52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1898
Umfang: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/22_06_1907/MW_1907_06_22_5_object_2549387.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.06.1907
Umfang: 12
Dr. Hermann Mumelier, Advokat, wird in kurzer Zeit die Kanzlei seines Vaters, Herrn Dr. Franz Mumelter, übernehmen. Herr Dr. Franz Mumelter, der schon mehr als 50 Jahre im Advokatursfache tätig war, setzt sich dann zur Ruhe; möge ihm dieselbe noch recht viele Jahre beschieden sein! - Unser Bürger meister,Reichsratsabgeordneter Herr Dr. Julius Perathoner, ist Samstag nach Wien abgereist, um an der Eröffnungssitzung des Reichsrates teilzunehmen. - Mit 1. Juli wird die Langkofelhütte eröffnet

Intermezzo spielte sich dieser Tage in dem Theater einer kleinen Rheinstadt ab. Es wurde „Julius Cäsar' gegeben, und Marcus Antonius befand sich oberhalb der Bühne auf einer Treppe. „Erlaubt ihr, darf ich hinuntersteigen?' fragte er die unten- tehenden Römer. Diese gaben ihre Ein willigung. Marcus Antonius aber trat un vorsichtig auf das schwache, mit Segeltuch überzogene Gerüst, das die Marmorplattform oberhalb der Treppen oorstellt, und hinab ^am die ganze Geschichte nebst Marcus Antonius selber

. Julius Cäsar aber, der chon seit mehreren Stunden tot war und tarr und kalt auf. einer Bahre am Fuße der Treppe lag, streckte seine Arme in tödlichem Schrecken empor, als die Plattform krachte und schug rechts und links aus, um die ihm um die Ohren sausenden Trümmer abzu wehren. Mareus Antonius jedoch kurz ent schlossen, fuhr in seiner Rolle fort: „Sofern Ihr Tränen habt, bereitet euch, sie jetzt zu vergießen.' Und die Tränen flössen reichlich^ aber es waren Lachtränen. Ciroler! 8eär»lttt des tiroler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Seite 2 von 16
Datum: 19.05.1900
Umfang: 16
Flaggenschmuck angelegt; am Bahnhosplatze und am oberen Ende der Parkstraße halten sich mehrere hun dert Personen angesammelt. Auf dem Bahn- Hofe war eine Ehrenkompagnie des 14. Infan terie-Regiments unter dem Kommando des Herrn Hauplmanns Sedlatschek mit Fahne und Musik postirt worden. Weiters waren zur Begrüßung erschienen: Oberst v. Lahousen, Oberst Savi, Statthaltereirath Baron Giova- nelli. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der Landeskomthur des deutschen Ritterordens Baron Dorth u. A. Der Zug traf

Kölle), k. k. Bezirkshauptmann Statthaltereirath Frhr. Gott fried v. Giovanelli, Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Dr. Carl von Hepperger, Lan deshauptmann-Stellvertreter, Präsident der Advokatenkammer, Vice-Bürgermeister von Bozen, Gebhard Freiherr v. Seyffertitz, k.u.k. Kämmerer und Rittmeister a. D., Friedrich Graf Harting, k. u. k. Kämmerer und Ober lieutenant i. d. R., Ernst v.Chamboud-Charrier, k. u. k. Oberst i. R., Karl von Tfchurtschen- thaler, Banquier, Vice-Präsident der Handels

- u. Gewerbekammer (in Vertretung des als Reichsrathsabgeordneter abwesenden Präsiden ten P. Welponer), Dr. Karl Siegl, Sekretär der Handelskammer, Baron Josef von Giova nelli, Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Josef Hofer, Direktor der k.k. Unter realschule, Landesgerichtsrath Julius Red, Ober-Poftverwaller Lorenz Resch, ?. Ludwig Bertrand Andergassen, Direktor des Privat- Gymnasiurns der Franziskaner, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/06_03_1900/BZZ_1900_03_06_2_object_357233.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.03.1900
Umfang: 6
werden, damit auch die Privaten in der Lage sind, einwandfreie Milch zu beziehen. ** Deutsches Frühlingsfest. Im Saale des Hotel Europe fand gestern unter dem Vorsitze des Ehrenvorstandes, Herrn Bürger meisters Dr. Julius Perathoner die erste Sitzung des großen Festausschusses für das am Ostermontag abzuhaltende große Frühlings fest statt. Nachdem der Vorsitzende die zahl reich erschienenen Herren begrüßt hatte, be handelte er in großen, klären Zügen die Frage der Errichtung deutscher Kindergärten in Süd tirol

, Kaufmännischer Verein, D. u. Oe. Alpenoerem, Oesterreichischer Touristenklub, Bozner Turnverein. Turnverein Iahn, Bozner Reservisten-Kolonne, Bozner Radfahrer-Verein, Radfahrer-Verein „Bahn frei', Radfahrer-Berein „Tyroiia', Grieser Radfahrer-Verein „Vorwärts' und „Grieser Radfahrer-Verein'. Hierauf erfolgte die Bil dung der einzelnen Ausschüsse, welchen fol gende Herren angehören: Ehrenvorstand: Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Vollzugs-Ausschuß: Vorstand Dr. Edmund v. Zallinger. Dr. Theodor Chri

. Nonchctti, Josef Schroffl, Fritz v. Tfchurtfchenthaler und Julius Turnherr. Wirthschasts-Ausschuß: Vorstand Christas Frank. I. Erberl. Anton Freiberger, A. Frick, Oswald Gasteiger, Franz Himmel stoß, Johann v. Hoffingott. Johann Inner- ebner, Peter Jnnerebner. Heinrich Kräutner, Anton Mumetter, Rud. Ooermüller, Anton Pickl, Ferd. Pickt, I. Profanter-Draxlmüller, Heinrich Rößler, Anton Schmid-Oberrautner, I. Senoner, Heinr. Settari, Franz Staffier, I. Tschaffler, Alois Tfchurtfchenthaler, Ernst Weger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/12_09_1901/BZZ_1901_09_12_2_object_462319.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.09.1901
Umfang: 6
Nr. 209 bcsitzer in Klagensurt, Dr. Robert v. Fleischhacke^ in Graz, Dr. Paul Hofmann v. Wellenhos, Reichs- rathS-Abgeordneter in Graz, Dr. Julius Kratter, Universitäts-Prosessör in Graz, Theodor Peupel- Aiann, Ingenieur in Graz, Josef Plenk, NotariatS- substitut in Graz, Heinrich Wachtler, städtischer Ingenieur-Adjunkt in Graz; auf zwei Jahre: Franz Prechtl, städtischer RechnungSrevident in Graz; auf ein Jahr: Ludwig Paul, Bahnkommissär in Inns bruck. — Als Ersatzmänner wurden gewählt: Anton

Krebs, Envin Nowotny, Dr. Alexander Pesendorfer, Dr. Moriz Rüpschl, Hans Sauseng und Dr. Hans Freiherr v. Sternbach, alle in Graz. — In den Aufsichtsrath wurden entsendet: Dr. Julius Der- schatta v. Standhalt, Rechtsanwalt in Graz, Anton Fürst, Gewerkt in Kindbcrg, J>,scf Ruderer in Graz, Gustav Stiger, Kaufmann in Cilli, Anton Rudolf Walz, Gutsbesitzer zu Wartberg im Münz' thale. — Als nach Beendigung der Tagesordnung die Anfrage gestellt wurde, wo nächstes Jahr die Haupt versammlung stattfinden

die Einladung zur Abhaltung der nächstjährigen Hauptversammlung in Bozen im Namen der Ortsgruppe, in welcher Bozens deutsche Bürger schaft mit ihrem Bürgermeister und RcichSratsab- geordneten Herrn Dr. Julius Perathoner verkörpert erscheine, überbringen zu können. Nachdem diese Einladung von den Herren Heinrich Wachtler, In genieur in Graz, Karl Wolf aus Meran und meh reren Ortsgruppen-Abgeordneten wärmstens befür wortet worden war, veranlaßte der Obmann der Hauptleitung Herr Dr. Robert v. Fleifchhacker

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_106_object_4793470.png
Seite 106 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
. Ruderverein „Athesis', Obmann: Dr. Anton Kinsele. Schlaraffia, Obmann: Dr. V. Malfér. Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Verband der, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Anton Schriefi. Schuhmacher Oesterreichs, 43. Ortsgruppe Bozen, Obmann: Anton Vettori Schulverein, Deutscher, Frauen- und Mädchen ortsgruppe Bozen, Präsidentin: Baby Wachtier, Arztensgattin. Schulverein, Deutscher, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Dr. Julius Pexathoner, Bürger meister. „Seehospiz'-Verein, Obmann: K. k. Statthal tereirat Anton

Graf Oos chi. Sodalizio cattolico italiano, Bolzano, Obmann: Don Nicolo Meolao, Sonntagsverein für katholische Mädchen und Arbeiterinnen, Präsidentin: Baronin Biege leben, Spar- und Darlehenskassenverein Gries. Ob mann: T. v. Tschurtschenthaler. Spar- und Darlehenskassenverein Restsch— Zwölfrnalgreien, Obmann: Florian Egerer Larcher. 06 ' Steinarbeiter Oesterreichs, Verband der, Ob mann: Julius Walter. Stenographen-Verein, Obm.: Dr. Franz Kofier. Südbahnbediensteten, Einigkeitsverband der, Obmann

an der k. k. kunstgewerblichen Bauhandwerkerschule, Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Unterstützungsverein für Schüler an der k. k.Staatsoberrealschule. Obmann: Direktor Dr. Alois Leehthaler. Unterstützungsverein der Postbediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner, k. k. Oberpostkontrollor, Vinzenz-Konferenz, St., zur hl. Elisabeth, Prä sidentin: Leni v. Zallinger. Vinzenz-Konferenz, St., zum hl. Josef, Gries. Vorstand: Baron Lettow-Vorbeck. Vinzenz de Paula, Verein des heil., Obmann : Dr. Paul Graf

7