39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_04_1922/MEZ_1922_04_18_3_object_651710.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.04.1922
Umfang: 6
. Tochter des Fidelis Gclnrl. Besitzer, und der AlosiiN Diftnthelner. 28.: Robert, Solln des Armand Cnrici, Besitzer. und der Karvllna Ton io. 29.: Jofef. Sohn des 'Alois Auer, Geschäfts daner, und der Marie Malojer. 30.: August, Sohn des Johann Paloow. PoftcmgesieÄter, imd der Marie Zantn. 31.: Maria, Tochter des Philipp Rabl, Friichtenhöndler, und der Motfia Profanier. Meraner Nachrichten. Meran. 18. 2lpril. Beschlüsse der kurvorstehung. Unter dem Vorsitze des Krivvorstehers Med.-Rat Dr. S. Huber fand

, Gasthof- und Realihltenbesitzer, welch« am Karfreitag nach- mittags auf dem städtischen Friedhöfe erfolgte, na!hm einen sehr lvürdigen Verlauf. Der Meraner MäniiergcsMrglvyrein mit Fahne, erösfncte den längen Zug, und gab seinem dahin- geschiedenen Ehrenwidgliksd« blas letzte Geleite. Die große Zahl der Trauergäste aus allen Schichten der Bevölkerung gab Zeugnis von der großen Bchiebtheit des Verstorbnnen. ?lls der Sarg versenkt war, sang der MÜnnergcffangvercin daö crgreifenoe Grablied „Des Sängers

SeheirSivürdigheiten, Die landesfürstliche Burg und V as Meraner Mnsentm in der Jahnstraße sind leider viel zu wenig besucht. Frenide und Einheimische gehen daran vorüber und ahnen gar »licht, »velche Schätze alter heimischer Kunst und Kniltur in beiden verborgen sind. Die lanbes- siirstikche Burg ist täglich (Sonn- und Feiertage ausgenom men) Vvn 10—12 .Uhr vormittags itnb' von 2—4 Uhr nach mittags geöffnet. Die MoiküferPlaW. Die warme Witterring der setzten Tage der Bonvoche, die das Etschtal

. Die Meraner Polizei vevhiastete gestern drei Franenspersonen, davon zlvei wegen liederlichen Le- bensivandels und eine wegen Trunkenheit. — Ferner wurde eilt Unter stand sloser ausgogrifsen. Gebekordnung für das Peffachfefk. Dienstag, den 18. April abends 7 Uhr Mittwoch, den 19. April vorm 10 „ „ „ 19. ,. abends 7 „ Donnerstag, den 80. April vorm 10 „ „ „ 20. „ „ Predigt und Seelenfeier . . 10 „ 30 45 Meraner Witterungsberichk. datum Temperaturen In Celsius 8 Iräl) 10 vorm. 12 müf. 2 nachm ft obds

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/25_04_1908/SVB_1908_04_25_7_object_2544516.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.04.1908
Umfang: 10
hat das Wetter den verschiedenen Festlichkeiten einen Äse« Streich - gespielt. Stark beeinträchtigt wuchs das Denkmalfest auf der -Promenade,-welcheSdS- halb Hauptsächlich aus die Kurhausräume beschränkt -Meb^Der^dÄ^nk^lfeste.dwech^MS^ üngünstige . berechnet. Gestern war ein schöner Tag, heute ist .Ä!!^ .Hi ' .M sZsH MM ' es wieder trübe, dazu kühl, da der Schnee weit herabreicht. Den Pfirsich-, Kirschen und Birn bäumen hat die Kälte bereits geschadet. Die Meraner Gemeindewahlen werden wahrscheinlich erst

.,Kronen Kosten erfordern. — In letzter Zeit wurden ?in den Hotels und Fremden pensionen von Ober- und Untermais zahlreiche Diebstähle an Kleidern, meistens Ueberziehern, Spazierstöcken, Wäschestücken u. dgl. verübt.Der Meraner Polizei ist nun die Aushebung des Diebs- nestes, daS fich in der Stadt befand, während die Dieb stähle durchgehend? in der Umgebung erfolgten, gelün- gen. Bei der Hausdurchsuchung wurde eine hübsche Zahl von KleidungS- und Wäschestücken gefunden, weiters mehrere Versatzscheine

. Die Bande bestand aus dem 22jährigen Metzgergehilsen Fritz Lasser aus Oberserlach bei Klagenfurt, dem 28jährigen Anstreicher Ernst Forstner aus Rottenmann )in Steiermark und zwei Frauenspersonen. Alle vier sind bereits dem Gerichte eingeliefert. Mit welcher Kühnheit die Diebe vorgingen, zeigt nachstehendes Faktum: Als die Kommandantschaft der-Meraner Feuerwehr Herrn Karl Wolf zu seinem 60. Geburts- seste gratulierte und Herr Vizebürgermeister Huber seinen Ueberzieher im Korridor abgelegt hatte, schlich

Hofer' am Ostermontag war trotz des wenig günstigen Wetters sehr gut besucht. Voraussichtlich findet in dieser Saison noch eine weitere Vorstellung statt, und zwar zugunsten der Meraner Bürgerkapelle. — Unser Stadttheater wird Heuer am 9. Mai geschlossen, nachdem vorher das Maria-Rehoff-Ensemble- ein fünftägiges Gast spiel absolviert. — Auf dem hiesigen Sportplatze findet am 26., 28. April und 3. Mai ein inter nationales Offiziersreiten statt, an dem Offiziere aus Deutschland, Italien

und Oesterreich teilnehmen werden. Für die große Meraner Steeplechase, welche am 28. April zur Austragung kommt, hat Gräfin Stephanie Lonyay, Prinzessin von Belgien, einen prachtvollen Ehrenpreis gewidmet. Kaltern, 23. April. Gestern früh hatten wir bloß 1' R über Null. Man war für die blühenden Obstbäume und den Grasnutzen in Sorgen. Jedoch konnte während des gestrigen und heutigen TägeS konstatiert werden, daß der Frost bei uns diesmal nichts geschadet hat. Fm Gemeinde-StratifikationS- Hause wurden gestern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_10_1904/BZZ_1904_10_19_4_object_383262.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.10.1904
Umfang: 8
zu werden. Das Bozner Bolkstheater hat jetzt ein ganz gutes Ensemble beisammen, von welchem wir noch manche schöne Leistung erwarten dürfen. Verloren oder gestohlen. Wie verlautet, kam einem Weinhändler von Zwölfmalgreien auf deiu Bahnhöfe in Bozen oder aus der Strecke Bozen— Kastelruth—Seis seine schwarzlederne, vierfache rige Brieftasche mit fünf Stück 1OO Kronen-Noten einem Notizbuch, dann mehreren Visitkarten, eini gen Briefen und verschiedenen Notizen abhanden. Der Meraner Gcmeindcnusschuß hat der An regung

des Hoteliers L. Auffinger, das Schlacht haus zu verlegen, da der Wahl eines Platzes kein Hindernis entgegensteht, insoserne Folge geleistet, als mit den Vorarbeiten demnächst be gönnen werden soll. Bedenklicher Besitz. Die Meraner Polizei der hastete eitlen Taglöhner (Italieners, tn dessen Besitz sich acht silberne Uhren und sechs silberne Ähcketten befinden. Da der Mann die Heckunn dieser Gegenstände nicht! nachweisen kann, wird vermutet, daß sie von einem Diebstahle herrührAs Geklagte Gemeinde. Die Klage

des Sanitäts referenten dcv Meraner Bezirkshauptma-nnschasr gegen den Herrn Gemeindevorsteher von Obermais wurde zurückgezogen, nachdem in der letzten dor tigen Gemeindeausschußsitzung der seinerzeit im „Maiser Wochenblatt' veröffentlichte Beschluß, w-,1 cheo den Anlaß zur Klage gegeben, unter dem Aus drucke des Bedauerns mit allen gegen eine Stimme zurückgezogen wurde. Einbruch. Am Kirchweihsonntag wurde in Dorf Tirol nachmittags während der Vesper bis 3^ Uhr) im Marrwidum eingebrochen. Der Dieb

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/12_01_1910/SVB_1910_01_12_6_object_2549951.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.01.1910
Umfang: 8
mit der Zahl 2744. Das städtische Melde- amt hatte 44.978 An-, 43.844 Abmeldungen und 1071 Militärmelbungen zu erledigen. Aus Schub gesetzt wurden 264 Personen, Funde und Verluste angezeigt 693, Arbeitsbücher 696, Dienstbotenbücher 10 ausgestellt. Die Zahl der im Meldeamte »xhi- vierten Akten betrug 7057. — Die Meraner Fremden- liste Nr. 37 verzeichnet 8721 Parten mit 12.020 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vor jahre um 933 Parteien mit 1333 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befindet

sich Herrenhausmitglied Graf Podstatzky-Liechtenstein. — Nach längerem Leiden starb in Meran im Alter von 38 Jahren der Bandagist Gustav Hartl. Er hinterläßt die Witwe ohne Kinder. — Am 8. ds. wurde in Innsbruck Herr Adolf Senoner, Kansmann- sohn von Meran, mit Frl. Louise Rumer getraut. — Vor 5 Wochen wurde der hiesige Schlossermeister Georg Galler unter dem Verdachte verhaftet, bei einem Titelschwindel beteiligt zu sein. Meraner Geschäftsleute hatten Briefe erhalten, in denen ihnen gegen billiges Entgeld

die Verschaffung des Hof-, bezw. Kammerlieferantentitels angeboten wurde. Zustimmende Erklärungen waren postlagernd Bozen zu senden. Die Meraner Polizei, der einige der obgenannten Briefe übergeben wurden, verantaßte die Absendung zustimmender Erklärungen nach Bozen und verständigte gleichzeitig die Bozner Polizei, welche die Behebung der bezeichneten Briefe in Bozen überwachte. Es wurde ein Dienstmann fest genommen, der im Auftrage einer Kellnerin die Briefe behob und letztere bezeichnete Herrn Galler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_04_1924/BZN_1924_04_05_3_object_2500649.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.04.1924
Umfang: 8
- Palms. — Brixen: Verzehrullgssteuer. — Rück verwiesen wurden u. a. Salurn: Schildersteuer, sowie der Ankauf des Hotel Trents durch den Pro- vinzialausfchuß. Dr. Richard pobitzer, Rechtsan walt in ktleran, gestorben. Gestern kam aus Innsbruck die Trauernach richt vom Hinscheiden des bekannten Meraner Advokaten und gewesenen Gemeinderates der Marktgemeinde Untermais, Dr. Richard Pobit- zer. Dr. Pobitzer war nach Innsbruck gereist, um sich einer Magenoperation zu unterziehen und gegen das chronische

in die vorderste Reihe der angesehensten und beliebtesten Landsleute unse rer Heimat stellten, als auch wegen des furcht baren Schlages, den der Tod des lieben treu besorgten Vaters für seine zahlreiche verwaiste Familie bedeutet. ' _ Dr. Richard Pobitzer gehörte zu denen, an welche man zuvörderst denken mußte, wenn von Männern des allgemeinen Vertrauens im Lande die Rede gmg. Er war der Sproß der hochangesehenen Meraner Familie Pobitzer. Sein Vater, Benedikt Pobitzer, langjähriger Ge meinderat der Stadt Meran

, die das Unglück sahen, veran- . laßten den Fuhrmann zum Anhalten des Wa gens. Sie nahmen sich auch des verletzten Kna- - ben in liebevollster Weise an und brachten ihn ' zu einem Militärarzt, der dem bedauernswer- ! ten Kinde die erste Hilfe angedeihen ließ. ! Das Opfer einer Fleischvergiftung. Am! - Freitag, den 4. ds. verschied in Untermais nach I kurzer schwerer Erkrankung Frau Pepk' j Plant, geb. Micheli. die Gattin des Meraner ' Kaufmanns Herrn Robert Plant. Sie hatte sich ? vor wenigen Tagen infolge

7