132 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_06_1905/BZZ_1905_06_06_4_object_391682.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1905
Umfang: 8
Nr. 129 »Bczner Zeitung (Südtirok-c Tagblatt)' Dienstag, den 6. Juni 1906. ^ sein/' so berichtet einer der Leiter der Ausstellung in einer englischen Zeitschrist. Ein Riesenbeet der Ausstellung wird mit 5000 Pflanzen besetzt sein, Von denen jede fünf Blüten von der Größe der Sonnenblumen tragen wird, so daß 25 000 Nie- senfliefinüttei'chen zusammen sein werden, die einen prächtigen Anblick gewähren müssen. — Cinr Giftmischerbandr. Tu Hod Mezö-Va- sarheln ist dir Polizei einer großen Giftmüscher

am Sonntag mußte i-ittfallen, Äa plötzlich eingetretener Regen den Be ginn der Veraitstaltung sehr verzögerte. Auch au? Festzuge beteiligte sich der Verein mit Fahne und einer Anzahl Mitglieder. Militärkonzert. Im schönen Schzraffergarten findet heute abends wieder ein Konzert der Musik kapelle unseres Kaiserjäger-Regimentes statt. Die Konzerte im Schgraffer-Garten haben sich in der Die Pfingstfahrt des Bozner Männergesang vereines. Wie wir bereits vor einiger Zeit, mit geteilt haben, tritt Samstag

vormittags der hie sige Männerzesangverein seine Reise nach Mün? chen an, tun deni dortigeil Lchrergefangverein dew Besuch zn erwidern, den dieser dem ersteren zw Pfingsten 1902 freundschaftlichst abgestattet hat. Ein Teil der Dtitglieder begibt sich schon Sams tag vormittags nach Jmtsbruck, um daselbst dem Begrüßung-labende der Jnnsbrucker Liedertafel an läßlich ihres 50jährigen Stiftilitgsfestes beizuwoh nen. Bei dieser Gelegenheit wird der Bozner Männergesairgverein seinein Brudervereine iu Innsbruck

sie von den Münchner Säu gern empfangen und begrüßt werden. Ain gleichen Tage findet in München ein Säugerabend statt, bei welchem der Bozner Mäner^esangverein meh rere Chöre zum Vortrage bringen wird und bei welchem auch der Münchner Lehrergesang verein und der Münchner Männergesangverein! gesanglich mitwirken werden. Pfingstmontag wird nach einem offiziellen Frühschoppen im Mathäser- Bräu ein gemeinschaftlicher Ausflug nach dein rei-' zend gelegenen Starnberger See stattfinden; abends wird die Rückfahrt

nach Bozen angetreten werden. Kasernbau-Anlehen. Freitag sand die 26. Ver losung des Bozner Kaserirbauanlehens vom Jahre 1875 statt. Die ausgelosten Nummern sind, aus der diesbezüglichen Kundmacksunz im Anzeigenteile der vorliegenden Nummec zu ersehen. Abeudkonzerte auf dem Waltherplatze. Wie wir erfahren, schweben zwischen den Hoteliers des Wal therplatzes gegeilwärtig Verhandlungen, welche dazu führen sollen, ab 1. Juli gemeinsame Abend- kurzen Zeit seit ihrer Einfiihrunz bereits derart konzerte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_04_1920/TIR_1920_04_21_2_object_1970706.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.04.1920
Umfang: 4
' in Bozen in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder die 45. or dentliche Generalversammlung des Bozner Vete ranenvereins statt. Den Vorsitz führte Herr Ehren, vorstand Oberoffizial Peter Bogner. Nach Be grüßung der Erschienenen und nach pietätvollem dxr im akiaelaufenen Jahre verstorbene n les der letzten Generalversammlung gab der Vor sitzende Bericht über die derzeitige Tätigkeit des Vereines, die in Unterstützung kranker und notlei dender Mitglieder, Pflege der Kameradschaftlich keit, Beteiligung

von der Versammlung Herr Franz Amc-',. welcher derzeit schon eine sehr lange Reibe r>'- ^ihren dem Ausschüsse angehört, zum Ehrenn ' Mitglied« einstimmig ernannt. Im weiteren /laufe der Generalversammlung wur den rn^rcre interne Fragen besprochen und auch beschlossen, bis auf weiteres den Vereinsbeitrag auf 4 Lire pro Jahr festzusetzen. Der schöne und ge- mütliche Verlauf dieser Generalversammlung be wies neuerdings, daß in der Bozner Veteranen- schaft trotz der Ungunst der Zeitläufte der Geist ech ter

Schlechtleitner den Mit gliedern des Vinzenzvereines für ihre Mühen und Opfer und spornte sie zu neuem Eifer u. Wirken auf dem Gebiete der christlichen Chari tas an. Hernach wurde die Versammlung in der üblichen Weise geschlossen. Zur Aktion für Heimkehrer aus Rußland. Nachdem sich unter den jüngst aus Wladiwo stok mit der italienischen Mission eingetrof fenen Heimkehrer auch solche befinden, die dem Bozner Roten Kreuzamte von Angehörigen vorher für die neue Liste angemeldet worden waren, ersucht dieses Amt

zur Vermeidung unnotwendiger Schritte dringendst um so fortige Bekanntgabe der Namen jener w unserem Gebiet Eingetroffenen, deren Anmel dung für das Verzeichnis erfolgt ist. Herrenloser Rucksack eines Heimkehrers. Das Bozner Rote Kreuzamt teilt mit, daß durch ein Versehen aus dem Auge mit den Wladiwostoker-Heimkehrern am 15. April in der Station Neumarkt ein Rucksack samt In halt nebst zwei Decken auf das Geleise gewor fen wurde. Jener Heimkehrer, welcher sich als Besitzer dieser Habseligkeiten auszuweisen

Klara Schlögele geb. Moser, 72 Jahre alt (Beerdigung am Donnerstag um 7.Z0 Uhr früh am Bozner Friedhof.). Kirchliche NackrWen. Herz Jesukirche. Mittwoch, den 21. April, am hohen Schutzfest de» hl. Joses um 5 Uhr levitierte» Ann; nachm. 2 Uhr feierliche Vesper. Marianische Hrrrenkongregi'tio«. Donnerstag, den 22. April, findet um 8 Uhr abends in der Kapelle de» st Johanneum» die KongregationSversammlung statt. Hieraus wird in entgegenkommender Welse im Saale d-» Gymna sium? der VV. Franziskaner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/09_09_1926/VBS_1926_09_09_5_object_3122382.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.09.1926
Umfang: 16
. (Ju g e n d f o n n- t a g.) Der katholische Jugendbund feierte den Jugendsonntag sowohl kirchlich wie welt lich in würdiger Weiset Um halb ? Uhr früh i zogen die Burschen' unter Borantritt der Jugendbundkapelle in die Pfarrkirche zur Generalkommunion. Hochw. Alois Aufdtzr- klamm hielt eine kurze Ansprache an die Bur schen. Während der hl. Messe spielte die Kapelle das-Meßlied von Haydn. Der Jugendbund fand sich auch zur 8 Uhr-Predigt und zum 2 Uhr-Rosenkranz in der Pfarrkirche ein. Um 3 Uhr nachmittags fand im „Bozner Hof

Emil Desaler, im 33. Lebens jahre. Heute wurde sie unter großer Teil nahme zurewigen Ruhe gebettet. Dem Gat ten und seinem kleinen Töchterchen wendet sich ob des Schicksalschlages allgemeine Teil nahme zü. — Am gleichen Tage verschied hier-Frl. Auguste B a d d r, Kontoristin, nach langer Krankheit im Älter von 50 Jahren. Am 7. September starb Herr Sperandio Sandri» Maler, im Alter von 85 Jahren. Der Verstorbene gehört« durch viele Jahre der Bozner Dürgerkapelle als tüchtiges Mit glied an. — In San

Genesis verschied am 4. September Johann Thurner, Weirer- bauer in Vorderafing, im Alter von 69 Jah ren. — Am Samstag, 4. September, ist auf dem Wege zur Bettelwurftütte bei Hall Pro fessor Karl Wagner aus Bolzano infolge Herzschlages plötzlich gestorben. Der Verstor bene war durch eine Reihe von Jahren Pro fessor an der Bozner Lehrerbildungsanstalt, vor zwei Jahren wurde er an eine Mittel schule nach Rovereto versetzt. Cr hinterläßt eine Gattin, zwei Söhne und eine Tochter sowie seinen greisen Vater

. Das plötzliche Ableben des beliebten Professors ruft bei seinen vielen Schülern und Bekannten große Teilnahme hervor. Bolzano, 8. Sept. (Aus der Wochen chronik.) Wunderbares Wetter seit Wochen herrscht' im Etschlande. - Ein zweimaliger nächtlicher Regen hat, wenn auch wenig, die Felder befeuchtet. Weil erst im Oktober das Schuljahr beginnt, so ist nun auch der Sep- tember zum Frischmonat geworden. Die Bozner Sommerfrischler werden wohl, wenn das gute Wetter anhält, noch einige Wochen verbleiben

Auspuf fes durch Ausfließen von Benzin. Brand wunden zweiten Grades am Arme. — Der Tischlergehilfe Alois Fischer ist am Sonntag abends auf dem Heimwege bei Kampenn über eine Mauer gestürzt und brach sich drei Rippen.. — In Bauernkohlern trug das Dienstmädchen einer Bozner Kaufmanns familie durch Sturz von einer Stiege eipe schwere. Gehirnerschütterung davon. —' In der Nacht vom 27. auf 28. August wurde die elektrische Leitung Menhola—Caldaro be schädigt, indem uNweit von Pfuß ein großes Stück Eisen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/18_04_1923/VR_1923_04_18_2_object_2123887.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.04.1923
Umfang: 4
ins Deutsche. Ta- bei iverdeic Fragen über die regelnlästige Biegung des Haupt, nnd Eigenfchaftsivortes nnd die Abwandlnng des regelmästigen Zeitwortes soivie die Kongruenz dieser Redeteile gestellt. Brotpreisscstsetniiig. Gleich ivie beim Fleisch hat nun der Bozner Beirat unter dem Borsipe des Herr» Regiernngskoininissärs, ivie >vir erfahren, auch de» Brotpreis festgesetzt. Ursache dazu waren die feyteu Beschwerden der Konsninenteu über das schlechte Geivichl, welches bei einzelnen Bäckermeistern

bis zn 26 Prozent differierte. Es wurde der Beschlnst gefastt, den Bozner Bäckermeistern ein Einheitsbrot vorznschrei- ben: Lv werde» Weclen zn 1 , u nnd I Kilo erzeugt, ebenso Schwarzbrot in Laiben zn l Kilo, >,s Kilo und 60 Deka. Ter vorlänsige Brotpreis beträgt: Weist- brot L. per Kilo, halbweist L. l.6t) per Kilo und: Schivarzbrvt L. 1.7>o per Kilo, ein halbes Kilo 77> Cent, nnd 60 Deta l.ö Eenr. Durch die Gewichlsfrst- sehnng ist »un der Konsument in der Lage, jederzeit nachzniveisen. ob er >vol

- den, Nechenschaft geben will. Es' ist dies sehr zu be-- grüsten. Klarheit tut not, denn nach unseren bisherigen Erhebnngen sind 60 Prozent der Gerüchte ans der Lust gegriffen. Jedenfalls dürfte es sich empfehlen, über den Verlauf der Bersainmlnng die Oeffentlichkeit zn unterrichten. Bozner Stadttheater. Martha Uh de wählte sich die dreiaktige Operette „Tas süste Mädel' von Landes- berg nnd Stein, Mistik von Reinhardt, zn ihrem Ehren abend, ivelcher am ^amstag stattfand. Tas Hans ivar sehr gut besucht

wiederholt. Tie Schau spieler bemühten sich, das Theaterpnblikttm noch am lest ten Abend zn befriedigen nnd taten ihr möglichstes, tvofür sie des öfteren reichen Beifall ernteten nnd eine groste Bkcngc von Blnmengeschenkrn erhielten. Herr Direktor Krona» lind die Schauspieler können des Tankes des Bozner Theaterpnbliknms sicher sein, welchem sie manche vergnügte nnd lehrreiche Stunde geboten haben: es hofft, das Ensemble im Herbste tviederznsehen. Wie >vir er fahren, beabsichtigt Herr Tirektor Krona

», das Theater durch Gastspiele bis znm 60. April z» verlängern. „Paulus' van Meudelssohu. Dienstag, den 17. ds. wird ini Mnsikvereinssaale die erste Bollprobo für den gesamten gemischten Chor abgehalten. Es ergeht hiermit an die Mitglieder des Bozner, Grieser nnd Oberauer Männergesangvereins, an die Zöglinge der kgl. Lehrerbildungsanstalt nnd den gesamten Damenchor die Ankfordernng, sich bei dieser wichtigen Probe voll zählig einfinden zn ivollen. Beginn 8.10 Uhr abends. Bau der Talfcr-Schwiunnschttlc

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/03_10_1903/BRG_1903_10_03_4_object_777973.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.10.1903
Umfang: 16
. Der Alte dankte mit Tränen in den Augen. — In GrieS veranstaltete am Montag abevd« im Gasthofe „zum Kreuz', da« dortige Streichorchester zu Ehren der scheidenden Mit glieder Karl Bill und Heinrich Zorbach eine schöne Abschiedsfeier. Ersterer kommt als Magistratssekrelär nach Sterzing, letzterer übernimmt ein Delikatessen geschäft in Innsbruck. V»Z»N, 30. September. Die „Bozner Ztg.' ist wirfch, daß im „Tierfer Hof' in Blumau bis her »och kein Geistlicher da« Totengemach der Selbst mörderin Gisela

Leppich betreten hat und meint schließlich: „Der Weltenlenker wird mit der Unglück lichen barmherziger in« Gericht gehen, al« die Diener der christlichen Kirche.' Ob der ewige Richter erst bei der „Bozner Ztg.' anfragen wird, wie er in der Ewigkeit eine Selbstmörderin zu behandeln habe, be zweifeln wir sehr. Da« radikale Blatt hat sonst vor den Geistlichen eine Scheu wie der Teufel vor dem Kreuz, aber in der Totenkammer von Selbstmörderin nen will sie ihn nicht missen. Für diese Ehre be dankt

sich der Klerus. Uebrigen« hat da« „hübsche, lebenslustige Mädchen', wie die „Bozner Ztg.' sagt, beschlossen, „ohne kirchlichen Segen und ohne nach der Meinung der Welt zu fragen, mit ihrem Liebhaber zusammen zu leben.' Diese« sündhafte Zusammenleben hat nach der Berechnung der „Bozn. Ztg.' Jahre lang gedauert*. Die Dame hat „oft auch etwa» mehr getrunken' und geriet dann „in melancholische Stimmung und äußerte Selbstmord gedanken'. Noch in der TodeSnacht „unterhielt sich die Dame im Bräugasthause sehr gut

, trank und tanzte sehr viel', ging erst nach 2 Uhr früh mit ihrem Offizier in die Wohnung zurück und löschte dort in frevelhafter Weise mit dem Revolver ihr sündhafter Leben au«. Und da verlangt die urschlaue „Bozner Ztg.', die Geistlichen hätten die« schauder- volle Totengemach betreten und diese Leiche bewun dern helfen sollen! Wa» nicht noch! Im Leben kümmert man sich nicht um Kirche und Priester, tritt ihre Satzungen in den Kot, dir Kirche soll die „Ruhe' solcher Lebeleute

auch in der Sterbestunde nicht stören. Sind sie aber so oder so gestorben, soll der Priester alle« liegen und stehen lassen und sich nur mehr um die „Ehre' dieser Leichen kümmern, sonst wird über Unduldsamkeit der Kleru« geschrieen! Hat die „Bozner Ztg.' sonst keine Schmerzen? 1. Oktober. Im hiesigen Spirale ver schied nach längerem Leiden im 48. Lebensjahre Herr Emil Bacher, NotariatSsubstitut bei Herrn Karl WieSbauer. Er hinterläßt eine Witwe und vier un mündige Kinder. — Am 30. September ist dahier Herr Josef

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_05_1920/BZN_1920_05_12_2_object_2467525.png
Seite 2 von 3
Datum: 12.05.1920
Umfang: 3
Seite Ä . .Bozner Nachrichten', den 12. Mai 192I Är. 107 Nt. 107 Kuriosmn erwähne ich noch, daß auf der Rednerbühne des Dr. v. Zallinger der Re gierungsvertreter Dr. Baroni und ein Ca- rabiniere in Livil sich aufhielten. Nach Beendigung der Festreden fand die Huldigung vor dorn Andreas Hofer-Denk mal statt, wobei zahlreiche Kränze nieder gelegt wurden. Sodann vollzog sich in voll- konrmener Ruhe und Ordnung der Heim marsch. Ohne irgend welche Störung, ohne den geringsten Zwischenfall

Nähe den Hauptstraßen ij Anfragen an Nvi HabSlß itral gelegen: an rt'z« verkaufen jtioler, in Meran 39 137S 3 „Bozner Nachrichten', den 12. Vlai 1.920 Seite s per Meterzentner. — Aus K alt er n-tBauernhause in Piano (Bezirk Cles) ent- da^ ein Überschreiten derselben einfach un denkbar war. Sta >tiheäter. Heute findet das erste der Exl-Bühne aus Innsbruck Tram in wird berichtet. Im Weingeschäfte stand aus noch unbekannter Ursache Feuer herrschte seit Monaten gar keine Nachfrage Drei Töchter

oft Rudel bis zu 2W Stück ferner 16 Wohn-l Frauen. Dr. Pedrottt begrüßte die Vereins- bemerkt hat. kann man heute kaum mehr H-nd zusammen 12 e> Zubehör, elektrifches ser. Gemüsegarten reise sofort preis wtl aasen. Künste erteilt „Fide^ Bozen, Walcherplatz mit beftbekanntsm ^ Deutfchsiidtirols in schöne Restauration Zimmer samt Zube^ halber sofort mn ^ verkaufen. Nähere Handgefellschaft m Bozen. Waltherplatz Sport. Pokalspiele »m IS. M«i in Meran: Sportklub Bozner Rapid; in Bozen: Briren

gegen F. C. Wacker oder Bozner Turner gegen Wacker. E. R. Besinn der Pokalspiele um den Meraner Silber pokal. F. C. Rapid — F. C. Wacker 9:0. Die Rapid-Mannschaft. in welcher jetzt einige neue sehr gute Spieler mitwirken, war der Mannschaft des neugegründeten F. C. Wacker stark überlegen. Halbzeit 5:<Z. F. C. Wacker wird gut tun. diese Niederlage als Ansporn für fleißiges Training zu benützen, denn nur durch immerwährende Uebung kann ein Erfolg erzielt werden. Die Rapid-Mann schaft, welche am 13. Mai

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/20_05_1895/BZZ_1895_05_20_2_object_396842.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.05.1895
Umfang: 4
würde. — Baron Banffy rechnet mit Bestimmtheit daraus, daß der neu ernannte Minister des Aeußern diesen Cautelen vollauf Rechnung tragen werde. Sollte dies wider Vermuthen nicht der Fall sein, so ist der ungarische Ministerpräsident entschlossen, auch in der bervor- stehenden Delegationssession auf Klarstellung dieser staatSrechtluhen Streitfrage zuZbestehen. Bozner Chronik. WilternngSbericht der Sektion Bozen des Deutsches und Oesterr. Alpen-Verein«. 20. Mai. Station: Sa,wert temper. gestern Nichm > Uhr

über BerwaltungSrechnungen für das W. Kofler'sche GemeinschaftSvermögen des Armenhauses und der Kleinkinde» bewahranstalt, sowie für das Armenhaus. Journalistisches. Der bisherige Eigenthümer uud Besitzer der „Tonst. Bozner Zeitung',' Herr Gotthard Ferrari sen., hat sich wegen vorgerückten Alters, nach einer über fünfzigjährigen Thätigkeit, bewogen gefühlt, die „Bozner Zeitung' zu verlausen. Dieselbe geht mit 1. Juli d. I. in die Hände der Herren Dr. Friedrich Sueti und Josef Sueti über. Der Druck derselben wird auch fernerhin

, die musikalischen, gesanglichen und humoristischen Darbietungen zahlreicher Theil- nehmer und endlich und schließlich die Abbrennung cineS brillanten Feuerwerkes — dies Alles ugd noch manches andere, was sich in wenigen Zeilen' nicht schildern läßt, wird den Theilnehmern gewiß in unvergeßlicher Erinnerung bleiben und ist werth, daß wir auf dies»n gelungenen Ausflug noch eingehender zu sprechen kommen. Tmngautag in HM. Zu dem gestern in Hzll stattgehabten Gautage der Tiroler Turnvereine hat der Bozner Turnverein

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_12_1920/TIR_1920_12_08_4_object_1974531.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.12.1920
Umfang: 16
Reklamationen mündlich oder schriftlich eingebracht werden. Das Wetter. Auf die trübe Witterung der zwei letzten Tage folgte heute Dienstag Regenwet ter. Dichte Nebel verhüllen die Berge. Die Tem peratur ist mild. Ein Vozaer Prospekt in ital. Sprache. Die Bozner Gastwirte-Genossenschaft hat den Prospekt „Bozen-Südtirol' (3. Austage) für Interessenten ini Königreiche in italienischer Sprache erscheinen lassen. Die Fremdenverkchrskommission hat den zweckdienlichen Bertrieb dieses Prospektes an die Reise

zu gemeinsamer, ersprießlicher Tä tigkeit zu sammeln. Abenteuerliche hcun?chrreise eines Honvcds Im Bozner Roten-Kreuz-Amte erschien am 6 Dezember ein aus italienischer Kinegsgesangen schaft seiner Heimat Anreisender Soldat des 19 Honved-Regimentes namens Anatol Nesch. Cr war am 17. August 1918 in den Piavekämpsen ge fangen genommen worden und nach Bel Abber in der afrikanischen Provinz Oran gebracht worden Lon dort kam er im vorigen Jahre nach Lyon und später nach Straßburg, wo . er der reichsdeutschen

, damit mich der auswärtigen Bevölkerung Gelegenheit ge boten ist, sich dieses Volksftück anzusehen. Beginn um halb 4 Uhr nachmittags. Ileöerfall auf eine Arauensscrson. Am Mon tag nachmittags gegen halb 5 Uhr wurde eine junge Frauensperson in der Nähe des Geschäftes Frisanco im Bozner Bod«n von einem Soldaten angehalten. Das Fräulein befand sich auf einem Geschäftsgänge, als.ein Soldat es einlud, mit Ihm zu gehen. Das Mädchen wies den zudringlichen Renschen zurück, worauf der Abgewiesene in Zorn geriet

berichtet: Heute verschied Frau Maria Stur» die Mutter der in der lebten Woche verstorbenen A. Ebner, ebenfalls an Lungenentzündung. Frau war erst vor kurzer Zeit auS dem Bozner Kranken? nach einer glücklich verlaufenen Ltugenstarkranihett ae> zurückgekehrt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/13_11_1874/BZZ_1874_11_13_3_object_442084.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.11.1874
Umfang: 8
. R e c urSa bt he i lu ng: Dr. Grabmayr. L.-R. Gsteu, Dr. Huber. Fleischsatzungsabtheilung: A.Fischer, I. Pitscheider, A. Schmid. Wasserversorgungcom i t 6 :Dr. C v. Hep perger. Dr. Hueber, Dr. Jos v. Grabmayr. G. Hermann, Jug. Heller, Ob.-Jng. Sohm. Dr. Jul. Würzer, Frz. v. Zallinger, Jos. Merl, Frz. Inner- ebner. Comits sü r Errichtung eines Aich- amtes : Frz. Tschurtscheuthaler. Al. Welponer, Jos. v. Braitenberg, Seb. Tschugguel, und Frz. Weger. ^agesueuigkelteu. Bozen, 13. November. (Bozner Feuerwehr

- fchützen-Bataillon Nr. 10. Der Lieutenants: Peter Batocletti, deS Sr. Majestät Allerhöchsten Namen führenden Tiroler Jäger » Regiments, beim Etsch- und FleimSthaler Landesschützen - Bataillon Nr. 5, und Anton Belfaati, deS Infanterie-Regiments Wil helm Herzog von Württemberg Nr. 73, beim Roveredo-Sarca-LandeSfchützen-Bataillon Nr. 9. (Musikverems Concert.) Das untenstehende Pro gramm zum h-uligen Concerte des Bozner Musikoe» eins ist so interessant, daß wir unsere Leser in zwölf ler Stunde nochmals

, daß sich auch dort ein Walther- Comitö constituirte, welches die bestgenannten Namen des unteren deutschen EtschthaleS in seinen Reihen zählt und zwar: Herr Josef Malfsr, Ritter des Franz Josef Ordens, als Obmann, Herr Johann v. Frapporti, k. k. Adjunkt. Obmannstellvertreler, Josef Holzknecht. Alois Tfchurtschenthaler, Dr. A. Marche- sani, Säckelwart. Glück auf! (SchießstandSnachricht.) Die von den Herren Bozner Schützen noch nicht behobenen Gewinnstr vom kaiserlichen Freischießen können kommenden Sonntag

werden im' Budget als Nach trag zum Ausdruck kommen. Eine Bestim- mung zum Schutze der Minoritäten durch die Wahl von Minoritätsmitglieder in dem Aufsichtsrath wird mit 128 gegen 92 Stim- inen angenommen. Hie»« «ine Beilage u. das Bozner Wochenblatt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/22_01_1918/BZN_1918_01_22_3_object_2452861.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.01.1918
Umfang: 8
und die Kriegsfürsorge. Das k. u. des l< u. k. Maschinenwärters Albert Fries mit Fräulein Fio- k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries hat dem Lehrkörver und den rinatta Perott i, Schneiderin in Bozen, statt. Schülern folgender Bozner Lehranstalten -in dankbarer Aner- ToÄ fürs Vaterland. Am 16. Jänner nachts ist in treuester kennung werktätiger Hilfsbereitschaft und opferwilliger Wirk- Pflichterfüllung der Standschütze Ernst Cadei, Kontorist, aus samkeit. für unsere Soldaten im Felde und für die verwundeten Bozen, im Alter

von 21 Jahren den Heldentod gestorben. Der und kranken Krieger in den Svitälern Erinnerungsdiplome ge- dem Bozner Stmrdfchützen-Baon angehörige Gefallene ist, wie widmet: Gymnasium der PP. Franziskaner, Reform-Realgym- aus einem Briefe des Bataillonskommandanten an die Schwe- nasium,. Lehrerbildungsanstalt, Höhere Töch!tersÄ)ulde, Lehran- ster des Gefallenen hervorgeht, am 16. Jänner nachts um 1 Uhr stalt Friedrich Wedel, Elisabetlnchule und Marieninternat. Der auf einem vorgeschobenen Wackposten

- minfeger aus Tirol in Evidenz standen, die als Mindertaugliche ung gestellt werden, die von Schmieden und Schlossern gegen bei verschiedenen Ständen eingereiht waren und nach Tunlich- Vorweis einer Bestätigung der Gemeinde, daß es sich um eine keit in dle Heimat entlassen werden können. tatsächlich im Betrieb stehende Schmlede oder Schlosserei han- Diebstähle auf dem Bozner Südbahnhof. Die Diebstähle auf delt, bei nachstehenden Bezugsquellen gekauft werden können: dem Bozner Südbahnhof mehren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_06_1922/TIR_1922_06_09_3_object_1983591.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.06.1922
Umfang: 6
, das unser lieber Spitzcnberger, der jetzt fern seinem lieben Niederdors weilt, geschaffen hat. Zur Frende und zum Dank seinen Spielern veranstaltet das Theater einen Ausflug nach Sexten. Zur MMörftekung. Das Bozner Militärbezirkskommando oer- lautbart: Im Hinblick auf die bevorstehende Einbe rufung der Jünglinge der Jahrgänge 1S01 und 1902, gelangen zahlreiche Gesuche an das Commando Distretto Militärs um Ver legung nach von den Gesuchstellern bevor zugten Garnisonen oder um Gewährung anderer diverser

und zu O?tionzzwecken wurden 57 ausge stellt und z? Dienstzeuznisfe bestätigt, gutachtliche Aevißerunzen betreffend die Bestellung von Ge schäftsführern wurden sechs in bejahendem Sinne abgegeben. Anzeigen wegen un'aefuztcr Geroerbeaus- übung wurden S1 bei den Gewerbebehörden er- stat'ct. Ferner wurden zahlreiche Beschwerden überreicht wegen unbefugter Gewerbeausübung. Vertreten war das Gremium bei der grün denden Versammlung des Bozner Messeoereines, bei der Stifterversammlung desselben Vereines

, bei den Approvisionierungskommissionsbesprechun- gen, beim Stadtmagistrate und Zwilkommissariale, bei der Besprechung in der Handels- und Be werbekammer in Angelegenheit der Zoll- und Warenabserügung in der Station Bozen, bei der Gehilf-nversammwng, bei der Bozner Messe-Ver anstaltung, bei der Eröffnung der Verla gsanstalt „Ti>rolia', beim Kaufmannstag. beim Gewirbe tag, bei der Schaufensterkonkurrenz, bei der In teressenten-Versammlung betreffend den Acht. stundentag, bei der Genossenschoftsoersammlung in Klausen, bei der Generalversammlung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/28_06_1919/SVB_1919_06_28_3_object_2527207.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.06.1919
Umfang: 8
- machergehilfe Johann Selinger aus Numes in Böhmen wurde am 26. d. M. wegen Diebstahl verhaftet. Selinger stahl im Hause Meinhardstraße Nr. 18 einen goldenen Brosch mid Ring. — In letzter Zeit wurden fünf Frauenspersonen wegen Deschästtgungslosigkeit und schlechten Lebenswandel Tiroler Volksblatt. verhastet. Dieselben wurden der ärztlichen Unter suchung zugeführt und hierauf teils dem Spitale übergeben, teils aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Sparkasse der Ktsdt Foxen. Die Direk tion der Bozner Svarkasse

Tagen wieder bedeutend gestiegen. Die Mark gilt wieder nahezu 2 Kronen. UmMsWtttNS vs» PsKwertxeiche«. Das Bozner HandelSgremium sM bekannt, daß laut ewer eingelangten Zuschrift der ital. Vost- und Telegraphenverwaltung die nachträgliche Umwechs- luug der hier noch jvorhaadenen österr. Postwert zeichen abgelehnt wurde. Ungebrauchte Briefmarken können jedoch w de? Gremialkanzlei abgegeben werden, welche in barem vergütet werden. Kath. psdKZKZische» Deeew Mera« NmgsbKng. Die übliche Wallfahrt

vom 20. bis einschließlich 30. Juni l. I. bei einenr Steueramte unter Be obachtung der vom Governatorate bestimmten Mo dalitüten zu erlegen. Unter den am 25. d. M. dem Bozner Roten Kreuz-Bureau überstellten Heim kehrern befanden stch folgende ans Bozen und Um gebung Stammende: Rudolf Gölsch (Bozen), Zivil- internierter aus. Gemende iFrankreich), Emil Schr«ffl und Karl Schwarz (Bozen) uns Peter Prester (Sarnthein). Me MsMssjeier iu Trist verlief auch Heuer in den einfachsten Formen und beschränkte sich schier

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/30_07_1913/SVB_1913_07_30_6_object_2515737.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.07.1913
Umfang: 8
gelang eS noch nicht, eines dieser Mädchen den Klauen der Mädchenhändler oder Bordellinhaber zu entreißen. Der Kozner Kode» einst und setzt. Der kürzlich verstorbene Herr Anton Mumelter, Perl hofbesitzer in Dorf, wußte viel aus Bozens längst vergangenen Tagen zu erzählen, weil er es mit eigenen Augen gesehen. Einstens reichten die Wein- güter des Bozner Bodens bis hart an die Häuser der Rain- und Gärbergaffe heran. Der Durchgang beim Hause des Herrn Reitz in der Raingasse war srüher ein Güterweg

und während der Saltners- zeit durch ein Gitter abgesperrt. 'Die interessierten Besitzer hatten hiezu den Schlüssel. Infolge des Bahnhofbaues mußten viele Weingärten aufgelassen werden. Heute ist der Bozner Boden, wo die Weinrebe und das Obst so köstlich gedeiht, schon stark verbaut. Mietskasernen und FabrikSanlagen stehen an Stelle der Felder. Wohl gibt es noch schöne Wein- und Obstgärten, welche dem Fremden bei der Einfahrt nach Bozen eine freudige Vor ahnung von der Schönheit unserer Gegend erwecken, aber leider

steht zu besürchten, daß mit der Zeit der Bozner Boden aufgehört hat, der reizende Vor garten von Bozen zu sein. Ausgestelltes Tablean. Zurzeit befindet sich im Auslagesenster der Blumenhandlung Psenner am Waltherplatz ein von der hiesigen photographi- schen Kunstanstalt Waldmüller L: Muche angefertigtes Tableau, welches die Porphyrwerke der Firma Lentfch in Branzoll darstellt und für die Bausach ausstellung in Leipzig bestimmt ist. DaS Tableau ist durch seine künstlerische Ausführung sehenswert

21