218 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/17_07_1930/VBS_1930_07_17_9_object_3127288.png
Seite 9 von 12
Datum: 17.07.1930
Umfang: 12
Teilen. Die Ver- Webung des Tiefs gegen Osten könnte eine Besserung der allgemeinen Wetterlage zur Folge haben. Das Weiter in den Nordalpen war in den Morgenstunden bewölkt mit 13 Grad Wärme. Bevesnsnackvichten :: Ex-Freiw. Feuerwehr Bolzano. Das Be gräbnis unseres Kameraden Peter Chiufole ver Schutz-Abteilung findet am Freitag, den 18. Juli, um 8.15 Uhr abends statt. Versammlung der ehemaligen Mitglieder beim Peter-Mayr« Denkmal. Ex-Kommando. Kuesberichlr 17. Juli. v (Ohue Gewähr

, 9 Kälber, 304 Schweine, 1 Ziege und 36 Einhufer, zusammen 499 Stück. Der nächste Markt in Bolzano ist am 26. August (Bartholomäusmarkt). BeftgetvinneelMe i vom Bolzschietzen in Billabasia. Pfingstscheibe: Durnwalder Josef, Braies, Teiler 138, Trenk- walder Josef, Braies, Eruver Franz, S. Maria, Mayr Friedrich, Brunico. Toniatti Josef. Brunico, Strobl Franz. S. Maria, Graf Ignaz, Monguelfo. Kühbacher Albert, Villabaffa, Elsler Josef, Dobbiaco, Bachmann Gottfried, Villabassa. Fauster Franz Villabaffa

, Bolzano Jefacher Josef, Ringler. Braies, Toniatti Josef, Brnntco. Jefacher Stefan, Braies. Eolaretti Franz, Bolzano, Cora Rudolf. Bolzano, Lageder Alois. Bolzano. Eraffer Hans, Villabaffa, Hell Josef, Monguelfo. Mayr Friedrich, Monguelfo Ellemunter Anton. Braies. Teiler 395. Serie zu 3 Schutz: Lafogler Simon, Bolzano, Kreise 30, Straffer Hans, Bolzano. Jefacher Josef, Braies. Tomedi Albin. Bolzano. Wagger Michael. Brunico. Kofler Josef Brunico. Graf Ignaz, Monguelfo, Ellemunter Anton. Braies, Mayr

Friedrich. Monguelfo, Mayr Friedrich. Brunico, Graf Ignaz. Monguelfo, Lageder Alois. Bol zano. Tomedi AMn. Bolzano. Eraffer Hans. Villabaffa, Schmid Franz, Monguelfo. Rauch Heinrich. Bolzano. Ellemunter Anton, Braies, Kofler Josef. Brunico, Jesacher Josef. Ringler, Braies. Colaretti Franz. Bolzano. Toniatti Josef, Brunico, 128 Kreise. Prämie« stür die 4 besten Meister- karten. a ler Simon, Bolzano. 543 Kreise, Wagger , Brunico. Jesacher Josef, Äraies, Moser Andrä, Braies. Maierhofer J«ob, Dobbiaco, Graf

Ignaz, Monguelfo. Tomedi Albin, Bol zano. Ploner Friedrich. Monguelfo, Rrmch Heinrich. Nalles. Kofler Josef. Brunico, Eraffer Hans, DillabcHa. Schmid Franz. Monguelfo. Mayr FrtÄrich, Brunico. Senfter Ludwig» Villabaffa, Ellemunter Mt.. Braies. 496 Kreise. Prämien für dste 5 besten »er-Serien. Wag Braies, Simon, Mayrhofer JaKb. Villabaffa, Kofler Jofef, Brunico, Rauch Hein rich. Ralles, Straffer Hans, Bolzano. 143 Kreise. Schützenkönig-Preise. Lafogler Simon. Botzano, Wagger Michael, Brunico

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_09_1934/DOL_1934_09_05_8_object_1189077.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.09.1934
Umfang: 12
. P. Leonhard Stein mayr in aller Stille das 60jährige Ordens- jubiläum. Der Jubilar, der in der hiesigen Ge gend gemeiniglich der Esieserpater genannt wird, »st im Jahre 1840 in Esies geboren. Trotz seines Alters ist er noch rüstig und so darf man wohl hoffen, dass er in einigen Jahren auch das dia mantene Priesterjuüilaum wird feiern können. Lourdespilgerfahrt. Am 16. September geht von Turin aus der letzte heurige, von der Opera Italiana Pellegrinaggi Paolini veranstaltete Pilgerzug mit Krankenwagen

, meine innigstgeliebte Gattin, bzw. unsere gute Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Anna Mayr, geb. Teutsch nach kurzem, schwerem Leiden, in Erfüllung ihrer Mutterpsiicht. versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Religion, im 43. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 6. September, um 17 Uhr vom Trauerhause in Cortina all'Adige aus statt. Die Seelen- gottesdienste werden Frettag. den 7. September, um 7 Uhr früh tn Cortina all'Adige und Gries abgehalten. Cortina all'Adige, Gries

, den 4. September 1934. In tiefster Trauer: Alois Mayr. Gatte: Margertta, Luis. Kinder: Josef, Karl. Lina, Droui und Rosa als Geschwister, Luna Teutsch als Stiefmutter; Thomas Mayr feu.» Schwiegervater; Thomas Mayr ju«. Wastl Rudolf, Ma§ Lampersberger. Ferdinand Fabka«, Schwäger; Anna Teutsch, geb. Wastl, Schwägerin auch im Namen aller Berwandten. Wir erfüllen hiemit die traurige Pflicht allen Bekannten und Geschäfts- fteunden bekannt zu geben, daß Herr Franz Ankerlechuer langjähriger Gefchäftslelker heute

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/08_07_1881/BZZ_1881_07_08_5_object_391127.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.07.1881
Umfang: 6
- Bo,-o. 26. Juni. Maria Rotteusteiner. verehl. LobiS, Privat . m Slobensteln, K7 I. alt. — 2S. S-basti-m «itpfer. led. Fütterer iu Blümau, 4? T. alt. — 6. iZolk. Hochw. Herr Adalbnt Regli. Abt uud Prälat voll Ma« GrieS, Comthur des Frau» Joses-OrdeuS, 8t I. alt. Getraute von Bo»«a und »S Malgreteu. ^ 7. Juui. Audrea» Mayr, Aufleger, mit Maria Mag- daleua Zwirn« voo Mährisch Ostrau, wohnhast h,er. „ Karl Felicetti vou Gsrill, Bahubediensteter hier, mit Magdoleua Mehlhoser vou Barbiau, wohuhast hier. Aloi

» Baumgaxtuer vou Gri:S, HchhSudler hier, mit Bertha Mayr von Lichteusteiu. 13. Consiauz Bazzauella ° vou P Sciue, PacktrSger hier, mit Aloisia Guem vou Prutz. Wilscheriu hier.. Sebust. Zelger vou Äara«d, be dieustet hier, mit Maria Heißl vou Leiser?, Wäscherin hier. Joses FuchSberger vou LatzsooS, Autscher hier, mtt Maria Kaiser you Tschengls. SO. Dr. Ferdioaoö Ritter von Reiuisch. k. k. Staat-auwalt, mit Maria Jmma kulata vou Stemzer, LaudeSgenchtSrathS Tochter Iohauu Ueberbacher dem Jnnichen, Hutmacher

hier, ml! Amaua Schweigl vou her. Geborae von Bojen und R T Malgreiea. 1. Juui. »uu°. T. des Frau, Girardi. Ziau und Gclbgieser. 2 Maria uud Petromlla, ZwlllmgSkindcr de« Peter Wölfler. Heizn: bei der Sktdbahu. Mana. T. des Jakob Obwexer. Fleischhauer. 3. Agatha. T. des Peter Widmauu, Uuterkampiller, Gutsbesitzer. Paula, > T. des Franz Werueir, Sammmacher. Maria. T. d'S August Mayr, Bezirksgericht» AmtSdieuer. S. Heiurich. S de« Peter Rainer, Bahnkoudokteur. Forluuat. S. de« Johauu Azzoliui. Schuhmacher

. 9. Josef. S. des Jguoz Gablouer, Schwciumetzger. 10. Simou. S. de» Simou Volger. BIckergehilfe. 12. Aloisia, T. des Jakob Hertschek. «reiSgericht» - AmtSdiener. Leopold. S. d.« Emauuel Couci. Maurer. 13. Juliana, T. deS Jakob Spornberger. Fabrikarbeiter. Elisabeth, T. deS Remi giuS Baldessari. Schuhmacher 14 AloiS. S. deS Josef Mayr, Güterbesitzer. 15. Joses, S. deS Josef DeSposta, Taglöhuer. !K. Heiurich, S. des Johauu Oberrauch, Besitzer. 17. Maxmiliau, S. deS Josef Trafojer. Kauf manu. 18. Josef

5
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_291_object_4644365.png
Seite 291 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
HNr. 9: ...; 162? Martin Ehrmann, o. ö. Kammervatsdiener; 1646 Dhoman Mayr, Schneider; ...; 1682 Peter Kirchmair; 1695 (nicht 1706) Matthias Schreiber; ...; 1910 Maria Kieltrunk geb. Hechenberger. HNr. 19: ...; 1688 Apr. 17. verkauft Johann Wilhelm Hochenhauser von Thierburg und sein Bruder das Haus dem Peter Paul Albersdorf um 2000 fl., er erbaut ein neues Stöckl und vertauscht es 1693 an Adam Dominik Egger von Egg; ... HNr. 12: ..1644 (nicht 1646) Christof Gu m pp an seinen Sohn Martin

und Erben; 1736 Johann Schallinger, Goldschmied, samt dem Stöckl dahinter; ...; um 1926 Albert und Maria Leikermoser. HNr. 13: ...; 1716 Tobias Burger und seine Frau Maria Riner; 1726 Matthias Mayr, Bäcker; dann Lukas Prasser samt der Brotbank-Gerechtigkeit; ...; 1866 Anton, dann Theres Egger; 1887 Franz Pernstich; 1927 Jos. Elsler. HNr. 15: ...; 1781 Aug. 4. verkauft die Witwe v. Wallpach die von ihrer Base Regina von Sala ererbte und mit den Adelssitz-Rechten verbundene Behausung gen

. der V o l d e r t u r n; ...; 1857 Jos. Riedl; um 1966 Binz. Murr. Kirchgasse: HNr. 2, Nocker: 1551 Besitz der S. Sebastians^Bruderschast; 1661 Nikol. Lanz, fstl. Kannnerdiener, dann Jakob Christof Wagner; 1680 Jenewein Kranebitter, Olesiner; 1687 Gregor Thum b, Maurer; um 1775 Martin Nocker, Brunnenmeister, und Erben; um 1917 Maria Nocker geb. Unterberger. HNr. 12: ...; 1832 Jos. Dietrich und Erben; 1896 Maria Handl geb. Mayr. HNr. 16, Fed er spiel- Halbhäuser: Bröm, Maria Nagele; 1688 Pet. Gasser; 1719 Joh. Tschauscher

und seine Frau Anna Mitberger; 1744 Mich. Gapp, Schuster, und Erben; 1837 Johann Schwarz; 1842 Bartlm. Mayr; 1896 Sebast. Federspiel sen. und Nachkommen. HNr. 18 und 20, Jakob Pphoser, Hans Kammerlander, Jakob Ederl: 1650 Christof Mnbacher, o. ö. Kanzleibeamter; 1686 (nicht 1656) Veit Gantner, Hafner; ...; 1837 Johann Abelzhauser (!); um 1896 Franz Kiechl, Hafner, und seine Frau Rosina Sarg und Erben. Kirschental: HNr. 2, Pichler, kleines Colin-Haus: Alex. Colin; 1618 an seine Tochter Magdalena, Frau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/07_11_1900/SVB_1900_11_07_6_object_2521235.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.11.1900
Umfang: 8
^ettt v Tiroler Volksblatt 7. November IM äv Dienste hier, mit Marie Knoll. im Dienste hier. Johann Lvkbmann, Pächter hier, mit Clara Plattner aus Lana. 29. Stefan Bachman», Hausbesitzer in W^lSberg, mit AgneS Mayr aus Oberolang. Josef Rinaldi, Bergolder in St. Ulrich, mit Marie Bettori, wohnhaft hier, mit Gottfried Bandhauer, Partie- sührer hier, mit Anna Seebacher, Kellnerm hier. Anton Siovanelli, Bahnschlosser hier, mit ThereS Lipp, Wirtschafterin in München.. Verstorbene von Bozeu

Pernthaler, Conducteur, 6 Woch>n, an Darm katarrh. 13 Filomena Mayr, led Köchin, 45 I., an (Ä,remoins. ventriculi. 15 Marie Maurer, geb Oberberger, verehelichte Armenhäuslerin, 68 I., an ^poxlexia eeredri. 1k. Maria Scottini, geb. Fontana, verehl. Privat, 79 I., an Alters schwäche. Balthasar Burlon, led. Handlanger, 63 I., an Lungen tuberculose. Alfons, S. d. Emil Rossi, Maurer, 10 Monate, an Fraisen. 17. Magdalena, T. d. Peter Gabrieli, städt. Wachmann, 7 Wochen, an Magendarmkatarrh. Franz. S. d. Peter

Sepp, Kohlenaufseher, S Monate, an Magendarmkatarrh 19. Katharina Eder, geb. Mayr, 75 I, an Schlagfluss. 20. Alexander Micheli, led. Privat, 46 I., an Vitiumeoräis. Paula, T. d. Alois Oberrauch, Gärbermeister. 3 Monate, an Darmkatarrh. 22. Äntonia Wtw. Bertoni, Fabriksarbeiterm, 65 I., Ertrunken. Emil Podschedenschegg, led. Schlosser, 20 I., an Lungentuber culose Fidel Freinadametz, led. Kutscher, 17 I., an Kopf- Verletzung. 24. ThereS Zelger, geb. Hilpold, Taglöhnersgattin, 70 I, an Marasmus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/06_03_1854/BTV_1854_03_06_4_object_2988251.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.03.1854
Umfang: 8
Hofer, Mayr zu Tils, ein Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Brireu am 3. März 1354. Gerstgrasser, BezirzSrichter. Konkurs-Edikt. Nr. 1330 Vom k. k. LandeSgerichte zu Bozen wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: . . Es sei von diesem Gerichte in die Eröffnung des Konkurses über das gesammte bewegliche, und über das in jenen Kronläydern, in welchen die Juriödiklionsnorin vom 13. Juni 1350 Giltigkeit Hai, befindliche unbeweg liche Vermögen

, in den Jahren 1331 und 1332 geborne Militärpflichtige der Stadt Innsbruck folgende LooSzahlen gehoben: Nr. 4 Felderer KamilluS. Ka,,s»ttann Josef. Reiter Karl. Ostermann Kasflan. Unterluggauer Josef. Müller Johann. Berg'meister Albert. Mayr An ron Josef. Schifferer Joachim, v. Jarofchin Sebastian. Binder Georg. Polt Franz. Hüter Anton- Haller Karl. Roggenbach Friedrich. Schicstl Anton. Schwarzenauer Georg, v. Walldach Franz. v. Welfer Gottfried. Weber Jsidor. Heidegger Sebastian. Hepperger Peter. Ploner

Johann. Hosp Quirin. Riester Johann. Dickacher Atarmilian. Binder Äen.eslauS. Die obaufgesühr.'e» Jünglinge: Felderer KamilluS, Kaufmann Josef, Neiler Karl, Ostermann Kasflan,' linierluggauer Josef. Mulle. Johann, Bergmeister Al bert, Mayr Anton Joses, Schisserer Joachim, v- Jaro- schin Sebastian und Binder Georg, welche theils zur wirtlichen Einreihung und theils zur Reserve bestimmt sind, haben sich binnen 4 Wochen, wenn sie sich im Kron lande Tirol und Vorarlberg aufhalten, und binnen 3 Wochen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/21_04_1910/BZN_1910_04_21_8_object_2277792.png
Seite 8 von 24
Datum: 21.04.1910
Umfang: 24
, Kondukteur, und der K. I. Zwath. Markiewitz. ! Stephan, S. des A. Fattori, Maurer, und der R „ ^ranz, S. des F. Fratte, Bremser, und der I. Karitnig. Anton, S. des Peter Fuchsbrugger, Redakteur, und der M. Röggl. 4. Maria, T. des G. Kerschbauiner, Hausknecht, und d^.'r M. Peiser. „ Maria, T. des Alois Braun, Kondukteur, und der M. Codi. „ Hildegard, T. des I. Faustin, Magazineur, und der R. Faustin. „ Adolf, S. des M. Huber, Kondukteur,und der O. Peslatz 5. Josefa, T. des Jakob Mayr, Kondukteur

. „ Anna, T. des M. Mayr, Bauer, und der M. Stocker. 13. Josefa, T. der Genofeva Rnaz, ledige Dienstmagd. „ Guido, S. des A. Boschole,' Dienstmann, und der G. Zottele. „ Karl, S. des K. Meklinschek, Lokomotivführer, und der M. Ketzl. „ Josef, S. der Kreszenz Jaist, ledige Dienstmagd. 14. Alois, S. des A^ Mur, Kellerschaffer, u. der M. Santa. 17. Maiia, T. des Josef Schlvarz, Taglöhner, und der E. Folie. 18. Josef, S. des A. Zimmerhofer, Fuhrknecht, und der A. Reichhalter. „ Walther, S. des W. Parik

, Tichler, und der M. Bauer. „ Johann, S. des I. Bertoldi, Gastwirt, und der I. Roller 19. Martin, S. des I. Menz, Kaufmann, und der R. Viehweider. Peter, S. des P. Bomaner, Bauer, und der PH. Pichler. 2t). Mathilde, T. des B. Mayr, Kellerarbeiter, und der N. Tinkhauser. „ Anton, S. des A. Weiß, Wagnermeister, und der M. Maier. 21. Magdalena, T. des A. Stadler, k. k. Gefangenaufseher, und der P. Posch. Varaschini. 24. Maria, T. der Maria Kerschbaumer, ledige Köchin. „ Maria, T. des M. Vitiner

15