105 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/18_01_1923/NEUEZ_1923_01_18_3_object_8187058.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.01.1923
Umfang: 4
Büchlein umfaßt nicht nur das neue Mietengesetz, son dern auch das Wohnungsanfordcrungsgesetz und die Hausbesorger- ordnung mit den Motivenberichten und eine Anzahl von praktischen Beispielen. Das Buch kostet 7500 K samt Postzustellung und ist im „Berlage der Typographischen Anstalt/ Wien, 1. Bezirk. Gbendorfer- straße 8, und durch die Geschäftsstelle Kolportage-Zentrale „Volks bildung" in Innsbruck, Bürgerstraße 10, 2. Stock, zu beziehen. Otto Lrnsis Gesammelte Werke. (4., 5. und 6. Band.) L. Staack

- mann Verlag. Leipzig. — Die Gesamtausgabe feiner Werke, die anläßlich des 60. Geburtstages Otto Ernsts im Erscheinen be griffen ist, schreitet rüstig vorwärts. In den letzten Monaten ist erschienen „Hermannsland", ein Roman aus- der Kindheit des Jahrhunderts (4. Band), in dem sich der Dichter mit der jüng sten Vergangenheit in seiner temperamentvollen optimistischen Art auseinandersetzt und an dem Schicksal zweier junger Leute den Werdegang unseres Jahrhunderts bis in die dunklen Nachkriegs- fahre

dramatisch belebt. — Band 5 enthält des Dichters Novel len, feine „K a r t ä u s e r g e s ch i ch t e n", darunter die wertvolle „Anna Menzel" und die humoristische „Kunstreise nach Humpel- dorf", sowie die Sammlung „Besiegte Sieger", die u. a. der „Tod und das Mädchen", „Ueberwunden" und „Meersympho nie" umfaßt und. die episch novellistische Gestaltungskraft des Dich ters von der ernsten wie von der heiteren Seite in charakteristischen Proben zeigt. Der eigentliche Domäne Otto Ernsts,, seinem oft dra

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_06_1924/BZN_1924_06_30_3_object_2502520.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.06.1924
Umfang: 8
^ vate, 69 Jahre alt, und Frl. Maria Augusta P ue l-! lach er, Private, 64 Jahre alt. Kranzablösungsspenden. Anstelle eines Kranzes! auf das Grab des Herrn Otto Wachtler spendete! Familie Stassler, Hotel Greif, 100 Lire, zur! Hälfte der Rettungsgesellschaft und zur Hälfte dem Jesuheim in Girlan durch die Verwaltung de« „Bozner Nachrichten'. — Der Freiw. Rettungsge sellschaft Bozen-Gries spendete Frau Johanna von Walther, geb. Wachtler, zur Erinnerung an Hrn< Otto Wachtler 25 Lire

. — Als Gedächtnisspende, für Herrn Otto Wachtler wurde dem Bozner Ju, gendfürsorgeverein der Betrag von 50 Lire von Hrn. Dr. Anton Kinsel e, Advokat, übermittelt. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Aufnahms- und Jahresprüsungen. Am Dienstag, 1. Juli, um 8 Uhr früh, Beginn dev schriftlichen Prüfungen. Unfall. Am Sonntag hatte in Bozen Herr Josef K in d l, Gerichtsosfizial i. P., das Unglück, in seiner Wohnung bei einer kleinen Reparatur, die er vor nahm, vom Tisch, zu stürzen und sich den linken

mächtiger Flammenzeichen, die an dem gestri gen schönen Sommerabend einen imposanten An blick gewährten. Das Leichenbegängnis des am Donnerstag ver storbenen Kaufmannes Herrn Otto Wachtler, Chef der Möbelhandlung Otto Wachtler,fand Sams tag um halb 5 Uhr unter Beteiligung des großen Konduktes der Pfarrgeistlichkeit, der Wohltätigkeits- anstalten und einer ungewöhnlich großen Schar von Leidtragenden statt. Der mit prächtigen Kranzge winden reich geschmückte Sarg war von Mitgliedern des kaufmännischen

Tarzenträger-Klubs flankiert, lvelchem sodann die Geschwister und Verwandten des Verewigten solgten. Vertretungen des Heimat schutz- und des Mnsenmvereins, des Künstlerbundes, sowie zahlreiche Kriegskameraden des Verstorbenen und ein langer Zug von Leidtragenden aus allen Kreisen der Bevölkerung gaben Otto Wachtler das Ehrengeleite zur letzten Ruhe, die ihm in der Ar kade seiner Familie am Bozner Friedhofe bereitet wurde. Versteigerung der Bölser Jagd. Bei der am Samstag stattgehabten Versteigerung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/20_06_1894/SVB_1894_06_20_3_object_2441496.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.06.1894
Umfang: 8
auf fünf Jahre schweren und ver schärften Kerkers mit Einsparung in dunkler Zelle am 2. Mai jeden Jahres. (4. Schwurgerichtsverhandlung.) Um 4 Uhr Nachmittags fand bei verschlossenen Thüren die Hauptverhandlung gegen den Sohn des Josef Lutz, Franz Lutz, 20 Jahre alt, ledigen Standes, statt. Vorsitzender war Landesgerichtsrath v. Trentini, Beisitzer Rathssekretär Mahlknecht und Gerichtsadjunkt Grosser, Schriftführer Dr. Kofler. Ankläger der k. k. Staatsanwalt Baldessari und Vertheidiger Dr. Otto Kiene

Architekten Otto von Mayrhauser AM den Preis von 30.000 st. und der Frau Katharina Witwe Leiß um den Preis von 12.090 st zusammen 42.000 st. zum Zwecke der Errichtung eines Justiz' Gebäudes im neuen Stadttheile, zur Kenntniß genommen und genehmiget. — Der Herr Bürgermeister machte weiters Mittheilung, daß ihm eine Zuschrift, gefertigt von 240 Hausbesitzern und eine andere Zuschrift, unterschrieben von 196 Gewerbetreibenden der Stadt übergeben worden sei, worin die volle Zustimmung .zum Beschlusse

des Gemeinderathes, als Bauplatz für das Justizgebäude die Grundstücke des Herrn Otto von Mayrhauser und der Fau Witwe Leiß im neuen Stadttheile zu erwerben, ausgesprochen wird. Wir hegen die Hoffnung, daß die Angelegenheit des Baues des Justizgebäudes bald die definitive Lösung zum Wohle und zum Gedeihen der ganzen Stadt finden wird. I. Sozner Mettand Erzherzog Heinrich Militär-Ueteranen-Uerein. Am Sonntag, den 24. Juni werden in der hiesigen Kapuzinerkirche um Uhr Vormittags zur Erinnerung an die siegreiche

. Das Turnerfest ist demuProgramm gemäß ver kaufen. Der Johannsplatz war beflaggt, ebenso. die Turnerhalle, ersterer auch mit Rücksicht auf das kom mende Feuerwehrfest. Am Vorabende (Samstag) war Begrüßung im Bürgersaale durch den Vorstand Dr. Huber, wobei das National-Sextett fröhliche Weisen hören ließ. — Am Wett-Turnen (6 Uhr früh) nahmen ^ Turner Theil, es wurden 18 Preise vertheilt (Kränze und Diplome), wovon die drei ersten Otto Koch, Bozen, Hugo Waitz und Josef Gfall, Innsbruck, gewannen. Um 10 Uhr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Seite 19 von 22
Datum: 14.09.1902
Umfang: 22
Kirchner. Kriegsgerichtsrat, Landan, Meippsalz Dr. ntxd. Leop. Seelig. Königsberg Heinrich Schäfer, Ksm., Leipzig Fr. Fqnny Perelis, Priv., Wien Dr Robert Perelis, Priv., Wien Paul Perelis, stud. jur., Wien Otto Goldschmidt »l. G., Priv., Berlin Fr. Eugen Fnlda, Priv., Wien Dr. Albert Seelig, Arzt, Königsberg i. Pr., Wilh. Fraenkel, Architekt u. Stadtbaumeister m. G. S. u. T., Wien Exz. Gräfin Wurmbrandt m. Jgsr., ZBozeii Ld.-Ger.-Rat v. D isch m. G., Mannheim P. Roßkotler, Baninsp., Halle a. S. Karl

, Bmt. m. G., Wien Dr. Bode, San.-Nat m. G., Seesen, Braun schweig H. Hecht m. G., Priv., Charlotteubnrg Pretori m. G., Wien Dr. Edmund Kolda, Apotheker m. M. und Schwester, Wien Hotel Änkenthaler Alfred Zeugswetter, Cand. ing., Wien Karl Hellriegl, Zientier, Berlin Wilh. Hellrigl, Pr. Oberlientenant, Anklam, Pommern Friedr. Noth m. G., Priv., Wien Fr. Dr. Marg. Nordmann m. T. u. K.-M., Görlitz, Schlesien Dr. Otto Fenthal, Zahnarzt m. G-, Leipzig Gustav Liebe, Ksm., Waldheim, Sachsen Dr. Sigmund

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/10_05_1908/BZN_1908_05_10_3_object_2489433.png
Seite 3 von 28
Datum: 10.05.1908
Umfang: 28
Elektroingenieur Otto Mo.i r in Innsbruck. — Zum PMontrollor in Rövereto 1 der Postoffizial Franz C u r- Aelin Trient- 1. — Zirm Postamtspraktikanten der absol- vierten Nechtshörer ThömaA F e l l i n für Innsbruck 1. — M Kechimngspraktikanten firr das Rechnungsdepartement und Telegraphendirektion für Tirol und Vor arlberg die Kanzleigehilfen und absolvierten Gymnasiasten »mrl D obi ni-und Alois Zol ler in Innsbruck. — Zur PojtoWzialltin h^r 9. Dienstaltersklasse die Postaspirantin Johanna Z i r n gast

aus dem Kloster Kal- tern: Fr. Emanuel Urthaler; Primiz am 12. ds. in Kaltern.' Prediger P. Remigius Osm. Fr. Stephan Waldner; Primiz am 17. ds. in Girlan. Prediger P. Remigius Ofm. Fr. Richard Zangerl; Primiz am 11. ds. in Tiers. Prediger hochw. Kodperator Jgnäz Zangerl. Fr. Ludwig Kritzingel7; Primiz am 17. ds.'in Völs am Schlern. Prediger P. For tunat Ofm., Guardian in Schmölln. Fr. Klemens Röhl; Primiz am 17. ds. in Hall (Klosterkirche). . Prediger P. Otto Matthys Ofm. Fr. Gaudenz Conzi; Primiz

am. 17. d.. in Pennon. Prediger P.. Otto Zadra Ofm. Fr. Marian Prela ; Primiz am 17. ds. in Villach. Prodiger P. Metho dius Ofm. Außerdem erhalten am selben Tage das Sikb- diakonat: Fr. Viktor Schlechtleitner und Fr. Johannes Ev. Dema'Ofm. . , Forstleute, Obstzüchter und Gemüsegärtner wissen ^ein Lied zu singen von der argen Raupenvlage des Vorjahres^ Wie in den „Mitteilungen über die Bögelwelt', dem.Organ des „.Oesterr. Reichsbund für Vogelkunde und Vogelschutz' (Wien III., Stanislausgasse 19) misgeführt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/21_04_1895/BZN_1895_04_21_11_object_2276352.png
Seite 11 von 16
Datum: 21.04.1895
Umfang: 16
mit Frau und Nichte, Fabrikbesitzer, Zeitz Dr. med. I. Buchheister, Ham burg Adolph Suhr, Hambnrg Commercienrath Otto mit Sohn und Tochter, Stuttgart Adolf Braun, Tezirks-Amtmann Füssen am Lech -Oskar Waidelich mit Frau und Töchter, Kaufmann, München E. Brodführer, Cand. med. München Dr. Froehlich, München Frau Laura Tausch, München W. S. Guild, London Fr. Geyer, Privat, München, Dr. Oskar Volkmann mit Frau, Arzt, Düsseldorf C. Luckow, Kaufmann, Halle a. S. Josef Oppenheim, Redakteur, Wien Fr. Emerich

, Landgerichtsrath, Müychen Friedrich Bachmayer, Geschäfts reisender Dr. Geistbeck, Augsburg Clara und Elisabeth Richter, Dresden Ioh. und Olga Pollwz, Eich- stedt b. Stendal -Emil Nimethini mit Frau, Wein händler, Savis Adolf Kresauer, Kaufmann in Frankfurt a. M. - Adolf Wery, Fabrikbesstzer, Groß- hesselloh b. München Commercienrath Weinmann, München Mondschein. A. Hoßfeld, München I. Kees, Kaufmann, Waldsee Florian Lederer, stud. gymn. priv. Leoben Otto Lidl mit Frau, Sekond- lieutenant, München Hermann

Steinlechner, Privat Aussee Werttmann, Hauptmann, Metz E. Moaco Calgeer, Kaufmann, München Fr. Stocker, Prof. München Rupert Schmidt, Privat, San Franzisko Hotel Post. Franz Laubender mit Frau, Apotheker, Frauenstein, Baiern Rudolf Halader, k. k. Postassi- stent, Graz Otto Voller und Frau, Post- secretär, Magdeburg Wilhelm Hofmann, mit Frau ' und Diener, Privat, Wien 0. Cousee mit Frau k. Hoftunst- anstaltbesitzer, München Fv. Hornprobst, Chemiegraph, München Dr. Max Heberle, Rechtsan watt, Ablesbach

15