1.830 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_03_1938/AZ_1938_03_25_6_object_1871296.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.03.1938
Umfang: 6
Mnlerfportoeranstaltungen. Das am abgelaufenen Sonntag vom Win- tersportverein Vipiteno veranstaltete letzte große Stirennen lockte eine ansehnliche Schar von Skifreunden teils zum Ziel des Abfahrts laufes nach Calice, teils zum schönen Tor laufhang am Giovo. Der Torlauf wurde schon am Vormittag mit zwei Läusen gestar tet: dort konnte Mader Federico — von dem erst 15jährigen Gärtner Carlo hart bedrängt — nur mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung in. der Gesamtsumme der beiden Läufe den Sieg davontragen. Mit der absoluten Tages bestzeit

von 33 Sekunden im ersten Lauf mußte der in glänzendem Stile fahrende Ma- der im zweiten Lauf Gärtner mit 37,4 Se kunden die Bestzeit des zweiten Laufes über lassen'und es ist nur dem 6. Platz Gärtners im Abfahrtslauf zuzuschreiben, daß Maders Kombinationssieg gesichert war. Beim Abfahrtslauf auf der Strecke Giogo del Giovo—Äalice gab es jeàoch auf dem Hausberge Maders keinen Zweifel mehr auf seinen überlegenen Sieg. Mit fast einer hal ben Minute Vorsprung vor Schneider Carlo tonnte Mader seine Absahrtskunst

Sekunden (1 Minute IS,2 Sek.); 2. Gärtner Carlo, WSV Vipiteno, in 38 und 37,4 Set. (1:15,4); 3. Noggler Ermanno, ST Val Gardena, in 44 und 43,6 Sek. l1:27,ü): 4. Girtler Antonio, SC Colle Isarco, in ?2,4 und 33,3 Set. (1:32,2): 5. Schneider Carlo, WSV Vipiteno, in 43,6 und 44 Sek. (1:32.0); 6. Fiegl Carlo, SC Val Gardena, in 53,3 und 43,2 Sek. (1.37). Abfahrtslauf: 1 Klasse: 1. Madsr Friedl, W. Sp. B. Vipiteno, in 4 Minuten 20.6 Sekunden: 2. Schneider Carlo, W. Sp. V. Vipiteno, In 4 Minuten 48 Sekunden

: 3. Rainer Francesco, W. Sp. V. Vipiteno, in 4 Minuten 53.5 Sekunden: 4. Noggler Erman no. S. C. Val Gardena, in 4 Minuten öS Se kunden: S. Gärtner Francesco, W. Sp. V. Vipiteno, In 4 Minuten 66.2 Sekunden: S. Gärtner Carlo, W. Sp. V. Vipiteno, in 6 Minuten 3.2 Sekunden: — 2. Klasse: 1. Klotz Ermanno, W. Sp. V. Vipiteno, in S Minu ten 8.4 Sekunden; 2. Perini Alessio, W. Sp. V. Vipiteno, in 6 Minuten 24.2 Sekunden; 3. Schwarzer Marco, W. Sp. V. Vipiteno, in 6 Minuten 30.8 Sekunden. Kombination (Abfahrt

?- und Tor lauf): 1. Mader Friedl, W. Sp. V. Vipiteno, Gesamtzeit 6 Minuten 33.8 Sekunden: 2. Gärtner Carlo, W. Sp. V. Vipiteno, Gesamt zeit 6 Minuten 18.8 Sekunden: 3. Schneider Carlo, W. Sp. V. Vipiteno, Gesamtzeit 6 Mi nuten 20.6 Sekunden; 4. Noggler Ermanno, 5. C Val Gardena, Gesamtzeit 6 Minuten 22 Sekunden; 6. Gärtner Francesco, W. Sp. V. Vipiteno, Gesamtzeit 6 Minuten 41.6 Se kunden; 6. Plattner Giuseppe, S. C. Colle Isarco, Gesamtzeit 6 Minuten 42.2 Sekun den. Den Pokal des Wintersportvereines

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_03_1938/DOL_1938_03_21_5_object_1138630.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.03.1938
Umfang: 6
eine an sehnliche Schar von Skifreunden teils zum Ziel des Abfahrtslaufes nach Calice und teils zum schönen Torlaufhang am Ciooo. Der Torlauf wurde bereits anr Vormittag mit zwei Läufen gestartet und konnte dort, obwohl vom jugend lichen. erst 15jährigeil Gärtner Karl hart be drängt, Mgder Friedl nur mit zwei Zehntel Sekunden Vorsprung in der Gesamtsumme der beiden Läufe den Sieg davoutrageu. Mit der i absoluten Tagesbestzeit von 35 Sekunden im ersten Lauf mutzte der in blendendem Stile fah rende Blader Friedl

im zweiten Lauf Gärtner mit 37.1 Sekunden die Bestzeit des zweiten Lau fes überlasten, und es ist nur dem 6. Platz Gärtners im Abfahrtslauf zuznschreibcn. dass Madcrs Kombinationssieg gesichert war. Beim Abfohrtslauf auf der Strecke Giogo der Giovo—Calice gab es jedoch auf dem Hausberge Akadcrs keinen Zweifel mehr auf feinen über legenen Sieg. Mit fast einer halben Minute Vorsprung vor Schneider Karl konnte unser Friedl seine Abfahrtskunst nntcr Beweis stellen und so bekannte Abfahrtsläufer weit

.; 2. Gärtner Karl, W.-Sp.°D. Vipiteno. in 38 und 37.4 Sek. = 1 Min. 16.4 Set.; 3. Nagler Hermann. S. C. Val Kardena, in 44 und 43.6 Sek. = I Min. 27.6 Sek.; I. Girtler Anton. 5. C. Collc Isarco, in 62.4 und 39.8 Sek. — 1 Min. 32.2 Sek.; 5. Schneider Karl. W.-Sp.-V. Vipiteno. in 18.6 und 14.0 Sek. = 1 Min. 32.6 Sc!.; 6. Fiegl Karl. S. C. Dal Garden«, in 53.8 und 13.2 Sek. =» 1 Min. 37.0 Sek. Abfahrtslauf: 1. Klaste: 1. Mader Friedl. W.-Sp.-V. Vipiteno. in 4 Min. 20.6 Sek.; 2. Schneider Karl

. W.-Sp.-D. Vipiteno. in 4 Min. 48.0 Sek.: 3. Rainer Franz. W.-Sp.-D. Vipiteno, in 4 Min. 53.4 Sek.; 4: Nogler Hermann. S. E. Dal Gar- dena. in 1 Min. 55.0 Sek.; 6. Gärtner Franz. W.-Sp.-V. Bipiteno. in 4 Min. 66.2 Sek.; 6. Gärtner Karl. W.°Sp.V. Vipiteno. in 6 Min. 03.2 Sek. — 2. Klaste (für diese Klaste wurde nur der Abfahrtslauf gestartet): 1. Klotz Her mann. W.-Sp.-V. Bipiteno. in 5 Min. 08.4 Sek.; 2. Perini Alessio, W.-Sp.-V. Vipiteno, in 6 Min. 24.2 Sek.; 3. Schwa.zer Markus. W.-Sp.-V. Vipi- te»o, in 6 Min

. 30.8 Sek. Kombination (Abfahrt und Torlauf): 1. Mader Friedl. W.-Sp.-V. Vipiteno, Gesamtzeit 6 Min. 36.8 Sek.; 2. Gärtner Karl, W.-Sp.-V. Vipiteno. Gesamtzeit6Min. 18.8Sek.; 3. Schneider Karl. W.-Sp.-V. Vipiteno. Gesamt zeit 6 Min. 20.6 <5cf.; 4. Nogler Hermann. S.E. Val Eardena. Gesamtzeit 6 Min. 22.0 Sek.; 5. Gärtner Franz. W.-Sp.-D. Vipiteno. Gesamt zeit 6 Min. 11.6 Sek.; 6. Plattner Aases. S. C. Colle Isarco. Gesamtzeit 6 Min. 42.2 Sek. Den Pokal des Wintersportvereines Vipiteno konnte somit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_07_1944/BZT_1944_07_15_4_object_2103538.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.07.1944
Umfang: 10
Ich nach Gröden, ohne meinen lieben Freund Franz Demetz da Four zu be suchen, einen der wenigen, die mir dort noch ge- Das Naturwunder Der edle Ritter Prinz Eugen war nicht nur ein großer Feldherr, sondern auch ein ebenso großer Liebhaber botanischer Seltenheiten. .Vor allem beschäftigte'er sich gerne mit der Ver edlung von Pflanzen und Früchten nach eige nen Gesichtspunkten. ^ Auf seinem, Gute hatte der Prinz einen Gärtner, der als tüchtiger Botaniker galt.und dessen wissenschaftliche Kenntnisse, ziemlich

be deutend waren. Er betrieb mit besonderem Eifer das Studium der Pflanzensamen Und hatte damit, schon manchen Erfolg zu verzeich nen, sehr zum Mißvergnügen seines Herrn, der sich auf diesem Gebiet unfehlbar glaubte. Da her hatte er schon, einige Male versucht, seinen Gärtner mit fingierten Samenarten anzufüh ren, ohne jedoch, damit Glück zu haben. Eines Tages zeigte nun Prinz Eugen seinen Freunden eine kleine Dose mit getrocknetem Fischrogen und sagte triumphierend: „Jetzt habe ich aber meinen Gärtner

endlich in der Falle. Ich zeigte ihm heute diesen Rogen und fragte ihn, was das für eine Sämenart fei. Er behauptete, daß er vün einer seltenen en Pflanze stamme, nur könne er mir n'genbuck ihren Namen nicht sagen.' • Zum Beweis ließ er den. Gärtner, kommen, zeigte IHM vor. den versammelten Freunden nockmals den Inhalt der Dose und fragte aber mals: „Sie kennen also diesen Samen?' „Gewiß', enttzegnete der Gärtner allen Ernstes und erklärte: „Wenn ich nicht irre, handelt es sich.um eine »Polpus

Finfamuä', eine äußerst seltene Pflanze in den Tropen, weil sie viel Feuchtigkeit verlangt.' „Und was glauben Sie, wie lange dieser Samen brauchen wird, um zu keimen?' fragte der Prinz mit einem ironischen Lächeln. „Ungefähr vierzehn Tage' antwortete bet Gärtner ohne Zögern. . „Dann versuchen Sie Ihr Heil!' Damit gab ihm der Prinz die Dose und sagte weiter: „Meine Freunde werden sich in vierzehn Tagen überzeugen kommen, ob Sie wirklich .ein Meister auf diesem Gebiete sind.' Zwei Wochen später

hatte der Prinz seine Freunde zum Mittagessen eingeladen. Alle waren voll.gespannter Erwartung auf das Ge sicht des Gärtners, wenn er berichten müsse. daß seine Voraussage nicht eingetroffen sei. Wie groß aber war das Erstaunen, als gleich nach dem Mahle der Gärtner mit feierlicher Miene verkündete: „Mein Prinz, die .Polpus Finsamua', deren Samen Sie mir vor vierzehn Tagen gegeben haben, ist soeben aufgegangen.' Der Prinz und seine Gäste wußten sich vor Ueberraschung nicht zu fassen. Sie begaben sich sofort

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/19_09_1922/BZN_1922_09_19_7_object_2487995.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.09.1922
Umfang: 8
Nr. 213 „Bozner Nachrichten', den 19. September 1922 Seite 7 sie schrieb Mittwoch, und sie landete an einem Don nerstag. Man hatte unbeachtet gelassen, daß bei der Erdumseglung ein Tag verloren geht. Man war darüber sehr besorgt, weil die katholischen Feiertage nicht richtig eingehalten worden waren. Die Fahrt bewies die Kugelgestalt der Erde, und ihre reichen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Ergebnisse regten andere Forscher zu neuen Entdeckungen an. Sie Geschichte von Dr. Gärtner

. In einem stillen freundlichen Viertel Münchens ist der K.-Platz. Die Häuser, die diesen Platz um säumen, sind fast alle gleichförmig, vornehme ge schmackvolle Herrschaftshäuser. Hier mietete — vor etwa dreißig Jahren — im ersten Stockwerke ein älterer Herr eine kleine Wohnung. Er möblierte sie einfach, aber schön; das erste Zimmer, in das man aus dem Vorzimmer kam, war ein Kontor, und an der Wohnungstür verkündete eine Tafel: Dr. Gärtner, zu sprechen von 4—6 Uhr nachmit tags. In dem Hause ebenso

wie in den übrigen Häu sern der Gegend wohnten wenige, zum größten Teil Beamte, Professoren, ruhige Menschen, und die Be wohner kümmerten sich nicht um einander; die Nach barschaft war hier kein Rechtstitel, sich mit den Angelegenheiten anderer zu beschäftigen. Es inter essierte niemand, ob jemand Dr. Gärtner zwischen vier und sechs Uhr nachmittags suchte oder nicht. Der Herr Doktor war eine elegante, respektable, sympathische Erscheinung; er lebte ruhig, ungestört. Er war allein, und alleinstehende Menschen

mit ihnen. In der Bankfiliale auf dem K.- Platze nahm er einmal auch einen größeren Ankauf von Wertpapieren vor und ersuchte den Chef, ihm öie Papiere in die Wohnung zu schicken. Der Dok- tor bemerkte hierbei, daß er die Papiere im Auf trage eines Klienten kaufe. Der Bankchef dachte, Dr. Gärtner wäre Rechtsanwalt. Die Wertpapiere schickte er natürlich in die Wohnung. . Etwa nach einem halben Jahre kam der Doktor Wieder zu dem Chef der Bankfiliale auf dem K. Platze und sagte nach den üblichen einleitenden Höf

- 'chkeitswendungen mit wohlwollendem Lächeln: . „Lieber Herr Röder, sehen Sie dieses.Verzeich nis durch. Einer meiner Klienten wünscht diese Papiere zu kaufen. Haben Sie die Güte, auszurech nen, wieviel sie bei dem heutigen Kurse kosten.' Herr Röder übernahm das Verzeichnis, in dem >unf bis sechs Sorten von Wertpapieren aufgezählt waren, ansehnliche Posten, und gab dann die Zu sammenstellung dem Leiter der Effektenabteüung ^ Abrechnung hinaus. 5 ^-T^hrend der Beamte den Preis ausrechnete, er suchte Dr. Gärtner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/04_02_1939/DOL_1939_02_04_12_object_1203231.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.02.1939
Umfang: 16
einer der bekanntesten und besten AbfahriSlätifer der Pro vinz, da. der durch feig imgestümeS Draufgängertum mm, den vorfährigen Rekord um Vieles lmterbot. Mader ,md sein VeretnSkamerad Gärtner liefen ein bestechendes Rennen lmd blieben imter einer Zeit von 10 Minuten auf der 8 km langen Strecke, die einen Löhenlmtcrfchied von fast 1100 m aufzuwelfen hatte. Die zahlreichen Zuschauer, die stch längs der Strecke eingesunden hatten und die besonders beim Ziel sich in großen Erklären ansanimelten, beobachteten

auSgetragenen Torlänfe, bet welchen mich Gärtner und Mader tonangebend waren, verliefen in vollster Harmonie und sportlicher Einig keit. Die Ergebnisse der beiden Tage waren folgende: 1. Torlanf Senioren: 1. Gärtner Karl (S.S. Vipitcno) in 1'25'; 2. Strickner Alfred (S.S. Solle Jsarco) 1'A': 3. Mader Friedl (S.S- Vipiteno) 1'30'6; 4. Nogaier Hermann (ASSI Sarentino) 1’31'2; 5. Gärtner Franz (S.S. Vipiteno) 1'42'4; G. Plattner Richard (S.S. Colle Jsarco) l’43'4; 7. Egger Anton (S.S. Colle Jsarco) 1'-t5'6

; 8. Mal. ferthciner Serafin (ASSI Sarentino) 1'53'6; 0. Gröbner Paul (S.S. Colle Jsarco) 2w'2; 10. Piffer Bernard (ASSI Sarentino) 2'01'2; 11. Unterweger Alois (ASSI Sarentino) 220'. Junioren: Trojcr Roman (S.C. Mendola) tn l’45 m ; Lintner Johann (ASSI Sarentino) 3'19'6; Schuster Josef (S.S. Vipitcno) 2'39'; Girtlcr Anton (S.S. Colle Jsarco); Lcitner Willfried (S.S. Vipitcno). 2. Abfahrtslauf. Herren: 1 Mader Friedl (S.S. Vipiteno) in 9'19'6; 2. Gärtner Karl (idem) S'ül'6; 3. Noggler Hermmm (ASSI

Sarentino) 10’08*6; 4. Strickner Alfred (S.S. Colle Jsarco) 10’17*4; 5. Plaitne» Richard (idem) I0'26'; 6. Vaunlgartiier Alois (C.J. Renon) 10'30'4; 7. Schuster Josef 10'55'4; 8. Girtler Anton (S.S. Colle Jsarco) 11’0C'8; 9 Malfertheiner Serafin (SlSSJ Garen- tino) 11'32'; 10 Holzner Herbert (C.J. Renon) 11'38'8; 11. Lindtner Karl (idem) 11'39'8; 12. Se- noner AngeluS (O. Sciatort BZ) 12'31'Q; 13. Unter» Hofer Josef (C.J. Renon) 12’39'G; 14. Gärtner Franz (S.S. Vipiteno) 13'08'. Junioren (vom Rifugio

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_02_1939/DOL_1939_02_06_5_object_1202643.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1939
Umfang: 6
, 2 Min. 59.4 Sek.: 2. Sttickner Alfred. S.C. Eolle Jsarco, 3 Min. 99.8 Sek.: 3. Gärtner Karl, S.S.J. Vipiteno, 3 Min. 17.8 Sek.: 4. Noggler Hermann. A.S.S.J. Sarentino. 3 Min. 25.6 Sek.: 5. Kirtler Toni. S.E. Eolle Jsarco. 3 Min. 26.6 Sek.: 6. Schuster Josef. ? ? ? 3 Min. 33.9 Sek.: 7. Plattner Richard. S.E. Eolle Jsarco. 3 Min. 40.6 Sek.; es folgen: Gärtner. Baumgartner, Marinelli, Plattner. Hirber. Untcrhofer. — 2. Kattgori«: 12 am Start — 1. Freund Franz. S.C. Eolle Jsarco. 3 Min. 39.8 Sek

zu dieser Ueberraschuna beiaettagen haben. Bei den vorher abgewickelten verschiedenen Rodclrennen konnte man eine sehr starke Be teiligung wahrnehmen und wurde ieder Teil nehmer am kiel in Casateia von der zahlreichen Zuschauermenge mit arossem Beifall empfangen. — Einen sehr harten Kampf aab es im Herren- Einsitzerrodcl der ersten Kategorie, wo stch die bekannten Rivalen Zingerle. Hofer und Gärt ner ein heinumstrittenes Rennen lieferten, das dann doch Hofer vor Zingerle und Gärtner mit knavoen Sckundenvorfvrung

.: 2. Gärtner—Ri- manni 6 Min. 26.4 Sek.: 3. Thaler—Srhwazer 6 Min 42.6 Sek. 5. Zingerl—Hofer 7 Min. 4 Sek? D a m e n k l a s s e (5 am Statt): 1. Fr. Kel derer Toni 15 Min. 03.6 Sek.: 2. Fr. Rimanni' Maria 16 Min. 59 Sek.: 3. Frl. Margintcr Hanni 17 Min. 39.2 Sek. H e r r e n e i n f i tz e r. l. Kategorie (12 am Start): 1. Hofer Luis 13 Min. 24.2 Sek.: 2. Zingerle Franz 13 Min. 32.2 Sek.: 3. Gärtner Josef 13 Min. 37.2 Sek.: cs folgen Daur Josef. Restl Paul. Wild Willi. . „ Herrenoinsitzer, 2. Katego rie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_01_1939/DOL_1939_01_30_5_object_1203153.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.01.1939
Umfang: 6
, 3. Freund Franz. Val Gardena. in 1:36.4. 4. Gab loner August, Alpe di Siust, in 1:36.3, 5. Thoeni Otto, Trafoi, in 1:37.2, 6. Nicolaucic Eduard, Flame Gialle, in 1:39.4, 7. Plaitner Rickiard. Eolle Jsarco, in 1:16.66, 8. Gärtner Karl, Vipitcno. in 1:41.66, 9. Thoeni Georg, Trafoi. in 1:41.2, 16. Noggler Hermann, Sarentino, ln 1:42.2, 11. Strick»er Alfred, Eolle Jsano, in 1:41.1, 12. Girtler Anton. Eolle Jsarco. in 1:48.6, 13. Marino Peter, II.Tani Karl, 15. Gärtner Franz, 16. Planer Josef. 17. Holzner

. Bolzano, in 3:43.6. Wertung des zusammengesetzten Skilaufes: Herren: 1. Senoner Viktor, S. S. Alpe di Slusi, 248.1 Punkte, 2. Freund Franz. S. S. Bal Gardena, 249.5, 3. Mader Friedl, Sei Bipiteno, 250.1, 4. Nicolaucic Eduard, Flamme Gialle Predazzo, 251.4. 5. Gärtner Karl, Sei Vipitcno, 270-00, 6. Thoeni Georg. Sci Trafoi, 276.3, 7. Thocni Otto, Sci Trafoi, 277.8, 8. Gabloner August, S.' S- Alpe di Sittsi, 279.1, 9. Sirickucr Alfred. Sci Eolle Jsarco, 10. Plattner Richard, Sci Eolle Jmrco, 290.2

Franz. Senoner Viktor, Thoeni Georg und Gärtner Karl es waren. Alle diese Läufer boten gleichfalls eine glänzende Leistung und es wird wenig Abfahrtsveranstaltungen geben, wo eine so große Anzahl ausgezeichneter Könner am Start sind. Leider hatte einer der Favoriten: Hermann Noggler, großes Bcch. In der Strcckenmitte zerbrach er sich beide Skier und mußte wohl oder übel das Rennen aufgeben. Das war für diesen jungen Burschen, wo es um Mcistcrchren ging, freilich bitter

Gardena. 2 Mi». 31.6 Sek.. 4. Mader Friedl, Vipitcno 2 Mi». 35.6 Sck., 5. Gärtner Karl, Vipi- leno. 2 Min. 14 Sck., 5. Baumgartner Alois, Ncnon, 2 Min. 47.8 Sek.. 7. Thoeni Georg, Trafoi, 2 Min. 50 Sck., 8. Lindlucr Karl. Renon. 2 Min. 51.4 Sek.. 9. Tboeni Otto, Trafoi, 2 Min. 55.9 Zek., 10. Strickner Alfred, Eolle Jsarco. 2 Mi». 56.4 Sek., 11. Gabloner August. Alve di Siuü, 3 Min. 0.6 Sek., 12. Plauer Josef, 8llpe di Siusi, 3 Min. 04 Sek. Damen: 1. KaSlatter Olga, Val Gardena, in 4 Min. 17.4 Sek

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_6_object_2528184.png
Seite 6 von 10
Datum: 27.02.1904
Umfang: 10
Versammlungen statt und zwar die eine vormittags von 10—1 Uhr und die ändere von 4—7 Uhr nachmittags. Es handelte sich hiebei um die Errichtung von zwei neuen, das deutsche Südtrol — Handels- und Gewerbekammer- bezirk Bozen — umfassenden Fachgenossenschaften einerseits der „Gärtner', anderseits der „Kondi toren'. Zur ersteren Versammlung waren die Interessenten aus Bozen und Umgebung, zur letz teren auch Vertreter aus Meran, Untermais und dem Pustertale erschienen. In der Gärtner-Versamm lung führte

auch die Tat sache, daß ein solcher Zusammenschluß, wenn er wahrhaft ersprießliche Folgen zeitigen soll, auf der Grundlage fachlicher Vereinigung aufgebaut werden müsse. Diesem Grundsatze huldige die gegenwärtige gewerbliche Bewegung aus Errichtung von reinen gewerblichen Fachgenossenschaften, Bezirk für Bezirk, Provinz für Provinz im ganzen Reiche. Sowohl die Gärtner als die Konditoren sprachen sich einmütig für die Errichtung einer Fachgenossenschast ihres Gewerbes, umfassend das ganze deutsche Süd tirol

, aus und nahmen die für eine solche Organi sation durch den Herrn Genossenjchafts-Jnstruktor entworfenen Statuten — mit geringen Abänder ungen — einhellig an. Zur Einholung der weiteren Zustimmungserklärungen seitens der Fachkollegen durch den ^ Genossenschaftsverband stellte diesem letzteren jede der beiden Versammlungen einen Voll zugsausschuß zur Seite, in welchen senens der Gärtner die Herren Karl Pech, Anton Albenberger, Anton Psenner aus Bozen und Bernhard Streiter aus Zwölsmalgreien, dann seitens

der Konditoren die Herren Rudolf Hoser aus Bozen, Franz König aus Meran und Karl Mahl aus Bruneck bestimmt wurden. In der Versammlung der Gärtner zeigte es sich, daß sich außer den 27 gewerbebehördlich angemeldeten Gärtnern noch über 20 andere soge nannte Privatgärtnereien in Südtirol mit dem Verkaufe von Gärtnerei-Erzeugnissen befassen, die durchaus nicht als Produkte der Landwirtschaft gelten können; und in der Versammlung der Konditoren hörte man einerseits vom harten Kampfe dieses Faches mit den Bäckern

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_02_1923/MEZ_1923_02_03_5_object_671709.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.02.1923
Umfang: 8
in das „Schlandernmm- iial' auf die Jagd; das Jagdglück schien ihnen A>ld zu sein, denn es gelang ihnen alsbald, einen Fuchs zur Strecke zu bringen. Aber es kam anders. Als sie Mmlich auf ihrem weiteren Pirschgang hoch oben an der Grenze zwischen Kortsci>er und Schlanderser Alpe, am sogenann ten Steckknot ein Schneefeld passieren wollten, löste sich plötzlich eine Lawine los, welche Schwalt und Gärtner zirka NX) Meter tief mit sich ins Tal riß. Pedroh oermochte sich in Sicher« heii,,zu bringen, da er der Gefahr

rechtzeitig ae. wahr wurde. 'Und dies war auch ein Glück für die beiden anderen, denen er helfend Kempringen konnte. Gärtner und Schwalt hatten durch die unsanfte Bergfahrt schwere Verletzungen er litten; nachdem sie sich aus der Lawine heraus gearbeitet hatten, trug Pedroh den Gärtner zu der zirka eine halbe Stunde entlegenen Schuipferhlltte, woselbst Schwalt, der sich noch allein dortbin zu schleppen vermochte, bereits Ifür ein wärmendes Feuer .gesorgt hatte. Di« Jagdbeute ging verloren, die Gewehre

der drei Jäger wuden tn viele Stück« zerschellt, Schwalt wurde überdies eines wertvollen Zeis-Glases verlustig. Gärtner wurde noch am selben Abelsd nach Kortsch geliefert, wo ihm und Schwalt vom Gemeindearzt Dr. Rainer in Schlanders die erste Hilfe zuteil wurde. Am nächsten Tage wurde Gärtner nach Laas überführt, wo er nun mit einem gesprengten Kinnbein, einem Knöchel- bruch und anderen Verletzungen schwer kran? darnieder liegt. Schwalt «Mt den Bruch zweier Mppcn und mehrfache andere Verletzungen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_02_1942/LZ_1942_02_28_5_object_3316967.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1942
Umfang: 6
Samstag, 28. Februar 1942 „LIenzer Zeitung' Folge 17 — Seite 5 Tristach. Ferntrauung. Der im Felde stehende Mechaniker, Obergefreiter Peter Haring aus Oberhaag in Steier mark, und die in Tristach wohnhafte Wehr machtsangestellte Hilda Bundschuh schlössen am 22. l. M. beim hiesigen Stan desamt den Bund fürs Leben. Dölsach. Unteroffizier Gärtner sprach von seinem Erleben. Am Samstag lud die Kriegerkameradschaft Döl sach ihre Mitglieder zu einem Lichtbilder vortrag in den Tirolerhof

ein. Unteroffizier Gärtner aus Innsbruck sprach über den Einsatz unserer Gebirgsjäger. Aus eigenem Erleben schilderte er sehr anschaulich die schweren Kämpfe, Marschleistungen und. Strapazen, die von den Gebirgsjägern gerne ertragen wurden. Die mit einem Epidiaskop gezeigten Originalaufnahmen ließen so recht den Krieg in seiner ganzen Härte erkennen und beleuchteten das Heldentum unserer tapferen braven Gebirgsjäger. Kreiskrieger führer Plattner unterstrich die Ausfüh rungen des Redners und sprach abschließend

und erholungsbedürftige Kin der während der Sommerferien gegeben. Besonders interessant gestaltete diesen Ap pell Feldwebel Gärtner aus Salzburg, der in einem Vortrag seine persönlichen Er lebnisse im Balkanfeldzug schilderte und diesen Vortrag auch mit Lichtbildern illu strierte. Erfreulicherweise hatten sich auch Mädchen und Frauen eingefunden und es wird von dieser Stelle aus nochmals betont, daß an jeder Versammlung die Frauenwelt recht zahlreich teilnehmen möge. Unfall beim Stockschießen In Gefahr gänzlicher

im Kino saale zu Sillian bei gutem Besuche Unter offizier Gärtner aus Innsbruck einen interessanten Lichtbildervortrag über den Vormarsch der Gebirgsjäger im Frühjahr- 1941 von Bulgarien nach Jugoslawien und Griechenland. Gärtner wurde beim Bal kanfeldzug selbst schwer verwundet und ver lor das linke Auge. Der durch eigenes Erleben untermalte Vortrag fand lebhaften Beifall. Sillian. Sinn der Volksgemein schaft. Bei der kürzlich abgehaltenen Mit gliederversammlung der NSDAP, sprach Ortsgruppen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/02_10_1895/MEZ_1895_10_02_4_object_649934.png
Seite 4 von 12
Datum: 02.10.1895
Umfang: 12
Verheerungen anrichtenden parasitären Erkrankung wiederholt gemacht worden sein. ES wurde eine Lösung von Sopocarbol sowie Tabak- sastlösung in Anwendung gebracht. DaS Resultat scheint ein sehr klägliches zu sein, denn in unseren Anlagen kann der aufmerksame Beobachter eine stetige Ausbreitung der Erkrankung wahrnehmen. ES ist unsaßbar, warum die Kurvorstehung ihren Gärtner nicht beauftragt, stark ergriffene Sträucher zu entfernen, oder doch die Haupt- lächlich ergriffenen Parthien und Aeste

von den Blättern leicht abstreift und Grund zu neuer Verbreitung bietet. Nachdem diese Piocedur vorgenommen, soll erst zur Anwendung der BelämpsungSmtttel geschritten werden (Sopocarbol, Tabaksalt), welches dann Aussicht bietet, energischer auf olle ergriffenen Theile aulgetragen zu werden. Wir empfehlen diese sür den Kurort so wichtige Sache nochmals dringendst der Auimerksamkett der Kurvor stehung und der Herren Gärtner I Gleichzeitig geht uns von Herrn Kaufmann Frz. Jos.Jörger ein Schreiben folgenden

Inhaltes zu: »Ich la» in Ihrem geschätzten Blatte, daß ein Mittel zur Be kämpfung der Euvony muSkrankheit gesucht wird und bin in der Lage, diesbezüglich eine Mittheilung machen zu lönnen. Seit kurzer Zeit kommen Gärtner um zwei Artikel, die bisher wenig gesucht waren; man sagte mir, daß mit denselben die Euvoi'ymuS gespritzt werden müssen wegen der in letzierer Zeit austretenden Krank bett. Das Recept wäre: V« Kilo Quasiaholz in 10 Liter Wasser, V, Stunde lang gekocht, geseiht, V« Kilo Schmierseife

ausgelöst darin und erkaltet die Sträucher bespritzt. Das Mittel wäre zudem äußerst billig. Unter den Käufern dieser Artikel ist auch ein bediensteier Gärtuer der Kurvorstehung und dürste daher Herr Ober- gärtner Hermer eine gewünschte fachmännische Auskunft geben lönnen.' Avs aller Melt. Meran, 1. Oktober. s^Der Kaiser aus der Jagd.) Der Kaiser tras mit seiner Jagdgesellschaft gestern um halb S Uhr abends in Mürzsteg ein. Morgen wird im Lahmgraben auf Gemsen gejagt, am 2. findet eine Hochwildjagd

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/06_05_1899/SVB_1899_05_06_10_object_2517172.png
Seite 10 von 10
Datum: 06.05.1899
Umfang: 10
. 26. Joses, S. d. Anton Linhart, Drechslermeister. 27. Josefina, T. d. MoxJacom t, Heizer b. d. Südbahn. Maria. T. d. Julius Schauer, Revisionsschlosser. 23. Anna, T. d. Federspil Josef, k. k. Finanzwachoberaufseher; Carolina, T. d. Dr. Franz Petz, Arzt. 29. Anton, S. d. Alois Stary, fiädt Gärtner; Johann, S. d. Alois Ramoser, Laner- bauer in St. Magdalena; Adelheid, T d. Josef Hänsser, Schlossermeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 9. April. Mathias Höller, Besitzer in Gries mit Elisabeth

, Heizer hier, M 't Victoria Einer hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 5. April. Clara Gärtner, ledige Dienstmagd, 22. I, an Peritonitis; Jgnaz Giovanelli, Schreiber bei der Südbahn, 25 I., an Lungentubercnlofe; Anton Spornberger, lediger Steueramtsadjunct, 26 I, an Typhus. 6. Josef, S d. Josef Gmber, b'/, M., an Bronchitis; Theres, T. d. Peter Gentili, Hausknecht, 9 M, an Plomitis; Maria, T. d. Franz Mayr, Conducteur, 2-/4 I-, an Bronchitis; Thomas Barthel, lediger Maurer, 25 I., an Mengitis

Taglöhnerin, 38 I., an Marasmus. 10. Josef Eisendle. led. Kaufmannssohn, 26 I., an Moningitistubsrculosa. 1l. Th-r es Pamer, led. Pri vat, 66 I, an Herzlähmung. 12. Carl, S. d. Josef Kirchmayr, Lohmüller, IV« I-, Lungenentzündung. 13. Arthur, S. d. Michael Tegelhofer, k. k Kreisgerichts-Canzlist, 6 I., an Meningitis. 14. Dr. Carl v. Komarzinsky. led. k. k Professor, 40 I., an Taberculose. 15. Jsidor Murer, lediger Maurer, 19 I., an innere Blutung ; Georg Wöhr, verehelichter Gärtner

, 73 I., an Bronchilctasie;' Kurt, S. d. Franz Inner- ebner, Wemhändler, 6 Monate an Bronchitis; Hildegard, T. d. Guido Ghedina, k. k. Postbeamter, 7 M., an Fraisen. 13. Lud wig, S.,d. Frau Maria Rössen, Arztenswitwe, 7 I.. Herzläh mung 19. Helena, T. d. BortoloKasseroler, Gärtner, 14»/, I , an Typhus. Anton Market, verehl. Stadtarbeiter, 77 I., an Lungenerweiterung. Serafina, T. d. Anton Reichhalter, Schnei dermeister, 5 M., an Fraisen. 20. Anna Gummerer, geb. Zelger, Zimmermannsgattin, 44 I., an Schlagfluss. Carl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/10_01_1900/BRG_1900_01_10_7_object_753770.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.01.1900
Umfang: 12
, 4? I-, Lungentüberculosei 18. Michael j lander m ihr Lager zurück.' - ~ T- des Alfred Baumbach, Decorateur- 9. Aloisia, T. .Steiner, Privatbeamter, 66 I-, Herzfehler. 12- Georg deS Johann Jnnerboler, Gärtner. 9 Johann, S. des Moser, Maurerssohn, 8 Wochen, Darmkatarrh. 16. Carl Najemnik Tischler. 19. Aloisia, T. der Anna Alois Holzknecht, Taglöhner, 37 I-, Lungenentzündung. Ennemojer von Algund. 10. Georg, S- des Georg 20. Gräfin Therese Merveldt, StiftSdame 64 I-, Herz- Mojer, Maurer. 12- Rosa, T. des Georg Huber. Lohn

, Gärtner. 19. Carl, S- des ; Pichler. Pflegling, 76 I., Herzfehler. 29. Anna Zöbelka, Carl Ringhut, Musiker. 21. Franz Josef, S. des Joh. . T deS StefanZöbelka,9J.,Keblkovfbräune. Summe 128. Graßl, Kaufmann. 22. Ludwig, S- des Johann ! Hillebrand, Weichcnwächter. 22. Dorothea. T.' des' ] Franz Stainer, Kaufmann. 24- Dominica, T- des GöL Franz Platter, Kupferschmied. 29. Katharina, T. des! Telegramme des „Kurggr-Mr^ Wien, 8. Jan. (Privat-Telegramm.) Während die Blätter übereinstimmend ver sichern, dass

demnächst ein unter dem Vor sitze des früheren Jnnernministers v. Körber gebildetes Ministerium, in welchem Wittek und Welsersheimb verbleiben, das Min isterium Wittek ablösen werde, und auch r frftntt fllJtrttffavftf+arr miff+öfsörr ttiasAa Johann'Terleth, Ziinmermann- 30. Franz, S- des Franz - 6. Sä tute V. Kaiser Wilhelm j |^ on M'.llisterllsten aufstellen welche aber * 4. M.,,4 T/d-, 3 *f m*,,i '''s''® W*™ stellt das „Fremd-Matt' fest, Tapezierer. 6. Josef, S. des Jgnaz Lessner, Gärtner. \ Ichafter

Weber von Abfam. 23- Johann Bolego, Gärtner in Obermais, mit Katharina Fischer von München. 24. Anton Sommer, Hutmacher,neister, mit Earölina Schilcha von Aigen bei Krems. November: 6-,Georg Geiger, Bahncommissionär, mit Sophia Wilhelm von Schwandors (Bayern). 6- Angela Avesani, Maurermeister von Verona, mit Brigitta Colognä von Costelfondo- 6. Dr. Johann Preyer, k. k. Finanz-Commifiär, mit Beata Rischawi von Wien. 7. Simon Gstrein, Jobmann, mit Barbara Huber von Schenna. 7. Josef Brvnner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_05_1935/DOL_1935_05_08_6_object_1154926.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.05.1935
Umfang: 8
Beifall der Zuschauer durch die Tore. Zweiter wurde Fried! Mader (Schiklub Vipiteno) mit 3 Min. und « Sek. in ebenso guter Haltung. 3. Alfred Strickner (Schiklub Colle Isareo), ein ausgezeichneter Slalomfahrer, mit 3 Min. und 14 Sek. 4. Paul Egger (Schi klub Vipiteno). 5. Franz Straffer (Schiklub Eolle Isareo). 6. Josef Tribuser (Schiklub Vipi« teno.) In der Altersklasse wurde Sieger Josef Gärtner (Schiklub Vipiteno) mit 3 Minuten und 36 Sekunden. 2. Paul Lettner und 3. Ernst Lettner (beide

vom Schiklub Dipiteno). In der Iuniorenklasse siegte Karl Gärtner; zweiter wurde Franz Gärtner (beide Schiklub Vipiteno). Rach dem Rennen gab es ein gemütliches Zu sammenkommen in der Schihütte Plattner, wo bei alle Schifahrer ihre größte Zufriedenheit aussprachcn und den Wunsch äußerten, die Schi- klnbs von Colle Isareo und Vipiteno mögen sich, solange cs die Schneeverhältnisse gestatten, an iedem Feiertage zu kameradschaftlichem Wett bewerbe treffen. Es wurde auch beschlossen, am kommenden Sonntaa

tn Bressanone. Am Sonntag, 5. Mai, fand, wie angekündet. das große Preisranggeln am Sportplatz in Bressa- nonc statt. Rund 1506 Zuschauer, meist länd liche Bevölkerung, wohnten den Kämpfen bei. Zum Preisranggeln hatten sich 22 Bewerber angemeldet, die auch erschienen, und zwar: 4 Bressanone. 9 Ahrntal, 5 Ratz, 1 Spinga, i Rodengo, 2 Fundres. Nachstehend die End- klassifizierung: 1. Hofer Alois, Ahrntal; 2. Gärtner Josef, Ahrntal; 3. Hofer Alfons, Ahrntal; 4. Sieger I. Ahrntal. Die Leitung der Kampfspiele

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_07_1936/DOL_1936_07_18_7_object_1148647.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.07.1936
Umfang: 12
Nationalgarde an, um eine Lynchjustiz zu verhindern. Die ganze Nacht hindurch suchte die Menge mit Fackeln nach den Negern und die Nationolgarde konnte erst nach mehreren Stunden einigermaßen die Ruhe wieder her- stellen. t Gurken in der Kognakslasche. Aus Hall in Tirol wird berichtet: Ein gärtnerisch inter essantes Zuchtergebnis zeigt einer der in Hall ansässigen bulgarischen Gärtner mit dem Ex periment, Gurken in enghalsigen Kognak, und Medizinflaschen zu züchten und letzten Endes mit Essig

trizitätswerkes, u. d. Hermine Calligari. Abelino des Pietro Girardi, Wanderhändler, u. d. Agnese Agno- lotto. 10. Franco des Angelo Caobelli. Maurer, u. d. Emma Bergamini. 11. Luigi deS Luigi Tabiadon, Portier, u. d. Giusevvina Vanzo. 12. Anna des Alessanbro Gasperi, Gärtner, u. d. Filomena Campe, strini. Luise deS Josef Pircher. Arbeiter. u. b. Luise Grubcr. 13. Emanuele des Vincenzo Pace, Sicher- heitSagent. u. d. Anna Gioscffi. Wilma deS Fulvio Fazzi, Friseur, u. d. Hildegard Weiß. 14. Romano des Luigi

, Steuereinhebungs-Beamter. u. d. Eugenia Dalpra. 27, Geltrude des Giovanni Gobbi. Gärtner, u. d. Flora Paizoni. Hermine des Josef Sbasnik, Kaufmann, u. d. Johanna Oberer. 28. Franco des Giovanni Schiavini, Elektriker, u. d. Äiuseppa Bozzardi. Stefan des Stefan Stöcker, Arbeiter, u. d. Rosa Santa. 29. Anton des Anton Braito, Arbeiter, u. d. Regina Pircher. 30. Julius des Heinrich Trappin, Arbeiter, u. d. Anna Toni- dandel. Franco des Gherardo Gasparini, Geometer, u. d. Maria Rigamonti. Isolde deS Ludwig Nikiel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_11_1938/DOL_1938_11_09_5_object_1204314.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.11.1938
Umfang: 8
sein. Nachtrag Seburten ln Ler Pfarre Lolzana September: 1. Mari« des Frmq Tötsch. Monteur, u. d. Mart« Ratschiller. 1 Elvira beS Johann Poadstvarter. Gärtner. «. d. Antonia Agostint. 3. Christin« d«S Otto Ebner, Bäckermeister, u. 0. Martha Aalet. 3. Valeria de» Viktor XrJAara, Mwostrt. n. b. Id» Menegazzi. 8. Peter des Josef Skomt». Arbeiter. «. b. Sirife Jacob. 6. Bruno bc« Colette« Mcheletti, Arbeiter, nnd bet Pia Rizzoli. 6. Warta M Peter Mionetto, Kaufmann, mb der Gina Miotto. 7. Josefine be- Manfred

Monti. Arbeiter, «nb der Sara Del Pero. 7. Carlotta deS Johann Gobbi. Gärtner, und der Flora Paizorri. S. AlfonS deS Alfon» Ptsetta. Arbeiter, «. b. Dir- ateia Rigotti. S. AloiS deS MoiS Plattner, Bauer, u. b. Anna Oberkofler. 10. Maria beS Dank Senoner, Schuhmacher, rock» der Katharina Lmder. 11. illnna d«S WoiS SchgSr. Schuhmacher, tt. d. Anna Mahlknecht. 11. Zelte« deS Viktor Earboniero, Arbeiter, n. d. Jlvo Schiovo. 11. Anna des PiuS Lanal. Söger, n. d. Felizita Carpella. 12. Lueian de« AloiS

Tabiadon. Portier, nnd der Jofefine Banzo. 12. Jda de» Guwo Mattedt. Arbeiter, ». d. Maria Depaoli. 12. Luise de» MariuS Micheloni, Arbeiter, und der Marianna Steähi. 12. Friederika de» Ferdinand Holzer,-Arbeiter, nnd der Julie UnUtiofet, 13. Franz de« KandiduS Sartori. Steinmetz, und der Maria Waldthaler. 13. Maria deS AloiS Platzer. Gärtner, «. d. Maria Weiß. 14. Bruno deS Pst« Depaoli, Schneider, ». d. Hen riette EoS. 15. Paula deS Paul Pöhl, Arbeiter, u. d. Mari« Eiteret. 15. Benito de» HhainuS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_04_1938/DOL_1938_04_02_14_object_1138199.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.04.1938
Umfang: 16
. Zuschrif tcn an die Verw. nntcr ..Billa 1171,71'. Geschäfts - Lokal oder 1 oder 2 Räume im 1. Stock mit Strassen- vitrine oder Platz für Vitrine im Zentrum von hiesigem lUeichälts- mann gesucht. Ges. Zu- schristcn an die Veno unter ..1161/61“. <* Kaufmann von Bol zano sticht moderne Dreizimmer-Wobnung. Zuschriften an Verw. unter ..1163/63“. -2 Herrschaflswohnnng. 5 oder 6 Zimmer mit Komfort, möglichst zen tral. gesucht. Diemin- qer. Hotel Europa. -2 Offen» Stellen Gärtner (ältere Per son. ledig

Tatz. Madernedo. Avniano. 3180-3 Garten, sowie Ikellnc rin. auch Anfängerin. gesucht. 3020-3 Fütterin zu zwei Kühen auf 15. April gesucht. 3011-3 Suche sofort für Land wirtschaft mit Obst skcissigen Pächter mit 4 bis 5 Stück Vieh u. Fahrnissen: mindestens drei Arbeitskräfte. — Fürholz bei Chiusa d'Jsarco. 3138-3 Fleiss. Kellnerin, auch Anfängerin, und bra ves Hausmädchen so fort gesucht. Adresse in der Verw. 3110-3 Aekterer, verlässlicher Gärtner gesucht: gute Bezahlung. 'Adresse in der Berw. 3111

Gasthaus oder Pension, Bolzano oder Umgebung. M. Höllcc, S. Giacomo 4. Bolzano. 3227-4 Tüchtige, selbständige Friseuse sucht guten Sominerposteu. - Zu- schristen unt. „1177/77' an die Berw. -1 Verlässlicher Flltterer sucht Posten zu grösse rem Viebstand. Nieder- statter. Laioes. 3255-4 Strebsamer, gelernter Gärtner sucht Stelle. Adr. Verw. 3191-1 Kinderfräulein mit gu ter Praxis, deutlch- italienisch. sucht Stelle. 3259-4 l Derkärrfs | Achtungttl EchuheM Billigst nur bei Rosen- dorscr. Bolzano, Por

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
, Kaufmann. — Staudacher Alois, Bremser. — Steiner Alfons, Bremser. — Tarmann Michael. Wagenführer. — Webhofer Jo- Hann Bapt., Schmied. — Wenin Josef, Taglöhner. — Wronda Adalbert, Friseur. — Zeliska Heinrich, Gärtner. — Vonmetz Florian, Dienstmann. Jahrgang 1885: Stellungspflichtige 78, davon 36 Taugliche: Bertold! Alois, Bäcker. — Ceolan Richard, Schmied. — Bolombo Wilhelm, Kondukteur. — Dimec Stefan, Kondukteur. — Dcaxl Simon, Laien bruder. — Erhalter Joses, Bäcker. — Faber Alois, Maler. — Faller

. — Pogelsek Joh., Kanzleidiener. — Prager Karl, Bahnbediensteter. — Rainer Heinrich, Kommis. — Rotzl Matth., Bahnbediensteter. — Röd Johann, Knecht. — Seiwald Johann, Metzger. — Schmachtl Max, Gärtner. — Schwarz Leo. Schloffer. — Thaler Franz Metzger. — Unterhauser Josef. Taglöhner. — Vinante Johann, Heizer. — Zdolsek Johann, Kondukteur. Jahrgang 1884: Stellungspflichtige 79, davon 40 Taugliche: Bridorolli Franz, Arbeiter. — Chiste Roman, Heizer. — Eontin Johann, Metzger. — Dagra Cäsar, Magazineur. — Drco

. Jahrgang 1881: Stellungspflichtige 78, davon 35 Taugliche: Arbeiter Bernard, Gärtner. — Bologna Max, Arbeiter. — Faretsch Othmar, Schloss-r. — Ferk Otto, Kontorist. — Gelmo Julius, Bäcker. —Groß Johann, Schneider. — Hackhofer Joses, Taglöhner. — Hummel Anto?', Hvteldiener — Linder Rudolf, Glaser. — Maier Heinrich, Schuhmacher. — Mayer Peter, Knecht. — Mandl Hermann, Hausmeister. — Moriggl Karl, Hausdiener. — Neuhuber Paul, Kondukteur. — PaSqualini Ewil, Tapezierer. — Platter Georg, Kondukteur

21