70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_01_1904/SVB_1904_01_12_5_object_1946111.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.01.1904
Umfang: 6
schafters beim Vatikan, Sr. Exzellenz Freiherrn von Rotenhan, vom 2. Jänner 1904 mitgeteilt wurde, die Widmung angenommen, von der er bereits be seinem Aufenthalt in Rom im Mai die erste Kunde erhielt. Mir«, 8. Jänner. (TirolerKirta!) Dieses Tanzfest des I. Tiroler Andreas Hofer-VereineS findet schon am nächsten Donnerstag den 14. bei Wimberger statt. Zahlreiche deutsche Landsmann schaftS- und alpine Vereine haben ihre Teilnahme bereits zugesichert, und so verspricht dieses originelle Trachtenfest

infolgedessen sehr unterhaltend zu wer den. Die alpinen Tänze werden von den bekannten Wallbergern mit eigener Musik zur Aufführung ge bracht. Der Reinertrag ist für arme Tiroler Lands leute bestimmt. Eingesendet. (Für Form und Inhalt übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Kk»e arme Aozeuer Kamilie. Vorgestern kam eine Frau mit fünf kleinen Kindern von Innsbruck nach Bozen, um mit dem seit mehreren Tagen Hier selbst verweilenden und hieher gehörenden Gatten gemeinsam zu leben. Da beide Teile

Bedingungen (bequeme Ratenzahlungen) liefern. Ausführliche Verzeichnisse über Bücher, Lieferungswerke, Zeitschristen zc. stehe» gratis jederzeit zur Verfügung. Guchhandkung »»Egrokra', Go?en, Obstmarkt 2 ruckjorteu aller liefert prompt und billig Buchdruckerei„Tyrolia', Bozen. Tiroler! Fordert «md derbcitet i« alle« öffentlichen Lokalen, sowie in den christlichen Familien den „Tiroler ^

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.09.1901
Umfang: 16
[Lechthal]: Gasthof z. Krone. Eatting , Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Tmst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Doraauers Cafe.Cafd AndreasHofer, Cafe Maximilian, FentscVsMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest Kasinger, österr. Hof, Breinösl Innerhitt (Passeyer): Josef Flarer. Insing; Gasthof Klotz. Innwhen: Goldener Stern

. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engel wirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl: Stocker, Messnerhaus. PetlS [Sarnthal

. Pieve die Livinadlongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bdbbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Laduraer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Batschings: David Sceber. Besehen: Stemwirth. Beutte: „zum Tiroler Weinbauer“. Bidnaun: Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bothhßlz Landesanstalt, Nik. Haberl. Bovereto: Jos. Broger, Kautinwirth, A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gusthof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Seite 14 von 14
Datum: 07.08.1901
Umfang: 14
]: Gasthof z. Krone. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post Häfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst : Gasthof z. Lamm, Hirscheuwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe,Caß Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch'sMünchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Caß Rest. Kasinger, österr.Hof,Breinosl Jnnerhitt (Passeyer): Josef Flarer. Inzi/ng: Gasthof Klotz. Innichen : Goldener Stern,Gasth

Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Paioigl: Stocher, Messnerhaus. Pens

. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bdbbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladurner’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Batschings: David Seeber. Besehen: Sternwirth. Beutte: „zum Tiroler Weinbauer“. Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bothholz Landesanstalt, Nik. Haberl. Rovereto: Jos. Broger, KantinWirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus : Schild

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
[Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau : Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Jm»t: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafe AndreasHofer, Cafi Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Innerhitt (Passeyer): Josef Flarer, Jhzina: Gasthof Klotz. Tnniehen : Goldener

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl: Stocker, Messnerhaus

. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babbi : Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenbergz Gasth. z. Post. Batschings: David Seeber. Besehen: Stemwirth. Beutte: „zum Tiroler Weinbauer“. Bidnaunz Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Rothholz Landesanstalt, Nik, Haberl. Hovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.08.1901
Umfang: 16
]: Gasthof z. Krone. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck ■' Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe,CaK Andreas Hofer, CaK Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Innerhitt (Passeyer): Josef Flarer. Insing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwieubacher Engehvirtli , Tribus, Fehlerwirth, Ladumer,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirtb, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoslach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl: Stocher, Messnerhaus

. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Batschings: David Seeher. Besehen: Stern wirth. Beutte : „zum Tiroler Weinbauer“. Bidnaun : Gasthof zum Steiubock. Bied: Witwe Blaas. ßiffian: Lamm wirth, Kreuz wirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bothholz Landesanslalt, Nik. Haberl. Kovereto: Jos. Broger, Kaulinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/27_05_1905/BRG_1905_05_27_7_object_808790.png
Seite 7 von 19
Datum: 27.05.1905
Umfang: 19
i ist erwünscht. Beginn halb 2 Uhr nachw. Uago Der Mar> Ihren dummen Artikel „versrl oh. rc.c Tirol' versucht die „Tiroler Polt' nur ist aber dabei ebenso unglücklich wie c ci4- selbst. Diesmal behauptet sie, es sei „ein off v d: Volksbetrug', zu sagen, man stimme für zurückgestellten Posten im Ausschusse, Zolltarif vom Hause verhandelt und ei geändert werden könne, und dann im unveränderte Annahme des Tarifs zu Diesen „Volksbetrug' bildet sich die pha „Tir. Post', wie öfter etwas, ein. Dann, c , Posten int

Zollausschusse angenommen n. r: waren die Verhandlungen wegen der : !V!'+ . ;:? v -e.Ir.i nv >>: iür + -Musr l'V'lCl'Cslv seiner Stelle wurde nun G.-R. Dr. Porzcr zum; zweiten Vizebürgermeister gewählt, G.-R. Hier- Hammer wird dritter. Dr. Porzer gehört zum katholischen Flügel der christlichsozialen Partei. Die Wahl Dr. Porzer's ist gleichzeitig eine Zurückweisung des Nassenantisemitlsmus, wie er vom „Deutschen Volksbl.' und den Tiroler christlichsozialen Blättern gepflegt wird. Dr. Porzer hielt

gezogen werden 'o: n.e wodurch allerdings eine Abänderung aueacichlo'-.-n wurde, verschuldeten nicht jene Tiroler Abgeo: V,:. - welche im Ausschüsse für die Posten stimmt':, so , ,> jene pflichtvergessenen A b g e e v o e t >. r wclchedasHausnicht arbeiten . i »•; ; Daß die unter dieser veränderten S rch^ g.- ;.n Hause gestellten Abänderungsantiäge Sch.e.s>.'^ i, ein Blödsinn waren, gesteht selbst das ch: si:,. - „Deutsche Volksbl.' unumwunden zu. Zur Aemterbesetzllttg iu Ri ed er u reich. Der Abg

6