35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_02_1930/AZ_1930_02_22_5_object_1863019.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.02.1930
Umfang: 6
des Direktorium des Alto Adi ge der F I. S. Arban Cap. Bonas. Benincasa Aldredo. Frisanco Rag. Giuseppe. Genovesi Ten. Leonardo. Marsilli Giuseppe. Ottonello Pa squale. » Schneeberlcht des Club Alpino Italiano Rifugio Passo Sella (22R1 m) des C. Sl. I.: Bewirtschaftet, geheizte Lokale Die Mitglieder des Club Alpino genießen die übliclien Preis ermäßigungen. Gutes Skigelände. Tempera tur — 4 Grad. 115 cm gurer Pulverschnee. 25 Meter lange Sprungschanze. Skifähre von Plan ab. Rifugio Ollreadlge — Roenalm

der Alpinikompagnie, S. Candido. 4. Ein Paar Ski „Hikory', Geschenk der Ge meinde Sesto. ki. Ein Paar Ski „Hikory'. Geschenk des Re- gionald'irektoriums der F. I. S. ki Ein Pullover und Skimütze. Geschenk des Klub Alpino Italiano Sektion Alto Adige. 7. Ein Rauchservice. Geschenk der Gemeinde S. Candido. 8. Eine elektrische Miniatur-ffafsee-Expreß- maschine, Geschenk des Herrn Trotter. g. Ein Paar Skischuhe, Geschenk der Firma Lercher, S. Candido. 1<1. Ein Paar ausgesuchter Skistöcke, Geschenk des Dr. Merlett

(244g m): Be wirtschaftet. geheizte Zimmer. Alter Schrie 125 cm, Neuschnee 15 cm. Die Straße ist für den Autoverkehr bis Eores offen. Von Eores gut bezeichnete Skifähre bis zur Schutzhiitte. Hochplateau von Avelengo (1400 m). oberhalb Merano. Gasthof „Croda Ro'sa': Die Mitglie der des Club Alpino genietzen ermäßigte Preise. 25 cm guter Pulverschnee. Temperatur — 4 Grad. , v Rifugio Cima Tre Scarperi. zwei Stunden von S. Candid? auf der Skifähre: 35 bis 55 cm guter Pulverschnee. Hochplateau Renon

: 30 cm Pulverschnee. Temperatur — 6 Grad. Sonntag, den 23. ds.: Zusammenkunft der Skifahrer der italienischen Alpentäler. Wettbewerb, an dem sich 45 Ski- fahrergruppen beteiligen. Die Direktion des C. A. I. der Sektion von Bolzano ersucht alle Hüttenwarte und Inhaber von alpinen Gasthöfen, jede Wocl>s bis zum Freitag den Schneebericht an derr Club Alpino Bolzano. Via Principe Piemonte 0-2 (Tel. 502). einzusenden damit die Skifalirer über die Schneeverhältnisse in den Höhen rechtzeitig unterrichtet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_02_1927/AZ_1927_02_20_3_object_2647921.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.02.1927
Umfang: 12
„ll volo cli ^inscio ritardato In bsse i>d Information! da gnloma (tZuinea portogiit>«e) II volatore mondiale italiano PInedo ebbe a subire il 16 febbraio all'atto del deeolla^^o per la trasvolata bell'oceano un guasto ai motore clie ritzrdà il proseguimento del volo, ^llorcliè volle proseguire II volo sein per due ore pareccìil- vani tentativi di decollagio clie non riuscì in causa di un dekicenle funzionamento del motore. t.'sppa- raeccji o fu Infine rimorchiato In porto «la un» scialuppa del governo

,' („Dolomiten' >?»2»27) Lksi quei simpaticoni clella clitta Vogel, vveicler in uns loro trixettirnanale pubblica zione nel numero 61 Ieri sabato. Lorriinicisno a levargli, a questo „italiano nuovo' ira I pih nobili, un quarticino 61 nobiltà nel nome, per essere forse in Istile quanclo tolgono più sotto la nobiltà clella buona iattura, clella perfetta ekkicen^a sii» potente maccbins celeste Italiana. L clii glielo'Iia cietto a quei signori ài- la VogvI^veicler clie II magnifico fulmineo instancato volo

vom 3. September 1926, nur L0N sol chen Verlagshäusern ausgegeben werden, wel che die diesbezügliche Bewilligung seitens der zustädigen Behörden schalten haben. So ist es in letzter Zeit vorgekommen, daß eine Gesell schaft Federazione Italiano degli Abbonati al Telefono, bzw. Cooperativa Utenti Telesono, nachdem deren Auflösung behördlich angeordnet war, trotzdem einen TelephoiMhrer für Mai» land und Lombardei drucken ließen. Der Vice- Direktor der Gesellschaft Prof. Mariano Rug gero wurde verhaftet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/24_01_1900/BRG_1900_01_24_6_object_753991.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.01.1900
Umfang: 12
stellen will. Vnffet-rlnsftellnns So hatte der junge „Club der Köche Meran's' sie bescheiden benannt, aber sie war im vollsten Sinne de» Worte» eine „Kochkunst-Ausstellung', die sich in jeder Großstadt hätte sehen laffenkönnen. Diese Aus stellung hat gezeigt, dass Meran in gastronomischer Beziehung Großartige» leistet, und wir könnten die Urtheile von hervorragenden Fachmännern anführen,, die der Meraner Ausstellung im Ver gleiche mit anderen bedeutend größeren die Palme zuerkannten. Am Samstag

erhielten-Jgnaz Wiedenhofer (Europa) und AloiS Asam (Erzherzog Johann) Geldpreise. — Die Privat- aussteller hatten gleichfalls Vorzügliche» geleistet und wurden von denselben: mit AnerkennungS- Di'plomen de» Club» der Köche ausgezeichnet: Hosbäckerei Reibmayr (die ausgestellten Objecte verfertigt von Carl Matzner und Johann Swetly), Victor Bilharz, Kunstgärtnerei(für frische Trauben). Maria H a i der, Mehlspeisköchin (Haßfurter), Michael Hon eck (AderS), Aloisia Fiala (Schloss Labers), Ladislau» Spitko

Köcher u. Preim» (für Kupfergeschirr), ! Jakob Oettl (für eine Collection von Fisch, .Wild und Geflügel), Gebrüder Schwabeland in Ludwig-Höfen (für eine Passiermaschine), Jgnaz Gritsch, herz. bayr. Hoflieferant, Bigil Wall- nöfer und Heinrich Meßner (für vorzügliches l rohes Fleisch) und Jakob Asam, Bäckermeister (für Bäckerei). — Mit Ehrendiplomen wurden vom Club der Köche ausgezeichnet: Heinrich Walther (Erzherzog Johann),. Leopold Zehnt mayer (Meranerhos), Andrä Gritsch (Ra- detzky), Engelbert

7