5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_05_1905/BRC_1905_05_18_5_object_130863.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1905
Umfang: 8
. — Die silberne Hochzeit seiert am Donnerstag. 18. Mai, unser Bürgermeister Dr. Roman Weinberger mit seiner Gemahlin. — Die Pension sür den früheren Polizeikommissär v. Czesany, die pro visorisch auf Kr. 1800 festgesetzt wurde, erhielt eine Erniedrigung auf Kr. 1200. In der letzten Gemeindeausschußsitzung, in der die Regelung stattfand, stimmten nur sechs Herren gegen den Antrag auf Pensionierung CzesanyS, sämtliche anderen (19) stimmten sür den Antrag. Wenn die Meraner Bürger darüber beschlossen hätten

die tiefbetrübten Gläubiger. Bereits haben zehn Firmen beim Bezirksgerichte Meran Klage erhoben und ist die Tagsatzung am 10. Juni. Außer den nicht bezahlten Straf geldern betragen die Schulden ca. Kr. 3400 (darunter wartet die Kurvorstehung auf zirka Kr. 700 wie andere vergeblich). Solche Gäste sind ihr „Geld' wert, die könnten den Kurort „herausreißen'. — Das Elektro-Bioskop-Theater, das sich auf dem Platze neben dem Meraner Schlachthaus befindet, war bei jeder bis dato gegebenen Vorstellung vollbesetzt

. Der Apparat samt Zubehör soll 40.000 Mark gekostet haben. — Auf dem „Meraner Prater' des Herrn Adolf Kirchner neben dem „Kirchnerhof' an der Vinstgauer Reichsstraße wird demnächst ein großer Kinematograph aus Frankreich Aufstellung nehmen. Innerulten, 14. Mai. (Verschiedenes.) Heute wurde in St. Nikolaus die Plauderstube gegründet. Zum Bauernrat wurde gewählt Matthias Schwienbacher, Bauer zu Oberhof (vulgo Trainer-Hies), ein ehemaliger Waffen kollege KienzlS, der schon seit Monaten dazu an geregt

1