33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

Gasser Rosa und Sohn Familie Vigl Josesine Oettl und Solin Frau Dr. Wallnufer Frau Oberst M. nörtinmu Jakob Oettl Müller Joses Florineth Familie Hans Hörminm Witwe Lamprecht Alois Baurschaster Elise Infam R. Adamitsch Anzoletti Rautscher Josef Thaler, Redalteur P. Gattfried, Pfarrer Elise Reibmayr M. Mohr A. Lintner Otto Barlach Paul Egösi Ella Levinger Josef Seeber Dr. Röchelt und Frau Heinrich Sala Frau von Lippi.i? Hermann Steiner Julie Gruber Nähert .^.lee Franz Nadwornik Pa-iin Stipsicz, FMX

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_04_1902/BZZ_1902_04_03_5_object_469292.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.04.1902
Umfang: 8
Gouvernement lebt die russische Witwe Frau Felicie v. R die außer ihrem nach Millionen zählenden Vermögen zwei auffallend schöne Töchter besitzt. Anina v. R., die Aeltere, ist jetzt 2V Jahre, Rosa v. N., die Jüngere, erst 17 Jahre alt. In der Heimat schon bewarben sich viele Kava liere um die ebenso reichen als schönen Töchter, doch hatte Keiner Erfolg. Einer der hartnäckigsten Freier war der in der Nachbarschaft begüterte Stephan D./ ein Mann von Jabr?n, Seine Werbung galt der jüngeren Tochter. Er suchte

machte die Familie in Wien die erste Station. Hier stiegen die drei Dame» in einem der allerersten Hotels ab und bezogen hier eine Flucht von Zimmern. Am 30. März. morgens bemerkte Frau v. R. zu ihrem Entsetzen, daß das Bett ihrer Tochter Rosa leer war. Auf einem zurückgelassenen Zettel machte Rosa v. R. die Mittheilung, sie „könne nicht weiter so existieren'. Aus dem Kloset hinter dem Spiegel fand man später den Schlafrock des Mädchens. Sie hatte sich also augenscheinlich auf dem Kloset zur Flucht

umgekleidet und war dann entflohen. ES ist außer Zweifel, daß Slcphan D. das Mädchen entführt hat. Thatsächlich wurde er hoben, daß am Ostersountag um 5 Uhr früh beim Hotel ein Einfpännerwagen vorgefahren ist, in dessen Koupee ein Herr saß. Der Herr blieb im Wagen und wartete, bis aus dem Hotel ein junges Mäd chen kam — es war Rosa v. R. Das Mädchen nahm neben dem Herrn Platz. Dieser dirigirte den Wagen in die Singerstraße, dann auf den Sto^ im-Eisen-Platz. Dort ließ cr den Wagen halten, stieg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_08_1903/BRC_1903_08_22_6_object_140435.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.08.1903
Umfang: 8
, N. Wassermann, Brixen; Al. Pircher.' Pernitza, Wien; N. Schapirn mit Gemahlin' ' Krau Marie Staffier, Bozen; Frau M Akw Sillian; Frau A. Schloßbauer, Bozen; Frau M Kirchheim; Frau A. Niederleimbacher, Montan s. Rosa Karader, Girlanz R. Heißler, Montan-' Sanier, Montan; Fräulein F. Spornbera D. Burtscher mit Gemahlin, Dornbirn; Fr-ml?^'' Strussi. Tramin; Ferdinand Koziöka, Briren- ^ «V Rriren: m Frau )r. E. ^rlinz berger, Bozen: Ehrw. Schwester Palladia Unte'mn»n?° Völs; H. Kohlbach, Innsbruck; Frau Klara

, Brixen; Frau Anna Runggaldier, St. Ulrich- Seb. Wenter mit Gemahlin, Bozen; Al. Rssch mit Ge mahlin. Bozen; Frau Rosa Aichner, Bozen; Frau Th. Mok, Bozen: Frau Marie Plattner, Bozen; Frau Th. Gasser, Brixen; Frau Kreszenz Gasser, Brixen: Joh. Swoboda mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck; Frau Klara Erler, Meerane i.S.; Frau Aug. Schumann, Meerane i. S.; Frau Helene Wolf, Meerane i. S.; Ed. Koch, Rentte; Karl Gollwitzer, Augsburg; Franz Infam mit Gemahlin, St. Ulrich: Jos. Lemahr, Kältern; Friedr

. Laschan mit Gemahlin, Laibach: Hochw. Pfarrer Mllgrattner, Villnöß; Frau Th. Baumgartner, St. Ulrich; Frau Barb. Martiner, St. Ulrich; Benj. Benedetti, Brixen; I. Regeler. Nals; Frau M. Pörnbacher, SchSn- berg: Ludwig Mahr mit Gemablin, Graz; Frau Am. Wolf, Meran: Frau Jr. Grob, Wien; Frau A. Schrott, Innsbruck; Frau Rosa Riegler, Gries ib. Bozen): N. Robregqer, Kältern; Frau Marie Egger, Bozen; Frau Magdalena Tntzer, Rmtsch; Frau Barb. Gasser, Gries (b. Bozen); Al. Theimer mit Gemahlin. Meran; Frau

des Gerbernmsters Mnz JermovZeck und der Maria Pecksteiner. ^ , - Hekorgen: 27. Juli: NiederMe ,der Gertmud, Magd. 31 Jahre alt. - 2. August - MnerInda. Md, 3 Jahre alt. — 6. Nabl Theres led ,ge Jnwohnmn, S8 Jahre alt; Moser Thomas, led. Knecht, W M« alt; Zueqg Felix, Maschinenführer ,. M; - 11. Stopper Martin, led. Gerber. 73 Fahre mi. Kurz Johann, Tapezierer, SS Jahre alt. — 1»- ^ zinsky Martin, Taglöhner, SS Jahre alt. - IS. Sevapm Tschurtfchenthaler, 39 Jahre alt; Rosa Moser, Näherin, 99 Jahre alt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_5_object_351327.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.05.1902
Umfang: 8
. Fried. Hager, Hof i. S. Lud. Freystaedt u. Frau, Bahn-Jnsp., München. Weißes Krenz. Gottf. Rohregger, Meran. Benj. Davide, Jos. Constantini, Jul. Menardi, V Ziambelli, Cortina. Jos. Maioni, Ampezzo. And. Epp, Neumarkt. Paul Nikufch, Dresden. P. Me nardi, Ampezzo. Goldene Rose. Regina Fellner u. Tochter, Theresia Wibner, Maria Enzendorf. Maria Nestl, Sarnthein. Rosa Huber, Andrian. Rosengarten. Adolf Durand, Stud., Karls ruhe. Robert Coester, Stud., Frankfurt. I. JauK Kellner, Wien. I. Singer

. Maria Staffler. Goldene Traube. Rosa Ametzberger, Rsd., Wien. Fanny Schlosser, Agentin, Brür. Gg. Fiich- naller, Brixen. Sam. Krause, Reisend., Hohenelbe. Gg. Ratnovie. Anna Wurkin, Niederdors. Franz Gärtneg, ing. canä., Reichenberg. Alois de Biasi, Rsd., Rovereto. Eduard Wollmann, 8tuä. tecdn., Schanda. Aus M Welt. — Gräberschändung. Im israelitischen Fried hofe zu Leipnik wurden in letzter Zeit mehrere Grab steine zerschlagen aufgefunden. Der Schaden beträgt 8l)l) Kronen. Der Gendarmerie gelang

. Die dreieinhalb Jahre alte Rosa Bzdyl aus Hulwaken wurde in Mährisch- Ostrad von einem aus der Fahrt von Hulwaken nach Marienberg befindlichen Motorwagen der elektrischen Bahn überfahren und sofort getötet. Das Kind wurde fürchterlich zugerichtet, der rechte Fuß wurde ganz, der linke teilweise vom Rumpfe getrennt, der Unterleib derart verletzt, daß die Ein geweide sichtbar waren. Der Motorführer Zimmer mann trägt an dem Unfälle kein Verschulden. — Der Lemberger Millionenschwiitdel. Mit Bezug auf die Flucht

4