989 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/17_01_1925/MEZ_1925_01_17_3_object_646741.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.01.1925
Umfang: 12
b«Mgtich des schönsten und des wirtsamsten Inserates in unserem Bkatte wahrend der Zeit vom 10. Degember 1924 bis 10. Jänner 1925 fand bei unseren Lelsern in Meran und aus» wärts starSen Beifall. Es gingen uns 74 Ein sendungen» >zu, von denen SS das Inserat der Zinna Josef Prihi. yuwelier, Goeihestrahe 14. als das wirksamste und 28 das Bücherschrank- Inserat der Buchhandlung S. Pötzelberger nach Entwurf des Memmer Malers Jos. Lorenz als das schönste bezeichneten. Die vom Preisrichte rkollegi

. 10. /bis lg. Preis (Briospapiertassetten): Irma Gsmahmer, Unterimais: Franz Fuchs, Meran: Olwa Ladurner, Untermuis. 13. Pr^s^Kalendermappe): Steifan Kunerth, Folgende Inserate erhielten als „iwirysmnste' außerdem nachstehende Stimmengahlen: „For- stevbier »st das B«isiiel' 8: Montblanc.Füllfeder mit Kops (S. PötzeWerger) 4: Peter Wenter 2: Ferro Watt S; Leo Abart 2; ^Siute. billige Jugendschristen' (S. PiLtzelberger) S; „Bücher, schrank (S. Pötzelberger) S; D. Borlach 1; S. Gabai 2: „Kmvfha-us Plankenstoin

' 1: Pappen» sabrÄ Lana 2: Mefreit Tuch« <Soc. nat.) 1-, Monibl-anc-Fllllfsder <S. Plötzelberiger) 2; ^Un ser Weihnachtsvevtartf' (S. Pötzelberger) 2; „Schenkt Bücher!' (S. Pötzelberger) 1. Ms 'schönstes Inserat erhielten fohgende Stim men: Josef Pritzt, Juwelier 10: Montblanc» Füllfeder mit Kops (Pötzelberger) 11: S. Gabai «: „Das gute, billige Buch« (PötzÄbevger) 5: Peter Wenter 3: Kaufhaus Plankenistein' 2: E. Wnajstmann 1: Grcmdhotel A Meranechof 2: Sander ^ Stawer 2; Iugeridlieveöbuch (Pötzekbevger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/04_12_1914/MEZ_1914_12_04_8_object_630837.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.12.1914
Umfang: 8
Oesterreicher: Woll socken, Pulswärmer, Seife, Taschentucher, Kerzen, Toilettepapier, Zünder, 1 Kilo Hart käse. Sicherheitsnadeln: Fräul. Pötzelberger: Hemden, Socken, Taschentücher: Frau Retten bacher: Hosen, Hemden, Taschentücher, Blei stifte, Zünder, Schreibfedern, Messer, Schreib block, Feuerzeug. Meran, 28. November 1914. Lpenäen-kluswels Nr. W2 Bei der k. k. Bezirkshauptmannschast sind ein gegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge für die Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Surbezirke

. Weiche Gegen stände werden am besten durch Verpackungin in Kistchen oderKörbchen gegen Quetschung gesichert. Da der Transport längere Zeit in Anspruch nehmen wird, dürfen keine leicht verderblichen Sachen, wie weiche Spenäen-Kusweis Nr. 10! Bei der k. k. Bezirkshauptmannschast sind ein gegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Surbezirke: Pötzelberger: Plaketten-Verkauf 23.80 X Frau Baronin Mages, geb. Mutter 100.— Verschiedene Spenden: Artur

' zm ßiliMMft zu haben: Meran: Pkarrplatz: S. Pötzelberger, Buchhand lung. H a b s b u r g e r st r a ß e: Joses Hesse, Tabak trafik. San d p l a tz:' Fidelis Pedot, Buchhandlung. I. Holzhammer, Papierhandlung. Lange Gaffe: B. Egger, Papierhandlung, lung. Laubengass e: Tabaktrafik Galler. Rennweg: Franz Wenters Sohn, Tabak trafik. Wohlfahrtstätter, Tabaktrafik. Speckbacherstraße: Leo Wiedner, Ge- mischtwaren Promenade: Zeitungstiost. Vost gaffe: Haupttrafit Sanig. Bahnhof: Pötzelberger, Zeiwngskiosk

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_363_object_4796541.png
Seite 363 von 669
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 666 S.. - 9. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/9(1912)
Intern-ID: 474766
Matthias und Marie, Gemüsehändler, L, Berg lauben 4, 6, 8, (Siehe Anzeige Seite 152,) Elle Wilhelm, Buchdrucker, III,, Grabmayr-Straße 8, Eller Florian, III,, Reichsstraße 8. Elimenreich Albert, Teilhaber der Fa, S, Pötzelberger, I,, Andreas Hofer-Straße 25, Hermannsburg. Ge schäftslokal: L, Pfarrplatz 1, ^Elimenreich Friedrich Wilhelm, Buchhändler und Buch druckereibesitzer, L, Herzog Rudolf-Straße 8, Bruckmüller, Geschäftslokal (S, Pötzelberger): I., Pfarrplatz 1. Elimenreich Oskar, Teilhaber

der Fa, S, Pötzelberger, I,, Unterm Berg-Straße 14, Villa Spöttl, Geschäfts lokal: L, Pfarrplatz 1, *Elimenreich Wwe, Toni, I,, Habsburger-Straße 43, Hotel Kaiserhof, Ellmer Genoveva, Schneiderin, L, Berglauben 22, Elimer Johann, Kalligraph, L, Berglauben 22, Elsler Amalie, Privatlehrerin, L, Habsburger -Straße 6, Elsler Wwe, Anna, L, Ortenstein-Gasse 5, Elsler Anna, Privatlehrerin, L, Ortenstein-Gasse 5, Elsler Josef, k, k, Hauptsteuereinnehmer a, D,, L, Haller- Gasse 6, *Elsler Vigil, Unterschöberle, III,, Hagen

15