfte. In: „N. Tirol. Stimmen', „Innsbr. Nach richten, „Allg. Tir. Anzeiger', 24. Dez. 1914. [891] Erzherzog Josef Ferdinand als Kommandant des 14. Korps. (Komarow u. Huczwa). In: „Allg. Tir. Anzeiger', 8./35., 23. Jan. 1915. [892], Etschmanu Franz (Silz). Die europäischen Kriegsschauplatze, In: „N. Tir. Stimmen', 55./117., 25. Mai und Abendausg. 27. Mai 1915. [893

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_61_object_4947916.png
Seite 61 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
. 39. Sprechst: 9—12 vorm., 2—5 nachm. Bär Karl, Dr., Assistent an der ocu- listischen Klinik, allgem. Kranken haus. Bazzanella Valentin, Dr., Frauenarzt, Margarethenplatz 6. Sprechstunde 8—10 vorm., 2-4 nachm. An Sonn- und Feiertagen 8—10 vorm. Bernheimer Stefan, Dr., k. k. Üniv.- Professor und Vorstand der Augen klinik, Maria Theresienstrasse 31. Sprechst. 2—3 nachm. Böhm August, Dr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Brandstetter Christian, Dr., Assistent an der mediz. Klinik, allgemeines Krankenhaus

. Brixa Josef, Dr,, Augenarzt, Land- hausstr. 7. Sprechst. 9—11 vorm. 1— 3 nachm. Cappus Alois, Dr., Zahnarzt, Falk strasse 13. Sprechst. 9—11 vorm., 2— 5 nachm. An Sonn- und Feier tagen 9—12 vorm. Connert Stefan, Dr., Sekundararzt, allg, Krankenhaus. Eberstaller Ign. Dr., Assistent a. d. laryng. Klinik, allg. Krankenhaus. Egger Josef, Dr., Zahnarzt, Anich strasse 7. Sprechst. 9—12 vorm., 2—4 nachm. Ehrendorfer Emil, Dr., k. k. Professor der Geburtshilfe und Gynäkologie, k. k. Sanitätsrat, Karl Ludwig

platz 6. Sprechst. 2—3 nachm. Gauner Ferdinand, Dr., k. k. Bezirks arzt, Marktgraben 16. Sprechst. 8 bis halb 10 vorm., 2—3 nachm. Gasser Josef, Dr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Grilli Josef, Dr., Assistent an der Chirurg. Klinik, allg. Krankenhaus. Greil Franz, Dr., Meinhardstrasse 5. Sprechst. halb 3 bis 4 nachm. An Sonn- und Feiertagen halb 10—11 vorm. Haagen Theodor, Dr., Sekundararzt allg. Krankenhaus. Haberler Franz, Bitter v., Dr., k. k. Landes - Sanitätsinspektor, Adolf Pichlerstrasse

Dr., k. k. Professor der Oto- und Laryngologie, Karl Ludwigplatz 8. Sprechst. halb 3 bis halb ,4 nachm. Kästner Joh,, Dr., Zahnarzt, Stift gasse 23 (Herzog Friedrichstr. 41), Sprechst. 8—12 vorm., 2—4 nachm. An Sonn- u. Feiertagen 8—12 vorm. Kirchebner Erich, Dr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Knoflaeh Karl, Dr., Inspektor der Landesgebäranstalt, Rudolfstr. 2. Sprechst. halb 9 bis 10 vorm. Koch. Fritz, Dr., Assistent an der gynäko'. Klinik, allg. Krankenhaus.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/15_03_1904/BRC_1904_03_15_7_object_137187.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.03.1904
Umfang: 8
. 4X v. Andere öffentliche Anleihen. 5^ Donau-Reg.-Anl.1878 Wiener Berkehrs-Anlehen. Anlegender Stadt und Han delskammer Triest . 4^ Anlehen der Stadt Wien dto. dto. (Silber od. Gold) dto. dto. (1894)..... dto. dto. (1898) . . ... . Börsebau-Anl. verlosb. 5X Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.- Anl.1839 Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892 6X D. Pfandbriefe ete. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl 4^ Böhm. Hyp.-Bank . . SX N.-österr. L.-Hyp.-Anst. 4F Oberösterr. Landes - Hyp.- Anstalt 4^ Oest.<-ung. Bank 40^/zjähr. Verl. ....... 4F dto

. 405.- 199.50 637. 78.50 406.- 19.— 404. I. Banken. Auglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S Credit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per' Ultimo. . . Creditbank,Allg. ung.,200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 50S fl. .... . Giro- und Kassenverein Wiener 200 fl. . . . Hypothekenbank,Oesterreich. 200 fl. 30^- E. . . Länderoank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.°ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200

fl. . . . Verkehrsbank, Allg., 140 fl. X. Industrie-Unter nehmungen. Baugef., Mg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen-und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Elektr.-Ges., Allg. österr.. . Eisenbahnw.-Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', PaPierf.B.-G. Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.--Gesellsch. 200 fl Salgo -- Tarj. Steinkohlen 100 fl TrifailerKohlenw.°G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Frks. 5F per Kassa dto. dto. Ultimo Waffenf.-Ges., Oest., in Wien 100 fl. Waggon-Leihanstalt, Allg

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_02_1904/BRC_1904_02_04_7_object_137988.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.02.1904
Umfang: 8
.- Anl. 1889 6^ Bulgar. Staats - Hyp.-Anl. 1892 6Z L. Pfandbriefe etr. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. Verl. ....... 4F Böhm. Hyp.-Bank . . 5F N.-österr. L.-Hyp.-Anst. 4F Oberösterr. Landes-Hyp.- Anstalt. 4X Oest .--nng. Bank 40^/zjähr. Verl........ 4X dto. 50jähr. Verl.. . 4F Sparkassa, Erste österr., 60 I. Verl........ 4F Steierm. Sparkassa . 4I ?. Eisenbahn-Priori- käts-Obligationen. Bozen-Meraner Bahn 4F Buschtehrader Bahn . 5F Dux-Bodenbacher B., I. E. 1869 5^ F.-Nordb.E.1886d.St>4^ Oesterr

für Hand el u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Creditbank,Allg.ung.,200fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., S00 fl. ...... Giro- und Kassenverein . Wiener 200 fl. . . . . . Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30F E. . . . Ländervank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . . . Verkehrsbank, Allg., 140 fl. 6. Industrie-Unker- netzmungen. Bauges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen- und Stahl- Jud. in Wien 100 fl. . Elektr.-Ges

., Allg. österr.. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. B.--G. Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl . . Salgo-Tarj. Steinkohlen 100fl.. TrisailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Frks. 5X per Kassa dto. dto. Ultimo Wasfenf.-Ges., Oest.,inWien 100 fl . . Waggon-Leihanstalt, Allg., in Pest 400 X ... Wr. Baugesellsch. 100 fl. Wienerberger Ziegelei-Akt, Gesellschaft I/. Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_01_1905/BRC_1905_01_17_7_object_132705.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.01.1905
Umfang: 8
Berkehrs-Anlehen. Anlehender Stadt und Han delskammer Trieft . 4X Anlehen der Stadt Wien dto. oto. (Silber od. Gold) dto. dto. (1894) dto. dto. (1898). . . . . Börsebau-Anl. verlosb. 5X Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.- Anl. 1889 6^ Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892 6« L. Pfandbriefe ete. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl 4F Böhm. Hyp.-Bank . . 5F N.-österr. L.-Hyp.-Anst. 4^ Oberösterr. Landes - Hyp.- Anstalt 4F Oest.--ung. Bank 50jähr. dto. 50jähr. verl.. . 4F Sparkassa,Ersteösterr., 60 I. verl Steierm

.-i 409.50 17.- 409.- 410.- 110.- 19.- 411.- 413.- 120.- I. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg.ung.,200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.° öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl. .... Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30L E. . . , Länderbank, Oesterr., 200 fl Öesterr.-ung. Bank 600 fl Union-Bank 200

fl. . . . Berkehrsbank,Allg.. 140 fl, k Industrie-Rnter- nehmungen. Bauges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen- und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. B.-G. Elektr.-Ges., Allg. österr.. . Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo - Tarj. Steinkohlen 100 fl TrifailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Frks. 5L per Kassa dto. dto. per Ultimo Waffenf.-Ges., Oest.,in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt

, Allg., in Pest 400 X . . . . Wr. Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Akt.-- Gesellschaft Seid ^ Ware 294.50 558.75 295.— 559.75 991.- 1000 678.50 679.50 797.— 443.- 679.50 680.50 798.— 444 50 549.50 551.50 435.- 449.— 285.- 458.75 1630 557.50 363- 295.- 460.75 1640 558.50 364.- I>. Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze . . . London Italienische Bankplätze Paris Schweizer Plätze . . Valuten. Kaiser!. Münzdukaten . . Kaiser!. Randdukaten . . . Zwanzig-Franks-Stücke. . Zwanzig-Mark-Stücke

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/19_02_1903/BRC_1903_02_19_3_object_144005.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.02.1903
Umfang: 12
. dto. (1894) Anl. d. Stadt Wien (1893) Börsebau-Anl. verlosb. 5X Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.» Anl. 100 fl. G. ---- 240 Kronen 4X Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892. 100 fl. G. --- 240 Kronen 6^ V. Pfandbriefe etr. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl 4L Böhm. Hyp.-Bank . . 5X N.-österr. L.-HyP.-Anst. 4L Oberösterr. Landes - HyP>- Anstalt 4X Oest.^ung. Bank 40^jähr. verl 4X dto. 50jähr. Verl.. . 4X Sparkassa,Ersteösterr., 60 I. verl 4F Steierm. Sparkassa . 4X ?. Eifenbahn-Priori- tSts-Obligationsn. Bozen

-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. Per Ultimo. . . Creditbank,Allg. ung.,200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.» öst., 500 fl. . . . . . Giro- und Kassenverein . Wiener 200 fl Hypothekenbank,Oesterreich., 200 fl. 30/ E. . . l Ländervank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-uug. Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . . . Verkehrsbank, Allg., 140 fl. X. Induyris-Unter- neynmngen. Banges., Allg. öst., 100 fl. Egydher Eisen- und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Elektr.-Ges

., Mg. österr.. . Eisenbahnw.-Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. V.-G. Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo - Tarj. Steinkohlen 100 fl TrifailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gefellsch. 200 Frks. 5X per Kassa dto. dto. Ultimo Wasfenf.-Ges., Oest.,i» Wien 100 fl. Waggon-Leihanstalt, Allg., in Pest 400 15 .... Wr. Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Äkt.- Gefellfchaft I/. Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze London Italienische

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_03_1905/BRC_1905_03_14_7_object_131320.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.03.1905
Umfang: 8
98 80 90.30 3)5 Prämien-Anl. ä 100 fl. dto. 5 50 fl Theiß-Reg.-Lose . . . 4X Ung. Gruudentl.-Oblig.4F kroat. und slavon. dto. 4)5 v. Andere öffentliche Anlegen. 5)5 Donau-Reg.-Anl. 1878 Wiener Berkehrs-Anlehen. Anlehen der Stadt und Han delskammer Trieft . 4F Anlehen der Stadt Wien dto. dto. (Silber od. Gold) dto. dto. (1894). . . . . dto. dto. (1898) Börsebau-Aul. verloSb. 5)5 Bulgar. Staats-Eis.-Hyp.- Anl. 1889 6X Bulgar. Staats-Hyp.-Anl. 1892 6)5 V. Pfandbriefe etc. Bodenkr., allg. öst., in 50 I. verl

.- 423 — 644.- 428.— 424- 217.- 661.50 93 40 219.- 662.50 94.45 410.50 412.50 17.- 403.- 19.- 410.- 412.— 115- I I Geld Ware l. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg. ung., 200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl Hypothekenbank,Oesterreich., 200

fl. 30)5 E. . Länderbank, Oesterr., 200 fl Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200 fl. . Berkehrsbank,Allg., 140 fl. L. Industrie-Unter- nehmungen. Bauges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen- und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. B.-G. Elektr.-Ges.. Allg. österr.. . Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo-Tarj. Steinkohlen 100 fl TrifailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Fr. 5X per Kassa dto

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_61_object_4948211.png
Seite 61 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
- sienstraße 21. Sprechst. 8—9 vor mittags, 2—3 nachm. Kofler Alfons, Dr., Augenarzt, Sill gasse 25. Sprechst. y/O—lOlo vor mittags, y>2— 3 nachmittags. An Sonn- u. Feiertagen. 9—11 vorm. Kofler Emil, Dr., Spezialist für Ner venkrankheiten, Müllerstraße 16. .Sprechst. y 2 9— 11 vorm., V 2 3 bis 5 nachm. Kowarz Karl, Dr., Assistent an der pädiatrischen Klinik, allg. Kran kenhaus. Krautschneider Karl, vr., Augen- ■ arzt, Maria Theresienstraße 36. Sprechst. 10— y 2 12 vorm., bis V 2 4 nachm. An Sonn

- und Feier tagen 9—10 vorm. Lantschner Fritz, Dr., Karl Ludwig platz 10. Sprechst. 8 bis 9 vorm., 2 bis 3 nachm. An Sonn- und Feiertagen 9 bis 10 vorm. Lantschner Ludwig, Dr., Tit.-Univ- Profcssor, k. k. Sanitätsrat, Karl Ludwigplatz 10. Sprechst. 10 bis 11 vormittags. Lantschner Wilhelm, Dr., Jnnrain 4. Sprechst. 9 bis 10 vorm, und 2 bis 3 nachm. Leis Josef, Dr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Lieber Aug., Or., Maria Theresien- straße 19. Sprechst. 8—9 vorm. Lode Alois, Dr., Professor für Hy giene

Adolf, Dr., Operationszög ling an der chirurg. Klinik, An dreas Hoferstr. 6. Müller Sebastian, Dr., Sekundär arzt, allg. Krankenhaus. Nebesky Oskar, Dr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Netolitzky Fritz, vr., Assistent au der pharmakol. Lehrkanzel, Anatomie straße 1. Nevinnh Josef, vr., k. k. Professor der Pharmakologie und Pharma kognosie, Adamgasse 11, Sprech stunde 2—3 nachm. Oellacher Oswald, vr., Augenarzt, Maria Theresienstraße 4.' Palcich Anton, Dr., k. k. Sanitäts- Assistent, Anichstr

zinischen Klinik, ■ allg. Kranken haus. Sprechst. y 2 3—4 nachm. Pritzi Wilhelm, vr., Musenmstr. 6, Sprechst. 9—y 2 ll vorm., 2— . nachm. Reich Haus, Vr., Sekundararzt an der Landes-Gebär-Anstalt. Ritter Anton, vr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Röck Hubert, Or., Anichstraße 29. Sprechst. 2—3 nachm. Rokitansky Prokop, Freiherr v., vr., k. k. Hofrat und k. k. Professor der speziellen medizinischen Pa thologie, Therapie nnd medizini schen Klinik, Fallmerayerstraße 2. Sprechst. 2—3 nachm. Rusch Paul

, vr., Assistent an der dermatologischen Klinik, allgem. Krankenhaus. Sagasser Rud., R. v., vr., Assistent am hygienischen Institut, Maxi- milianstraße 34. Sander Fritz, vr., k. k. Bezirksarzt, Leopoldstraße 41. Sanier Ferdinand, vr., k. f, Statt haltereirat und. Landessanitäts referent i. P., Museumstr. 23. SLlofser Hermann. vr., k. k. Pro fessor der Chirurgie, Anichstr. 36. Schumacher Hermann, vr., Herzog Friedrichstr. 36. Sprechst. 8—10 vorm. Schwarz Karl, vr., Assistent s. allg/ и. experimentelle

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_04_1885/BTV_1885_04_11_5_object_2909604.png
Seite 5 von 12
Datum: 11.04.1885
Umfang: 12
-Vernrdnnngen geregelt. Nach der -..neder- vereimguug Tnols mit Oesterreich erfolgten mehrere Anfragen der Gerichte über die Anwendbarkeit jener Stellen des einzusühreuden allg. b. G. B. und der westg. Gerichtsordnung, welche oie Existenz der Grund bücher voraussetzen, worauf mit Hofdecret vom 24. December 1814 Nr. 5827 die Allerhöchste Ent schließung erlassen wurde, „dass jene Stellen der „westg. Gerichtsordnung und des demnächst in Wir ksamkeit zu setzenden allg. b. G. B., welche die Exi stenz

der Grundbuchs- und Landtaselverfussnng vor naussetzen, bis zur erfolgenden Einführung der Grund bücher außer Anwendung seien und in ollen unter „denselben begriffenen Fällen nicht nach besagten „Gesetzen, sondern nach den vor Einführung des „italienischen und baierischen Rechtes in Tirol und „Vorarlberg bestandenen Gesetze und Verordnungen „zu entscheiden sei'. Nachdem die Einführung der westg. Gerichtsord nung schon am 15. September 1314, jene des allg. b. G. B. aber in Nordtirol und Vorarlberg am 1. Juli

und Anwendung haben, als nach der galiz- Gerichtsordnung und dem allg. b. G. B. sich auf die Landtasel oder auf Grundbücher bezogen wird, dass es also in allem übrigen, folglich auch in Rücksicht auf das Pfandrecht an beweglichen Sachen, lediglich bei den Bestimmungen des allg. b. G. B. sein Verbleiben habe. Als diese älteren für Tirol gegebenen Gesetze bezeichnet dieses Hofdecret ausdrücklich folgende: Das Hofdecret vom 12. März 1792 Nr. 5, 10. Juni 17 UZ Nr. 111. 4. März 1803 Nr. 597 und 7. März 1805

der Pfandrechte in Tirol (italienisch Innsbruck 1318, deutsch von Dr. AloiS Fischer »n Salzburg übersetzt, Innsbruck 1823) über diese Rechtsfrage Folgendes erklärte: ES gebe in Tirol und Vorarlberg sowohl anwendbare als unanwendbare Paragraph« des allg. b. G. B., welche sich auf öffentliche Bücher beziehen, anwendbar seien jene, welche, wenn sie auch eine Eintragung in die öffentlichen Bücher vor schreiben, doch nichts mit der tirolischen Verfachnng Unvereinbares enthalten, also mit den diessalls in Tirol

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_82_object_3933265.png
Seite 82 von 314
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 280 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/12(1915)
Intern-ID: 485100
. Plan und Karten. Feldkirch. Sausgrnber, 1912. 8° 1088. [43], Kriegsgeschichte und Kriegswesen, Aufruf der kath, Frauenorganisation. In: „N. Tiroler Stimmen', 1914 Nr. 176, S. 4. _ [44] [ScliralTl]. Aufrufe des Landeskulturrates. In: „Allg. Tirol. Anzeiger 1914, Nr. 180 ff-, 244 ff. [45]' Aufruf der Inntaler Abgeordneten. In : «Allg. Tir. Anzeiger'. 1914, 273. [46] [Mayr Mich]. Aufruf zur Anlegung von Kriegschroniken. In: „Allg. Tiroler- Anzeiger' 1914, Nr. 329. [47] Aufruf an die Feuerwehren Tirols

. In: „Allg. Tir. Anzeiger.' 1914, Nr. 184. [48] [Erben W.], Aufruf der Innsbmcker Universität. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 178. [49] Aufruf der Stadt Innsbrack, dea Roten Kreuzes für Tirol u. s. w. Ebda. [50] Aufruf an die Schützen und Veteranen Tirols. Ebda. Nr. 180. [51] [Egrger Franz]. Hirtenbrief an die Brixener Diözesanen. Ebda. Nr. 181. — „N. Tirol. Stimmen.' 1914, Nr. 174. [52] Aufruf an die Lehrerinnen. In: „Allg. Tiroler Anzeiger.' 1914, Nr. 186. [53] Auszeichnungen verdienlt-r Standschützen

. In: „Innsbr. Nachrichten.' 1914, Nr. 297. [54}. Auszeichnungen Tiroler Krieger und Kriegsbeteiligter. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 309 S. 3 ff.. Nr. 338 S. 8, Nr. 339 S. 3, Nr. 342, Nr. 350, Nr. 354 S. 3, Nr. 355 S. 6. „N. Tirol*. Stimmen' 1914 Nr. 347, lAllg, Tiroler An zeiger' 1914 Nr. 353 ff- [55] Baumgarten Paul Maria. Verherrlichung österreichischer Deserteure in Italien. In: „Allg. Rundschau', 31. Okt. 1914. [56J Die Batteriepfeife. In: „Allg. Tirol. Anzeiger.' 4. Nov. 1914, Nr. 349. [57] Boznerin

. Schulkinder auf dem Lande. In: „Reichspost', 1. November 1914, Nr. 521. [58] Böhm A. R. Mobilisierung in Tirol. In: „Deutsche Alpenztg.', 1. Nov. 1914. [59] Bnsson Paul. Es wird kalt .... ! (Aufruf). In : „Bozner Ztg. • 1914, Nr. 237. [60] Chargenschule für akademische Freiwillige. In : „Innsbr. Nachrichten.' 1914, Nr. 212, Nr. 341 S. 3, [61] — 8— Generalstabschef von Conrad und sein Tirol. In: „Reichspost' 1914,. Nr. 545. [62] Freiherr von Conrad-Hötzendorf zur Sommerfrische in Tirol? In: «Allg. Tirol

20
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_108_object_3933937.png
Seite 108 von 307
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 267 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/13(1916)
Intern-ID: 484867
16 Literarische Rundschau. Kästner Dr. Oswald. Hans von Hoff enstbal. Persönliche Erinnerungen. In: „W. Abendpost», Beil. z. „W. Ztg.«, Nr. 126, 5. Juni 1915. [1173] Hör mann, Dekan Msgn. von f (Nachruf). In: „Allg, Tirol. Anzeiger', 8./175, 178 ti. 180, 20., 22. u. 23. Apr. 1915. [11741 Murr Prot. Dr. J. A. v. Hörmann als Lehrer. Ein Reis der Erinnerung. ]n : „N. Tir. Stimmen', 55./94., 27. Apr. 1915. [1175] Petzer Haas R. v. Dekan Mona, Albert v. Hör mann + (Biographie). In: Tir. Stimmen

', 55-/89., 21. Apr. 1915. [1176] Goldene Hochzeit von Angelika und Ludwig v. Hörmann. In: „Allg. * Tirol. Anzeiger' und „Innsbr. Nachrichten', 25. Jan. 1915. [1177] Seltene akademische Ehrang Ludwig v. Hörmanns. In: „Innsbr. Nachr.' 1915, Nr. 10, S. 4. [1178] Hurter P. Hugo S. J. Ein Veteran im Dienste des göttlichen Herzens Jesu. Sendbote des göttL Herzens Jesu, 51. Jahrg., 3. Heft. Innsbr. 1915. [1179] Hasch. Professor Dr. Hugo Hurter. In: „Die Schild wache'. Organ d. kath, Jungschweiz. Baden, Schweiz, 24- Dez

. 1914. [1180] Honorarprofessor P. Hugo Hurter S. J, f. In: „Allg. Tir. Anzeiger' u. „N. Tir. Stimmen' v. 11. u. 14. Dez. 1914. „Reichspost' 1914, Nr. 593 und 599. _ [1181] Huwyler, Stiftsdekan Dr: R Hugo, Gries, (Nachruf). „Neue Tiroler Stimmen', Abendausgabe, 16. März 1915. ... [1182] Mahl Hans. Sepp Innerkofi er, In: „Tir. Soldafcen-Ztg.', Nr. 16./17., 1.7. Juli 1915. [1183] Dem Andenken unserer verstorbenen Kardinale. Kardinal F. E. Dr. Katsch thaler. „St. Michaels-Kalender', Bischofshofen

-Salzburg 1915- [1184] Pater Petrus Klotz in Australien. „Salzburger Chronik', Jänner 1915. Teil weise abgedruckt in : „Allg. Tir. Anzeiger' 1915, Nr. 19, S. 9. [1185] Kostenzer. Dekan Josef f (Nachruf). In: „N. Tir, Stimmen', 55./70. u. „Allg. Tir. Anzeiger', 8./139., 29. März 1915. . [1186] Beerdigungsfeier. In : _N. Tir. Stimmen', 55-/74-, 2. Apr. 1915. [1187] Kaufmann Hans Kremser von Hall. In: „Allgemein. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 482. [1188] F. K. Dr. Josef Friedrich Lentner, geb. am 18. Dez

). In: „Allg. Tir. Anzeiger', 8./141. und „N. Tir. Stimmen«, Abendausg., üQ März 1915. [1193] Inliauser. Schwester N a tali a f (Nachruf). In; „N. Tir. Stimmen', 55-/78., 8. April 1915. [1194] P. Niederstetter Franziskus Ord. C, S.S. R. t (Nachruf). In : „Litterae An nales C. S. S. R.' 1914. [1195] Zum Tode P. Nieders tetters. In: „Allg. Tir. Anz,' 1914, Nr. 444. [1196] Lang Emil. Lehrer Ohe t Hohenems. (Ein Kränzlein auts Lehrergrab). In: „Vorarlb. Yolksbl.'-, 59./105., 9- Mai 1915. [1197] Oberdirektor

21