1.970 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/03_05_1924/MEZ_1924_05_03_3_object_626407.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.05.1924
Umfang: 6
tteilvek't. > III» I »u? »IM Sporwlstt SQnntsa 11 Ukr ! »«»ei»«» »ie ?«> »»Ii»« Im Juli 18L0 isia-nd sich diie Kapelle neuerlich in Wien Mn I. österreichischen Bundesschießen. Auf der Rückreife konzertiere t>ie Kapelle in ^raz, Marburg, Klagensiurt >unld Mllach. 188S rüstete Innsbruck zum Bundesschieken und abermals bewiNgte sich die Kapelle mit den Mermrer' schützen. Bon doiZt zog die Kapelle uver den Arlberg nach Wregeng, MMau, Fr! > srichshasien. Äbevall mit Jubel Mchgemmimen!. Bchm SOsährigen

Jubiläum Mi 1V. Oktober behauptetsn die Mvvaner unter zwöff aus gerückten Kapellen den ersten Watz. Das Jahr 18S7 sah die Kapelle beim Bunde«' schießen in FrankMrt, besuchte Hombura und Wiesbaden, machte die Rheinssahrt nach Bingen und zu?r. Niederw<M>ldenkmal sowie Mainz. Am IS. September 1889 zur EwtihWuing des Zvaltherdenkmales -nach «Bozen, unternahm be reits im Jah've davauf die Kapelle die größte Neile. und »war 1890 zum Bunidesschieheni nach Berlin, wchMst sie nach aUsolviertem Kvmert in München

, am S. TM mittags eintraf. Don dort gintz die NÄse unter Abspielen von Kon^ zerten nach Magdeburg, Hamburg-Altona.' Brs- men. Hannover, KM?, Mainz, FvanHM, Mes- baden, Homburg, DarwstM. Karlsruhe, Strah- tiNK, Constcm» über ArGerg heim. lÄin 5. September 1SS2 sÄegenWch der Ge- ncralvevsantmklng des D. u. Oe. Alpenvereins übernahm die Kapelle die Musik 'bei Eröffnung der Volksschauspiel«, welche bis zu deren Auf' käsuna stets sie besorgte. 1893 zur Enthüllung des Andreas Holser« Denikmales BergHsel, wirkte

He 18S4 hei Gr- i'sfwmg des Tappeinemvsges. Im selben Jahrs fand ok Weihe des von Herrn Nieffen aus Bremen gespendeten Bombers Mt. Am 7. Jän- «er 1838 brachte dke Kapelle i!hrem und ^>sn^ Kurort^E!äimer Herrn Dr. Wanz Tappebner zum 80. Geburtsfeste ein StäMchen. 1896 die Kröffniungsfeste der Alpenhotels Karersse und Twfoi. September 1897 zur Iubilkäumssieier neuerlich in Jninisibruck. — 1898 ifetecke die Ka pelle ihr AHäWges GMildungsifest «bei Fall» Datier. Am 21. Juni 1898 fiindet sich die Kapelle

neuerlich auf der Reise nach IWien Wer Graz, kongertierte be>! der HÄntkchr in Lins, Salz burg, Reichenhall und Innsbruck. Am 3. Juli i9lX1 trat die Kapelle die Fahrt zum Schützen- feist nach Dresden «n uind ikonze-rtierte aujf der !.inre!se in München und Mrnbsrg, auif d.r Rückrerse im LeipM, Karlsbad, MarienibaÄ, l.Nnz, Salzburg. Gt. WolfgaMse, Schafber^ spitze und Innsbruck. Mn 17. Juli 1S02 bei der Stvaßensriöffnung St. Leonhard i. P., Platt. Am 1. IM 1S0o bei lErSffnlunig der ÄinHaau- bcchn W Mals

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/30_11_1933/VBS_1933_11_30_7_object_3132201.png
Seite 7 von 16
Datum: 30.11.1933
Umfang: 16
Donnerstag» den 30. November 1033 vakrsvoke' Nr. M — Sekte 7 uyd wünschte der Kapelle» die heute zu den besten Hofftmngen berechtigt, ferneres glück liches Gedeihen. Lana» 27. November. (Cäctllenfeier der Bürgerkapelle.) Am Sonntag, den 26. November, beging die Lanaer Bür gerkapelle ihre Cäcilienfeier in besonders schöner Weise. Beim vormittägigen Gottes dienste spielte sie das „Ave Maria' und das „Stabat Mater' von Rossini, was bei der Bevölkerung mit Anerkennung begrüßt wmde. Am Nachmittag

gab die Kapelle trotz des ungünstigen Wetters ein Konzert vor dem Rathaus und ein Konzert vor dem Gast- Hof „Theiß', wo auch das Festesien und die Schlußfeier stattfanden. Besonders freute es die aktiven Mitglieder, daß sie sich von vielen Musikanten umgeben sahen. Herr Präsident Josef Zuegg begrüßte zuerst die Erschienenen; hierauf sprach der Obmann der Kapelle, Herr Knall, welcher den Gönnern und den Mitglie dern für das stramme Zusammenarbeiten dankte und sie bat, dies weiterhin so zu halten

. Herr Dekan Deluca dankte für die stetige Mitarbeit in der Kirche und Podest« Dr. Ranieri versprach die Kapelle zu unter stützen, so viel ihm möglich sei. Hernach er folgte die feierliche Ernennung des früheren, durch 40 Jahre mitwirkenden Mitgliedes An ton P i ch l e r zum Ehrenmitglied. Herr Pich ler leitete in diesen 40 Jahren die Kapelle auch 25 Jahre als Kapellmeister. — Die La naer Bürgerkapelle konnte heuer auf zwei schöne Erinnerungen zurückblicken» und zwar auf die im vorigen Jahre

. Sie war hier geboren; nach dem Tode ihres Vaters ließ sie ihr väterliches Erbe verkaufen und ging zu den Büßerinnen im Zufluchtshause nach Hall. Sie war duriy 20 Jahre eine musterhafte Ordensschwester, die durch eifriges Gebet und unermüdete Arbeit ihre Lebenstage ausfüllte. Ein großer Lohn wird ihr Anteil fein. Tarres, 27, November, (Cäcilien- fe i e rund P r ä m i i e r u n g.) Sonntag, den 26. November, feierte unsere Musik kapelle das Fest der hl. Cäcilia. In der Frich zog die Kapelle zum Gottesdienste, wobei

die Schubertmesse zur Aufführung; kam. Nach der Messe und nachmittags konzertierte die Kapelle auf dem Dorfplatze eine kleine Weile, da durch den Neuschnee sich die Leute nicht länger belustigen konnten. — In Bolzano wurde am 26. d. M. der Mesen- wirt Jakob Parth bei dem X. Getreide- Wettbewerb prämiiert mtt einem schönen Diplom und 50 Lire. Allseitig wurde der tätige Landwirt gratuliert. Mitteivlnschgau, 28. November. (Großer Schneefall.) Seit Sonntag schneit es ununterbrochen: zirka 40 Zentimeter Schnee

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_4_object_2634391.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.11.1934
Umfang: 6
, und Heuer wurden sie zur Gewinnung eines vollkommenen Ablasses al ler Sünden für die ganze Welt freigegeben. In Merano wurden sie am Sonntag vor 14 Tagen, sowie am vergangenen Sonntag bei prächtigem Wetter nachmittags unter erfreulich starkem Zu spruch seitens der städtischen Bevölkerung abge halten. Sie gingen unter Führung des Dekans Msgr. Amplatz mit pfarrgeistlicher Assistenz von der Pfarrkirche aus, in die Kapuzinerkirche, dann in die St. Leonhard-Kirche und in die Kapelle der Englischen Fräulein

'. Die sonntägige Cäcilenfeier der Algunder Musik kapelle beim „Fallgatter in Quarazze hatte einen ausnehmend guten Besuch aus den Meraner Bür gerkreisen, aber auch seitens ansässiger Fremder aufzuweisen. Unter den Anwesenden befanden sich auch der Bürgermeister Comm. Dr. Markart-Me- rano, sowie der Podestà von Lagundo und Parci nes Nob. Dott. Cm. Conforti mit ihren Gemah linnen. Die Kapelle erfreute mit einem erlesenen Musikprogramm und fand ungeteilten, meist stür mischen Beifall mit ihren exakten Leistungen

und Arien. 21.30 Uhr:, Orgelvor träge Eäcilienfeier der katholischen Dereinskapelle Samstag abends fand im großen Saale des Ex-Cafe Paris die Eäcilienfeier der Meraner ka tholischen Vereinskapelle statt. Einleitend begrüß te der Obmann der Kapelle» Herr Metz, die zahl reich erschienenen Gäste, darunter in erster Linie den Podestà Comm. Dr. Markart, sowie die Ver treter der Musikkapellen von Merano und Umge bung. Er dankte den Freunden und Gönnern der Kapelle für die ihr stets gewährte Unterstützung

und ersuchte sie. auch in Zukunft der Kapelle zu gedenken: als Gegenleistung werde sie, wie bisher, nach Möglichkeit am weiteren Aufbau des Kur-, ortes mitarbeiten. Unter Leitung ihres Dirigen ten, Herrn Cmil Hornof, brachte dann die Kapelle sehr gut ausgewählte Stücke, darunter mehrere Erstaufführungen, zum Vortrage, die großen Bei fall fanden und das Können der Kapelle bewiesen. Der übrige Teil des Abends war mit Darbietun gen des Streichorchesters und Liedern des Kol- pings Sängerbundes, sowie

mit einem Gottesdienste in der Kirch« des Institutes der Englischen Fräulein, wobei die Bläser die Schubertmesse aufführten. Die Kirche war von ehemaligen Angehörigen der Kapelle ». ihren Freunden gefüllt. Es folgte ein, Umzug M klingendem Spiele durch die Straßen der Stadt und hierauf eine kameradschaftliche Zusammen kunft im Gasthofe zum gold. Adler, in welcher Herr Franz Oberkofler, der verdiente langjährig« Obmann und Wohltäter der ehemaligen Feuer- wehrmufik, der Vorgängerin unserer StadtkapeUe, den Vorsitz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_06_1942/AZ_1942_06_13_2_object_1882551.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.06.1942
Umfang: 4
in Maia bassa, sowie das idyllisch gelegene St. Georgskirchlein „am Rain' Und das dem heiligen Valentin gewidmete Kirch lein in Maia alta ein. Sehr vielen Be wohnern unserer Stadt dürfte aber noch unbekannt sein, daß sich in Maia bassa und Maia alta noch eine ganze Reihe weiterer Kapellen von größerem oder ge ringerem Kunstwert erheben und diesen soll heute unser kurzer Besucht gölten. Und wir beginnen mit der Friedhofs- kapelle zum hl. Kreuz in Maia bassa. Sie macht einen freundlichen

: „Vor der Gerechtigkeit Gottes beim Gerichte besteht nur die Unschuld oder die durch Buße gereinigte ÄHuld'. Als Text steht um die Bilder hervm der 7. Glaubensartikel: „Von bannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten. , Der Altar in der Kapelle ist se>r ein fach. .Eine Mensa, die als Antipendium ein altes, jetzt renoviertes Gemäl Ze ent hält, die armen Seelen im Fegkeuìr dar stellend; auf Holz gemalt. In der Mitte hinter der Mensa steht ein großes Kreuz und darunter die schmerzhafte!I lutter

. Dieses Kreuz und diese Muttergottessta' tue waren früher an der Marias Trost- Kirche. Sie sind aus dem 17. Ja »rhun- dert von einem unbekannten Meist r. An der Mauer ober der Eingangstür st ein roßes Bild auf Leinwand, das yingste ericht darstellend. Dieses Bild war frü her in der Schloßkapelle von Vermca. Und nun wandern wir herein über die breite Via Noma und erblicken bei der Maria-Trost-Kirche eine durch P. Mar tin Prantl im Jahre 1899 schön restau rierte „Arme Seelen-Kapelle'. ! Die Schloßtapellen

v. Atzwang, die Kapelle zu Ehren Maria im Schlößchen Rotondo, bis Ende des 16. Jahrhunderts ein gemeines Bauerngut, und die schöne Kapelle zum hl. Sebastian im Schloß Ru bino. Der hübsche, im romantischen Schloßhofe auf zwei Seiten freistehende Bau gotischen Stils, wurde am Gewölbe des Schiffes leider modernisiert, nur die schöne Empore aus Stein erhielt sich noch auf ihren gefälligen Spitzbogen. Als im Jahre 1734 der Pfarrer P. Jakob Mil beck zum Zeichen pfarrlichen Rechtes die Vesper vor der Kirchweih

halten wollte ward er vom Schloßherrn Franz Wolf gang Baron von Schneeberg abgewiesen: „auch sei es herkömmlich, daß der Pfar» r«r höflichkeitshalber zur Abhaltung der Vesper und des Amtes am Kiechweih- u. Patroziniumsfeste der Kapelle eingeladen werde.' Auf dieses verbot der Pfarrer auch die Absingung des Amtes am fol genden Tage. Die Sache kam sogar vor den Bischof und dieser gab dem Schloß herrn einen schriftlichen Berweis und drohte sogar mit dem Interdikt. Zu dem in Rubino gestifteten Benefizium

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_2_object_1882745.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.09.1942
Umfang: 4
Georgen am Rain. Das schöne Altarbild darin, die Anbetung der Welsen von Melchior Stölzl, stellt ein wohlgelungenes Familienbild dar. Der kniende König soll Maximilian, den Deutschmeister, Maria die Frau Kaspars von Rosenberg, des Bruders Johann Eckhards (angeblich einst Maxens Geliebte), der hl. Josef Ka spar von Rosenberg und das Kind Jo hann Eckhard darstellen. (Dis Kapelle als solche existiert nicht mehr. Das Altar bild wurde in den linksseitigen Neben altar eingesetzt.) Johann Eckhard war bereits

im Jahre 1616 geadelt worden und führte in sei nem Wappen auch das österreichische mit dem Deutschordenskreuze und dem Her- zogshute. Er war vermählt mit Eufro sina von Pock zu Antholz und starb kin derlos am 17. November 1622. Er wurde in der Rosenbergschen Kapelle begraben. Heute ist das Grabmal mit der Inschrift an dem Bogenpfeiler gegen das Mittel schiff angebracht. Die Inschrift lautet: „Siste Viator! Mortuus hoc sacra re- quiescit in axde sepültus Joannes Eccard Nobili? a Rosenberg Austriacus

, ob die Kaufsumme in Wusiv- oder Con ventionswährung bestimmt gewesen wä re, was zu der damaligen Zeit einen groben unterschied ausgemacht hätte. Der Verkauf unterblieb infolgedessen, (Maiser Chronik.) Im Jahre 1852 wurde in dem östlichen Turm eine hübsche, gotische Kapelle ein gebaut. Der wertvolle Altar stammt mü dem IS. Jahrhundert und trägt drei wundervolle — jetzt.leider weißgestriche ne — Holzfiguren (die hl. Jungfrau, Si, Johannes der Täufer, St. Urban), wel che dem berühmten Tilman Riemen schneide

? oder zumindest seiner Schuir zugeschrieben werden. Ueber der zierli chen gotischen Tür mit einem interessati- ten Schloß steht das Chronogramm: „Jungfrau, der diese Kapelle neu ge weiht ist, schütze unser Schloß Winköl all zeit Unsere Frau, liebevoll, treu, wie wir innig rufen. Die Bitte des Urban Pitsch, daß in de> neuerbauten, mit allen Geräten und Pa ramenten versehenen Hauskapelle täg lich die hl. Messe gelesen werden dürfe, wurde bewilligt. Das fürstbischöfliche Or dinariat in Trento delegiert

am 30. Sep tember 18S2 den Ortspsarrer zu dei Funktion der Einsegnung der Kapelle, (Urkunde in der Kapelle.) Am 5. Juli 1853 weiht der Pfarrer von Mais, Martin Felderer, die Kapelle zu Ehren der hl. Jungfrau. „Hoc facellum benedictum est die 5, Julii anno domini 1853 infra Octavani Visitationis. B. V. M. Martinus Felderer, Parochus' (Urkunde'in der Kapelle.) Eine Urkunde vom 22. September 1865 bestätigt: Es wird hiemit bewilligt, daß auch alle Angehörigen der Familie Pitsch durch Anhörung der hl. Messe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_11_1933/DOL_1933_11_22_4_object_1194666.png
Seite 4 von 12
Datum: 22.11.1933
Umfang: 12
Stunde in der Dlumauer Bierhalle. * Die freiwillige Feuerwehr Maia basta hatte am 6. Februar 1883 den Beschluß gefaßt, eine eigene Feuerwehr-Musik zu gründen; zu diesem Zwecke wurde Herr Rossini. Besitzer in Maia basta, zum Kapellmeister bestellt. Bei der Christbaumfeier des Jahres 1883 ist so- Lann die neue Kapelle zum ersten Male vor die Oeffentlichkeit getreten. Im Jahre 1887 beschloß die Musik die An schaffung einer eigenen Montur; im Jahre 1888 hat sich die Kapelle vom Verbände der freiwilligen

Feuerwehr losgelöst und sich unter dem Titel „Untermaiser Musikkapelle' selbständig gemacht. Seit der Gründung der Kapelle waren sechs Dirigenten in derselben tätig, und zwar übernahm nach Rossini Wutschka, Kurmusiker, bis 1895 die Dirigentenstelle: sodann folgte Max Moosbrugger, welcher von 1895 bis 1897 in dieser Eigenschaft verblieb; von Moosbrugger übernahm der Kurmusiker Anton Meier die Direktion bis 1901. Meier wurde vom Kurmusiker Ringhut abgelöst,' welcher bis 1903 als Kapellmeister verblieb

: mit 1. Oktober 1903 übernahm Ludwig Ren ner die Direktion, in welcher Eigenschaft der selbe nun über 30 Jahre ununterbrochen tätig ist. Herrn Renner ist es in seiner lang jährigen Kapellmeisterschast beschieden ge wesen, das musikalische Niveau in der Kapelle ganz wesentlich zu heben und zu verbestern, so daß die Kapelle heute zu einer besten im Burggrafenamte zu rechnen ist. Mit 7. Mai 1907 wurde Maia basta zur Marktgemeinde erhoben: seit dieser Zeit führt die Kapelle den Titel: „Untermaiser Bürgerkapelle

Pfarrchor. Sonntag, 26. ds.. beim Hochamt um S llhr zu Ehren der hl. Cäcilia: „Missa choralls' für Soli. Thor und Orgel von Franz Liszt, Offertorium „De profundis' vom bestbekannten heimischen Tonlünstler Josef Gasser. derzeit Ehorregent in der Neiisnfter Stiftskirche. m CacMeufeier der Meraner Vereins, kapelle. Am kommenden Samstag, den 26. ds., veranstaltet die Meraner Vereins kapelle ihre diesjährige Cäcilienfeier in den Sälen des Gasthofes „Andreas Hofer'. Seit Jahren erfreut

sich diese Veranstaltung gro ßer Beliebtheit bei der Bevölkerung ob ihres reichhaltigen und gediegenen Programmes. Auch für dieses Jahr hat die Vorstellung ein abwechslungsreiches, schönes Programm zu sammengestellt, um den Besuchern einen an genehmen bunten Abend zu bieten. Die Kapelle selbst bringt heuer auch wieder ein neues Programm zum Vortrag. Erstmalig wird sich das eigene Dereinsorchester mit einer gewählten Vortragsfolge vorstellen. Solovorträge von Mitgliedern der Kapelle werden mit den mit Recht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_04_1936/DOL_1936_04_08_3_object_1665105.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.04.1936
Umfang: 6
Paul Bachmann, der nun schon seit ungefähr zehn Jahren in verdienstvollster Weise die Geschicke unserer Kapelle leitet und dem dessen Klugheit in erster Linie zuzuschreiben ist. daß sie die gefährlichen Klippen, die sie heuer bedrohten, glücklich zu umschiffen vermochte, so daß sie nunmehr wieder auf ein gesichertes Be stehen zur allgemeinen Freude der Bevölkerung rechnen darf.' gedachte bei Beginn der Ver sammlung des im leßten Vercinsjahre ver storbenen Ehren-Obmanncs der Kapelle, Herrn Johann

Frötscher, und gab dann einen Rückblick auf die fruchtbare Betätigung der Musikkapelle. Der Kasiabericht, der vom Kassier Urban Maier verlesen wurde, gab ebenfalls ein sehr be friedigendes Resultat, da troß der sonstigen Auslagen auch noch der Rest der Schulden für die Beschaffung der neuen Instrumente getilgt werden konnte. Der Obmann erinnerte dann an den herben Verlust, den die Kapelle durch das Ausscheiden ihres sangjährigen Kapellmeisters, Herrn L. Deflorian hatte und gedachte in war men Worten

an die Verdienste des Herrn Diri genten um das Emporblühcn der Kapelle. Durch mehr als sieben Jahre wirkte Herr Deflorian in unserer Mitte und hat durch sein unüber treffliches musikalisches Können wirklich Groß artiges geleistet, so daß heute die Kapelle nicht mehr zu einer landläufigen Bergkapelle gezählt werden kann. Zum Schlüge wurden noch die Wahlen des Schriftführers und des Zeugwartes vorgenommen. Da der bisherige Schriftwart Villgratner einstweilen die musikalische Direk tion an Stelle des bisherigen

. wo er künftig als Dirigent der Dopolavorokapelle tätig sein wird. Kapellmeister Marco, deni ein ausgezeichneter Ruf vornnsgeht, ist Fachmann auf seinem Gebiete und hat in den Orten seiner früheren Tätigkeit, wie in Levico »nd zuletzt in Briinico durchschlagende Erfolge er zielt. Dieser Tage wurde er den städtischen Be hörden durch den Präsidenten der Dopolavoro kapelle vorgestellt, der ihm hinsichtlich seines »iinmchrigen Arbeitsfeldes einen befriedigenden Erfolg ivüiischte. Kapellmeister Del Marco dankte

nach Lukas- Königsberg: 29 „Christus am Oelberg' (Beethoven). Leipzig: 2t „Matthäuspassion' (Bach). Münch«»: 2040 Melle ln H-Moll (Bach). karsamskag (11. April): Rom: 17.15 Tendnng aus dem Isiitnto di Tindi Romani (Vortrag »nd geistliche Musil): 29.35 Kam mermusik: 21.15 Konzert der Kapelle der P. 2- Mailand: 17.15 Sendung a»S dem Fstitnto Romani (Rom): 29.35 „Fl matrimonia segrcta'. Over (Eima- rosa). Wien: 17.20 Jerusalem: 17.10 Orgclporträgc: 18 „Parsifal', Weihescstsviel (!)?. Wagner). Preßbnrg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_02_1922/MEZ_1922_02_22_5_object_647027.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
Bürs.rrlaselle tu» Jal.lae 1921. In der Gchniralbkpsahnmlllng der Vozner Bürgerkapelle erstattete Schriftftllstp: Josef Koß den Tätig- keitsvericht über das aLKlaufene Jahr, dem >vir folgendes entuehinen. Der Musschuß hielt 17 Sitzuugjeil und eine außerordentliche Vollvcrsanynumg oh. Der Stand der Mit glieder betrug 44. darunter 5 Ehrenmitglieder, nämlich Di c t erren Musikkommandant Dr. Nuviolph, Eduard Opitz, Frz. ingerlc. HanS Murr und Spevandio Sandri. Aus der reichen Tätigkeit der Kapelle

im abgelnüfegien Jahre sei besorrbers erwähnt: Am 19. April beteiligt« sich die Kapelle ' an der Eröfsmum der Bozner Messe. Am 26. April nahm die Kapelle jan der Beerdigung deiS Opfers vom unver- setlichen 24. April teil. Am 6. Mai wurde ein, Früil^ linKfest abgehalten. Am 29. Mai beteiligte sich die Musik am hundertjährMN Bestand,sjiibiliämn' der Nachbarkapellej Gries. Bei den Schlustühringdu der Feuemvehren von Zwölf- Malereien und Bozen am 4. und 7. Jrrni rückte die Kapelle auS. ÄlUc 126. Juni nritern,ahM

hie Musik einen Ausfluß u'ach! Brixcn, der einen glänzenden Verlauf nahm. Ugber Ein- ladungi d-r KohlererbahmGaselhschast Mb die Kapelle am 24. Juli in Köhlern ein Konzert. Die Kapelle wirkte am 16. Oktober beim Klausner Hilft tag kn Bozen mit, Md im No- vcml-er im kBüvgjersaale ein Wohltiätigkeitskonzert ftir dio armen AbbräMer in Lüsen und am 7. Juli int Bozucchof ein Konzert tzirMusten der Rettungsgesellschaft. Beim Volks feste zugunsten der Belturnser Kinder-Ferienkolonie am 26. Mai m Schloß

Ried wirkte die Kapelle ebenfalls nttt. Im ganzen. wurden im abaelaLrjenen Jahre veranstaltet: 22 Börmittags- und Abendkonzerte, 3 Serenaden, 5 musikalische Umzüge, 17 sonstige Konzerte und 16 Ausrückungen bei Beer- bigungeN. Hierzu kommen noch 61 Proben, so daß die Bür- gerkapelle -auf eine reiche musikalische Betätigung zurückblickeu kann. Der 'treue Zusammenhalt der Mitglieder und ih-e Begeisterung für hie evle Musik haben dies zustand^gebracht. Der Tätigkeitsbericht dankt

dann dem Stadtmagistrate und der Bev.ölkeruüg voll Bozen für die wohltätige Gesinnung der Kapelle gegenüber und gedenkt der verdienstvollen Tä tigkeit des Vorstandes Dr. Rudolph, dessen Stellvertreters Josef Kemenater, sowie des unermüdlich! tätigen Kapellmei sters Desto rian und seines bewährten Vizekapellmeisters Karl Vlll. Jungkurner-Kostümkränzchen im Bozner Turnverein. Um len vielen Anfragen, was wohl heuer am Faschingmontag in der Turnhalle vor sich gehen wird, zu antworten, sei verraten: Ein allgemeines

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_5_object_1190775.png
Seite 5 von 16
Datum: 16.06.1934
Umfang: 16
kapelle dem Metzgermeister und Handels mann Anton Silbernagl und dem Rößlwirt Anton Trocker zu ihrem Namenstag ei» schneidiges Ständchen dar. In der uralten zweistöckigen Doppelkapelle auf dem Kofel bei Castelrotto ist die untere Kapelle dem heiligen Wundertäter von Padua geweiht. Ein schönes Altarbill», den hl. Antonius dar stellend, ist ein wahrer Sckzatz dieser Kapelle, in der gestern das Patrozinium stattfand. Es wäre sehr zu wünschen, daß dieser alte», Kapelle wieder mehr Interesse entgegon

- gebracht und dieses Kleinod mitten in den grünen Bäumen von den Gläubigen wieder mehr besucht würde. Todesfälle. Die Beerdigung der am 14. Juni in Bolzano verstorbenen Frau Therese Morandell, geb. Flecker aus Laives, 36 Jahre alt. erfolgt heute Samstag, den 2.30 Uhr nachmittags, von der Leichen kapelle aus. Das Leichenbegängnis der in Bolzano verstorbenen 6jäyrigen Magazineurstochter Margarete Herrnhofer findet heute Samstag, um 4.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. In Bolzano

verschied am 14. Juni Herr Fortunata E i o v a n n i n i. verhei rateter Eisenbahner, im Alter von 31 Jah ren. Heute. Samstag, um 3 Uhr nachmittags wird die Leiche bei der städtischen Lcichen- kapelle eingesegnet und hierauf zum Bahnhof begleitet, wo die Uebcrführung nach Trento erfolgt. Am 14. Juni verschied in Bolzano Frau Luise Neubacher, geb. Mair. Witwe nach dem . am 12. November 1931 ver storbenen Oberofsizial i. P. Josef Neubachor. im Alter von 76 Jahren. Um die gute Mutter trauert der einzige

nachmittags von der ftädt. Leichenkapelle aus. Der Verstorbene war Mitglied der Zwöllmalgreiener Kapelle. Auf dem Egernberghofe in Vormes in S a r e n t i n o verschied die 84jährige Mutter Anna H o l z m a n n infolge Altersschwäche. In Trodena starb der 9 Jahre alte Schulknabe Heinrich Unterhaus er nach dreimonatigem Krankenlager. Mm-Narkrichken Centralkino. Norma Shearer und Clark Gable in „Seltsames Z w i s ch e n s p i c l'. Bald nach der Hochzeit erfährt eine junge Frau, daß sie auf Mutterfreuden

auf der Promenade erbrachte wieder einmal den Beweis, welcher Beliebt heit sie sich bei der Bevölkerung erfreut. Denn der Besuch war ausgezeichnet. Das Pro gramm. das sich mehr im Rahmen volkstüm licher Musik hielt, fand viel Anklang, vielleicht gerade auch deswegen, so daß der Beifall für die brave Kapelle sehr reich ausfiel. Sie kann sich ruhig in die besten der Umgebung ein reihen. m Unfall eines Knaben. Der in der Rom- stroße wohnhafte. 14 Jahre alte Eduard Braun erlitt am Mittwoch einen Unfall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
Melodien. 20.30 (Palermo) Ee- mischtes Konzert. 21 Di« schmerzhaften Geheim nisse, religiöse Vorführung von Rino Tattozzo. Anschliessend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 stehe Rom. 17.15 Vko» lonctllokonzert. 17.15 (Bolzano) Qnartettmustk des Euf von Bolzano. 19.M sieh« Rom. 20.30 Symphonische Schallplatte«. 21 Am Meer, am Meer, Funkübertragung von Marcello Marchesi, Orchester Tetra. 21.40 Konzert der Kapelle der kgl. Finanzwache. Leitung Mo. Antonio D'Elia. 23 Nachrichten. 23.15

Tanzunterhaltung. Mittwoch. 13. Zuü: Rom: 11.30 Trio Ehest—ZauardeM—Tassone. 12.30 Bunte Schallplatten. 13.15 Konzert der Kapelle der kgl. Flugwafse. Leitung Mo. Alberto Di Miniello. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Violtn- konzert. 19.30 Tanz- und Unterhaltungskonzert. 20.M (Palermo) Bunt« Musik. 21 Tonchiglia, Komödie in drei Aufzügen von Sergio Pugliese. Anschliessend Tanzmufik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzunterhaltung. — Mailand: 11.M bis 18.40 siehe Nom. 17.15 Tanzmufik. 19.30 sieh« Rom. 20.30 Qnartettmustk Andreis

. 21 Symphonie, konzert. Leitung Mo. Giulio Gedda. (Diollne: Alberto Poltronieri). Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. 28.15 Tanzmusik. Donnerstag, 14. Juft Rom: 11.80 Unterhaltungskonzert. 12.30 Quar- tettmusik Andreis. 18.15 Uebertragnng aus Der- lin: Willy Frank« mit seinem Orchester. Terzett Schuricke »nd Sopran Lissy Fühler. 10.40 Ju gendfunk. 17.15 Diolin- und Klavlerkonzett. 19.30 Orchesterkonzett. 20.M (Palermo) Bunte Musik. 21 Harfenkonzert mit Gesang. 21.50 Kon- zett der Kapelle der kgl

symphonischen Orchesters. Stratzburg: 19.30 Schallplatten. Ton- lotrfe: 19.15 Ländliche Tanzmusik. 19.40 Leichte Musik. Drutschlandsenber: 20 Zur Unterhaltung. jjyJt 1 Kapelle Bernhardy. Frankfurt: 20.15 (Frei- ti'Am bürg) Konzert anlässlich deS Freiburger SchubertfesteS. Hamburg: 20.30 Der klingende Gar ten. Abend an der Niederelbe. Küln: 20.10 Kur konzert. Saarbrücken: 20 Unterhaltungskonzert. Stuttgart: 20 Stuttgart spielt auf! Grosse? Funk- orchestcr. Mandolinenorchester. Wien: 20 Abeudkouz

. Dierrstim, 12. A»li B m Berlin: 19.10 Kapelle Bernard Derksen. Deutschlaudseiider: 19.10 ... und jetzt ist ^ Feierabend. Mustk-Mosack. FrMsurt: 19U0. Jffingenfe Kkei«igbelle«. KDn: 19.10 Serenade au» dem Wallraf-Museum in Köln. Königsberg: 19.10 Egerländer Volksmusik. München: 19.10 Das Wald- werk, daS ist mein Leben .. . Hörfolge um Jagd und Jagen von Jof. Maria Lutz. Stuttgart: 19.15 Ritter vom hoben C (Jndrtstric-Schallplatten). Bero münster: 19 (Bafel) TichaikowSky: Symphonie

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/25_11_1931/DOL_1931_11_25_5_object_1140053.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.11.1931
Umfang: 12
ännter uer in ährend ng im in der n auf xtrgeld le Uhr Flucht ttafj er Haus- Täter rauter lsjubi- Klee, i der Frau nilien- t. Den i die n Te er be weist eilung 'reichi- at sich mtnis. Fleiß ersten Indern achten wölke- >pelten Glück- nzer, pricß- Kur- aliens lional- sport- l die lrbcit- . beim icgt. vom ruhen «, ein Tlück- leichte Lana. Heuer »alb 9 in der farrer Zum ! die ottes- -piele Sta- inzert n ge- eichen :i sich rigen t rächt sodaß die d die it be- Ber- fnne- Jdee verschiedene der Kapelle

gutgesinnte Bürger die Kosten der Anschaffung übernommen. In doppelter Hinsicht ist diese Neuerung zu ver- ten: die Musikkapelle ist um eine schöne Eigen heit reicher geworden zur Freude der Bevöl kerung und der Mitglieder, andererseits ist der Heimatsinn gefördert und gepflegt, weil viele Mitglieder nicht bloß bei Veranstaltun gen der Kapelle, sondern auch außerhalb der selben gerne die schmucke Tracht tragen und auch andere Bürger zur Wiederbelebung die ser Sitte veranlaßt. Das Mittagessen wurde

im festlich geschmückten Saal des Tasthof Theiß eingenommen: anläßlich des Festmah- les ergriff der Obmann das Wort und die Festgäste )u begrüßen und den Mitgliedern und Bürgern für ihre Mithilfe zu danken. Auch Herr Podesta Dr. Ranieri und Cav. Cologna ergriffen das Wort und gedachten in lobenden Worten der Leistrmgen der Kapelle und schlossen mit einem Hoch auf die- selbe. Hochw. Pater Vigil Zoderer Zankte namens des Pfarrers für die Teilnahme der Kapelle an den kirchlichen Feiern; ebenso dankte

er den Mitgliedern des Chores, welche gemeinsam mit der Kapelle die Cäcilienseier begingen. Abends fand dortselbst ein gemüt licher Familienabend mit reichhaltigem, musi kalischem Programm statt. Orchester und Pfarrkirchenchor und das beliebte Brauns berger Quartett vermittelten abwechslungs weise durch ihre Darbietungen eine gemütliche Stimmung. m Jmkerverfammlung in Parcines. Am Sonntag, den 29. November findet in Par- cines nach dem vormittägigen Gottesdienst eine Imkcrocrsammlung im Tasthof Engel statt

. Bei der halb 11 Uhr-Messe in der Margarethenkirche spielte die Bürger kapelle einige Choräle. Zurückgekehrt von diesem Gottesdienst hielt dieselbe vor dem Rathause Platzmusik. Da ein wunderbarer Herbsthimmel bei niedriger Temperatur blaute, gab es eine Masse von Zuhörern aus Stadt und Land. Am Nachmittag hatte die Kapelle eine gemütliche Märende im Gasthof zur „Krone' (Brauhaus), bei welcher u. a. auch bekannt wurde, daß diese 38 Mann zäh lende Musik in den letzten neun Monaten (seit der letzten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_06_1930/DOL_1930_06_18_2_object_1149605.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.06.1930
Umfang: 8
habe ergeben, daß am Verhalten der Polizei nicht das Geringste auszusetzen sei. Server hat unterzeichnet Washington, 17. Juni. Präsident Soover Unterzeichnete heute das neue Zolltarif-Gesetz. Da dieses Gesetz ab heute Mitternacht in Kraft tritt, strengen die Kapi täne zahlreicher Schiffe, die sich unweit der KeankenhrW' mb Strsrbekassen-Meein tätigte sich in seinen späteren Jahren namentlich in der Heranbildung junger Mustkkriifte un ermüdlich^ wie er denn auch in ganz kurzer Zeit leine Kapelle

auf 36 Mitglieder brachte. Cr ubersiedelte aber schon 1004 nach Bressanone, wodurch die Kapelle wieder führerlos wurde. jAm 25. November 1004 starb unerwartet schnell ,der Schulleiter Warscher und nach einer provi sorischen Besetzung seiner Stelle im Lehramte kam erst im September 1005 Herr Felix Rizzoli jals sein definitiver Nachfolger nach Chmsa, Dieser war ein tüchtiger Organist, auch sonst ein gediegener Musiker — Kapellmeister zu werden, dazu konnte er sich nicht entschließen. !So gingen anfangs 1006

der Bürgermeister Kargruber und noch andere Bürger den Besitzer jder Künstlerftube (Cafe,,zum Kreuz') Hans -Rauter als bewährtes Mitglied der Musik an, -die Neuzusammenstellung und Leitung der .Harmoniemusik zu übernehmen. Hans mutet mixt 1860 in Ehiusa geboren und schon im Alter von 12 Jahren jugendliches Mitglied der da maligen Kapelle. Er nahm über vieles Bitten an. Im Mai 1006. bei Eröffnung der Eifack- »promenade spielte die neue Rauter»Kapelle 'zmn ersten Male öffentlich, und zwar .von allen Seiten

uneingeschräntt belobt. Rauter legte aber schon im August die Dirigentenstelle wieder nieder. Diese mochte aber keiner mehr. iAb und zu fand sich die Kapelle wohl zusammen, aber mehr nach Belieben, als aus gesellschaft licher Verbindlichkeit. Im Jahre 1010 endlich regte sich wieder unter den alten Mitgliedern der Wunsch nach einem engeren, geordneten Zusammenschluß und wieder ging an Rauter der Ruf, die Sache in die Hand zu nehmen. Er tat es in seiner erfahrenen Weise und hatte nach intensiver Arbeit

auch vollen Erfolg, so daß die Kapelle, wie früher unter Warscher, eine richtige Glanzzeit mit hervorragenden Leistungen zu verzeichnen hatte. Rauter starb am 0. Oktober 1914. Nach dessen Tcche gab es einen fortwährenden WeÄel in de« Dirigenten. Es kamen (ohne Gewähr für die Richtrakeit der Reihenfolge) Fritz Steiner, der von -Bressanone zurückgekehrt war, Lehrer sistcanz Haller, Gabriel Nutzbaumer zun., wieder Steiner, Schulleiter Affons Lorenzini. der die Kapelle trefflich beisammen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/29_11_1934/VBS_1934_11_29_7_object_3133896.png
Seite 7 von 16
Datum: 29.11.1934
Umfang: 16
Kapellen die Besucher durch gute Musik und Humor Am Sonntag nachmittags lud die Musikkapelle von La- gundo in das Restaurant Fallgatter ein. Das prächtige Sonntagswetter trug natürlich auch dazu bei, daß viele Freunde aus der Stadt sich oinfanden, um gemeinsam mit den Algundern das schöne Fest mitzumachen und den flotten Weisen der Kapelle zu lauschen. Biele Teil nehmer am Fest traf es dann allerdings in der Nacht, zur Hilfeleistung zu eilen. In Plars di sopra war nämlich gegen Mitternacht beim Locher

und den bethlehemi- tischen Kindermord dar. — Eine seltene Feier fand am Montag im Meraner Krankenhaus statt/Der Obsthändler August Spitaler, der dort zur Behandlung ist. feierte die goldene Hochzeit in der Kapelle der Heilanstalt, an di« sich ein gemütliches Frühstück anschloß. Das 40jährige Hochzeitsjubiläum konnte der Kauf mann Johann Smukawetz mit seiner Frau Maria, geb. Folie, tn Maia bassa feiern. — Gestorben sind in Merano der landwirtschast- liche Arbeiter Christian Frank aus Lana. 48 Jahre all

versammelte sich das ganze singende und musizierende BAklein im Pfarrhofe zu. einer Jause, wobei gesungen und musiziert wurde. Auch der Einakter „Das fidele Gefängnis' wurde in köstlicher Weise aufgeführt und bot reichlichen Stoff zum Lachen. So verflogen die Stunden in fröhlicher Unterhaltung, bis die Nacht zum Heimgange drängte. Pareines, 27. November. (Cäcilien feier. — Brand. — Trauung.) Am vergangenen Sonntag feierte unsere Musik kapelle das Fest ihrer Patronin St. Cäcilia. Mit klingendem Spiele zog

sie zur Pfarrkirche zum Hauptgottesdienst, wo von einem Bläser quartett die Messe von Haydn vorgetragen wurde. Abends fand im Gasthaus „Zur Krone' ein gemütlicher Familienabend statt. Zahlreiche Freunde und Gönner der Kapelle hatten sich dazu eingefunden, die sich beim reichhaltigen Programm auf das beste unter hielten. Die gemütliche Feier wurde plötzlich durch Feuersignale unterbrochen. Im benach barten Plars war beim Loacherhofe Feuer ausgebrochen. Die Musikanten vertauschten ihre Röcke mit den Feuerwehrblusen

wirkungsvoll spielte. Einerseits um der Kapelle die Sympathie zu beweisen, ander seits um diese schöne musikalische Aufführung, die nur aus diesem Anlasse, also nur einmal im Jahre erfolgt, mit anzuhören, hatten auch viele andere Leute. Musikfreunde und Ver ehrer der hl. Cäcilia, an diesem Festgottes dienste teilgenommen. Nach dem nachmittägi gen Gottesdienste gab die Kapelle auf dem Hauptplatze vor einem zahlreichen Publikum ein Konzert. Das harmonisch reine und flotte Spiel zeigte den Erfolg fleißigen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/09_10_1909/BRG_1909_10_09_4_object_769458.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1909
Umfang: 8
im großen neuen Stadtsaale (ehem. Gymn.-Kapelle) die Kaiser- und zugleich 2ahr- hundertfeier der Volksschulen statt. Die Stirnseite des Saales zeigte in prächtiger Ausschmückung eine vortreffliche Büste des vielgeliebten Kaisers (das letzte Werk de» Bildhauers Natter) und darunter das Bild des Jubelpapstes. Vor denselben war die jugendliche Landstürmergruppe mit Morgensternen, Sensen and anderen Mordwaffen von Anno Neun ausgerüstet, sowie Fahnenträger in verschiedenen tirol. Nationaltrachten gekleidet

folgende Erinnerung: „Monsignor Dekan Sebastian Glatz und die Jahrhundertfeier. Bekanntlich sollte die Passeirer-Gruppe des Fest- zuges eine Spezialität mit sich führen, einen Fest- wagen mit dem Modell der Hofer Herz-Jesu- Kapelle am Sand. Monsignore Glatz stellte als einstmaliger Obmann des Baukomitees dieser Kapelle bereitwilligst die in seinem Besitze befindlichen Pläne den Veranstaltern dieses Festwagens zur Verfügung und begleitete die Sendung derselben mit beifolgendem interessanten Schreiben

: Meran, 22. Juni. Ihr sehr geehrtes Schreiben trifft mich etwa» kränklich. Ich muß Ihnen daher nur ganz drsvi manu antworten. Ich sende Ihnen, was ich an Plänen von der Andreas Hofer-Herz-Jesu-Kapelle besitze. Die übrigen Pläne müßten sich im Nachlasse des seligen Archi tekten Josef v. Stadl befinden. Was ich senden kann, ist ein Grundriß, eine allgemeine Ansicht der Kapelle und eine Vorderansicht er 1867. Die Kapelle wurde später ganz so ausgeführt, weil die Fürstbischöfe und Hohen des Landes

bereits 1867 das Projekt einstimmig genehmigt hatten. Die Kapelle ist ein Symbol. Der Turm bedeutet den religiös-patriotischen Geist des Andreas Hofer, der sein Licht von den 12 Fenster-

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_10_1923/BZN_1923_10_01_4_object_2496437.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1923
Umfang: 8
bewegte, eingeleitet, wobei dic Kapelle, flotte Märsche spielend, von der gesamten Wehrmannschast von Oberau mit ihrem Komman danten Herrn Pintarelli und Musikobmann- Stellvertretex Herrn Steinmaier sen. an der Spitze, sowie einer zahlreichen Volksmenge begleitet wurde. Nach dem brillant verlaufenen Zapfen streich sanden sich die Mitglieder der jubilierenden Kapelle mit ihrem Kommandanten, sowie dem Diri genten Herrn Kadletz zu einer Kneipe im Restau rant „Pfarrhof' ein, welche bei festlichen Wechsel

reden einen sehr animierten Verlauf nahm. Der gestrige Sonntag, vom herrlichsten Herbstwetter be günstigt^ wurde mit einer in der Oberauer Notkirche abgehaltenen Festmesse eingeleitet, bei welcher die Harmoniemusik genannter Kapelle unter der be währten Leitung ihres Dirigenten Herrn Kadletz d;e Messe von Schubert und als Einlage die „Wal andacht' von Abt sehr stimmungs- und wirkungs voll zum Vortrag brachte. Nach dem Festgottes- dienste, an welchem sich auch die Bevölkerung von Oberau

sehr zahlreich beteiligte, zog die Kapelle mit klingendem Spiele zum Schulhaus. Vormittags von 11—12 Uhr gab die Kapelle am großen Platze des ehemaligen Bozner Hauptschießstandes ein Pro menadekonzert, das sich eines zahlreichen Zuspruches erfreute und den Beweis erbrachte, daß die Kapelle trotz ihres kurzen Bestehens schon ganz Anerkennens wertes leistet. Das nachmittags im großen Wiesen anger des Restaurants Pfarrhof von der Feuer- Wehr- und Bürgerkapelle Oberau veranstaltete Kon zert, verbünden

mit verschiedenen Volksspickn und Tanzboden, gestaltete sich zu einem richtigen Herbst- Volksfeste, das einen in allen seinen Teilen sehr gemütlichen Verlauf nahm und sich eines zahlreichen. Besuches erfreute. Der um die musikalische Aus bildung der Kapelle hochverdiente Dirigent Herr Kadletz erhielt von den Mitgliedern einen mächtigen Lorbeerkranz mit Widmungsschleifen als dankbares Angebinde überreicht. Das rührige Komitee darf mit aufrichtiger Befriedigung auf den schönen Ver lauf dieses Gründungsfestes

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_03_1933/DOL_1933_03_15_3_object_1200203.png
Seite 3 von 12
Datum: 15.03.1933
Umfang: 12
im ..Bayrischen Hol' unter den Lauben ein« Bersammlung der Genossenschaft der Fr-i. seure zwecks Beratung einer wichtigen An- gesegenhoit statt. Die Inhaber der Friseur- Geschäfte werden daher eingeladen, im eige nen Interesse zu dieser Versammlung zu er. scheinen. b Die Musikkapelle von Lollalbo hielt, wko man uns von dort berichtet, am Sonntag, den 5. März, ihre Jahreshauptversammlung ab. Di« Kapelle kann wieder auf ein recht arbeitsreiches Dereinsfahr zurückblicken. Es ist dos sowohl mis dem panz

beträchtlichen Umsatz, der aus dem Bericht des Herrn Kassiers Franz Kofler hervorgebt, als auch aus dem Tätigkeitsbericht, den der Schrift wart Max Augfchiller erstattete, ersichtlich. In; Bereinssahr 1932 konnte die Kapelle 40 Konzerte, 14 anderweitige Ausrückungen, 13 Ausschußsitzunvett und 72 Proben ver zeichnen. wovon 43 Gesamt- ,md 29 Deiail- proben abgehalten wurden. Die Neuwahl des Musikausfchussss, welche anschließend vorgenommen wurde, ergab keine großen Veränderungen. Der allseitig verdiente

Ob mann. Herr Paul Bachmann, der ob feiner besonderen Bemühungen um das Aufblüheit der Kapelle Im vergangenen Jahre zum Ehrenmitglieds ernannt wurde, ist ein stimmig und unter stürmischer Ovation wieder gewählt morden. Zum Obmann- Stellvertreter wurde Herr Josef Augfchiller. Ehrenmitglied und langjährige Förderer der Kapelle, ernannt. An Stelle des nach Bolzano überssedeltcn Schriftführers Max Slugschiller wurde diese Stelle dem Herrn Franz Billgrattner anvertraut. Herr Franz Mur wurde als Archivar

, die Herreu Josef Hosp und Anton Maier als Beiräte neu- gewählt. Alle übrigen Ausfchuhmitglieder blieben an ihrer Stelle. Mit Dankesworten des Herrn Kassiers Fr. Kofler im Namen der Kapelle an den verdienten Obmann P. Dach- mann, an Herrn Kapellmeister Deflorian. der durch seine ausgezeichnete musikalische Leitung den Löwenanteil am Aufstieg und Cmporblühen unserer Kapelle hat. und nicht zuletzt an die löbliche Kurverwaltung von Collalbo, die durch beträchtliche Subventio nierung der Kapelle

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_10_object_1136399.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.07.1938
Umfang: 16
(Bolzano) Klavierkon zert. 19.30 Unterhaltungskonzert. 20.30 Bunte Schallplatte». 21 Liederkonzert. 21.50 Konzert der Kapelle der kgl Flngwaffe. Ltg. Alberto De Miniello. 23 Rachrichte». 23.15 Tanznnter- Haltung. «Ul mach. 0. 3«H 9t«»: 1130 Trt» Lhefi—)a«,rdtM—Goss»«. ILM Qnartettmnflk Arüweis. 18J6 Lntrrhal- tnngskonzert, Übertrage» ans vrilfiel 10.40 In« gendfnnl 17-16 Liederkonzert. 19.40 Kleines Orchesterkonzert. 20M (Palermo) Bunt« Musil 21 Konzert der Kapelle der kgl Earabinieri. Ltg. Mo. Lnigi

— Lottoziehung. 20.30 Abendkonzerl 21 Turandot, Oper von Puccini. Musikalische Leitung Bittorio Eui. Anschließend Nachrichten und Tanzmusil Fliegenschmutzfleck« entfernt man von Glas (Spie gel, Fensterscheiben) mit Salmiakgeist oder mit etwas Bremispiritt». AuS empfindlichen Geweben (Lampen- schirnien ustv.) durch Abreiben mit einer Abkochung von Panamaspänen. bzw. unter Zuhilfeuahme von etwas Gallleiia m stündchen London-R i verll»: 19J5 Kapelle Derkfm. Brfflim: 1910 Tanz und frohe Laune. Frankfurt: 19.10

, 4. JnN um» Berti«: 19.10 Kapelle B. Derksen. BrrSlan: ETjl 19.10 (Görlitz) Der blaue Montag ... in» >MM Wasser gefallenl Ein bunter Abend mit heiteren Szenen von HannS Koppler. Dan- zum 1910 Sang um» Klang am Abend (Schallplatten). Frankfurt: 19.16 In der Sommernacht. Hörfolge zum Gedächtnis des Dichters Theodor Storm. (50? Todestag.) Hamburg: 19.10 Melodien aus heiteren Opern. Köln: 19.10 au» München: Sin Reigen beut- Tänze. Leipzig: 19.10 Die Wehrmacht final chea: 19.10 m Tag der deutschen Kunst

. Deutschlanbsenber: 22.30 Kleine Stachtmufik. BJU Wien: 2250 Unterhalttmg u. Tanz. Kl. Or chester. Letttmg S. Sandauer. Brüssel: 2250 Tanz- Sckmllplatten. Drottwich: 22.» Kammermusik. Lai- doch: 22.15 Harmonika. Luxemburg: 22.05 Nnter- haltungskonzert. Pos«: 22.25 Operettennmsik von Lehar. Prag: 22.10 Bodrich Smetana: Lib-uso, 2. und 3. Mt der Oper. Prag kl: 22.30 Tanzmusik. Sofia: 2230 UnterhalttmgSmustl Toulouse: 22.45 Leichte wcustk. m Donnerstag, V. JnN Berlin: 19.10 Kapelle Bernard Derffen

: 22 35 Zigcunermusik deS PrimaS I. Cibulka- Hagymesi in Bad Trentschin-Lepki». Sofia: 22 Unter haltungsmusik. Fretta«, 8. JnN vertu: 19.10 Heitere OpermnuKl M 0*1 lanbfender: 19.10 . . . und jetzt abend! Ferien vom Alltag. Kapelle ' Haß. Frankfurt: 19.15 BlaSmusil Köln: 19.10 Unter- haktungSkonzert. Lei«kg: 19.10 Deutsche Volkskunst aus Oesterreich, gespteU und gesungen von Willy Schrepper und Herbert Gottschall. Violine; Waller Götze.^Gitarre; Max Kloß, Harmonika. U. a. Mün chen: 19.10 (Nürnberg) Mte deutsche

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_04_1938/DOL_1938_04_02_10_object_1138180.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.04.1938
Umfang: 16
Unter- Haltungskonzert. Leitung Filippini. 11.05 Unter. Haltungsmusik. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Klavier- konzert' Rilde Pignatelli. 10.10 Bunte Schall, platten. 20.20 Chronik des Regimes: Dott. Dir. ginio Gayda. 21 vokal, und Jnstrumenlal- konzert. 22.10 Wie er Uiren Gatten belLgte, Einakter von G. D. Shaw, übersetzt von 21. Agrestf. AnschNetzend Tanzmusik. 23 Nachricht ten. 23.15 Tanz. — Mailand: 11.30, 12.30 siehe 9tom. 13 Kapelle der öffentlichen Sicherheit?. mache. Leitung Mo. Andrea Marchesini. 13.45 Lieder

. 18.15 Kou-- zeri der kgl. Carabinkeri-Kapelle. Leitung Ma. Luigi Cirener. 11.05 Bunte Musik. 16.10 Jugend funk. 17.15 Neue Schallplatte«. 13.10 Unter haltungskonzert. 20.20 Chronik des Regimes: On. Ezio Maria Gray. 21 Die Kuckuck-Udr, Komödie von Alberto Dsnini. 22.15 Lieder- konzert Maria Teresa Pediconi. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.80, 12.30 siehe Rom. 13 Strcichkonzert de? römischen Quartetts. 13.30 Tanzmusik. 11 Lieder auf Sckallvlaitcn. 15.10. 17.15, 13.10. 20.20 siehe Rom

Unterhaltungs musik. 16 Uebertragung aus der kgl. Akademie S. Cccilia: Konzert des Quartetts Kolii.h (1. Bioline Rudolf Kolifch, 2. Violine Felix Klmner, Viola Jena Leber, Cello Vernarb tzei- fctzs. 16.10 Jugendfunk. 13.30 Bunte Musik. 20.20 Chronik des Regimes: Dott Rollo Quilici. 21 Konzert der Kgl. Ccrabinieri-Kapelle. 22.10 Cellokonzert Luigi Chiarappa. 22.10 Tanzmusik. 28 Nachrichten 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30. 12.30. 13.15, 11.05. 16.10 siehe Rom. 17 15 (Bolzano) Liederkonzert. 19.30, 20.20

: 23.30 aus Köln: Nachtmusik nnd »Tanz. BreSlan: 99.30 Nordische Volkslieder. »99.50 «iS der Katharinenlirckie »Musik für Cello und Orgel. Teuifchlandfender: 29.30 Kleine Nachtnmsik. Köln: 22.30 Nachtmusik und »Tanz. Königsberg: 22.40 Tanz und Untcrk^ltimg. Leipzig: 22.20 Abendkonzrrt. AnSsührcnde: SäMsclw Siaals- kapelle Dresden. Saarbrücken: »92.30 Nachtmusik und Tanz. Stuttgart: »9*2.30 NnterhaktungSkonzrrt. »Dien: 22.20 ans Leipzig: Abendkonzert. Droltwicb: »99.35 Konzert. Kopeuhagen-Kalimdborg

. Kapelle Eugen Jahn spielt. Frank furt: 19.10 Klang der Landschaft Bilder aus dem »9! bring au. Köln: 19 Äon Oper zu Oper (Industric- Schallplatten.) Königsberg: 10.10 Unterhaltungs musik. »München: 19.10 Unterhaltungskonzert (Jic- dustrie-ScixtllpIatten-. Saarbrücken: 19.10 Roman tische Ouvertüren. Stuttgart: 19.15 Almenrausch und Edelweiß. London-Regional: 19.30 Sckwllplatten. Prag: 19.15 Das Balsaiiek-Salonovchcster spielt. Touloiisr: 10.15 Operettenlieder. 19.15 Leichte Musik. Berlin

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_09_1927/DOL_1927_09_24_3_object_1195770.png
Seite 3 von 16
Datum: 24.09.1927
Umfang: 16
1852 geboren und Hofrat Daur im Jahre 1854. b Dozner Apolhekendiensk. Dom Samstag, 24. September, 8 Uhr früh, bis Samstag, 1. Oktober. 8 Uhr ftüh. versteht den Nachi- dienst sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Madonna-Apotheke des Herrn LIebl in der Laubengasse. Dr. Lackner, Facharzt für innere Krank heiten, Gries (Klösterlegrund). 2142 e b Konzerk der INarsinger Musikkapelle in Bolzano. Die bestbekannte Markiner Musik kapelle konzertiert am Sonntag, 25. Septem ber, nachmittags, im „Dozner Hof

'. Di« Kapelle bringt ein reichhaltiges Programm zum Bortrage, aus dem dis Phantasien aus den Opern „Rigoletio', „Freischütz', „Glöck- lein des Eremiten' und die Ouvertüre zur „Norma', sowie Walzer von Waldteufel und Strauß heworgshoben sein mögen. Beginn des Konzertes i«n 3 Uhr nachmittags. b Schulbeginn in Gries. Am 27. und 28. September findet die Einschreibung statt, imd zwar am 27. von 9 bis 12 Uhr mittags, und am 28. Scpternber von 9 bis 12 Uhr mittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags

. Im Hennenstalle befanden sich zusammen 15 Hennen. Der Diebstahl muß in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr vormittags geschehen seine, während sich niemand zu Haufe befand. b Ein Opserslock erbrochen. In der Spitals kapelle zu Ealdaro wurde am 19. September der Opferstock erbrochen. Es war gegen halb 5 Uhr abends, als «ine Spitalsschwester, die sich im zweiten Stocke des Hauses befand, einen Lärm vernahm, der von der Richtung der Kapelle herzustammen schien. Sie begab sich mit dem Mesner in die Kapelle, wo beide

konstatieren mußten, daß der Opferftock er brochen und seines Inhaltes beraubt worden sei. Don anderen SpitalÄnsassen wurde ge sehen, wie ein Unbekannter sich aus der Kapelle entfernt habe. Die Sicherheits behörde, welcher der Vorfall sogleich mit- geteilt wurde, hat einen der Tat oerdäch-

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_12_1933/AZ_1933_12_07_4_object_1855763.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.12.1933
Umfang: 6
' ist überall erhältlich. Tee-Rum. Schnäpse, Cognacs. Liköre gut und billig nur bei Karl Kröß, Detailgeschäft ex-Nenn weg. Goldschmied H. Memanu. Via Leonardo da Vinci 7, 1, macht Neuarbeiten und Reparaturen in Gold, Silber und Platin. Großes Lager ferti ger Waren. Andreas Hofer: Heute abends Nikolausball. Eintritt Lira 1. Morgen nachmitags und abends Tanz. Nachmittag Eintritt frei. Die 85 jährige Jubelfeier der Kapelle des Dopolavoro tDiirgeàpoilo) Die städtische Kapelle des Dopolavoro feierte

am ^ Dienstag Abend ihren 85jährigen Bestand in einer, Atmosphäre warmer Begeisterung. Das Fest, wurde im großen Kurhaussaale in Anwesenheit ^ eines ausgewählten Publikums und der meisten Autoritäten der Stadt abgehalten. Auf dem pflanzengeschmückten. Podium hatte die Kapelle Platz genommen um das avisierte Konzert abzu halten. Der Hintergrund war mit einer großen Trikolore geschmackvoll draperiert. Darüber^ prangten die beiden Jahreszahlen, die sich auf die, Gründung und den 85. Bestand der Kapelle bezo

gen: 1848—1935 Das Fest begann mit dem Kon zerte der Kapelle, die von Mo. Filippo Alberghi, dem gegenwärtigen Dirigenten derselben, in aus gezeichneter Weise geleitet wurde. Der Vortrag der einzelnen Stücke fand im Publikum reichen Beifall und am Schlüsse des Konzertes wurde Mo. Alberghi und seine Musikanten herzlichst gefeiert. Gegen 22 Uhkr begann das Tanzfest mit einem kleinen Orchester, das sich aus 10 Elementen der Kapelle selbst rekrutierte. Zum Jubiläumsseste

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_11_1928/AZ_1928_11_22_4_object_2651675.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.11.1928
Umfang: 8
: Danse macabre. 5. Keler-Bela: Ungarische Lustspiel-Ouverture. 6. Malvezzi: Lie'besgescmg. Intermezzo. 7. Drdla: Serenade. 8. Ganne: Husaren-Malzer. Die Cücilienseier der Bürgerkapells Maia Alta Am Sonntag, den 18. Nov.. hielt die Bürger kapelle Maia Atta in den Lokalitäten des Gast hofes „Post' in Maia Alta ihre diesjährige Kobold, welcher das Publikum glänzend.amüsiert. Slembino. „Faschingszauber', einer der besten Harry Liedtke-Filme. auf heute verlän gert! Weitere Darsteller: Grete Mosheimer

Maierhofer, Schuhmacher. Lana Lire 5; Unge nannt, Cermes Lire 100: Dr. Pobitzer, Advokat, Merano Lire 102? Pfarramt San Genesia L. 50. Das Kirchenbaukomitee sagt hiemit allen Ob- genannten ein herzliches „BergeltsgoM' Cäcilienfeier ab. Aus diesem Anlasse konzer tierte die Kapelle von halb 10 bis ha'b 11 Uhr vormittags auf der Piazza Savoya und brachte ein vollständig neu einstudiertes Programm zum Vortrags. Die musikverständigen Zuhörer konn ten konstatieren, daß die Kapelle unter der tüch tigen Leitung

Herrn Blahnas in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht hat. Am Abend versammelten sich die Mitglieder der Kapelle im Gasthof „Post' zu einem Fest essen. Nach demselben spielte eine Abteilung der Kapelle einen schneidigen Marsch und eröffnete hiemit das Cäcilien-Kränzchen, welches bis in die Morgenstunden andauerte. Herr Amtsbürgermeister Dr. Markart, ver schiedene Honoratioren und Mitglieder der Nach barkapellen beehrten diese Feier mit ihrer An wesenheit. Die Kapelle kann jedenfalls

21