1.483 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_01_1861/BTV_1861_01_05_6_object_3015228.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.01.1861
Umfang: 6
. 235 — Franz Donn. 236 — Dr.CesärOnestinghel, k.k. Dikasterialadvokät. 237 Desscn Fr. Gemahlin Blanca, geb. v. Gastcigrr. 238 Hr. Franz Lergetporir, Kassier der k. k. Be zirks.Saminlun.qskasse in Feldkirch. 239 Desscn Fr. Gemahlin. 24V Hr. Johann Nep. Strand. 24! — Leopold Martinek, k. k. Platzhauptmann. 242 — Alois Stillebacher, stand. Rechnungerath. 243 — Johann Ritter v. Ebner, k. k. jub. Hosrath. 244 — Robirt Ritter v. Ebner, k. k. Statthalterei- Konzipist in Linz. ^245— Friedrich Ritter

v. Ebner,^k. k. Landes-. gerichts-Praklikant. 246 — Viktor Ritter v. Ebner, Akademik>r. 247 Fr. Maria, geb. v. Ebner, v-rwitwete Gräfin v. Wolkenstein-Nodenegg. 243 Hr. Rudolf Zickler, k. k. Mappirungebeainter. 249 — Josef Fünger, k. k. Finanz-Sekretär. 250 Frl. Creszenzia v. An-der.Lau, k. k- Haller« Stiftsdame. 251 Fr. Amalia Uuterberger, geb. u. An-der-La». 252 Hr. Leopold Graf v. Wolkensteiu, Landes« Hauptmann. 253 — Domiän Ebner, k. r. Stalthalterei. Sekretär. 2ü4 — Peier Z'gan

, k. k. Obeiforsimeister. 278 Desseu Familie. 279 Hr. Kajetan Lchuhmann, k. k. Forstmeister. 283 Herr Josef v. Jndermauer zu Strehlbnrg und Freifeld. 284 — Anton v. Angelinl, qui'esc. L.GR. 285 — Jobann Cornet, k. k. Finanzbez -Commissär. 286 Fran Jofefa Witwe Baronin Rieger, geb. v. Delama. 287 Deren Familie. 288 Frau Karolina Schwab. 289 Herr Friedrich Bnfeisen, k. k. Staith.-Rath. 290 Dessen Fränl. Tochter Emilie. 29> Herr Jakob Ebner, Schuhmachei meister. 292 — Paul Steinitzer, k. k. Majop. 293 — Peter Hüter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/03_11_1884/BTV_1884_11_03_3_object_2907534.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.11.1884
Umfang: 6
als Zeuge die wissentlich falsche Aus sage gemacht zu haben, er habe am 11. September 1833 zwischen 5 und 6 Uhr morgens den Johann und Anton Baumann, Gewehr und Schnerfsack tra gend, beim Hoflachergut am Fügnerberg vorübergehen gesehen und wird deshalb wegen des Verbrechens des Betruges nach ZZ 197 und 199 lit. a, trotz seines LängnenS zu 3 Monaten Kerkers verurtheilt. — Francisca Ebner, 1? Jahre alt, Schusterö^ochter anS Knfstein, seit November 1333 bereits viermal wegen Betrugs abgestraft und deshalb

unter Polizeiaufsicht gestellt, ist angeklagt, in jüngster Zeit mehreren Personen der dortigen Gegend unter listigen Vorspiegelungen Geld und Waren im Gesammtbetrag von 27 fl. 37 kr. herausgelockt oder dies versucht zu haben. Ihre Eltern, Johann Ebner, 50 Jahre alt, Schuster, und dessen Gattin Francisca Ebner, 51 Jahre alt, sind an geklagt der Mitschuld am Betrüge durch Befehl und Anrathen. Francisca Ebner jua. gibt heute zu, von ihren Eltern aufgefordert zu sein, Geld und Lebens» Mittel auf Borg zu nehmen

, behauptet jedoch, nicht betrügerisch vorgegangen zu sein; ebenso bestreiken die Eltern die betrügerische Absicht. Der Gerichtshof , spricht auf Grund der Äctenlage die Angeklagten vom Verbrechen des Betruges, resp. Mitschuld am Ver brechen des Betruges frei, verurtheilt jedoch die Francisca Ebner Hun. wegen Uebertretnng des Be truges, indem er einen Betrag unter 25 fl. als be trügerisch herausgelockt annimmt, sowie deren Eltern wegen Mitschuld an der Uebertretung des Betruges zu je 3 Monaten Arrest

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/27_09_1879/BTV_1879_09_27_10_object_2882325.png
Seite 10 von 10
Datum: 27.09.1879
Umfang: 10
. Als auch sie eines Tages unter den'gewöhnlichen Vorspiegelun gen von den weber'schen Eheleuten um ein Geld darlehen bestürmt ward, begab sie sich zu Dr. Ebner, um sich über die Creditfähigkeit und Vertrauenswür digkeit Weber's zu erkundigen. Sie habe von diesem die beruhigendsten Versicherungen erhalten und darum auf dessen Autorität hin 200 fl. gegen einen werth- losen Wechsel geliehen. Frau Aßmaier erklärt, sie sei eine arme Witwe, Mutter von vier Kindern und habe sich dieses Geld mit saurer Mühe im Spital dienst

in Eroatien erworben; sie gibt einzig dem Dr Ebner die Schuld an dem Verluste dieses VlutgeldeS. Zeuge Dr. Ebner stellt in Abrede, der Frau Aßmaier denen die Verabfolgung des Darlehens angerathen zu Präsident bemerkt dem Zeugen, daß er erarvge Rechtsbelehrung von Seite eines Ad- R8t« vocaten, der als Anwalt mehrerer Gläubiger Weber'S gegen diesen wiederholt Extcution geführt, daher dessen Vermögensstand genau kannte, gelinde gesagt, unbe greiflich finde. Nach seiner Ansicht hätte Dr. Ebner der armen Frau

sagen müssen: „Geben Sie diesen Leuten kein Geld, sonst ist es verloren.' Frau Aß maier erzählt in erregter Weise, daß Weber sogar ein zweites Mal unter dem Vorgeben, er sei von Dr. Ebner geschickt, von ihr Geld borgen wollte. Auf die Frage des StaatsanwalteS, ob sich Frau Aßmaier durch die Weber'schen Eheleute betrogen erachte, ver neint eS diese mit der Erklärung daß sie nie den Weber'schen Eheleuten, sondern nur in der Meinung der Bürgschaft Dr. Ebner's das Geld geliehen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/26_06_1886/BZZ_1886_06_26_4_object_353086.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.06.1886
Umfang: 8
schuldiger zu verantworten und wurden außerdem »och des Verbrechens des Betruges beschuldigt, da sie durch Abschluß eines Scheinkaufvertrages den Stand des Vermögens verdrehten, wodurch der Gläubiger zu schaden kommen sollte. DaSGe- richt erkannte beide im Sinne der Anklage schul dig und verurtheilte jeden zu 15 Monaten schweren und verschärften Kerkers. (Das gewaltthätigevierblättrige Klee blatt.) Pins Ebner von St. Michael 15 Jahre alt, Jakob Ebner von Bozen 26 Jahr alt. An ton Palme

von St. Michael, 20 Jahre alt und Franz Mally aus Borozin in Böhmen, Handen vor dem hiesigen Kreisgerichthofe beschul- digt, daß sie in der Nacht vom 18. zum 19. Apnl in St. Michael in Eppan gegen die Gendarmen Peter Pfeifer und Josef Vanzo Steine schleu dert und zwar zuerst die beiden Ebner und Palme, um den von den Gendarmen wegen Exzesses arre- tirten Franz M ally zu befreien, was ihnen auch gelang, und dann alle vier, um die Gendarmen, welche sich mittlerweile die Waffe geholt haben, einzuschüchtern

, und von einem weiteren Einschrei ten gegen sie abzuhalten. Hiedurch haben sie sich des Verbrechens der öffentliche« Gewaltthätigkeit schuldig gemacht. Der Gerichtshof verhängte über Jakob Ebner ein 6 monatliche, über Anton Palme eine 4 monatliche, über Franz Mally eine 8 mo- östliche schwere und verschärfte Kerkerstrafe und über Pius Ebner 4 Wochen einfachen Kerkers. Lokales. Hof- und Personalnachrichtcn. Der Kaiser hat vorgestern dem KronprinzenpaareKin Loxen- burg einen mehrstündigen Besuch abgestattet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1914/20_09_1914/UA_1914_09_20_2_object_3339789.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.09.1914
Umfang: 6
. Schwarzer Johann, Lamm Schwarzer Josef, Schaffer Karadar Witwe Rosa Ebner Marie, Kolmsteiner Math« Josef, Oberdorf Mayr Josef und Rosa Werth Martin, Schaffer Lanzelin Josef Koster Theres und Kathi Huber Karl, Wirt . Ortler Leonhard Betta Josefa . Mauracher Alfons . Spitaler Johann Haßt Johann . Battistt Josef, Spengler Karadar Johann, Binder Mayr Alois, Siegele Meraner Karl Weger Josef, Binder Schwarzer Joses, Friseur Jaitner Konrad Sparer Anton Recla Johann Covi Alfons . Dipauli Franz Schwarzer Anna

bei Reifer Leonha Pardatscher Franz . Lanzelin Josef und Theres Gosserich ... Mauracher Josefa und Filomena Bozner Witwe Ungenannt Mauracher Josefa (b. K. Schreckbtch Ungenannt Ohnewein Peter Ohnewein Johann und Anna Ebner Johann und Frau Koster Josef, Schreckbichl Mauracher Johann . Ebner Karl und Franz . Ebner Josef und Anna . Ebner Franz . Warafin Veronika, Lamm Rr. 1000 1000 1000 600 500 300 300 300 150 200 150 100 100 100 100

Witwe Matha Franz . Berktold Witwe Ohnewein Franz Ratfer Anton Weber Alois, Binder Ebner Anton, Morandell Sttebernitz Zelger und Niedermayr Jgn. Ungenannt Raifer Josef . Runggaldier Witwe Ungenannt Bittenz, Postmeister Kerschbaumer Johann Wolf, Buchhalter . Mehrere Ungenannte Schwarzer Anna, Girlan Jaitner Josef . Markart Elisabeth . Ebner Josef, Kolmsteiner Geschwister Meßner Spitaler (Schrenteweinhaus) Ungenannt Peter Pfeifer, k. k. Gendarm Pardatscher Josef Obersteiner Franz Meraner Marie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_07_1936/DOL_1936_07_06_6_object_1149098.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.07.1936
Umfang: 6
der Beweis erbracht ist, daß dort fleißig ge schasst wird. Schön war der Kamps im 200 m-j,reist,l. wo der löfährige TrapovSki in elegantem Stil den alten Kämpen Ebner Naz das Nachsehen nab. In der Damcnklassc spielen die wackeren Mcrancr Madels die hervorragendste Rolle. Fr. Scgalla-Slpollonia hat fleißig Schule gemacht und einen tüchtgcn Nachwuchs zur Stelle gebracht. Im Brustschwimmen zeigte Fräu lein Gretl R i n n c r nicht nur gnte Zeit, sondern auch guten Stil. , Außer Programm starteten

: Meysel-Trento in 36.4 Sek. 200 «t Freistil für Herren: 1-T r a p o v s k i - Trento in 3.01.4 Min. 2. Ebner Naz-Bolzano In 3.08.8 Min. 3. Bondi-Riva in 3.45.2 Min. 50 m Freistil für Herren: 1. G a s s e r - Trento in 31.7 2. Jank-Merano in 34.8 Sek. 3. Amort-Niva in 35.1 Sek. 50 m Brust für Damen: 1. Gretl Ninner-Merano in 46.2 Set. 2. Luise Gamper-Merano in 50.3 Sek. 3. Helga Riepler-Merano in 52.5 Sek. Sek. Am Ende der Kraft Seid ihr nervös, reizbar, habt Schmerzen im Rücken und an den Gliedmaßen

in 31 Sek. Wasserball. Bolzano—Trento 7:1 (8:1). Bolzano: Ebner ll (Gamper). Mcnestrina—Pirchcr— Waldmüller—Pawlicek—Sehnert— Ebner I. Trento: Mech—Moser—Mehsel—Trapovski—Gasser— Bottoni—AineiSbichlcr. Von einer Tricntner Mannschaft kann man eigent lich nicht reden, da fa nur drei Spieler aus der Nachbarstadt antraten (wovon zwei aus Berlin stam- nien und einer aus Venedig). Die herbeigeholte» Ersatzleute taten bereitwilligst mit. so daß das Spiel zustande kan«. Die Bozncr Mannschaft siegte nach Beliebe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_01_1921/BRG_1921_01_08_6_object_763831.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.01.1921
Umfang: 8
». Hugo Sache, Habsburg«. Graße44.K1nohaus,Tel.?0 ' Daweukoufektio» Zupauctr, Habsburgerstr^.6. Devotieuatie« F.Peschel, Rennw 11. Bit» -du, Gebetbüch«, Roseukr. Drogerie I. Mer. Medizi«al-Leogerie Habsburgerstr gegenüber Kurhaus, ältestes, größtes Svuitütsgesz^lst. Stf«Ka»dku»gy», Iah. Ebner, Berglaubei- 4. Luton Plant, Berglaub. 14.' Stabeiien, Bl. che,' Bau. und houswirtsch. «nikel. FrauzPpeger, Rennweg 81. Elektriker. J. Angerer, Wofferlaub-111 ßlektrotechuisches A»staLatio»s-N»r». Jos Srudl

, Popgaffe. Produkt'vgruossevlchaft für Elekttizttä» und M echanik Mrro». We'nhardstr 10, Maschinen rrparaturwerk» st.ltie Karl Wolsstraße 7. Sander u. St.iner, Habs- burgerstraße 30. L. BeesenmeperLEo.,Habs» burcerstr.ße 1l.Walterhof. Emoiile-SLilder Zoh Ebner, Berglaubeu 4. E. Göbel, Berglaubeu 46. Sahrräder v»d Motor räder . Franchini & Co.. U.-Mais. Kotbouefir.6: Fahrrüder, Nähmaschinen,Bestandteile B'gil Wich, Fahrrad- und Moschinenlondlg., Meran Rennweg 29, Telefon 44? Lufisidlüuche. Mantel, Süttel

25. Roh n und gebr. Kaffee, K<>ffresu>og.. Süd'rüchte, ' echte Gewürze, i Oliven- Oele.Schweinsette Waich- srlse, Natur- und Kunst. Lmter,sein.Wurstwar>nrc. Konditorei »ud Kaffee H. König, Habsburgerstr 46. Josef König, Rufinplotz 4. R Lippcrt, Rothausstr 3, U.-Mars. »offee. Schock. Kleiderstoffe fürKerreu »vd Aameu. Joh.u.J. ZUt, «erglaub. 26 zKra»ke»pffegeartikel. I.Mer. Medizinal-Drogerie Habsburgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder,. Leibdtnden.Gummiwaren Küche»ei«richtu«ge». J«h. Ebner

. J)6. Mövelhaudl«»g M. Koster. Ortensteingalfe 6 Rluner (ehemals Grub«) Passeiergasse 5. Möbeltransport. Jakob Piader, Meinhardstr. Möbelstoffe. DeiSz-TeppichhauS Orendi, ' Rufinplatz. Mostkalie» E Jai>dl, Berglauben 62. Mufikalien für die Kirche, Hausmustk, Schulen für alle Mufitinstrumrute, Roirnpapier. Sutten u. Fid. nebst, Saudplatz Nr 8. Mustkivstrumeute»- u»d Saiteahaudlaug M. Egger, Wafferlaub. 29. Wätzmaschiue» und Hramwophoue. Iah. Ebner. Berglauben 4. „Psaff »Nähmaichtnru. B.Mich, Re»nweg29. Sport

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_3_object_1157655.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
. In voller geistiger und körperlicher Frische beging am Sonntag, den 12. Mai, Frau Witwe Reifer, die Mutter des Herrn Leonhard Rsifor Wo'mhändler in Cornaiano (Girlan), ihren 95. Geburts tag. Eine schöne Familienfeier vereinte die Jubilarin mit den Kindern und Kindes- lindern. A M A. Wach Her Bolzano, Lauben 64/66 Sport-Hemden Herrenhemden nadi MaB. b Tot aufgefunden. Ein schwerer Schrcksals- fchlag hat die Weinhändlersfamrlie Hans Ebner in Bolzano betroffen. Als die Frau und eine Tochter gestern

, Sonntag, vor mittags vom Kirchgang heimlehrten, fanden sie den Gatten, bezw. Dater entseelt im Schlafzimmer. Herr Ebner litt schon längere Zeit an einem Halsleiden, das ihm von der Grippe zurückgeblieben war. Die Nachricht vom Tode hat in unserer Stadt bei seinen vielen Bekannten große Betrübnis hervor gerufen. Herr Ebner war als humorsprudeln« der Gesellschafter, als vorzüglicher Sänger zur Laute» Äs reeller Geschäftsmann überall beliebt und geachtet. Cr ist ein geborener Bozner und stand im Alter

von 57 Jahren. Seit vielen Jahren ist er Mitchef der be kannten Weinh'andlungsfirma Donbun und Ebner. Der Frau und den zwei Töchtern wird ob des plötzlich über sie hereingebroche nen Unglückes allgemeine Tettnahme ent- gegengebracht. . b Ein Vogelfänger auf der Oswaldprome- nade. Immer wieder gibt es Leute, die den Bögletn nachstellen. Der Gesang der gefieder ten Sänger dringt nicht in das Gemüt eines solchen Menschen, ihm scheint das klägliche Flehen der eingefangenen Vögel besser zu gefallen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/25_11_1913/TIR_1913_11_25_2_object_145102.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.11.1913
Umfang: 8
Besprechungen zwecks Knudidateuaufstelluug stattgefunden hätten. Die Herren Joses Gruber Weirzer, Albert Schmidt nnd Peter Mai er scheiden Heuer aus. Ursprünglich haben alle drei erklärt, eine Wiederwahl »ich! mehr anzunehmen, Ueber Zu reden hat dann aber Herr Gruber-Wenzer seine Kandidatur wieder angemeldet. Vorgeschlagen wur de die Wiederwahl Peter Maiers; außerdem stehen im Vorschlag die Herreu Kausniann Hans Rnnggal- dier, Schlosser Vinzenz Hrasdil, Weinhändler Hans Ebner und Tischlermeister Max

zum Vorschlag brachte er klärte Herr Hans Nagele, daß er als Gewerbetrei bender gegen den angeblichen Gewerbekandidaten stimmen werde, weil Hrasdil nicht geeignet sei, die Interessen der Bevölkerung zn vertreten, nachdem er mit städtischen Arbeiten direkt überhäuft sei, Zu stimmung.) Bei der Abstimmung zwischen .vaus Ebner und Binzen-; Hrasdil entschied sich die Mehr heit der Versammlung für Herrn Ebner, Die auf ziemlich umständliche und schwierige Weise znstande- gekommene freisinnige Kandidatenliste

enthält also den Gutsbesitzer Joses Grnber-Wenzer, den Wirt Karl Forstinger und den Weinhändler Hans Ebner. Es wäre noch zn bemerken, daß die Abstimmungen das Resultat ergaben, daß nur Wahlberech tigte des >'!, Wahlkörpers zur Venammlnng erschie nen waren, was halt wieder ein Zeichen ist, wie ge ring selbst bei den Freisinnigen schon die Wahlbegei- sterung ist. Weun man bedenkt, daß die übrigen säst 17«X> Wahlberechtigten dieser Versammlung fernge blieben sind, so wird wohl kanm behauptet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_12_1893/BTV_1893_12_01_2_object_2952268.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.12.1893
Umfang: 8
Köllenspergrr. beide auS Innsbruck, zu Doctoren der Rechte promoviert. MufikvereinS'Concert. Morgen findet im großen Stadtsaale das II. Mitglieder-Concert unter Mitwirkung des Herrn Karl Ebner, kgl. Hofmusiker in München (Dirigent Herr Musikdirektor I. Pem- baur) statt. DaS Programm ist folgendes: 1. Sym phonie Nr. 3 von F. Mendelssohn. Introduktion und ^IleKro ngitnto, Lolierxo asKni vivace, ^«laZio oun- tsdils, ^Vllegro guerrivrc» und ?ina1o maestoso. 2. Concert für Violoncell mit Orchester

von August Lindner. (Herr Karl Ebner). 3. I^s rouet,' ü' 0m- xlialo, symphonische Dichtung von C. Saint-Saens. 4. Barcarole von C. Ebner. Träumerei von R. Schu mann. Vslss üe Concert für Violoncell und Piano- sorte von L. Stern. 5. Ouvertüre zur Oper Leonore (Nr. 3) von L. v. Beethoven. Die Nummern 2 und 3 sind für Innsbruck neu. Cassa-Eröffnung halb 7 Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Der Karten verkauf findet SamStag von 9 bis 12 Uhr und 3 bis 5 Uhr nnd abends an der Casse im Foyer des Stadt- saales statt

. Der Bahnarbeiter Stapf, welcher am 22. d. M. ebenfalls beim Wagenverschicben auf dem Bahnhofe in Bludenz verunglückte, ist ani 29. ds. den erlittenen Verletzungen erlegen. 5*5 Genieindewahlen in Bozen. Bei den gestrigen Gemeiudewahlcn im I. Wnhlkörper waren 4 Gemeinderäthe auf je 3 Jahre zu wählen. Es er schienen von 60 Wahlberechtigten 41. Gewählt wurden: Anton PattiS, Sagsckmeider, mit 39, Dr. Jg. Huber, Advocat, mit 37, Joses Ebner, Privat mit 22, Dr. me6. Josef von Zallingcr mit 31 Stimmen, sämmtliche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_07_1928/DOL_1928_07_25_6_object_1190789.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.07.1928
Umfang: 8
Austragung am Sonntag, 22. Juli, haben Drescher Josef und Ebner Naz mit 70 Punkten den Pokal erkämpft. Den zweiten Preis erliielten Romen Engelbert und Maler Josef, den dritten Pawlicek Robert und Lanzincr Jchann. Sehr ulkig war das Lan- . zenstechcn. wo Ebner Naz mit Drescher Sieger blieben. Im schwierigen Waldlauf ain See war Robert Lux wieder einmal erster, ausgezeichnet roarat auch Okimper Josef. Caldera, Sehncrt und Weinhold. Hochintereficmt war das Ulkschwimmen, welches beim massenhaften

Zuschauerpubliknm lebhaftes Gelächter und Bewunderung auslöste. Bestqualifizierter war wieder Ebner Naz. zweiter Pawlicek, dritter Mencstrina. Zum Abschluß gab's noch glänzend durchgeführte Pyramiden bei Be teiligung von zehn wackeren Burschen und Schau- springen von der 3 Meter hohen Kanzel. Da Hot der imübertrefffiche Lux Robert wieder eimnal seine organisatorischen und athletischen Eigenschaf ten bekundet. — Nächsten Sonntag gibt's wieder Ulkiges, darunter Bauernsacklausen auf dem neuen Sttandweg

Josef Punger von Fami- ; Ne Ebner. S. Paolo. ; Für das ücsuheim spendete Herr Dr. L. 5z. in S. 20 Lire. Vriefkastsn F. Sp. in M. Sie können bei der Finanz-Jn- tcndan,; ansuchon. daß die Pension im Wege des Postkontokorrcnt ausbezahlt wird. Das hal aller dings zur Voraussetzung, daß Ihre Mutter ein I Postkontokorrent eröffnet. Die Cröffin'Ng kann j durch jedes Postamt gemacht werden.^ (d) ! Werkur W. R. Vovaussctzrmq für folgende j Angaben ist, daß Sic die Versicherung seinerzeit im heutigen ital

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/03_12_1938/LZ_1938_12_03_14_object_3311682.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.12.1938
Umfang: 16
. 31. Oberhauser Joses, Sägearbeiter mit Palla Stefanie, Hausgehilfin, Sillian. 32. Huber Anton, landw. Arbeiter mit Pucher Maria, Näherin, Lengberg. 33. Granegger Josef, Hilfsarbeiter mit Unterreiner Genovefa. Hausgehilfin, Mörtfchach, Obernußdorf. 3t. Koch Andreas, Holzarbeiter mit Forcher Anna, landw. Arbeiterin, Glanz. 35. Forcher Josef, Landwirt mit Huber Anna, Landwirtstochter, Oberlienz, Glanz. 36. Obrist Peter, Landwirt mit Indrist Anna, Landwirtstochter, Obertilliach. 37. Ebner Sebastian

Alois, Hilfsarbeiter mit Sulzenbacher Ida, Hausgehil fin, Matrei, Ainet. 70. Hamann Karl, Schneider meister mit Haidenberger Ida, Schneiderin, Ober nußdorf. 71. Ebner Kaspar, Mineur mit Grllbl Helene, Hausfrau, Winklern. 72. Schneider Jo hann, Oberjäger mit Wartscher Elfriede, Köchin, Lienz. 73. Lipp Anton, Landeskanzleidirektor mit Steinberger Mathilde, Private, Lienz. 74. Köster Jakob, Sagschneider mit Sunitsch Paulina, Landwirtstochter, Teisenberg. 75. Kllhbacher Josef, Krastwagenführer

und der Maria Zoier. 12. Marianne Martha, Tochter des Gottfried Lukasser, Bauer in Kosten und der Maria Unterweger. 12. Frieda, Tochter des Michael Niederwieser, Reichsbahner in Absaltersbach und der Walburga Waldauf. 13. Edith Ilse, Tochter des Johann Baumgart- ner, Holzhändler in Weißach und der Maria Moßer. 15. Nothburga Barbara, Tochter des An dreas Winkler, Gutsbesitzer in Lienz und der Agnes Ebner. IS. Roswitha Amalia Hatwiga. Tochter des Kurt Mayr, Pensionsbesitzer am Iselsberg und der Rosa Eder

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/01_01_1921/BRG_1921_01_01_5_object_763381.png
Seite 5 von 12
Datum: 01.01.1921
Umfang: 12
Kerren- Modewaren. Hngo Sachs, Habsburger« straße44,Ninohaus,Tel.70 Pameukoufektion. Zupancic, HabSburgerstr^6. Pevötionätien. F. Petchel, Renn«. 11. Bit. der, Gebetbücher, Rofeukr. progerie. 1. Mer. Mediziual-Drogerie Habsburgerstr. .gegenüber Kurhaus, ältestes, größtes SauitätSgeschäft.' Kisenhandtungen. Joh. Ebner, Berglaubev 4. Anton Plant, Berglaub. 14. Etabeisen, Bleche, Bau- und houswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Rennweg 21. ßkeütriker. I. Angerer, Wafferlaub.111 ßlektrotechuisches

Installations-Büro. Jos Grudl, Postgaffe. Produktivgenossenschaft für Elektrizität und Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Maschinen reparaturwerk, stätte Karl Wolsstraße 7. Sander u. Steiner, Hab»« burgerstroße 30. A. AeesenmeyerLCo.,HabS- burgerstroße 10, Walterhof. ßmaille-Schilder. Joh. Ebner, Berglauben 4. E. Göbel, Berglauben 46. Aahrräder nnd Motor räder Franchini L Eo.. U.-Mais, Rathausstr.6: Fahrräder, Nähmaschinen.Bestandteile Vigil Mich, Fahrrad- und Maschinenbandlg., Meran Renvweg 29, Telefon 447

, Notenpopier. Saiten re. Fid. Pedot, Sandplatz Nr. 8. Mnstkinstrumenten- nnd Sailenhandlang M. Egger, Wafferlaub. 29. Aähmafchlne« nnd grammophone. Joh. Ebner. Berglauben 4 . - „Pfaff'-Nähmaia>> neu. B.Mich, Rennweg29.Sport- artckel und Zubehörteile. Höst- nnd gemüfe» Kandlnngen. Anna Ennrmoser, Bergl. 63. JooS, Marktgaffe. G. Mas», Karl Theodorstr. G. Oberhammer, Rennw. 12. Han» Schwarz, Wafferl. 71. Hptikor. Josef Plttzt, Postgasse 4. Hrig. Fir. glücksringe und Spezialitätm. Hans Bliew. Winteranlage

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/29_01_1921/BRG_1921_01_29_6_object_764990.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.01.1921
Umfang: 8
» straße 44 .Kivohau»,Tet .70 . Damnikousektiou. lIupaurtc. Habsdurgerftr^k. Devotieuali«. A. Pesch, l, Rennw 11 «ll- her, Gebelbüch, r, Roser,kr. , i Arogerie '1.Mer. Mediziual Drogerie . Habsburgeist, gegenuver - .Hlurdou». Sitest-», grdtzle» hSmmUM.: : ßifenhaudluugttr Joh. Ebner, Berglauben 4. Anton Plant, Berglaub. 14. Etabeiien^ Bl che, Bau» und houSwirtsch. Anstel. Franz Pfleger, Rennweg 21. KteKtriKer. I. Angerer, Wofferlaub.111 ßlektrotechuisches Iusiailatious-Würo Jos Grudl, Postgaffe

. Produkt'vgenossenschaft für Eleitiizilä' und Mechanik Meron Me>nbardftr 10. Maschinen rrporotunverk. stelle Hart Wolssuoße 7. Sander u. St in er, Hab«. durgerstroße 30. L. BresenmeyerL Co.,Habe. burt.crpr, hell-, Walierhof. ßmaive-SlbUder Joh. Ebner, Berglauben 4. E. Gäbet, Berglauben 46. Sahrräder »ud Motor räder Fronchini & Eo.. ll »Mais. RotbauSstr.6: Fobrröder, Rühmaschinen.Bestandteile Ligil Blich, Fahrrad, und Maschinen dondlg.. Meran Ren, weg 29. Telefon 447 Lufischlävche. Mantel, Sättel, Lon'pen, sowie sämtliche Ersatzteile

. 29. Aühwafchiurn und Hramwophoue. Joh. Ebner. Berglauben 4., ^Psaff -RähmalMinen B. Mich. Reunweg29 Sport- artiket und Fubehöltelle. Höst- und Hemüfe- Kandtuugrn. ' Anna Enuemoser. Bergl. 69. JooS, Marktgasse. G. Mast. Kurl Tbeodorstr. G Ob, rhammer, Rennw. l2. HanS Schwarz, Wafferl. 71. Hptiker. Josts P-itzi,' Postgasse 4. Hrig^ tzir HtüLsriuge und Spezialitäten Hans Bl,cw. Winteranlage. Papier- und Schreiv- waren. Rosa Janat-Pi, chl.Bergl 26. E. Jandl, Berg-auben 62. Schreib», reichen-. Mal». Pack- u. Blumen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_07_1895/SVB_1895_07_06_3_object_2438332.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.07.1895
Umfang: 8
Feuerwehr aufmarschirt war und den Ordnungsdienst übernommen hatte. Monsignor Josef Wieser, Propst von Bozen, unter Assistenz des Orts-Clerus und der Seelsorger fast aller Nachbarstationen nahm sohin die feierliche Einsegnung des neuen Thurmes und die Benediction des großen vergoldeten in der Morgensonne funkelnden Thurmkreuzes vor. Zu dieser Feier waren auch beigekommen der allbeliebte Herr Bezirkshaupt' mann Ebner von Bozen, Herr Gruber, der Er Hauer des Thurmes, Herr Chiapani aus Trient

brachte Herr Bezirkshauptmann Ebner aus den Hauptgefeierten des Tages, den Hochw. Pfarrer von Terlan, Herrn Dr. Weiser, aus, indem er dabei ^der. außerordentlichen. Bemühungen, des rastlosen Eifers, der zielbewußten, aufopfernden, vieljährigen Arbeiten desselben gedachte und die geradezu unbegreiflichen und staunen erregenden Erfolge Sr. Hochw. hervorhob, ihm von Herzen gratulierte zum Denkmale, das er dadurch sich und der Gemeinde schuf. Laxa loczuuliwr! Brau sende Hoch aus tief dankbaren

im Rechnungs - Departement der k. k. Statthalterei in Innsbruck ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz- Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat den Cassa-Assistenten Franz Musch zum Cassa-Offizial, den Lottoamts-Praktikanien Max Pflugmacher in Innsbruck, den Zollamts-Offizial Fabian Ebner und den Haupt- zollamts-Controlor Franz Deutschmann zu Zolloberamts- Offizialen der IX. Rangsklasse, den Hauptzollamtsleiter Alsons Mitterhoser und den Hauptzollamts - Eontrolor Josef Mairhofer zu Zollamts

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/14_07_1884/BTV_1884_07_14_5_object_2906047.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.07.1884
Umfang: 8
in große Auslage« „gestürzt' haben, schreiben dieses Unheil ans den Conto des Rosenmonats, der ja ganz besonders un wirsch austrat, wie wir ganz Europa zum Zeugen aufrufen können. Unter den hiesigen Gästen befindet sich ein bekannter Gemeindcrath und Freund des Bürgermeisters von Wien; ferner der „Held von Padola': der Kaplan Ebner von Heimfels, den im Jahre 1866 nach geschlossenem Waffenstillstände die Garibaldiner über Denunciation eines Kessel flickers, dass ein „Capitano' komme, verhafteten

, während sich der Kaplan zu seinem Freunde, dem Pfarrer von Padola vom Kreuzberge herab, wo er. Ebner, als Feldkaplan stand, auf Besuch begab. Auf Ja und Nein! umzingelten Garibaldiner den Pfarr hof, fassten den Kaplan ab und schleppten ihn bis Belluno, wo er endlich nach vielen Fährlichkeiten frei gelassen wurde. Die Italiener vermutheten in dem biederen einfachen Manne einen der gefährlich sten Spione gefangen zu haben, den sie von 13 Ga- ribaldinern bewachen ließen, welche z. B. in Pieve die Cadore den Auftrag

des Kaplans von Heimfels. Die Burg Heimfels war einst der Sitz der Bischöse von Freising. dann der Grafen von Görz, die im Jahre 1500 ausgestorben sind, worauf der Besitz des Pnstcrthales an die Grafen von Tirol nnd an das Halls Oesterreich übergieng. Für die Schlosskirche wnrde ein eigener Schlosskaplan angestellt, welcher jetzt der Reihenfolge nach der hochwürdige Herr I. Ebner ist. k'-r. Bozen, 9. Juli. In einem der ersten Wiener Journale erschien jüngst ein Aufsatz über das Bad Obladis im Oberinnthal

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/13_12_1895/BZZ_1895_12_13_2_object_392561.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.12.1895
Umfang: 4
Antisemiten dazu? Gemeinderalhssihung. In der gestern Nachmittag unter dem Vorsitze des Vize- BürgermeisterS Dr. Karl von H epperger abgehaltenen Sitzung des'GemeinberatheS erfolgte die Wahl des Magistrates. Es wurden gewählt zu Magistratsräthen die Herren: Josef Ebner, Josef Kerschbau.ner, Otto v. Mayrhauser, Anton Pattis, Dr. Adalbert von Röggla und Josef Röß- ler. In das Finanzkomite: I. A. Greißing, Dr. Karl von Hepperger, Dr. Jgnaz Huber, Josef Jrschara, Joscf Kerschbaumer, Dr. Wilhelm Pfaff

, FranzScrinzi, Karl v. Tschurtschenthaler. In daS StiftungSkomite: Dr. Wilhelm Pfaff, AloiS Told und Karl von Trentini. In daS Baukomite: AloiS von Aufschnaiter, Johann Dob- lander, Josef Ebner, Josef Jrsch«ra, Otto von Mayr hauser, Dr. Wilhelm Pfaff, Joses Roßler und Heinrich Wachtler. In das Rechtskomite: Dr. JgnazHuber, Dr. Wilhelm Pfa'ff-und^Kärl'Vou'Trrn-tiui. 'In daS gemein same Spitalkomite: Max Liebl, Anton Pattis, Dr. Adalbert von Röggla, Joscf Rößler, Franz Staffler und Dr. Josef von Zallinger

und als Ersatzmänner Franz In nererer, Anton Krautschneider und Heinrich Lun. In den spitalökouT>mlsch>en Beirath: Max Liebl, Dr. Adalbert von Röggla und Franz Staffier. JndaS Sani- tätSkomite: Dr. Josef Brigl, Max Liebl, Dr. Anton Profanter und Dr. Joses vonZallinger. JndasWirth- fchaftSkom ite: Joscf Ebner, Heinrich Lun, Alois Pir- cher, Josef Tirler, AloiS !olduudPctcr Schlechtleitner. Zn daS GaSüberwachungSkomite: Oswald Gasteiger, Max Liebl, Peter Tecini und Heinrich Wachtler. Zu Vertrauensmännern wurden

20