15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_06_1902/BZZ_1902_06_21_2_object_352419.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.06.1902
Umfang: 12
es lebend aus dem Wasser. Die Kleine wäre unrettbar verloren gewesen, hätte nicht Herr Kommissär Rosii so rasch eingegriffen. *' Die Automobil-Touristenfahrt passiert Tirol in den Tagen vom 24. bis 26. d. nach fol gendem Programm: 24. Juni: Ragaz, Buchs 22, Haag 5, Feldkirch 10, Bludenz 21, Stuben 29, Arlberg 5, St. Anton 6, Landeck 27, Jmst 19, Telfs 33, Innsbruck 25 Km., Summe 202 Km. 25. Juni: Innsbruck. Matrei 22, Brenner 18, Franzensfeste 37, Bruneck 27. Toblach 27 Km., Summe 131 Km. (Dejeuner

Leiter in Bruneck auf die Dauer eines Jahres erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vor arbeiten sür eine normalipurige Kleinbahn von Bruneck nach Sand in Tausers unter den früheren Modalitäten auf ein weiteres Jahr verlängert. ** Das Kronplatzschntzhaus bei Bruneck wird wegen der sehr ungünstigen Schneeverhältnisse und noch immer kalter Witterung erst am 25. ds. eröffnet und durch die bestens bekannten Eheleute Mathias und Rosa Schweighofer bewirtschaftet werden. ** Au^ Welsberg

wird berichtet: Letzten Sonntag nachmittag gab unsere Musikkapelle am Widmannsplatze ein Promenade-Konzert, zu welchem sich nicht nur zahlreiche Zuhörer des Ortes, sondern auch Musikfreunde und -Freundinnen aus Jnnichen, Toblach, Niederdorf und Bruneck eingefunden hatten. ** Ein musterhaftes Postamt. Auf dem Postamts zu St. Vigil in Enneberg herrschte im Jahre 1900 eine derartige Unordnung, daß sich nach und nach ein Fehlbetrag von 2400 Kr. einstellte. Die Postdirektion schickte deshalb einen gewissen Karl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/13_08_1910/LZ_1910_08_13_3_object_3294280.png
Seite 3 von 40
Datum: 13.08.1910
Umfang: 40
den 12. ds. M. früh unsere Stadt verlassen und sich mittelst Mili tärseparatzug nach Bruneck begeben wo dasselbe vorerst in dem nahegelegenen Orte Dietenheim bequartiert wird. Das Bataillon unternimmt ge meinsam mit dem in Bruneck konzentrierten 36. Infanterie-Regiment in der dortigen'Umgebung Uebungen, welche bis zum 22. August andauern. Nun wird in das Ennebergertal marschiert und die freizügigen Uebungen bis zum 27. August fort gesetzt. Vom 28. August bis 8. September gehen die Brigade-Uebungen im Raum

von Brixen ins Pustertal keinen Anteil und auch Niederdorf will keinen Beitrag leisten. Damit dürfte die Sache leider für längere Zeit hiiiansgefchobeu sein. IVlanöver <ler Vultertaler Garnisonen. Das Infanterieregiment Nr. 36 (drei Bataillone in Bruneck und Niederdorf) wird vom 13. bis einschließlich 21. August in der Nähe von Bruneck Uebungen im Regiments vornehmen, dann am 22. einen Marsch über St. Vigil, Fodora vedla und Cortina beginnen, von wo am 29. über die Fanesalpe und das Liomojoch

nach St. Vigil ini Enneberg marschiert wird. Später begibt sich das Regiment am 2. September über das Kreuz joch nach Prags und über Welsberg und Nieder dorf nach Toblach, und von dort wieder in seine Garnisonsorte zurück. Vermählung. Am 10. ds. fand in TrenS die Vermählung des Herrn Dr. jur. und med. Hugo von Zieglauer von Bruneck mit Fräulein Agnes Daimer von Wien statt. Jubiläum. Der im 94. Lebensjahre stehende freirestgnierte Erzbischof von Brixen Dr. Simon Aichner feierte am 5. August in aller Stille

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/24_10_1913/LZ_1913_10_24_3_object_3305884.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.10.1913
Umfang: 12
Jantscho derart von Herzkrämpfen befallen, daß sie morgens in Jnnichen den Wiener Schnellzug verlassen und mittelst Tragbahre in das Krankenhaus von Jn nichen gebracht werden mußte. Der Zustand der Kranken, die schon in Wien zur Unterbrechung der Reise gezwungen gewesen war, verschlimmerte sich bald immer mehr und mehr, bis die 35jährige Frau am 19. ds. M. nachmittags verschied. Sie war in Odessa zuständig und wohnhaft. Die Leiche wird durch die Leichenbestattungsanstalt Josef Kös ter in Bruneck

Sektionsleitungen bekanntgegeben. Welsberg. (Silberne Hochzeit.) In Welsberg feierte im engsten Familienkreise der dortige Steuerverwalter Herr Thaddäus Gschlie- ßer mit seiner Frau Balbina, geb. Liener, das Fest der sibernen Hochzeit. Bruneck. (Verurteilt.^ Der hiesige Ma schinenagent Jakob Stöckl wurde wegen Betruges vom k. k. Bezirksgerichte Trient zu einer zweimo natlichen Arreststrafe verurteilt. — (Bau eines Pulvermagazin s.)Tas Kriegsministerium hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern

den von der Bezirks hauptmannschaft Bruneck Provisorisch verlautbarten Bauverbotsrayon des neuerbauten Friedenspulver- und Munitionsmagazines auf Gp.-Nr. 501 der Katastralgemeiude St. Georgen definitiv genehmigt. Sand in Taufers. (Versteigerung.) In Sand in Taufers wird am 19. November das dortige, von Hans Raffin erbaute Fremdenhotel „Panorama', exekutiv mit einem Ausrufspreis von 22.470 X versteigert werden. Die Realitäten sind auf 36.317 K, das Zubehör auf 5952 K geschätzt. Ehrenburg. (Von Kameraden

, der Schaden sehr bedeutend. .liASe-Fittale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (rentensteuerfrei) . v/„ Kontobuch-Einlagen . . . . 4^'/» Kontokorrent-Einlagen . . . S «/, Durchführung aller bänkgeschSftlichen Transaktionen.

3