47 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/16_09_1910/BZN_1910_09_16_3_object_2281611.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1910
Umfang: 8
Nr. 210 Damen BW, Stirner und Bottling. Reichen Beifall fanden auch die Zitherweisen in den Zwischenpausen. ' He^e (Dynnerstag) abends gelangt „D e r lustig e Dorfbarbier', ländlicher Schwank mit Gesang und SchnWattltanz in vier Akten von Winand Kolbe, zur Auf? führnng. - ^ ^ ^ Die Bozner Stadtka^elle in München» Die WUnchnex Fahrt unserer Stah^ und MnerwMkapelle unter der FÜG rung ihres. umsichtigen Kommandanten Herrn Oberkommiß- sär Dr. R. Rudolph hat Dr BoMN und^ seinen Freny denverkehr

eine ungleich größere Bedeutung als gemeiniglich angenommen zu werden scheint- Die Meundschaft und Sym pathie der Münchner für Bozen ist durch den Besuch der Kch Pelle neu belebt worden. Es hat die Bozner Musiker tief ge rührt, daß man sie in München mit so ausgesuchter Aufmerk samkeit und Herzlichkeit behandelte. So wird z. B. den bei Promenadekonzerten spielenden Kapellen nie applaudiert^ als aber die Bozner spielten, erhoben sich wahre Beifalls stürme, die gar nicht enden wollten. Auch war die Zahl

ist. Wf dem Lorbeerkranz, den die Kapelle M. letzten Wend aus der Mitte des Publikums gespendet Ahielt, stMn die HLW ehrenden Warte: „Der Bozner ^tadtkapelle von ihren dankbaren Münchnern!' Me Direk ten Hotels „^Ägner' war mit dem Ergebnis des Gast- jplels so zufrieden, daß sie jetzt schon ein Abkommen für näch stes Jahr treffen wollte. Die Rückfqhrt erfolgte nicht in cor pore, sondMr einzeln, npil manche von den.Teilnehmern ^^u?ch Fahrten nach Mrnber^, Salzburg, Lindau usw. unternehmen wollten. Ganz ^vorragenden

^den, a^ts sie Ä bisher schon waren. Jnr Wlle einer Wieder holung dieses.Munöht^r Husflugs im näMen Jahre können .Mre Musiker wohl auch eine bessere Unterstützung von Sei- ^ Bozner ^ BxWkxryng erwarten, denn sie haben sich ^ Pozen ^dUnt Mm«ht, Hnteruationale Ciseubahu-Taschendiebe. Dem gestern M 4-42 nachmittags von Innsbruck hier angekommenen Mgcnieur Josef R i eh l^ Innsbruck, Chorekstraße 9 wohn- Haft, wurde beim Aussteigen am hiesigen Bahnhofe aus sei ner Rocktasche eine einfache schwarzlederne Brieftasche

am 23. September. Am Vorabend, 24. bs., 8 Uhr abends: Begrüßung ber ankommenden Fest gäste im Gasthofe „zum goldenen Stern' in Briren. Htm Festtage, Sonntag, 25. ds.: 6 Uhr früh: Musikalischer Weck ruf in Briren. Empfang der von auswärts kommenden Festgäste und Körperschaften. Von Briren begeben sich die ankommenden Festgäste und Körperschaften auf den ^ Stunde entfernten Miplatz in der Mahr. — ^10 Uhr: „Bozner Nachrichten', Freitag, 16. September 1910

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/19_10_1919/BZN_1919_10_19_3_object_2463526.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.10.1919
Umfang: 12
Nr. SN. »Bozner Nachrichten', 19. Oktober 1919. Seite Ä >,na eines unter dem Schutze des Völker- >mkes stehenden unabhängigen Staates »i?me Fiume soll ein Pufferstaat lniscken Italien und Südslawien werden. I-wird behauptet, daß der,Nationalrat von kiume diesen Vorschlag bereits angenom men habe. Der neue Pufferstaat, soll auch i d e l s berg erhalten. Der Pufferstaat tu unter dem Schutze des Völkerbundes lehen. - - Ungarn. Der Oberste Rat und Ungarn. Der Oberste Rat hat Donnerstag eine likung

ng darf nicht fehlen. Und da.in Bozen 5 sog. Pontifikalamt abgehalten wurde, h. der Propst selbst zelebrierte, so war es 'stens zur Zeit der Zünfte, Brauch und tte, daß am Mittagstisch mit einer extra Mn Zinnkanne feuriger Bozner Wein in ppeltem Maße als sonst nachgegossen rde. Heute bleibt wohl bei dem ehr- Handwerker nur mehr eine ange Me Erinnerung daran übrig, sonst nichts A Kastanien durften bei der Märende yt fehlen und daß der „Neue' oft mehr notwendige Wirkungen hervorbrachte, lesen

P.—Z. Haushaltungsbücher sind mitzubrin gen. Nachträgliche Ausgaben, erfolgen nur für, neu zugezogene Parteien an jedem Dienstag und Freitag »orm. von S—12 Uhr im Zimmer Nr 19, 2. St., des Rathauses. Für in Verlust geratenen Karten wird ein Ersatz grundsätzlich nicht geleistet. Zu spät behobene Karten werden entsprechend ge» kürzt. Ankauf im Unterinntal durch B»z«er. Vor kurzem wurde das Gasthaus Railer in Lenkenthal bei Wörgl um 300.000 Kr. an eine Bozner Familie verkauft. Ebenso wurde

' in Shake» spcares^gleichnamigem Trauerspiel. Die Spiellei tung hat Herr Alfred Gebhardt, der auch den Jag» spielt. Kirchliches. Bsarrchor. Kirchweih-Sonntag, IS. Oktober: Messe in v »on Karl Pembaur für Chor, Orchester Eingesendet« ! Eine Beschwerde der Eisenbahner - Aus Eisenbahnerkreisen werden wir um Auf nahme folgender Zeilen ersucht: „Zur Orientierung der Oesfentlichleit, 5ie' über das tätliche Unglück am Bozner Bahnhof bereits nn- terrichtet ist, sei nachstehend» dienstliche Begebenheit

, die Gleise, um z::m Jns?!perron. zu gelangen. Auf den Protest des Portiers hin, llieb ein anderer Herr, während die i-briz-n Personen siH nicht aufhalten ließen, zurück und leginr.n-rle sich als de': Bozner Ispett» re RiP 7 r »o ^ tat. Eisen-- bahn-Verkehrskontrollor). . . ^ Dieser letztere Herr war vom Lorti-r nicht x.e> kannt und ist dies auch leicht möglich^ nachdem der genannte Herr noch nicht lange in Bozen stationiert ist und die italienischen Verkehrskontroll?r- nur in Zi»ilkleidern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/12_12_1906/BZZ_1906_12_12_7_object_411665.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.12.1906
Umfang: 12
Nr. ^'4 .Bozner Zeitung- (Südtiroler Tazblatt? ' ' ^ Mittwoch, den 12. Dezember 1906. Tiroler Volksbund. Tie Vorstehung der Bozner Gruppe des Tiroler Volksbundes erlsilbt sich, die Bundesmitglieder auf deu heute Mittwoch statr- sindenden Wohltätizkeits-Abend zur Weihnachts- beschenmg armer Kinder, veranstaltet von der Frauen- und Mädchen-Ortsgruppe des Deutschen Sckxulvöreines aufmerksam zu machen und den Besuch bestens zu empfehlen. s«M Schwurgericht. Betrug a» Bankhäusern. Tie Verhandlung

gegen de» Zimmermann Franz Moser wegen durchgeführten und versuchten Betruges durch falsche Wechsel sowie wegen Falsch m-ldung in Innsbruck endete mit dem einstim migen Schuldspruche bezüglich samtlicher Fälle. Die Strafe lautete auf fünf Jahre schweren ver schärften Kerkers. Veruntreuung im Amte. Das Bozner Schwurgericht verhandelt heute gegen den am 27. September 1877 in Salzburg geborenen, nach Wien zuständigen Stationsmei- ster Josef Krnschina. ziüetzt in Sarajewo, katho lisch. verheiratet, unbescholten, wegen

Ansland nicht ausgelienrt iverde» kann, muß er für die vou ihm dort»elbsr veriibten strafbaren Haudlungen am Orte der Be tretung im Jnlaude zur Verantwortung gezogen werden. Der Angeklagte ist vollkommen geständig. Tos Urteil lassen wir in der morgigen Nummer folgen. Weitere Schwurgerichtsverhandlungen. Morgen Tounerstag verl>andelt das Bozner Schwurgericht .^egen Katharina Floßberger. ged. (Hegner, gebürtig zu Bozen. Jahre alt. römisch- katholisch. iMch Paularo, Bezirk Toliuezzo. Provinz Udiue

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/05_05_1894/BZN_1894_05_05_4_object_2271251.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.05.1894
Umfang: 12
Bozner Thalboden und die malerische Bergeinrahmung : sie wird den Virgl bald populär machen, wie er es auch yerdient. Leider ließ das regnerische Wetter ein längeres Verweilen nicht zu. Es „tröpfelte' vom grauen Himmel hernieder und so marschirten die munteren Turner unverdrossen über den wenia bekannten Schul steig vom Virgl hinüber nach Kampenn, wo beim „Kofler' Einkehr gehalten wurde. Hier begann bald die fröhliche Turnerkneipe mit Gesang und launigen Reden, wie es dort überall Brauch

schädigende Gebrauch, nur jährlich Rech nung zu legen beseitigt werden soll, und wird dieselbe hoffentlich zahlreich besucht werden. Das Radwettsahre» in Eppan. Trotzdem gestern Vormittag ein weiterer Regentag sicher zu erwarten war, ließen sich die wetterharten Mitglieder des Bozner Radfahrer-Vereins nicht abhalten, das Projektilte Fest durchzuführen. Um halb 2 Uhr Nachmittags erfolgte die ge» meinschaftliche Abfahrt vom Johannsplatze aus. Um halb 4 Uhr begann vom Bielhofer aus unter strömenden Regen

der Start (3 Kilometer), bei welchem folgende Herren als Sieger hervor gingen: ' ' Eröffnungs- (Junior) Fahren: 1. Friedrich Held 12 Min. 40 Sek. 2. Rudolf Frank 13 Min. 20 Sek. 3. Eduard Eberhard 15 Min. 15 Sek. Sämmtliche sind Mitglieder des Bozner Rad fahrer-Vereins. Hauptfahren (Seniorfahren). 1. Carl Dallago, Bozen, 11 Min. 2. Josef Gstrein 11 Min. 20 Sek. 3. M. Morlany 11 Min. 30 Sek. letztere zwei aus Innsbruck. Im hübschen Gasthofe „Eppaner Hof' hatte sich mittlerweile ein sehr zahlreiches

vereinigte. Militär-Concerte im Bozner Hof. Der all seitig beliebte Wirth zum „Bozner Hof', Herr Pillon, veranstaltet in seinen gemüthlichen Garten- localitäten morgen Abend 8 Uhr und Sonntag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/09_07_1925/BZN_1925_07_09_6_object_2508421.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.07.1925
Umfang: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 9. Ju!i 1925 Nr. 152 t. Lothar von Meggendorser gestorben. Mün chen, 8. Juli. (Prio.) Lothar von Meggendorjer, der Begründer der nach ihm benannten „Meggen- dorfer Blätter', ist im Alter von 78 Jahren ge storben. Mit Lothar Meggendorser ist einer der populärsten Zeichner der Vorkriegszeit dahingegan gen. Seine Eigentümlichkeit, seine Figuren ganz primitiv zu umreißen, und sein volkstümlicher Hu mor prädestinierten ihn zum Mitarbeiter homuri- stischer Blätter

, so an eine gewisse Katha rina Durnwalder und diese wieder an ei nen Schuster'Alois Stark, die beide gleichfalls ihr Wissen zu Erpressungen benützten. Hiebei be nützten sie sich des Meraner Advokaten Dr. Hu bert v. Zallinger als Rechtsfreund, der ihnen die Mahn- und Drohfchreiben an die Gar ber verfaßte. Ueber den traurigen Prozeß, der sich in den letzten Tagen vor dem Bozner Tribu nal abwickelte, berichten wir morgen. Das Ur teil lautete: Katharina Durnwalder und Alois Stark find schuldig des Verbrechens

- dung an diesem Tage nicht statt. Der Turnrat. Der Bozner Männergesangverein, der Musiki verein und der Kirchenchorverein ersuchen anläßlich des Hinscheidens ihres langjährigen und verdienst vollen Mitgliedes, Herrn Jakob Hasner, aller Ver einsmitglieder Damen und Herren, zu der heute A Juli 5/^9 Uhr abends im Musikvereinslokale statt sind enden Probe erscheinen zu wollen. Tsges-Aurse. 2 vKI LS Devisen) ?. z 8. senvsizer I00 6eatseks Uart . . . . ^ 12^70 122 7K 10« dolläo«Lscde Luiden . » 20KK0 206

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/11_08_1924/BZN_1924_08_11_4_object_2503183.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.08.1924
Umfang: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 11. August 1924 Nr. 1S4 Rotes Kreuz Bozen. Es wird bekanntgege ben, daß die Kinder, welche zur Kur am Meer nach Rimini gesandt wurden, am 14. August um 6 Uhr abends in Bozen wieder eintreffen wer den. Die Angehörigen wollen selbe am inneren Bahnhos erwarten und abholen. Richter-Versetzungen. Das Verordnungsblatt des Justizministeriums meldet folgende Verän derungen im Richterstande: Ianka, Rechts praktikant am Kreisgericht Bozen, ist ernannt zum Richter

Jahre als Direktor wirkte. Außer dem Gatten trauern ein Sohn, Walter,-und ein Töchterchen, Hilde, sowie die in Wien wohnenden greisen Eltern an der Bahre der so früh Verstorbenen. Sie ruhe in Frieden! Das Leichenbegängnis findet am Dienstag, um 7'/« Uhr früh vom Trauerhause in Gries, Rottenbuchstraße, (Villa Troyer) aus statt. ! Ein treuer Bozner Kurgast. Letzter Tage ist in Düsseldorf dcr dortige langjährige Oberbürgermei ster und Ehrenbürger der Stadt Wilhelm Marx im Alter von 72 Jahren gestorben

Beschädigung der Gartenanlagen in Oberau. Sommerabend-Konzert. Dienstag, 12. Aug.. gibt die beliebte ZwölsmalgreieNer Musikkapelle L0 Mann stark, im herrlichen Garten des Gast hos Bozner Hos ein Abend-Konzert, was gewiß von den Fremden sowie der einheimischen Be völkerung lebhaft begrüßt werden wird. Schon In Anbetracht dessen, daß gegenwärtig in ganz Bozen kein größeres Konzert geboten wird, darf ein zahlreicher Besuch erhofft werden. Alles nähere morgen im Inseratenteile. Die Fleischpreise in Schlünders

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_04_1921/TIR_1921_04_13_3_object_1976745.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.04.1921
Umfang: 12
Mittwoch, den 13. April 1921. fähr auf 14 Lire für das Kilo. bezw. der Kleinver-'l schleißpreis, der sich um den Ertrag aus dem Ver kauf der Haut, Innereien u. dgl. vermindert, auf 12 Lire, also auf ungefähr denselben Verkaufs preis wie derzeit^fiir das italienische Schlachtvieh zu stehen kommen. Silberne Hochzeit. Heute, Mittwoch, feierte Herr Franz Wenter, Pierlingerhofbesitzer in Bozner- Lodcil, mit seiner Frau Marie, geb. Grassel, das Fest der Silbernen Hochzeit. Um halb 8 Uhr las Propstei

: 9 Uhr 13. 2 Uhr 26. Richtung Klobenstein—Bozen: ab Klo benstein: 9 Uhr 3V, 3 Uhr 52: an Waltherplatz: U Uhr 06, 7 Uhr 16. Die Generalversammlung des Jagdschuhvereines für Teuischsüdtircl findet Mittwoch, den 20. April, um 9 Uhr abends in Bozen in der Turnhalle des Bozner Turnvereines (Bintlerstraße) statt. Die Mitglieder der Ortsgruppe werden zur zahlreichen Beteiligung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Teilnahme der Hauptleitung des Jagdschutzvereines für Deutschsüdtirol in Bozen. Silbergasse

eins Strafe absitzen muß. Mitteilungen aus Klausen. Von dort wird uns geschrieben: Eine prächtige Arbeit für die Ausstel lung in der „Bozner Messe' hat der hiesige Satt lermeister Herr Johann Bachlechner zur Ausfüh rung gebracht. Es ist das ein Paar komplette schwere Pferdegeschirre nach altem Tiroler Stil, die er dieser Tage schon hier zur Besichtigung aus gestellt hatte und die allgemeine Bewunderung fan den. Das Leder ist Ncitur, (nicht etwa geschwärzt, uni Mängel zu verdecken) und mik weißen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/28_05_1914/BZN_1914_05_28_4_object_2426175.png
Seite 4 von 24
Datum: 28.05.1914
Umfang: 24
4 ' „Bozner Nachrichten', Doi Die Sonntagsruhe in Bozen. ^ Das Handelsgremium teilt uns mit: Auf mehrfache Anfragen von Bozen und Umgebung wird aufmerksam gemacht, daß die durch Statt- Halterei-Erlaß vom 20. Juli. 1910, Zl. 42146 geregelte Sonntagsruhe bisher ohne jede Aenderung ist, demnach sämtliche Handelsbetriebe in Bozen und Gries alle -Sonn tage in der Zeit vom 1. Juui bis 8. September l. Js. die Verkaufsläden und Kontore geschlossen zu halten haben. Tie Herren Firmenchefs in Bozen

zu bieten, an einem geregelten Turnbetriebe für den verhält nismäßig geringen Vereinsbeitrag teilnehmen zu können. Daß dieser Gedanke ein außerordentlich glücklicher war, be wies de^r Besuch bei der Montag im Gasthause Carmann stattgehabten gründenden Versammlung. Der Obmann des Bozner Turnvereins Herr Dr. Schlesinger konnte, ob wohl der Turnbetrieb noch nicht eröffnet ist, nach seinen mar kigen Begrüßungsworten bereits 60 Neuanmeldungen für die Abteilung Oberau entgegennehmen. Eine Umfrage er gab

gerichtete Huldigungsschrift, die der neugewählte Ausschuß heute diesem überreicht hat. Wir wünschen der neuen Zweigabteilung Oberau des Bozner Turnvereins eine reicht gedeihliche Entwicklung; möge sie in deutschvölkischer Hinsicht ein Hort ernsten Schaffens sein und im besonderen eine Stätte edler Körperkultur alle-.! Teilnehmern werden. Gut Heil! Vom Deutschen Schulverein in Oberau. Am 24. ds., um 3 Uhrnachmittags fand im Gasthofe „Meraner Hof' in Oberau bei Anwesenheit von 35 Mitgliedern die 5. Haupt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/28_11_1907/BZN_1907_11_28_5_object_2483871.png
Seite 5 von 20
Datum: 28.11.1907
Umfang: 20
1. Beilage zu Nr. 274 der „Bozner Nachrichten' vom 2Z. November 1997. rückkehrt. Die englische Musik Sidney Jone s' mit ihren prickelnden, leicht ins Ohr gehenden Motiven ist zu bekannt, als daß man darüber noch ein Wort verlieren brauchte. Ge spielt wurde vmi dem Krasensky-Eliseinble recht zufrieden stellend. Herr Gau tsch sang den Fairfax, der ihm besser liegt als« der „Rosilion', und fand Applaus, Herr K r a - sensky dagegen spielte eine mindere Nolle, sah aber sehr fesch aus. Herr

ist her v erf ü g - bare Rau m un großen Saale der ilaturhistorischen Ab teilung im Bozner Museum schon viel zuVe - s ch r a n k t, nnl diese so umfangreiche Sammlung« dort dau ernd und würdig unterbringen zu können; denn diese letz tere umfaßt ohne die zahlreichen Dublettenschränke 60 Glas- - Pulte, worin in tadelloser Erhaltung, fachgemäßer Einord nung! und Etikettierung die vielen Tausende von Faltern eingereiht.sind. . l Roheit. Es ist ganz unglaublich, welche große Roheit die nachtschlvärmende

Bozner Jugend entwickelt/ besonders ivenn sie des süßen Weines voll ist, und dabei auch ihren Krafküberschuß zeigen will. So wurde in der verflossenen Nacht die schöne große Glastafel vor der Geschäftslokale der Bank für Tirol und Vorarlberg am Pfarrplatze durch einen '. Steinwurf boshafter Weise zertrümmert, wodurch die ge- nanilte Bank einen ziemlichen Schaden erleidet. Es ist trau- j rig, mitansehen zu müssen, wie unsere Jugend immer mehr verwildert und eine. Zerstörungswut sondergleichen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/27_12_1907/BZZ_1907_12_27_5_object_426670.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.12.1907
Umfang: 8
Nr. 291.. .. ... ^ ^ BcttmsPiichrichtki!. Bozner MännergesanAverein. Die heutige 'Vrobe entfällt. Tiroler Volksbund.' Die Generaloersammlung der Ortsgruppe Bozen des Tiroler VoKsbundes findet am 1l. Jänner in Schgrasfers Lokalitäten statt. Aus dem Kmch-siimle. Wegen Unzucht wider die Natur, begangen im Sommer 190t, 1906 und 19V7 bei verschie denen <Zelozenheiten wurde der 48jährige Gauer Josef Mair in Straßen bei Sillian und die 16 Jahre alten Burschen Josef Steivl uiiid Johlann Persler. beide

. Der Gerichtshof lehnte alte Beweisanträge ab und wies 5as Klagebegehren bezüglich der 45 (XX) Frauken ab. Bezüglich der 35VV0 Franken, die erhalten zu haben die Prinzessin zugegeben hatte, ist be reits früher ein Teilurteil erflosseu. (Tcl<grainn> der „Bozner Zeitung-.' Prozeß Herve. Paris, 26. Dezember. Im Prozeß Herve und Genossen «wurde am Dienstag das Urteil gefällt. Die Geschworenen bejahten sämtliche Schuldfragen ohne Zubilligung mildernder Umstände. Herve wurde zur Gefängnisstrafe von einem Jahr

«ne Verräterei an seinech Vaterlande und dem Zaren begangen habe^ Verhaftete Agitatoren. Warschau, 26. Dezember. 1SV-Azitatoren. ^.Bozner Zeitung (VSdtlroler Tozblattl welche unteo den Revolutionären Propaganda trie ben, wurden verhaftet. Auch ist in dem, Lokal der sozialrevolutionären Kampsesorgänisation eine Liste mit 8VV Mitgliedern beschlagnahmt worden. DaS Bombenattentat gegen General Hörschelmann. Moskau, 26. Dezember. Tie Angerichtete Frau, die dcr's Boinlbenatteutät auf den General Hörschel- mann

16