15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/21_10_1910/pub_1910_10_21_3_object_993581.png
Seite 3 von 18
Datum: 21.10.1910
Umfang: 18
, die vorbereitenden Schritte für die Projektsverfassung einzuleiten. Bruueck. In den Armeestand wurde eingeteilt der Oberleutnant Herr Emil Saja- tovic des 8. Jns.-Reg. als Magazinsoffizier w 36. Juf.-Reg. -- Bruneck. (Allerlei.) In aller Stille MNte letzten Donnerstag, am 13. ds. in Trens Hm Josef Spechtenhauser, Chorregent und Mischer Gesangslehrer hier, mit seiner Ge mahlin Rosa und Tochter das Fest der silbernen Wzeit. Aus diesem Anlasse versammelte N am 14. ds. abends im Vereinslokale der ^ännergesangverein

, dessen Chormeister nun Herr Spechtenhauser seit 28 Jahren ist, und durde selben nach vorausgegangener Ansprache mens des Herrn Vorstandes Dr. Wagner eine Wne goldene Uhr in Samt-Etui mit der an Innenseite des äußeren Deckelmantels schön ^gravierten Widmung: „Der Männergesang- verem Bruneck seinem verdienten Chormeister ^r silbernen Hochzeit am 13. Oktober 1910' ^erreicht, für welche der Gefeierte in bewegten Korten dankte. Hierauf begab sich der Verein H die Stadtgasse und brachte dem Vereinsmit- Mde Herrn

Kußtatscher, welcher von seiner Hochzeitsreise zurückgekehrt war, ein Ständchen Zog hernach in das Restaurant „Habsburg', ? den aus Bruneck scheidenden Vereinsmit- H.^oe Herrn Alfons Wachtler eine verdiente Aufmerksamkeit zu erweisen und für die treue gUguedschaft zu danken. — Letzten Sonntag . 'tag gab hie hiesige Regimentsmusik vor . em zahlreichen Publikum am Enzenbergplatz '''.oulenadekonzert. — Gegenwärtig findet ^ . .^ue Volksmission statt. Die Predigten don Missionäre in der Pfarrkirche

hat das Restaurant „Habsburg' in Pacht genommen und ist letzten Samstag dort ausgezogen. — Fräulein Marse Lenzhofer, Pächterin des Cafe und Restaurant „Roter Adler' hier stellt im ersten Stock ein Billard auf, um ihren Gästen auch in dieser Beziehung entgegenzukommen. — Kirchweihsonntag war von herrlichster Witterung begleitet und wurde von den Städtern zu Ausflügen nach allen Richtungen benützt. — Bruneck. (Spende.) Ueber Ein schreiten der hiesigen Alpenvereins-Sektion hat der Hauptausschuß des Gesamtvereins

für die Abbrändler in Stegen 50 Kronen anher ge sendet. welcher Betrag durch den Sektions' Obmann, Herrn Hauptmann Platter, persönlich übergeben wurde. — Bruneck. In seltener Körper- und Geistesfrische und bei unverwüstlichen Humor feiert kommenden Sonntag, am 23. Oktober Herr Anton von Schmid-Wellenbnrg, k. k. Finanzrat d. R. hier, im engsten Familien kreise seinen 80. Geburtstag und gleichzeitig den 40. Vermählungstag. Möge Herr v. Schmid noch recht viele Jahre in bester Gesundheit diesen Tag im Kreise

1
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/13_09_1912/IS_1912_09_13_17_object_979401.png
Seite 17 von 20
Datum: 13.09.1912
Umfang: 20
Vorschriften zu orangen. Beide Versammlungen, welche volle 5 Stunden in Anspruch nahmen, endeten damit und find als eine emmütige Mmdgebung gegen die Auswüchse deS Automobilverkehres zu bezeichnen. Wochen-Chronik. — Bruneck. Vom hiesigen Pfarramte ^vurde nachstehende Kundmachung und Ein ladung aü die Bewohner von Bruveck hinaus- gegeben: Anläßlich der großartigen Kundgebung ganzen christlichen Welt M den göttlichen Heiland in der Verborgenheit des Altars akramentes, welche am kommenden Sonntag n Wien

gehalten werden. An diesen 3 Tagen ist abends V-8 Uhr in der Stadtpfarrkirche eine Predigt und darauf eine kurze Andacht (Litanei und Segen). Am Sonntag ist in der Frühe große Generaltom- munion in der Pfarrkirche, um 6 Uhr früh für )ie Männer und unmittelbar darauf für die Frauen aller Stände. Um 8 Uhr ist Hochamt und darauf feierliche Prozession mit dem Aller- zeiligsten (ohne Evangelien). Die P. T. Be völkerung von Bruneck wird freundlichst einge- aden, an dieser Feier möglichst zahlreich

sich zu beteiligen und insbesonders am Festtage die Häuser jener Gasten zu beflaggen und zu chmücken, durch welche die Prozession geführt wird. — Bruneck. Zu unserem Berichte über das am 1. September hier stattgehabte Be teranenfest haben wir richtig zu stellen, daß !)ie Defilierung nicht vor dem k. und k. Herrn Oberst Müller, sondern vor dem k. uud k. Herrn Oberst Zaillner von Zaillenthal stattfand^ - Bruueck. Bei der letzte Woche hier stattgehabten Stellung wurden von llstellungs Pflichtigen Bruneckern

3 für tauglich behalten. Von 163 vorgeführten Jünglingen wurden 45 als tauglich befunden. — Bruneck. Am 12. ds. fand die Ver mählung des Herrn Ludwig Amberger, tech nischer Leiter des Brunecker Elektrizitätswerkes, mit Fräulein Karoliua Gasser von Zirl statt. — Bruueck. Der hiesige Männergesang- verein hielt am letzten Freitag abends im Ver einslokale seine diesjährige Generalversammlung ab, an welcher sich die Mitglieder, 18 Sänger, beteiligten. Der hierauf vorgetragene Lassa- bericht des Herrn Vischner

wurde zur Kenntnis genommen und hieber betont, daß im letzten Winter eine eigene Theaterbühne mit eine« Kostenaufwands von zirka 120V Kronen her- gestellt wurde, welche eS ermöglicht, alle ge planten Aufführungen unabhängig zur Durch führung zu bringen. Die Neuwahl der Bor stehuug, welche teils durch Stimmzettel, teils per Akklamation vorgenommen wurde, ergab mit nahezu Stimmen einh elligkeit die Berufung der bisherigen Funktionäre mit Herrn Dr. G Wagner als weiteren Vorstand des Vereines. — Bruneck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/09_12_1910/pub_1910_12_09_4_object_992438.png
Seite 4 von 26
Datum: 09.12.1910
Umfang: 26
in den Flammen um. Original-Telegramm des „Pustertaler Bote'. (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) London, 9. Dezember. Ein Uhr 15 Min. nachts. Bisher wurde gewählt: 147 Liberale, 193 Unionisten, 28 Arbeitsparteiler, 45 Rad- mondisten, 5 Obrinisten. Die Liberalen gewinnen 13, die Unionisten 19, die Arbeiterparteiler 4 Mandate. Der Minister Churchill wurde in Dundex mit einer Majorität von 3555 Stimmen wiedergewählt. Kasino-Verein Bruneck. Die P. T. Mitglieder werden biemit eingeladen, am Montag

der schönste Lesestoff geboten wird. 7 Der Vorstand. Deutscher Turnverein Bruneck. Samstag dm 10. Dezember findet im Gasthof „Habsburg' (Tinkhaufer) nach dem Turnen die erste Monats-Kneipe statt. Freunde und Gönner des Vereins sind höflichst eingeladen. Der Turnrat. Wochenkaleuder. Samstag 10. Melchiades, Sonn' tag 11. Damasus, Montag 12. Maxentius, Dienstag 13. Luzia, Mittwoch den 14. Spiridion, Donnerstag 15. Valeria». Thermometerstaud. (Stadtgasse 8 Uhr früh) Freitag 2. Dezember — 0; Samstag

». Schlitten u. s. w. Prima Ware und billigste Preise sichert zu »olel AMsr, er. Sonntag, RI. Dezember RSRßV großes Militär-Konzert, unter persönlicher Leiwng des Herrn Kapellmeisters im Hotel Bruneck. - Anfang präcise V,8 Uhr abends. Entree 80 Heller per Person. Druck und Verlag der H. Mahl'sche» Buchdruckerei mit elellrischen Betrieb. Für die -Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl in Bruneck. Die heutige Nummer ist 42 Seiten stark.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/07_02_1913/pub_1913_02_07_3_object_1135767.png
Seite 3 von 18
Datum: 07.02.1913
Umfang: 18
niedergegangen sein. — Die Schlittwege sind nun überall gut und dürften voraussichtlich längere Zeit so bleiben und auch die Freunde des Rodelsports können ihren Sport überall ausüben. — Bruneck. (DasMesser.) Der Bauern knecht Pitzinger, vulgo Gattermaier von Pfalzen, welcher erst eine längere Kerkerstrase wegen Totschlag abgesessen hatte, kam letzten Sonntag abends in das Restaurant zum „roten Adler' hier; da er seine Zeche nicht zahlen wollte, wurde er vor die Türe gesetzt. Der Gauner wehrte sich, zog

das Messer, zertrümmerte Fen ster, versetzte dem Gastwirt Pietersteiner und dem Johann Keglic mehrere Stiche und entfloh dann. Am Montag wurde er in Pfalzen von der hiesigen Gendarmerie verhaftet und ge« Mlt dem hiesigen Bezirksgerichte eingeliefert. Die Bewohner von Pfalzen fürchten diesen ge meingefährlichen Menschen und wären froh, wenn sie recht lange Zeit von ihm nichts mehr sehen und hören dürsten. Die Verletzungen )er Genannten sind nur von leichter Natur. — Bruneck. Am Aschermittwoch abends land

in Kirchbergers Gasthos der altherkömmliche Heringsschmaus statt. Den vielen Gästen, welche sich dort abends einfanden, wurde eine reichhaltige Fastenspeisenkarte vorgelegt und wurde auch allseitig Gebrauch gemacht. — Bruneck. (Konzert.) Wie verlautet veranstaltet die hiesige Regimentsmusik im Laufe dieses Monats im Saale des Vereins hauses ein SymphoniekoSzert, bei welchem das vollständige Orchester mitwirken wird. — Aus Sand i. T. Die Ortsgruppe Sand i. T. des Deutschen Schulvereins hielt im Saale

5