150 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.12.1908
Umfang: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

Gasser Rosa und Sohn Familie Vigl Josesine Oettl und Solin Frau Dr. Wallnufer Frau Oberst M. nörtinmu Jakob Oettl Müller Joses Florineth Familie Hans Hörminm Witwe Lamprecht Alois Baurschaster Elise Infam R. Adamitsch Anzoletti Rautscher Josef Thaler, Redalteur P. Gattfried, Pfarrer Elise Reibmayr M. Mohr A. Lintner Otto Barlach Paul Egösi Ella Levinger Josef Seeber Dr. Röchelt und Frau Heinrich Sala Frau von Lippi.i? Hermann Steiner Julie Gruber Nähert .^.lee Franz Nadwornik Pa-iin Stipsicz, FMX

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/12_07_1916/SVB_1916_07_12_7_object_2522517.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.07.1916
Umfang: 8
. Ja dem gleichen Hefte finden wir eine große Zahl prächtiger aktueller Vilser von den Kriegsschau plätzen und aus aller Ä:lt, die Frauenwelt, Rätsel und Aufgaben, und wiS sonst zur Unterhaltung beiträgt, in reich .'M Maße. DzS Heft kostet nur 10 Pfennig. Wir empfehlen die Äichenschcift fürs Haus wie für den Schützengraben. 8. Maria, d. Jos. Unterkosler.SHr'lfts., u. d. Josefa Zanantrmi. 8. Heinrich, d. Heinrich Hirsch, Betriebs!., u. d. Rosa Thea?. 3. Maria, d. Albin Anesi, Bahnarb., u. d. Maria Aalentini

Bozen. ^ Monat Juni. 6. Enqelhart Senoner, Spediteur, m. Maria Banizza, Pr. 8. Anton Pollak, Kond., m. Anna Schrohnberger, Portierur. 13. Franz Pegger, k. k. Postm. m. Rosa Monsorno, Private. 1 5. Bittor T ies, Ingenieur, mit Anna Mumelter, „ Verltarbene van Pa^en. Monat Juni. 1. Alois Oehler, verh. Obsthändler, 73 I. 1. Hia Martinovic, serb. KciegSgef., 3t I. 2. Miladin Pannovic, serb. KciegSgef., 27 I. 2. Jgnaz Zajoncz. led. Infanterist, 20 I. 2. Emma Bernard, WirlschZfterinskind, 14 Man. 3. Kurt

KSkler, SeilermeisterSkind, 2l/z I. 3. Albert Sinn, verh. Besitzer, 23 I. 3. Heinrich Morelli, ital. KciegSgef., 2l) I. 4. Kathi Patterer, led. Abwäscherin, 19. I. 4. Josefa Kapeller, W., Privat, 77. I. 4. Alois Köster, Taglöhnerstind, 11 I. 5. Rosa Staffier, FleischhauerSkind, 3^/z I. 5. Thomas Pernter, verh. B-siser, 75 I. 6. Johann Lepuschitz, Infanterist, 32 I. 6. Peter Katargin, „ 19 I. 7. S-ndor Feli, ., 24 I. 7. Josefine Änderte, ArbeiterSgattin, 30 I. 7, Maria Pfeifer, Holzhändlerswitwe

, 63 I. 10. Maria Schußegger, W., Taglöhnerin, 61 I. 19. Franz Kall, Landsturmkorporal, 27 I. 10. Georj Prantner, verh. Infanterist, 40 I. 10. Lajos MicloS, led. Infanterist, 22 I. 11. Wilhelm Calligari, Hausknechtskind, IN/, Mo n. 11. Otto Defilvestro, Friseurskind, 19 Man. 12. Demeter Moltavan, verh. Infanterist, 33 I. 12. Alois Pallweber, led. Infanterist, 43 I. 12. Anna Ebner, Bäckermeistersgattin, 36 I. 13. Rosa Schwarz. Schlossersgattin, 31 I. 13. Matthias Sensi, led. Mineur, 59 I. 13. Ida Pircher

., u. d. K. Ainhauser. . 8. Heinrich, b. Karl Dalpiaz, Maurer, u. d. Maria Viola. ^8. Maria, d. Peter Pitscheider. Gefangenaufs., u. d. Rosa Peer. Institut der Englischen Fräulein in Werna. ZmUrigtr AnshMugs- M FsrtWilnMrs fir Achter^ Unterrichts- und UebungSgegenstände: HzuS- haltungZtunde mit Kichen un) anderen praktische» Uebun^en im Hzushalt, Blumen- und G:müsepflege; Abfertigung von Bäsch?, Kleidern und feineren Hand arbeiten; LebenZkande. GesundhzltZlehreWirtschzftS' lehre; deutsch; Literatur; MZ5erne

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_09_1912/TIR_1912_09_12_6_object_160020.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.09.1912
Umfang: 8
dl°!i- .^erschdauml'r Karl, Vällceml'n ttl'!, und die Zrtiadler Vl'rtlin. i ?liitoii, Zotiii dl'x- Aiilon, Z<iilosio>, »nd dkl Muniel:?! Rosa. I, Vudiisliuis, Zoll» d.'!- Wismioiliiski Ioliniiil. l. ?, ?l>cr- und dci ^orunsli ^lntoiiia. I ^iwiilcun, Zochiei drr Wciß ^Uomenn, Mnjld. 1 Iinliun, Zoiittei d>'-? Ilnl^rliosci ?llois, Bauer, mid der ^lierlofler Äinie. Eduard, Zowi di'-> Worein, Ärdeiler, Iiiiv der /'viiri! (.'mnia ^ Emil, Tohil d.c- .'!or-,i ^lunrUic-, Ä.mirci, mid dei Z.ila >Saliieri»e. e P!>ili:l

. Lokomotivmkr.'r. imd der Lambacher Fanny, Iki. Rosalia. Tochter der Dradanzky Biktoria, Dienii'NÜdckmi lft. Mechtilde. Tochter drs Franzelin Johann. Haxskne'ht, und der Giacomazzi Maria, 19, Karl. Tokni des Tdögler ?5rain. Wirt, und der Mür Theres. ! Ift. Fosefina. Tochter d>-s Svaldi Jose«. Wächter, und dcr Coradini <>ranziska. A>. Rosa. Tochtrr drs Nirirzner ^akob. .ffondutteur. nnd der Rrymann l5mma - !L. Maria. Toiiitrl des Marinrlli Auto», Arbeiter, und der ! Sarentis Maria. ^ W, Karl. Tohn der Beraer

. Tolin des Teromi-dio DionNs, Maurrrvvlii'r, nnd der Brentari Viola ^ Wallbrr, Tohn drs Dichter Joses. Postuirterb.^uiitcr. und der l^iertler Maria. :^l. Eniilia, Tochter drs Alirahani ^ran'>, Taalöhncr, nnd der Pichler Maria, > ZI. Mariannr, Tochter des Ruedl Iohan». Po'tunler Beamter, und der Morande!! Rosa, Aus dem Amtsblatte. Klage wurde angebracht wider Rosa HaaS we^eil Ai:^ hrliung des Mitl-iarnmins an dem Nvriten materiell«! An- teile in E II75-II der .Natastralgemeinde Evl?>in, Tag satuuig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_11_1894/SVB_1894_11_03_4_object_2440358.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.11.1894
Umfang: 8
in Bahrn. Josef Dinkhause^, Gäcber hier, mit Aloisia Hell von Kältern. Jnl'.vs Delf.go, Sparkassabeamter in Bruneck, mit Maria Lachmann von hier Josef Starch, Kupferschmied« meister in Brureck, mit Anna Maria Staudacher von Bruneck. 16. . Josef Pillon, Gasthofbesitzer h!er, mit Rosa Forneller von St. Michael in Eppan. 22. Josef Unierhofer. Wirth und SchweinmeHger hier, mit Maria Lemayr von hier. Anton Pfeifer, Besitzer in Klanig, mit Maria Techt von hier. 24. Ciriacus Maier, l-edienstet

hier, mit Johanna Damschak von Leu'afch, wohnhaft hie>. L?. Johann Dalpez von Graun bei Kurtatsch, mit Maria Jnama von Fennberg. Verstorbene Von Bozen und 12 Malgreien. 3. Oklo^er. Maria. T. d7s Johann Ernst, Pächter, 5 M. an Darmlatarrh. 4. Rosa Held, KavfmannLtochter, 36 I., Tuber kulose. 5. Anna Pichler, led. Kellnerin, 42 I., Herzfehler. 12. Maria Eschgfelle.'. led. D'enftmagd, 75 I.. Gehirnschlag. 13. Rosa v.Paniz-a, Ob'rt0ndukt?ur?tochter, ,2tI, Tuberkulose. Johann Mayrhofer, led. Sagschneider

, 42 I. Paralys?. 17. Johann, S. des Josef Torggler, Baumann, 3 W, Darm katarrh. 19. Maria Gadner, geb. Rizzi, Armenhauspfrüudns'rin, 73 I. Spital. 21. Georg Werner, verw. Schustermeisier, 54 I., Rückenmar!le''^en. 22. Rosa, T. des Anton Egqtt, Wnn-Mdler, 3 W., Darmkatarrh. 24. Moriz Gelb, k k. Oberlieutenau!, 23 I / Lungensucht. 25. Maria Kofler, led. Private, 39 I,, Tuberkulose. 26. Elise Ferrari, geb. Kraus, Zeitungsverlegscs- gatUn, 74 I., Lungenentzündung. Valentin Hafner, lcd. Bauerssohn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1909
Umfang: 8
erscheint in nächster Nummer. Z« unserem Artikel 1897 bis 19O7 bemerken wir, daß es auf Seite 2, Spalte 1, statt „und 1902 das neue Weingesetz' selbstverständlich heißen 1907 soll. Geborue in Bozen und Zwotfmalgreien. Monat Juli. 1. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, u. d. Juliana Lorenz. 2. Magdalena, T. d. Josef Viehweide?, Besitzer, u. d. Anna Schlechtleitner. Alois, S. d. Alois Caldera, Bahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T. d. Oswald Schmied, Kondukteur, u. d. Rosa Possat

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

, m. Marie Vadagnini, Ladnerin. August Leitner, Zuckerbäcker, m. Rosa Viehweider, Kellnerin. Armin v. Hoffingott, Spediteur, m. Stephanie Himmelstoß, Private. 19. Gregor Dobernik, Stationsleiter, m. Lidwina Graziadei, Private. Joh. Morandell, Besitzer, m. Emma Steinegger, Dienst«, 26. Johann Cimadom, Malergehilfe, m. Al. Leone, Näherin. Heinrich Ramofer, Obsthändlerssohn, m. Anna Springer, Köchin. Benjamin Scala, Maurer, m. Juliava Glacomuzzi, Tag- lohnerin. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreies. Monat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/24_07_1888/MEZ_1888_07_24_5_object_687490.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.07.1888
Umfang: 10
von Gargazon. 18. Felix, S. d. Angela Kosta, Ardeiter von Asiago. 19. Maris Franziila, T. d- Jos. Zanon, Maurer von Ziano. Ä). Franziika, T. d. Sebastian Mercadella, Steinmetz von Bassano. 22. Bernarda. T. d. Franz Reßl, k k. Forstadjunct von Thuns. 24. Franz. S. d. Anna Zanotti von Lei- fers. Alice Eugenia, T d. Zölestin Giovanini, Aich- meister von xjlavon. SO. Rosiua, T. d. Peter 8iori, Maurer von Verona. Cheverkündungen. 29. Juni Johann Riuner, Fuhrknecht von Latsch und Rosa Garz von Mailing. Juli

Joses Haller. Gutsbesitzer in ObermaiS und Katharina Gstrein. Joh. Kirchtag, Schirmmacher von Palliog in Oberösterreich und Johanna Zivperle von Untermais. 15. Michael Zacchia, l. k. Gerichtsdiener und Brigilta Caviola von Carano. Todsälle: 12. April Maria Waldner, Gruber- tochler. 25 I. 20. Theres Karabacher, Armenhauspsteg. ling, 80J. 2t. Rosa Angerer, geb. Hohenegger, Wirthin, 4l I. 29. Aigil, S. d. Jos. Ängerer, Metzger, S'/, I. 30. Anna, T. d. Rosa Spig von PaNschins, 3 Mon. Johann, S. d. Joh

. Ortll, Taglöhner in ObermaiS, 2 Monate. I.Mai Max Berger, Hörer der Rechte von Plag, 22 I., 2. Rosa, T. d. Jos. Spieimann, Tapezierer, 3 Mon. ti. Anonyma, T. d. Karl Bisinger, Gärtner von Bistriz. 14. Adam Czarnowski, Hörer am Poly technikum in Warschau, 26 I. Anna, T. d. Kranz Scherer von Kurtatsch, 2 Mon. Alois Holzner von Ulten, 14 Tilge. :7. <zioru, T d. Jakob Lmchim, «Steinmetz von Cimego, 9 Woch. 21. Anna Elsler, Haslertochter, 54 I. 27. Johann, S. d. Barbara Gögele, 3 W-, (5mritis

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.11.1915
Umfang: 16
, den freiwilligen Krankenpflegerinnen Marie Andreatta, Mila Frick, Marianne Hopf, Gräfin Marie Mamming, Lydia Pe- trolli, Ernestine Freiin von Salvador!, Julia Sandri und Marie Tomafi» sämtliche lm Festungsspltale Nr. 1 in Trient: der Präsidentin der Frauenorts gruppe vom Roten Kreuz in Lienz Mc-rie Rosfi: der Vizepräsidentin der Frauenortsgruppe vom Roten Kreuz in Lienz Adalberts Oberhuber: der freiwilligen Krankenpflegerin Klara Huber im Reservespitale in Lienz: den freiwilligen Kranken-Pflegerinnen Rosa

Pnpetschek und Marie Rietzler. der freiwilligen Krankenpflegerin Rosa Nie- derwiefer. beim Neservefpital in Brixen: den frei willigen Krankenpflegerinnen Ernestine Kaiser und Paula Pfusterwimmer. beim Notreservespital Nr. 1 in Meran: den freiwilligen Krankenpflegerinnen Luise Clara und Liona Heidmknn, beim Reservespital in Bozen; der freiw. Kran?;enpf!egerin Gräfin Elisa beth , Hartig. dem ^ufsichtsunterosfizier Kornelius Leitenbergher, beim iotreservesvital in Gries; den Aufsichtsdamen Marie Dittrich

: den Ordensschwestern Bibiana Blaikner. Kaffiana Brüntnier und Marga rete Kraus, im Notreservespital in Wörgl: der Or densschwester Johanna Fink, im Marodenhause in Imst: der Ordensschwester Zypriana Brandl und der Tsrukspflegerin Marie Klinger im Schlosse Mentel berg: der Oberschwester Germana, den freiwilligen Hilfspflegerinnen Fannt Eiseudls. Luise Gras!. Nasa Grasl. Kamills Graus, Maria Kkenzner. Anna Stif ter» Elisabeth Thaler. Rosa Thaler und Maria Was- sar. im Reserrefpital in Sterling: den Berufspste

11