6.586 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_02_1928/AZ_1928_02_14_4_object_2650075.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.02.1928
Umfang: 6
Opercitenenseinble des Direktors A. Korvalewsky in unserem Stadttheate«' gastie ren. Nachdem mir mährend der Herbstsaison (Gelegenheit hatte», das ausijezeichnete Ensem ble zu höre», absolvierte Direktor Kowàv'^ky ein Gastspiel am Mcllini-Thec-ter in Hannover. Lotte Ferry, Lina Frank, Walter S'l-ododa. Dr. Lothar Niedinger, Bruno Wiesner und Kapellmeister Thcnnm wu.den stürnrisch ge feiert. — Die Meraner Operettenspiei^eit le- ginnt Samstag niit Stolz' Schlageroperette „Die Tanzgräfin'. Vorverkauf ab Donnerstag

des großen Andranges zu den Gastspielen des be rühmten Illusionisten Wetryk, findet heute Dienstag, noch eine letzte Vorstellung statt, mit brillanten Schlagern und mit der bereits ange kündigten Enthauptung eine? lebenden Men schen. Dieser größte Trick Wetryks hat überall großes Aufsehen und Bewunderung erregt. Ein volles Haus zu diesem Abschiedsabend ist leicht vorauszusagen, denn rasch hat Wetryk es verstanden, sich beim Publikum volle Sympa thie und Interesse zu erwerben. Meraner Volksbühne

. Vilma Banky als Prinzessin, deren mimische Kunst wohl kaum übertroffen werden kann, o'.eiet mit ihrem Partner Ronald Colman, als L^vhader und Brigant, ein derart ideales Zusammenspiel, wie man es nur in s-il-iàn Fällen le'ieii kann. Aarreusbend drs ...^.»icr ZMnnergesang- - , Vereines Wie bereiis die Voranzeigen verkünden, fin det dcr diesjährige Narrenabend des Meraner Männergesang-Vereines am Samstag, den 18. Februar (Faschingssamstag), abends halb 9 Uhr, im großen Saale des Kurhauses statt

, mit all seinen Darbietungen und schalkhaften Kurz weil. Auch diesmal ist sür fröhliche und ge mütliche Unterhaltung des Publikums in reich ster Weise Sorge getragen worden, und sollen die Gäste in launiger Heiterkeit den Abend ver bringen. Seit vielen Jahren ist dieser Fa- schingsabend der Treffpunkt der Meraner Bür gerschaft und des Fremdenpudlikums und läßt >as Programm auch Heuer die schönsten Er wartungen erhoffen. Darbietungen des Ge samtvereines mil passend gewählten Liedern (Koschat, Pill

), führen in die Fastiiachtsstim- mung ein. Eine äußerst drollige Meraner- Nevue: „Rund um den Pfairturm' imvie die „Meraner Blitzlichter', ulkige Knittelverse mit greller Blitzlieleuchtung werden die Zwerch felle genug erschüttern. Für die „Laute', die Heuer nicht mehr erscheint, sind dem Publikum jene launigen Blitzlichter geboten. Weiters kommt ein echter und rechter „Nigger-Song' mit frisch importierten Amerika-Niggers für Merano zum ersten Male zur Vorführung. Den Schluß bildet der Tanz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_04_1934/DOL_1934_04_07_10_object_1192266.png
Seite 10 von 16
Datum: 07.04.1934
Umfang: 16
: Sinigo—Trento 1:0; 30. April 1933: Trento—Sinigo 0 :3; 25. Februar 1931: Trento Meraner Sportklub — Un. Sp. Merano. Die Mannschaft des fchwarzgrunen Sportklub machte gleich zu Beginn der heurigen Meister schaft eine Krise mit. die sich erst nach und nach bezwingen ließ. Man sah daher bald ein. das? für heuer die besseren Plätze der Meisterschaft säst sicher als verloren zu betrachten waren, und trachtete danach, wenigstens vom letzten Platze wegzukommen, was auch bis heute gelungen ist Die Unione

Merano mit 5 :0 beqlaubiat. Die Beglau bigung der Spiele Rovereto—Meraner Svort klub und Trento—Bolzano wird verschoben, weil die Spielberechtiauna von Spielern der A. S. Trento und der U. S. Rovereto nach- oeprükt werden muß. — Das noch nicht bc- alaubigte Spiel vom 21. Februar wirb auf Erund der ordnuvasmässia benindenen Spicl- berc-btiauna des Sviclers Scalcbrin Enerrino (U. S. M.) wie folat beglaubigt: E. S. M. Sinigo —Unione Sn. Mera-o 3:0. — Maßrege lungen: Auf Erund der eingelangten offiziel

le» Berichten werden no-bstehende Disnplinar« maßnabmen v-rsügt: Disguolifiziernng für einen Meisterscha'-;taa: Raos Baro (Rovereto) und Barbacovi Eduard (Snortklub). weil sie weaen genenkeitigen Tätlichkeiten vom Platze aewieien wurden. — Vorbandsanlchrift: Es wird bekanntoeaeben. dal? die gesamte an den Trientiner Fussbossnerband gerichtete Korre- knondenz an das Postfach 53 in Trento zu -'dressieren ist. — U. L. I. C. Neuanmelduna van Vereinen: Rnaefchlosse,, an den Meraner Lokal verband: Maja und Audace

, Merano. Me-aner Loka'meMersckaft Morgen kplelen in Sinigo: Iungfaschisten — Lana. Die Mannschaft der Meraner Iungfaschisten hat bisher die besten Ergebnisse erzielt, weshalb man allgcinein annimmt, dass sie auch Heuer die größten Aussichten auf den Meistertitel hat. Die Lanacr haben andererseits gerade am letzten Sonntag bewiesen, dass die Elf des Vorjahres eine ganz andere Spielstärke erreicht hat. so dass die Iungfaschisten auf der Hut kein müssen, wenn sic auch diese zwei Punkte einstecken wolle

». In Nallcs: N. S. Nasses — Lagundo. Morgen um 3 Uhr nachmittags kommt in Nasses erstmals ein offizielles Wcttsniel zwischen den an der Meraner Meisterschaft teilnehmenden Mannschaften aus Nasses und Lagundo zur Aus tragung. Die Nasser haben den eigenen Platz voraus, weshalb sie den Kampf gegen die muti gen Algunder gewinnen sollten. Meraner Knabemneisterschast. Der Meraner Fußballverband beginnt endlich mit der bereits angekündigten Knabenmeister- schaft (Spieler bis zu 17 Jahren) in der sich vier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_02_1929/AZ_1929_02_23_3_object_1866923.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.02.1929
Umfang: 6
Samsta g» den 23. Februar 1929 ,Zt t p e n - Z e i l » n g' Generaloersammlung der ^Danle Alighieri'. -? Ain Donnerstag abends fand die General» Versammlung der Meraner Sektion der .Dante Alighieri' am Sitze der Gesellschaft (im Haus des Fascio) statt. Nachdem der Präsident, Prof. Cipriani, konstatiert hat daß die legale Zahl von Mitgliedern erschienen ist. eröffnet er die Sitzung und erteilt dein Sekretär, Herrn Gra nello, das Wort, lvelcher nun das Protokoll der letzten Generalversammlung

verliest. Nach er folgter Approhation des Protokolls erstattet Pl'öf. CiMani -einen Tätigkeitsbericht über.das Iühr 1Y28. Vor allem MM« das Lokal, wel- s^à^mkM!«!-? NWN1»N„ italienischer m,d deutscher Zunae darin unschwer i Ziterauer Adreßbuch Das Meraner. Adreßbuch ist, wie uns ! Verlag S. Poetzelberger mitteilt, nun bis liver ^ ! Las alphabetische Namensvervichnis hiimiis ' gediehen «nd wird derzeit am Kapitel „Aemtcr, Behörden und öffentliche Anstalten^ gearbeitet. Es erübrigt

dann nur noch das Branchenver zeichnis der Meraner Kaufleute und Gewerbe treibenden fertigzustellen, nachdem bis zum 23. ds. sämtlich« diesbezüglichen Aufträge auf ansgefandte Zirkulare eingegangen sein wer den. Das Adreßbuch wird insgesamt voraus sichtlich 34 Bogen, d. i. rund 380 Seiten stark. Das Interesse für dieses wichtige Hilfsbuch im Wirtschaktsbetriebe eines Gemeinwesens wird in der Bevölkerung immer stärker, da die alte Auflage längst in ihrem Inhalte zum größten Teile unbrauchbar geworden ist. Der Verlag

Thealerstück von Rudolf veste» reicher. Wieder ist es ein United Arttsts-Groß- luìigen wieder um halb 9 Uhr beginnen. ,^ue. movuert weroen u,,0 à wenn aucy ms ^uf alle Anfragen die gewünschte Auskunft zu ».Dante von Pavia lvertvolle Beihilfe giftete, vermögen. Das Erscheinen des Meraner so hat doch die Meraner Sektion rund 159') ^ Lire für die Einrichtung des Lokals ausgege ben. Großes Gewicht wurde selbstverständlich auf die Propagandatätigkeit gelegt und tatsäch lich ist die Zahl der Mitglieder

in diesem Jahr . auf 217. gewachsen, die sich in 130 ordentliche, , .K8 angegliederte und 19 lebenslängliche Mit glieder teilen. Eine Summe vonM9 Lire wurde dem.Meraner Fascio Femminile überwiesen, .109 Lire der Zeitung ,.Jl Balilla' gespendet, für. 1S0 Lire Heiligenbildchen und italienische Gebetbücher erworben, welcl)« den Meraner ita lienischen Religionslehrern zur Verfügung ge stellt wurden, um ihnen ihre schwierige und vom nationalen Standpunkt aus überaus wich tige Aufgabe zu erleichtern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_02_1923/MEZ_1923_02_03_4_object_671694.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1923
Umfang: 8
Seite < .Meraner Zeitung'. Sometag, den Z. Februar 1V2Z. Hauptversammlung des Rad-Renn- Klubs Äleran. Freitag den, 26. Jänner hielt <drr Radrennllub Meran seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Besuch war ein sehr guter, auch von Bozen war ein Mitglied des Vereines erschienen. Ob- inamr Miiller gab zuerst e'm«n Rückblick über das abgelaufene Nereinsjahr. Der in diesem Jahre verstorbenen Mitglieder, 5)errn Paul Pechlaner und Herrn Sepp! wurde ehrend gedacht. Die fportliclze Betätigung

in Form von Anhängeherzchen mit Sinnsprüchen. Als Preisrichter fungierten:- Thomas Riß. Hermann Gritsch, Otto Mayr uw> Michel Landtmann. Der Schuhplattler Fron; Jöchler war mit seinem Dirndl wieder aus Bri- xen hierhergekommen, und sand großen Beifal!. Nach> der Preisverteilung wurden, die prämiier ten Paare von einer voranmarschierenden Dors- inusi? durch den Sartl begleitet. Meraner Dallfesk In Venedig. Der groß: Wafsersportoerein „Canottieri Bucintoro' in Venedig veranstaltet jeden Winter

einen großen Ball, der siür die Lagunenstadt ein gesellschaft liches Ereignis ist. Dieses Jahr Hat der „Bu- cin>toro', wie wir schon berichteten, um de? venezianischen Gesellschaft etwas Neues zu, bie ten, den Meraner SliMhplattlerverein ..Di ü Burggräfler' eingeladen unv das Ballfest einen „Meraner Abend' genannt. Der groß! Saal des Feince«iTheaters war mit den Meraner Farben und dem Meraner Wappen geschmückt. Untern einemDache von Palmen und blühenden. Mandel, und Pfirsichbäumen stieg man die mit roien

Teppichen belegt« Treppe empor. Am Ein gang des Saales erhielt jeder Besucher eki Heftlein mit zwei Ansichten von Meran. das der Meraner Kur- und Aerkehrsverein ha-tt.e drucket! 'lassen und das der Schuhplattlervexem nach Ve nedig zu bringen übernommen hatte. Ein,! Treppe höher, im riesigen Speisesaal, konnte man glauben, in Meran zu sein. Von den konstituierenden Ausschußsitzung wurden nach stehende Herren in den Klubvorstand gewählt: Präsident Reo. H. R. Wadleigh, erster Vizepräsi dent Oberst

Würdigem ' i; Wänden grüßten das Schloß Tirol und die be- kannten Berge. Am Eingänge der Säle wur> den die Meraner vom Präsidenten Grafen Re vedin willkommen geheißen und in den großen Tanzsaal geführt, in !dem ein nach Tausenden zählendes Publikum mit nicht enden wollenden, Beisall-kli'lscl'en die Gäste begrüßte. Die schnei^,- ausgMI r^^ Schi'hp'attlerschläge err'gten je desii'al begeisterten Beifall. Nach einem opulcn i>en Abendeffen wurden die Meraner aufgefor dert, noch am folgenden Tage, Sonntag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/29_04_1930/AZ_1930_04_29_5_object_1862195.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.04.1930
Umfang: 8
herge richtet sein müssen, ist in geschlossenem Kuvert 5ìl- Name des Zusenders beizulegen. Kuvert M.d Bilder müssen das gleiche Kenmvzrt tragen 3. Letzter Cinsendungstermin ist der 10. Mai 4. Das Preisgericht setzt sich aus fönenden Personen zusammen: Präsident: PräfeNursko- Nimissar Cav. P. Sandri. Herr und Frau Dr. von Glasersfeld, Frl. Zenzinger, Prof. Orazio Gaigher, Prof. Lenhart, Baron Reitzenstein Schuhmann und Verwalter Puecher-Lann. Als technische Beiräte wurden die Meraner Berufs

In den Stunden von 10 bis 11 Uhr. Und wieder Frühling in Merano!' betitelt sich recht auffällig in Nr. 83 der Mer liner Jllustr. Nachtausgabe' ein mit dem Bilde .Jury und Teilnehmer des internai. Tanz turniers in Merano' geschmückter Meraner Wrief von Frau Thea v. Puttkammer. Die ge schätzte Schriftstellerin beginnt mit: «Die Psivsichblüten rufen ihr fröhlich-rosiges «Ich hab's gewagt!' über das breite Tal. Wir haben den Frühling gefunden: in Merano, un- serm Ziel, da hat er sich verschanzt, da hält er schon

erscheint im Büro, scharf wie ein Rasiermesser; mild getröstet, sanft einge wickelt wie von den Tüchlein, die für ebensolche Rasiermesser an jedem Waschtisch des Hotels hängen, verläßt er den Direktor — und dessen treuester Bundesgenosse ist schließlich die Me raner Sonne selbst. Durch die noch kahlen Kronen der Platanen beglänzt und beschenkt sie den promenierenden Kurgast so ausgiebig und warm, daß er sein Zimmer nur noch zum Um kleiden und Schlafen betritt.' Der übrige Teil des Meraner Grußes befaßt

sich mit dem Fest voll Jugend und Schönheit, voll von tänzerischem Rhythmus, dem Tanz turnier, das die Kurverwaltung als nachwinter liche Delikatesse servierte...' ae. Wie wir hören, sollen aus der geschickten Feder der Baronin Puttkaminer weil ere Arti kel, welche wir als vornehme und wirkungs volle Reklame für unseren Kurort zu schätzen wissen, folgen. ae. Die zweite interne Golf-CompeÜlion auf dem Meraner Sportplatz ging unier leb hafter Beteiligung seitens Spielender sowohl wie auch interessierter Zuschauer

sind bereits die Grund aushebung zum großen Bassin, die Kanali- sierungsarbeiten und die Umfassungsmauern fiir die Kabinen in bestem Ganges ae. Straßenarbeikei» Die Pflasterung der Straße außerhalb des Vinschgauertores gegen Quarazze hin wurde in voriger Woche in Allgriff genommen und wird in dieser Woche vollendet. Asphaltierungs-Ausbesserungen werden der zeit in der Laubengasse und am Corso Armando Diaz vorgenommen. ae. vom Schachklub Dieser Tage ging das Meraner Schachturnier gu Ende und wurde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
. (E.-D, T.1 P. Polykarp Ob- ki rcher O. T. in Lana kommt als Kooperator nach Sarentino. Erkrankung. Wie wir bereits in der Stadt- ausaabe des „Volksbote' vom 29. Jänner be richtet haben, mußte sich der hochw. Herr Kano nikus Josef Liensberger von San Candido in der Meraner Heilanstalt einer Magenopera tion unterziehen. Wie wir heute, Samstag, aus Merano erfahren, bessert sich das Befinden des Patienten, der wohl noch schwach ist, zusehends. Exerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im fürstbifchöfl. Neugebäude Breffanone

Spechtenhauser elf' Neuner nach einander. Nächstes Schießen an, Sonntag, den 8. Februar. Preisträger des Meraner Bolzschietzens. Am Mittwoch, den 28. Jänner, fand das große Botzfreifchießen nutcr den Meisterschützen, welche sich um die Erringung der ersten Schützenkönig- »nd Meisterschafts-Prämien im heißen und harten Kampfe stritten, feinen siegesreichcn und zehn teilnehmenden Damen allein wurden Natuialprämicn im rcfpektablen Werte von zirka Lire 500.— herausgeschosseii. womit so manchem Gatten am nächsten

Walter: Dr. Pichler Franz; Dr. von Call Anton. 20. Serien-Beste zu 15 Schuß: Meraner Johann, 117; Äußerer Theo; Äußerer Rudolf: Hochw. Gabalin Alois; Herrenhofer Anton, Caldaro; Nrcdermayr Franz: Windcggcr Josef: Heil Alois, Obm>; Andergassen Peter, Caldaro; Schwarzer Johann sen.; Grciseneder Josef: Regensburger Franz: Gschwcndter Walter; Dr. von Call Anton: Dr. Pichler Franz. 7t. F r ä m i e n für die fünf b c st c n Kar ten: Meraner Johann; Äußerer Rudolf; Äußerer Theo; Hochw. Gabalin Alois: Niedcr

- mayr Franz: Windcager Josef; Hell Alois, Obm.: Greifcneder Jofef. Prämien für die meisten Karten: Meraner Johann; Äußerer Theo; Windeqgcr Jofef; Äußerer Rudolf; Hochw. Gaba lin Alois . Wintersport WM- s Schneebericht vom Horngebict. Die Schnee verhältnisse ums Horngebiet sind ziemlich gün stig, auch teilweise Pulver. Absnhrtsmüglichkeit bis Longoinoos bezw. Collalbo. s Schneebericht von Köhlern, 31. Jänner: Schncideiwiesen 12 bis 15 Zentimeter aus gezeichneter pulveriger Neuschnee. In Köhlern

der Meraner Schieß- staiidsmitgkiedcr. Am Soiintag. den 1. Februar. jindct am Schieststande Merano die Eeneral- versammluiig der Mitglieder des Meraner Schicststandes statt. Tagesordnung: 1. Auf lösung der Gruppe und Umwaiidluiia derselben in die vom Gesetze vorgcschriebene; 2. Ncchnnngs- legiing der nusschcidendcn Verwaltung; 3. Neu wahlen der Fniiktionäre: 4. Verschiedenes. Falls die vorgcschriebene Zahl der Mitglieder um >8 Uhr nicht nnwesend sein sollte, so findet um 17 Uhr eine zweite

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_09_1927/DOL_1927_09_14_3_object_1196229.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.09.1927
Umfang: 8
in der Tschechoslowakei, von Bolzano kommend, in der Stärke von 120 Personen in Meranc ein. Zur Begrüßung am Bahny.s- hatten sich zahlreiche Mitglieder des Meraner Aerzteevrbandes unter Führung üpes Prä sidenten Dr. Solla eingefunden, ferners mehrere Hoteliers, so daß die Zuweisung der Gäste in die einzelnen Absteigquartiere rasch und reibungslos von statten ging. Der Abend vereinte bereits die Gäste in zwang losem Beisammensein beim abendlichen Kurkonzerte, dag wegen der abendlichen Kühle im großen Kursaal stattfond

. mit der Meraner Acrztoschaft. zu der sich auch Amts- bürgerineister Dr. Markart und Dr. Brand stetter gesellt hatten. Der Dienstagvorinittag galt der Besich tigung der Stadt, die in zwei Gruppen vor- genommen wurde. Unter Führung von Meraner Aerzten wurde die Gilfklamm be sucht und der Tappeinerweg. weiters die landesfürsiliche Burg besichtigt, sowie Ge bäude und Einrichtungen des städtischen Krankenhauses und Kurmittelhauses. Der Nachmittag galt der Besichtigung ver- schic: -er Meraner Sanatorien, worauf

sich der groß - Teil der wate, den prachtvollen Herbsttag ausnützend, mit unseren Höhen bahnen nach Avelengo (Höfling) und auf das Digiljoch fuhr, um don den herrlichen Rundb,.^ über unsere Borgwelt in seltener Klarheit zu genießen. Am Abend vereinigte ein festliches Diner mit schönem Arrangement im Hotel „Emma' die 'rutschen Gäste aus der Tschechoslowakei mit der Meraner Aerzteschaft. bei welchem Anlässe auch die offiziellen Begrüßungen statt fanden. Neben den Mitgliedern des Meraner Aerzteverbandes

unter dem Präsidium Dr. Sollas und des Sanitätsrates Dr. von Kaan waren als Vertreter der Stadt gemeinde Amtsbürgermeifter Dr. Markarl. als Ver treter der Kurverwaltung Dr. Brandstätter, Dr. Binder als Präsident des Kur- und Ver kehrsvereines. ferner Hotelier Bauduin als Präsident des Meraner HcUe'-erverbandes erschienen. Amtsbürgermeister Dr. Markart hieß die Gäste im Namen der Stadt herzlich willkommen und wies besonders darauf hin, daß Merano seinen Aufstieg neben dem Dürgerfleiß seiner hervorragenden Aerzte

schaft verdanke, die den Namen und den guten Ruf des Kurortes tatkräftigst verbreiten ge holfen hatten Dr. Solla entbot den Gästen den Willkommengruß der Meraner Aerzte- schaft und wies besonders hin auf die vielen Beziehungen, die gerade die delil!ckb''mi!schen Aerzte in den berühmten böhmischen Welt kurorten mit denen unseres Kurortes verbin den. Präsident Dr. Scho-ppe, der Führer der deutschen Aerzte in der Tschechoslowakei, dankte tiefbewegt in formvollendeter Rede für die warme Aufnahme

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_11_1933/DOL_1933_11_22_8_object_1194680.png
Seite 8 von 12
Datum: 22.11.1933
Umfang: 12
, um die Lage und die Programme 1933/34 zu besprechen. Dem Rufe leisteten die Vertreter der wichtigsten Vereine, darunter des Bozner Skiklubs Bozner Hockeyklub, Meraner Sport klub, Skiklub Cal, Merano, Winterfportverrrn Vipiteno, Sportklub Renan, Skiklub Dobbiaco und andere Folge. In Anwesenheit des offziellen Vertreters der faschistischen Partei. Rag. Nicola Manganaro. und des Präsidenten der Bozner Kurvorstehung eröffnete Baron Altenburger die Versammlung. Er ging gleich auf das Wesentliche der Sache

der einfachen Aufenthalts kosten kommen lasten. Die Vertreter des Meraner Sportklubs haben sich hiefllr lebhaft interessiert. „ . Auch die Verbesserung der Infor mationen über die Schneeverhalt- nisse kam zur Sprache. Obwohl diesbezüglich vielversprechende Zusicherungen seitens der Telve (Telephongesellschaft) Vorlagen, einigten sich die Vereine trotzdem dahin, auch Heuer wieder allwöchentlich, und zwar am Freitag, eigene Berichte über Höhe und Beschaffenheit des Schnees dem Skioerband zu übermitteln

der Entsendung entfernter Funktionäre vermeiden und andererseits die Möglichkeit haben, durchwegs alle Skirennen entsprechend zu kontrollieren. Auch dies ist eine Maßnahme, die besonders die kleineren, finanziell weniger leistungsfähigen Vereine begrüßen werden. Zum Schlüsse kam noch die Neuorganisation der eissportlichen Tätigkeit zur Sprache. Der Hockeyklub Renon, der von Gröden und der von Bolzano sowie der Meraner Sport klub versprachen wenigstens, eine Mannschaft auf die Beine zu bringen. Das Bobrennen

wurde den Sterzingern überlassen. Nachdem der Vertreter des fasch. Derbands- sekretärs dem scheidenden Präsidenten Caliari noch die wärmsten Dankesworte für feine wert volle Arbeit zum Ausdruck gebracht hatte, fand die Versammlung ihren Abschluß. (t). Meraner Wintersport Der Meraner Sportklub beginnt erst im Jänner mit seinen Veranstaltungen. Am V igilj och konrmt im Jänner die Meisterschaft im Langlauf (zirka 15 Kilometer) für Merano und Vinschgau zur Austragung. Am 4. Februar Abfahrts- und Slalom

organi siert werben. Das II. Internationale Rinser-Turnier Wie wir bereits vor mehreren Tage an- gckündigt haben, beginnt das II. Internationale Rinaerturnier für Professionalringer am kom menden Samstag im großen Kurhaussaale von Merano. Der ital. Meister Equatore, bekannt lich ein gebürtiger Meraner, ist bereits ein getroffen. um mit den Veranstaltern die letzten Vorbereitungen zu treffen. Mit Rücksicht auf den vorjährigen ungeahnten Erfolg des l. Turniers bat diesmal die Meraner Kurvorstehung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/04_04_1934/DOL_1934_04_04_3_object_1192205.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.04.1934
Umfang: 8
!. Elau- dette Eolbert und Charles Lauphton. Beginn: 4. 6. 8. 9.43 Uhr. — Demnächst der große Uka- Tonfilm:,.DerschwarzeHusa r'. Ein Film ous der romantischen Zeit der raschen Soldaten- lieüe und der kühnen Husarenstreiche, mit Konrad Deidt. Mady Christians, Ursula Erablev, Wolf Albach Retty und Otto Walburg. Merano und Umgebung Schrlfllellung: Tappelaerstraße 2 (Zandlhans). — Tel. 23 63 Anterslützt -as heimische Gewerbe! Im Anschluß an den Tätigkeitsbericht der Meraner Spar- und Dorschußkasie hielt

Herr Robert Plant, der Präsident des Verwaltungsrates, eine kurze Ansprache, die eindringlich auf eine Meraner Er scheinung eingeht. der wir schon zur Zeit der Weibnachtseinkäufe einmal entgegcn- gctreten sind, aber deren Bekämpfung so wichtig ist, daß wir gerne den Wortlaut der Rede dringen, damit sie nicht nur den damals Anwesenden, sondern möglichst vielen bekannt und von ihnen hoffentlich auch beherzigt wird. Es handelt sich dabei nicht nur um die Spar- und Dorschußlasi« allein

Aufgabe, dies besorgen andere Institute. Wir wollen dem heimischen Handel und dem Gewerbe helfen, kurzfristige Aushilfen gewähren, damit eben unser Han del und unser Gewerbe zum Wohls des Gan zen und im Interesse aller arbeiten und sich fortentwickeln kann. Mit dem Aufblühen des Handels und des Gewerbes ist das Wohl ergehen unseres Institutes eng verknüpft, und daher ist für uns das hervorragendste Ziel, diesen Grundsätzen zu folgen. Nun komme ich aber zu einer typischen Meraner Erscheinung

, man kann schon sagen —- Meraner Krankheit —, das ist die hier herrschende Sucht, möglichst nach auswärts einkausen zu fahren und die fast unglaubliche Tatsache, daß fremde Agenten Bestellungen zu höheren Preisen wegtragen, als die Waren beim heimischen Kaufmanne oder beim hei mischen Gewerbetreibenden erhältlich sind. Millionen von Lire wandern auf diese Art jährlich vom Burggrafenamte fort und man bedenkt nicht, daß jede einzelne Lira, die bei uns bleibt, weiterrollt und befruchtend wirkt. Je größer

auszumerzen. — Ge wiß wird es stets Gegenstände geben, die hier nicht erhältlich sind, wohl aber anders wo. — Nicht von solchen Ausnahmen soll gesprochen werden, sondern aus den täglichen Erfahrungen heraus. — Wie es gemacht wird und w i e dann vielleicht doch auf- steigende Bedenken besänftigt werden, möge ein kleines Beispiel dartun. das wohl jeder Kaufmann je nach Branche in verschiedenster Art dutzende Male erlebt hat. Sagen wir ein Meraner oder eine Meranerin baucht 6 Dutzend Handtücher. — Man setzt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_11_1934/DOL_1934_11_17_4_object_1187970.png
Seite 4 von 16
Datum: 17.11.1934
Umfang: 16
die Rettung. Da erinnert die Mutter des Kapitäns bei der Nachricht von dem Untergang des eng lischen Schiffes an den Tod von vielen hundert Menschen. Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Merano unü Umgebung Schrtftlettungr Tappeinerstraße Nr. 2 (Ianülhaus) — Telephon 25.-68 Leben -es Kurortes Easte-Ausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 12. November: Anwesend 2269; angekommen 70, abgereist 83; Ankünfte seit 1. Jänner 76.529, Aufenthaltstage 803.897. Konzert de« Kororchesters

. Merano am Samstag, 24. No vember, um 9 Uhr abends, im Saale des Forsterbräu: „In und um Merano im Wech sel der vier Jahreszeiten'. Eine Reihe bunter Bilder, geknipst und zusammengestellt von den Mitgliedern Plattner und Lahn. Freunde des Lichtbildes sind freundlichst eingeladen. Eintritt frei. m Trauungen. Heute, Samstag, wurden in der Maria Trostkirche getraut: Anton Z i n g e r l e, Besitzer, mit Notburga Faller, Köchin. — In der Meraner Pfarr kirche ebenfalls heute: Wilhelm

T r a f o j e r. Taglähner, mit Katharina B a ch m o n n, Verkäuferin. — In Trens: Der Leiterhofs- sohn Max SU ent, Verwalter der Meraner Obstoerwertungs-Genossenschaft, mit der Meraner Kaufmannstochter Wilhemine Element!. m Promoklon. Hochw. Herrn Anton Haller, bestimmt für die Professur am feb. Seminar in Tirolo, hat am 15. ds. in Rom fein Doktorat mit 110, d. i. mit den höchsten Punkten bestanden. Dem Reo-Doktor unsere herzlichsten Glückwünsche! In einem Stall geboren . . . (Zur bevorstehenden Krippenausstellung

im Meraner Museum.) Die Art der Weihnachtsfeier mag sich noch so sehr von einem stillen, tief religiösen Gedanken in ein freudiges Fest verwandelt haben, eines ist doch in der Vorstellung ge blieben und drängt sich immer wieder in bildhafter Klarheit auf: die Schilderung des Weihnachtsevangeliums, nach der der Herr in einem Stalle geboren wurde. In weich- klingende Lieder, in ansprechende Plastiken und in ergreifend anmutige Bilder sind zu Audi Sie!! Meine Damen! Haben noch weitere 12 Tage Gelegenheit

und regt ihn unwillkürlich zu weihnachtsvollen Gedan ken an. B. P. m Unfälle. Der Fuhrmann Josef Heiden berger geriet im Martelltal unter ein Motor rad mit Beiwagen. Beim Unfall erlitt er einen Bruch des rechten Fußes. Er wurde in das Krankenhaus Laces überführt. — Der Arbeiter Johann Trampedeller wurde in der Bäckerei Cttinger in Coldrano vom Trans- mifsionsriemen erfaßt und gegen die Maschi nen geschleudert. Nach einer ersten Behand- hung durch Dr. Kiem in Laces wurde er in das Meraner Krankenhaus

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_04_1933/AZ_1933_04_23_9_object_1828524.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.04.1933
Umfang: 12
in Merano eingetroffen und im Hotel Esplanade abgestiegen. Herr Dr. Lorand kommt schon seit vielen Iahren alljähr lich nach Äkerano. Seine Bücher mit Abhandlungen gegen das Altern sind berühmt. Bekanntlich stammt auch der Artikel. „Merano als Kürort gegen das Altern' im diesjährigen Meraner Winter- werbeheft. den auch wir seinerzeit veröffentlicht haben, aus der Feder des Dr. Lorand. » Trauungen. Am gestrigen Samstag wurden getraut: Im Kirchlein am Rain ,n Maia Alta Herr Dr Jo sef Erspamer. Arzt in Äöio

mit Frl. Zkda Negri, Tochter unseres geschälten Mitbürgers, Cav. Luigi Negri. Im Kirchlein zu den 14 Hl. Nothelfern: Herr Dr. Hermann Ehmig, Rechtsanwalt mit Frl. Anna Steurer. . - ... . . ' . O ' Jy Maia Bassa, verschied am 21 ds. Frau Ma ria Zettelmayer, geb. Aambotti im Alter von. 53 Jahren. . - Hitler^ GebuetsiagMer bei der Meraner ,Orksgruppe der Zl.S.D.Zl.P. Der à. April, des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler 44. Geburtstag wurde wie im gan zen Reiche draußen auch von der Meraner Ortsgruppe

Gedenkrede eröff nete, herrschte bei der Versammlung die ge wohnte Atmosphäre echt kameradschaftlicher Treue, wie sie die Meraner Ortsgruppe in vor bildlicher Weise seit ihren ersten Tagen beseelt. Die Gedenkfeier nahm beim frohen Klange patriotischer Lieder einen würdevollen. , herzli chen Verlauf. Der Geist des neuerwachten Deutschlands —tiefer Glaube an Hitler und sein Werk, brüderliches Ausammenhalten und uner schütterliche Einigkeit — strahlte wie ein leuch tender Stern auch über dieser Hitler-Insel

im befreundeten Ausland. Es war die eindrucksvollste und großartigste Versammlung, die die Meraner Ortsgruppe der N.S.D.A.P. je erlebt hat. Allgemein war das Bedauern, daß der Orts- gruppensührer Herr Madel aus Bolzano der festlichen Feier nicht beiwohnen hat können. Erstkommunion der Kinder der Meraner Stadtpfarrschnle. Am heutigen Weißen Sonntag findet in der Pfarrkirche die Erstkommunion der Kinder der Meraner Stadtpfarrschule. statt. Die Erstkommu- nikanten begeben sich vom Hofe des Gesellen- Hauses

. Auf ihr hatten sich eingesunden: Prof. Cav. Mattedi, Preside des kgl. Lyzeum Gymnasiums und Präsident des Meraner Ge- ' meindekomitees der O. N. B. in Vertretung ^ des mit den Meraner Romfahrern in der Reichshauptstadt Weilenden Politiken Sekre tärs Dr. Conforti, der Podestà der Stadtge meinde Comm. Dr. Markart, der Garnisons kommandant Marchese Trionfi, General de Strobel. Oberst Pantano, Karabinieri-Haupt- mann Bosia> Major Santi der Finanzwache, Preside Piersanti des Wissenschaftlichen Ly zeums, Cav. Zumini. Preside

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_07_1912/BRG_1912_07_10_7_object_808781.png
Seite 7 von 14
Datum: 10.07.1912
Umfang: 14
von Schaumburg-Lippe, Her- r. ^ Sachsen, und Se. Hoheit Prinz Heinrich heute samt Gefolge im Hotel „Pragserwtldsee' qe zu längerem Aufenthalte etugetrosfen. 'u ^ ^ ^e Maturitätsprüfungen am Meraner e anasium wurden am Samstag abgeschlossen. ^ ' ben in letzter Nummer Genannten wurden t h.'r*nu reif erklärt: Zeller Franz von Bozen (mit Aus Inung), Honrck Karl von Mat», Kaferer Alois Mat», Kofler Sebastian von Platt, Maurer oon Grie» bet Bozen. Stecher Anton von hen, Tapfer August von Gargazon, Giooaueilt Peter

von ttlobenstein, Fr. und Ignaz (Johann) Meran. Da». Desamlergebnt» ist folgende»: mit Auszeichnung 2. reif 13, auf 2 Monate _ L.,,,!»ckgeslellt 2, auf 6 Monate 3. üi Wallfahrt der Südtiroler Geselle» eine nach Weißeusteiu am Sonntag den ». hatte sehr zahlreiche Beteiligung und schönen, Senden Verlauf. Seit 58 Jahren macht der Gesellenveretn Bozen jährlich die Wallfahrt, mehr al» 50 Jahren der Meraner Gesellen n, später schlossen sich die Bruderoeretne von ten und Kalteru au, so datz diese Wallfahrt

Meran gerne Rost halten. Unter den Zitronenbäumchen mit gol digen Früchten oder ln der sehenswerten, kühlen „Torggel' kann man sich an den flüssigen Perlen au» Froschaurr» Keller bei Sang und Klang so angenehm und gütlich tu» und allen Weltschmerz vergessen. Platzmusik. Morgen Mittwoch abend» konzer tiert die Meraner Bürgerkapelle am Pfarrplatze. Beginn */,9 Uhr. Äbschtedskoozert der Meraner Schützeu- kapelle. Die Meraner Schützrakapelle gibt aniätzlich ihrer Reise zum Gold. Jnbtiäume

-Bundesschietzen nach Frankfurt a. M. am Donnerstag 11. Juli ein Abschiedskonzert im prachtvollen Marchettigarten. Die Kapelle ist 46 Manu stark, tritt tn Meraner Nationaltracht auf und steht unter persönlicher Lei '«uu„ ■>» fiubtoin Renner. Da e'n seltener musikalischer ttunftgenutz zu erwarten wird auf einen zahlreichen Besuch von Seite der Einheimischen und Fremden gerechnet. Die Meraner Bürgerkapelle unternahm vergangenen Sonntag einen Ausflug nach Klausen. Um 10 Uhr wurde mit klingendem Spiele zum Bahn

Stunden und e« war bereits 7 Uhr, als die Musik die Rückfahrt antreten mutzte. Der Herr Bürgermeister sprach herzliche Adschiedsworte und verband damit die Hosfaung, die Kapelle auch nächste» Jahr in Klausen wieder begrützen zu können. Die Bahn führte die wackeren Musiker wieder in ihr liebe» Meran zurück. F M. Achtung für die Reise zum Bundes schießen nach Frankfurt. Die Meraner Schützen und vre Schützrakapelle fahren ab München nicht mit dem Souderzuge, sondern mit dem fahrplan- mätztgen Schnellzuge

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_09_1933/DOL_1933_09_27_4_object_1195900.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.09.1933
Umfang: 12
der Anstalt rückerstattet wird, be trägt 5 Lire, Kontrollbuch 1 Lira. Jeder Lehrling muß bei der Einschreibung das letzte Schulzeugnis vovweisen. Hievon werdm di- P. T. Gewevbetreiben den und Inhaber der gewerblichen Betriebe mit dem Ersuchen in Kenntnis gesetzt, die fortlbildungspstichtigm Lehrlinge rechtzeitig anzumslden. Am 2. Oktober beginnt der regrLmätzige Unterricht. (Jandlhans). — Tel. 23-68. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- amvesenheitsziffer

werden nach den Reglementsbestimmungen bestraft und im Wiederholungsfälle kann auch die Lizenz entzogen werden. nt Ausliegende Sleuerilfie. Aus dem Meraner Rathaus wird bekannt gegeben, daß beim städtischen Finanzamt 14 Tage lang die Steuerliste der selbstsahrenden Mici- autvbesitzer fiir 1981 .zur Einsichtnahme auf- liegt. Rekurse wegen materiellen Irrtums können innerhalb 30 Tagen an di« Pro vingtalkommission bei der kgs. Präfektur Bolzano eingebrochj werden. m Dr. phil. Marianne Andre. Brenner straße 18, gibt Unterricht in deutscher

im Schloß Belvedere in Wien, die neben Werken von internationalen Meistern wie Auguste Rodin. Edoard Munch. Ferdinand Hobler, Ernesto de Fiorl, Max Liebermann, Oskar Kokoschka, auch Arbeiten von Prof. Fer dinand Andri, geboren 187» in Hall, Prof. Rudolf Riß. geboren 187» in Fügen und Prof. Egger-Lienz, geboren 1868 in Lienz, besitzt, hat kürzlich ein Werk des Bildhauers Franz S a n t i f a U e r, geboren 1894 in Merano. er worben. Bekanntlich besitzt das Meraner städtische Museum schon seit mehreren

Jahren eine hochinteressante Arbeit desselben Künstlers. Meraner Gruppe hott den 1. Meis beim Traubenfest ln Mailand. ..Dringt mir den 1. Preis mit heim!' rief Podesta Eomm. Dr. M a r t a r t am Sams tag den Teilnehmern am Mailänder Trauben fest bei der Abfahrt am Bahnhof noch. Sein Wunsch wurde Wirklichkeit. Schon vor An kunft der Mailandfahrer war dies fteudiges Stadtgespräch und besonderer Anlaß, einen herzlichen Empfang zu bereiten. Daß sich Merano mit Umgebung an den drei Veranstaltungen

durch den Festwagen und durch eine Trachten gruppe von 16 Damen, Meraner Bürgers töchter, einen Saltner, 8 Herren und die Algunder Musikkapelle. Der Empfang unserer Leute in Mailand war sehr herzlich. Am Bahnhose hatten sich zur Begrüßung ein gefunden der Bizepodesta. der Präsident der Veranstaltungen. Avv. Grabazzo, und der Direktor der Markthallen. Eao. Prada. Eine Sondertram brachte alle in ihr Quartier, das Hotel Loretto-Titanic (980 Betten!), wo 85 Zimmer belegt wurden. Die Algnnder- Musik gab dann gleich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_4_object_1158491.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.04.1929
Umfang: 8
von Mitgliedern und EhrenmidgKedsm teil, und int Schein der Abenddämmerung senkte sich nach der Einsegnung die Dereinsfahne über das offene Grab des ältesten Meraner Koipingsfohnes zum letzten Abfchredsgruß. Gott schenke dem guten Valentin die wohl- «Mente ewige Ruhe und St. Josef, der Deremspattvn, geleite ihn hinein in die ewige , Glückseligkeit! iRüStritt -es Lanaer Amtsbürgermeisters o La na. IS. April. Tav. Dr. M i ch e l - W e i n h a r t hat aus Grund der allgemeinen Verfügungen

, ebenso wie sein starkes Interesse für die Förderung des Fremdenverkehrs durch die weitgehende Unter stützung der Bauproiekte der für den Fremden verkehr ausserordentlich wichtigen Eampenstrasse allgemein bekannt ist. So sind auch seine Ver anstaltungen von Blüten-, Sommer-, Gaul- und Faschingsfesten in Lana. die in letzter Zeit dank seines ausgezeichneten Organisationstalents in steigendem Masse ssch auch die Beliebtheit der Meraner Gesellschaft gewannen, zu werten, in denen viel guter Wille

und uneigennützigste Ab sicht kür die Förderung Lanas steckt. m Meraner Aremdeufrequenz. Die Zahl der tagesanwesenden Gäste betrug am 13. ds. 5583 Personen, die Gesamtbesucherzahl hat sich auf 18.883 Personen gehoben. m Goldene Hochzeit. Am Montag feierte in M e r a n o Rsgierungsrat Hans Huber, Realfchuldirektor i. P., ein Bruder unseres Alt-Kurvorfteher Dr. Sebastian Huber, mit seiner Gemahlin Maria, geb. Hartmann, Schwester des heimischen Spediteurs Rudolf Hartmann, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubeltag

wurde eingeleitet mit einer stillen Messe in der sehr schön geschmückten St. Barbarakapelle, die hochw. Herr Schrott, der ehemalige Pfarrer von Termeno und Studienkamerad und Freund des Jubilars, lack'und an der die Meraner Verwandten des Jubelpaares teilnahmsn. Nach der kirchlichen Feier fand in der Pension Neu haus im engsten Familienkreise das Festessen statt. Regierungsrat Huber wirkte lange Jahre als Professor in Wien. Bielitz, Triefte, Laa an der Thaya und verschiedenen anderen Orten

Altösterreichs, zuletzt wieder I als Direktor in Wien und lebt nunmehr bereits seit Jahren in Innsbruck, von wo er eigens seinen Ehrentag iu unser liebes Merano verlegte, dem er feine Anhänglich keit all die Jahre treu gewahrt hat. Den Glückwünschen, die dem Jubelpaare aus diesem schönen Anlasse aus dem zahlreichen Meraner Bekanntenkreise zugingen, schließen wir uns mit dem Wunsche „Ad multos annos“ aufrichtigst an. m Sommenvaschkleider von 25 Lire auf wärts, Ripp-Herrenhemdenstoff p. M. Lire 5.50

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/29_05_1929/DOL_1929_05_29_6_object_1157318.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.05.1929
Umfang: 12
des ' ^ „Bienenmuchs': P. Romedius Viriler. Jeder Freund der Bleuen und Blumen kaust nur Karten dieser Serie. Preis der Serie Lire 2.40; mit Porto bei Voreinsendung des Betrages Lire 2.S0. 2rrchHaM«ng Bogsrrvelder, Bolzano General-Bersammlung des Meraner Straßenbauvereius. Merano, 29. Mae. Der Straßenbau-Derein Merano versammelte am 7. Mai seine Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung im Gasthof „Stern. 22 Mitglieder erschienen persönlich, weitere 33 waren durch Vollmacht vertreten, woraus

und di« Rotwendig- keiten ihrer Ausgestaltung. Mit dem Ausdrucke wärmsten Dankes an das Stadt-OLerhaupt für die bewiesene tatkräftige Obsorge für Sraßenban- und Strahenpflege im Kurort schloß der Vorsitzende zu spater Stunde die diesjährige Hauptversammlung des Ver eines. m Meraner Knrfrequenz. Am 27. Mai betrug die Tagesziffer laut Kurstatistik 2388, die Gefamtftequenz 29.082 Personen. m Der Meraner Kak.h Gesellenvereia betei ligt sich, wie immer, korporativ an der feier lichen

andacht gegeben. Eintritt frei, jedoch werden freiwillige Gaben dankbarst angenommen. m LeflhverSndenmgen ln und um Merano. Der Dennluschof, van dessen ErftÄgovung durch die Meraner Spcrrkafsa wir mMngst berich ten konnten, wurde bereits an Jofof Pix« n e r in Demrur verpachtet. Der gute Ruf und die Tüchtigkeit des jungen Pächters geben die sichere Gewahr, daß der größte Hof der m wer günstig kaufen will, verlangt überall Waschseife der Firma Kitinger in Merano. denn er kauft nur beste Ware und findet

n-Kouzert der Stättkapelle. Abends Altrakklonsmuflk Zitheroirtuose Syornaf mb Desoarvlli (singende Säge) unter Mitwirkung eines Lanaor Quartettes. Bei schlechter Wit terung auf 9. verschoben. 7456 M m Reslaurant MW. Qagag, dreitägiges Bestkegelscheiben am 29. Mai, 1. und 2. Juni. Faßbier, Maibutter. 7461 M m Restaurant MW Ma'ra alta (Obermais) Dffchwem Wer die Gaffe L. 3.20, Spezial L. 4.40, frisches Bier vom Faß. 7462 M m „Malferhof'. Fronleichnamsfest abends Konzert der Meraner Derernskapelle

zu einem belieb ten Ausflugsort für Merano und die Uin- gebung wird. — Der in der Nähe des Qual-; kenhofs gelegene, zur Gemeinde S. Martino^ in Paffcier gehörige E b n e r h o f wurde von den Meraner Rechtsanwälten Dr. Pobitzer-! Fafolt imö Josef Lun, Sparsgirier -inj Maia basta (Untermais), erworben. — Der, Marlinger Rieblerhof wrrrde van den! Eheleuten Mitterhofer an Fr. Elisabeth Waibl, Wwe. Ladurner in Qagundo (30? gund) verkauft. m Unfreiwilliges Bad. Am 27. Mai stürzte in Lana der Metzgermeister

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/10_01_1931/DOL_1931_01_10_7_object_1145828.png
Seite 7 von 16
Datum: 10.01.1931
Umfang: 16
der Familie Baron Hoffinann. m Der Aeskbertchf über den Familienabend des Meraner kath. Gesellenvcreins anläßlich seiner 77. Jahrfeier mußte heute infolge Raummangels auf die Montagaus- gäbe der „Dolomiten' verschoben werden. m Apothekendienst. Während der kommenden Woche bis einschließlich Freitag. 16 . Jänner, ver- ficfit den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 11. ds. in der Altstadt die Hofapotheke, Berglauben 60. und in den Bezirken von Maia die Hofapotheke in Maia alta, Vrunnenplatz

Lazag 15. Sparber Adele, Lebensmittel. Via Dante 77. m Silberne Hochzeit. Die 25. Wiederkehr seines Vermählungstages mit Magdalena, geb. Landmann, feierte Freitag, den 9. ds., im Kreise seiner Familie der verdiente Direk tor und als Chefarzt der Augenabteilung des Meraner Krankenhauses weitum bekannte Primär Dr. Karl Bär, dessen Sohn erst vor kurzem zum Doktor der Handelswissenschaften promoviert worden ist. Den vielen Glück wünschen» die zu dieser schönen Feier dem beliebten Arzte zugingen

schweren Leiden von ihren Qualen erlöst hat. Theater. Kunst und Musik Die Welt oefit unter Mit der überaus lustigen, ländlichen Ko mödie „Die Welt geht unter' hat die Meraner Volksbühne des kath. Gesellenvereines, Post- gasie, Gasthof zu»n „Löwen', die heurige Faschingszeit eingelcitet. In der Komik steht Ludwig O b e r h u b e r als „Irenaus' im Vordergründe; man fühlt ans seinem ganzen Spiele, daß ihm Komik Natur und Leben ist und dauernd hält er die Zuscyaucr i»n heitersten Banne. Vorzüglich

: „Carmen' Fantaste: Waldteufel: „Schlittschuh läufer'. Walzer: Lehar: „Die Nachtigall'. flfnn» 1 taste; Suppe«: „Leichte Reiterei', Ouvertüre. Anterha'turiseii Meraner Dallkalen-er ° Merano, 9. Jänner. Nachdem der Reigen der diesjährigen Bälle und Faschingsoeranstaltnngen bereits schon am I. und ain 3. ds. mit dem Ball der Lohndiener vereinigung bzw. der Fleischhauerinnung er-i öffnet worden ist, werden die kommenden Wochen, da der Fasching Heuer kurz ist und nur bis zum 18. Februar dauern

. _ 15. „ Eislaufplatz: Abendlauf mit Musik. 17. „ Kurhaus, kleiner Saal: Meraner Bürgerball. 24. „ Cafe Paris: Kränzchen von Maia basta. 31. ., Cafe Paris: Hausball. 1. Februar: Kurhaus, großer Saal: Alpenball. 7. „ Cafe Paris: Meraner Bergsteiger- steigerkränzchen. 14. „ Cafe Paris: Ball des Eefellen- vereines (geschlost. Veranstaltung). in Meraner Bürgervall. Die Vorbereitungen zu diesem schönsten Feste des Meraner Eesell- schaftsfaschingg schreiten rüstig vorwärts und steht zu erwarten, daß auch heuer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_04_1931/DOL_1931_04_07_4_object_1143958.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1931
Umfang: 8
: „Grigri'. Pot pourri: 8. Pietri: „Lebewohl Jugend!': S. And- tovitz: .Medy'. Foxtrott. Merano uttft Amsevuns Schriftletttmg: Toppetnerstratze 82 (ücmvlhaus). — Tel. 388. Meraner Rekor-Oftsm 1931 Ucberragender Publikumserfolg. — Riesen andrang bei allen Veranstaltungen. — Rckordzahlen auf allen Linien. — Ueber 8000 Fremde. — Rund 10.000 Festbesucher. ° Merano, 6. April. Ueberblickt man heute am Abend des zweiten Ostcrtagcs das Gesamtergebnis der diesjährigen Oster

-Hauptfestveranstaltungen, so ist der Erfolg überragend, alle Erwar tungen weit übertrcffend. Hier spricht nicht mehr die Einstellung zu irgendeiner einzelnen Teilveranstaltung, sondern allein der über wältigende Eindruck des Gesamten. Und darin hat das diesjährige Meraner Ostern alles bisher in den letzten Jahren wenigstens Gekannte und Gesehene um Kilometerlängen geschlagen. Die Zahlen imponieren. Sieht man nur allein vorerst den zahlen mäßigen Querschnitt, dann tritt dieses Im ponierende des Meraner Osterfestes in seiner ganzen

hat. Dann das Promenadefest am Sonntag mit seinem Auto-Blumenkorso und seinen Konzerten mit über 10.000 Besuchern. Dann der Elitevall im Kurhaus mit der Preisverteilung, eben falls mit etwa 700 bis 800 Besuchern und seinem faszinierenden Eindruck von Gesell schaft, Welt und Mode. Weiters der An drang am Ostermontag vormittags zu der Tombolaziehung der Meraner Osterlotterie, das restlose Erfülltsein und Widerhallen der Straßen und Plätze Meranos von Osterfest freude und Fremdenverkehr. Und zum Schluß der ebenfalls

- in seiner ununterbrochenen Folge und Mannigfaltigkeit Augenweide und unvergeß licher Eindruck. Merano war auf den Kopf gestellt und verbrachte diese Festtage in kaum noch überbietbarem Trubel. ErandioserOstersonn tag» Anstalt. Schon der Ostersonntagmorgen ließ diesen Auftakt ahnen. Wohl war am Morgen noch der Himmel wolkenbehangen, daß manches Auge bange fragend aufwärtsblickte. Aber auch hier sollte das heurige Ostern seinen Rekord sehen. Zwei Tage kämpften die Wettergötter um die Meraner Ostersonne und immer

und „Ponte di Rialto' den überraschten Besuchern präsen tierte. Dem Herrn die Ehre! Bevor noch das fröhliche Festtreiben auf der Promenade seinen Anfang genommen, konzentrierte sich ein Leben von seltener Intensität um und in den Gotteshäusern, vor allem der schönen gotischen Meraner Pfarrkirche. Uebervoll war das weiteKirchen- schiff bei dem durch eine im Eesamteindruck ausgezeichnete Aufführung des Meraner Pfarrchors verschönten Hochamte und ein prachtvolles Bild bot sich, als die weiten Tore

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_09_1923/MEZ_1923_09_11_4_object_605324.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.09.1923
Umfang: 6
festgesetzt wurden, wurde die Sitzung geschlossen. Auloverbindung zur TNusikfestwocke in Meran. Wie wir erfahren, wurde durch die Autogesell- schast „Atesina'. Bozen, zu den Abendkonzerten der Meraner Musikfeste eine Autoverbinduna zwischen Bozen und Meran «Ingerichtet. Die Autos gehen an den Tagen der Konzerte ab Bo zen t! Uhr abends Waltherplatz nach Meran und nach Beendigung des Konzertes zirka 12 Uhr ab .Kurhaus Meran zurück nach Bozen. Der Pre^s Bozen—Meran und zurück beträgt 30 Lire, Bo- zen—Meran

oder umgekehrt 18 Lire. Da der ob Bozen 18.30 abfahrende Schnellzug me'st Ver spätung hat, Ist dieser Kurs eine große Bequem- ' llchkeit, da er auch eine Rückfahrt nach den Kon zerten ermöglicht. Paßvisa. Das Fremdenverkehrsbüro teilt mit, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßoisen und Legalisierung von Dokumenten am Mitt woch, den 12. ds., nach Mailand fährt und wird ersucht, die Pässe bis spätestens am Mittwoch. 12 Uhr, im Fremdenverkehrsbüro, Neues Kur haus, abzugeben. Meraner Künstlerbund. Freitag

, 15. ds., be ginnen die Nereinsabende wieder regelmäßig. Kindergarkeneröffnung. Der Meraner Fröbl- fche Kindergarten wird am Montag, den 17. ds., eröffnet. Die Einschreibung erfolgt Samstag, den 13. ds.. vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 5 Uhr im Kindergarten gebäude, Jahnstraße. 7127 Telephonaschluß ?tt. 156» Wasserlauben 107, Bäckerei Karl Oberhuber, vorm. Hans Miko. 5616 8IL llirs kreistsksaclea V^oknungeo un6 Ammer im ^VokolmAbiilo lier „Uersoer AeitunZ' V/aoosrlsubeu

wurde die Pacht Fräu lein ^Rosa Reheis, vieljähriger Pächterin des Meraner Restaurants „zum Burggräsler', zu gesprochen, nachdem sie unter ,süns in die engere Wahl gekommenen Kompetenten mit jährlich 20.000 Lire die Meistbietende war. Fräulein Reheis geht der Ruf als einer sehr tüchtigen Wirtin voraus und gedenkt dieselbe die gastlichen Räume des Bozner Rathauskellers am 16. Sep tember zu eröffnen. kiiäckäl. Brixener Wirtschaftsbrief. Brixen, S. September 192S. lieber die heurige Ernte läßt

Mannschaft! de? Meraner Sportklub war Sonntag gum RetourweGpiel vom Sport- Mub HochpuiftertÄ in Niederdorf eingeladen und folgte mit Freuden der Einladung dieser sym pathischen Mannschaft. Die Reife Ms solche ver- Nef schr >angenchim und Nstig, mir sind die schlechten Augsoerlbiinduinigei» zu bedauern, da jede Mannschaft, die im Pttstertale fpiolt, ge zwungen ist, bÄ der H-Wireüse in Frcmzenssoste zu übernachten, woselbst ihr mi-r vier Stunden Ruhe gegönnt werden kann, da um 5 Uhr früh der Zu!g .fchon

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
Nr. 150 «Dolomite«* Mittwoch, den 17. Dezember 1930 Seite' 10 — ii Johann. Lasa: Steinegger Katharina, Appiano; Pardatschcr Josef. Cornaiano; Matha Josef, Nallcs: Hofer Karl. Elorenza, v. Call Leon hard, Appiano; Schenk Karl, Frangarto; Ctein- «ller Theodor. Ora; Ricdermaur Joief, Cor- naiano' v. Morl Mar, Appiano; Longo Vir- ainio, Appiano; o. Mörl Arnaldo. Äppiano; Wagger Michael. Brunico: Äußerer Theo. Appiano: Meraner Johann. Appiano; Kast- lnnger Josef. Parcrnes: Meraner Franz. Appiano

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

: Riedcrmayr Franz. Appiano: Ortner Josef. Billabasia; Matha Josef, Billabassa; Dr. v. Grabmayr Hans. Bologna; Steinkeller Jnl., Bolzano: Meraner Johann, Appiano; Kleon Kiovnnni. Lasa. Schlecker: Hell Alois, Appiano; Langer Anton, Bolzano; Meraner Johann, Appiano; Kleon Johann. Lasa; Windegger Jos.. Appiano; Ranch Heinrich, Ralles; Hochw. Eabalin Alois. Appiano: Lafogler Simmr, Bolzano; Etzthaler Hans, Merano; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Teo, Appiano; Raiser Joh., Appiano, Kreid; v. Dellemann Alois

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/20_04_1928/AZ_1928_04_20_5_object_2650462.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.04.1928
Umfang: 6
Eette?< .A l p e n z «e l k » n Frrikà.?. den Zi). AlN'is 1928. Meraner Hotelkers und Kaufleute beim Duce Der Ministerpräsident hak den Wunsch aus- gesprochen, eine Abordnung der Mitglieder des mscistischen provinzialverbandes der Kaufmann- tchask unserer Provinz zu empfangen. An der Delegation, die am 24. ds. nach Roma abreist und am 26. ds. vom Duce empfangen wird, neh men auch mehrere Meraner Hoteliers und Kauf- leule teil. Obgleich die Liste noch nicht abge schlossen

, die Ta- gesziffer 4566 Personen. Agatha-Bittgang nach Lana Am Mittwoch nach dem Weißen Sonntag Hand die schon, seit Jahrhunderten traditionelle Bittprozession nach dem St. Agachakirchlein in Lana statt. Um 6 Uhr früh zog man von der Meraner Stadtpfarrkirche aus, um das Gelöb nis um Abwendung von Feuersbrünsten, die in den vorigen Jahrhunderten in unseren Ge genden große Verheerungen anrichteten, zu er neuern. Im historischen Kirchlein fand ein Amt statt, worauf die Prozession in die Kapuziner kirche zog

. wo ein Dankamt stattfand. Unter den Prozessionsteilnehmern befanden sich Vertreter des Kaufmannstandes, der bäuerlichen Bevöl kerung und der katholischen Institute. Gegen 2 Uhr nachmittags erfolgte unter Glocken- Geläute der Einzug in die Meraner Pfarrkirche. Am Mittwoch, den 25. April, findet die übliche Markusprozession statt. Tierfchuhversm Merano , Vor ewigen Tagen erhielt das provisorische Komitee des Meraner Tierschutzvereines die letzte Nummer der Zeitschrift »L'Idea Zoofila t Zootecnica

', das offizielle Organ des italieni schen Nationalverbandes der Tierschutzvereine. worin der Bericht über die konstituierende Ver sammlung des Meraner Tierschutzvereines zur Gänze wiedergegeben ist. Der Präsident des Nationalverbandes, Ado. Tacciali, fügt dem Bericht einen Gruß an die nenentstandene Sektion hinzu und versichert ihre Gàder sei ner vollen Unterstützung. -Für nächste Woche ist die Generalversamm lung sämtlicher Mitglieder der Sektion Merano und die Wahl des Präsidiums festgesetzt, sodaß

» VergnngnngLN Skadlkheater Merano Wir machen nochmals aus die am Freitag, den 20. April, und Sonntag, den 22. April, abends halb 9 Uhr stattfindenden Wohltätig- keitsvorstcllun-gen zu Gunsten der Meraner Fe rienkolonie und der Restaurierungsarbciten an der uralten St. Peterskirche bei Tiralo auf merksam. Zur Ausführung gelangt an beiden Abenden: »Der Goldbauer', ländl. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten, nach dem Originaltext von Ch. Birch-Pfeisser, sür die Bühne bear beitet von Th. Paris, aufgeführt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_01_1928/AZ_1928_01_24_4_object_2649953.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.01.1928
Umfang: 6
, daß die im Reglement angegebenen Tarifsätze lediglich die Höchstqren- zen des Tarifes darstellen. Die einzelnen Preise können erst nach erfolgter Lokalaufnahme fest gestellt werden. Als allgemeine Richtschnur dient, daß die Gemeinde mit dieser Abgabe lediglich die Eigenkosten der Müllabfuhr decken will. Automobilklub-Angelegenheiten Wie wir vom Meraner Automobilklub er fahren, hat dieser nun zur Erleichterung der von den Mitgliedern für die Versicherung ihrer Au tos zu zahlenden Prämien direkt die Vertretung

in einen ungeheizten Kellerlokal, 7 Personen haben nur ein Bett zum schlafen! Der Fascio Femmi nile bittet wohltätige Menschen, der armen Fa milie durch Geldspenden, alte Kleider oder Le bensmittel zu helfen. Spenden werden in der Leitung des Fascio Femminile oder in dcr Re daktion der „Alpenzeitung' entgegengenommen. Ein inkernalisnales Tsnnislurnier im Frühjahr Die diesjährige Meraner Frühjahrsfaison wird um eine große Attraktion reicher. Die Fe derazione Italiana del Tennis hat festgesetzt, daß am 23. April

Verletzungen hofft man, ihn am Leben zu erhalten. Verhaftungen aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Die Meraner Obästur hat Samstag und Sonn- tag sieben Individuen aus Gründen der öffent lichen Sicherheit festgenommen, welche in ihre Heimat abgeschoben werden. Einer der Verhaf teten wurde im unerlaubten Besitz eines längen Ressers gefunden, während ein anderer einem Ausweisungsbefehl nicht Folge geleistet hatte. Paler Augustin Gulweniger s In dcr städtischen Heilanstalt verschied am Samstag

der Professor des VenediktinergiM- irsfiums Pater Augustin Gutweniger im ?9. Le bensjahr. Pater Gutweniger stammt aus Glo- renza, hat das Meraner Gymnasium absolviert und — nach kurzer Tätigkeit als Kooperaior in S. Martino i. P. — die Universität Innsbruck besucht. Er kam dann als Lehrer an das Me- raner Gymnasium, wo er Latein. Griechisch, Deutsch und Mathematik unterrichtete. Der Verstorbene hatte auch durch lange Jahre da» Amt eines Oekonomen des Benediktinerkolle giums inne und galt als hervorragender

manches hat sie mir davon erzählt. Das seltene Paar übersiedelte nach Merano und verlebte in Villa Ruth glückliche Jahre, bis der Geheimrat erkrankte. Nun war sie wieder treue Pslegerin. Ich lernte sie als Witwe kenneil: Synipathie verband uns vom ersten Sehen. Sie gab dann den Impuls zur Gründung des ersten Meraner Tierschutzvereines und wirkte als dessen Vizepräsidentin unermüdlich kür die armen Tiere. Ich fungierte als Sekretärin. Lei der machte der Krieg dem schönen Wirken ein Ende. Doch die Tierliebe blieb

21