54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_98_object_4948248.png
Seite 98 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
40. Auffinger Konrad, 'Kaufmann und Gemeindcrat, Mar- . garetheuplatz 4. Aufheimer Atichael, Hotel-Portier, Pfarrplatz 2. Augschöller Johann, Grillparzerstr. 7. Augusti Johann, Fiaker, Jnustr. 16. Augustin Rosa, Private, Jahnstr. 6. Augustini Felix, hadernsammler» h. Höttingerau 33. Auaulkmr' Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Auhuber Anton, k. n. !.. Rechn.-Unterofsrzier, h. Ried- gasse 8 Aumayer August, k.u. 5. Artillcric-Zengs-Ofsizial, Adolf 14. Aumiller Nikolaus Volksf.chullcitcr in Willen, Andreas

Hoferstr 13. Außcnigg Therese, Wagnerswitwe, Jnustr. 39. Ausser Angelika, ' Profcssorswitwc, Meinhardstr. 4. Ausserhofer Anna, Private, Pfarrplatz 10. Ausserhofer Hermann, Faktor der Wagner'schen Schrift gießerei, Jnnraiu 24. Ausserhofer Johann, Dienstmann, Herzog Friedrich straße 34. Ausserhofer Julie, Private, Jnurain 24. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, Jnurain 24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacherin, Jnnraiu 24. , Ausserhofer Rosa, Wäscherin, St. Nikolausgasse 17. Ausserhofer Walburga, Private

, Pfarrplatz 3. Aussersdorfer. Gottfried, Handlungs-Kommis, Kirscn- talgasse 4. Aussersdorfer Marie, Private, Kirschentalgasse 4. . Aust Karl, St.-B.-Assistent, Andreas Hoferstr. 4. Außerbrunner Alois, Privatier und Hausbesitzer, Karl straße 6. . Außerhofer Josef, S-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 2. Avancini Fritz v., Buchhalter, Pradl 11 Axdorser Gottfried, Feuerungs-Techniker, Fischerg. 18. Azzolmi Benedikt, S.-B.-Nachtwächter, Fabrikg. 7. Azzoliui Ernilie, Private, Andreas Hoferstr. 8. B. Baar Anton

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Seite 7 von 18
Datum: 20.05.1899
Umfang: 18
der Kaiser an die 5 jfj ac ^ jj ec Jnspizirung der mobiüsicten Deutsch- Stadt ein allen zeitgemäßen Anforderungen entsprechendes Postgebände erstünde? Wenn z. B. der Pfarrplatz gegenüber dem Pfarrthnrm um ca. 5 Meter verbreitert und dainkt eine Passage geschaffen würde, welche insbesondere nach Ausbau der Jausenstraße für die innere Stadt von größter Wichtigkeit sein wird. lind gerade an diesem Punkte wünschte ich das Postgebäude, einen Bau, würdig seinein Gegenüber, eine Zierde für den Platz

, eine Zierde der ganzen inneren Stadt. Da der Pfarrplatz. im Mittelpunkt des ge- sammten Kurorts gelegen, durch den steinernen Steg mit Obermais, durch die neu zu ver breiternde schöne Postgasse mit llntermais und durch die Laubengasse mit Grätsch und der Neustadt verbunden ist, müßte unbedingt die ganze innere Stadt durch die Berlegung des Postgebäudes au gedachte Stelle neu belebt werden. stiegt doch die hauptsächlichste Steuer- Montag. 22., und Dienstag, 23. v. M., findet Truppe heran und richtete

! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_114_object_4948554.png
Seite 114 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Erillparzer- strahe 7. Augu Augu Äugu Augu gaf Augu ti Johann, Fiaker, Jnnstraste 16. tin Rosa, Private, Jahnstr. 6. tini Felix, Hadernsàmmler, H., Höttingerau 33. tini Karl. S.-B.-Aushilfskondukteur, Mentl- e 10. • .—„-'tini Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Augustino Josefa, Näherin, Kirschentalgasse 8. , Auhuber Anton, l. u. l. Rechn.-Unteroffizier, H Riedgasse 8. ' Aukenthaler Jakob, Privatier, Sennstrahe 4. Aumiller Nikolaus, Volksschukleiter, Andreas Hofer- straste 13. Aurich August, Direktor

der Carbid- und Azetnken- Geseklschafi, Schöpfstratze 4. Austenigg Therese. Wagnerswitwe, Jnnstr. 39. Äußerer Alois, Priester und Lehramtskandidat Weyerburggasse 2. Äußerer Alois, Monteur, Herzog Friedrichstr. 30. Äusserer Angelika, Professorswitwe, Meinhardstr. 4. Ausserho Ausserho Schrif Ausserho Ausserho er Anna. Private. Pfarrplatz 10. er Hermann. Faktor der Wagner'schen gießerei, Jnnrain 24. 'er Jakob, Tischlergehilfe, Mühiau 55. .. . er Johann, Dienstmann, Herzog Friedrich straße 34. Ausserhoser

Julie, Private. Jnnrain 24. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, Jnnrain ,24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacherin, Jnnrain 24. Ausserhofer Rosa, Wäscherin, St. Nikolausgasse 17. Ausserhofer Walburga, Private, Pfarrplatz 3. Aussersdorfer Gottfried, Handlungs-Kommis. H Höttingergaffe 9. . Aussersdorfer Marie, Private, H., Höttingergaffe 9. Aust Karl. St.-B.-Adjunkt, Ändreas Hoferftraste 4. Austerbrunner Alois, Privatier, Schvpfstrahe 4. Austerhofer Josef, S.-B.-Kondukteur. Heiliggeiststr. 2. Ardorfer

4