49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.01.1932
Umfang: 16
an Vewekfen freigefprochen. Dir strittige Totenbeschau Am 30. August starb in Mazia eine gewiffe Franziska Renner. Einer der Söhne der Ver storbenen erstattete hievon bier vorgeschriebene Meldung beim Eemeindeamte in Malles. Von hier aus begab er sich zuerst einmal mit den ihm ausgefolgten Drucksorten zum Eemeindearzte Dr. de Ferrari, der die zur Erteilung der Bewilligung zum Begräbnis nötigen Dokumente ausstellen sollte. Nachdem das geschehen war, wurden seitens des Ehefs des Gemeindeamtes

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

er nicht bemerkt worden sei. Die Zeugen behaupteten dagegen, daß es un möglich gewesen wäre, ungesehen ins Haus zu kommen, da immer jemand entweder dirett bei der Toten oder in deren allernächsten Umgebung gewesen sei und daß sich überhaupt niemand un gesehen dem Hause nähern könne. Auf Grund deffen wurde Dr. de Ferrari be dingt zu drei Monaten Gefängnis Und 100 Lue Geldstrafe verurteilt'und überdies auf einen Monat vom Sanitätsdienste, d. h. von der amt lichen Praris suspendiert. — Die zudrktterte Strafe

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_9_object_2887313.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.10.1880
Umfang: 10
. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 28. September 1389. 293 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel- 1 LlmorlislrttttgS-Edikt» Nr. 3919 Ueber Ansuchen der Vormundschaft der m. j. Josef Außerbrunner'fchen Kinder in GritS durch Herrn Dr. Richard Kinsele, öffentlicher Agent in Bozen «lo pr-'is. 11. September 1330 Z. 3396 in ?lmortistrung der nachbenannten in Verlust gerathenen Pfandschein der Sparkassa in Bozen u. z. a, des Pfanvscheines vom 17. Jänner 1879 über die Verpfändung eineS Stückes Sjlberrente Nr. 193327 per

Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. DieS wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 2. Oktober 1839. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung» Nr. 4936 Bei diesem k. k. LandeSgerichte als Handelsgericht wurde heute im Handelsregister für Einzelustrmen eingetragen die Firma , Gust. Suauz.' Inhaber derselben ist Gustav Suanz, Besitzer eines Spezerei-, Material-», Manufaktur- Waaren- und Produkten-Geschäft in Kufstein. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 2S. September 1839. 293

Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Edikt. Nr. 5969 Neber die Erekutionsklage deS Michael Schlichterle in Z ^ Vordcrhornbach durch Dr. Lutterotti in Rcutte wider! Edikt Nr 4923 Josef, Anton nnd Andreas Fuchs in Vorderhornbach z Concurfe deS Alois Hüterin Matrei wurde der unv Johann und Elisabeth Fuchs unbekannt wo ab- ! einstweilige Masseverwalter Franz FreiLeisen, d. z. Vürger- weicnd peto. 1199 fl. o. W. >. A. wurde mit d. g-z meikter in Matrei. bestätiget und zu denen Stellvertreter Bescheide

^zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Neutte am 13. September 1889. ' 97 Der k. k. BezirkSrichter verhindert: Engl, Adj. Der Präsident: Dr- Ferrari. Nobel. 3 Edikt. Nr. 19395 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Aozen wird bekannt gemacht, eS habe Franz Staffier, Greifenwirth hier, dnrch ^ Dr. Johann Kieser gegen Maria Peer geborne Klciöner! wegen 13 fl. 74 kr. eine VerbotSrechtfertigungsklage überreicht, worüber zur Bagatellverhandlung auf deu 39. Oktober d. IS. um 9 Uhr Vorm. im dg. Amts zimmer Nr. 7 Tagsatzniig angeordnet wurde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/08_03_1893/BZZ_1893_03_08_3_object_412353.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.03.1893
Umfang: 4
, Dr. Eugen Ferrari Dr. Anton Pro'anter, Jngenuiu Hofer, Ober forstkommissär AloiS Bonell. Das Dilettanten-Orchester wird unter freundlicher Mitwirkung das Bozner National-Sextetls am Mitt woch den 15. März im großen Bürgersaale ein Wohlthätigkeitskonzert veranstalten, wobei ein sehr interessantes Programm zur Aufführung kommen wird. Zur Stadtbeleuchtung. Seit einiger Zeit wird unser schöner Johannsplatz durch Auer'sche Gasglüh lichter sehr vortheilhaft beleuchtet, indem die Leucht kraft der Auer-Breuner

sich ein kleiner reizender Band Gedichte, aus der Feder des gegen wärtig als Kurgast in Gries weilenden Alexander Freiherr v. Redwitz, der vor wenigen Tagen hier >ei Gotthard Ferrari jun. erschienen ist, und nicht verfehlt hat, gerechtes Aussehen hervorzurufen. Denn wir haben es hier mit einem wirklichen Dichter zu thun, dessen Schöpfungen von wahrem Talente und tiefem Empfinden unwiderlegliches Zeugniß geben, und alles getreu wiederspiegeln, was das menschliche >erz bewegt. Zudem athmen die schönen Verse

, das solche poetische Gaben sehr willkommen heißen und nach Gebühr würdigen wird. Das treffliche Buch ist in ver Papierhanvlnng des Gotthard Ferrari jun. am Johannsplatze zu haben. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhause am 4. Wiirz Weizen ft. 9.70—l0.2-',. Noggen st. 8.50—8.90, Mais gelb fl. 6,75—7,— dto. Einquantin st. —, Hafer fl. 7.00— Gerste fl. A.W—8-20. 'Netto Kassa per 10.000 Kilogramm. Unterricht im Glanzbiigeln. Herr Klaksbrun» aus Wie'.'., welcher hier im Horel „Greif' reu Unter richt im Glanzbügeln

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_05_1889/BTV_1889_05_02_7_object_2929171.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.05.1889
Umfang: 10
über restliche 75 sl. 68 kr. ö. W. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Laudesgericht Innsbruck am 16. April 1889 231 Der Präsident: Ferrari. St enni n g. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 1741 DaS hohe k. k. LandeSgcricht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 16. April ds. Js. Nr. 1611 über Max Einwaller, Metzger von Going, wegen ärztlich consta- tirten Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. Ä. B. die Curatel zu verhängen befunden und wurde von diesem Gerichte für denselben Johann Pöll, Besitzer des Stein berg rgütls

, als Curator bei- gegeben. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. April 1889. 440 Der k. k. Bezirksrichter: v. Biegeleben. 2'' Edikt. , Nr. 1397 Das hohe k. k. Kre.sgericht in Bozen hat mit Be schluß vom 10. April ds. Js. Nr. 1644 die über Anna Witwe Rogen geb. Reichhalter aus Bruneck derz. in Bozen in Aufenthalt wegen Geistesstörung ver hängt gewesene Kuratel aufzuheben befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 16. April 1889. 76 Der k. k. Bezirksrichter'. Ferrari. Convocation. j 19. März 1839 Nr. SSI Civ

selbst einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestellte i Curator mitzutheilen, widrigen falls die Rechtssache nach Vorschrift der Gerichtsord nung mit dem bestellten Curator allein ausgetragen werden wird. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 16. April 18S9. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 3 Edikt. ' Nr. 4523 Vom gefertigten Gerichte wird hiemit bekannt ge macht, daß die im unten folgenden Verzeichnisse auf scheinenden Grundflächen zu Etschregnlierungszwecken zu enteignen

5