39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/10_06_1943/DLA_1943_06_10_5_object_1539052.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.06.1943
Umfang: 6
durch die Anwesenheit des deutschen Generalkonsuls Dr. Strohm. Weiters sah man unter den Gästen den Herrn Podesta unserer Gemeinde mit dem politischen Sekretär, Herrn Eelmi, sowie den sierrn Maresciallo der kal. Carabknieri. den Leiter der A.d O.. Herrn Peter Hofer, mit ande ren Herrn seines Stabes, sowie einen Offizier der deutschen Wehrmacht. Der Pfarrckor brachte mit Or'^esterbegleituna ein sehr stimmungs volles Requiem zur Aufführung. . An den Gottesdienst schloß sich die Heldengedenkfeier am Platte

vor dem Friedhof. Auf zwei Säulen stan den die Namen der elf Gefallenen. Im letzten Bericht wurde aus Versehen der Name des ge fallenen Soldaten Alois Nusibaumer, Stoan- aerlesohn, ausqelasien. Auch eine antehnlirbe Kruppe »mV Soldaten der deutschen Wehrmacht, die den Urlaub in ihrer Heimat verbringen, be teiligte sich an der Feier. Zwei davon hielten vor dem Ebrenmal die Wackc. Rack einem Prolog des Jöerrn Oberlehrers Oc^cter lnrack der Leiter d-r A.d.O., Herr Peter Hofer, Es waren warme Worte, die der Redner

zu Hilfe', welche unverzüglich um einen Arzt eilten. Leider konnte dieser nur mebr den Tod des Mädchens festsiellen. Colma, 4. Juni. (Das sechste Kriegs opfer) aus unserer Gemeinde wurde kürzlich gemeldet. Der Soldat der deutschen Wehrmacht Anton Hofer hat im Alter von 31 Jahren am 27. April bei Leningrad den Heldentod gefunden. Anton stammte vom Hasenhof dahier. Er hat den abessiniichen Feldzug mitgcmacht und 27 Monate beim italienischen Heere gedient. Seit drei Jahren war er Angehöriger der deut

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/18_06_1942/DLA_1942_06_18_4_object_1473271.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.06.1942
Umfang: 4
im Walde verloren hatte, hieher. Er erwarb das Lochergütl. verheiratete sich 1892 mit iUtario Hofer, deren Ehe zehn Kinder ent stammen. wovon sechs noch am Leben sind. Die goldene Hochzeit, die er im Februar hätte feiern können. verschob nran auf den Sommer, welche Feier nun der Tod vereitelte. Durch mehrere Perioden gehörte er seinerzeit dem Kcmcindc- ausschust an. Er genoß eine beneidenswerte Ge- sundheit und erbaute trotz seines Alters durch sleistige Teilnahme am Gottesdienste. R. I. P. ^ Sun

Nicola di Vizze. 9. Juni. (Unfall. — Todesfall.) Karl Leider, genannt ..Leahn- Karl'. fuhr am 6..Juni vormitlao--, o»f der ab fallenden ^Straße nach Vipiteno. Auf der Lenk stange fas; seine Schwester, die Jörgenhans- Bäurin Veronika Witwe Hofer. Unter dem Kasthnus Rainer („Simeler'; in Avenes brach che Kabel und beide stürzten -- Boden. Die crchwester Veronika kam ohne jede Verletzung davon. Karl Leider aber erlitt incOi-rre Ver letzungen im Eesicht und mustte ins Spital nach Vipiteno überführt

werden. — I» einem Spital i» Innsbruck starb an einem Haksleiden die Gattin des Purhofpächtero-Nudolf Hofer genannt ..Bach-Rudl'. Frau Anna, geb. Weissteiner, Ralsertocbter von Avenes. Sie hinterlünt dem leidgeprüften Entten drei kleine Kinder. Der Familie wendet 'ich grostes M'Geriihl *>,. San N>co!o di Vizze, 17. Juni. (Kriegs opfer.) Mitic Mai fiel an der Ostfront der 29jährige Otto Volgger aus der Volggerfamilie- hier. Er wunderte vor drei Jahren aus, diente ein Jahr in Fritzens bei einem Bauern, arbeitete

5