138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_11_1921/MEZ_1921_11_09_5_object_637389.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.11.1921
Umfang: 8
wird, soll auch der tanzsrohen Jugend zu ihrem Reckte verhelfen. Theater-Kino. Heute der SensaUonssilm „Das geheimnisvolle Plck-Aß', großer Abenteuerfilm mit dem berühmten dressierten Affen „Konsul III.' 11802 Plankenslein-Kino. Niemand versäume den wirklich hübschen und intcrcssanten Film „Seelenhandel'; nur noch heute -um 8, 6 %, 8 und 9M Uhr. Spurt für Alle. Radsahrer-verein „Tyrolia'. Bozen. Das am Sonntag, den 6. Nov. nachmittags veranstaltete Nennen des obigen Vereines hat unter Teilnahme von 29 Rennfahrern sowie

einer Menge Schaulustiger ohne Unfall stattgefunden. Um 1.39 Uhr starteten 11 Mann zum ersten Rennen, dem Südtiroler Vereinsfahren. Die Strecke von 29 Kilometern (Bozen—Atzwang und retour) legte der erste, Karl Amort, in nur 52 Min. 25'/° Sek. zurück, mit großem Vorsprung des ihm folgenden zweiten Fahrers. Die erreichten Zeitergebnisse sind, wie hier nachstehend folgt: Erster: Karl Amort (Tyrolia) 52 Mn. 25'/» Sek., Zweiter: Frz. Mayr (Tyrolia) 57 Min. 22 * * 0 Sek., Dritter: Josef Daltingoyer (Tyrolia

) 69 Min. 20 Sek., Vierter: Paul Thaler (Tramln) 1 Stunde 1 Min. 53 Sek., Fünfter: Mvx Wrbatzky (Tyrolia) 1 Stunde 4 Min. 54 Sek. Diesem Rennen folgte ein Vereins fahren Bozen—Blumau und retour, 16 Kilometer, um die Klub» meisterfchaft. Um 3.15 Uhr traten 14 Mann am Start an, unter anderem auch der Invalide Widmann, dem in Anbetracht seiner beiden Prothesen von der Rennleitung ein Vorsprung von fünf Minuten gegenüber den Fahrern mit Rennrädern zugebilligt wurden. Diesem Umstande und wohl

auch jenem, daß Amort vom vorhergehenden Rennen schon etwas ermüdet mar, ist es zuzuschreiben, daß Widmann als Erster am Ziele anlangte. Zirka 4 bis 5 Meter vom Zielband entfernt, stürzte der Fahrer infolge Rahmenbruches ohne körperlich Schaden zu nehmen, so daß der selbe zu Fuß dag Zielband überschreiten mußte. Die erreichten Zeiten sind folgende: Erster: Al. Widmann (Tyrolia) 31 Min., Zweiter: Karl Amort (Tyrolia) 32 Min. 9'/, Sek., Dritter: Ant. Rabanser (Tramin) 33 Min. 2'/, Sek., Vierter: Heinz Amplatz

(Tyrolia) 34 Min. 4'/, Sek., Fünfter: Josef Baumgartner (Kol tern) 35 Min. 40 Sek., Sechster: Gottfried Zngler: (Brixen) 36 Min. 20 Sek. Beim folgenden Damenrennen langten am Ziele ein: Erste: Frl. Hilde Mayr (Tyrolia) 20 Min. 2 Sek., Zweite: Frl. Mia Moser (Tyrolia) 20 Min. 25 Sek., Dri4e: Frl. Midi Holzknecht (Tyrolia) 21 Min. 9 Sek. Mit diesem fand das diesjährige Rennen seinen Abschluß und erfreulicherweise ohne nennenswerten Unfall dank der vorzüglichen Vorkehrungen seitens der Rennleitung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/09_11_1921/TIR_1921_11_09_14_object_1980445.png
Seite 14 von 16
Datum: 09.11.1921
Umfang: 16
, den 13. November, gelangt «Die Schiffbrüchigen' von Brieux zur Aujfüh- rung und es kann nur nochmals wiederholt werden, ver säume niemand diese Darstellung. Ganz besonders wird darauf aufmerksam gemacht, dag unter keinen Umstän den eine Wiederholung einer Vorstellung stattfinden tonn. Bporl. Da» Radrennen de» Radfahrer-Verein» Tyrolia-Bozen. Das am Sonntag, den 6. November, nachmittags veran staltete Rennen des obigen Vereines hat unter Teilnahme von 2S Rennfahrern, sowie einer Menge Schaulustiger ohne Unfall

stattgesunden. Um 1 Uhr SS starteten 11 Mann zum ersten Rennen, dem Südtiroler Bereins- fahren. Die Strecke von 2S Kilometern (Bozen—Atz wang und retour) legte der Erste, Karl Amort, in nur W Min. 25.V Sek. zurück mit großem Vorsprung des ihm folgenden zweiten Fahrers. Die erreichten Zeit» ergebnifse sind, wie hier nachstehend folgt: 1. Karl Amort (Tyrolia) S2 Min. 2S.S Sek.; 2. Franz Mayr lTyroiia) S7 Min. 22.1 Sek.; Z. Josef Baltingoyer (Tyrolia) SS Win. 2V Sek.; 4. Paul Thaler (Tramin) 1 Stunde 1 Min

. LZ Sek.; S. Max Wrbatzky (Tyrolia) 1 Stunde 4 Min. K4 Sek. Diesem Rennen folgte ein Vereinsfahren, Bozen—Dlumau und retour, um die Klubmeisterschaft. Um 3 Uhr 15 Min. traten 14 Mann am Start an, unter anderen auch der Invalide Widmann, dem in Anbetracht seiner beiden Prothesen von der Rennleitung ein Vor sprung von S Minuten gegenüber den Fahrern mit Rennrädern zugebilligt wurden. Diesem Umstand» und wohl auch jenem, dav Amort vom vorhergehenden Ren nen schon etwas etwas ermüdet

war. ist es zuzuschreiben, daß Widmann als Erster am Ziele anlangte. Zirka 4—Ä Meter vom Zielband entfernt, stürzte der Fahrer infolge Rahmenbruches, ohne körperlichen Schaden zu nehmen, so daß derselbe zu Fuß das Zielband über schreiten mußte. Die erreichten Zeiten sind folgende: 1 Alois Widmann (Tyrolia) 31 Min. 2. Karl Amort (Tyrolia) 32 Min. SL Sek.; 3. Anton Rabanser (Tra mm) 33 Min. 2L Sek.; Heinz Ampi atz (Tyrolia) !>4 Win. 4.S Sek. ö. Josef Baumgartner (Koltern) SS Min. 40 Sek.; 6. Gottfried Zagler (Brixen

) SV Min. 20 Sek. Beim folgenden Damenrennen langten am Ziele ein: 1. Frl. Hilda Mayr (Tyrolia) 20 Min. 2 Sek.; 2. Frl. Wia Moser (Tyrolia) 20 Min. 25 Sek.; 3. Frl Mitt Holzknecht (Tyrolia) 21 Min. v Sek. Mit diesem fand das diesiährige Rennen seinen Abschluß und erfreulicher Weise ohne nennenswerten Unfall dank der vorzüglichen Vorkehrungen seitens der Rennleitung und strammer Mitarbeit der Mitglieder, welche den Sicherungsdienst übernahmen, Eine von Rettungsgesellfchaft bereitwilligst beigestellte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/28_12_1921/VR_1921_12_28_2_object_2120956.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.12.1921
Umfang: 4
, z. -B. der berühnrte Reimmichl, aber auch zahllose andere Romanschrift steller. 300 große erste Preise mögen wohl viele ver locken, ihr Glück, zu versuchen; die Heineren Gewinste betragen über 20,000 Stück Bücher. Will sich jemand daran beteiligen, so schreibe er sofort an die „Tiroler Büchcrlotterie', Jmisbruck, Tirol. — Zwei Lose kosten 1 Lire.' .. . ■ Hiezu möchten wir bemerken, daß die Ueberschrift richtig lauten müßte: „Auch ein Zeichen der Not beim „Tiroler Anzeiger'' und seinem Verlag ' Tyrolia

.' Es ist nämlich in eingeweihten Kreisen Innsbrucks gar kein Geheimnis, daß das Leibblatt der Bylkspartei Nordtirols, der „Tir.. Anz.', trotz des Auf- fressens der „Neuen Tir. Stim.' mit einem nach Millii onen zählenden Defiizit arbeitet und die.Zeitung irur inehr unter schwer auszubringenden Opfern der Partei und des Riesenbetriebes Tyrolia gehalten werden kann. ;Man munkelt an den Stammtischen Innsbrucks alles Mögliche über die Vorgänge hinter, den Kulissen der Tyrolia. .. - Die „Große Bücherlotterie

' ist nun auch so. ein in der Verzweiflung gesuchter Rettungsanker, »oelch'er gleich nach zwei Seiten die ersehnte Hilfe bringen soll.' Der.Verlag Tyrolia ist seit Jahr und Tag so Weraus produktiv, daß er zum Erstaunen, aller Sachverständigen Hunderte von Büchern auf den Marll gervorfen hat. Erfahrungsgemäß trifft bei Bücherverlagen durchschnitt lich auf zehn Nieten ein Schlager — man kann sich dahier leicht ausrechnen, »velch ungeheure Mengen von Büchern die keine Katz kauft, bei der. Tyrolia lagern und toelche Unsumme von Geld

in diese katholische Literatur hinc-iw gesteckt »vorden ist. Mit der nötigen Erleuchtung von oben ist den nie verlegenen Männern der, Tyrolia nun ein Gedanke ge kommen, der in genialer Weise die Dummheit des Volkes aufs neue der Rettung des Parteiunternehmens dienst bar machen will,.und z»var des Volkes ohne Unter schied der Partei! Dreihundert erste Preise und . _ „ , „ i Wer 20.000 „Stück' Bücher werden verlost. Von diesen alle dlrrch Mspringen retten konnte^; dieser, der Zugs-j,Preisen sind neun. Zehntel

ungangbare Verlagswerke der begkeiter Josef Zo j er aus Jmisbrnch geriet urtter die 'Tyrolia mit literarischen! Makulaturwert! s

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/25_11_1924/TIR_1924_11_25_3_object_1995399.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.11.1924
Umfang: 8
des bescheidenen Büch leins, das aus der Druckerei der Verlagsan- stalt Tyrolia Bozen hervorgegangen, ist überaus gefällig. Außer von, Verfasser kann ! das Schristchen auch oon der Buchhandlung Tyrolia -Boze» bezogen werden. Es versteht sich, daß die Schrift in jeder Heiinatbibliothek > gehört. r. Vüchertisch. Die Bücher der Verlagsanstait Tyrolia. llnte. diesem Titel erscheint unser 5)«rbst katalag der in s«in«r Reichhaltigkeit ein ausführ liches Büd oon der Ausdehnung und Esistung»- iniligteit

des weiloerzweigten lliuernehinens g bt. Der Tyrolia-^iatalog ist kein bloßes Bücher- »erzeichnis, «r ist «in Buch für sich und bilde» in seiner oornehuien Ausstattung, mit s«m«n ;Mr«ichen Tert- und Illustratwnsproben eine 'esselnde Lektüre, di« nouoeildig da» Interesse >ur die v«rz?icbn«ten Werke loachrnst, die in reiiher Abwechslung, in 'L«I!etristi' sowohl, w« >zui wissenschoi'lichem und religiösen! Gebiete nur das Pesic und Gehaltvollst« zu wohlieii«» Prei sen i'nd in gischinackooller Aufmachung bieten

, . Der .Katalog 'st durch die Piichh«i!^»nq Tyrolia. ^ Bozen, kostenlos zu beziehen, ! Schuhengel kaleuder der kcinder. 5)e^uisg«gr- I ben oon Joses Li« ns berger 24, Jahrgang, i Preis l,W Lire Ein treuer ffreimd der iieben Kleinen ist da? Schmucke Büch««!« und zugleich ein Freudcnbote Der Herausgeber ist selbst ein großer jtinderfreiuid imd beku»d,>t in der Aus wahl der Aussäte. Sprüchwin, ^iitÄn und Än dern sein warmes Herz und >e „ pädagogisches Geschick. Zu beziehen durch die Buchhandlung .Tyrolia'. Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_4_object_2530255.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.03.1905
Umfang: 12
„influenzelen'! — Jnzing wird im heurigen Sommer ein Elektrizitätswerk erbauen. Nach Aus sage der Herren Ingenieure soll es eines der rentabelsten in Tirol werden. Wir wollen sehen! — Wetter: Heut' a so, morgen anders, übermorgen a! Innsbruck, 16. März. (Xll. Stiftungs fest d.es kath.»akadem. Vereins „Tyrolia'.) Sowohl in Deutschland als in Oesterreich scheint man den Kampf gegen die katholischen akad. Kor porationen eröffnet zu haben. Auf den großen Hoch schultagen in Eisenach und Wien wurde beschlossen

, daß die kath. StudMlten-Korporationen nicht existenz- berechtigt seien. Aus der hiesigen mater droht aber dieser lächerliche Beschluß sür den so freisinnigen Gegner zur Tatsache zu werden. Die kath. Studenten schaft der Landesuniversität hat sich aufgerafft, und katholische Korporationen blühen und gedeihen herr lich zum Schrecken der nationalen Gegner, welche in ihrer Presse vergebens gegen diese Tatsache leit- artikeln. So steht auch „Tyrolia' da, blühend wie noch nie, als stärkste Korporation unserer

hervorgehoben. Letzterer, den die katholische Studenten schaft unserer Universität als ihren Führer verehrt, mißt der gegnerischen Gesamtaktion nur eine vor übergehende Bedeutung bei und legte von seinem Standpunkte als Historiker klar, daß die ölte, vor der Reformation gewesene akademische Freiheit nur mehr von den katholischen Studentenkorporationen gewahrt werde. Unter den verlesenen, zahlreichen Glückwunschschreiben rief das von Dr. Lueger be sonderen Beifall hervor. Vivat, üorsat, ..orssost „Tyrolia

14