426 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_11_1920/MEZ_1920_11_21_15_object_607255.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.11.1920
Umfang: 16
, Meran. 7920 Mehrere neue, wollene Bettdecken 'zu verkaufen Algunderstraße 28, Parte rre, Meran. 7772 Palmen und Tracenen zu verkaufen. Obstgut Salgart, Grabmayerstraße 16. 7773 Großer Smyrnaleppich, Gasbadeofen zu ver kaufen. Wartburg. Stefaniepromenade Pro menade, Meran. 7921 vifllnguierkes, deutsches Fräulein, welches be reits Vertrauensposten bekleidete, .acht Stelle als Gesellschafterin bei deutscher Familie, oder Vertrauensposten, Äirektrire in Hotel oder Pension. Zuschriften erbeten

, aus Stelle in einem Hotel oder zum kochen lernen, mit Familien Eaoosi, Villa Mulivch, Bleran. Französische üonversc Hon gesucht: 7 754 Gründlicher, gediegener Einzelimtcrrichl an Er- Wachsens in Buchhaltung, (einfache doppel te. amerikanische) Maschinschreiben. Steno- graphie usw. wird erteilt im Maschinschreib» Büro, T. Glück. Meran, Rennweg. (Turin- Hau?. 7850 Südkirol, sucht seiner . Pension nschiasz 184 1' Geprüfte vlusiklehrcrin erteilt leichtfahnch Klavier, Mandoline.. Laute-, Gitarre- und Vwiimm

.'er' richt. mo::a:i:-.b 10 Lire. Enrklail'i.wr Geiana-- unierrnb! man.nl 15 L re. Anmeidm-.,, u Mutwo.b und San: 1a n Üben genaue: P. i: sian Orten>ien: - V ^ u Meine 16-jährige Tochter, wünscht in besserem Hotel oder Pension unterzukommen, zwecks Erlernung des Hotelfaches. Familienanschluß erwünscht. Anfragen erbeten unter „7682' an die Landesztg. Meran. 7632 Eine alleinstehende Witwe in allen häuslichen Arbeiten bewandert, sucht Stelle als Wirt schafterin. Näheres durch Rohregger, Meran, Passeiergasse

an H. Stange, Meran, Mein hardstraße 10. 7827 Anständiges, kinderloses Ehepaar sucht f. sosort od. später Hausincisterstelle. 'Auflagen u. „2.1er läßlich 7777' au die Landesztg. Meran. 7777 Zu vermieten Schönes heim für stabile Gaste. 2 Zimmer, sonnig, mit Val loa, Vad, mit guter Pension 15 Lire pro Tag u nd Per s on. 7722 MöbUertes^Ziiiiincr zu uermieten. Billa Teil, Parterre, Obermais, Lazag. 7784 2 Südbalkonzimmer, i West- und 1 Oslzimmer, alle möbliert, zu vermieten. Zu besichtigen von 8—9 und 1—3 Uhr

. Zu erfragen Villa Mignon, Andreas Hoferstraße 15, 3. Stock, Meran. 7823 Ein zweibett freundl. sonn. Zimmer an ruhige Partei stabil sofort zu verm., eu. m. Verpfleg. Villa Alpenrose, 2. Stock r., Obermais. 7819 Vornehmes Einfamilienhaus mit Garten in feiner Lage, Obermais,.möbliert zu vermieten. Briefe unter „2t. Ri. 7864' an die Landes- zeitung Meran. 7864 Schöne Südzinuner mit Balkon und Pension zu vermieten. Karl Gartenhaus. Wolfstraße 7, 1. Stock, 7867 3n Kommission werden getragene Damen- und Herren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/02_02_1892/BRG_1892_02_02_5_object_746594.png
Seite 5 von 12
Datum: 02.02.1892
Umfang: 12
. Aus fürstlichen Häu-ern: P i»z Klodwig Hohen- lohe-Waldenburg mit Fam lie un HoferhauS, Prinz und Prinzessin Hohenlohe, Prinzessin Anna Lichtenstein mit Prinz Eduard. Prinz Friedrich Lichienstein, sämmtlich in Pension Euchta, Prin zessin Löweiistein mit Familie in Pens. Warmegg, Prinzessin Maria v. Rohan. Aus dem Grafen stande: Maria Beck»S geb. Gräfin zu SolmS- Wildenfeld in Billa Reiferscheidt, Gräfin Bentinlk geb. Gr. Wend.l in Wessobrun», Graf Ferdinand Bissingen in Meranerhos, Gräfin Bissingen, Baron

-» v. Brenner geb. Gräfin Gallenberg, Graf Coudenhooe mit Gemahlin >m HoferhauS, Komtesse Maria Bernstorsf in KarlSrnhe, Gräfin Sdonie Degenfeld in Pension Euchta, Gräfin Freyen-SeyboltStorff in Schloß Erlach, Gräfine» Fugger-Kirchberg-Weißeiihorn in Billa Taiinheim, Gräfin Pauiina Gatlerburg in Pens. Viktoria, Baronin Graebe geb. Gräfiir Harrach, Gras Karl Hardenberg im Habsburgerhof, Graf Hompesch mit Familie in Billa Marein, Gräfin Jellecic mit Komtessen in Villa Dr. Pircher. Komtesse Koenigsmark

in Schloß Labers, Graf Leopold Koloivrat-Krakoivsky mit Familie im Habsburgerhof, k. u. k. Botschafter a. D. Gras Ludwig Paar im Meranerhos, Lesser Graf von Don SegiSmundo ians Madrid) im Hotel Erz herzog Johann, Graf Friedrich zvr Lippe in Pension Warmegg, k. u. k. Botschafter Gras Lußols, Hochw. Gras Gustav v. Majlath, Stephanie Gräfin v. Majlath im HoferhauS, Gräfin Anna PejacSevich mit Familie im Gilm- hof, Maximilian Graf B-rfi della Rosia im Streiihof, Graf Thomas Polocki mit Gemahlin in Villa

Aders, Gräfin Hcdwig Preysing in Pension Warmegg, Gräfin Löwenhielm mit Tochter in Billa vieffenbach, Gräfin Schmettow in Pension Austria, Gräfi i Mont im Meraner hof, Graf Paul StMried mit Familie in Billa Fricdcrika, Graf Walfberg - Stubenberg mit Gemahlin in Marienruhe. Gräfin Sylvia Et)i»i in Billa Matscher, Gräfin Westarp in Villa Bavaria. Aus dem Freiherrnstande: Freiherr v. Brenner. Freiherr v. Dumreicher in Billa AderS, Baron Eichhoff m t Familie in Villa Teutonia, Baronessen Julia und Anna

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_09_1920/BRG_1920_09_15_3_object_757230.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.09.1920
Umfang: 4
34: Kunstmaler Georg Mayw, Luzern. Palast hotel: Prtv. Ciara Frtedmauu, Be-lin. Pclv. Susanne Blumeutal-Plant, Berlin. Prto. Margarete Lehmann, Brclta. Hotel K a t s e r h o f: Kfm. Samuel Kahn. Mühlhausen. Pension Margot: Kfm. Luigi Censi mit Famtlte. Venedig. Villa Stgmundshetm: Kfm. Angestr. Tbeodor Cohen, München. Billa Stainer: stuck. wus. Maria Thoma, München. Stad art Oskar Schwetgardt, München. Pension Hohenwart: Pcio. Minna Beraarys. Hamburg. Pen sion O t t o b u r g: Beamter Gtrarvo Baggiut

für den Fremdenverkehr und die wirtschaftliche Entwicklung des i^reiicoetu,er.iec)r »uo uie ,uii:i,u;utui|u|ie vsntuuamng oes ö i : icanyinana tsiooanni -oaroierr mir tsemaylm, Bicrvza. Landes haben, nicht verfehlen wird sich so bald als möglich > Pension O t t o b u r g: Ing. Daniel Wiegand mit Gemahl!» jsrau Bracclo ved. Sptgno mit Sohn Leo. Mailand. Hotel ^absburgerhof: Kfm. Arnold Runge mit Gemaylta. Halle a. S. Christofaoo Roberto mir Familie, Genua. Adv, Easomt u. Herr Larowt, Bologna. Ing. Carlo Forkschtart

. Ot'oue Bontadt mit Gemahlin, Genua. Pension Regina: P of. Dr. Max Abraham Stuttgart. Kfm. Max Levy mtt Gemäht««, F auk- >urt. vr. weck Brrlhotd Fuchs mir Gemahlin, Heidelberg. l)r. weck. Rudolf Schaefer mit Gemahlin. Chartotteaburg. Prtv. Frau Reuee Lougchamp, Mailand. Prio. Sara Brer ->it Söhnen u. Tochter. Mailand. Billa 2 t h t l l a : vr. msä. Jof. Max Neckerman», Graz. W a f f e r l a u b e n 8 1: Kaufmann Giovanni Barbiert mtt Gemahlin, Blcrvza. mit der Vervollständigung der erwähnten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_06_1893/BRG_1893_06_10_11_object_752690.png
Seite 11 von 12
Datum: 10.06.1893
Umfang: 12
! Tägliche Post- und Wagenverbindung zwischen Bozen, resp. Lig mundskron und Mendelpatz-Kondo. Gasthof und Pensio» zum ,gold. Adler' 12 Minuten unterm allen Mendlhos. Vorzügliche Unterkunft und Verpflegung — Stallung. English. spoken. Ou parle fran- ijais. Si parla italiano. 623 Der Kescher: LadislauS Spitko. Im Wintei' Pension Mazegger, Obermais-Meran. Massige Preise. Kundmachung. Die Kuranstalt Otüadis in Hrol wurde dieses Jabr am I. Juni wieder eröffnet. — Sie ist von der Bahnstation Landeck

4 Stunden entfernt und mitten in einem herrlichen Fichrenwalde 1332 m- über dem Meere gelegen. — Sauerbrunn und Schwefelquelle. — 86 Fremdenzimmer. — Zimmerpreise von 1 Gulden an. Pension 2 Gulden ohne Wein. — Telephonver- bindung mit dem k. k- Postamte Prutz. 691 Kararzt: Dr. Saitz in Ried. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein Die Direktion. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Das altberühmte 2 xiliiii Igiirt uns der <pU dei lernn x X heilkräftig durch seine Eisen-, Schwefel-, Dampf- und Douchebäder

, ist von den Pfingstfeiertagen an wieder eröffnet. Daselbst freundliche, gut eingerich- 2 ^ tete Zimmer, aufmerksame Bedienung, billige Preise. Verpflegung in der 2 Pension oder i la carte, nach Belieben. Täglicher Postverkehr mit Meran. 2 Stellwagrnsahrt und Ein- und Zweispänner ab Hotel »Sonnr^ in Meran. ^ Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. ^ 2 Zu recht zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 508 2 2 Josefa Matter 2 M Pächrerin. M XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Bad Oberhaus eröffnet von Sonntag, 4. Juni. bekannt

durch das ausgezeichnete, gute und i , gesunde Trinkwaffer. Heilkräftige Kräuterbäder sieben zur Verfügung. Der- ^ pflegung in Pension oder ä la carte. Für gute Speisen und Getränke, so- ' wie vorzügliche Betten und nächtliche Ruhe wird bestens gesorgt. Zu sreund- lichem Besuche ladet höflichst ein 665 Rosa Gschlotzmaan Wirthin zum Fallgatter in Grätsch und in Oberhaus. frOCDOOOOCXXXXS / Baderöffnung. Das durch romantische Lage, vorzügliche Küche und wahrhaft prächtige Weine ausgezeichnete und altbekannte 513 Bad

und die Gletschergruppen zu Gebote stehen. f Das Waffer der Heilquelle bat großen Erfolg besonders bei Krank-, bellen der Verdauungsorgane, bei Milz und Leberleiden, ebenso bei Gicht' und Rheumatismus. — Preise der Bader: mit Wäsche 25 kr.. ohne Wäsche ( K)23 fr.,_mit doppelter Wäsche 30 kr. , a*. Für gute Küche und Getränke ist bestens gesorgt. Es kann sowohl Titln der Pension, wie ä la carte gespeist wetden. Mäßige Preise, freundliche,! sowie aufmerksame Bedienung werden zugesichert. 507/ Witwe Wollerisch, Badb°sib

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/24_03_1912/MEZ_1912_03_24_6_object_600679.png
Seite 6 von 24
Datum: 24.03.1912
Umfang: 24
, Untermais 50 „ Aug. Hartmann, Vizebürgermeister, Untermais 50 „ Mich. Landtmann, Restaurateur, Meran 50 „ Angelo Zanetta, Schirmfabr., Meran 20 „ Daniel Klotz, Restaurateur, Obermais 10 „ Für die Restauration an Eßwaren: L. Spitko, Finstermünz. Gebrüder Walter, Bristol. Fr. Ellmenreich, Kaiserhof. Paul Michel, Pension v. Weinhart. Josef Fuchs. Habsburgerhos. H. Panzer, Parkhotel. Adolf Abart, Sonne. Herm. Gritsch, Kommenda- Windsor. F. Hampel, Deutsches Haus. Kar! Haßfurther, Hotelier. Ad. Hölzl, Regina

. Frau Fil'. Hub er, Kreuz. Für das Büffet an Getränken: Fritz Himmelstoß, Pension Maja. Fr. Gschließer, Apotheker. Frau Dagn, Schönau. Paul Pechlaner, Kronprinz. Hans Waldner. Kirchsteig er. Herm. Raffeiner. Karl Ahrens, Schloß Goyen. Torggler, Weinhandlung, Obermais. Für die Witwe in MarVing. Maria.Trebo 10 Kr. M. de M. 3 Kr. Frau Ritter 5 Kr. Frau Fr., Plankenstein 5 Kr. Ungenannt 2 Kr. E. B. 2 Kr. H.. A. 1 Kr. F. F. 10 Kr. C. B. 15 Kr. Guter Wiener 2 Kr. Eine Sammlung 30 Kr. Ungenannt

10 Kr. K. 2.50 Kr. Dr. N. 5 Kr. Pension Deutsches Haus 20 Kr. C. A. 1 Kr. B. H. ö Kr. E. U. 5 Kr. Summa 133.50 Kr. Bereits', ausgewiesen 68.50 Kr., zusammen 202 Kr . ' III 50/11 Spenden-Ausweis. Für das alte Ehepaar. M. de M. 3 Kr. Frau Ritter 5 Kr. Frau Fr., Plankenstein 5 Kr. Ungenannt 2 Kr. E. B:. 3 Kr. H. A. 1 Kr. F, F. 10 Kr. Gnter Wiener 2 Kr. Eine Sammlung 14 Kr. Un genannt 10 Kr. K. 2.50 Kr. Dr. N. 5 Kr. Pension Deutsches Haus 41 Kr. C. A. 1 Kr. B. H, 5 Kr. E. U. 5 Kr. Summa: 114.50 Kr. Bereits

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_13_object_762659.png
Seite 13 von 16
Datum: 06.07.1901
Umfang: 16
in der Pension oder ü la carte, nach belieben. Täglich hl. Messe. Täglicher Postverkehr mit Meran. Stellwagenfahrt ab Hotel „Sonne' in Meran 1 Uhr nach mittag», ab Badl zwischen 6 und 7 Uhr abend». — Für gute Speisen und Getränke ist besten» gesorgt. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein Josefa Platter, Mchterin- 1009 G.-P.-Nc. 704 Weingarten von 12 a 84 m* 11 tf », 705 Acker „ 20 „ 36 „ „ It II 655 tt ii 9 .. 37 11 n 11 670 I» ii 7 .. 05 „ It 11 11 1394 Wiese „ 22 „ 30 „ 11 11 11 1395

. Gliedersucht, Haut-, Nerven- und Frauenleiden. — Pension mit Zimmer I. Classe von fl. 2.50 an, Pension II. Classe von fl. 1.60 an. — Bade arzt, Caplan und stabil. Apotheke im Hause. — Saison Juni—Oktober. — Bom Gasthofe Theiß in Lana fährt täglich der Postwagen um halb 4 Uhr nach Mitterbad. — Nähere Auskunft ertheilen bereitwilligst Gebr. Kirchlechner. Unterzeichneter erlaubt sich höflichst anzuzeigen, dass er den Gamplhof am Bigiljoch circa 4 Stunden von hier pachtweise übernommen hat und dass

. Telephon- Verbindung mit Gasthof und Pension WaldSacker in Bahrn. Bei BorauS- bestellung auch Fahr- und Reitgelegenheit. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 964 Alois Schlechtleitner, Acktzer. Abano bei Fadua. ßurhauf „ßafino J^uodo“ Thermal-Schlammbäder. Massage. Elektricität. Vorzüglich gegen Gicht, Rheumatismus, Ischias etc. Gesunde Lage, Familiäre Behandlung; ausgezeichnete Küche. — Post und Telegraph. — Eigener Omnibus an der Bahnstation Abano zu allen Zügen. L Classe 9 Lire

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/02_06_1894/BRG_1894_06_02_10_object_758379.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.06.1894
Umfang: 12
mit oder ohne Pension. Prospekt und Analule gratis. Bom 1. Juni an täglich um 4 Uhr nachmitt. billige Fahr- und Rcitgelegenheit oom Theiswirlh in Lana. Kurarzt Dr. Tinzl wird während der Sommermonate in Mitterbad ** als Badearzt Wohnung nehmen. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst %£ 553 Frau S. Sirchlechner ^OOlOmCIlSEIQH CTi Mitte Oktober. irchlechner. Q EIiIIXXXXX^ wird dieses Jahr ! am 6. Juni eröffnet. Dieselbe liegt 1382 Meter über dem Meere, von der Arlberg- bahn-Station Landeck in Tirol 4 Wegstunden

, 85 Fremdenzimmer mit einem großen, schönen Speisesaal und einer Veranda mit herrlicher Rundsicht. Preise: Zimmer von 60 kr. bis 2 fl : Pension: ohne Wein und Zimmer 2 fl.; Bäder: 40 bis ?<» kr.; in den Monaten Juni und September viel niederer. Kurarzt: Dr. Saitz iu Ried. JnnSbruä, am 12. Mai 1894. 674 Die Direktion der Kuranstalt. Das allberühmte o o Kad fgitrf auf kr M tot frrnno I heilkräftig durch seine Eisen-, Schwefel-, Damps-, Kräuter- und Dvuchrbäder, O I ist von den Pfingstfeierlagen an wieder eröffnet

Daselbst freundliche, gut Q eingerichtete Zimmer, aufmerksame Bedienung, billige Preise. Verpflegung X l in der Pension oder & la carte, nach Belieben Täglicher Pvstverkehr mit W I Meran Stellwagensahrk und Ein- und Zweikpänner ab Hotel „Sonne' in Meran Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. 417 Zu recht zahlreichem Besuch? ladet böstickst ein W Iosefa Platter, Pächterin O Vreihirehen, Bad Waldbrunn [Pusterthal] von der Bahnstation Welsberg 10 Minuten entfernt, ist als Heilbad

der Verdauungsorgane, bei Milz- und Lederlriden. ebenso bei Gicht /■* und Rheumatismus. - Preise der Bäder: mit Wäsche 28 kr.. ohne Wäsche 'S? i 23 kr-, mit doppelter Wäsche 30 kr. ® Für gute Küche und Getränke ist bestens gesorgt. Es kann sowohl 1 in der Pension, wie a la carte gespeist werden Mäßige Preise, freundliche, sowie aufmerksame Bedienung werden zugesichert. 552 Witwe Wollensch, Badbesiverin. Bad Schgums 'Vinstgau! ‘ Die altberühmren Heilquellen werden am 3. Juni eröffnet. Jahrhunderte fließen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Seite 15 von 16
Datum: 17.10.1903
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Kosen : Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafö Hermann Wachtler. Cafö

Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich, Gasthof Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Insing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. .Tehbadh: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Scbachenwirt. Josefberg [bei Meran]; Kutschera, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh. Mühlsteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbüh'el: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Toll: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch; J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. lelfs : Gasthaus zum Schorsch. Terlan; Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthai s Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Seite 14 von 16
Datum: 12.09.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Hößer, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schul er’s Hotel Post itozeii: Cafö Kerschbaumer, 'Gasthof zur weissen Rose, ‘mhgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

-Restaurant, Joh, Mühlsteiger. Karres ■ [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzb Übel z Hirzinger, Pension, Gasthof ; Kaiser. Kompatsch: Gampcr Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Dana: Gurschuer’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner] Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kesslet Färberwirt, Grober Burgerhies

, Stilfs (Vinschgau): Sonne. Stilfes am Eisak: Jos. WiesePs Gasthaus Salden: Hötel Ortler, Hotel Eiter, Gast haus Unterthurner, Hotel zur schönen Aussicht. Schwaz: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Tall : Hirzenvirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Reifs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthai s 2 \Yol

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/28_06_1899/BRG_1899_06_28_13_object_750377.png
Seite 13 von 14
Datum: 28.06.1899
Umfang: 14
Sommerfrische, Wade- und Luftkurort Mittcrbad im Mtenthale 1000 Meter über dem Meere, 3 Stunden von Lana entfernt, von dichtem Nadelholzwalde umgeben, besitzt das eisenboltigste Mineral wasser TirolS. Von den berühmtesten Aerzten empfohlen bei: Anämie, Cblorose, Gicht, Gliedersucht, Haut-, Nerven- und Frauenleiden. — Pension mit Zimmer erster Klaffe von fl. 2E0 an. Pension zweiter Klaffe von fl 1 60 an. Badearzt. Kaplan und stabil. Apotheke im Hause- — Saison Mai—Oktober- Vbm Gasthofs Theiß

- Es kann sowoül in der Pension wie k la J earte gespeist werden. — Tägliche Postverbindung, Fabr- rind Reit- £ gelegenbeil zu jedem Zuge, bei Herrn Maler, Rößlwirth in der Halte« A stelle Billnö;- — Bom 1- Juli ab täglich zweimalige Omnibusver- ^ bmdimg. — Badear,t Dr- Riedi-'— Zivile Preise- U Briefliche Anfragen erbeten an die Besitzerin ■j 735 2W«**rie Sinter. SOQOOOOOOOOOOOOOOOOOO HiLHiilitlMUHfüIU! St. Leontz crrö in 'Igaffeyev Gasthof «zum Strobl'. Bestrenommirtes Haus. — Gute Speisen und vor zügliche

der Meran, heilkräftig durch seine Essen-, Schwefel-, Dampf-, Kräuter- und Douchebäder, ist von nun an wieder eröffnet. Daselbst freundliche, gut eingerichtete Zimmer, aufmerksame Bedienung, billige Preise. Verpflegung in der Pension oder ä la earte. nach Belieben. Täg licher Postoerkehr mit Meron. Stellwagenfahrt und Ein- und Zwei spänner ab Hotel „Sonne' in Meran. Für gute Speisen und Ge tränke ist bestens gesorgt. — Vom 26. Mai angefangen täglich eine heilige Meffe. Zu zahlreichem Besuche ladet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.08.1902
Umfang: 16
- : hos, Hotel Seespitz. -Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst. Gasthof zum Hirschen' (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer,Restauration ' der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennerao- _ ser), Alcis. Höfler, Kronenwirt, Simon Parscbalk, Sternwirt, ’Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bdlevue. Anton St. a. Arlb. .- Schuler’s Hotd'Post Bösen: Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrasser, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm

: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. iTeribach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer, Sfchachenwirt. Josefberg [bei Meran]; Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschiraben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: TPasserfaller. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbuhel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. . Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt Korisch: Breitenberger, Kronenwirt

. Tabland: Josef Fieg, Mathias Hell. I lall: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirt, Albert, Kreuzwirt. j Telfs: Gasthaus zum Schorsch. j Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhot, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elster], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer Tisens [Lana]: Löwenwirt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/03_10_1891/BRG_1891_10_03_14_object_807674.png
Seite 14 von 14
Datum: 03.10.1891
Umfang: 14
V erzeichniss der 473 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht Inbegriffen.*) AXgxtnd : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggele wirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arnbbn: Johann

zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichner [Musch], GritlS [b Pians, Oberinnthal] : Handl. GrOSSarl [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hitselgehr [Lechthal): Gasthof z. Krone. Jlafling: Gemeinde-Gasthaus. JBU1: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bolzgau: Gasth. z. Post Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube

, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Andr. Hofer, Europa, Sandhof. Gasth.; Raffl, Kreuz, Löwen, Krone, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walser zum Stern. Pension Viktoria. Cafö; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Restaurationen, W einstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Fartanes), Lusen- berger, Haisrainer, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/02_12_1891/BRG_1891_12_02_12_object_808655.png
Seite 12 von 14
Datum: 02.12.1891
Umfang: 14
Verzeichniss der 481 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafös, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegdffen.*) Algutld : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Xnnerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höher), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arabbfl: Johann Dander

, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichner [Musch], Grins [b Pians, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Molsgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetztlial] Gasthof Huben Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast hof Einhorn, Südtiroler

, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Andr. Hofer, Europa, Sandhof. Gasth.; Raffl, Kreuz, Löwen, Krone, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walser zum Stern. Pension Viktoria. Cafe: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Restaura tionen.W einstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassncr, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_02_1892/BRG_1892_02_10_14_object_746723.png
Seite 14 von 14
Datum: 10.02.1892
Umfang: 14
, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Aulou, St. SchulePs Hotel, Hotel Post Arabba : Johann Dandcr Arsl : Schnegg’s Gasthaus. AschbaAi : Karlingcr’s Gasthaus. A.U [h. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atz Willig', Kreuzwirth Aussee ; W. Krückl. Bad Efjart. : Beter Berger. Bad Oberhaus. Bill mau : Brauerei Kräutncr. Bösen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’schc Bierhalle, Restauration Forslerbräu (vm. Täubcle) zur Taube, Rc s taur. Zollstangc. Cafe Durcggcr

Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Grics bei Bozcn: Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafö und Gast- hof zur Post. Pension Trafojcr, Uutcr- eichner [Musch], A. Plattner, Wirth zum Scharfeuegg Grills [b. Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt- Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Bilselgehr [Leclithal]: Gasthos z. Krone- Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgartcu : Achreiuer, Oberbräu Holsgau: Gasth z. Post. Söfetl, AI. Schreiber, Kronenwirih. Huben [Oetzthal

). M. Eberliöfer, G andwirth. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Matsch : Thanei, Gasthaus z Weisskugl. Kurort Meran: Hotels: Forsterbrau, Hassfurther, Grand Hotel Meranerliof, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa,Kurhaus, Sandhof Gasth.: Rafll, Kreuz, Löwen, Krone, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walser zum Stern. Pension Viktoria. Cafe: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schöubrunn. Restaurationen, Weinstuben u. Weinschänken: Arquiu

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_05_1902/BRG_1902_05_24_18_object_769234.png
Seite 18 von 18
Datum: 24.05.1902
Umfang: 18
Das altberühmte Bad Cgart auf der Toll bei Merau, heilkräftig durch seine Eisen-, Schwefel-, Dampf-, Kräuter- und Douchebäder, ist von nun an wieder eröffnet. Daselbst freundliche, gut eingerichtete Ziwwer. ouswerliawe Bedienung, billige Preise. Verpflegung in der Pension oder ä la carte, nach Belieben. Täg licher Postverkehr «it Meran. Stellwagenfahrt und Ein- und Zweispänner ab Hotel .Sonne' in Meran. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Bo« 1. Juni angefangen täg lich

eine hl. Messe. Zu zahlreiche« Besuche ladet höflichst ein 765 jpXatttV, Pachten». Srmrrfrischr Ichssbrrg bei AM« (600 m über de» Meere) in«itten deS Waldes prachtvoll gelegen, »it gute» Trinkwaffer, schönen Spaziergängen, als S o» « erfri ich e-Aufenthalt. wie für Ausflüge wegen der Nähe von Meran bestens zu empfehlen, wird a» 1. Mai eröffnet. Dortselbst finv schöne Süd- zi»»er «it und ohne Pension, auch Wohnungen «it Küche zu vennieten. — Vorzügliche Restauration. Nähere Auskunft ertheilt gtans 4futfdje

an den Füßen, Ver stopfung der Eingeweide, Bleichsucht, Krämpse rc. — Neuerbaute Gumai-Kegelbahn. Zu recht zahlreichem Besuche ladet höflichst ein Auto« Hruver, Badbesitzer. Franzeusfeste. Gasthos u. Pension Unterau Eröffnung anfangs April. Altrenommierter Gasthof, mit neu eingerichteten, consortablen Fremdenzimmern. — Angenehmer Frühling»- und Sommer aufenthalt. — Schöne, schattige Waldspaziergänge. — Rad. fahrer-Station. — Ausgezeichnete Küche. — Bier vsm Fass und in Flaschen. — Vorzügliche Tiroler Weine

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/03_06_1893/BRG_1893_06_03_11_object_752574.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.06.1893
Umfang: 12
, aufmerksame Bedienung, billige Preise. Verpflegung in der f? Pension oder d la carte, nach Belieben. Täglicher Postverkehr mit Meran. X Stellwagenfahrt und Ein- und Zweilpänner ab Hotel „Sonne' in Meran. I^ ^ Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. m 2 Zu recht zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 503 2 2 Sosefa glatter X Ä Pächterin. X XXXXXXXXXXXXiXIXXXXXXXXXXX »GGGGGGGGGGGl Kad Moders am Bremer! eine Viertelstunde von der Bahnstation Freienfeld. Heilbad und Sommer- lkurort- — Eröffnet

30 kr. ( , Für gute Küche und Getränke ist bestens gesorgt. Es kann sowohl' 'in der Pension, wie ä la carte gespeist werden. Mäßige Preise, freundliche,! > sowie aufmerksame Bedienung werden zugesichert. 507 1 Witwe Wollerisch, Badbesitzerin. xxxxxxxxxxxxx\x\xxxxxxxxxx | Ersenbad Kerdins. |: X , Das in bester und gesündester Höhenlage, 2 Hinnde» von Woran M ! 2 entfernt gelegene Bad Verdins mit seiner reichhaltigen Eisenquelle, eine 2 X der stärkste« Tirols, welche bei verschiedenen Krankheiten, besonders

. Ist I XXXXXXXXXXXXlXXXXXXXXXXXX I (©©@©©©@©®©0l©©@©@@@@@©©B Kllchjl'flhe Uasserheilmstalt ftlfs iu Nordtirol. 1 Größerer Sommeraufenthalt des Oberinnthals. Bahn-, Post- und Telegra- ! phenstation, in 50 Minuten per Bahn von Innsbruck aus zu erreichen. Er öffnet 1891 und durch das ganze Jahr offen. 506 ’ Besitzer und Leiter I»r. Josef 'Waldhart. I Bad Oberhaus ' eröffnet von Sonntag, 4. Juni. bekannt durch das ausgezeichnet«, gute und i gesunde Trinkwasser. Heilkräftige Kräuterbäder sieben zur Verfügung. Ver pflegung in Pension oder 4 la carte. Für gute Speisen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/07_06_1890/BRG_1890_06_07_11_object_800022.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.06.1890
Umfang: 12
Trinkw ssser, prächtige Aus flüge zum wundervollen Karrerfee» zum Karessapaß, Uebergai.g nach Bigo. I Gute und billige Unterkunft im Gasthaus „zum weißen Rößt' daselbst. (Pension inkl. Zimmer von 1 fl. 50 kr. an.) Im Sommer tägliche ! Postverbindung. Abfahrt von Bozen beim Rößlwirth, Bindergasse. Alles Nähere durch (394 Josef Wiedenhofer, Rößlwirth in Welschnosen. Post Birchabruck. Kurort Kadis 'Kf Eröffnung 1- Juni. 'W>g 1134 Meter über dem Meere. Vorzügliche Schwefelquelle, Sauerbrunnen

Verpflegung, aufmerksame Bedienung,! I Reinlichkeit und Bequemlichkeit in den Bädern, sowie in jeder Beziehung ' billige Preise daselbst zu finden. Josef iftair, 1 436 Badbesitzer. « H H » xxxxxxxxxxxxvexxxxxxxxxxx * Bruneck, § Hotel ;ur „Krone' 8 .. in ruhiger staubfreier Lage mit schönen, schattigen Park-Anlagen. Zimmer )£ M von 60 kr., Pension von fl. 2.60 aufwärts. Anerkannt vorzügliche Küche HA iT und Keller. Omnibus am Bahnhof. 352 2 X Zu geehrtem Besuche ladet ergebenst ein Jt Johann Herrlinger

Spazierwege halber zu Terramturen sehr geeignet, gute Unterkunft und Verpflegung L in earto, oder im „Sterzingerhofe' volle Pension, wird am 1. In«» eröffnet und bestens empfohlen. Badearzt, Apotheke, k. k. Post- und Tele;raphenstation während der ganzen Saison. Prospekte und nähere Auskunft sind mit Vergnügen zu geben bereit Die Ladeverwaltnng, sowie Langgnth-Stotz, Pächter, ! 493 Besitzer deS „Hotel Austria', ObermaiS bei Meran.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/21_06_1890/BRG_1890_06_21_12_object_800267.png
Seite 12 von 14
Datum: 21.06.1890
Umfang: 14
Ultcuthal MitterWd Ultcnthal itriolischesAisen wasser. Geöffnet bom 1. Juni bis 15. September. Derzeit der Badearzt stabil. XXXXXXXXXXXXtXXXXXXXXXXXX 8 Bruneck, 8 x Hotel xnr „Krone' 8 X in ruhiger stanbfreier Lage mit schönen, schattigen Park-Anlagen- Zimmer ^ von 60 kr., Pension von st. 2.00 auswärts. Anerkannt vorzügliche Küche 4* nnd Keller. Omnibus am Bahnhos. 3d2 ' Zu geehrtem Besuche ladet crgebcnst ein ^ 4# Johann Herrlinger. || xxxxxxxxxxxxsxxxxxxxxxmrx > BAD SCHGUMS im vinstgau

, Uebergang nach Vigo. Gute und billige Unterkunft im Gasthaus .,;um weißen Koß!' daselbst. (Pension inkl. Zimmer von t fl. 50 kr. an.) Im Sommer tägliche | Postverbindung. Abfahrt von Bozen beim Rößlwirth, Bindergafse. Alles Nähere durch __ 5 Joses Wicdciihoser, NöWirth H ?V594 ln Welschnofen, Post Birchabruck- XXXXXXXXXXXXIXXXXXXXXXXXX * Auf nach Lazins! rl Beehre mich hiemit anzuzssgen, daß ich das Gasthaus I £ Pfcldcrs (Passcyer) übernommen habe und bestrebt sein werde, —- „ | durch gute Speisen

mit heilkräftiger gegen Rheumatismus und Gicht sehr wirksamer Eisen quelle wird LSk' Sonntag den 15- Juni erösfnet. Für gute Küche und Gelräiike ist bestens gesorgt und ladet zu zahlreichem Besuche ein Johann Kofler 508 Badwirth. ^ j iPPPPPPPPPPPf^PPPPPPPPPPpl | iOOOQQOOmOQQOOQOöOOq Lust' und Ifllimiluirflrt Aiiustkr ö (Schweiz.) 6! Lotei & Pension „Münsterhof “ § ucuhergesteM, mit schön möblirlen Zimmern, Damensalon, Speisesaal, X Restaurant und Terasie. Kurmittel: Molken, Kuh- und Ziegen- milch

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/13_06_1896/BRG_1896_06_13_10_object_771935.png
Seite 10 von 14
Datum: 13.06.1896
Umfang: 14
. mit prachtvollen Spaziergüngen, sowie in nächster Nähe die schönsten Aussichten auf das umliegende Hochgebirge, als Gletschergruppen zu Gebote stehen. Das Waner der Heilquelle hat großen Erfolg besonders bei Krankheiten der Verdauungsorgane, bei Milz- und Leberleiden, ebenso bei Gicht und Rheumatismus. — Preise der Bäder: mit Wäsche 25 kr., ohne Wäsche 23 tr-, mit doppelter Wäsche 30 kr. — Für gute Küche und Getränke ist bestens gesorgt. Es kann sowohl in der Pension, wie L Irr carte ge speist werden. Mäßige

1. Mai an wieder eröffnet. Daselbst freundliche, gut eingerichtete Zimmer, aufmerksame Bedienung, billige Preise. — Verpflegung in der Pension oder ä la carte, nach Belieben. Täglicher Postverkehr mit Meran. Stellwagen- sahit und Ein- u. Zweispänner ab Hotel „Sonne' in Meran. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. — Vvm 24sten Mai angefangen täglich eine heil. Meffe. — Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 531 Josefa Platter, Pächterin. (OQOOOOOOOQOOOOOOOOOQOOOOOOIOOOOOOOOOOOOOOI 840

und eine von rauhen Winden geschützte Lage, 86 Fremden-Zimmer mit einem großen, schönen Speisesaal und einer Veranda mit herrlicher Rundsicht. Preise: Zimmer von 60 kr. bis 2 fl.; Pension: ohne Getränke und Zimmer 2 fl. 26 kc.; Bäder 40 kr. Curarzt: Dr. Rungg in Ried. 456 Ar Dimtim der fuirojlnlt Gbladis. (Luft-Kurort) mm Kotet und Sensiou (Aadelholz) Hochstnsterrmm; Oberinnthal, Tirol- 1150 m. ü- d- M. Am schönsten Punkte der weltberühmten Finstermünz-Straß e; 4 Stunden ■ von Landeck, 4 Stunden Schuls-Tarasp

21