8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_3_object_392226.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.01.1896
Umfang: 4
Nr.^ .5. „Bozmr,Zchunz,(SMiroln: Tagblatt)^. Mittwoch, den 3. Zinner 1396. . Dk»mmrrnutstk«be»d. Der sür heute Ab«,td im llemw.-Dürgersaale. vcQurstaltete Kammermusikabend des -Ober- bo'ncr Streichquartetts im Vereine mit dem Opernsänger Herrn Carl Del »WH i chat folgendes Programm: 1. Ha ydni Quartett in V-Dar. 2. ») R. Franz: 4 Lieder. Aus meinen großen Schmerzen. 'Liebchen ist da! 'Aus dem Meere. Will über Nicht wohl durch das Thal, b) Adolf Iensen: A Lieder. Lchn ''d«ine W«ig' an meine Wang

SV kr.) in der Administration dcr „Bozner Zeitung' Kornplatz (Ecke der Waggasse.) Fremdenstatistik. Wir erhalten voll Seite des städt. Paß- und MeldungoamteS über den Fremdenverkehr wäbrend der vier letzten Monate als Nachtrag zum Abschlüsse mit Ende August 1895 (mit 18.839 Köpfe») folgen« Mit theilung: Der Fremdenverkehr bezifferte sich im September auf 4795, im Oktober auf 2507, im November auf 1601 und im Dezember an» 946 Personen, erreichte somit eine Summe von 9851 Köpfen. Daher beträgt die Jahressumme pro 18L5 28.680

führten folgende Titel: „Gries bei Bozen', „Vom Kurort Bozen-GrieS', „Fremdensaison im Eisack-, Talfer- und Etfchthal', Reklame für Bozen-GrieS', „Ein Denk mal für die Kronprinzessin-Witwe in Gries', „Eine neue Berg bahn bei Bozen-GrieS', „Kurleben in Gries', „Afrikanische Aurgäste im Kurort Gries', „Erzherzog Rainer und die Jc- nesier Bäuerin am Bozner Bahnhof', „Evangelischer Gottesdienst in Gries', Komponisten in den Bozner Bergen', „Die Saison in Bozen-GrieS', „Neuerungen in Gries' und „Winsertage

, Herzogs von Teano in Gries u. s. f. AuS den angeführten Titeln der Artikel und Notizen wird man ersehen können, daß der Preßausschuß bemüht war, in dieser Beziehung Abwechslung und Mannigfaltigkeit in die Reklame zu bringen. Außerdem wurde, insoweit d ies dem Preßausschuß bekannt ist, folgende Artikel und Feuilletons über Bozen-GrieS veröffent licht: „Wintermilden in Deutsch-Südiirol' von Dr. Max Bogel in der „Deutschen Mode-Zeitmig', „Bozner Wein- und andere Studien' von Dr. Heinrich Noiz

' von F. m der „Bozner Zeitung'; mehrere Artikel und Notizen in den „Münchner Neuesten Nachrichten' und Tiroler Blättern von I. PH. Am onn; „Aus der Stadt Waliher's von der Bogelweide' (Grazer „Tagespost'), „Im Bannkreise de« Rosengartens' (Kurort Grie«) im „Berliner Courier', „Vom Strande des Eisack und der Talfer' (Rheinisch-Westfälische Zei tung), „'Der Kurort GricS' in den „Münchner Neuesten Nach rrichten von>Karl Dom enigg. I. C. Platter hatdurchseine ^Schilderung von Schlössern und Burgen im Umkreise BozenS

1