3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1889
¬Das¬ Kapuziner-Kloster zu Meran : ein Denkmal habsburgischer Frömmigkeit ; anläßlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums Hr. apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95768/95768_68_object_4845995.png
Seite 68 von 212
Autor: Hohenegger, Agapit ; Franz Joseph <Österreich, Kaiser, I.> [Gefeierte Pers.] / nach Archivalien beschrieben von Agapit Hohenegger
Ort: Innsbruck
Verlag: Rauch
Umfang: VIII, 201 S. : Ill.
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Meran / Kapuzinerkloster;z.Geschichte Anfänge-1898
Signatur: II 102.070 ; D II 102.070
Intern-ID: 95768
Missionsthntigkeit der Meraner Kapuziner in Viuschgau. 61 Während der Weihnachtsfesttage 1630 hielt sich der Fürstbischof Josef v. Mohr in Meran auf und weihte am Stefanstage in der Pfarr kirche einen Altar. Am 8. Jänner des folgenden Jahres (1631) besuchte er das Kapuzinerkloster und bat den ?. Guardian inständig unì zwei Patres seines Conventes als Begleiter für die Pastoralvisi tation in Viuschgau, die er bald vornehmen wolle. Die Patres sollten an den Orten der Visitation die Predigten

) Damit nun die bei dieser Visitation geschaffeneu Früchte von Dauer waren, und damit insbesondere der Clerns im Gnten bestärkt würde, ernannte Fürstbischof Josef v. Mohr im I- 1633 den ?. Caspar v. Wer ner-Ehingen, Mitglied des Meraner Klosters, zum bischöflichen Visitator des Clerus in Vmschgau. Caspar, zu Berstingen in Schwaben ge- boreu nnd seit 1609 im Ordeu, Hatte an der Akademie Zu Tübingen die Rechtswissenschaft studiert und genofs wegen seiner Gelehrsamkeit uud seines klugen und frommen Eifers besondere Achtung

1